Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1819 und La donna del lago

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1819 und La donna del lago

1819 vs. La donna del lago

Die Differenzen zwischen 1819 und La donna del lago nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1819 und La donna del lago

1819 und La donna del lago haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andrea Leone Tottola, Bianca e Falliero, Eduardo e Cristina, Ermione, Gioachino Rossini, Giovanni David, Isabella Colbran, Libretto, Rosmunda Pisaroni, Teatro alla Scala, Teatro San Carlo, The Lady of the Lake (Scott), Walter Scott.

Andrea Leone Tottola

Andrea Leone Tottola (* nach 1750 in Neapel; † 15. September 1831 ebenda) war ein italienischer Librettist.

1819 und Andrea Leone Tottola · Andrea Leone Tottola und La donna del lago · Mehr sehen »

Bianca e Falliero

Bianca e Falliero, o sia Il consiglio dei Tre (dt.: Bianca und Falliero oder Der Rat der Drei) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „melodramma“) in zwei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Felice Romani nach Antoine-Vincent Arnaults Schauspiel Blanche et Montcassin ou Les Vénitiens von 1798.

1819 und Bianca e Falliero · Bianca e Falliero und La donna del lago · Mehr sehen »

Eduardo e Cristina

Eduardo e Cristina ist eine Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem ursprünglich für eine Oper von Stefano Pavesi geschaffenen Libretto von Giovanni Schmidt, das für Rossini von Andrea Leone Tottola und Gherardo Bevilacqua-Aldobrandini überarbeitet wurde.

1819 und Eduardo e Cristina · Eduardo e Cristina und La donna del lago · Mehr sehen »

Ermione

Ermione (deutsch: Hermione) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „azione tragica“) in zwei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Andrea Leone Tottola nach Jean Racines Andromaque von 1667.

1819 und Ermione · Ermione und La donna del lago · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

1819 und Gioachino Rossini · Gioachino Rossini und La donna del lago · Mehr sehen »

Giovanni David

Giovanni David als Ilo in Rossinis Oper ''Zelmira.'' Stich von Leopold Beyer, Kärntnertortheater Wien 1822 Giovanni David, auch Giovanni Davide (15. Oktober 1790 in Neapel – 1868 in Sankt Petersburg) war ein italienischer Opernsänger (Tenor), der besonders für seine Rollen in Opern von Gioachino Rossini bekannt war.

1819 und Giovanni David · Giovanni David und La donna del lago · Mehr sehen »

Isabella Colbran

Isabella Colbran. Gemälde von Heinrich Schmidt, Museo del Teatro alla Scala, Mailand Isabella (Angela) Colbran, auch Isabel oder Isabella Colbrand, verheiratete Isabella Rossini, (* 28. Februar 1784 in Madrid; † 7. Oktober 1845 in Bologna) war eine spanische Opernsängerin und Komponistin.

1819 und Isabella Colbran · Isabella Colbran und La donna del lago · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

1819 und Libretto · La donna del lago und Libretto · Mehr sehen »

Rosmunda Pisaroni

Rosmunda Pisaroni.Stich von Giovanni Antonio Sasso Rosmunda Pisaroni, selten: Rosmunda Pesaroni, auch Benedetta Rosamunda Pisaroni, Benedetta Maria Rosmunda Pisaroni oder Rosmunda Pisaroni Carrara (16. Mai 1793 in Piacenza, – 6. August 1872 in Rivergaro) war eine italienische Opernsängerin.

1819 und Rosmunda Pisaroni · La donna del lago und Rosmunda Pisaroni · Mehr sehen »

Teatro alla Scala

Teatro alla Scala (2011) Blick in den Zuschauerraum Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

1819 und Teatro alla Scala · La donna del lago und Teatro alla Scala · Mehr sehen »

Teatro San Carlo

Teatro San Carlo Innenansicht Das Real Teatro di San Carlo ist das größte Opernhaus in Neapel, Italien.

1819 und Teatro San Carlo · La donna del lago und Teatro San Carlo · Mehr sehen »

The Lady of the Lake (Scott)

Frontispiz der achten Ausgabe, 1810 The Lady of the Lake ist ein narratives Gedicht von Walter Scott, das 1810 veröffentlicht wurde.

1819 und The Lady of the Lake (Scott) · La donna del lago und The Lady of the Lake (Scott) · Mehr sehen »

Walter Scott

150px Sir Walter Scott, 1.

1819 und Walter Scott · La donna del lago und Walter Scott · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1819 und La donna del lago

1819 verfügt über 459 Beziehungen, während La donna del lago hat 127. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.22% = 13 / (459 + 127).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1819 und La donna del lago. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »