Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

1829

Index 1829

Keine Beschreibung.

Inhaltsverzeichnis

  1. 433 Beziehungen: Adam Albert von Neipperg, Adam Müller von Nitterdorf, Adolf Fick, Adolf Geyer, Adolf Müllner, Adolf Schlagintweit, Adolphe Adam, Akkordeon, Albert Bowman Rogers, Albert Dietrich (Musiker), Albert Fischer (Hymnologe), Albrecht Ludwig Berblinger, Albrecht Ohly, Alexander Buchan, Alexander Sergejewitsch Gribojedow, Alexander Stewart (Politiker, 1829), Alexander Tondeur, Alexandre de Lameth, Alfred Brehm, Alfred Cumming (General), Alfred H. Littlefield, Aloisius Fortis, Amélie von Leuchtenberg, Andrew Jackson, Anselm Feuerbach, Anton Friedrich von Tröltsch, Anton Grigorjewitsch Rubinstein, Anton Heinrich Dammert, Anton von Scholz, Antonio Bossi, Antonio Caccia der Jüngere, Antonio Guzmán Blanco, Anuvong, Anuvong-Rebellion, Ararat, Armenischer Kalender, Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, Asaf Jah III., Asaph Hall, August Kekulé, August Klingemann, Auguste Beernaert, Augustin Sulpiz Zen Ruffinen, Äthiopischer Kalender, Österreichische Handelsmarine, Bach-Renaissance, Bad Reichenhall, Baltasar de Cisneros, Bartolomeo Merelli, Bengalischer Solarkalender, ... Erweitern Sie Index (383 mehr) »

Adam Albert von Neipperg

Adam Albert Graf von Neipperg Graf Adam Albert von Neipperg (* 8. April 1775 in Wien; † 22. Februar 1829 in Parma) war ein österreichischer General und Staatsmann.

Sehen 1829 und Adam Albert von Neipperg

Adam Müller von Nitterdorf

Adam Heinrich Müller (um 1810) Jugendbild Adam Heinrich Müller, seit 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf (* 30. Juni 1779 in Berlin; † 17. Januar 1829 in Wien), war ein deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker.

Sehen 1829 und Adam Müller von Nitterdorf

Adolf Fick

''Adolf Fick'', Gemälde von Anton Klamroth, 1897 Adolf Fick, auch Adolph Fick, (* 3. September 1829 in Kassel; † 21. August 1901 in Blankenberge, Westflandern, Belgien) war ein deutscher Physiologe, der als Hochschullehrer in Zürich und Würzburg wirkte.

Sehen 1829 und Adolf Fick

Adolf Geyer

Adolf Geyer auch Adolph Geyer (* 1829; † 18. Juli 1896 im Seebad Prerow) war ein deutscher Sänger und Musikdirektor.

Sehen 1829 und Adolf Geyer

Adolf Müllner

Adolf Müllner Amandus Gottfried Adolf Müllner (* 18. Oktober 1774 in Langendorf; † 11. Juni 1829 in Weißenfels) war ein deutscher Schriftsteller, Bühnendichter und Jurist.

Sehen 1829 und Adolf Müllner

Adolf Schlagintweit

Adolf Schlagintweit Adolf Schlagintweit (* 9. Januar 1829 in München; † 26. August 1857 in Kaschgar) war ein deutscher Reisender und Entdecker.

Sehen 1829 und Adolf Schlagintweit

Adolphe Adam

Adolphe Adam, 1840 Adolphe Charles Adam (oder wegen elsässischer Herkunft der Eltern und Vorfahren auch) (* 24. Juli 1803 in Paris; † 3. Mai 1856 ebenda) war ein französischer Opern- und Ballettkomponist.

Sehen 1829 und Adolphe Adam

Akkordeon

Das Akkordeon (von französisch accordéon), auch Ziehharmonika, Handharmonika oder Schifferklavier genannt, ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton bei Zug oder Druck auf einen Balg durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird und das nicht nur Einzeltöne hervorbringt, sondern auch (mechanisch voreingestellte) Akkorde.

Sehen 1829 und Akkordeon

Albert Bowman Rogers

Rogers in den 1880ern Albert Bowman Rogers (* 29. Mai 1829 in Orleans, Massachusetts, USA; † 4. Mai 1889 in Waterville, Minnesota), allgemein als A. B. Rogers bekannt, war ein US-amerikanischer Vermesser.

Sehen 1829 und Albert Bowman Rogers

Albert Dietrich (Musiker)

Albert Dietrich, Fotografie um 1890 (Bild: NLA, Abt. Oldenburg) Geburtshaus von Albert Dietrich in Golk bei Meißen. Albert (Hermann) Dietrich (* 28. August 1829 im Forsthaus Golk bei Meißen; † 20. November 1908 in SchönebergSterberegister StA Schöneberg I Nr. 1710/1908) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Sehen 1829 und Albert Dietrich (Musiker)

Albert Fischer (Hymnologe)

Albert Friedrich Wilhelm Fischer (* 18. April 1829 in Ziesar; † 27. April 1896 in Lemsdorf) war ein evangelischer Pfarrer und Hymnologe.

Sehen 1829 und Albert Fischer (Hymnologe)

Albrecht Ludwig Berblinger

Der Flugversuch des „Schneiders von Ulm“ (zeitgenössische Darstellung).Albrecht Ludwig Berblinger (bekannt als der Schneider von Ulm; * 24. Juni 1770 in Ulm; † 28. Januar 1829 ebenda) war ein deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier.

Sehen 1829 und Albrecht Ludwig Berblinger

Albrecht Ohly

Albrecht Ohly (* 27. Dezember 1829 in Buchenau (Lahn); † 20. Dezember 1891 in Darmstadt; vollständiger Name: Hans Friedrich Christian Carl Albrecht Ohly) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker.

Sehen 1829 und Albrecht Ohly

Alexander Buchan

Alexander Buchan Alexander Buchan (* 11. April 1829 in Kinnesswood; † 13. Mai 1907 in Edinburgh) war ein britischer Klimatologe und Meteorologe.

Sehen 1829 und Alexander Buchan

Alexander Sergejewitsch Gribojedow

Alexander Gribojedow Alexander Sergejewitsch Gribojedow (* in Moskau; † in Teheran) war ein russischer Diplomat und Dramatiker.

Sehen 1829 und Alexander Sergejewitsch Gribojedow

Alexander Stewart (Politiker, 1829)

Alexander Stewart Alexander Stewart (* 12. September 1829 in Fredericton, Kanada; † 24. Mai 1912 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker kanadischer Herkunft.

Sehen 1829 und Alexander Stewart (Politiker, 1829)

Alexander Tondeur

Scharnhorst-Denkmal in Bordenau (1905, letztes Werk) Alten St.-Matthäus-Kirchhof (Alexander Tondeur, 1895) Alexander Tondeur (* 17. Juli 1829 in Berlin; † 21. April 1905 in Schöneberg) war ein deutscher Bildhauer.

Sehen 1829 und Alexander Tondeur

Alexandre de Lameth

Alexandre de Lameth Alexandre-Théodore-Victor, comte de Lameth (* 20. Oktober 1760 in Paris; † 18. März 1829 ebenda) war ein französischer Soldat und Politiker.

Sehen 1829 und Alexandre de Lameth

Alfred Brehm

Alfred Edmund Brehm Alfred-Brehm-Büste im Raubtierhaus im Tierpark Friedrichsfelde mit Signatur im Sockel Alfred Edmund Brehm (* 2. Februar 1829 in Unterrenthendorf, heute Renthendorf; † 11. November 1884 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Schriftsteller.

Sehen 1829 und Alfred Brehm

Alfred Cumming (General)

Alfred Cumming Alfred Cumming (* 30. Januar 1829 in Augusta, Georgia; † 5. Dezember 1910 in Rome, Georgia) war Offizier des US-Heeres und Brigadegeneral des konföderierten Heeres während des Sezessionskrieges.

Sehen 1829 und Alfred Cumming (General)

Alfred H. Littlefield

Alfred Henry Littlefield Alfred Henry Littlefield (* 2. April 1829 in Scituate, Providence County, Rhode Island; † 21. Dezember 1893) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1880 bis 1883 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Sehen 1829 und Alfred H. Littlefield

Aloisius Fortis

Aloisius Fortis Aloisius Fortis (* 26. Februar 1748 in Verona; † 29. Januar 1829 in Rom) war der 20.

Sehen 1829 und Aloisius Fortis

Amélie von Leuchtenberg

Porträt Amélies von Leuchtenberg von einem unbekannten Maler, nach 1839 Amélie Auguste Eugénie Napoléone von Leuchtenberg (* 31. Juli 1812 in Mailand; † 26. Januar 1873 in Lissabon), auch Amelia und Amalia genannt, war durch ihre Heirat mit Kaiser Peter I. von 1829 bis 1831 Kaiserin von Brasilien.

Sehen 1829 und Amélie von Leuchtenberg

Andrew Jackson

Unterschrift von Andrew Jackson Andrew Jackson (* 15. März 1767 in den Waxhaws; † 8. Juni 1845 nahe Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1829 bis 1837 der siebte Präsident der Vereinigten Staaten.

Sehen 1829 und Andrew Jackson

Anselm Feuerbach

Signatur Anselm Feuerbachs Anselm Feuerbach (* 12. September 1829 in Speyer; † 4. Januar 1880 in Venedig) war ein deutscher Maler.

Sehen 1829 und Anselm Feuerbach

Anton Friedrich von Tröltsch

Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch (* 3. April 1829 in Schwabach; † 9. Januar 1890 in Würzburg) war Arzt, Otologe und Professor für Ohrenheilkunde (Otiatrie) an der Universität Würzburg.

Sehen 1829 und Anton Friedrich von Tröltsch

Anton Grigorjewitsch Rubinstein

Ilja Repin (1881) Anton Grigorjewitsch Rubinstein (wiss. Transliteration: Anton Grigor'evič Rubinštejn; * in Wychwatinez, Gouvernement Podolien; † in Peterhof bei Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Sehen 1829 und Anton Grigorjewitsch Rubinstein

Anton Heinrich Dammert

Anton Heinrich Dammert (* 13. Januar 1765 in Hameln; † 27. Februar 1829 in Lingen (Ems)) war ein deutscher Wasserbauingenieur und königlich hannoverscher Baubeamter.

Sehen 1829 und Anton Heinrich Dammert

Anton von Scholz

Anton Ritter von Scholz Anton von Scholz auch Anton Ritter von Scholz (* 25. Februar 1829 in Schmachtenberg, heute ein Ortsteil von Mönchberg im Landkreis Miltenberg in Bayern; † 30. September 1908 in Würzburg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Geistlicher.

Sehen 1829 und Anton von Scholz

Antonio Bossi

Antonio Bossi (* 23. Januar 1829 in Lugano; † 25. August 1893 in Porza) war ein Schweizer Jurist und Politiker (FDP).

Sehen 1829 und Antonio Bossi

Antonio Caccia der Jüngere

Antonio Caccia der Jüngere (* 11. November 1829 in Triest; † 18. Februar 1893 in Lugano) war ein Schweizer Schriftsteller italienischer Sprache.

Sehen 1829 und Antonio Caccia der Jüngere

Antonio Guzmán Blanco

Antonio Guzmán Blanco Antonio Guzmán Blanco (* 20. Februar 1829 in Caracas; † 28. Juli 1899 in Paris) war ein venezolanischer General und Politiker.

Sehen 1829 und Antonio Guzmán Blanco

Anuvong

Denkmal (Chedi) in Yasothon, Thailand, aus Anlass des Sieges 1827 Anuvong (Anurutha, auch Anu oder Anou, voller Thronname Somdet Paramanadha Parama Bupati Somdet Brhat Pen Chao Singhadhamuraja, Somdet Brhat Parama Bupati Brhat Maha Kashatriya Khatiya Adipati Jayasethha Jatikasuriya Varman, Angga Penh Brhat Yulumanaya Maha Negara Chandrapuri Sri Sadhana Kanayudha Visudhirattana Rajadhanapuri Rama Lan Chang Krum Klao; * 1767 in Vientiane; † 26.

Sehen 1829 und Anuvong

Anuvong-Rebellion

Die Anuvong-Rebellion (auch Chao-Anu-Rebellion oder Siamesisch-Laotischer Krieg) war ein bewaffneter Konflikt zwischen dem Königreich Siam und dem tributpflichtigen laotischen Königreich Vientiane (Vieng Chan) unter Chao Anuvong in den Jahren 1826 bis 1829.

Sehen 1829 und Anuvong-Rebellion

Ararat

Der Berg Ararat (aus dem Hebräischen, entstanden aus assyrisch Urartu), auch Großer Ararat (oder Ararat,, auch traditionell), ist ein ruhender Vulkan im Armenischen Hochland in Ostanatolien nahe der Grenze zu Armenien, dem Iran und der aserbaidschanischen Exklave Nachitschewan.

Sehen 1829 und Ararat

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Sehen 1829 und Armenischer Kalender

Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

150px Arthur Wellesley, 1.

Sehen 1829 und Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

Asaf Jah III.

Sikandar Jah Mir Akbar Ali Khan Siddiqi Sikander Jah Asaf Jah III. (* 11. November 1768 in Hyderabad; † 21. Mai 1829), war als Nizam von 1803 bis 1829 der absolute Herrscher des indischen Fürstenstaats Hyderabad im Hochland des Dekkan.

Sehen 1829 und Asaf Jah III.

Asaph Hall

Asaph Hall (* 15. Oktober 1829 in Goshen, Connecticut; † 22. November 1907 in Annapolis, Maryland) war ein US-amerikanischer Astronom und ist der Entdecker der beiden Marsmonde Phobos und Deimos.

Sehen 1829 und Asaph Hall

August Kekulé

Porträt, 1890 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Benzoltheorie Friedrich August Kekulé, ab 1895 Kekule von Stradonitz, (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der organischen Chemie legte.

Sehen 1829 und August Kekulé

August Klingemann

Ernst August Friedrich Klingemann (Bonaventura) Ernst August Friedrich Klingemann (* 31. August 1777 in Braunschweig; † 25. Januar 1831 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik und Theaterregisseur.

Sehen 1829 und August Klingemann

Auguste Beernaert

Auguste Beernaert Auguste Marie François Beernaert (* 26. Juli 1829 in Ostende; † 6. Oktober 1912 in Luzern) war ein belgischer Jurist und Staatsmann.

Sehen 1829 und Auguste Beernaert

Augustin Sulpiz Zen Ruffinen

Augustin Sulpiz Zen Ruffinen (* 21. April 1765 in Leuk; † 21. Dezember 1829 in Sitten) war ein Schweizer Geistlicher und Bischof von Sitten.

Sehen 1829 und Augustin Sulpiz Zen Ruffinen

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Sehen 1829 und Äthiopischer Kalender

Österreichische Handelsmarine

Schiff auf der Donau in Wien Die österreichische beziehungsweise österreichisch-ungarische Handelsmarine entwickelte sich bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs zur zehntgrößten Handelsmarine Europas mit rund 2000 Dampfschiffen – davon 200 in der internationalen Hochseeschifffahrt – mit einer gesamten Tonnage von etwa 740.000 BRT.

Sehen 1829 und Österreichische Handelsmarine

Bach-Renaissance

Der Ausdruck Bach-Renaissance bezeichnet die Entdeckung der Kompositionen Johann Sebastian Bachs durch die breitere musikinteressierte Öffentlichkeit in der ersten Hälfte des 19.

Sehen 1829 und Bach-Renaissance

Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, im Hintergrund das Lattengebirge Bad Reichenhall ist eine Große Kreisstadt und die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern.

Sehen 1829 und Bad Reichenhall

Baltasar de Cisneros

Baltasar Hidalgo de Cisneros Baltasar Hidalgo de Cisneros y la Torre (* 1755 oder 1756 oder 1758 in Cartagena, Region Murcia, Spanien; † 9. Juni 1829 ebenda) war ein spanischer Admiral und Vizekönig von Río de la Plata.

Sehen 1829 und Baltasar de Cisneros

Bartolomeo Merelli

Bartolomeo Merelli (* 19. Mai 1794 in Bergamo; † 10. April 1879 in Mailand) war ein italienischer Impresario und Librettist.

Sehen 1829 und Bartolomeo Merelli

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Sehen 1829 und Bengalischer Solarkalender

Benjamin Geithner

Benjamin Geithner (* 19. Dezember 1749 in Wittgensdorf bei Chemnitz; † 18. Januar 1829 in Weida) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Sehen 1829 und Benjamin Geithner

Benjamin Ipavec

Benjamin Ipavec Benjamin Ipavec (auch Ipavic) (* 24. Dezember 1829 in Šentjur; † 20. Dezember 1908 in Graz) war ein slowenischer Komponist.

Sehen 1829 und Benjamin Ipavec

Benjamin Vautier

''Benjamin Vautier'', Selbstporträt, 1888 Benjamin Vautier, Foto Arnold Overbeck, Gebr. G. & A. Overbeck in Düsseldorf Dorfkirche mit Andächtigen, 1858 Kinder beim Mittagessen Bertha Vautier, 1864 Karl Janssen (1898) Marc Louis Benjamin Vautier (* 27. April 1829 in Morges; † 25.

Sehen 1829 und Benjamin Vautier

Berner Alpen

Jungfrau, von links nach rechts Die Berner Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen in der Schweiz in den Kantonen Bern, Wallis und Waadt.

Sehen 1829 und Berner Alpen

Bezirk Zell am See

Bezirkshauptmannschaft in Zell am See Der Bezirk Zell am See ist einer von sechs politischen Bezirken des Landes Salzburg.

Sehen 1829 und Bezirk Zell am See

Binnenschifffahrt

Dichter Verkehr auf dem Rhein in Köln Gastankschiff Binnenschifffahrt (älter Binnenschiffahrt) ist die überwiegend gewerbliche Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports.

Sehen 1829 und Binnenschifffahrt

Boat Race

Im Ziel nach dem Boat Race 2002 Das Boat Race ist eine jährlich auf der Themse in London ausgetragene Ruderregatta zwischen den beiden renommierten englischen Universitäten Oxford und Cambridge.

Sehen 1829 und Boat Race

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Sehen 1829 und Buddhistische Zeitrechnung

Bushrod Washington

Bushrod Washington Bushrod Washington (* 5. Juni 1762 im Westmoreland County, Colony of Virginia; † 26. November 1829 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Jurist und ein langjähriger Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten (Supreme Court).

Sehen 1829 und Bushrod Washington

Camillo Walzel

Foto und Büste von Camillo Walzel Camillo Walzel, auch bekannt unter dem Pseudonym F. Zell bzw.

Sehen 1829 und Camillo Walzel

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30.

Sehen 1829 und Carl Friedrich Gauß

Carl Friedrich Heinze

Carl Friedrich Heinze (* 28. September 1788 in Dresden; † 10. Januar 1829 ebenda) war ein deutscher Beamter.

Sehen 1829 und Carl Friedrich Heinze

Carl Friedrich Ulrich von Ahlefeldt

Carl Friedrich Ulrich von Ahlefeldt von Dehn (* 30. März 1750; † 3. März 1829 in Itzehoe) war Baron von Dehn auf Ludwigsburg, Geheimer Konferenzrat, Amtmann von Steinburg und Träger vom Großkreuz des Danebrog-Ordens.

Sehen 1829 und Carl Friedrich Ulrich von Ahlefeldt

Carl Gotthold Claunigk

Carl Gotthold Claunigk (auch Klaunigk; * 17. Mai 1761 in Sonnewalde, Niederlausitz, Kurfürstentum Sachsen; † 5. Juli 1829 in Sonnewalde, Königreich Preußen) war einer der bedeutendsten Orgelbauer der Niederlausitz.

Sehen 1829 und Carl Gotthold Claunigk

Carl Heinrich von Siemens

Carl von Siemens um 1900 Carl Heinrich Siemens, ab 1895 von Siemens, (* 3. März 1829 in Menzendorf, Herzogtum Mecklenburg-Strelitz; † 21. März 1906 in Menton, Französische Republik) war ein deutscher Industrieller und Bruder von Werner von Siemens.

Sehen 1829 und Carl Heinrich von Siemens

Carl Ludwig August Bergius

Carl Ludwig August Bergius, auch August Conrad Ludwig Bergius (* 14. April 1784 in Preußisch Holland; † 8. Mai 1829) war ein deutscher Beamter.

Sehen 1829 und Carl Ludwig August Bergius

Carl Ludwig August von Benning

Carl Ludwig August von Benning (* 17. Januar 1776 in Kassel; † 28. April 1829 ebenda) war ein deutscher Offizier.

Sehen 1829 und Carl Ludwig August von Benning

Carl Rosenberg

Carl Frederik Vilhelm Mathildus Rosenberg (* 2. Januar 1829 in Skanderborg; † 3. Dezember 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Publizist, Historiker und leidenschaftlicher Anhänger des Skandinavismus.

Sehen 1829 und Carl Rosenberg

Carl Schurz

Signatur Carl Schurz, auch Karl Schurz, (* 2. März 1829 in Liblar, Preußische Rheinprovinz; † 14. Mai 1906 in New York) war Ende der 1840er Jahre ein radikaldemokratischer deutscher Revolutionär und nach seiner Auswanderung in die Vereinigten Staaten (USA) dort während der zweiten Hälfte des 19.

Sehen 1829 und Carl Schurz

Caroline von Humboldt

''Caroline von Humboldt'' ''Adelheid und Gabriele von Humboldt'' von Gottlieb Schick, 1809 ''Caroline von Humboldt,'' Lithographie von Wilhelm Wach Caroline von Humboldt (* 23. Februar 1766 in Minden; † 26. März 1829 in Berlin), geborene Carolina Friederica von Dacheröden, war die Tochter des preußischen Kammerpräsidenten Karl Friedrich von Dacheröden und die Ehefrau des Gelehrten Wilhelm von Humboldt.

Sehen 1829 und Caroline von Humboldt

Caspar Hilt

Caspar Hilt, auch Kaspar Hilt (* 7. Februar 1765 in Mainz; † 2. Mai 1829 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist.

Sehen 1829 und Caspar Hilt

Catherine Booth

Catherine Booth Catherine Booth geb.

Sehen 1829 und Catherine Booth

Cay Werner von Ahlefeldt

Cay Werner von Ahlefeldt (* 4. August 1770 in Schleswig; † 9. Juli 1829 bei Itzehoe) war ein deutscher Verwaltungsjurist in dänischen Diensten und Gutsherr von Osterhof.

Sehen 1829 und Cay Werner von Ahlefeldt

Charles Abbot, 1. Baron Colchester

Charles Abbot Charles Abbot, 1.

Sehen 1829 und Charles Abbot, 1. Baron Colchester

Charles Carnan Ridgely

Charles Carnan Ridgely Charles Carnan Ridgely (* 6. Dezember 1760 im Baltimore County, Province of Maryland; † 17. Juli 1829 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1816 bis 1819 Gouverneur des Bundesstaates Maryland.

Sehen 1829 und Charles Carnan Ridgely

Charles FitzRoy (General)

Lord Charles FitzRoy (* 17. Juli 1764; † 20. Dezember 1829 in London) war ein englischer Offizier, General der British Army und Politiker.

Sehen 1829 und Charles FitzRoy (General)

Charles Johnson Brooke

Charles Johnson Brooke Charles Anthoni Johnson Brooke, Gemälde von Leslie Ward, 1899Sir Charles Anthoni Johnson Brooke (* 3. Juni 1829 in Berrow, Somerset; † 7. Mai 1917 in Cirencester, Gloucestershire) war der Zweite der Weißen Rajas von Sarawak auf Borneo.

Sehen 1829 und Charles Johnson Brooke

Charles Renaud de Vilbac

Alphonse Zoé Charles Renaud de Vilbac (* 3. Juni 1829 in Montpellier; † 19. März 1884 in Ixelles) war ein französischer Organist und Komponist.

Sehen 1829 und Charles Renaud de Vilbac

Charles-Michel de Salaberry

Charles-Michel de Salaberry Charles-Michel d’Irumberry de Salaberry CB (* 19. November 1778 in Beauport, Provinz Québec; † 27. Februar 1829 Chambly, Niederkanada) war ein frankokanadischer Offizier der britischen Armee sowie niederkanadischer Politiker.

Sehen 1829 und Charles-Michel de Salaberry

Chester A. Arthur

Unterschrift von C.A. Arthur Chester Alan Arthur (* 5. Oktober 1829 in Fairfield, Vermont; † 18. November 1886 in New York City, New York) war vom 4. März bis zum 20. September 1881 Vizepräsident und anschließend bis zum 4. März 1885 der 21. Präsident der Vereinigten Staaten.

Sehen 1829 und Chester A. Arthur

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Sehen 1829 und Chinesischer Kalender

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Sehen 1829 und Chinesisches Neujahrsfest

Christen Berg

Christen Berg Christen Berg (* 18. Dezember 1829 in Fjaltring bei Lemvig, Jütland; † 28. November 1891 in Kopenhagen) war ein dänischer liberaler Politiker und Anführer eines Flügels der Venstre-Partei.

Sehen 1829 und Christen Berg

Christian August Fischer

Christian August Fischer (* 29. August 1771 in Leipzig; † 14. April 1829 in Mainz) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1829 und Christian August Fischer

Christian August Thon

Christian August Thon (* 1. Januar 1755 in Kaltensundheim; † 19. Februar 1829 in Eisenach) war ein deutscher Jurist, Beamter und Politiker.

Sehen 1829 und Christian August Thon

Christian Gottlieb Berger (Geistlicher)

Christian Gottlieb Berger (* 20. Dezember 1764 in Geithain; † 24. Februar 1829 in Eisleben) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Sehen 1829 und Christian Gottlieb Berger (Geistlicher)

Christian Gottlieb von Arndt

Christian Gottlieb von Arndt Christian Gottlieb von Arndt (* 2. Dezember 1743 in Groß Schwansfeld, Ostpreußen; † 2. Januar 1829 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Philologe.

Sehen 1829 und Christian Gottlieb von Arndt

Christian Jakob von Schneider

Johann Christian Jakob von Schneider (* 9. August 1772 in Berlin; † 11. März 1829 in Marne) war ein deutscher Schriftsteller und Verleger.

Sehen 1829 und Christian Jakob von Schneider

Christoph Gottlieb Bogislav von Barnekow

Christoph Gottlieb Bogislav von Barnekow (* 6. April 1740 in Teschvitz bei Gingst; † 21. Mai 1829) war ein preußischer Oberforstmeister und Gutsbesitzer.

Sehen 1829 und Christoph Gottlieb Bogislav von Barnekow

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Sehen 1829 und Chula Sakarat

Claus Frimann

Claus Frimann (* 15. Mai 1746 in Selje, Sogn og Fjordane; † 11. Oktober 1829 in Davik, Sogn og Fjordane) war ein norwegischer Pfarrer und Dichter.

Sehen 1829 und Claus Frimann

Conrad Wilhelm Kambli

Conrad Wilhelm Kambli (* 25. Januar 1829 in Zürich; † 28. September 1914 in Kilchberg) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Sehen 1829 und Conrad Wilhelm Kambli

Cullen Andrews Battle

Cullen A. Battle Cullen Andrews Battle (* 1. Juni 1829 in Powelton, Hancock County, Georgia; † 8. April 1905 in Greensboro, North Carolina) war ein US-amerikanischer Brigadegeneral der Konföderierten Armee im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Sehen 1829 und Cullen Andrews Battle

Cyrill Demian

Unbekannter Mann mit Akkordeon sowie Auszug aus der Patentschrift für Cyrill Demian Cyrill Demian (* 1772 oder 1774 in Silwasch, Siebenbürgen; † 1. November 1847 in Wien) war ein österreichischer Orgel- und Klavierbauer mit armenischen Wurzeln.

Sehen 1829 und Cyrill Demian

Cyrus C. Carpenter

Cyrus Clay Carpenter Cyrus Clay Carpenter (* 24. November 1829 in Harford, Susquehanna County, Pennsylvania; † 29. Mai 1898 in Fort Dodge, Iowa) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und von 1872 bis 1876 der 8.

Sehen 1829 und Cyrus C. Carpenter

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Sehen 1829 und Dai (Volk)

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Sehen 1829 und Dangun

Daniel-François-Esprit Auber

Daniel-François-Esprit Auber, fotografiert von Nadar Daniel-François-Esprit Auber (* 29. Januar 1782 in Caen; † 12. Mai 1871 in Paris) war ein französischer Komponist.

Sehen 1829 und Daniel-François-Esprit Auber

David Friedrich Weinland

David Friedrich Weinland David Friedrich Weinland, Fotografie von Erwin Hanfstaengl, 1880 David Friedrich Weinland (* 30. August 1829 in Grabenstetten, Württemberg; † 19. September 1915 auf dem Hofgut Hohen-Wittlingen bei Urach) war ein deutscher Zoologe und Jugendschriftsteller.

Sehen 1829 und David Friedrich Weinland

Dänemarks Technische Universität

Lyngby Innenhofbereich Verwaltungsbereich Dänemarks Technische Universität, kurz DTU, ist eine staatliche Universität mit Sitz in Lyngby bei Kopenhagen, Dänemark.

Sehen 1829 und Dänemarks Technische Universität

Dürrnberg

Dürrnberg ist ein Dorf am gleichnamigen Höhenrücken zwischen Halleiner- und dem Berchtesgadener Becken direkt an der deutschen Grenze, sowie Ortschaft, Stadtteil und Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Hallein im Tennengau (Bezirk Hallein), Österreich.

Sehen 1829 und Dürrnberg

Der Templer und die Jüdin

Der Templer und die Jüdin (1829) ist eine „Große romantische Oper“ in drei Akten von Heinrich Marschner nach einem Libretto von Wilhelm August Wohlbrück, das wiederum auf Walter Scotts Ivanhoe zurückgeht.

Sehen 1829 und Der Templer und die Jüdin

Deutsches Archäologisches Institut

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung.

Sehen 1829 und Deutsches Archäologisches Institut

Die Heimkehr aus der Fremde

Die Heimkehr aus der Fremde (MWV L 6) ist ein Singspiel in einem Akt von Felix Mendelssohn Bartholdy (op. 89).

Sehen 1829 und Die Heimkehr aus der Fremde

Donauschifffahrt

Verlauf der DonauDie Donau und ihre Schifffahrt sind seit jeher miteinander verbunden.

Sehen 1829 und Donauschifffahrt

Eastern State Penitentiary

Das Eastern State Penitentiary (deutsch etwa "Östliche Staatsbußanstalt") ist eine ehemalige Strafanstalt in Philadelphia, im US-Bundesstaat Pennsylvania, die von 1829 bis 1971 als solche genutzt wurde und seit 1994 als Museum dient.

Sehen 1829 und Eastern State Penitentiary

Eduard Julius Ludwig von Lewinski

Eduard Julius August Ludwig von Lewinski (* 22. Februar 1829 in Münster; † 15. September 1906 in Burgwitz bei Trebnitz) war ein preußischer General der Artillerie.

Sehen 1829 und Eduard Julius Ludwig von Lewinski

Eduard Lasker

Eduard Lasker Eduard Lasker (eigentlich: Jizchak Lasker; * 14. Oktober 1829 in Jarotschin, Provinz Posen, heute Jarocin, Polen; † 5. Januar 1884 in New York) war ein preußischer Politiker und Jurist.

Sehen 1829 und Eduard Lasker

Eduard Schütz (Schauspieler)

Braunschweiger Hof-Theater am 19. Januar 1829. Johann Nikolaus Eduard Schütz (* 16. August 1799 als Johann Erdmann Nicolaus Schütze im Alten Lande bei Hamburg; † 2. Mai 1868 in Braunschweig) war ein deutscher Schauspieler und Direktor des Braunschweiger Hoftheaters.

Sehen 1829 und Eduard Schütz (Schauspieler)

Eduard Vogel

Der Afrikaforscher Eduard Vogel im orientalischen Kostüm Eduard Ludwig Vogel (* 7. März 1829 in Krefeld; † Anfang Februar 1856 bei Wara, Tschad) war ein deutscher Astronom und Afrikaforscher.

Sehen 1829 und Eduard Vogel

Edward Augustus Holyoke (Mediziner, 1728)

Edward Augustus Holyoke Edward Augustus Holyoke (* 1. August 1728 in Marblehead, Province of Massachusetts Bay; † 31. März 1829 in Salem, Massachusetts) war ein amerikanischer Arzt.

Sehen 1829 und Edward Augustus Holyoke (Mediziner, 1728)

Edward Tiffin

Signatur Edward Tiffin (* 19. Juni 1766 in Carlisle, England; † 9. August 1829 im Ross County, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1803 bis 1807 der erste Gouverneur des Bundesstaates Ohio.

Sehen 1829 und Edward Tiffin

Elijah H. Mills

Elijah H. Mills Elijah Hunt Mills (* 1. Dezember 1776 in Chesterfield, Hampshire County, Massachusetts; † 5. Mai 1829 in Northampton, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat Massachusetts in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Sehen 1829 und Elijah H. Mills

Elizabeth Freeman

Ein von Susan Anne Livingston Ridley Sedgwick im Jahr 1811 mit Wasserfarbe auf Elfenbein angefertigtes Porträt von Freeman Elizabeth Freeman, auch Bett bzw.

Sehen 1829 und Elizabeth Freeman

Elwin Bruno Christoffel

Elwin Bruno Christoffel Elwin Bruno Christoffel (* 10. November 1829 in Montjoie; † 15. März 1900 in Straßburg) war ein deutscher Mathematiker.

Sehen 1829 und Elwin Bruno Christoffel

Emmy von Rhoden

Emmy von Rhoden (ca. 1880) Emmy von Rhoden (eigentlich Emilie Auguste Karoline Henriette Friedrich-Friedrich geborene Kühne; * 15. November 1829 in Magdeburg; † 7. April 1885 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin.

Sehen 1829 und Emmy von Rhoden

Ephraim Bateman

Ephraim Bateman Ephraim Bateman (* 9. Juli 1780 in Cedarville, Cumberland County, New Jersey; † 28. Januar 1829 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat New Jersey in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Sehen 1829 und Ephraim Bateman

Erde-Büffel

Der Erde-Büffel (Jichou) ist das 26. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Sehen 1829 und Erde-Büffel

Erde-Ratte

Die Erde-Ratte (Wuzi) ist das 25. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Sehen 1829 und Erde-Ratte

Erik Bodom

''Erik Bodom'', um 1870 Erik Dorn Bodom, auch Erich Bodom (* 28. September 1829 in Vestby, Viken, Norwegen; † 16. April 1879 in Düsseldorf), war ein norwegischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Sehen 1829 und Erik Bodom

Ernst aus’m Weerth

Ernst aus’m Weerth (* 11. April 1829 in Bonn, vollständiger Name Carl Ernst aus’m Weerth; † 23. September 1909 ebenda) war ein deutscher Historiker und Archäologe.

Sehen 1829 und Ernst aus’m Weerth

Ernst von Grossi

Nußbaumanlagen, München Ernst von Grossi (auch Ernest von Grossi) (* 21. Juli 1782 in Passau; † 29. Dezember 1829 in München) war ein deutscher Mediziner, Arzt und Hochschullehrer.

Sehen 1829 und Ernst von Grossi

Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft

Die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft, kurz DDSG beziehungsweise umgangssprachlich Donaudampfschiffahrtsgesellschaft genannt, ist eine ehemals bedeutende österreichische Schifffahrtsgesellschaft zur Beschiffung der Donau sowie ihrer Nebenflüsse und galt zeitweise als größte Binnen-Reederei der Welt.

Sehen 1829 und Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft

Eugène Scribe

100px Augustin Eugène Scribe (* 24. Dezember 1791 in Paris; † 20. Februar 1861 ebenda) war ein französischer Dramatiker und Librettist.

Sehen 1829 und Eugène Scribe

Faust. Eine Tragödie

Johann Wolfgang von Goethe. (1828) Faust-Szene vor Auerbachs Keller in Leipzig, Plastik von Mathieu Molitor Faust.

Sehen 1829 und Faust. Eine Tragödie

Félix Neff

Félix Neff Félix Neff (* 8. Oktober 1797 in Genf; † 12. April anderes Datum 10. April 1829 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Wanderprediger.

Sehen 1829 und Félix Neff

Felice Romani

Felice Romani. Felice Romani (* 31. Januar 1788 in Genua; † 28. Januar 1865 in Moneglia) war ein italienischer Autor und Librettist zahlreicher Opern.

Sehen 1829 und Felice Romani

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Sehen 1829 und Felix Mendelssohn Bartholdy

Ferdinand Attlmayr

Ferdinand Ritter von Attlmayr (* 26. Januar 1829 in Hall in Tirol; † 3. Oktober 1906 in Graz) war ein österreichischer Marineoffizier.

Sehen 1829 und Ferdinand Attlmayr

Ferdinand VII. (Spanien)

rahmenlos Ferdinand VII. (* 14. Oktober 1784 in San Ildefonso; † 29. September 1833 in Madrid) war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833.

Sehen 1829 und Ferdinand VII. (Spanien)

Ferdinand von Hochstetter

Ferdinand Hochstetter, Heliogravüre von Viktor Angerer, vor 1884 Ferdinand Hochstetter, Lithographie von Adolf Dauthage, 1857 Grabmal von Ferdinand Ritter von Hochstetter auf dem Wiener Zentralfriedhof Auckland Volcanic Field aus der ersten systematischen geologischen Kartierung des Landes durch Hochstetter Christian Gottlob Ferdinand Ritter von Hochstetter (* 30.

Sehen 1829 und Ferdinand von Hochstetter

Finsteraarhorn

Das Finsteraarhorn ist mit der höchste Gipfel der Berner Alpen, des Kantons Bern und der Schweiz östlich von Lötschberg und Simplon.

Sehen 1829 und Finsteraarhorn

François-Joseph Gossec

François-Joseph Gossec (1791) François-Joseph Gossec, auch Gaussé, Gossé, Gosset oder Gossez (* 17. Januar 1734 in Vergnies bei Froidchapelle, Grafschaft Hennegau, Österreichische Niederlande, heute Belgien; † 16. Februar 1829 in Passy bei Paris) war ein wallonisch-französischer Komponist.

Sehen 1829 und François-Joseph Gossec

Franz Joseph Weinzierl (Prediger)

Franz Joseph Weinzierl (* 24. Dezember 1777 in Mallersdorf; † 1. Januar 1829 in Regensburg) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher.

Sehen 1829 und Franz Joseph Weinzierl (Prediger)

Franz Reuleaux

Unterschrift Franz Reuleaux (1829–1905) Franz Reuleaux (* 30. September 1829 in Eschweiler-Pumpe; † 20. August 1905 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Ingenieur, der auf vielen Gebieten des Maschinenbaus aktiv war.

Sehen 1829 und Franz Reuleaux

Franz von Mendelssohn (der Ältere)

Franz von Mendelssohn, 1884 von Max Koner Franz Mendelssohn (seit 1888 von Mendelssohn) (* 25. Januar 1829 in Berlin; † 20. Februar 1889 ebenda) war ein deutscher Bankier aus der Familie Mendelssohn.

Sehen 1829 und Franz von Mendelssohn (der Ältere)

Friede von Adrianopel (1829)

Der Friede von Adrianopel wurde am 14. September 1829 in der heutigen Stadt Edirne geschlossen.

Sehen 1829 und Friede von Adrianopel (1829)

Friedrich Begemann

Friedrich Begemann (* 27. September 1803 in Biemsen, Fürstentum Lippe; † 2. Februar 1829 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Sehen 1829 und Friedrich Begemann

Friedrich Casimir Elias Eichler von Auritz

Friedrich Casimir Elias Eichler von Auritz (* 1768 in Ansbach; † 18. April 1829) war ein preußischer Offizier.

Sehen 1829 und Friedrich Casimir Elias Eichler von Auritz

Friedrich Christian Boock

Friedrich Christian Boock (* 1. November 1767 in Windeby; † 9. Januar 1829 in Schleswig) war ein schleswig-holsteinischer Jurist und Gutsbesitzer zur Zeit des dänischen Gesamtstaates.

Sehen 1829 und Friedrich Christian Boock

Friedrich Ludwig von Schack

Friedrich Ludwig von Schack (* 11. August 1747 in Berlin; † 23. April 1829 in Erfurt) war ein preußischer Generalmajor.

Sehen 1829 und Friedrich Ludwig von Schack

Friedrich Parrot

Johann Jakob Friedrich Wilhelm Parrot. Zeichnung von 1829 Johann Jakob Friedrich Wilhelm Parrot (* 14. Oktober 1792 in Karlsruhe; † in Dorpat) war ein deutschbaltischer Naturforscher und Forschungsreisender.

Sehen 1829 und Friedrich Parrot

Friedrich Schamberger

Friedrich Schamberger (* 23. Juni 1788 in Ansbach; † 26. Februar 1829 in München) war ein deutscher Jurist.

Sehen 1829 und Friedrich Schamberger

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Sehen 1829 und Friedrich Schiller

Friedrich Schlegel

128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

Sehen 1829 und Friedrich Schlegel

Friedrich Spielhagen

rahmenlos Friedrich Spielhagen in seinem Arbeitszimmer Friedrich Spielhagen, 1867. ''Grafik von Adolf Neumann.'' Friedrich Spielhagen Friedrich Spielhagen (* 24. Februar 1829 in Magdeburg; † 25. Februar 1911 in Charlottenburg) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1829 und Friedrich Spielhagen

Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz

Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz (* 28. August 1755 in Rudolstadt; † 9. März 1829 ebenda) war ein deutscher Jurist und Kanzler.

Sehen 1829 und Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz

Friedrich Witte (Unternehmer)

Friedrich Witte Friedrich Martin Sigismund Carl Witte (* 19. Februar 1829 in Rostock; † 31. Juli 1893 in Rostock-Warnemünde) war ein deutscher Apotheker, Fabrikant und Politiker (NLP, LV, DFP), der sich für das liberale Prinzip des Freihandels einsetzte.

Sehen 1829 und Friedrich Witte (Unternehmer)

Fromental Halévy

Fromental Halévy Jacques François Fromental Élie Halévy (* 26.7. Prairial des Jahres VII im Französischen Revolutionskalender lt. Geburtsregister des 1. Pariser Arrondissements, vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie.

Sehen 1829 und Fromental Halévy

Gabriel Ciscar y Ciscar

Gabriel Ciscar y Ciscar Gabriel José Ciscar y Ciscar (* 16. März oder 17. März 1760 in Oliva bei Valencia, Spanien; † 12. August 1829 in Gibraltar) war ein spanischer Gelehrter und Marineoffizier, der im Befreiungskrieg gegen Napoleon und während des Trienio Liberal 1823 als spanischer Regent herrschte.

Sehen 1829 und Gabriel Ciscar y Ciscar

Gaspard Gustave de Coriolis

Gaspard Gustave de Coriolis Gaspard Gustave de Coriolis (* 21. Mai 1792 in Paris; † 19. September 1843 ebenda) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Sehen 1829 und Gaspard Gustave de Coriolis

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Sehen 1829 und Gefängnis

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Sehen 1829 und Geometrie

Georg IV. (Vereinigtes Königreich)

Georg IV. als Regent (1816) Unterschrift Georgs IV. Königliches Wappen Georgs IV. Georg August Friedrich (* 12. August 1762 im St James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) aus dem Haus Hannover war von 1820 bis zu seinem Tod als Georg IV. König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland und König von Hannover.

Sehen 1829 und Georg IV. (Vereinigtes Königreich)

Georg Wilhelm Schulze

''Geistliche Lieder'', Jubiläumsausgabe 1894, Halle (Saale) Georg Wilhelm Schulze (* 7. April 1829 in Göttingen; † 9. September 1901 in Kreischa) war ein deutscher Missionsprediger und der erste Pastor der freien evangelisch-lutherischen Christus-Kirche in Berlin-Kreuzberg.

Sehen 1829 und Georg Wilhelm Schulze

George Francis Train

George Francis Train George Francis Train (* 24. März 1829 in Boston, Massachusetts; † 5. Januar 1904 in New York) war ein US-amerikanischer Kaufmann, Schriftsteller, Autor und exzentrischer Reisender sowie Frauenrechtler.

Sehen 1829 und George Francis Train

George Helm Yeaman

George Helm Yeaman (1865) George Helm Yeaman (* 1. November 1829 im Hardin County, Kentucky; † 23. Februar 1908 in Jersey City, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1829 und George Helm Yeaman

George M. Robeson

George M. Robeson George Maxwell Robeson (* 16. März 1829 in Oxford, Warren County, New Jersey; † 27. September 1897 in Trenton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Sehen 1829 und George M. Robeson

Geronimo

rahmenlos Geronimo (span. Anrufung des Heiligen Hieronymus (Jerónimo); eigentlicher Apache-Name in Mescalero-Chiricahua Gokhlayeh, Goyaałé bzw. Goyáálé - „Der Gähnende“; * 16. Juni 1829; † 17. Februar 1909 in Fort Sill, Oklahoma) war ein bedeutender Medizinmann (Diyin) und Kriegshäuptling einer Band von Bedonkohe, Chihenne und Nednhi der Chiricahua-Apachen.

Sehen 1829 und Geronimo

Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland

Vorhergehende Geschichte Großbritanniens: Geschichte des Königreichs Großbritannien und Geschichte Irlands Geschichte Großbritanniens ab 1921: Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland ---- Die Geschichte des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland umfasst die Geschichte der seit dem Act of Union 1800 unter der Herrschaft der britischen Krone zusammengefassten Territorien England, Schottland und Irland bis zum Anglo-Irischen Vertrag von 1921, der die Unabhängigkeit Südirlands einleitete.

Sehen 1829 und Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Sehen 1829 und Gioachino Rossini

Giuseppe Mengoni

Giuseppe Mengoni (* 2. November 1829 in Fontanelice; † 30. Dezember 1877 in Mailand) war ein italienischer Ingenieur und Architekt des Historismus.

Sehen 1829 und Giuseppe Mengoni

Glaspalast-Chronik

Die Glaspalast-Chronik (Hmannan Yazawin) ist ein Geschichtswerk aus Myanmar (Birma).

Sehen 1829 und Glaspalast-Chronik

Grand opéra

Grand opéra (frz. „Große Oper“, das Wort opéra ist im Französischen Maskulinum) ist die Bezeichnung für ein Operngenre, das in Paris nach der Französischen Revolution aus Elementen der ernsten und der komischen Oper entstand und die Tragédie lyrique als repräsentative Operngattung ersetzte.

Sehen 1829 und Grand opéra

Graziadio Isaia Ascoli

Graziadio Isaia Ascoli Graziadio Isaia Ascoli (* 16. Juli 1829 in Görz, Königreich Illyrien; † 21. Januar 1907 in Mailand) war ein italienischer Sprachwissenschaftler und Orientalist.

Sehen 1829 und Graziadio Isaia Ascoli

Guillaume Tell (Rossini)

Guillaume Tell (deutsch: Wilhelm Tell; italienisch: Guglielmo Tell) ist eine Oper in vier Akten und sechs Bildern von Gioachino Rossini.

Sehen 1829 und Guillaume Tell (Rossini)

Gustav von Arnim (General)

Gustav Karl Heinrich Ferdinand Emil von Arnim (* 28. Januar 1829 in Potsdam; † 20. April 1909 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie und Rechtsritter des Johanniterordens.

Sehen 1829 und Gustav von Arnim (General)

Gyula Kautz

Gyula Kautz Gyula Kautz (auch Julius Kautz, * 5. November 1829 in Raab; † 27. März 1909 in Budapest) war ein ungarischer Nationalökonom.

Sehen 1829 und Gyula Kautz

Haft

Haftbescheinigung einer JVA in Deutschland Haft wird in Rechtsstaaten eine Form der Freiheitsentziehung genannt, die sich aus einer richterlichen Anordnung (Haftbefehl) ergibt.

Sehen 1829 und Haft

Hans Christian Ørsted

Hans Christian Ørsted Ørsted-Denkmal in Rudkøbing Ørstedsparken) in Kopenhagen Hans Christian Ørsted, deutsch Hans Christian Oersted (* 14. August 1777 in Rudkøbing; † 9. März 1851 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiker, Chemiker und Naturphilosoph.

Sehen 1829 und Hans Christian Ørsted

Harfenjule

Luise Nordmann mit ihrer Harfe Gedenkstein der Harfenjule auf dem Lutherkirchhof in Berlin-Lankwitz Harfenjule ist der Spitzname von Luise Nordmann, geborene Schulz (* 6. September 1829 in Potsdam; † 8. Januar 1911 in BerlinStA Berlin III, Sterbeurkunde Nr. 46/1911), wurde aber dann auch zum allgemeinen Begriff für Straßensängerinnen.

Sehen 1829 und Harfenjule

Heinrich Julius Friedrich von Schrader

Heinrich Julius Friedrich von Schrader (* 19. Januar 1764 in Braunschweig; † 15. Januar 1829 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Jurist.

Sehen 1829 und Heinrich Julius Friedrich von Schrader

Heinrich Ludwig (Maler)

Heinrich Ludwig (* 13. März 1829 in Hanau; † 30. Juni 1897 in Rom) war ein deutscher Maler und Kunsthistoriker.

Sehen 1829 und Heinrich Ludwig (Maler)

Heinrich Ludwig von Hünecken

Heinrich Ludwig von Hünecken (* 7. Oktober 1767 in Möthlitz; † 30. Mai 1829) war ein deutscher Offizier und Beamter.

Sehen 1829 und Heinrich Ludwig von Hünecken

Heinrich Marschner

Heinrich Marschner, 1831 Heinrich August Marschner (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover) war ein deutscher Komponist der Romantik, Musikdirektor in Dresden und Kapellmeister in Leipzig, ab 1831 königlicher Hofkapellmeister in Hannover.

Sehen 1829 und Heinrich Marschner

Heinrich von Achenbach

Heinrich von Achenbach Heinrich Karl Julius Achenbach, seit 1888 von Achenbach, (* 23. November 1829 in Saarbrücken; † 9. Juli 1899 in Potsdam) war ein deutscher Bergrechtler, preußischer Beamter und Politiker der Freikonservativen Partei.

Sehen 1829 und Heinrich von Achenbach

Heinrich Wilhelm von Horn

Heinrich Wilhelm von Horn Das Grabmal von Heinrich Wilhelm von Horn zu Münster Heinrich Wilhelm von Horn (* 31. Oktober 1762 in Warmbrunn; † 31. Oktober 1829 in Münster) war ein preußischer Generalleutnant.

Sehen 1829 und Heinrich Wilhelm von Horn

Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg

Henriette von Nassau-Weilburg Eremitage bei Bayreuth Henriette Alexandrine Friederike Wilhelmine Prinzessin von Nassau-Weilburg (* 30. Oktober 1797 im Alten Schloss der Eremitage bei Bayreuth; † 29. Dezember 1829 in Wien) war die Ehefrau von Erzherzog Karl von Österreich.

Sehen 1829 und Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg

Henry Ashley

Henry Ashley (* 19. Februar 1778 in Winchester, New Hampshire; † 14. Januar 1829 in Catskill, New York) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Sehen 1829 und Henry Ashley

Henry Dearborn

rahmenlos Henry Dearborn (* 23. Februar 1751 in North Hampton, Rockingham County, New Hampshire Colony; † 6. Juni 1829 in Roxbury, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Arzt, Politiker und Offizier des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs sowie des Kriegs von 1812.

Sehen 1829 und Henry Dearborn

Henry Edward Bird

Henry Edward Bird (* 14. Juli 1829 in Portsea, Hampshire; † 11. April 1908 in London) war einer der besten englischen Schachspieler des 19. Jahrhunderts.

Sehen 1829 und Henry Edward Bird

Hermann Ampach

Hermann Ampach (* 9. April 1829 in Paunsdorf, Königreich Sachsen; † 7. August 1903 in Gera) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter.

Sehen 1829 und Hermann Ampach

Hermann Blankenstein

Relief Blankensteins vor dem Bezirksamt Prenzlauer Berg Fassade Markthalle VII, 1888 Zwölf-Apostel-Kirche Berlin-Schöneberg Hermann Wilhelm Albert Blankenstein (* 10. Januar 1829 in Grafenbrück bei Finowfurt, Landkreis Niederbarnim; † 6. März 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Architekt.

Sehen 1829 und Hermann Blankenstein

Hermann Müller (Botaniker)

Hermann Müller Heinrich Ludwig Hermann Müller (* 23. September 1829 zu Mühlberg; † 25. August 1883 in Prad am Stilfserjoch) war ein deutscher Botaniker.

Sehen 1829 und Hermann Müller (Botaniker)

Hermann von Vietinghoff (Generalleutnant)

Hermann Adolph Richard Conrad Freiherr von Vietinghoff gen.

Sehen 1829 und Hermann von Vietinghoff (Generalleutnant)

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Sehen 1829 und Hinduismus

Hon’inbō Shūsaku

Hon’inbō Shūsaku – Porträt von Tenko Ema, um 1870 Hon’inbō Shūsaku (jap. 本因坊 秀策; * 6. Juni 1829 (traditionell: Bunsei 12/5/5) als Kuwabara Torajirō 桑原 虎次郎 auf Innoshima, Provinz Bingo (heute: Innoshima-Tonoura, Onomichi, Präfektur Hiroshima), Japan; † 3.

Sehen 1829 und Hon’inbō Shūsaku

Hugo Pernice

Hugo Pernice Hugo Karl Anton Pernice (* 9. November 1829 in Halle (Saale); † 31. Dezember 1901 in Greifswald) war ein deutscher Hochschullehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universität Greifswald.

Sehen 1829 und Hugo Pernice

Hugo von Ziemssen

Hugo von Ziemssen region.

Sehen 1829 und Hugo von Ziemssen

Humphry Davy

Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821 Henry Howard aus dem Jahr 1803 Sir Humphry Davy, 1.

Sehen 1829 und Humphry Davy

I Capuleti e i Montecchi

I Capuleti e i Montecchi (Die Capulets und die Montagues) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“) in zwei Akten (vier Teilen) von Vincenzo Bellini.

Sehen 1829 und I Capuleti e i Montecchi

Ignaz Dörr

Ignaz Dörr (* 6. September 1829 in Waldstetten; † 13. November 1886) war ein deutscher Orgelbauer.

Sehen 1829 und Ignaz Dörr

Ignaz von Ephrussi

Ignaz von Ephrussi, 1871 Das Mausoleum der Familie Ephrussi auf dem Wiener Zentralfriedhof Ignaz von Ephrussi oder Ignaz Ritter von Ephrussi (* 16. März 1829 in Berditschew; † 31. Mai 1899 in Wien) war ein aus Russland stammender Bankier und Kunstsammler griechischen Ursprungs und jüdischen Glaubens.

Sehen 1829 und Ignaz von Ephrussi

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Sehen 1829 und Iranischer Kalender

Isacco Artom

Büste in Asti Isacco Artom (auch Isaak Artom oder Isaac Artom; * 31. Dezember 1829 in Asti; † 24. Januar 1900 in Rom) war ein italienischer Politiker und Diplomat.

Sehen 1829 und Isacco Artom

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Sehen 1829 und Islamischer Kalender

Jacob A. Ambler

Jacob A. Ambler Jacob A. Ambler (* 18. Februar 1829 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 22. September 1906 in Canton, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1829 und Jacob A. Ambler

Jacobus Anthonie Fruin

Anthonie Jacobus Fruin Jacobus Anthonie Fruin (* 8. Juni 1829 in Rotterdam; † 1. November 1884 in Utrecht) war ein niederländischer Rechtswissenschaftler.

Sehen 1829 und Jacobus Anthonie Fruin

Jacques-Alexis Thuriot de la Rozière

Porträt von Jacques Alexis Thuriot de la Rozière Jacques-Alexis Thuriot de la Rozière (* 1. Mai 1753 in Sézanne (heutiges Département Marne); † 29. Juni 1829 in Lüttich) war ein Politiker während der Französischen Revolution.

Sehen 1829 und Jacques-Alexis Thuriot de la Rozière

Jakob Anderegg

Jakob Anderegg stehend, 1. v.l. mit der Walker Familie, 1870 Jakob Anderegg (* 11. März 1829 in Oberwil im Simmental; † 17. September 1878 in Meiringen) war ein Schweizer Bergführer und wie sein Vetter Melchior, der auch als «König der Führer» bezeichnet wurde, Erstersteiger einiger Westalpen-Gipfel.

Sehen 1829 und Jakob Anderegg

Jakob Friedrich von Abel

Johann Wölffle – ''Jakob Friedrich von Abel'', zeitgenössische Lithografie Jakob Friedrich von Abel, auch Jacob Friedrich von Abel, (* 9. Mai 1751 in Vaihingen an der Enz; † 7. Juli 1829 in Schorndorf) war ein deutscher Philosoph.

Sehen 1829 und Jakob Friedrich von Abel

Jakob Løkke

Jakob Løkke Jakob Løkke, Jakob Olaus Løkke, (* 13. Februar 1829 in Trondheim; † 29. September 1881 in Berlin) war ein norwegischer Lehrer und Lehrbuchautor.

Sehen 1829 und Jakob Løkke

Jakob Peter Gameter

Jakob Peter Gameter auch Jakob Peter Gammeter (* 1. November 1789 in Burgdorf; † 15. November 1829 ebenda) war ein Schweizer Jurist und Schriftsteller.

Sehen 1829 und Jakob Peter Gameter

James Augustus Johnson

James Augustus Johnson, 1896 James Augustus Johnson (* 16. Mai 1829 in Spartanburg, South Carolina; † 11. Mai 1896 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Sehen 1829 und James Augustus Johnson

James Sheafe

James Sheafe James Sheafe (* 16. November 1755 in Portsmouth, New Hampshire Colony; † 5. Dezember 1829 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat New Hampshire in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Sehen 1829 und James Sheafe

James Smithson

James Smithson James Lewis Smithson (* 1765 in Paris als James Lewis Macie; † 27. Juni 1829 in Genua) war ein britischer Mineraloge und Chemiker.

Sehen 1829 und James Smithson

James T. Farley

James T. Farley James Thompson Farley (* 6. August 1829 im Albemarle County, Virginia; † 22. Januar 1886 in Jackson, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Kalifornien im US-Senat vertrat.

Sehen 1829 und James T. Farley

Jan Křtitel Kuchař

Jan Křtitel Kuchař (auch: Kucharž, Johann Baptist Kucharz, * 5. März 1751 in Choteč; † 18. Februar 1829 in Prag) war ein tschechischer Organist, Mandolinist und Komponist.

Sehen 1829 und Jan Křtitel Kuchař

Jan Stefani

Jan Stefani Jan Stefani (* um 1747 in Prag; † 24. Februar 1829 in Warschau) war ein in Polen wirkender tschechischer Komponist und Geiger.

Sehen 1829 und Jan Stefani

Józef Pawlikowski

Józef Pawlikowski (* 1767 bei Piotrków; † 1829 in Warschau) war ein polnischer jakobinischer Publizist.

Sehen 1829 und Józef Pawlikowski

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Sehen 1829 und Jüdischer Kalender

Jean Dufresne

Jean Dufresne (* 14. Februar 1829 in Berlin; † 15. April 1893 ebenda) war ein deutscher Schachmeister und -autor.

Sehen 1829 und Jean Dufresne

Jean-Baptiste Cavaignac

Jean-Baptiste Cavaignac Jean-Baptiste Cavaignac (* 23. Februar 1762 in Gourdon, Département Lot; † 24. März 1829 in Brüssel) war französischer Politiker und Mitglied des Nationalkonvents und Vater von Louis-Eugène Cavaignac.

Sehen 1829 und Jean-Baptiste Cavaignac

Jean-Baptiste de Lamarck

Jean-Baptiste de Lamarck Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet, Chevalier de Lamarck (* 1. August 1744 in Bazentin-le-Petit (Département Somme); † 18. Dezember 1829 in Paris) war ein französischer Botaniker, Zoologe und Entwicklungsbiologe.

Sehen 1829 und Jean-Baptiste de Lamarck

Jean-Baptiste Regnault

mini ''L'Éducation d'Achille par le centaure Chiron'' ''La Liberté ou la Mort'' ''Les trois grâces'' Baron Jean-Baptiste Regnault (* 17. Oktober 1754 in Paris; † 12. Oktober 1829 ebenda) war ein französischer Maler des Klassizismus.

Sehen 1829 und Jean-Baptiste Regnault

Jean-Xavier Lefèvre

Jean-Xavier Lefèvre Jean-Xavier Lefèvre (* 6. März 1763 in Lausanne, Schweiz; † 9. November 1829 in Paris) war ein Schweizer Komponist, Musikpädagoge und Klarinettist.

Sehen 1829 und Jean-Xavier Lefèvre

Jimmaku Kyūgorō

Jimmaku Kyūgorō jap. 陣幕 久五郎; (* 3. Mai 1829 im Ou-gun, Provinz Izumo (heute: Higashiizumo, Präfektur Shimane) als Ishigura Shintarō (石倉 槇太郎); † 21. Oktober 1903) war ein japanischer Sumōringer und der zwölfte Yokozuna.

Sehen 1829 und Jimmaku Kyūgorō

Johann Adolph Heinlein

Johann Adolph Heinlein, vollständig: Johann Adolph Friedrich Heinlein, auch: Joachim Adolph Heinlein, Adolf Heinlein (* 19. Januar 1798 in Wittenburg; † 2. Februar 1829 ebenda) war ein deutscher Bürgermeister.

Sehen 1829 und Johann Adolph Heinlein

Johann August von Veltheim

Johann August von Veltheim (* 13. Juli 1754 in Stolzenau; † 15. Februar 1829 in Hildesheim) war ein deutscher Offizier in britischen Diensten.

Sehen 1829 und Johann August von Veltheim

Johann Baptist von Schiber

Johann Baptist von Schiber (* 23. Juli 1764 in Wiesensteig; † 28. März 1829 in Landshut) war ein deutscher Jurist.

Sehen 1829 und Johann Baptist von Schiber

Johann Christian August Heyse

Johann Christian August Heyse (* 21. April 1764 in Nordhausen; † 27. Juni 1829 in Magdeburg) war ein deutscher Lehrer, Grammatiker und Lexikograf.

Sehen 1829 und Johann Christian August Heyse

Johann Christoph Spiess

Johann Christoph Spiess, auch Johann Christoph Spieß, (* 26. August 1771 in Dillenburg; † 30. September 1829 in Frankfurt am Main) war ein deutscher reformierter Pfarrer und Konsistorialrat in Frankfurt am Main.

Sehen 1829 und Johann Christoph Spiess

Johann Friedrich VII. von Alvensleben

Johann Friedrich von Alvensleben Johann Friedrich VII.

Sehen 1829 und Johann Friedrich VII. von Alvensleben

Johann Georg Daniel Arnold

Johann Georg Daniel Arnold Johann Georg Daniel Arnold (* 18. Februar 1780 in Straßburg; † 18. Februar 1829 ebenda) war ein elsässischer Jurist und Schriftsteller.

Sehen 1829 und Johann Georg Daniel Arnold

Johann Georg Otto

Johann Georg Otto (* 16. Februar 1744 in Meiningen; † 30. April 1829 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Beamter.

Sehen 1829 und Johann Georg Otto

Johann Gottlieb Brucker

Johann Gottlieb Brucker (* 18. Februar 1770 in Cöpenick; † 12. Mai 1829) war ein deutscher Mediziner.

Sehen 1829 und Johann Gottlieb Brucker

Johann Gustav Gottlieb Büsching

Johann Gustav Büsching Johann Gustav Gottlieb Büsching (* 19. September 1783 in Berlin; † 4. Mai 1829 in Breslau) war ein deutscher Archäologe, Germanist und Volkskundler.

Sehen 1829 und Johann Gustav Gottlieb Büsching

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein

Selbstporträt an der Staffelei, 1785 Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, genannt Goethe-Tischbein (* 15. Februar 1751 in Haina (Kloster); † 26. Juni 1829 in Eutin) war ein deutscher Maler aus der hessischen Malerfamilie Tischbein.

Sehen 1829 und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein

Johann Ludwig Völkel

Johann Ludwig Völkel (* 20. Januar 1762 in Kassel; † 1. Februar 1829 in Kassel, abweichend: † 31. Januar 1829) war ein deutscher Altphilologe und Archäologe.

Sehen 1829 und Johann Ludwig Völkel

Johann Michael von Seuffert

Johann Michael von Seuffert (* 5. Januar 1765 in Würzburg; † 9. Mai 1829 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Sehen 1829 und Johann Michael von Seuffert

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Sehen 1829 und Johann Sebastian Bach

Johann Theodor Roscher

mit Genehmigung der Familie Roscher Johann Theodor Roscher (* 1. November 1755 in Mildenau; † 3. November 1829 in Döhlen) war ein kurfürstlich-sächsischer, später königlich-preußischer Hütteninspektor an der Spiegelglashütte Friedrichsthal.

Sehen 1829 und Johann Theodor Roscher

Johann Wilhelm Appell

Johann Wilhelm Appell (* 17. April 1829 auf dem Isenburger Schloss in Offenbach am Main; † 8. Januar 1896 in London) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar.

Sehen 1829 und Johann Wilhelm Appell

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Sehen 1829 und Johann Wolfgang von Goethe

Johannes Janssen (Historiker)

Johannes Janssen Johannes Janssen, Altersbild Johannes Janssen auf einem Altarbild von Heinrich Nüttgens, Frankfurt, Kaiserdom St. Bartholomäus Grab auf dem Frankfurter Hauptfriedhof Johannes Janssen (* 10. April 1829 in Xanten; † 24. Dezember 1891 in Frankfurt am Main) war ein deutscher katholischer Priester und Historiker.

Sehen 1829 und Johannes Janssen (Historiker)

John Adams (Meuterer)

John Adams, 1829 John Adams (* 4. November 1766; † 5. März 1829 auf Pitcairn), der als Alexander Smith auf der Bounty anheuerte, ist neben Fletcher Christian der bekannteste der Meuterer auf der Bounty und geistiger Gründervater der Pitcairner Gemeinschaft.

Sehen 1829 und John Adams (Meuterer)

John Everett Millais

Millais gezeichnet 1853 von William Holman Hunt Portrait Lady Campbell, née Nina Lehmann (1884) Sir John Everett Millais, 1.

Sehen 1829 und John Everett Millais

John Goode

John Goode John Goode Jr. (* 27. Mai 1829 im Bedford County, Virginia; † 14. Juli 1909 in Norfolk, Virginia) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Virginia im Konföderiertenkongress und im US-Repräsentantenhaus vertrat.

Sehen 1829 und John Goode

John Horace Forney

General Forney John Horace Forney (* 12. August 1829 in Lincolnton, North Carolina; † 13. September 1902 in Jacksonville, Alabama) war Offizier des US-Heeres und Generalmajor der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.

Sehen 1829 und John Horace Forney

John J. Jacob

John J. Jacob John Jeremiah Jacob (* 9. Dezember 1829 im Hampshire County, Virginia; † 24. November 1893 in Wheeling, West Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1871 bis 1877 der vierte Gouverneur des Bundesstaates West Virginia.

Sehen 1829 und John J. Jacob

John Jay

Jays Signatur John Jay (* 12. Dezember 1745 in New York City, Provinz New York; † 17. Mai 1829 in Bedford, New York) war ein Politiker, Jurist und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Sehen 1829 und John Jay

John Mercer Langston

John Mercer Langston John Mercer Langston (* 14. Dezember 1829 im Louisa County, Virginia; † 15. November 1897 in Washington, D.C.) war ein Rechtsanwalt und Politiker aus den Vereinigten Staaten.

Sehen 1829 und John Mercer Langston

John Nevins Andrews

261x261px John Nevins Andrews (* 22. Juli 1829 in Poland, Maine; † 21. Oktober 1883 in Basel) war ein US-amerikanischer Reiseprediger, Bibeltheologe und Präsident der Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten (STA).

Sehen 1829 und John Nevins Andrews

John P. Jones

John P. Jones John Percival Jones (* 27. Januar 1829 in Herefordshire, England; † 12. November 1912 in Los Angeles, Kalifornien) war ein britisch-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, der von 1873 bis 1903 den Bundesstaat Nevada im US-Senat vertrat.

Sehen 1829 und John P. Jones

John Quincy Adams

Unterschrift von John Quincy Adams John Quincy Adams (* 11. Juli 1767 in Braintree (heute: Quincy), Norfolk County, Province of Massachusetts Bay; † 23. Februar 1848 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und Diplomat sowie der sechste Präsident der Vereinigten Staaten vom 4.

Sehen 1829 und John Quincy Adams

John Rogers (Künstler)

''The Council of War'' (1868), Skulptur von Rogers im Los Angeles County Museum of Art John Rogers (* 3. Oktober 1829 in Salem, Massachusetts; † 27. Juli 1904 New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Künstler und Bildhauer.

Sehen 1829 und John Rogers (Künstler)

John T. Bird

John T. Bird John Taylor Bird (* 16. August 1829 in Bloomsbury, Hunterdon County, New Jersey; † 6. Mai 1911 in Trenton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1829 und John T. Bird

Jonathan Chace

Jonathan Chace Jonathan Chace (* 22. Juli 1829 in Fall River, Bristol County, Massachusetts; † 30. Juni 1917 in Providence, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Rhode Island in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Sehen 1829 und Jonathan Chace

José López Domínguez

José López Domínguez (1897) José López Domínguez (* 29. November 1829 in Marbella; † 17. Oktober 1911 in Madrid) war ein spanischer General und Ministerpräsident.

Sehen 1829 und José López Domínguez

Josef Dobrovský

Josef Dobrovský, Porträt von František Tkadlík; Nationalmuseum (Prag), Inventarnummer H2-11810 Josef Dobrovský (in seinen deutschsprachigen Publikationen Joseph Dobrowsky, * 17. August 1753 in Jahrmarkt, Ungarn, Habsburgermonarchie; † 6. Januar 1829 in Brünn, Kaisertum Österreich) war ein tschechischer Theologe, Philologe und Historiker.

Sehen 1829 und Josef Dobrovský

Josefa Ortiz de Domínguez

Josefa Ortiz de Domínguez Alter 5-Peso-Schein mit dem Konterfei von Josefa Ortiz de Domínguez alias ''La Corregidora'' Statue der Corregidora in Querétaro María Josefa Crescencia Ortiz de Domínguez (* 19. April 1773 in Mexiko-Stadt; † 2. März 1829 in Mexiko-Stadt), besser bekannt unter ihrem Beinamen La Corregidora, ist eine mexikanische Nationalheldin, die sich im Kampf um die Unabhängigkeit Mexikos von Spanien große Verdienste erworben hat.

Sehen 1829 und Josefa Ortiz de Domínguez

Joseph-François-Louis-Charles de Damas

Joseph-François-Louis-Charles César de Damas D’Antigny (* 28. Oktober 1758; † 5. März 1829 in Paris) war ein französischer Adliger.

Sehen 1829 und Joseph-François-Louis-Charles de Damas

Juan Ignacio Molina

Juan Ignacio Molina Juan Ignacio Molina González, auch Giovanni Ignazio Molina (* 24. Juni 1740 in Guaraculén / Linares / Región del Maule; † 12. September 1829 in Bologna) war ein chilenischer Priester und Naturforscher, auch bekannt als Abate Molina.

Sehen 1829 und Juan Ignacio Molina

Jules Anspach

Jules Anspach Jules Anspach (* 1829 vermutlich in Brüssel; † 1879) war ein belgischer Jurist, Bürgermeister von Brüssel und Mitglied des belgischen Repräsentantenhauses.

Sehen 1829 und Jules Anspach

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Sehen 1829 und Kaisertum Österreich

Kamma Rahbek

Silhouette von Kamma Rahbek (Franz Liborius Schmitz, 1805) Karen Margrethe „Kamma“ Rahbek (geb. Heger; * 19. Oktober 1775 in Kopenhagen; † 21. Januar 1829 in Frederiksberg) war eine dänische Salonnière und Autorin einer umfangreichen Korrespondenz mit Persönlichkeiten des Goldenen Zeitalters in der dänischen Kulturgeschichte.

Sehen 1829 und Kamma Rahbek

Kanagaki Robun

Kanagaki Robun Kanagaki Robun (eigentl.: Nozaki Bunzō; * 6. Januar 1829 in Edo; † 8. Oktober 1894 in Tokio) war ein japanischer Schriftsteller.

Sehen 1829 und Kanagaki Robun

Karl August Weinhold

Karl August Weinhold (* 6. Oktober 1782 in Meißen; † 29. September 1829 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mediziner.

Sehen 1829 und Karl August Weinhold

Karl Gesenius

Karl Gesenius (* 15. September 1746 in Helmstedt; † 16. August 1829 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Theologe, Jurist und Sammler.

Sehen 1829 und Karl Gesenius

Karl Gottfried Hagen

Hagen-Porträt in seinem ''Lehrbuch der Apothekerkunst'' (1821) Karl Gottfried Hagen, auch Carl, (* 24. Dezember 1749 in Königsberg (Preußen); † 2. März 1829 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Universalgelehrter.

Sehen 1829 und Karl Gottfried Hagen

Karl Hillebrand (Essayist)

Karl Hillebrand Karl Hillebrand (* 17. September 1829 in Gießen; † 19. Oktober 1884 in Florenz) war ein deutscher Essayist, Publizist, Kulturwissenschaftler und Literaturhistoriker.

Sehen 1829 und Karl Hillebrand (Essayist)

Karl Ludwig von Le Coq

Wanger Oge (Wangerooge)'', damals noch mit 3 Teilinseln, durch Karl Ludwig von Le Coq 1805 Hochauflösende Karte eines Teils von ''Ostwestfalen-Lippe, Le Coq, 1805'' Karl Ludwig Jakob Edler von Le Coq, auch Ludwig von Lecoq (* 23. September 1757 in Eilenburg; † 14.

Sehen 1829 und Karl Ludwig von Le Coq

Karl Wilhelm von Kupffer

Karl Wilhelm von Kupffer Karl Wilhelm Kupffer, ab 1889 Ritter von Kupffer, (* in Lesten, Gouvernement Kurland; † 16. Dezember 1902 in München) war ein deutsch-baltischer Anatom und Hochschullehrer.

Sehen 1829 und Karl Wilhelm von Kupffer

Katholikenemanzipation

Politischer Bilderbogen, Boston 1779 (Ausschnitt): Englische Katholiken schmieden Pläne nach dem ''Relief Act'' von 1778 Ebenda: Schottische Presbyterianer greifen Häuser von Katholiken an Die Katholikenemanzipation war ein Vorgang der Gesetzgebung im Vereinigten Königreich des späten 18.

Sehen 1829 und Katholikenemanzipation

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Sehen 1829 und Königreich Bayern

Königsstädtisches Theater

Königsstädtisches Theater Das Königsstädtische Theater war das erste bürgerliche Theater in Berlin.

Sehen 1829 und Königsstädtisches Theater

Kilian Ponheimer der Jüngere

Augustusbrücke in Dresden nach ihrer Sprengung 1813. Gemälde von Kilian Ponheimer dem Jüngeren. Kilian Ponheimer, genannt Kilian Ponheimer der Jüngere (geboren am 12. November 1788 in Wien; gestorben am 26. Juli 1829 ebenda), war ein österreichischer Maler und Kupferstecher.

Sehen 1829 und Kilian Ponheimer der Jüngere

Konklave 1829

Leo XII. † Pius VIII. Im Konklave von 1829 wurde nach dem Tod von Papst Leo XII. Kardinal Francesco Saverio Castiglioni gewählt.

Sehen 1829 und Konklave 1829

Konrad Duden

Konrad Duden, 1880er Jahre Die 3. Auflage des ''Duden'' 1887 Der „Buchdruckerduden“ 1903 Konrad Alexander Friedrich Duden (* 3. Januar 1829 in Lackhausen, einem heutigen Ortsteil von Wesel; † 1. August 1911 in Sonnenberg) war ein preußisch-deutscher Gymnasiallehrer und trat als Philologe und Lexikograf hervor.

Sehen 1829 und Konrad Duden

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Sehen 1829 und Koptischer Kalender

La fiancée

La fiancée (Die Braut, gelegentlich auch Die Verlobte) ist eine Opéra-comique von Daniel-François-Esprit Auber.

Sehen 1829 und La fiancée

La straniera

La straniera (deutsch: Die Fremde) ist eine tragische Oper in zwei Akten von Vincenzo Bellini.

Sehen 1829 und La straniera

Las Vegas

Las Vegas ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada und Verwaltungssitz des Clark County.

Sehen 1829 und Las Vegas

Lazarus Geiger

Lazarus Geiger (* 21. Mai 1829 in Frankfurt am Main; † 29. August 1870 ebenda) war ein deutscher Sprachforscher und Philosoph.

Sehen 1829 und Lazarus Geiger

Léonce Cohen

mini Léonce Cohen (* 12. Februar 1829 in Paris; † 26. Februar 1901 ebenda, nach anderen Angaben 1884) war ein französischer Komponist.

Sehen 1829 und Léonce Cohen

Le dilettante d’Avignon

Le dilettante d’Avignon ist eine Oper in einem Akt des französischen Komponisten Fromental Halévy.

Sehen 1829 und Le dilettante d’Avignon

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache.

Sehen 1829 und Leipzig

Leo XII.

Charles Picqué: Papst Leo XII. (ca. 1830), Grootseminarie, Mechelen Wappen Leos XII., Nachzeichnung Leo XII., zeitgenössische Abbildung Leo XII. (geboren als Annibale Francesco Clemente Melchiorre Girolamo Nicola della Genga), (* 22. August 1760 auf der Burg von Genga bei Fabriano in den Marken, Kirchenstaat; † 10.

Sehen 1829 und Leo XII.

Lester Pelton

Lester Allan Pelton Lester Allan Pelton (* 5. September 1829 in Vermilion Township, Erie County, Ohio; † 14. März 1908 beerdigt in Vermilion, Ohio) war ein US-amerikanischer Erfinder.

Sehen 1829 und Lester Pelton

Levi Spear Burridge

Levi Spear Burridge Levi Spear Burridge (* 15. Juli 1829 in Painesville, Ohio; † 28. November 1887 in Cannes) war ein US-amerikanischer Prominentenzahnarzt.

Sehen 1829 und Levi Spear Burridge

Levi Strauss

Levi Strauss, ca. 1850 Levi Strauss (* 26. Februar 1829 als Löb Strauß in Buttenheim; † 26. September 1902 in San Francisco) war ein deutsch-amerikanischer Industrieller.

Sehen 1829 und Levi Strauss

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Sehen 1829 und Libretto

Liverpool and Manchester Railway

| Die Liverpool and Manchester Railway (L&MR) war eine Eisenbahngesellschaft in Großbritannien.

Sehen 1829 und Liverpool and Manchester Railway

Londoner Protokolle zu Griechenland

Die Londoner Protokolle zu Griechenland befassten sich mit der Schaffung eines hellenischen Staates.

Sehen 1829 und Londoner Protokolle zu Griechenland

Lorenz Karsten

F. C. L. Karsten, Grossherzoglicher Geheimer Hofrath und Professor der Oeconomie zu Rostock Franz Christian Lorenz Karsten (* 3. April 1751 in Pohnstorf; † 28. Februar 1829 in Rostock) war ein deutscher Ökonom, Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer.

Sehen 1829 und Lorenz Karsten

Lorenz von Westenrieder

Lorenz von Westenrieder; Gemälde von Moritz Kellerhoven Geburtshaus Westenrieders in der Westenriederstraße 21 in München. Lorenz Westenrieder, ab 1808 Ritter von Westenrieder, (* 1. August 1748 in München, Kurfürstentum Bayern; † 15. März 1829 ebenda, Königreich Bayern) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Historiker und Publizist der Aufklärung.

Sehen 1829 und Lorenz von Westenrieder

Louis Angely

Louis Angely als Maurerpolier Kluck in ''Das Fest der Handwerker'' Louis Jean Jacques Angely (* 1. Februar 1787 in Leipzig; † 16. November 1835 in Berlin) war ein deutscher Lustspieldichter, Schauspieler und Regisseur.

Sehen 1829 und Louis Angely

Louis Constanz Berger

Louis Constanz Berger Grabstein im Lutherpark in Witten Louis Constanz Berger, auch Louis Constant Berger Witten, (* 28. August 1829 in Witten; † 9. August 1891 in Horchheim bei Koblenz) war ein Wittener Industrieller und liberaler Politiker.

Sehen 1829 und Louis Constanz Berger

Louis de Friant

Louis de Friant Graf Louis de Friant (* 18. September 1758 in Morlancourt an der Somme; † 24. Juni 1829 auf Schloss Gailonnet in Seraincourt bei Meulan, Département Seine-et-Oise) war ein französischer Général de division der Napoleonischen Kriege.

Sehen 1829 und Louis de Friant

Louis Moreau Gottschalk

Louis Moreau Gottschalk Louis Moreau Gottschalk (* 8. Mai 1829 in New Orleans, Louisiana; † 18. Dezember 1869 in Tijuca, heute Alto da Boa Vista in Rio de Janeiro, Brasilien) war ein US-amerikanischer Pianist und Komponist französischer Herkunft.

Sehen 1829 und Louis Moreau Gottschalk

Louis Vautrey

Louis Vautrey (* 22. Juni 1829 in Pruntrut; † 5. Mai 1886 in Delsberg) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Historiker.

Sehen 1829 und Louis Vautrey

Louis-Nicolas Vauquelin

Louis-Nicolas Vauquelin Louis-Nicolas Vauquelin (auch Nicolas-Louis Vauquelin, * 16. Mai 1763 in Saint-André-d’Hébertot (Normandie); † 14. November 1829 ebenda) war ein französischer Apotheker und Chemiker.

Sehen 1829 und Louis-Nicolas Vauquelin

Louis-Simon Auger

Louis-Simon Auger (* 29. Dezember 1772 in Paris; † 2. Januar 1829 ebenda) war ein französischer Herausgeber, Biograf, Vaudevilledichter, Journalist und Literaturhistoriker.

Sehen 1829 und Louis-Simon Auger

Ludvig Lorenz

Ludvig Valentin Lorenz. Ludvig Valentin Lorenz (* 18. Januar 1829 in Helsingør; † 9. Juni 1891 in Frederiksberg) war ein dänischer Physiker.

Sehen 1829 und Ludvig Lorenz

Ludwig Aloys (Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein)

Ludwig Aloys Ludwig Aloysius, Fürst von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein (* 18. August 1765 in Bartenstein; † 31. Mai 1829 in Lünstadt, heute Lunéville), war ein deutscher Reichsfürst und General sowie Marschall von Frankreich.

Sehen 1829 und Ludwig Aloys (Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein)

Ludwig Knaus

100px ''Ludwig Knaus'', Foto um 1860 Foto 1909 Philipp Christian Ludwig Knaus (* 5. Oktober 1829 in Wiesbaden; † 7. Dezember 1910 in Berlin) war einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Maler der zweiten Hälfte des 19.

Sehen 1829 und Ludwig Knaus

Ludwig Philipp Christian von Türcke

Ludwig Philipp Christian von Türcke, auch Ludwig Philipp Christian von Türk (* 14. Juni 1772 in Meiningen; † 26. März 1829 ebenda), war ein deutscher Jurist.

Sehen 1829 und Ludwig Philipp Christian von Türcke

Ludwig Wilhelm Alexander von Hövel

Ludwig Wilhelm Alexander von Hövel zu Sölde und Ruhr (auch: Ludwig Wilhelm Alexander von Hoevel) (* 17. November 1746 im Haus Ruhr bei Schwerte; † 29. April 1829 in Rastatt) war ein badischer Politiker, der verschiedene Ministerien leitete.

Sehen 1829 und Ludwig Wilhelm Alexander von Hövel

Luigi Marchesi (Sänger)

Luigi Schiavonetti: Luigi Marchesi (1790) Heinrich Eduard Winter: Luigi Marchesi (1816) Luigi Marchesi, auch Lodovico Marchesi und Luigi Marchesini (geboren 8. August 1754 in Mailand; gestorben 14. Dezember 1829 in Inzago) war ein italienischer Opernsänger (Sopran) und Kastrat.

Sehen 1829 und Luigi Marchesi (Sänger)

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Sehen 1829 und Mailand

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Sehen 1829 und Malayalam-Kalender

Maria Anna Mozart

Maria Anna Mozart als Kind, Porträt von Pietro Antonio Lorenzoni Maria Anna Mozart als Erwachsene Geschwister Mozart 1780 Petersfriedhof), Gruft 54, in der u. a. ''Nannerl'' Mozart und Michael Haydn bestattet wurden Stammbaum der Mozartfamilie Maria Anna Walburga Ignatia Mozart (* 30.

Sehen 1829 und Maria Anna Mozart

Maria Beatrice d’Este (1750–1829)

Maria Beatrice d’Este, 1772, Château de Versailles Maria Beatrice d’Este, ca. 1774 Maria Beatrice Ricciarda d’Este (auch Maria Beatrix von Este * 7. April 1750 in Modena; † 14. November 1829 in Wien) aus dem Hause Este war die Letzte und Alleinerbin ihres berühmten Geschlechts.

Sehen 1829 und Maria Beatrice d’Este (1750–1829)

Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878)

Porträt, Vicente López Portaña, 1830 Porträt, Franz Xaver Winterhalter, Paris, 1841 Maria Christina von Bourbon, Prinzessin Beider Sizilien (spanisch María Cristina de Borbón, princesa de las Dos Sicilias; deutsch auch (Marie) Christine von Neapel; * 27. April 1806 in Palermo; † 22.

Sehen 1829 und Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878)

Maria Francisca Benedita von Portugal

Maria Francisca Benedita de Bragança, Infantin von Portugal und Brasilien Maria Francisca Benedita von Portugal, vollständiger Name Maria Francisca Benedita Ana Isabel Antónia Lourença Inácia Teresa Gertrudes Rita Joana Rosa de Bragança (* 25. Juli 1746 in Lissabon; † 18.

Sehen 1829 und Maria Francisca Benedita von Portugal

Marie Seebach

Marie Seebach, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1855 Marie Seebach (anonymer Holzstich, publ. 1899) Marie Seebach (* in Riga; † 3. August 1897 in St. Moritz) war eine deutsche Schauspielerin und Opernsängerin.

Sehen 1829 und Marie Seebach

Marienhafe

Historisierende Darstellung des mittelalterlichen Hafens Die Kirche zu Marienhafe während des Abbruchs 1829 Kirche St. Marien, 2005 Klaus-Störtebeker-Denkmal Marienhafe aus der Luft Rosenstraße mit Störtebeke Turm und Hotel zur Waage Der Flecken Marienhafe ist eine Gemeinde und Verwaltungssitz in der Samtgemeinde Brookmerland im Landkreis Aurich in Ostfriesland.

Sehen 1829 und Marienhafe

Marienkirche (Marienhafe)

Die Marienkirche in Marienhafe – heutiger Zustand Die heute evangelisch-lutherische Marienkirche in Marienhafe war bis zu ihrem Teilabbruch im Jahre 1829 der größte und bedeutendste Sakralbau Ostfrieslands.

Sehen 1829 und Marienkirche (Marienhafe)

Matthäus-Passion (J. S. Bach)

Lucas Cranach d. Ä. deutet in seinem Bild ''Christus als Schmerzensmann'' (1515) das Leiden Jesu ebenso wie Bach realistisch und zugleich mystisch Die Matthäus-Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach.

Sehen 1829 und Matthäus-Passion (J. S. Bach)

Mauro Giuliani

Mauro Giuliani Mauro Giuliani (* 27. Juli 1781 in Bisceglie; † 8. Mai 1829 in Neapel) war ein italienischer Gitarrist und Komponist.

Sehen 1829 und Mauro Giuliani

Max Müller (Mediziner, 1829)

Max Müller, auch Maximilian Müller (* 23. Oktober 1829 in Bonn; † 3. September 1896 in Köln) war ein deutscher Mediziner.

Sehen 1829 und Max Müller (Mediziner, 1829)

Märkischer Sprecher

Der Märkische Sprecher war eine Zeitung für den Kreis Bochum.

Sehen 1829 und Märkischer Sprecher

Metropolitan Police Service

Polizeibeamte der London Metropolitan Police Polizeiauto der Metropolitan Police Berittener Polizist vor dem Buckingham Palace Der Metropolitan Police Service (MPS; üblicherweise als Metropolitan Police oder umgangssprachlich auch als The Met bezeichnet) ist die Polizeibehörde von Greater London (mit Ausnahme des Stadtteils City of London, der seine eigene Polizei, die City of London Police, unterhält).

Sehen 1829 und Metropolitan Police Service

Michael Stiehr

Michael Stiehr (* 30. November 1750 in Kürnach; † 14. März 1829 in Seltz) war ein deutscher Orgelbauer in der Zeit des Klassizismus, der zu den bedeutendsten Orgelbauern des Elsass zählt.

Sehen 1829 und Michael Stiehr

Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh

Mirza Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh (* 1829; † 23. Juni 1918) war Botschafter, Minister und Premierminister Irans zur Zeit der Kadscharen und in der Aufbauzeit der konstitutionellen Monarchie Irans nach der Konstitutionellen Revolution.

Sehen 1829 und Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh

Moritz Cantor

Moritz Benedikt Cantor Moritz Benedikt Cantor (* 23. August 1829 in Mannheim; † 9. April 1920 in Heidelberg) war der erste Professor für die Geschichte der Mathematik in Deutschland.

Sehen 1829 und Moritz Cantor

Nabil-i-Akbar

Nabil-i-Akbar (‎, * 29. März 1829 in Naw-Firist, Iran; † 6. Juli 1892 in Buchara, Usbekistan) war ein iranischer Bahai.

Sehen 1829 und Nabil-i-Akbar

Newton Knight

Newton Knight, Fotografie unbekannten Datums Newton Knight (geb. 10. November 1829 im Jones County, Mississippi; gest. 16. Februar 1922 im Jasper County, Mississippi) war ein Deserteur der Konföderierten Armee im Sezessionskrieg und der lokalen Überlieferung nach Gründer des Free State of Jones im Jones County.

Sehen 1829 und Newton Knight

Nichteuklidische Geometrie

In der hyperbolischen, der euklidischen und der elliptischen Geometrie stehen zwei Geraden, die mit einer Normalen verbunden sind, unterschiedlich zueinander. Die nichteuklidischen Geometrien sind Spezialisierungen der absoluten Geometrie.

Sehen 1829 und Nichteuklidische Geometrie

Niels Henrik Abel

Niels Henrik Abel. Gustav Vigelands Abel-Skulptur in Oslo. Gedenktafel am Haus, Am Kupfergraben 4a, in Berlin-Mitte Niels Henrik Abel (* 5. August 1802 auf der Insel Finnøy, Ryfylke, Norwegen; † 6. April 1829 in Froland, Aust-Agder, Norwegen) war ein norwegischer Mathematiker, der trotz seines kurzen Lebens als einer der bedeutendsten Mathematiker des 19.

Sehen 1829 und Niels Henrik Abel

Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski

Nikolai Lobatschewski Lobatschewski von Lev Kryukov, vor 1843 Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Lobačevskij; * in Nischni Nowgorod; † in Kasan) war ein russischer Mathematiker.

Sehen 1829 und Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Sehen 1829 und Nirwana

Norman Robert Pogson

Norman Robert Pogson Norman Robert Pogson (* 23. März 1829 in Nottingham; † 23. Juni 1891) war ein englischer Astronom.

Sehen 1829 und Norman Robert Pogson

Ole Richter

Staatsminister Ole Richter Ole Jørgensen Richter (* 23. Mai 1829 in Rostad in Inderøy; † 15. Juni 1888 in Stockholm) war ein norwegischer Jurist, Redakteur und Politiker.

Sehen 1829 und Ole Richter

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Sehen 1829 und Opéra-Comique (Paris)

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Sehen 1829 und Oper

Orestes Cleveland

Orestes Cleveland Orestes Cleveland (* 2. März 1829 in Duanesburg, Schenectady County, New York; † 30. März 1896 in Norwich, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1829 und Orestes Cleveland

Oskar II. (Schweden)

Oskar II. von Schweden und Norwegen (um 1900) Oskar II. – gebürtig Prinz Oskar Fredrik Bernadotte von Schweden und Norwegen, Herzog von Östergötland – (* 21. Januar 1829 im Stockholmer Schloss, Stockholm; † 8. Dezember 1907 ebenda) aus dem Haus Bernadotte war von 1872 bis 1907 König von Schweden sowie von 1872 bis 1905 in Personalunion König von Norwegen.

Sehen 1829 und Oskar II. (Schweden)

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Sehen 1829 und Ostpreußen

Otto Agricola

Otto Ludwig Agricola Otto Ludwig Agricola (* 22. Februar 1829 in Gotha; † 27. Dezember 1902 in Kreuznach) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Sehen 1829 und Otto Agricola

Pankraz Vorster

Zeitgenössisches Porträt von Pankraz Vorster Tafel am Grab Vorsters in der Ostkrypta der Stiftskirche St. Gallen Pankraz Vorster (* 31. Juli 1753 in Neapel; † 9. September 1829 in Muri) war von 1796 bis 1805 der letzte Fürstabt der Fürstabtei St. Gallen.

Sehen 1829 und Pankraz Vorster

Papst

alternativtext.

Sehen 1829 und Papst

Parallelenaxiom

Parallelenaxiom Das Parallelenaxiom ist ein viel diskutiertes Axiom der euklidischen Geometrie.

Sehen 1829 und Parallelenaxiom

Pariser Oper

Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen.

Sehen 1829 und Pariser Oper

Patrick Gilmore (Komponist)

Patrick Gilmore, ca. 1890–1892 Patrick Sarsfield Gilmore, Pseudonym Louis Lambert (* 25. Dezember 1829 in Ballygar, County Galway; † 24. September 1892 in St. Louis) war ein irisch-amerikanischer Militärkapellmeister und Komponist.

Sehen 1829 und Patrick Gilmore (Komponist)

Paul d’Ivry

Paul de Richard d’Ivry (* 4. Februar 1829 in Beaune; † 16. Dezember 1903 in Hyères) war ein französischer Komponist.

Sehen 1829 und Paul d’Ivry

Paul de Barras

128px Paul-François-Jean-Nicolas, Vicomte de Barras (* 30. Juni 1755 in Fox-Amphoux; † 29. Januar 1829 in Chaillot) war ein französischer Politiker und Mitglied des Direktoriums, in dem er als einziger von 1795 bis zu seiner Auflösung 1799 durchgehend Mitglied war.

Sehen 1829 und Paul de Barras

Paul Leopold Haffner

Paul Leopold Haffner, 1892 Grabdenkmal von Bischof Haffner im Mainzer Dom Paul Leopold Haffner (* 21. Januar 1829 in Horb am Neckar; † 2. November 1899 in Mainz) war Bischof von Mainz.

Sehen 1829 und Paul Leopold Haffner

Paul Verne

Paul Verne, um 1865 Pierre Paul Verne (* 29. November 1829 in Nantes; † 27. August 1897 in Paris) war ein französischer Seefahrer und Schriftsteller.

Sehen 1829 und Paul Verne

Paul-Henri Besson

Paul-Henri Besson (* 19. März 1829 in Renan; † 23. März 1877 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Dichter.

Sehen 1829 und Paul-Henri Besson

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Sehen 1829 und Personalunion

Peter Grieß

Peter Grieß in England Nachruf Johann Peter Grieß (auch Griess, * 6. September 1829 in Kirchhosbach, heute Stadtteil von Waldkappel; † 30. August 1888 in Bournemouth) war ein deutscher Chemiker.

Sehen 1829 und Peter Grieß

Peter I. (Brasilien)

Kaiser Peter I. von Brasilien, König Peter IV. von Portugal (Ölgemälde von Simplício Rodrigues de Sá, um 1830, Museu Imperial) Peter I. (mit vollständigem Namen Pedro de Alcântara Francisco António João Carlos Xavier de Paula Miguel Rafael Joaquim José Gonzaga Pascoal Cipriano Serafim de Bragança e Bourbon; * 12.

Sehen 1829 und Peter I. (Brasilien)

Peter I. (Oldenburg)

Georg Friedrich Adolph Schöner, Bildnis Peter (I.) von Oldenburg (1819). Jakob Emanuel Handmann, Bildnis Peter (I.) von Oldenburg (1766). Oldenburg (1893). Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg (* 17. Januar 1755 in Riesenburg (Westpreußen); † 21. Mai 1829 in Wiesbaden) war von 1785 bis 1823 Regent des Fürstbistums Lübeck (ab 1803 Fürstentum Lübeck) und des Herzogtums Oldenburg, ab 1815 auch des Fürstentums Birkenfeld.

Sehen 1829 und Peter I. (Oldenburg)

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Sehen 1829 und Philadelphia

Philip Lutley Sclater

Philip Lutley Sclater 1914 Philip Lutley Sclater (* 4. November 1829 in Tangier Park, Hampshire; † 27. Juni 1913 in Odiham, HampshireVictor von Tschusi zu Schmidhoffen, S. 239) war ein englischer Jurist und Zoologe.

Sehen 1829 und Philip Lutley Sclater

Philipp von der Leyen (1766–1829)

Philipp von der Leyen und zu Hohengeroldseck (Heinrich Friedrich Füger) Philipp Franz Wilhelm Ignaz Reichsgraf und Fürst von der Leyen und zu Hohengeroldseck (* 1. August 1766 in Koblenz; † 23. November 1829 in Köln) war der erste Fürst von der Leyen.

Sehen 1829 und Philipp von der Leyen (1766–1829)

Philippe Jean Pelletan

Philippe Jean Pelletan Philippe Jean Pelletan (* 4. Mai 1747 in Paris; † 26. September 1829 in Bourg-la-Reine) war ein französischer Chirurg und Geburtshelfer.

Sehen 1829 und Philippe Jean Pelletan

Pierre Derbigny

Pierre Derbigny Pierre Auguste Charles Bourguignon Derbigny (* 30. Juni 1769 in Laon, Frankreich; † 6. Oktober 1829 in Gretna, Louisiana) war ein französisch-amerikanischer Politiker und von 1828 bis 1829 Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Sehen 1829 und Pierre Derbigny

Pius VIII.

Unterschrift Pius’ VIII. Pius VIII. bei einem feierlichen Auszug im Petersdom auf der ''Sedia gestatoria'' – Gemälde von Horace Vernet (1829) Pius VIII. (* 20. November 1761 in Cingoli bei Ancona, Kirchenstaat; † 30. November 1830 in Rom), geboren als Francesco Saverio Maria Felice Castiglioni, war von 1829 bis 1830 der 253.

Sehen 1829 und Pius VIII.

Placido Maria Schiaffino

Placido Maria Kardinal Schiaffino Placido Maria Schiaffino OSBOliv (* 5. September 1829 in Genua; † 23. September 1889 in Subiaco) war ein italienischer Benediktinerabt und Kardinal.

Sehen 1829 und Placido Maria Schiaffino

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Sehen 1829 und Präsident der Vereinigten Staaten

Prinzip des kleinsten Zwanges

Prinzip des kleinsten Zwanges (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter und von Philip Jourdain ergänzter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t minimiert wird.

Sehen 1829 und Prinzip des kleinsten Zwanges

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Sehen 1829 und Provinz Westpreußen

Radama II.

König Radama II. Radama II. (* 23. September 1829; † 12. Mai 1863) war Herrscher des Königreichs Madagaskar und regierte von 1861 bis 1863.

Sehen 1829 und Radama II.

Realunion

Realunion ist die völkerrechtliche Verbindung selbständiger Staaten durch ein gemeinsames Staatsoberhaupt (wie bei der Personalunion, in der Staatspraxis stets ein Monarch), darüber hinaus aber auch durch weitere gemeinsame Institutionen, also Staatsorgane oder Verwaltungseinrichtungen.

Sehen 1829 und Realunion

Rennen von Rainhill

Nachträgliche Darstellung der ''Rainhill Trials''. Im Vordergrund die ''Rocket'', im Hintergrund die ''Sans Pareil'' (rechts) und die ''Novelty'' (veröffentlicht in The Illustrated London News). Umgebaute Original-Lokomotive „The Rocket“ von George und Robert Stephenson von 1829 im Science Museum in London Nachbildung der „Sans Pareil“ 2010 bei der Sonderausstellung ''Adler, Rocket & Co.'' Das Rennen von Rainhill (engl.

Sehen 1829 und Rennen von Rainhill

Restauration (Frankreich)

Karl X. auf der Place de la Concorde am 3. Mai 1826'' (Ölgemälde, 1827, Schloss Versailles). – Karl X. begriff seine Regentschaft – ebenso wie vor ihm Ludwig XVIII. – als Fortsetzung der Herrschaft seines in der Revolution hingerichteten Bruders Ludwigs XVI. Das Festhalten des Einweihungsaktes im Bild diente der Behauptung einer Kontinuität der bourbonischen Monarchie und damit der eigenen Herrschaftslegitimation.

Sehen 1829 und Restauration (Frankreich)

Richard Coke

Richard Coke Richard Coke (* 13. März 1829 nähe Williamsburg, Virginia; † 14. Mai 1897 in Waco, Texas) war ein US-amerikanischer Landwirt, Jurist und der 16. Gouverneur von Texas.

Sehen 1829 und Richard Coke

Richard Lucae

Richard Lucae Grab auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin, 2014 Richard Lucae (* 12. April 1829 in Berlin; † 26. November 1877 ebenda; vollständiger Name: Johannes Theodor Volcmar Richard Lucae) war ein deutscher Architekt und ab 1873 Direktor der Berliner Bauakademie.

Sehen 1829 und Richard Lucae

Richard Voigtel

Richard Voigtel Richard Voigtel (vollständiger Name Karl Eduard Richard Voigtel; * 31. Mai 1829 in Magdeburg; † 28. September 1902 in Köln) war ein deutscher Architekt und Kölner Dombaumeister; unter seiner Leitung wurde der Kölner Dom vollendet.

Sehen 1829 und Richard Voigtel

Robert Franklin Armfield

Robert Franklin Armfield Robert Franklin Armfield (* 9. Juli 1829 bei Greensboro, North Carolina; † 9. November 1898 in Statesville, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1829 und Robert Franklin Armfield

Robert Nares

Robert Nares (* 9. Juni 1753 in York; † 23. März 1829) war ein englischer Geistlicher und Philologe.

Sehen 1829 und Robert Nares

Robert Peel

100px Sir Robert Peel, 2.

Sehen 1829 und Robert Peel

Roger Tichborne

Roger Tichborne Roger Charles Tichborne (* 5. Januar 1829; † April 1854) war ein britischer Gentleman.

Sehen 1829 und Roger Tichborne

Rudolf Kögel

Rudolf Kögel Johannes Theodor Rudolf Kögel (* 18. Februar 1829 in Birnbaum; † 2. Juli 1896 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kanzelredner.

Sehen 1829 und Rudolf Kögel

Rudolf Lindau (Schriftsteller)

Rudolf Lindau, 1909. Rudolf August Leopold Lindau zu Gardelegen (* 10. Oktober 1829 in Gardelegen; † 14. Oktober 1910 in Paris) war ein deutscher Schriftsteller und Diplomat.

Sehen 1829 und Rudolf Lindau (Schriftsteller)

Rudolf Radecke

Das Grab von Rudolf Radecke in Berlin-Kreuzberg Rudolf Radecke (* 6. September 1829 in Dittmannsdorf bei Waldenburg (Schlesien); † 15. April 1893 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge.

Sehen 1829 und Rudolf Radecke

Rufus W. Cobb

Rufus W. Cobb Rufus Willis Cobb (* 25. Februar 1829 in Ashville, Alabama; † 26. November 1913 in Birmingham, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und der 25. Gouverneur von Alabama.

Sehen 1829 und Rufus W. Cobb

Saalforste

Die Bayerischen Saalforste, früher auch Salforste, im Salzburger Pinzgau sind ein Teil der Bayerischen Staatsforsten.

Sehen 1829 und Saalforste

Salinenkonvention

''Die Zwischen Bayern und Oesterreich am 18. März in Wien geschlossene Vereinbarung bezüglich auf Forst- und Salinen-Verhaeltnisse'' (Salinenkonvention von 1829) Die Salinenkonvention (vollständiger Name: Konvention zwischen Bayern und Österreich über die beiderseitigen Salinenverhältnisse vom 18.

Sehen 1829 und Salinenkonvention

Salzgewinnung

Abbau von Salz aus der alpinen Permotrias (Haselgebirge) Unter Salzgewinnung versteht man die Entnahme bestimmter leicht löslicher Salze aus dem Vorkommen und deren Verfügbarmachung für die anschließende Aufbereitung.

Sehen 1829 und Salzgewinnung

Samuel Gottlob Auberlen

Samuel Gottlob Auberlen (* 23. November 1758 in Fellbach; † 23. August 1829 in Ulm) war ein württembergischer Musiker und Liedkomponist.

Sehen 1829 und Samuel Gottlob Auberlen

Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn

| 20, die ehemals auf der Kohlenbahn und der Hasper Hütte verkehrte. Heute im Besitz der Selfkantbahn Rekonstruiertes Portal der Unterführung unter den Bf Harkorten zur Hasper Hütte Hinweisschild am Portal aus der Nähe Eine Wegeunterführung im Verlauf der Kohlenbahn Gedenktafel an der Kohlenbahn in Silschede Gleise und Wagen der Schlebusch-Harkorter Eisenbahn Hinweisschild der Route der Industriekultur Rheinischen Bahn über die Hasper Kohlenbahn in Westerbauer Die Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn war eine Schmalspurbahn in Westfalen, die Silschede (heute ein Stadtteil von Gevelsberg) und Haspe (heute ein Stadtteil von Hagen) miteinander verband.

Sehen 1829 und Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn

Sebastian Abratzky

Sebastian Abratzky Festung mit Abratzkyfelsen Grab Sebastian Abratzkys auf dem Johannisfriedhof in Dresden Johann Friedrich Sebastian Abratzky (* 22. August 1829 in Mahlis bei Oschatz; † 26. Januar 1897 in Dresden) war ein Schornsteinfeger, der am 19. März 1848 ohne Hilfsmittel über die Außenwand in die bis dahin als uneinnehmbar geltende Festung Königstein einstieg.

Sehen 1829 und Sebastian Abratzky

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Sehen 1829 und Seleukidische Ära

Seth Maxwell Barton

General Barton Seth Maxwell Barton, (* 8. September 1829 in Fredericksburg, Virginia; † 11. April 1900 in Washington, D.C.), war bis 1861 Offizier im US-Heer und danach Brigadegeneral des konföderierten Heeres im Sezessionskrieg.

Sehen 1829 und Seth Maxwell Barton

Simon Schwendener

Simon Schwendener (* 10. Februar 1829 in Buchs, Kanton St. Gallen/Schweiz; † 27. Mai 1919 in Berlin) war ein Schweizer Botaniker und Universitätsprofessor.

Sehen 1829 und Simon Schwendener

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Sehen 1829 und Sing-Akademie zu Berlin

Sophie Albertine von Schweden

Prinzessin Sophie Albertine von Schweden, Äbtissin von Quedlinburg Sophie Albertine von Schweden (* 8. Oktober 1753 in Stockholm; † 17. März 1829 ebenda) war eine schwedische Prinzessin sowie von 1787 bis 1803 letzte Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg.

Sehen 1829 und Sophie Albertine von Schweden

Staatstheater Braunschweig

Das Staatstheater Braunschweig ist ein Fünfspartenhaus in Braunschweig.

Sehen 1829 und Staatstheater Braunschweig

Staatsvertrag

Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist.

Sehen 1829 und Staatsvertrag

Suprematsakte

Die Suprematsakte (engl. Act of Supremacy) ist ein am 3.

Sehen 1829 und Suprematsakte

Tự Đức

Kaiser Tự Đức (Hán tự:; * 22. September 1829 in Huế; † 19. Juli 1883 ebenda) war der vierte Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie, er bekleidete dieses Amt vom bis zu seinem Tode.

Sehen 1829 und Tự Đức

Teatro alla Scala

Teatro alla Scala (2011) Blick in den Zuschauerraum Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Sehen 1829 und Teatro alla Scala

Théâtre des Nouveautés

Die Wiener Operette ''Fatinitza'' im dritten Théâtre des Nouveautés Théâtre des Nouveautés ist ein Theatername, der für unterschiedliche Theaterbetriebe in verschiedenen Gebäuden der Stadt Paris gebraucht wurde.

Sehen 1829 und Théâtre des Nouveautés

Theodor Billroth

Theodor Billroth, Photographie, 1887 Christian Albert Theodor Billroth (* 26. April 1829 in Bergen auf Rügen; † 6. Februar 1894 in Abbazia, heute Opatija/Istrien) war ein deutsch-österreichischer Mediziner.

Sehen 1829 und Theodor Billroth

Theodor Christoph Grotrian

Theodor Christoph Grotrian (auch Theodor Christoph Grotian) (* 1. Mai 1755 in Schöningen; † 21. März 1829 in Holzminden) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Pädagoge und Verleger.

Sehen 1829 und Theodor Christoph Grotrian

Theodor Weber (Mediziner)

Theodor Weber (* 28. August 1829 in Leipzig; † 4. September 1914 in Halle an der Saale) war ein deutscher Arzt.

Sehen 1829 und Theodor Weber (Mediziner)

Therese Huber

Therese Huber Therese Huber, auch Therese Forster, geborene Marie Therese Heyne, (* 7. Mai 1764 in Göttingen; † 15. Juni 1829 in Augsburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Redakteurin.

Sehen 1829 und Therese Huber

Therese von Artner

Therese von Artner Therese von Artner (* 19. April 1772 in Schintau, Komitat Neutra, Oberungarn; † 25. November 1829 in Agram, Königreich Kroatien und Slawonien) war eine ungarndeutsche Schriftstellerin.

Sehen 1829 und Therese von Artner

Thomas Buck Reed

Thomas Buck Reed Thomas Buck Reed (* 7. Mai 1787 bei Lexington, Kentucky; † 26. November 1829 in Lexington, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Mississippi im US-Senat vertrat.

Sehen 1829 und Thomas Buck Reed

Thomas H. Armstrong

Thomas Henry Armstrong (* 6. Februar 1829 in Milan, Ohio; † 29. Dezember 1891 in Albert Lea, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1829 und Thomas H. Armstrong

Thomas M. Browne

Thomas M. Browne Thomas McLelland Browne (* 19. April 1829 in New Paris, Preble County, Ohio; † 17. Juli 1891 in Winchester, Indiana) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Sehen 1829 und Thomas M. Browne

Thomas Young (Mediziner)

Thomas Young Thomas Young (* 13. Juni 1773 in Milverton, Somersetshire; † 10. Mai 1829 in London) war ein englischer Augenarzt und Physiker.

Sehen 1829 und Thomas Young (Mediziner)

Timothy Pickering

Timothy Pickerings Unterschrift Timothy Pickering (* 17. Juli 1745 in Salem, Province of Massachusetts Bay; † 29. Januar 1829 ebenda) war ein amerikanischer Politiker der Föderalistischen Partei und der dritte Außenminister der Vereinigten Staaten.

Sehen 1829 und Timothy Pickering

Tommaso Villa

Tommaso Villa Tommaso Villa (* 29. Januar 1829 in Mondovì; † 24. Juli 1915 in Turin) war ein italienischer Abgeordneter und Minister.

Sehen 1829 und Tommaso Villa

Trauung per Stellvertreter

Eine Trauung per Stellvertreter ist eine Eheschließung, die formgültig vollzogen wird, obwohl einer der Brautleute bei der Trauung nicht persönlich zugegen ist.

Sehen 1829 und Trauung per Stellvertreter

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Sehen 1829 und University of Cambridge

University of Oxford

Die University of Oxford (rechtlich The Chancellor, Masters and Scholars of the University of Oxford), deutsch Universität Oxford, in Oxford (England) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt.

Sehen 1829 und University of Oxford

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Sehen 1829 und Uraufführung

Urs Schild

Urs Schild (* 31. August 1829 in Grenchen; † 25. April 1888 ebenda) war ein Schweizer Industrieller und Politiker (Freisinnig).

Sehen 1829 und Urs Schild

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen 1829 und Vereinigtes Königreich

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Sehen 1829 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Veronika Gut

Veronika Gut (* 6. Mai 1757 in Stans; † 28. April 1829 ebenda) war eine Unterstützerin des Nidwaldner Widerstandes gegen die Helvetik und die damit verbundenen Ideale.

Sehen 1829 und Veronika Gut

Victor d’Arlincourt

Robert Lefèvre (1822) Charles Victor Prévôst, Vicomte d’Arlincourt (* 28. September 1789 auf Schloss Mérantais, Magny-les-Hameaux, Département Yvelines; † 22. Januar 1856 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Sehen 1829 und Victor d’Arlincourt

Victor Langlois

Victor Langlois, Lithographie von H. Jannin Victor Langlois (* 20. Mai 1829 in Dieppe; † 14. Mai 1869 in Paris) war ein französischer Orientalist, Historiker und Numismatiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Geschichte Armeniens verdient gemacht hat.

Sehen 1829 und Victor Langlois

Victor-Joseph Étienne de Jouy

Victor-Joseph Étienne de Jouy Victor-Joseph Étienne de Jouy (* 19. Oktober 1764 in Versailles; † 4. September 1846 in Saint-Germain-en-Laye) war ein französischer Soldat, Politiker, Schriftsteller und Librettist.

Sehen 1829 und Victor-Joseph Étienne de Jouy

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Sehen 1829 und Vikram Sambat

Viktor Böhmert

Viktor Böhmert Karl Viktor Böhmert (* 23. August 1829 in Quesitz; † 12. Februar 1918 in Dresden) war ein deutscher Journalist, Freihändler, Volkswirt und Statistiker.

Sehen 1829 und Viktor Böhmert

Vincenzo Bellini

Porträt Vincenzo Bellinis Bellinis Geburtshaus in Catania Grabmal Bellinis in der Kathedrale von Catania Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) war ein italienischer Opernkomponist.

Sehen 1829 und Vincenzo Bellini

Weiße Rajas

James Brooke Charles Johnson Brooke Weiße Rajas von Borneo nannte man die Angehörigen der englischstämmigen Familie Brooke, die im 19.

Sehen 1829 und Weiße Rajas

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Sehen 1829 und Wien

Wilhelm Christian Oettel

Wilhelm Christian Oettel (* 16. Juli 1744 in Pößneck; † 2. Februar 1829 in Saalfeld) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge.

Sehen 1829 und Wilhelm Christian Oettel

Wilhelm Knaack

Wilhelm Knaack Nestroy in Orpheus in der Unterwelt, Lithographie von Adolf Dauthage, 1860. Wilhelm Knaack (* 13. Februar 1829 in Rostock; † 29. Oktober 1894 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Sehen 1829 und Wilhelm Knaack

Wilhelm Riedel (Tuchfabrikant)

Unterschrift Wilhelm Riedels Ferdinand Wilhelm Riedel (* 13. Juni 1829 in Cottbus; † 23. Januar 1916 in Berlin) war ein deutscher Tuchfabrikant und Wohltäter.

Sehen 1829 und Wilhelm Riedel (Tuchfabrikant)

Wilhelm Sohn

Wilhelm Sohn, Foto Constantin Luck, nach 1884 Alten Kunsthalle Düsseldorf, 1937 Wilhelm Sohn, gemalt von Otto Sohn-Rethel 1893 Johann August Wilhelm Sohn (* 29. August 1829 in Berlin; † 16. März 1899 in Pützchen bei Bonn) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.

Sehen 1829 und Wilhelm Sohn

Wilhelm Storck

Wilhelm Storck (* 5. Juli 1829 in Genna bei Iserlohn; † 16. Juli 1905 in Münster) war ein deutscher Dichter, Germanist, Romanist und Übersetzer.

Sehen 1829 und Wilhelm Storck

Wilhelm Tell (Schiller)

Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama von Friedrich von Schiller.

Sehen 1829 und Wilhelm Tell (Schiller)

Wilhelm von Baden (1829–1897)

Prinz Wilhelm von Baden Ludwig Wilhelm August Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (* 18. Dezember 1829 in Karlsruhe; † 27. April 1897 ebenda) war ein badischer Prinz sowie preußisch-badischer Politiker und General der Infanterie.

Sehen 1829 und Wilhelm von Baden (1829–1897)

Wilhelm Westmeyer

Wilhelm Westmeyer, Aufnahme des Wiener Hoffotografen Fritz Luckhardt Wilhelm Westmeyer (* 11. Februar 1829 in Iburg; † 3. September 1880 in Bonn) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Sehen 1829 und Wilhelm Westmeyer

William A. Pile

William A. Pile William Anderson Pile (* 11. Februar 1829 in Indianapolis, Indiana; † 7. Juli 1889 in Monrovia, Kalifornien) war ein US-amerikanischer General und Politiker.

Sehen 1829 und William A. Pile

William Anderson (Politiker, 1762)

William Anderson (* 1762 in Colony of Virginia; † 16. Dezember 1829 in Chester, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1829 und William Anderson (Politiker, 1762)

William Backhouse Astor junior

William Backhouse Astor Jr. William Backhouse Astor, Jr. (* 12. Juli 1829 in New York City; † 25. April 1892 in Paris) war der jüngere Sohn von William Backhouse Astor und Enkel des legendären Firmengründers Johann Jakob Astor (1763–1848).

Sehen 1829 und William Backhouse Astor junior

William Booth

William Booth (ca. 1890) William Booth (* 10. April 1829 in Nottingham; † 20. August 1912 in London) war der Gründer und erste General der Heilsarmee.

Sehen 1829 und William Booth

William Cavendish-Bentinck

Lord William Bentinck Lord William Henry Cavendish-Bentinck GCB, GCH, PC (* 14. September 1774 in Bulstrode, Buckinghamshire; † 17. Juni 1839 in Paris) war ein britischer General und Staatsmann.

Sehen 1829 und William Cavendish-Bentinck

William Cumback

William Cumback (* 24. März 1829 bei Mount Carmel, Franklin County, Indiana; † 31. Juli 1905 in Greensburg, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1829 und William Cumback

William Mason (Komponist)

William Mason William Mason (* 24. Januar 1829 in Boston; † 14. Juli 1908 in New York City) war ein US-amerikanischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Sehen 1829 und William Mason (Komponist)

William Robertson Boggs

William Robertson Boggs William Robertson Boggs (* 18. März 1829 in Augusta, Georgia; † 11. September 1911 in Winston-Salem, North Carolina) war Offizier des US-Heeres, Brigadegeneral des konföderierten Heeres im Sezessionskrieg und Professor am Polytechnischen Institut von Virginia.

Sehen 1829 und William Robertson Boggs

William W. Belknap

William W. Belknap William Worth Belknap (* 22. September 1829 in Hudson, New York; † 13. Oktober 1890 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Generalmajor, Jurist und der 30. Kriegsminister der Vereinigten Staaten unter Präsident Ulysses S. Grant.

Sehen 1829 und William W. Belknap

Witwenverbrennung

Darstellung einer Witwenverbrennung im 19. Jahrhundert Witwenverbrennung, auch Sati genannt, ist ein Femizid in hinduistischen Religionsgemeinschaften, bei dem Frauen verbrannt werden.

Sehen 1829 und Witwenverbrennung

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Sehen 1829 und Wolfgang Amadeus Mozart

Zaira

Zaira ist eine tragische Oper (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“) in zwei Akten von Vincenzo Bellini.

Sehen 1829 und Zaira

, Benjamin Geithner, Benjamin Ipavec, Benjamin Vautier, Berner Alpen, Bezirk Zell am See, Binnenschifffahrt, Boat Race, Buddhistische Zeitrechnung, Bushrod Washington, Camillo Walzel, Carl Friedrich Gauß, Carl Friedrich Heinze, Carl Friedrich Ulrich von Ahlefeldt, Carl Gotthold Claunigk, Carl Heinrich von Siemens, Carl Ludwig August Bergius, Carl Ludwig August von Benning, Carl Rosenberg, Carl Schurz, Caroline von Humboldt, Caspar Hilt, Catherine Booth, Cay Werner von Ahlefeldt, Charles Abbot, 1. Baron Colchester, Charles Carnan Ridgely, Charles FitzRoy (General), Charles Johnson Brooke, Charles Renaud de Vilbac, Charles-Michel de Salaberry, Chester A. Arthur, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christen Berg, Christian August Fischer, Christian August Thon, Christian Gottlieb Berger (Geistlicher), Christian Gottlieb von Arndt, Christian Jakob von Schneider, Christoph Gottlieb Bogislav von Barnekow, Chula Sakarat, Claus Frimann, Conrad Wilhelm Kambli, Cullen Andrews Battle, Cyrill Demian, Cyrus C. Carpenter, Dai (Volk), Dangun, Daniel-François-Esprit Auber, David Friedrich Weinland, Dänemarks Technische Universität, Dürrnberg, Der Templer und die Jüdin, Deutsches Archäologisches Institut, Die Heimkehr aus der Fremde, Donauschifffahrt, Eastern State Penitentiary, Eduard Julius Ludwig von Lewinski, Eduard Lasker, Eduard Schütz (Schauspieler), Eduard Vogel, Edward Augustus Holyoke (Mediziner, 1728), Edward Tiffin, Elijah H. Mills, Elizabeth Freeman, Elwin Bruno Christoffel, Emmy von Rhoden, Ephraim Bateman, Erde-Büffel, Erde-Ratte, Erik Bodom, Ernst aus’m Weerth, Ernst von Grossi, Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft, Eugène Scribe, Faust. Eine Tragödie, Félix Neff, Felice Romani, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ferdinand Attlmayr, Ferdinand VII. (Spanien), Ferdinand von Hochstetter, Finsteraarhorn, François-Joseph Gossec, Franz Joseph Weinzierl (Prediger), Franz Reuleaux, Franz von Mendelssohn (der Ältere), Friede von Adrianopel (1829), Friedrich Begemann, Friedrich Casimir Elias Eichler von Auritz, Friedrich Christian Boock, Friedrich Ludwig von Schack, Friedrich Parrot, Friedrich Schamberger, Friedrich Schiller, Friedrich Schlegel, Friedrich Spielhagen, Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz, Friedrich Witte (Unternehmer), Fromental Halévy, Gabriel Ciscar y Ciscar, Gaspard Gustave de Coriolis, Gefängnis, Geometrie, Georg IV. (Vereinigtes Königreich), Georg Wilhelm Schulze, George Francis Train, George Helm Yeaman, George M. Robeson, Geronimo, Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland, Gioachino Rossini, Giuseppe Mengoni, Glaspalast-Chronik, Grand opéra, Graziadio Isaia Ascoli, Guillaume Tell (Rossini), Gustav von Arnim (General), Gyula Kautz, Haft, Hans Christian Ørsted, Harfenjule, Heinrich Julius Friedrich von Schrader, Heinrich Ludwig (Maler), Heinrich Ludwig von Hünecken, Heinrich Marschner, Heinrich von Achenbach, Heinrich Wilhelm von Horn, Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg, Henry Ashley, Henry Dearborn, Henry Edward Bird, Hermann Ampach, Hermann Blankenstein, Hermann Müller (Botaniker), Hermann von Vietinghoff (Generalleutnant), Hinduismus, Hon’inbō Shūsaku, Hugo Pernice, Hugo von Ziemssen, Humphry Davy, I Capuleti e i Montecchi, Ignaz Dörr, Ignaz von Ephrussi, Iranischer Kalender, Isacco Artom, Islamischer Kalender, Jacob A. Ambler, Jacobus Anthonie Fruin, Jacques-Alexis Thuriot de la Rozière, Jakob Anderegg, Jakob Friedrich von Abel, Jakob Løkke, Jakob Peter Gameter, James Augustus Johnson, James Sheafe, James Smithson, James T. Farley, Jan Křtitel Kuchař, Jan Stefani, Józef Pawlikowski, Jüdischer Kalender, Jean Dufresne, Jean-Baptiste Cavaignac, Jean-Baptiste de Lamarck, Jean-Baptiste Regnault, Jean-Xavier Lefèvre, Jimmaku Kyūgorō, Johann Adolph Heinlein, Johann August von Veltheim, Johann Baptist von Schiber, Johann Christian August Heyse, Johann Christoph Spiess, Johann Friedrich VII. von Alvensleben, Johann Georg Daniel Arnold, Johann Georg Otto, Johann Gottlieb Brucker, Johann Gustav Gottlieb Büsching, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Johann Ludwig Völkel, Johann Michael von Seuffert, Johann Sebastian Bach, Johann Theodor Roscher, Johann Wilhelm Appell, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Janssen (Historiker), John Adams (Meuterer), John Everett Millais, John Goode, John Horace Forney, John J. Jacob, John Jay, John Mercer Langston, John Nevins Andrews, John P. Jones, John Quincy Adams, John Rogers (Künstler), John T. Bird, Jonathan Chace, José López Domínguez, Josef Dobrovský, Josefa Ortiz de Domínguez, Joseph-François-Louis-Charles de Damas, Juan Ignacio Molina, Jules Anspach, Kaisertum Österreich, Kamma Rahbek, Kanagaki Robun, Karl August Weinhold, Karl Gesenius, Karl Gottfried Hagen, Karl Hillebrand (Essayist), Karl Ludwig von Le Coq, Karl Wilhelm von Kupffer, Katholikenemanzipation, Königreich Bayern, Königsstädtisches Theater, Kilian Ponheimer der Jüngere, Konklave 1829, Konrad Duden, Koptischer Kalender, La fiancée, La straniera, Las Vegas, Lazarus Geiger, Léonce Cohen, Le dilettante d’Avignon, Leipzig, Leo XII., Lester Pelton, Levi Spear Burridge, Levi Strauss, Libretto, Liverpool and Manchester Railway, Londoner Protokolle zu Griechenland, Lorenz Karsten, Lorenz von Westenrieder, Louis Angely, Louis Constanz Berger, Louis de Friant, Louis Moreau Gottschalk, Louis Vautrey, Louis-Nicolas Vauquelin, Louis-Simon Auger, Ludvig Lorenz, Ludwig Aloys (Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein), Ludwig Knaus, Ludwig Philipp Christian von Türcke, Ludwig Wilhelm Alexander von Hövel, Luigi Marchesi (Sänger), Mailand, Malayalam-Kalender, Maria Anna Mozart, Maria Beatrice d’Este (1750–1829), Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878), Maria Francisca Benedita von Portugal, Marie Seebach, Marienhafe, Marienkirche (Marienhafe), Matthäus-Passion (J. S. Bach), Mauro Giuliani, Max Müller (Mediziner, 1829), Märkischer Sprecher, Metropolitan Police Service, Michael Stiehr, Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh, Moritz Cantor, Nabil-i-Akbar, Newton Knight, Nichteuklidische Geometrie, Niels Henrik Abel, Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski, Nirwana, Norman Robert Pogson, Ole Richter, Opéra-Comique (Paris), Oper, Orestes Cleveland, Oskar II. (Schweden), Ostpreußen, Otto Agricola, Pankraz Vorster, Papst, Parallelenaxiom, Pariser Oper, Patrick Gilmore (Komponist), Paul d’Ivry, Paul de Barras, Paul Leopold Haffner, Paul Verne, Paul-Henri Besson, Personalunion, Peter Grieß, Peter I. (Brasilien), Peter I. (Oldenburg), Philadelphia, Philip Lutley Sclater, Philipp von der Leyen (1766–1829), Philippe Jean Pelletan, Pierre Derbigny, Pius VIII., Placido Maria Schiaffino, Präsident der Vereinigten Staaten, Prinzip des kleinsten Zwanges, Provinz Westpreußen, Radama II., Realunion, Rennen von Rainhill, Restauration (Frankreich), Richard Coke, Richard Lucae, Richard Voigtel, Robert Franklin Armfield, Robert Nares, Robert Peel, Roger Tichborne, Rudolf Kögel, Rudolf Lindau (Schriftsteller), Rudolf Radecke, Rufus W. Cobb, Saalforste, Salinenkonvention, Salzgewinnung, Samuel Gottlob Auberlen, Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn, Sebastian Abratzky, Seleukidische Ära, Seth Maxwell Barton, Simon Schwendener, Sing-Akademie zu Berlin, Sophie Albertine von Schweden, Staatstheater Braunschweig, Staatsvertrag, Suprematsakte, Tự Đức, Teatro alla Scala, Théâtre des Nouveautés, Theodor Billroth, Theodor Christoph Grotrian, Theodor Weber (Mediziner), Therese Huber, Therese von Artner, Thomas Buck Reed, Thomas H. Armstrong, Thomas M. Browne, Thomas Young (Mediziner), Timothy Pickering, Tommaso Villa, Trauung per Stellvertreter, University of Cambridge, University of Oxford, Uraufführung, Urs Schild, Vereinigtes Königreich, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Veronika Gut, Victor d’Arlincourt, Victor Langlois, Victor-Joseph Étienne de Jouy, Vikram Sambat, Viktor Böhmert, Vincenzo Bellini, Weiße Rajas, Wien, Wilhelm Christian Oettel, Wilhelm Knaack, Wilhelm Riedel (Tuchfabrikant), Wilhelm Sohn, Wilhelm Storck, Wilhelm Tell (Schiller), Wilhelm von Baden (1829–1897), Wilhelm Westmeyer, William A. Pile, William Anderson (Politiker, 1762), William Backhouse Astor junior, William Booth, William Cavendish-Bentinck, William Cumback, William Mason (Komponist), William Robertson Boggs, William W. Belknap, Witwenverbrennung, Wolfgang Amadeus Mozart, Zaira.