Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1833 und Miguelistenkrieg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1833 und Miguelistenkrieg

1833 vs. Miguelistenkrieg

Falklandinseln. Flagge der Miguelisten Flagge der Liberalen Mit Miguelistenkrieg (auch Krieg der zwei Brüder, portugiesisch a guerra dos dois irmãos) bezeichnet man in der portugiesischen Geschichte einen von 1832 bis 1834 dauernden Bürgerkrieg zwischen den Anhängern des Königs Michael I. und den Anhängern seines Bruders, des Exkönigs Peter IV. und dessen Tochter Maria II. König Michael heißt auf portugiesisch Dom Miguel, seine Anhänger wurden deshalb miguelistas, Miguelisten, genannt, was dem Konflikt seinen Namen gab.

Ähnlichkeiten zwischen 1833 und Miguelistenkrieg

1833 und Miguelistenkrieg haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ferdinand VII. (Spanien), Isabella II. (Spanien), Kaisertum Österreich, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Liberalismus, Lissabon.

Ferdinand VII. (Spanien)

rahmenlos Ferdinand VII. (* 14. Oktober 1784 in San Ildefonso; † 29. September 1833 in Madrid) war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833.

1833 und Ferdinand VII. (Spanien) · Ferdinand VII. (Spanien) und Miguelistenkrieg · Mehr sehen »

Isabella II. (Spanien)

Isabella II. (ca. 1860) Isabella II.

1833 und Isabella II. (Spanien) · Isabella II. (Spanien) und Miguelistenkrieg · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

1833 und Kaisertum Österreich · Kaisertum Österreich und Miguelistenkrieg · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

1833 und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Klemens Wenzel Lothar von Metternich und Miguelistenkrieg · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

1833 und Liberalismus · Liberalismus und Miguelistenkrieg · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

1833 und Lissabon · Lissabon und Miguelistenkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1833 und Miguelistenkrieg

1833 verfügt über 400 Beziehungen, während Miguelistenkrieg hat 54. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.32% = 6 / (400 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1833 und Miguelistenkrieg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »