Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1815

Index 1815

Napoleon verlässt Elba, Gemälde von Joseph Beaume.

411 Beziehungen: Aaron F. Perry, Ada Lovelace, Adelbert von Chamisso, Adolf Böttger, Adolf Ellissen, Adolf Friedrich von Schack, Adolph von Menzel, Albert Wolff (Bildhauer), Alexander I. (Russland), Alexander Lincke, Alexander Ramsey, Alexander Theodor von Middendorff, Algier, Alojz Ipavec, André-Charles-Victor Reille, Andreas Achenbach, Andreas Gottschalk, Andrew Graham (Astronom), Andrew Jackson, Andrew Jackson Hamilton, Angelo Baroffio, Anna Carroll, Anna Pestalozzi, Anne Noel, 11. Baroness Wentworth, Antoine Thomson und Arnaud-Michel d’Abbadie, Anton Dreyssig, Anton Wilhelm von L’Estocq, Armenischer Kalender, Arniston, Aufstand von Ibicaba, August Kappler, August Wilhelm Zumpt, Augusta Leigh, Äthiopischer Kalender, Édouard Jean Etienne Deligny, Émile Félix Fleury, Österreichisch-Neapolitanischer Krieg, Ľudovít Štúr, Ball der Herzogin von Richmond, Barthélemy Menn, Basler Mission, Befreiungskriege, Bengalischer Solarkalender, Benjamin F. Conley, Benjamin Smith Barton, Beriah Magoffin, Bernhard Stöger, Bourbon-Sizilien, Brasilianische Unabhängigkeitsbewegung, Brasilien, ..., Brigg, Britisch-Amerikanischer Krieg, Brunton’s Mechanical Traveller, Buddhistische Zeitrechnung, Burschenschaft, Calvin Galusha Coolidge, Camillo Sivori, Cannes, Carl Bertuch, Carl Johan Adlercreutz, Carl Wilhelm (Chorleiter), Caroline Botgorschek, Caroline Friederike Friedrich, Carsten Niebuhr, Caspar Melchior Kersting, Cesare Sterbini, Charles Angélique François Huchet de La Bédoyère, Chauncey Goodrich, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Friedrich Budenberg, Christian Friedrich Schwan, Christian Friedrich Spittler, Christian Gottfried Gruner, Christian Ludwig August von Arnswaldt, Christian Wilhelm Bernhardt, Christophe-Philippe Oberkampf, Christus am Ölberge, Chula Sakarat, Claude-Jacques Lecourbe, Conradin Kreutzer, Cornelis van der Aa, County Durham, Dai (Volk), Dampflokomotive, Dangun, Daniel Bashiel Warner, Daniel Cornelius Danielssen, Daniel Straub, David Atwood, David von Wyss der Ältere, Delina Filkins, Der Karneval in Rom, Deutsche Bundesakte, Deutsche Christentumsgesellschaft, Deutscher Bund, Don Bosco, Dorothea Viehmann, Eberhard August Wilhelm von Zimmermann, Edgar Cowan, Edmond Tulasne, Eduard August von Regel, Eduard von Wattenwyl (Geistlicher), Edward Clark (Politiker), Edward J. Roye, Edward John Eyre, Edward Michael Pakenham, Egron Lundgren, Elba, Elisabetta regina d’Inghilterra, Elizabeth Cady Stanton, Emanuel Geibel, Emma Hamilton, Ernesto Bruni, Ernst Elias Niebergall, Esprit Espinasse, Eugène Labiche, Federico de Madrazo y Kuntz, Ferdinand Adolph Lange, Ferdinand Anton von Ahlefeldt, Ferdinand Bernhard Vietz, Ferdinand I. (Sizilien), Ferdinand Jühlke, Florianópolis, Florus Auffarth, Frances Abington, Francis Lubbock, Franz Adam (Maler), Franz Antoine (Botaniker, 1815), Franz Anton Mesmer, Franz Bernhard Schiller, Franz Folliot de Crenneville, Franz Pfeiffer (Germanist), Franz Xaver von Auffenberg, Fregatte, Friederike Bethmann-Unzelmann, Friedrich August I. (Sachsen), Friedrich August Wiedeburg, Friedrich Carl Arndt, Friedrich Hermann Lütkemüller, Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Friedrich Schey von Koromla, Friedrich Theodor Bach, Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich Wilhelm Schwarz, Friedrich Wilhelm Strieder, Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann), Friedrich zu Eulenburg, Garnett Adrain, Georg August Pritzel, Georg Friedrich Fickert, Georg Julius Andresen, George Boole, George Gordon Byron, George Gordon Meade, Gerhard Ahlhorn, Geschichte Dänemarks, Geschichte der Schweiz, Geschichte der Studentenverbindungen, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte Estlands, Geschichte Serbiens, Gioachino Rossini, Giovanni Caselli (Physiker), Giovanni Schmidt, Giuseppe Bossi (Maler), Giuseppe Gherardeschi, Giuseppina Strepponi, Glaube (Religion), Gottfried Kinkel (Schriftsteller), Gove Saulsbury, Granville Leveson-Gower, 2. Earl Granville, Grüne Tanne, Gregor Ata, Guillaume Philibert Duhesme, Guillaume-Marie-Anne Brune, Gustav Biedermann, Gustav von Mevissen, Gustav von Rümelin, Gustav-Adolf Hirn, Hagiwara Hiromichi, Halfdan Kjerulf, Hamidu Reis, Hans Jakob Gonzenbach, Hartvig Nissen (Pädagoge, 1815), Heilige Allianz, Heinrich Studer (Politiker), Henry B. Anthony, Henry Wager Halleck, Herman Severin Løvenskiold, Hermann Köchly, Hermann von Schmid, Hermann Wagener (Politiker), Herrschaft der Hundert Tage, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Warschau, Hipolit Skimborowicz, Hochverrat, Holz-Schwein, Horace Wells, Howell Cobb (Politiker, 1815), Ildefons Cerdà, Indonesien, Iranischer Kalender, Isaac N. Arnold, Isaac von Sinclair, Isabella Braun, Isabella Colbran, Islamischer Kalender, Jacob Fidelis Ackermann, Jacob Wiener, Jahr ohne Sommer, Jakob Dont, James B. Francis, James Chesnut junior, James Gillray, James Legge, Jan Potocki, Jüdischer Kalender, Jean Joseph Tranchot, Jean-Delphin Alard, Jena, Joachim Murat, Johann Carl Corthum, Johann Christoph Georg Adler, Johann Christoph Kaffka, Johann Friedrich Eschscholtz, Johann Friedrich von Mohr, Johann Gottfried Piefke, Johann Gottfried Steffan, Johann Gotthilf Bärmig, Johann Jakob Bachofen, Johann Joseph Anton Huber, Johann Joseph Oppel, Johann Joseph von Prechtl, Johann Peter Salomon, Johann von Dumreicher, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Roth (Zoologe), John Appleton, John Gross Barnard, John Macdonald, John McDouall Stuart, John Sevier, John Singleton Copley, Joséphin Soulary, Joseph Behm, Joseph Glover Baldwin, Josephine Koch, Josip Juraj Strossmayer, Jules Moinaux, Julia Margaret Cameron, Julius Pintsch, Julius Schrader, Justus Bostelmann, Justus Christian Hennings, K.k. Polytechnisches Institut, Kaisertum Österreich, Kanton Genf, Kanton Neuenburg, Kanton Wallis, Kap Agulhas, Kap Hoorn, Karl Volkmar Stoy, Karl von Blaas, Karl Weierstraß, Käseherstellung in der Schweiz, Königreich beider Sizilien, Königreich Italien (1805–1814), Königreich Lombardo-Venetien, Königreich Neapel, Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Kesselzerknall, Kiesen, Kirchenstaat, Koalitionskriege, Kokugaku, Konstantin von Tischendorf, Kopenhagen, Koptischer Kalender, Kriegsschiff, Kronstadt (Russland), Leibeigenschaft, Lemuel J. Bowden, Leonhard von Call, Libretto, Liste von Weltumrundungen, Lorenz von Stein, Louis Chollet, Louis Jules Trochu, Louis-Alexandre Berthier, Ludwig Choris, Ludwig van Beethoven, Ludwig von der Tann-Rathsamhausen, Luigi Asioli (Sänger), Luke P. Poland, Luxemburg, Malayalam-Kalender, Mariana Grajales, Mateo Pumacahua, Matthäus Friedrich Chemnitz, Matthias Claudius, Max Preßler, Maximilian Werner (Politiker), Meeresstille und glückliche Fahrt (Beethoven), Mehmed Fuad Pascha, Meir Auerbach, Michel Ney, Mihály Mosonyi, Miloš Obrenović, Moritz Brosig, Morten Wormskjold, Napoleon Bonaparte, Nicolas Desmarest, Nikolai Petrowitsch Rumjanzew, Nirwana, Nordwestpassage, Oper, Oran M. Roberts, Oratorium, Osmanisches Reich, Otto (Griechenland), Otto von Bismarck, Otto von Kotzebue, Ottokar Maria von Attems, Papst, Paul Rudolf von Bilguer, Paulina Wilkońska, Pawel Andrejewitsch Fedotow, Pedro de Garibay, Personalunion, Peter Joseph Ruppen, Peter Joseph von Lindpaintner, Philipp Gustav Passavant, Philipp Jacob Johann Leo Klein, Plymouth, Portugal, Portugiesische Kolonialgeschichte, President (Schiff, 1800), Preußen, Preußische Reformen, Raffaele Cadorna der Ältere, Reinhard Sebastian Zimmermann, Republik Krakau, Rheinlande, Richard Ansdell, Richard Bassett, Richard Henry Dana, Jr., Robert Eberle, Robert Franz, Robert Marcellus Stewart, Robert Milligan McLane, Robert Remak (Mediziner), Robert Theodor Heyne, Robert Volkmann, Rosa Molas y Vallvé, Rudolf von Raumer, Rurik-Expedition, Russisches Kaiserreich, Sakugawa Kanga, Santa Catarina (Insel), Sarah Baartman, Schlacht bei Ligny, Schlacht bei Quatre-Bras, Schlacht bei Tolentino, Schlacht bei Waterloo, Schlacht bei Wavre, Schlacht von New Orleans, Schweiz, Schweizer Brüder, Seleukidische Ära, Sophia Lee, St. Helena, Stanley Griswold, Stephen A. Hurlbut, Stephen Heard, Sumbawa, Tambora, Teatro Valle, Technische Universität Wien, Teneriffa, Thekla Knös, Thierry Lentz, Thomas Couture, Thomas Davatz, Thomas Picton, Torvaldo e Dorliska, Tyree Harris Bell, United States Navy, Uraufführung, Urburschenschaft, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vereinigtes Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven, Vertrag von Casalanza, Vikram Sambat, Vinzenz Ferrerius von Bianchi, Vulkanausbruch, Vulkanischer Winter, Wiener Kongress, Wilhelm Baumeister (Schauspieler), Wilhelm Peters (Naturforscher), Wilhelm Volkhart, William C. Bowen, William Dennison junior, William Jenner, William Ponsonby, William Russell Smith, Zweiter Barbareskenkrieg, Zweiter Pariser Frieden. Erweitern Sie Index (361 mehr) »

Aaron F. Perry

Aaron F. Perry Aaron Fyfe Perry (* 1. Januar 1815 in Leicester, Vermont; † 11. März 1893 in Cincinnati, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: 1815 und Aaron F. Perry · Mehr sehen »

Ada Lovelace

150px Augusta Ada King-Noel, Countess of Lovelace, allgemein als Ada Lovelace bzw.

Neu!!: 1815 und Ada Lovelace · Mehr sehen »

Adelbert von Chamisso

Adelbert von Chamisso, 1831 Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 als Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; † 21. August 1838 in Berlin) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft.

Neu!!: 1815 und Adelbert von Chamisso · Mehr sehen »

Adolf Böttger

Adolf Böttger Adolf Böttger (* 21. Mai 1815 in Leipzig; † 16. November 1870 in Gohlis, heute zu Leipzig) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: 1815 und Adolf Böttger · Mehr sehen »

Adolf Ellissen

Adolf Ellissen Georg Anton Adolf Ellissen (* 14. März 1815 in Gartow; † 5. November 1872 in Göttingen) war ein deutscher Politiker und Literaturhistoriker.

Neu!!: 1815 und Adolf Ellissen · Mehr sehen »

Adolf Friedrich von Schack

Lenbach, 1875) 170px Ferdinand Seeboeck: ''Adolf von Schack'' 1894 Grafenwappen für Adolf Friedrich von 1876 Gedenktafel am Geburtshaus Schacks nahe der Schelfkirche in Schwerin Begräbnisstätte Schacks: die Familiengruft in Stralendorf Adolf Friedrich von Schack, seit 1876 Adolf Friedrich Graf von Schack (* 2. August 1815 in Schwerin; † 14. April 1894 in Rom), war ein deutscher Dichter, Kunst- und Literaturhistoriker.

Neu!!: 1815 und Adolf Friedrich von Schack · Mehr sehen »

Adolph von Menzel

Adolph von Menzel (1900) Adolph Friedrich Erdmann Menzel, ab 1898 von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin), war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: 1815 und Adolph von Menzel · Mehr sehen »

Albert Wolff (Bildhauer)

Albert Wolff Carl Conrad Albert Wolff (* 14. November 1815 in Neustrelitz; † 20. Juni 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Bildhauer der Berliner Schule.

Neu!!: 1815 und Albert Wolff (Bildhauer) · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: 1815 und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Lincke

Alexander Franz Wilhelm Lincke (* 15. Januar 1815 in Altenburg; † 14. April 1864 in Zürich) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1815 und Alexander Lincke · Mehr sehen »

Alexander Ramsey

Alexander Ramsey Alexander Ramsey (* 8. September 1815 bei Harrisburg, Pennsylvania; † 22. April 1903 in St. Paul, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1815 und Alexander Ramsey · Mehr sehen »

Alexander Theodor von Middendorff

Alexander Theodor von Middendorff (1855) Middendorffs Wappen Alexander Theodor von Middendorff (wiss. Transliteration Aleksandr Fedorovič Middendorf; * in Sankt Petersburg; † auf seinem Gut Hellenorm (estn. Hellenurme) in Livland/Estland) war ein deutsch-baltischer Zoologe und Entdecker in russischen Diensten.

Neu!!: 1815 und Alexander Theodor von Middendorff · Mehr sehen »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Neu!!: 1815 und Algier · Mehr sehen »

Alojz Ipavec

Alojz Ipavec Alojz Ipavec (auch: Lojze Ipavic; * 20. Mai 1815 in Šentjur; † 17. Juli 1849 in Győr) war ein slowenischer Komponist.

Neu!!: 1815 und Alojz Ipavec · Mehr sehen »

André-Charles-Victor Reille

General Reille überbringt König Wilhelm I. auf dem Schlachtfelde von Sedan das Schreiben Kaiser Napoleons ''(Wandgemälde von Carl Steffeck (1884) für die ehemalige Ruhmeshalle Berlin. Zerstörung nach Bombentreffer um 1944)'' André-Charles-Victor, comte Reille (* 23. Juli 1815; † 19. Januar 1887 in Antibes) war ein französischer General.

Neu!!: 1815 und André-Charles-Victor Reille · Mehr sehen »

Andreas Achenbach

Ehrengemälde des Malers Professor Andreas Achenbach anlässlich seines 70. Geburtstages, von Heinrich von Angeli Andreas Achenbach (* 29. September 1815 in Kassel; † 1. April 1910 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschaftsmaler der Romantik.

Neu!!: 1815 und Andreas Achenbach · Mehr sehen »

Andreas Gottschalk

''Andreas Gottschalk'', 1848 Andreas Gottschalk (* 28. Februar 1815 in Düsseldorf; † 8. September 1849 in Köln) war Arzt und politisch in der entstehenden Arbeiterbewegung aktiv.

Neu!!: 1815 und Andreas Gottschalk · Mehr sehen »

Andrew Graham (Astronom)

Andrew Graham Andrew Graham (* 8. April 1815 im County Fermanagh; † 5. November 1908) war ein irischer Astronom.

Neu!!: 1815 und Andrew Graham (Astronom) · Mehr sehen »

Andrew Jackson

Unterschrift von Andrew Jackson Andrew Jackson (* 15. März 1767 in den Waxhaws; † 8. Juni 1845 nahe Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1829 bis 1837 der siebte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1815 und Andrew Jackson · Mehr sehen »

Andrew Jackson Hamilton

Andrew Jackson Hamilton Andrew Jackson Hamilton (* 28. Januar 1815 in Huntsville, Alabama; † 11. April 1875 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker und der 12. Gouverneur von Texas.

Neu!!: 1815 und Andrew Jackson Hamilton · Mehr sehen »

Angelo Baroffio

Angelo Baroffio (* 7. Mai 1815 in Mendrisio; † 6. Januar 1893 ebenda) war ein Schweizer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1815 und Angelo Baroffio · Mehr sehen »

Anna Carroll

Anna Ella Carroll Anna Ella Carroll (geboren am 29. August 1815 bei Pocomoke City, Maryland, USA; gestorben am 19. Februar 1894 in Washington, D.C.) war eine amerikanische Politikerin, Publizistin und Lobbyistin.

Neu!!: 1815 und Anna Carroll · Mehr sehen »

Anna Pestalozzi

Anna Pestalozzi (1804). Ölgemälde: F. G. A. Schöner (Ausschnitt) Anna Pestalozzi mit ihrem Mann Johann Heinrich beim Unterricht in der Erziehungsanstalt Neuhof (1882). Holzstich: Conrad Ermisch Anna Pestalozzi (gebürtige Anna Schulthess; * 9. August 1738 in Zürich; † 11. Dezember 1815 in Yverdon-les-Bains) führte die Hauswirtschaften der Kinderheime Johann Heinrich Pestalozzis, betreute die Kinder als Hausmutter und war mit Pestalozzi verheiratet.

Neu!!: 1815 und Anna Pestalozzi · Mehr sehen »

Anne Noel, 11. Baroness Wentworth

George Hayter: Anne Isabella, Lady Byron, Öl auf Leinwand, um 1815 Anne Isabella Noel, 11.

Neu!!: 1815 und Anne Noel, 11. Baroness Wentworth · Mehr sehen »

Antoine Thomson und Arnaud-Michel d’Abbadie

Antoine Thomson d’Abbadie (* 3. Januar 1810 in Dublin; † 19. März 1897 in Paris) war, wie sein Bruder Arnaud-Michel d’Abbadie (* 24. Juli 1815 in Dublin; † 13. November 1893 in Urrugne), ein französischer Geograph und Forschungsreisender.

Neu!!: 1815 und Antoine Thomson und Arnaud-Michel d’Abbadie · Mehr sehen »

Anton Dreyssig

Grab von Anton Dreyssig Johann Anton Dreyssig (* 13. Januar 1774 in Oberleutersdorf, Oberlausitz; † 28. Januar 1815 in Dresden) war ein deutscher Organist und Chorleiter.

Neu!!: 1815 und Anton Dreyssig · Mehr sehen »

Anton Wilhelm von L’Estocq

General von L’Estocq Anton Wilhelm von L’Estocq (* 16. August 1738 in Celle; † 5. Januar 1815 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: 1815 und Anton Wilhelm von L’Estocq · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1815 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arniston

Höhlen bei Arniston – nur bei Niedrigwasser begehbar Arniston, auch Waenhuiskrans (afrikaans), ist ein ehemaliges Fischerdorf mit 1267 Einwohnern (Stand 2011) in der Gemeinde Cape Agulhas, Distrikt Overberg, Provinz Westkap in Südafrika.

Neu!!: 1815 und Arniston · Mehr sehen »

Aufstand von Ibicaba

Universität São Paulo alternativtext.

Neu!!: 1815 und Aufstand von Ibicaba · Mehr sehen »

August Kappler

August Kappler August Kappler (* 11. November 1815 in Mannheim; † 20. Oktober 1887 in Stuttgart) war ein deutscher Forscher und Unternehmer in Suriname.

Neu!!: 1815 und August Kappler · Mehr sehen »

August Wilhelm Zumpt

August Wilhelm Zumpt (* 4. Dezember 1815 in Königsberg; † 22. April 1877 in Berlin) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Altertumswissenschaftler, der vor allem aufgrund seiner Arbeiten über lateinische Inschriften bekannt wurde.

Neu!!: 1815 und August Wilhelm Zumpt · Mehr sehen »

Augusta Leigh

James Holmes: Augusta Leigh, Öl auf Leinwand, undatiert Hon. Augusta Leigh (geborene Byron, * 26. Januar 1783 auf Newstead Abbey in Nottinghamshire; † 12. Oktober 1851 in Little Wilbraham, Cambridgeshire) war eine britische Aristokratin.

Neu!!: 1815 und Augusta Leigh · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1815 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Édouard Jean Etienne Deligny

Édouard Jean Etienne Deligny (* 12. Dezember 1815 in Ballan-Miré (Département Indre-et-Loire); † 1902) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1815 und Édouard Jean Etienne Deligny · Mehr sehen »

Émile Félix Fleury

Émile Félix Fleury Émile Félix Fleury (* 23. Dezember 1815 in Paris; † 11. Dezember 1884 ebenda) war ein französischer Offizier und Diplomat, zuletzt im Rang eines Generals und Botschafters.

Neu!!: 1815 und Émile Félix Fleury · Mehr sehen »

Österreichisch-Neapolitanischer Krieg

Der Österreichisch-Neapolitanische Krieg war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Königreich Neapel und Österreich im Jahre 1815.

Neu!!: 1815 und Österreichisch-Neapolitanischer Krieg · Mehr sehen »

Ľudovít Štúr

Porträt von Ľudovít Štúr auf einem Gemälde von Jozef Božetech Klemens Ľudovít Štúr (auch Ludwig Štúr oder Ludwig Stur; * 29. Oktober 1815 in Uhrovec bei Bánovce nad Bebravou, Königreich Ungarn; † 12. Januar 1856 in Modra bei Pressburg); eigentlich Ludevít Velislav Štúr, war eine herausragende Persönlichkeit der slowakischen Nationalbewegung.

Neu!!: 1815 und Ľudovít Štúr · Mehr sehen »

Ball der Herzogin von Richmond

''The Duchess of Richmond's Ball'' von Robert Alexander Hillingford ''Before Waterloo'' von Henry Nelson O’Neil ''The Black Brunswicker'' von John Everett Millais Der Ball der Herzogin von Richmond fand in Brüssel am 15.

Neu!!: 1815 und Ball der Herzogin von Richmond · Mehr sehen »

Barthélemy Menn

undatiertes Photo aus den Sammlungen der Bibliothek von Genf Barthélemy Menn (* 20. Mai 1815 in Genf; † 11. Oktober 1893 ebenda) war ein Schweizer Landschaftsmaler.

Neu!!: 1815 und Barthélemy Menn · Mehr sehen »

Basler Mission

Die Basler Mission.

Neu!!: 1815 und Basler Mission · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: 1815 und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1815 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin F. Conley

Benjamin F. Conley Benjamin F. Conley (* 1. März 1815 in Newark, New Jersey; † 10. Januar 1886 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und für einige Monate kommissarisch Gouverneur des Bundesstaates Georgia.

Neu!!: 1815 und Benjamin F. Conley · Mehr sehen »

Benjamin Smith Barton

Benjamin Smith Barton Benjamin Smith Barton (* 10. Februar 1766 in Lancaster, Province of Pennsylvania, British America; † 19. Dezember 1815 in New York, N.Y.) war ein US-amerikanischer Botaniker, Arzt und Pharmazeut.

Neu!!: 1815 und Benjamin Smith Barton · Mehr sehen »

Beriah Magoffin

Beriah Magoffin Beriah Magoffin (* 18. April 1815 in Harrodsburg, Mercer County, Kentucky; † 28. Februar 1885 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und Gouverneur des Bundesstaates Kentucky.

Neu!!: 1815 und Beriah Magoffin · Mehr sehen »

Bernhard Stöger

Bernhard Stöger (* 12. Januar 1757 in Passau; † 6. Mai 1815 in Bogen bei Straubing) war ein deutscher katholischer Theologe, Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: 1815 und Bernhard Stöger · Mehr sehen »

Bourbon-Sizilien

Wappen des Königshauses Bourbon-Sizilien Das Haus Bourbon-Sizilien ist eine italienische Nebenlinie der spanischen Bourbonen.

Neu!!: 1815 und Bourbon-Sizilien · Mehr sehen »

Brasilianische Unabhängigkeitsbewegung

Die brasilianische Unabhängigkeitsbewegung führte in den ersten Jahrzehnten des 19.

Neu!!: 1815 und Brasilianische Unabhängigkeitsbewegung · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: 1815 und Brasilien · Mehr sehen »

Brigg

Takelung einer Brigg Eine Brigg (Plural Briggs) ist ein zweimastiges Segelschiff mit Rahsegeln an beiden Masten.

Neu!!: 1815 und Brigg · Mehr sehen »

Britisch-Amerikanischer Krieg

Der Britisch-Amerikanische Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich, auch bekannt als Krieg von 1812, Zweiter Unabhängigkeitskrieg oder Mr. Madisons Krieg, begann mit der Kriegserklärung der Vereinigten Staaten am 18. Juni 1812 und wurde durch den Frieden von Gent vom 24. Dezember 1814 beendet, auf den jedoch weitere Kämpfe folgten, die bis in das Jahr 1815 dauerten.

Neu!!: 1815 und Britisch-Amerikanischer Krieg · Mehr sehen »

Brunton’s Mechanical Traveller

Brunton's Mechanical Traveller Brunton's Mechanical Traveller war eine frühe, experimentelle Dampflokomotive der Butterley Company in Derbyshire von William Brunton (1777–1851).

Neu!!: 1815 und Brunton’s Mechanical Traveller · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1815 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: 1815 und Burschenschaft · Mehr sehen »

Calvin Galusha Coolidge

Calvin Galusha Coolidge (* 22. September 1815 in Plymouth Notch, Vermont; † 15. Dezember 1878 ebenda) war ein US-amerikanischer Farmer und Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: 1815 und Calvin Galusha Coolidge · Mehr sehen »

Camillo Sivori

Camillo Sivori, Lithographie von Josef Kriehuber, 1841 Ernesto Camillo Sivori (* 25. Oktober 1815 in Genua; † 18. Februar 1894 ebenda) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1815 und Camillo Sivori · Mehr sehen »

Cannes

Logo der Stadt Cannes Cannes (von) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: 1815 und Cannes · Mehr sehen »

Carl Bertuch

Carl Bertuch Carl Bertuch (* 27. Dezember 1777 in Weimar; † 5. Oktober 1815 ebenda) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: 1815 und Carl Bertuch · Mehr sehen »

Carl Johan Adlercreutz

Carl Johan Adlercreutz Carl Johan Adlercreutz, seit 1808 Baron, ab 1814 Graf (* 27. April 1757 in Borgå, Finnland; † 21. August 1815 in Stockholm) war ein schwedischer Generalleutnant, Armeekommandant und Staatsmann.

Neu!!: 1815 und Carl Johan Adlercreutz · Mehr sehen »

Carl Wilhelm (Chorleiter)

Carl Wilhelm Carl Wilhelm (* 5. September 1815 in Schmalkalden; † 26. August 1873 ebenda) war ein deutscher Dirigent, Chorleiter und Komponist, seine bekannteste Komposition ist das Lied Die Wacht am Rhein.

Neu!!: 1815 und Carl Wilhelm (Chorleiter) · Mehr sehen »

Caroline Botgorschek

Caroline Botgorschek, Lithographie von Ernst Ferdinand Moritz Oertel, 1839 Caroline Botgorschek, verheiratete Caroline Feuchere (* 21. Mai 1815 in Wien, Kaisertum Österreich; † 7. Oktober 1875 in Nismes, Belgien) war eine österreichische Opernsängerin (Alt).

Neu!!: 1815 und Caroline Botgorschek · Mehr sehen »

Caroline Friederike Friedrich

Caroline Friederike Friedrich (* 4. März 1749 in Friedrichstadt bei Dresden; † 20. Januar 1815 in Dresden) war eine deutsche Blumenstilllebenmalerin und Akademielehrerin.

Neu!!: 1815 und Caroline Friederike Friedrich · Mehr sehen »

Carsten Niebuhr

''Carsten Niebuhr'', nach einem Kupferstich von Carl Christian Glassbach (1751–ca. 1793), nach 1770; hier als Buchillustration, 1868 Carsten Niebuhr (* 17. März 1733 in Lüdingworth; † 26. April 1815 in Meldorf) war ein deutscher Mathematiker, Kartograf und Forschungsreisender in dänischen Diensten.

Neu!!: 1815 und Carsten Niebuhr · Mehr sehen »

Caspar Melchior Kersting

Caspar Melchior Kersting (* 4. April 1815 in Münster; † 1879) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1815 und Caspar Melchior Kersting · Mehr sehen »

Cesare Sterbini

Cesare Sterbini (* 29. Oktober 1783 in Rom; † 19. Januar 1831 ebenda) war ein italienischer Opernlibrettist.

Neu!!: 1815 und Cesare Sterbini · Mehr sehen »

Charles Angélique François Huchet de La Bédoyère

Charles de La Bédoyère, porträtiert von Hortense de Beauharnais Charles Angélique François Huchet de La Bédoyère (* 17. April 1786 in Paris; † 19. August 1815 ebenda) war ein französischer Général de division unter Napoléon Bonaparte.

Neu!!: 1815 und Charles Angélique François Huchet de La Bédoyère · Mehr sehen »

Chauncey Goodrich

Chauncey Goodrich Chauncey Goodrich (* 20. Oktober 1759 in Durham, Middlesex County, Colony of Connecticut; † 18. August 1815 in Hartford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Connecticut in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1815 und Chauncey Goodrich · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1815 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1815 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Friedrich Budenberg

Christian Friedrich Budenberg Villa Budenberg in Buckau (2006) Druckmessgerät der Schäffer & Budenberg GmbH in der Brikettfabrik Louise Christian Friedrich Budenberg (* 21. Dezember 1815 in Auf der Hobe bei Neuenkirchen, Osnabrücker Land; † 11. September 1883 in Buckau bei Magdeburg) war ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer des Maschinenbau-Unternehmens Schäffer & Budenberg.

Neu!!: 1815 und Christian Friedrich Budenberg · Mehr sehen »

Christian Friedrich Schwan

Christian Friedrich Schwan Christian Friedrich Schwan (* 12. Dezember 1733 in Prenzlau; † 29. Juni 1815 in Heidelberg) war ein deutscher Verleger und Buchhändler.

Neu!!: 1815 und Christian Friedrich Schwan · Mehr sehen »

Christian Friedrich Spittler

Christian Friedrich Spittler Christian Friedrich Spittler (* 12. April 1782 in Wimsheim; † 8. Dezember 1867 in Basel) war Sekretär der Basler Christentumsgesellschaft und Gründer diverser pietistischer Sozial- und Missionswerke in und um Basel.

Neu!!: 1815 und Christian Friedrich Spittler · Mehr sehen »

Christian Gottfried Gruner

Christian Gottfried Gruner Christian Gottfried Gruner (* 8. November 1744 in Sagan; † 5. Dezember 1815 in Jena) war ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker, der als Professor der Medizin in Jena wirkte.

Neu!!: 1815 und Christian Gottfried Gruner · Mehr sehen »

Christian Ludwig August von Arnswaldt

Christian Ludwig August von Arnswaldt (* 5. November 1733 in Kelbra; † 14. Oktober 1815 in Hannover) war kurfürstlich-braunschweig-lüneburgischer Geheimer Rat und Konsistorialpräsident, Kriegsminister, Kurator der Universität Göttingen und königlich-hannoverscher Staats- und Kabinettsminister.

Neu!!: 1815 und Christian Ludwig August von Arnswaldt · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Bernhardt

Christian Wilhelm Bernhardt (* 17. März 1815 in Aschersleben; † 9. November 1891 in Wittenberg) war ein deutscher Pädagoge und Heimatforscher.

Neu!!: 1815 und Christian Wilhelm Bernhardt · Mehr sehen »

Christophe-Philippe Oberkampf

Christophe-Philippe Oberkampf Oberkampf-Büste in Jouy-en-Josas, dort im Jahr 1900 enthüllt Christophe-Philippe Oberkampf (eigentlich Christoph Philipp Oberkampf; * 11. Juni 1738 in Wiesenbach, heute zu Blaufelden im Landkreis Schwäbisch Hall; † 4. Oktober 1815 in Jouy-en-Josas bei Versailles) war ein französischer Tuchfabrikant und Textildrucker deutscher Herkunft.

Neu!!: 1815 und Christophe-Philippe Oberkampf · Mehr sehen »

Christus am Ölberge

Christus am Ölberge ist das einzige Oratorium von Ludwig van Beethoven.

Neu!!: 1815 und Christus am Ölberge · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1815 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claude-Jacques Lecourbe

General Claude-Jacques Lecourbe Graf Claude-Jacques Lecourbe (auch: Claude Joseph L.) (* 22. Februar 1759 in Ruffey-sur-Seille; † 22. Oktober 1815 in Belfort) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1815 und Claude-Jacques Lecourbe · Mehr sehen »

Conradin Kreutzer

Conradin Kreutzer, Lithographie von Auguste Hüssener Conradin Kreutzer (* 22. November 1780 in der Thalmühle bei Meßkirch im Fürstentum Fürstenberg; † 14. Dezember 1849 in Riga) war ein deutscher Musiker, Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1815 und Conradin Kreutzer · Mehr sehen »

Cornelis van der Aa

Cornelis van der Aa, (* 22. Oktober 1749 in Leiden; † 26. Oktober 1815 in Amsterdam) war ein niederländischer Buchhändler und Schriftsteller.

Neu!!: 1815 und Cornelis van der Aa · Mehr sehen »

County Durham

County Durham ist eine traditionelle und zeremonielle Grafschaft (County) im Nordosten Englands.

Neu!!: 1815 und County Durham · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1815 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: 1815 und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1815 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Bashiel Warner

Daniel Bashiel Warner Daniel Bashiel Warner (* 19. April 1815 in Maryland, USA; † 1. Dezember 1880 in Liberia) war ein amerikanisch-liberianischer Politiker.

Neu!!: 1815 und Daniel Bashiel Warner · Mehr sehen »

Daniel Cornelius Danielssen

Daniel Cornelius Danielssen Daniel Cornelius Danielssen (* 4. Juli 1815 in Bergen, Norwegen; † 13. Juli 1894 ebenda) war ein norwegischer Arzt, Zoologe und Abgeordneter des Storting.

Neu!!: 1815 und Daniel Cornelius Danielssen · Mehr sehen »

Daniel Straub

Daniel Straub Daniel Straub (* 1. Juli 1815 in Geislingen an der Steige; † 17. Januar 1889 ebenda) war ein deutscher Metallwarenfabrikant.

Neu!!: 1815 und Daniel Straub · Mehr sehen »

David Atwood

David Atwood David Atwood (* 15. Dezember 1815 in Bedford, Hillsborough County, New Hampshire; † 11. Dezember 1889 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1815 und David Atwood · Mehr sehen »

David von Wyss der Ältere

David von Wyss David von Wyss (* 6. März 1737 in Zürich; † 26. Januar 1815 ebenda) war ein Schweizer Politiker und Bürgermeister von Zürich.

Neu!!: 1815 und David von Wyss der Ältere · Mehr sehen »

Delina Filkins

Delina Filkins (geborene Ecker; * 4. Mai 1815 in Stark, Herkimer County, New York; † 4. Dezember 1928 in Richfield, New York) hielt von 1926 bis 1980 den Rekord des höchsten erreichten Lebensalters eines Menschen.

Neu!!: 1815 und Delina Filkins · Mehr sehen »

Der Karneval in Rom

Der Karneval in Rom (auch Der Carneval in Rom) ist eine Operette in drei Akten von Johann Strauss.

Neu!!: 1815 und Der Karneval in Rom · Mehr sehen »

Deutsche Bundesakte

Erste Seite der Deutschen Bundesakte Die Deutsche Bundesakte war ein völkerrechtlicher Vertrag und das erste Bundes-„Verfassungsgesetz“ über die Gründung des Deutschen Bundes.

Neu!!: 1815 und Deutsche Bundesakte · Mehr sehen »

Deutsche Christentumsgesellschaft

Die Deutsche Christentumsgesellschaft wurde am 30. August 1780 von Johann August Urlsperger als Deutsche Gesellschaft zur Beförderung reiner Lehre und wahrer Gottseligkeit gegründet.

Neu!!: 1815 und Deutsche Christentumsgesellschaft · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: 1815 und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Don Bosco

Don Giovanni Bosco, 1887 Giovanni Melchiorre Bosco (* 16. August 1815 in Becchi/Castelnuovo; † 31. Januar 1888 in Turin) war ein italienischer katholischer Priester, Jugendseelsorger und Ordensgründer.

Neu!!: 1815 und Don Bosco · Mehr sehen »

Dorothea Viehmann

Zeitgenössisches Porträt der Märchenerzählerin Dorothea Viehmann von Ludwig Emil Grimm Dorothea Viehmann (geborene Katharina Dorothea Pierson, * 8. November 1755 in Rengershausen, heute ein Stadtteil von Baunatal; † 17. November 1815) war eine der wichtigsten Quellen für Grimms Märchen.

Neu!!: 1815 und Dorothea Viehmann · Mehr sehen »

Eberhard August Wilhelm von Zimmermann

Eberhard August Wilhelm von Zimmermann (* 17. August 1743 in Uelzen; † 4. Juli 1815 in Braunschweig) war ein deutscher Geograph und Biologe.

Neu!!: 1815 und Eberhard August Wilhelm von Zimmermann · Mehr sehen »

Edgar Cowan

Edgar Cowan, um 1860 Edgar Cowan (* 19. September 1815 im Westmoreland County, Pennsylvania; † 31. August 1885 in Greensburg, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: 1815 und Edgar Cowan · Mehr sehen »

Edmond Tulasne

Edmond Tulasne Louis René Étienne auch Edmond Tulasne (* 12. September 1815 in Azay-le-Rideau, Frankreich; † 22. Dezember 1885 in Hyères) war ein französischer Botaniker und Mykologe.

Neu!!: 1815 und Edmond Tulasne · Mehr sehen »

Eduard August von Regel

Eduard von Regel Eduard von Regel (* 13. August 1815 in Gotha; † in Sankt Petersburg) war ein deutscher Gärtner und Botaniker.

Neu!!: 1815 und Eduard August von Regel · Mehr sehen »

Eduard von Wattenwyl (Geistlicher)

Eduard Albert Rudolf von Wattenwyl (* 15. Oktober 1815 in Kingston, Ontario, Kanada; † 25. Mai 1890 in Bern, Schweiz) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1815 und Eduard von Wattenwyl (Geistlicher) · Mehr sehen »

Edward Clark (Politiker)

Edward Clark Edward Clark (* 1. April 1815 in New Orleans, Louisiana; † 4. Mai 1880 in Marshall, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und der achte Gouverneur des Bundesstaates Texas.

Neu!!: 1815 und Edward Clark (Politiker) · Mehr sehen »

Edward J. Roye

Edward J. Roye Edward James Roye (* 3. Februar 1815 in Newark, Ohio; † 12. Februar 1872 in Monrovia, Liberia) war ein amerikanisch-liberianischer Politiker und von 1870 bis 1871 der fünfte Präsident von Liberia.

Neu!!: 1815 und Edward J. Roye · Mehr sehen »

Edward John Eyre

Edward John Eyre Edward John Eyre (* 5. August 1815 in Whipsnade, Bedfordshire, oder Hornsea, Yorkshire; † 30. November 1901 in Walreddon Manor in Devon) war ein britischer Forschungsreisender in Australien und Politiker.

Neu!!: 1815 und Edward John Eyre · Mehr sehen »

Edward Michael Pakenham

Edward Pakenham Sir Edward „Ned“ Michael Pakenham GCB (* 19. März 1778 in Pakenham Hall, Irland; † 8. Januar 1815 bei New Orleans) war britischer General der napoleonischen Ära.

Neu!!: 1815 und Edward Michael Pakenham · Mehr sehen »

Egron Lundgren

Egron Lundgren Egron Sellif Lundgren (* 18. Dezember 1815 in Stockholm; † 23. Dezember 1875 ebenda) war ein schwedischer Maler und Schriftsteller.

Neu!!: 1815 und Egron Lundgren · Mehr sehen »

Elba

Halbinsel Enfola an der Nordküste Elba ist eine Insel im Mittelmeer und gehört zum Toskanischen Archipel der Region Toskana in Italien (Provinz Livorno).

Neu!!: 1815 und Elba · Mehr sehen »

Elisabetta regina d’Inghilterra

Elisabetta regina d’Inghilterra (deutsch: Elisabeth, Königin von England) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in zwei Akten von Gioachino Rossini.

Neu!!: 1815 und Elisabetta regina d’Inghilterra · Mehr sehen »

Elizabeth Cady Stanton

Elizabeth Cady Stanton im Alter, Fotografie von Aaron Veeder, Sammlung Library of Congress Stanton und Anthony – Zusammenarbeit für Frauenrechte und das Frauenwahlrecht Petition an den Senat von Elizabeth Cady Stanton (Dezember 1874) Elizabeth Cady Stanton (geboren am 12. November 1815 in Johnstown, New York, gestorben am 26. Oktober 1902 in New York City) war eine US-amerikanische Suffragistin, Gesellschaftsreformerin, Abolitionistin und führende Figur der frühen Frauenrechtsbewegung.

Neu!!: 1815 und Elizabeth Cady Stanton · Mehr sehen »

Emanuel Geibel

hochkant.

Neu!!: 1815 und Emanuel Geibel · Mehr sehen »

Emma Hamilton

Emma, Lady Hamilton in einem der bekanntesten Porträts von George Romney, ca. 1785 Emma, Lady Hamilton (* 26. April 1765 (?) in Ness (Cheshire) als Amy Lyon, getauft 12. Mai 1765 in Great Neston (Cheshire); † 15. Januar 1815 in Calais) war eine gefeierte Schönheit, Künstlerin und Gesellschaftsdame um 1800.

Neu!!: 1815 und Emma Hamilton · Mehr sehen »

Ernesto Bruni

Ernesto Bruni auch Ernest Bruni (* 14. Oktober 1815 in Bellinzona; † 16. Januar 1898 ebenda) war ein Schweizer Jurist und Politiker (Liberaler).

Neu!!: 1815 und Ernesto Bruni · Mehr sehen »

Ernst Elias Niebergall

Niebergall-Denkmal auf dem Wilhelminenplatz in Darmstadt Ernst Elias Niebergall (* 13. Januar 1815 in Darmstadt; † 19. April 1843 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1815 und Ernst Elias Niebergall · Mehr sehen »

Esprit Espinasse

Esprit Espinasse Esprit Charles Marie Espinasse (* 2. April 1815 in Castelnaudary, Département Aude; † 4. Juni 1859 in Magenta (Lombardei)) war ein französischer General.

Neu!!: 1815 und Esprit Espinasse · Mehr sehen »

Eugène Labiche

Eugène Marin Labiche. Eugène Marin Labiche (* 6. Mai 1815 bei Paris; † 22. Januar 1888 in Paris) war ein französischer Lustspieldichter.

Neu!!: 1815 und Eugène Labiche · Mehr sehen »

Federico de Madrazo y Kuntz

Federico de Madrazo (1875) Künstlersignatur von Federico de Madrazo y Kuntz ''La Condesa de Vilches'', Öl auf Leinwand, 126 × 89 cm (1853), Museo del PradoFederico de Madrazo y Kuntz (* 9. Februar 1815 in Rom; † 10. Juni 1894 in Madrid) war ein spanischer Maler und Lithograf der Romantik und von 1860 bis 1868 sowie von 1881 bis zu seinem Tod Direktor des Museo del Prado.

Neu!!: 1815 und Federico de Madrazo y Kuntz · Mehr sehen »

Ferdinand Adolph Lange

Ferdinand Adolph Lange Ferdinand Adolph Lange (* 18. Februar 1815 in Dresden; † 3. Dezember 1875 in Glashütte) war ein deutscher Uhrmacher, Erfinder, Unternehmer und Regionalpolitiker.

Neu!!: 1815 und Ferdinand Adolph Lange · Mehr sehen »

Ferdinand Anton von Ahlefeldt

Ferdinand Anton Christian Graf von Ahlefeldt (* 9. Mai 1747; † 2. Oktober 1815 in Prag) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: 1815 und Ferdinand Anton von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Ferdinand Bernhard Vietz

Ferdinand Bernhard Vietz (* 20. August 1772 in Wien; † 24. Juli 1815, anderes Datum 25. Juli 1815 in Zadar) war ein österreichischer Mediziner und Botaniker.

Neu!!: 1815 und Ferdinand Bernhard Vietz · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Sizilien)

Ferdinando Antonio Pasquale Giovanni Nepomuceno Serafino Gennaro Benedetto von Bourbon (* 12. Januar 1751 in Neapel; † 4. Januar 1825 ebenda) war Infant von Spanien und als Ferdinand IV. König von Neapel (6. Oktober 1759 – 23. Januar 1799; 13. Juni 1799 – 30. März 1806; 22. Mai 1815 – 12. Dezember 1816), als Ferdinand III. König von Sizilien (1759–1815) und als Ferdinand I. König beider Sizilien (1815/16–1825).

Neu!!: 1815 und Ferdinand I. (Sizilien) · Mehr sehen »

Ferdinand Jühlke

Ferdinand Jühlke Johann Bernhard Ferdinand Jühlke (* 1. September 1815 in Barth; † 12. Juni 1893 in Potsdam) war ein deutscher Gartenbau-Lehrer, Gartenbau-Autor und Gartengestalter.

Neu!!: 1815 und Ferdinand Jühlke · Mehr sehen »

Florianópolis

Florianópolis, amtlich, Kosename Floripa, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Santa Catarina.

Neu!!: 1815 und Florianópolis · Mehr sehen »

Florus Auffarth

Florus Conrad Auffarth (* 6. Januar 1815 in Schwarzenfels; † 23. Juli 1877 in Podgaj, Kreis Mogilno) war ein preußischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1815 und Florus Auffarth · Mehr sehen »

Frances Abington

William Congreve'', Ölgemälde 1771 von Joshua Reynolds Frances „Fanny“ Abington, geboren als Frances Barton (geb. 1737 in London; gest. 4. März 1815 in London), war eine englische Schauspielerin, die vor allem für ihr Modebewusstsein bekannt wurde.

Neu!!: 1815 und Frances Abington · Mehr sehen »

Francis Lubbock

Francis R. Lubbock Francis R. Lubbock (* 16. Oktober 1815 in Beaufort, South Carolina; † 22. Juni 1905 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker und 9. Gouverneur von Texas.

Neu!!: 1815 und Francis Lubbock · Mehr sehen »

Franz Adam (Maler)

Franz Adam Gemälde ''Der Stallbursche'', 1860 Franz Adam (* 4. Mai 1815 in Mailand; † 30. September 1886 in München) war ein deutscher Schlachten- und Pferdemaler sowie Lithograf.

Neu!!: 1815 und Franz Adam (Maler) · Mehr sehen »

Franz Antoine (Botaniker, 1815)

Franz de Paula Antoine der jüngere (* 23. Februar 1815 im Paradeisgartel auf der Löwelbastei in Wien; † 11. März 1886) war ab 1847 k. k. Hofgärtner im Hofburggarten an der Hofburg in Wien.

Neu!!: 1815 und Franz Antoine (Botaniker, 1815) · Mehr sehen »

Franz Anton Mesmer

Franz Anton Mesmer Franz Anton Mesmer – in Publikationen manchmal auch Friedrich Anton Mesmer – (* 23. Mai 1734 in Iznang; † 5. März 1815 in Meersburg) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: 1815 und Franz Anton Mesmer · Mehr sehen »

Franz Bernhard Schiller

Franz Bernhard Schiller (auch: Schüller; * 28. Oktober 1815 in Altstadt bei Ostritz; † 13. Mai 1857 in Hamburg) war ein deutscher Bildhauer in der Zeit der Romantik.

Neu!!: 1815 und Franz Bernhard Schiller · Mehr sehen »

Franz Folliot de Crenneville

Franz Folliot de Crenneville, Lithographie von Vinzenz Katzler, 1862 Wappen der Grafen Folliot de Crenneville Friedhof Altmünster – Grabinschrift mit Titel und Leistungen des Grafen Folliot de Crenneville-Poutet Friedhof Altmünster – Grab des Franz Grafen Folliot de Crenneville-Poutet Franz Maria Johann Graf Folliot von Crenneville, seit der Namensvereinigung 1887 Graf Folliot de Crenneville-Poutet (* 22. März 1815 in Ödenburg; † 22. Juni 1888 in Gmunden), war österreichischer Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterieregiments Nr.

Neu!!: 1815 und Franz Folliot de Crenneville · Mehr sehen »

Franz Pfeiffer (Germanist)

Franz Pfeiffer, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Franz Viktor Pfeiffer (* 27. Februar 1815 in Solothurn, Schweiz; † 29. Mai 1868 in Wien) war ein Schweizer Germanist und Philologe, der in Deutschland und Österreich tätig war.

Neu!!: 1815 und Franz Pfeiffer (Germanist) · Mehr sehen »

Franz Xaver von Auffenberg

Franz Xaver Freiherr von Auffenberg (* 1744; † 23. Dezember 1815) war ein Feldmarschallleutnant der österreichischen Armee.

Neu!!: 1815 und Franz Xaver von Auffenberg · Mehr sehen »

Fregatte

Schleswig-Holstein'' Handelsfregatte 1820. Gemälde von Lüder Arenhold nach englischen Zeichnungen 1891 Fregatten sind nach heutigem Verständnis die kleinsten Kriegsschiffe, die noch selbstständige Operationen durchführen können.

Neu!!: 1815 und Fregatte · Mehr sehen »

Friederike Bethmann-Unzelmann

Friederike Unzelmann Christiana Friederike Augustine Conradine Bethmann-Unzelmann, geb.

Neu!!: 1815 und Friederike Bethmann-Unzelmann · Mehr sehen »

Friedrich August I. (Sachsen)

rahmenlos Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen.

Neu!!: 1815 und Friedrich August I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich August Wiedeburg

Friedrich August Wiedeburg (* 15. April 1751 in Querum; † 13. August 1815 in Helmstedt) war ein deutscher Lehrer und Pädagoge.

Neu!!: 1815 und Friedrich August Wiedeburg · Mehr sehen »

Friedrich Carl Arndt

Friedrich Carl Arndt (* 19. Januar 1772 in Groß Schoritz; † 2. Juni 1815 in Stralsund) war ein deutscher Jurist, Stadtrichter und Bürgermeister in Bergen auf Rügen.

Neu!!: 1815 und Friedrich Carl Arndt · Mehr sehen »

Friedrich Hermann Lütkemüller

Unterschrift F.H.Lütkemüller Friedrich Hermann Lütkemüller (* 16. Februar 1815 in Papenbruch; † 19. Oktober 1897 in Wittstock/Dosse) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1815 und Friedrich Hermann Lütkemüller · Mehr sehen »

Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld

Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 26. Dezember 1737 auf Schloss Ehrenburg in Coburg; † 26. Februar 1815 in Coburg) war ein Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Reichsgeneralfeldmarschall und kaiserlicher Feldmarschall.

Neu!!: 1815 und Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld · Mehr sehen »

Friedrich Schey von Koromla

''Friedrich von Schey'', Lithographie von Adolf Dauthage, 1870 Palais Schey von Koromla, 1863/1864 von Johann Romano von Ringe und August Schwendenwein von Lanauberg erbaut Grab von Friedrich Schey von Koromla auf dem Wiener Zentralfriedhof Friedrich Schey Freiherr von Koromla (* 5. März 1815 in Güns; † 15. Juli 1881 in Lainz) war ein österreichischer Bankier, Großhändler, Großgrundbesitzer und Mäzen.

Neu!!: 1815 und Friedrich Schey von Koromla · Mehr sehen »

Friedrich Theodor Bach

Friedrich Theodor Bach (* 1757 in Eisenach; † 1. Juli 1815 in Emmerich am Rhein) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: 1815 und Friedrich Theodor Bach · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Porträt Friedrich Wilhelms aus dem Jahre 1809 von Johann Christian August Schwartz. Friedrich Wilhelm von Braunschweig, auch der Schwarze Herzog genannt (* 9. Oktober 1771 in Braunschweig; † 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras, Königreich der Vereinigten Niederlande), war einer der deutschen Volkshelden der Napoleonischen Kriege, preußischer General, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst im Landesteil Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: 1815 und Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: 1815 und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Schwarz

Friedrich Wilhelm Schwarz. Friedrich Wilhelm Schwarz, auch: Schwartz (* 11. April 1815 in Sardschau bei Danzig; † 6. Dezember 1895 in Amsterdam) war der Begründer der "Apostolischen Zending" und im Folgenden faktisch Mitbegründer der Neuapostolischen Kirche.

Neu!!: 1815 und Friedrich Wilhelm Schwarz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Strieder

Friedrich Wilhelm Strieder (* 12. März 1739 in Rinteln; † 13. Oktober 1815 in Kassel) war ein deutscher Bibliothekar, Lexikograph und Historiker.

Neu!!: 1815 und Friedrich Wilhelm Strieder · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann)

Friedrich Wilhelm von Reden Graf-von-Reden-Denkmal in Chorzów (Königshütte O/S) von Augustyn Dyrda Friedrich Wilhelm Graf von Reden (* 23. März 1752 in Hameln; † 3. Juli 1815 auf Schloss Buchwald, in Buchwald im Riesengebirge) war ein schlesischer Berghauptmann, ein preußischer Oberberghauptmann sowie Minister.

Neu!!: 1815 und Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann) · Mehr sehen »

Friedrich zu Eulenburg

Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (1815–1881) Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (* 29. Juni 1815 in Königsberg; † 2. Juni 1881 in Schöneberg bei Berlin) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: 1815 und Friedrich zu Eulenburg · Mehr sehen »

Garnett Adrain

Garnett Adrain (1859) Garnett Bowditch Adrain (* 15. Dezember 1815 in New York City; † 17. August 1878 in New Brunswick, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1815 und Garnett Adrain · Mehr sehen »

Georg August Pritzel

Georg August Pritzel (* 2. September 1815 in Carolath in der Provinz Brandenburg (dem heutigen Siedlisko); † 14. Juni 1874 in Hornheim bei Kiel) war ein preußischer, deutscher Bibliothekar und botanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1815 und Georg August Pritzel · Mehr sehen »

Georg Friedrich Fickert

Georg Friedrich Fickert (* 20. November 1758 in Bartsdorf (Striegau, heutiges Polen); † 6. Mai 1815 in Groß Wilkau (Schlesien); auch Georg-Friedrich Fickert oder George Friedrich Fickert) war ein deutscher Kirchenlieddichter und Pfarrer.

Neu!!: 1815 und Georg Friedrich Fickert · Mehr sehen »

Georg Julius Andresen

Georg Julius Andresen (* 3. Oktober 1815 in Haselau; † 1882 in Reinbek) war ein deutscher Autor, Mediziner, Hydrotherapeut und Gründer des Sophienbads in Reinbek.

Neu!!: 1815 und Georg Julius Andresen · Mehr sehen »

George Boole

George Boole (um 1860) George Boole (* 2. November 1815 in Lincoln, England; † 8. Dezember 1864 in Ballintemple, in der Grafschaft Cork, Irland) war ein englischer Mathematiker (Autodidakt), Logiker und Philosoph.

Neu!!: 1815 und George Boole · Mehr sehen »

George Gordon Byron

Byrons Signatur George Gordon Noel, 6.

Neu!!: 1815 und George Gordon Byron · Mehr sehen »

George Gordon Meade

George Gordon Meade George Gordon Meade (* 31. Dezember 1815 in Cádiz, Spanien; † 6. November 1872 in Philadelphia, Pennsylvania) war General des US-Heeres.

Neu!!: 1815 und George Gordon Meade · Mehr sehen »

Gerhard Ahlhorn

Gerhard Ahlhorn (* 7. Juni 1815 in Jade; † 27. Dezember 1906 ebenda) war Landwirt, zeitweilig Präsident des Oldenburgischen Landtags und Mitglied des deutschen Reichstags.

Neu!!: 1815 und Gerhard Ahlhorn · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1815 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Neu!!: 1815 und Geschichte der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Studentenverbindungen

Die Geschichte der Studentenverbindungen ist eng verknüpft mit der Geschichte der Universitäten.

Neu!!: 1815 und Geschichte der Studentenverbindungen · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 1815 und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte Estlands

Die Geschichte Estlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Estland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1815 und Geschichte Estlands · Mehr sehen »

Geschichte Serbiens

Die Geschichte Serbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Serbien sowie historischer serbischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1815 und Geschichte Serbiens · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1815 und Gioachino Rossini · Mehr sehen »

Giovanni Caselli (Physiker)

Giovanni Caselli (Physiker). Giovanni Caselli (* 25. Mai 1815 in Siena; † 5. Oktober 1891 in Florenz) war ein italienischer Physiker.

Neu!!: 1815 und Giovanni Caselli (Physiker) · Mehr sehen »

Giovanni Schmidt

Giovanni Schmidt (* um 1775 in Livorno; † nach 1839 in Neapel) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: 1815 und Giovanni Schmidt · Mehr sehen »

Giuseppe Bossi (Maler)

Palazzo Brera, Mailand. Giuseppe Bossi (* 11. August 1777 in Busto Arsizio, Lombardei; † 15. Dezember 1815 in Mailand) war ein italienischer Maler, Radierer und Gelehrter.

Neu!!: 1815 und Giuseppe Bossi (Maler) · Mehr sehen »

Giuseppe Gherardeschi

Giuseppe Gherardeschi (* 3. November 1759 in Pistoia; † 6. August 1815 ebenda) war ein italienischer Kapellmeister, Organist und Komponist.

Neu!!: 1815 und Giuseppe Gherardeschi · Mehr sehen »

Giuseppina Strepponi

Giuseppina Strepponi am Klavier, Gemälde 1845 Giuseppina Strepponi, eigentlich Clelia Maria Giuseppa Strepponi (* 8. September 1815 in Lodi; † 14. November 1897 in Sant’Agata di Villanova sull’Arda bei Busseto) war eine italienische Opernsängerin.

Neu!!: 1815 und Giuseppina Strepponi · Mehr sehen »

Glaube (Religion)

Religionssymbole Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen.

Neu!!: 1815 und Glaube (Religion) · Mehr sehen »

Gottfried Kinkel (Schriftsteller)

128px Johann Gottfried Kinkel (* 11. August 1815 in Oberkassel; † 13. November 1882 in Zürich) war ein deutscher evangelischer Theologe, Professor für Kunst-, Literatur- und Kulturgeschichte, Schriftsteller, Kirchenlieddichter und demokratisch gesinnter Politiker.

Neu!!: 1815 und Gottfried Kinkel (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Gove Saulsbury

Gove Saulsbury Gove Saulsbury (* 29. Mai 1815 im Kent County, Delaware; † 31. Juli 1881 in Dover, Delaware) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1865 bis 1871 Gouverneur des Bundesstaates Delaware.

Neu!!: 1815 und Gove Saulsbury · Mehr sehen »

Granville Leveson-Gower, 2. Earl Granville

Granville Leveson-Gower, 2. Earl Granville Granville George Leveson-Gower, 2. Earl Granville, KG, PC (* 11. Mai 1815 in London; † 31. März 1891 ebenda) war ein britischer Staatsmann.

Neu!!: 1815 und Granville Leveson-Gower, 2. Earl Granville · Mehr sehen »

Grüne Tanne

Die Grüne Tanne mit der Fahne der Burschenschaft Die Grüne Tanne ist ein historisches Gasthaus an der Camsdorfer Brücke in Jena.

Neu!!: 1815 und Grüne Tanne · Mehr sehen »

Gregor Ata

Erzbischof Gregor Ata Gregor Ata (auch Gregorios, Gregorius, Gregoire, Gregorio oder Gregory Ata; Taufname Michael Ata; * 14. April 1815 in Zahlé, Libanon; † 3. Dezember 1899 in Damaskus) war ein Erzbischof der Melkitisch Griechisch-katholischen Kirche von Homs in Syrien, Kirchenhistoriker und Sammler antiker Handschriften.

Neu!!: 1815 und Gregor Ata · Mehr sehen »

Guillaume Philibert Duhesme

Signatur Graf Guillaume Philibert Duhesme (* 7. Juli 1766 in Burgund; † 20. Juni 1815 in Genappe, bei Waterloo) war ein französischer Général de division und Pair von Frankreich.

Neu!!: 1815 und Guillaume Philibert Duhesme · Mehr sehen »

Guillaume-Marie-Anne Brune

Marschall Brune Graf Guillaume-Marie-Anne Brune (* 13. März 1763 in Brive-la-Gaillarde, Corrèze; † 2. August 1815 in Avignon ermordet) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum comte de l’Empire in der Noblesse impériale erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: 1815 und Guillaume-Marie-Anne Brune · Mehr sehen »

Gustav Biedermann

Gustav Biedermann (* 15. Februar 1815 in Böhmisch Aicha; † 30. April 1890 in Bodenbach, Bezirk Tetschen) war ein deutschböhmischer Arzt und philosophischer Schriftsteller.

Neu!!: 1815 und Gustav Biedermann · Mehr sehen »

Gustav von Mevissen

Gustav Mevissen im Jahr 1848. Lithografie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle. Gustav von Mevissen Gustav Mevissen, seit 1884 Gustav von Mevissen (* 20. Mai 1815 in Dülken, Rheinprovinz; † 13. August 1899 in Godesberg), war ein deutscher Unternehmer und Politiker.

Neu!!: 1815 und Gustav von Mevissen · Mehr sehen »

Gustav von Rümelin

Roland Risse in der Tübinger Professorengalerie) Christian Heinrich Wilhelm Gustav Rümelin, ab 1856 von Rümelin, (* 26. März 1815 in Ravensburg; † 28. Oktober 1889 in Tübingen) war ein deutscher Pädagoge, Politiker und Statistiker.

Neu!!: 1815 und Gustav von Rümelin · Mehr sehen »

Gustav-Adolf Hirn

Gustav-Adolf Hirn (1815–1890) Gustav-Adolf Hirn (* 21. August 1815 in Logelbach bei Colmar im Elsass; † 14. Januar 1890 in Colmar) war ein französischer Physiker.

Neu!!: 1815 und Gustav-Adolf Hirn · Mehr sehen »

Hagiwara Hiromichi

Hagiwara Hiromichi (jap. 萩原 広道, wirklicher Name: Fujiwara Keizō (藤原鹿蔵); * 29. März 1815 in der Provinz Bizen (heute: Okayama); † 11. Januar 1863) war ein japanischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und Vertreter des Kokugaku in der späten Edo-Zeit.

Neu!!: 1815 und Hagiwara Hiromichi · Mehr sehen »

Halfdan Kjerulf

Halfdan Kjerulf Halfdan Kjerulf (* 17. September 1815 in Christiania; † 11. August 1868 ebenda) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: 1815 und Halfdan Kjerulf · Mehr sehen »

Hamidu Reis

Hamidu Reis, eigentlich Hamidu Ben Ali (* 1770 in Boumerdès, Algerien; † am 17. Juni 1815 im Seegefecht vor dem Kap Gata, westliches Mittelmeer), war ein Amazigh Korsarenkapitän des Barbareskenstaates Algier.

Neu!!: 1815 und Hamidu Reis · Mehr sehen »

Hans Jakob Gonzenbach

Hans Jakob (IV.) Gonzenbach, auch Johann Jakob Gonzenbach (* 24. März 1754 in Hauptwil; † 11. Juli 1815 in Winterthur) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1815 und Hans Jakob Gonzenbach · Mehr sehen »

Hartvig Nissen (Pädagoge, 1815)

Ole Hartvig Nissen (* 17. April 1815 in Melhus; † 4. Februar 1874 in Christiania) war ein norwegischer Lehrer und Schulreformer.

Neu!!: 1815 und Hartvig Nissen (Pädagoge, 1815) · Mehr sehen »

Heilige Allianz

Frankreich Der Ausdruck Heilige Allianz (russ.: Священный союз, Swjaschtchennyj sojuz, frz.: La Sainte-Alliance) bezeichnet das Bündnis, das die drei Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens nach dem endgültigen Sieg über Napoléon Bonaparte am 26.

Neu!!: 1815 und Heilige Allianz · Mehr sehen »

Heinrich Studer (Politiker)

Heinrich Studer (* 27. September 1815 in Wipkingen bei Zürich; † 22. oder 23. März 1890 in Bendlikon (siehe Kilchberg)), heimatberechtigt in Maschwanden und seit 1836 in Zürich, war ein Schweizer Unternehmer, Bankmanager und liberaler Politiker.

Neu!!: 1815 und Heinrich Studer (Politiker) · Mehr sehen »

Henry B. Anthony

Signatur Henry Bowen Anthony (* 1. April 1815 in Coventry, Rhode Island; † 2. September 1884 in Providence, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1849 bis 1851 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Neu!!: 1815 und Henry B. Anthony · Mehr sehen »

Henry Wager Halleck

Henry W. Halleck Henry Wager Halleck (* 16. Januar 1815 in Westernville, New York; † 9. Januar 1872 in Louisville, Kentucky) war Offizier, Gelehrter und Jurist.

Neu!!: 1815 und Henry Wager Halleck · Mehr sehen »

Herman Severin Løvenskiold

Herman Severin Løvenskiold Herman Severin Løvenskiold (* 30. Juli 1815 im Ulefos bei Nome, Norwegen; † 5. Dezember 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: 1815 und Herman Severin Løvenskiold · Mehr sehen »

Hermann Köchly

Porträt Foto Hermann Köchly Hermann August Theodor Köchly (* 5. August 1815 in Leipzig; † 3. Dezember 1876 in Triest) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: 1815 und Hermann Köchly · Mehr sehen »

Hermann von Schmid

Hermann Schmid. Die Gartenlaube, 1867, S. 508. Hermann Theodor Schmid, seit 1876 Ritter von Schmid (* 30. März 1815 in Waizenkirchen; † 19. Oktober 1880 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1815 und Hermann von Schmid · Mehr sehen »

Hermann Wagener (Politiker)

Friedrich Wilhelm Hermann Wagener, auch Herrmann (* 8. März 1815 in Segeletz, jetzt Teil von Wusterhausen/Dosse; † 22. April 1889 in Friedenau bei Berlin) war ein preußischer Jurist, Chefredakteur der Neuen Preußischen Zeitung (Kreuzzeitung) und war konservativer preußischer Ministerialbeamter und Politiker.

Neu!!: 1815 und Hermann Wagener (Politiker) · Mehr sehen »

Herrschaft der Hundert Tage

Napoleon verlässt Elba Als Herrschaft der Hundert Tage bezeichnet man den Zeitraum von der erneuten Machtübernahme in Frankreich durch Napoleon Bonaparte nach dessen Rückkehr von seiner Verbannungsinsel Elba am 1.

Neu!!: 1815 und Herrschaft der Hundert Tage · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: 1815 und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Warschau

Das Herzogtum Warschau (polnisch Księstwo Warszawskie, französisch Duché de Varsovie) war ein 1807 von Kaiser Napoleon I. errichteter polnischer Rumpf- und Satellitenstaat, der bis 1815 existierte.

Neu!!: 1815 und Herzogtum Warschau · Mehr sehen »

Hipolit Skimborowicz

mini Hipolit Skimborowicz Hipolit Skimborowicz (* 1815 in Schytomyr, Gouvernement Wolhynien; † 30. Juli 1880 in Warschau, Kongresspolen) war ein polnischer Schriftsteller, Journalist und Verleger.

Neu!!: 1815 und Hipolit Skimborowicz · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: 1815 und Hochverrat · Mehr sehen »

Holz-Schwein

Das Holz-Schwein (Yihai) ist das 12. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1815 und Holz-Schwein · Mehr sehen »

Horace Wells

Gedenktafel für Horace Wells in Hartford, Connecticut, USA Horace Wells (* 21. Januar 1815 in Hartford, Vermont; † 24. Januar 1848 in New York City) war ein US-amerikanischer Zahnheilkundler.

Neu!!: 1815 und Horace Wells · Mehr sehen »

Howell Cobb (Politiker, 1815)

Howell Cobb Howell Cobb (* 7. September 1815 im Jefferson County, Georgia; † 9. Oktober 1868 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1815 und Howell Cobb (Politiker, 1815) · Mehr sehen »

Ildefons Cerdà

Ildefons Cerdà (1878, Gemälde von Ramon Martí i Alsina). Ildefons Cerdà i Sunyer (* 23. Dezember 1815 in Centelles; † 21. August 1876 in Caldas de Besaya bei Santander) war ein fortschrittlicher katalanischer Stadtplaner, der Barcelonas Stadtteil Eixample entworfen hat.

Neu!!: 1815 und Ildefons Cerdà · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Neu!!: 1815 und Indonesien · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1815 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaac N. Arnold

Isaac N. Arnold Isaac Newton Arnold (* 30. November 1815 in Hartwick, Otsego County, New York; † 24. April 1884 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1815 und Isaac N. Arnold · Mehr sehen »

Isaac von Sinclair

Isaac von Sinclair, Gemälde von Favorin Lerebours (1808) Isaac von Sinclair (* 3. Oktober 1775 in Homburg vor der Höhe; † 29. April 1815 in Wien) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: 1815 und Isaac von Sinclair · Mehr sehen »

Isabella Braun

Isabella Braun Isabella Braun (* 12. Dezember 1815 in Jettingen; † 2. Mai 1886 in München) war eine deutsche Jugendbuchautorin.

Neu!!: 1815 und Isabella Braun · Mehr sehen »

Isabella Colbran

Isabella Colbran. Gemälde von Heinrich Schmidt, Museo del Teatro alla Scala, Mailand Isabella (Angela) Colbran, auch Isabel oder Isabella Colbrand, verheiratete Isabella Rossini, (* 28. Februar 1784 in Madrid; † 7. Oktober 1845 in Bologna) war eine spanische Opernsängerin und Komponistin.

Neu!!: 1815 und Isabella Colbran · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1815 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacob Fidelis Ackermann

Jacob Fidelis Ackermann (* 23. April 1765 in Rüdesheim, Kurmainz; † 28. Oktober 1815 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1815 und Jacob Fidelis Ackermann · Mehr sehen »

Jacob Wiener

Jacob Wiener, auch Jacques Wiener oder Jakov Viner (* 27. Februar 1815 in Hoerstgen; † 3. November 1899 in Brüssel), war ein ab 1839 in Brüssel tätiger Graveur von Münzen, Medaillen und Briefmarken.

Neu!!: 1815 und Jacob Wiener · Mehr sehen »

Jahr ohne Sommer

Vergleich der Temperaturen von 1816 zum langjährigen Mittel 1971–2000 Als das Jahr ohne Sommer wird das vor allem im Nordosten Amerikas sowie im Westen und Süden Europas ungewöhnlich kalte Jahr 1816 bezeichnet.

Neu!!: 1815 und Jahr ohne Sommer · Mehr sehen »

Jakob Dont

Jakob Dont (* 2. März 1815 in Wien; † 17. November 1888 in Wien) war ein österreichischer Violinist, Violinpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1815 und Jakob Dont · Mehr sehen »

James B. Francis

James B. Francis ca. 1868 James Bicheno Francis (* 18. Mai 1815 in Southleigh, Oxfordshire, England; † 18. September 1892 in Lowell, Massachusetts, USA) war ein britisch-amerikanischer Ingenieur.

Neu!!: 1815 und James B. Francis · Mehr sehen »

James Chesnut junior

General Chesnut James Chesnut junior (* 18. Januar 1815 bei Camden, Kershaw County, South Carolina; † 1. Februar 1885 ebenda) war ein Rechtsanwalt, Politiker der Nord- und der Südstaaten, Unterzeichner der Verfassung der Konföderierten Staaten und Brigadegeneral im konföderierten Heer während des Sezessionskrieges.

Neu!!: 1815 und James Chesnut junior · Mehr sehen »

James Gillray

James Gillray. Kolorierter Kupferstich nach einem Selbstporträt James Gillray (geboren am 13. August 1757 in Chelsea; gestorben am 1. Juni 1815 in London) war ein britischer Karikaturist und Radierer.

Neu!!: 1815 und James Gillray · Mehr sehen »

James Legge

James Legge James Legge (Aussprache:; * 20. Dezember 1815 in Huntly, Aberdeenshire, Schottland; † 29. November 1897 in Oxford) war ein britischer Sinologe und Übersetzer klassischer chinesischer Literatur und Philosophie.

Neu!!: 1815 und James Legge · Mehr sehen »

Jan Potocki

Porträt von Jan Graf Potocki Jan Graf Potocki (* 8. März 1761 in Pików, Podolien, Polen; † in Uładówka, Podolien, Russisches Kaiserreich) war ein polnischer Forschungsreisender, Historiker, Romancier und Diplomat.

Neu!!: 1815 und Jan Potocki · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1815 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Joseph Tranchot

Immerath Jean Joseph Tranchot (* 2. Januar 1752 in Kœur-la-Petite, Lothringen; † 30. April 1815 in Linas) war ein französischer Geograph.

Neu!!: 1815 und Jean Joseph Tranchot · Mehr sehen »

Jean-Delphin Alard

Jean-Delphin Alard Jean-Delphin Alard (* 8. März 1815 in Bayonne; † 22. Februar 1888 in Paris) war ein französischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1815 und Jean-Delphin Alard · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: 1815 und Jena · Mehr sehen »

Joachim Murat

128px Joachim Murat (* 25. März 1767 in der Gemeinde Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat, Frankreich; † 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war ein französischer Kavallerieoffizier, der im Dienst Kaiser Napoleons Karriere machte.

Neu!!: 1815 und Joachim Murat · Mehr sehen »

Johann Carl Corthum

Johann Carl Corthum (* 1740 in Hohenthurm; † 3. Januar 1815) war ein deutscher Gärtner und Pflanzenzüchter.

Neu!!: 1815 und Johann Carl Corthum · Mehr sehen »

Johann Christoph Georg Adler

Johann Christoph Georg Adler (* 8. Mai 1758 in Sarau; † 20. Februar 1815) war ein deutscher Jurist in Altona.

Neu!!: 1815 und Johann Christoph Georg Adler · Mehr sehen »

Johann Christoph Kaffka

Johann Christoph Kaffka, eigentlich Johann Christoph Engelmann, (* 1754 in Regensburg; † 1815 in Riga) war ein deutscher Komponist, Geiger und Opernsänger.

Neu!!: 1815 und Johann Christoph Kaffka · Mehr sehen »

Johann Friedrich Eschscholtz

Johann Friedrich Eschscholtz Johann Friedrich Gustav von Eschscholtz,, (* in Dorpat; † ebenda) war ein deutschbaltischer Naturforscher, Entomologe und Forschungsreisender.

Neu!!: 1815 und Johann Friedrich Eschscholtz · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Mohr

Johann Friedrich von Mohr, Lithographie von Schönschütz Johann Friedrich von Mohr, Lithographie von Josef Kriehuber, 1832 Johann Friedrich von Mohr (* 18. Juli 1765 bei Semplin; † 13. Februar 1847 in Venedig) war ein österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: 1815 und Johann Friedrich von Mohr · Mehr sehen »

Johann Gottfried Piefke

Johann Gottfried Piefke Johann Gottfried Piefke (* 9. September 1815 in Schwerin (Warthe); † 25. Januar 1884 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer Militärmusiker und Komponist.

Neu!!: 1815 und Johann Gottfried Piefke · Mehr sehen »

Johann Gottfried Steffan

J. G. Steffan in seinem Atelier ''Selbstporträt'' ''Junger Hirte mit Ziegen und Schafen'', 1858 Johann Gottfried Steffan (* 13. Dezember 1815 in Wädenswil; † 16. Juni 1905 in München) war einer der bedeutendsten Schweizer Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: 1815 und Johann Gottfried Steffan · Mehr sehen »

Johann Gotthilf Bärmig

Firmenplakette in Mißlareuth Bärmig-Orgel der Stadtkirche Zum Friedefürst in Klingenthal, 1872 Johann Gotthilf Bärmig (* 13. Mai 1815 in Werdau; † 26. Oktober 1899 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1815 und Johann Gotthilf Bärmig · Mehr sehen »

Johann Jakob Bachofen

Johann Jakob Bachofen Bachofens Familiengrab auf dem Wolfgottesacker in Basel, Skulptur von Richard Kissling Schrifttafel am Bachofen-Familiengrab auf dem Friedhof Wolfgottesacker in Basel Johann Jakob Bachofen (* 22. Dezember 1815 in Basel; † 25. November 1887 ebenda) war ein Schweizer Rechtshistoriker, Altertumsforscher und Anthropologe, dessen Werk Das Mutterrecht als Ursprung moderner Theorien zum Matriarchat gilt.

Neu!!: 1815 und Johann Jakob Bachofen · Mehr sehen »

Johann Joseph Anton Huber

St. Georg, Ochsenhausen Johann Joseph Anton Huber (* 22. Juni 1737 in Augsburg; † 26. Oktober 1815 ebenda) war ein Freskomaler des Spätbarock und späterer katholischer Direktor der Reichsstädtischen Kunstakademie Augsburg, heute ein Teil der Hochschule Augsburg.

Neu!!: 1815 und Johann Joseph Anton Huber · Mehr sehen »

Johann Joseph Oppel

Johann Joseph Oppel (* 3. Juni 1815 in Frankfurt am Main; † 27. April 1894 ebenda) war ein deutscher Pädagoge, Physiker und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: 1815 und Johann Joseph Oppel · Mehr sehen »

Johann Joseph von Prechtl

Johann Josef von Prechtl, um 1815 Johann Josef von Prechtl, Lithographie von Adolf Dauthage, 1854 Büste vor der TU Wien Grabstätte der Familien Prechtl und Stummer von Traunfels auf dem Wiener Zentralfriedhof Johann Joseph Prechtl, seit 1849 Ritter von Prechtl (* 16. November 1778 in Bischofsheim; † 28. Oktober 1854 in Wien) war ein österreichischer Technologe.

Neu!!: 1815 und Johann Joseph von Prechtl · Mehr sehen »

Johann Peter Salomon

Johann Peter Salomon Johann Peter Salomon (getauft 20. Februar 1745 in Bonn; † 25. November 1815 in London) war ein Geiger, Komponist, Dirigent und Musikimpresario.

Neu!!: 1815 und Johann Peter Salomon · Mehr sehen »

Johann von Dumreicher

Eduard Kaiser, 1850 Johann Heinrich Freiherr Dumreicher von Österreicher (* 13. Januar 1815 in Triest; † 16. November 1880 in Januševec bei Zagreb) war ein österreichischer Arzt und Chirurg.

Neu!!: 1815 und Johann von Dumreicher · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: 1815 und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Roth (Zoologe)

Johannes Rudolf Roth (* 4. September 1815 in München; † 26. Juni 1858 in Hasbeya am Berg Hermon, Libanon) war ein deutscher Zoologe und Forschungsreisender.

Neu!!: 1815 und Johannes Roth (Zoologe) · Mehr sehen »

John Appleton

John Appleton John Appleton (* 11. Februar 1815 in Beverly, Essex County, Massachusetts; † 22. August 1864 in Portland, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1815 und John Appleton · Mehr sehen »

John Gross Barnard

John Gross Barnard. John Gross Barnard (* 19. Mai 1815 in Sheffield, Berkshire County, Massachusetts; † 14. Mai 1882 in Detroit, Michigan) war ein US-amerikanischer Militäringenieur und Generalmajor der Unionsarmee während des Sezessionskriegs.

Neu!!: 1815 und John Gross Barnard · Mehr sehen »

John Macdonald

rahmenlos Sir John Alexander Macdonald, GCB, KCMG, QC (* 10. Januar 1815 in Glasgow, Schottland; † 6. Juni 1891 in Ottawa) war der erste Premierminister von Kanada.

Neu!!: 1815 und John Macdonald · Mehr sehen »

John McDouall Stuart

John McDouall Stuart John McDouall Stuart (* 7. September 1815 in Dysart, Fife, Schottland; † 5. Juni 1866 in London) war ein schottischer Geometer und Entdeckungsreisender, der als erster Europäer den australischen Kontinent von Süden nach Norden und zurück durchquerte.

Neu!!: 1815 und John McDouall Stuart · Mehr sehen »

John Sevier

Signatur John Seviers John Sevier (* 23. September 1745 im Rockingham County, Colony of Virginia; † 24. September 1815 auf einer Inspektionsreise im Grenzgebiet zwischen Georgia und Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker und der erste sowie der dritte Gouverneur des Bundesstaates Tennessee.

Neu!!: 1815 und John Sevier · Mehr sehen »

John Singleton Copley

John Singleton Copley (* 3. Juli 1738 in Boston; † 9. September 1815 in London) war ein amerikanisch-englischer Kupferstecher Maler, Miniaturist.

Neu!!: 1815 und John Singleton Copley · Mehr sehen »

Joséphin Soulary

Joséphin Soulary Joséphin Soulary, eigentlich Joseph Marie Soulary (* 23. Februar 1815 in Lyon; † 28. März 1891 ebenda), war ein französischer Dichter.

Neu!!: 1815 und Joséphin Soulary · Mehr sehen »

Joseph Behm

Joseph Behm (* 25. April 1815 in Alsórámóc, Königreich Ungarn; † 8. Mai 1885 in Wesprim, Königreich Ungarn) war ein ungarndeutscher Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: 1815 und Joseph Behm · Mehr sehen »

Joseph Glover Baldwin

Joseph Glover Baldwin (* 21. Februar 1815 bei Winchester, Virginia; † 30. September 1864 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Politiker und Jurist.

Neu!!: 1815 und Joseph Glover Baldwin · Mehr sehen »

Josephine Koch

Mutter Elisabeth von Jesu Josephine Koch, Ordensname Elisabeth von Jesus (* 21. Januar 1815 in Aachen, Deutschland; † 3. April 1899 in Löwen, Belgien) war eine katholische Ordensschwester.

Neu!!: 1815 und Josephine Koch · Mehr sehen »

Josip Juraj Strossmayer

J. J. Strossmayer, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850 Josip Juraj Strossmayer (auch Joseph Georg Strossmayer und Josip Juraj Štrosmajer) (* 4. Februar 1815 in Osijek, Kaisertum Österreich; † 8. April 1905 in Đakovo, Österreich-Ungarn) war Bischof und katholischer Theologe sowie ein einflussreicher kroatischer Politiker in der Österreich-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: 1815 und Josip Juraj Strossmayer · Mehr sehen »

Jules Moinaux

Jules Moinaux Jules Moinaux (eigentlich Joseph-Désiré-Jules Moineaux, auch Moineau geschrieben; * 24. Oktober 1815 in Tours; † 1896 in Saint-Mandé) war ein französischer Librettist.

Neu!!: 1815 und Jules Moinaux · Mehr sehen »

Julia Margaret Cameron

Julia Margaret Cameron und ihre Söhne Henry and Charles, zirka 1858, Fotograf unbekannt Julia Margaret Cameron (1870), fotografiert von Henry Herschel Hay Cameron Julia Margaret Cameron (geborene Julia Margaret Pattle; * 11. Juni 1815 in Kalkutta; † 26. Januar 1879 in Kalutara, Ceylon) war eine britische Fotografin.

Neu!!: 1815 und Julia Margaret Cameron · Mehr sehen »

Julius Pintsch

Julius Pintsch (1815–1884) Julius Carl Friedrich Pintsch (* 6. Januar 1815 in Berlin; † 20. Januar 1884 in Fürstenwalde) war ein deutscher Klempnermeister und Unternehmer.

Neu!!: 1815 und Julius Pintsch · Mehr sehen »

Julius Schrader

Adolf Neumann.'' Julius Schrader. Selbstporträt, 1865 Papst Gregor VII. und Graf Cencius“ malend. Illustriert von Wilhelm Camphausen in ''Schattenseiten der DüsseldorferMaler'', 1845 New York Julius Friedrich Anton Schrader (* 16. Juni 1815 in Berlin; † 16. Februar 1900 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: 1815 und Julius Schrader · Mehr sehen »

Justus Bostelmann

Justus Bostelmann (* 12. März 1815 in Tostedt; † 5. Mai 1889 ebenda), genannt: Der alte Dieckhoff, war ein deutscher Landwirt, Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: 1815 und Justus Bostelmann · Mehr sehen »

Justus Christian Hennings

Justus Christian Hennings Justus Christian Hennings (* 20. März 1731 in Gebstedt; † 30. August 1815 in Jena) war ein deutscher Moralphilosoph und Aufklärer.

Neu!!: 1815 und Justus Christian Hennings · Mehr sehen »

K.k. Polytechnisches Institut

Technischen Universität Wien Das k.k. Polytechnische Institut in Wien wurde 1815 von Kaiser Franz I. von Österreich gegründet.

Neu!!: 1815 und K.k. Polytechnisches Institut · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1815 und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kanton Genf

Logo des Kantons Genf Genf, amtlich franz.

Neu!!: 1815 und Kanton Genf · Mehr sehen »

Kanton Neuenburg

Neuenburg (Kürzel NE;;, und Neuchâtel), amtlich französisch République et Canton de Neuchâtel (Republik und Kanton Neuenburg), ist ein Kanton in der Romandie, dem frankophonen Landesteil der Schweiz, und zählt zur Grossregion Espace Mittelland und der Hauptstadtregion Schweiz.

Neu!!: 1815 und Kanton Neuenburg · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: 1815 und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Kap Agulhas

Afrikas Südspitze Markierungsstein am Kap Agulhas Das Kap Agulhas (Cabo das Agulhas, für „Kap der Nadeln“) ist der südlichste Punkt des afrikanischen Kontinents, nicht, wie oft angenommen, das Kap der Guten Hoffnung.

Neu!!: 1815 und Kap Agulhas · Mehr sehen »

Kap Hoorn

Kap Hoorn gelegentlich auch Kap Horn, (span. Cabo de Hornos, engl. Cape Horn, dän. Kap Horn, frz. cap Horn, niederl. Kaap Hoorn) ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos.

Neu!!: 1815 und Kap Hoorn · Mehr sehen »

Karl Volkmar Stoy

Denkmal für Karl Volkmar Stoy am Fürstengraben in Jena Karl Volkmar Stoy (* 22. Januar 1815 in Pegau; † 23. Januar 1885 in Jena) war als Pädagoge einer der bedeutendsten Vertreter des Herbartianismus.

Neu!!: 1815 und Karl Volkmar Stoy · Mehr sehen »

Karl von Blaas

Karl von Blaas, Lithographie von Adolf Dauthage, ca. 1880 Karl von Blaas, Fotografie (Selbstporträt) Karl von Blaas (* 28. April 1815 in Nauders, Kaisertum Österreich; † 19. März 1894 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Historien- und Genremaler.

Neu!!: 1815 und Karl von Blaas · Mehr sehen »

Karl Weierstraß

Karl Weierstraß Gedenktafel in Erinnerung an seine Geburtsstätte in Ostenfelde Karl Weierstraß ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn genannt. (linke Seite, zweiter Name von oben) Karl Weierstraß auf der Ehrentafel Lyceum Hosianum in Braniewo Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh, Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis verdient gemacht hat.

Neu!!: 1815 und Karl Weierstraß · Mehr sehen »

Käseherstellung in der Schweiz

Traditionelle Käseherstellung Die Käseherstellung in der Schweiz hat eine lange Tradition.

Neu!!: 1815 und Käseherstellung in der Schweiz · Mehr sehen »

Königreich beider Sizilien

Das Königreich beider Sizilien war ein Staat in Süditalien.

Neu!!: 1815 und Königreich beider Sizilien · Mehr sehen »

Königreich Italien (1805–1814)

Das Königreich Italien entstand 1805 als Nachfolgestaat der Republik Italien und bestand bis 1814.

Neu!!: 1815 und Königreich Italien (1805–1814) · Mehr sehen »

Königreich Lombardo-Venetien

Das Königreich Lombardo-Venetien (italienisch Regno Lombardo-Veneto) als Zusammenschluss der Lombardei und Venetiens war nach dem Wiener Kongress von 1815 gebildet worden und bis 1859/66 ein Land innerhalb des Kaisertums Österreich.

Neu!!: 1815 und Königreich Lombardo-Venetien · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: 1815 und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: 1815 und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: 1815 und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kesselzerknall

Schmalspurbahn Nesttun–Os, Norwegen 2. Februar 1850 auf der York, Newcastle and Berwick Railway, Darlington: 3 Tote ''Actæon'' am 7. Februar 1855 nach der Explosion 1862 Westbourne Park, Great Western Railway 1901: Kesselzerknall (40-horse-power-Boiler) bei dem Unternehmen Hays Manufacturing Co. Erie, Pennsylvania (USA) Ein Kesselzerknall (auch Kesselexplosion) bezeichnet das Platzen eines Dampfkessels und ist eine Form der physikalischen Explosion.

Neu!!: 1815 und Kesselzerknall · Mehr sehen »

Kiesen

Kiesen (berndeutsch Chise) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1815 und Kiesen · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1815 und Kirchenstaat · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: 1815 und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kokugaku

Kokugaku (jap. 国学 / 國學, dt. „nationale Studien; nationale Schule; Landesschule“) war eine ethnozentrische, literarisch-philologische und philosophische Schule in Japan zum Studium der klassischen japanischen Literatur, die im späten 18. Jahrhundert entstand.

Neu!!: 1815 und Kokugaku · Mehr sehen »

Konstantin von Tischendorf

128px Titelblatt des 1862 veröffentlichten Textes des Codex Sinaiticus, herausgegeben unter Schirmherrschaft Zar Alexanders II. in Sankt Petersburg (''Petropolis'') Lobegott Friedrich Constantin von Tischendorf (* 18. Januar 1815 in Lengenfeld; † 7. Dezember 1874 in Leipzig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Handschriftenforscher.

Neu!!: 1815 und Konstantin von Tischendorf · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: 1815 und Kopenhagen · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1815 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kriegsschiff

Hamburg'' der Deutschen Marine Charles de Gaulle'' Moderne Kampfschiffe erhalten in See von Versorgungsschiffen Nachschub wie bei diesem multinationalen Verband Ein Kriegsschiff ist ein für den Krieg ausgerüstetes Schiff.

Neu!!: 1815 und Kriegsschiff · Mehr sehen »

Kronstadt (Russland)

Kronstadt (russische Transkription aus der deutschen Sprache: Кронштадт, "Kronschtadt") ist eine Stadt und frühere Festung auf der Ostseeinsel Kotlin vor Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: 1815 und Kronstadt (Russland) · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: 1815 und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Lemuel J. Bowden

Lemuel J. Bowden. Lemuel Jackson Bowden (* 16. Januar 1815 in Williamsburg, Virginia; † 2. Januar 1864 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Virginia im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1815 und Lemuel J. Bowden · Mehr sehen »

Leonhard von Call

Leonhard von Call, teilweise auch als Leonhard de Call bezeichnet, (* 19. März 1767 in St. Pauls, Eppan, Südtirol; † 19. Februar 1815 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Gitarrist.

Neu!!: 1815 und Leonhard von Call · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1815 und Libretto · Mehr sehen »

Liste von Weltumrundungen

Die Magellan-Expedition war die erste überlieferte Weltumrundung In der nachfolgenden Liste von Weltumrundungen sind in diesem Zusammenhang historisch oder medial besonders bemerkenswerte Einzelereignisse festgehalten.

Neu!!: 1815 und Liste von Weltumrundungen · Mehr sehen »

Lorenz von Stein

Lorenz von Stein Bronzerelief am ehemaligen Christianspflegehaus in Eckernförde Lorenz-von-Stein-Büste in Eckernförde; 2015 geschaffen von Manfred Sihle-Wissel Lorenz Stein, seit 1868 Ritter von Stein (* 15. November 1815 in Borby bei Eckernförde als Wasmer Jakob Lorentz; † 23. September 1890 in Hadersdorf-Weidlingau, heute zu Wien), war ein deutscher Staatsrechtslehrer, Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: 1815 und Lorenz von Stein · Mehr sehen »

Louis Chollet

Louis Chollet (* 5. April 1815 in Paris; † 21. März 1851 ebenda) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1815 und Louis Chollet · Mehr sehen »

Louis Jules Trochu

Unterschrift Louis Jules Trochu (1815–1896) französischer General Karikatur Trochus und Napoleon III. aus dem Februar 1871 Trochu, die Gartenschnecke, Paris Musées Trochu Louis Jules Trochu (* 12. Mai 1815 in Le Palais auf Belle-Île; † 7. Oktober 1896 in Tours) war ein französischer General und während der ersten Wochen der Belagerung von Paris (1870–1871) Präsident des Nationalen Verteidigungsrates (Gouvernement de la Défense nationale).

Neu!!: 1815 und Louis Jules Trochu · Mehr sehen »

Louis-Alexandre Berthier

160px Louis-Alexandre Berthier Louis Alexandre Berthier (* 20. November 1753 in Versailles; † 1. Juni 1815 in Bamberg), durch Napoleon zum prince souverain de Neuchâtel et de Valangin und prince de Wagram erhoben, war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege sowie Maréchal d’Empire.

Neu!!: 1815 und Louis-Alexandre Berthier · Mehr sehen »

Ludwig Choris

Ludwig Choris, Lithografie von Joseph Langlumé nach einem Selbstbildnis von Ludwig Choris Ludwig York Choris (russisch Логгин Андреевич Хорис, ukrainisch Логгин Андрійович Хорис, auch Louis Choris, * 22. März 1795 in Jekaterinoslaw, heute Dnipro, Ukraine; † 22. März 1828 bei Veracruz, Mexiko) war ein deutsch-russischer Maler, Zeichner, Lithograf und Forschungsreisender.

Neu!!: 1815 und Ludwig Choris · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 1815 und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ludwig von der Tann-Rathsamhausen

Ludwig von der Tann Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen (* 18. Juni 1815 in Darmstadt; † 26. April 1881 in Meran) war ein bayerischer General der Infanterie.

Neu!!: 1815 und Ludwig von der Tann-Rathsamhausen · Mehr sehen »

Luigi Asioli (Sänger)

Luigi Asioli (* 10. Januar 1778 in Correggio; † 17. November 1815 in London) war ein italienischer Sänger und Komponist.

Neu!!: 1815 und Luigi Asioli (Sänger) · Mehr sehen »

Luke P. Poland

Luke P. Poland Luke Potter Poland (* 1. November 1815 in Westford, Vermont; † 2. Juli 1887 bei Waterville, Vermont) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Vermont in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Neu!!: 1815 und Luke P. Poland · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: 1815 und Luxemburg · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1815 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mariana Grajales

Mariana Grajales Coello Mariana Grajales Coello (* 26. Juni 1815 in Santiago de Cuba; † 23. November 1893 in Kingston (Jamaika)) war eine kubanische Freiheitskämpferin gegen die Sklaverei in ihrem Land.

Neu!!: 1815 und Mariana Grajales · Mehr sehen »

Mateo Pumacahua

Mateo Pumacahua Chihuantito Mateo Pumacahua Chihuantito, auch Mateo García Pumacahua ChihuantitoDer väterliche Familienname ist Pumacahua oder García Pumacahua, der mütterliche Familienname Chihuantito.

Neu!!: 1815 und Mateo Pumacahua · Mehr sehen »

Matthäus Friedrich Chemnitz

Matthäus Friedrich Chemnitz, zeitgenössisches Porträt Matthäus Friedrich Chemnitz (* 10. Juni 1815 in Barmstedt; † 15. März 1870 in Altona) schrieb im Jahre 1844 den Text für das Lied Schleswig-Holstein meerumschlungen.

Neu!!: 1815 und Matthäus Friedrich Chemnitz · Mehr sehen »

Matthias Claudius

Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.

Neu!!: 1815 und Matthias Claudius · Mehr sehen »

Max Preßler

Max Robert Preßler Maximilian Robert Preßler (* 17. Januar 1815 in Dresden-Friedrichstadt; † 30. September 1886 in Tharandt) war ein deutscher Ingenieur, Forstwissenschaftler, Erfinder und Ökonom.

Neu!!: 1815 und Max Preßler · Mehr sehen »

Maximilian Werner (Politiker)

Maximilian Werner (* 18. Juni 1815 in Appenweier; † 20. Januar 1875 in Offenburg) war ein badischer Politiker.

Neu!!: 1815 und Maximilian Werner (Politiker) · Mehr sehen »

Meeresstille und glückliche Fahrt (Beethoven)

Meeresstille und glückliche Fahrt op.112 ist eine Kantate von Ludwig van Beethoven.

Neu!!: 1815 und Meeresstille und glückliche Fahrt (Beethoven) · Mehr sehen »

Mehmed Fuad Pascha

Mehmed Fuad Pascha (1815–1869) Keçecizade Mehmet Fuat Pascha (* 17. Januar 1815 in Konstantinopel, heute Istanbul; † 12. Februar 1869 in Nizza) war ein osmanischer Staatsmann.

Neu!!: 1815 und Mehmed Fuad Pascha · Mehr sehen »

Meir Auerbach

Meir Auerbach (geb. 10. Februar 1815 in Kowel, Russisches Kaiserreich; gest. 8. Mai 1878 in Jerusalem) war ein jüdischer Gelehrter des 19.

Neu!!: 1815 und Meir Auerbach · Mehr sehen »

Michel Ney

128px Michel Ney (* 10. Januar 1769 in Saarlouis; † 7. Dezember 1815 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince de la Moskowa und duc d’Elchingen erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: 1815 und Michel Ney · Mehr sehen »

Mihály Mosonyi

Mihály Mosonyi und seine Ehefrau Paulina Weber, Porträt von Henrik Weber (1840er) Mihály Mosonyi (dt. Michael Brand; * 4. September 1815 in Frauenkirchen (ung. Boldogasszony) – damals Deutschwest-Ungarn, heute Burgenland; † 31. Oktober 1870 in Pest) war ein ungarischer Komponist.

Neu!!: 1815 und Mihály Mosonyi · Mehr sehen »

Miloš Obrenović

Siegel des Miloš Obrenović Miloš Obrenović (* 19. März 1780 in Dobrinja, Bezirk Užice, als Miloš Teodorović; † 26. September 1860 in Topčider) war Anführer im Zweiten serbischen Aufstand gegen das Osmanische Reich 1815 und erkämpfte ein selbständiges serbisches Fürstentum im heutigen zentralen Serbien.

Neu!!: 1815 und Miloš Obrenović · Mehr sehen »

Moritz Brosig

Moritz Brosig um 1870 Moritz Brosig (* 15. Oktober 1815 in Fuchswinkel bei Patschkau (Oberschlesien); † 24. Januar 1887 in Breslau) war ein deutscher Komponist und Organist, führender Vertreter der Breslauer Schule.

Neu!!: 1815 und Moritz Brosig · Mehr sehen »

Morten Wormskjold

Morten Wormskjold Morten Wormskjold (auch Wormskiold; * 16. Januar 1783 in Kopenhagen; † 22. November 1845 in Gavnø) war ein dänischer Botaniker und Reisender.

Neu!!: 1815 und Morten Wormskjold · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 1815 und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nicolas Desmarest

Unterschrift Nicolas Desmarest (1725–1815) französischer Geologe Nicolas Desmarest (* 16. September 1725 in Soulaines; † 28. September 1815 in Paris) war ein französischer Geologe.

Neu!!: 1815 und Nicolas Desmarest · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Rumjanzew

Nikolai Rumjanzew in einem Porträt von George Dawe Graf Nikolai Petrowitsch Rumjanzew (in älterer dt. Literatur häufig Romanzow; * in Sankt Petersburg; † ebenda), Sohn von Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski, war ein russischer Staatsmann und Gelehrter.

Neu!!: 1815 und Nikolai Petrowitsch Rumjanzew · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1815 und Nirwana · Mehr sehen »

Nordwestpassage

Nordwestpassage Handelsroute NordwestpassageHellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Die Nordwestpassage ist der etwa 5780 Kilometer lange Seeweg, der nördlich des amerikanischen Kontinents den Atlantischen Ozean mit dem Pazifischen Ozean verbindet.

Neu!!: 1815 und Nordwestpassage · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1815 und Oper · Mehr sehen »

Oran M. Roberts

Oran Roberts Oran Milo Roberts (* 9. Juli 1815 im Laurens District, South Carolina; † 19. Mai 1898 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Jurist und der 18. Gouverneur von Texas.

Neu!!: 1815 und Oran M. Roberts · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: 1815 und Oratorium · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1815 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto (Griechenland)

Otto, König von Griechenland (Porträt von Joseph Karl Stieler) König Otto I. in griechischer Nationaltracht Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach („Othon I. von Griechenland“, * 1. Juni 1815 auf Schloss Mirabell in Salzburg; † 26. Juli 1867 in Bamberg) war ein bayerischer Prinz und von 1832 bis 1862 erster König von Griechenland.

Neu!!: 1815 und Otto (Griechenland) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1815 und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Otto von Kotzebue

Otto von Kotzebue Otto von Kotzebue (* in Reval, Russland (heute: Tallinn, Estland); † ebenda) war ein deutschbaltischer Offizier der Russischen Marine und in dieser Funktion dreifacher Weltumsegler und Entdeckungsreisender.

Neu!!: 1815 und Otto von Kotzebue · Mehr sehen »

Ottokar Maria von Attems

Ottokar Maria von Attems, Lithographie von Josef Kriehuber, 1854 Ottokar Maria von Attems, Lithographie von Adolf Dauthage, 1861 Ottokar Maria Graf von Attems (* 16. Februar 1815 in Graz; † 12. April 1867 ebenda) war Fürstbischof von Seckau und von 1853 bis 1859 zudem Apostolischer Administrator der Diözese Leoben.

Neu!!: 1815 und Ottokar Maria von Attems · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 1815 und Papst · Mehr sehen »

Paul Rudolf von Bilguer

Paul Rudolf von Bilguer Paul Rudolf von Bilguer, auch Paul Rudolph von Bilguer (* 21. September 1815 in Ludwigslust; † 16. September 1840 in Berlin), war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: 1815 und Paul Rudolf von Bilguer · Mehr sehen »

Paulina Wilkońska

Paulina Wilkońska Paulina z Lauczów Wilkońska (* 1815 in Swarzędz; † 9. Juni 1875 in Posen) war eine polnische Schriftstellerin.

Neu!!: 1815 und Paulina Wilkońska · Mehr sehen »

Pawel Andrejewitsch Fedotow

Die launische Braut, 1847 Die Klavierspielerin Pawel Andrejewitsch Fedotow (* in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler.

Neu!!: 1815 und Pawel Andrejewitsch Fedotow · Mehr sehen »

Pedro de Garibay

Pedro de Garibay Pedro de Garibay (* 1729 in Alcalá de Henares, Provinz Madrid, Spanien; † 7. Juli 1815 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Offizier und Kolonialverwalter, der als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1815 und Pedro de Garibay · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: 1815 und Personalunion · Mehr sehen »

Peter Joseph Ruppen

Domherr Peter Joseph Ruppen (1815–1896) Peter Joseph Ruppen (* 27. Januar 1815 in Saas-Balen; † 19. November 1896 in Sitten) war ein Schweizer Chronist des Kantons Wallis und Domherr.

Neu!!: 1815 und Peter Joseph Ruppen · Mehr sehen »

Peter Joseph von Lindpaintner

Peter Josef von Lindpaintner, Lithographie von Josef Kriehuber, 1837 Wasserburg am Bodensee) Peter Joseph von Lindpaintner (* 8. Dezember 1791 in Koblenz; † 21. August 1856 in Nonnenhorn am Bodensee) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1815 und Peter Joseph von Lindpaintner · Mehr sehen »

Philipp Gustav Passavant

Philipp Gustav Passavant (* 28. Januar 1815 in Frankfurt am Main; † 28. August 1893 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Arzt und Geheimer Sanitätsrat.

Neu!!: 1815 und Philipp Gustav Passavant · Mehr sehen »

Philipp Jacob Johann Leo Klein

Philipp Jacob Johann Leo Klein (* 15. April 1815 in Berlin; † 27. November 1896 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1815 und Philipp Jacob Johann Leo Klein · Mehr sehen »

Plymouth

Alte Karte von Plymouth 1888 Denkmal zu Ehren von Sir Francis Drake auf ''The Hoe'' (mit einer Weltkugel als Symbol für seine Weltumseglung) Die kleine Hafenschleuse am Barbican, direkt am Sea Aquarium Plymouth (kornisch Aberplymm) ist eine Großstadt mit etwa 260.000 Einwohnern in der Grafschaft Devon im Südwesten Englands.

Neu!!: 1815 und Plymouth · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1815 und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

Neu!!: 1815 und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

President (Schiff, 1800)

Die President war eine schwere Fregatte der United States Navy mit (nominell) 44 Geschützen, die im Ersten Barbareskenkrieg und im Britisch-Amerikanischen Krieg mit zum Einsatz kam.

Neu!!: 1815 und President (Schiff, 1800) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1815 und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: 1815 und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Raffaele Cadorna der Ältere

Raffaele Cadorna der Ältere. Raffaele Cadorna Sr. (* 9. Februar 1815 in Mailand; † 6. Februar 1897 in Turin) war ein italienischer General.

Neu!!: 1815 und Raffaele Cadorna der Ältere · Mehr sehen »

Reinhard Sebastian Zimmermann

Reinhard Sebastian Zimmermann (* 9. Januar 1815 in Hagnau am Bodensee; † 16. November 1893 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1815 und Reinhard Sebastian Zimmermann · Mehr sehen »

Republik Krakau

Karte der Freien Stadt Krakau Verleihung der Verfassung der Republik Krakau im Jahre 1815 (Gemälde von Józef Brodowski) Die Republik Krakau oder auch Freie Stadt Krakau (polnisch Wolne Miasto Kraków) war ein durch den Wiener Kongress 1815 geschaffener polnischer Stadtstaat mit der Hauptstadt Krakau, der bis 1846 unter dem gemeinsamen Protektorat seiner Nachbarn Russland, Preußen und Österreich existierte.

Neu!!: 1815 und Republik Krakau · Mehr sehen »

Rheinlande

Rheinlande ist ein Ausdruck des 19.

Neu!!: 1815 und Rheinlande · Mehr sehen »

Richard Ansdell

Porträt Richard Ansdells Richard Ansdell RA (* 11. Mai 1815 in Liverpool; † 19. April 1885 in Farnborough, Hampshire) war ein englischer Maler, der sich auf Tiermotive spezialisiert hat.

Neu!!: 1815 und Richard Ansdell · Mehr sehen »

Richard Bassett

Richard Bassett Richard Bassett (* 2. April 1745 in Bohemia Ferry, Cecil County, Province of Maryland; † 15. August 1815 im Anwesen Bohemia Manor, Maryland) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker, der den Bundesstaat Delaware von 1789 bis 1793 im US-Senat vertrat und dann von 1799 bis 1801 als dessen Gouverneur amtierte.

Neu!!: 1815 und Richard Bassett · Mehr sehen »

Richard Henry Dana, Jr.

Richard Henry Dana, Jr., 1842 Richard Henry Dana, Jr. (geboren am 1. August 1815 in Cambridge, Massachusetts; gestorben am 6. Januar 1882 in Rom) war ein amerikanischer Jurist, Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1815 und Richard Henry Dana, Jr. · Mehr sehen »

Robert Eberle

Robert Eberle (* 22. Juli 1815 in Meersburg am Bodensee; † 19. September 1860 in Eberfing bei München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1815 und Robert Eberle · Mehr sehen »

Robert Franz

Robert Franz Robert Franz, eigentlich Robert Franz Julius Knauth (* 28. Juni 1815 in Halle (Saale); † 24. Oktober 1892 ebenda) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1815 und Robert Franz · Mehr sehen »

Robert Marcellus Stewart

Robert Marcellus Stewart (* 12. März 1815 in Truxton, Cortland County, New York; † 21. September 1871 in Saint Joseph, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1857 bis 1861 der 14.

Neu!!: 1815 und Robert Marcellus Stewart · Mehr sehen »

Robert Milligan McLane

Robert Milligan McLane (1858) Robert Milligan McLane (* 23. Juni 1815 in Wilmington, Delaware; † 16. April 1898 in Paris) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1815 und Robert Milligan McLane · Mehr sehen »

Robert Remak (Mediziner)

Robert Remak Robert Remak (* 26. Juli 1815 in Posen; † 29. August 1865 in Kissingen) war ein deutscher Arzt, Embryologe und Neurophysiologe sowie Deutschlands erster jüdischer Privatdozent.

Neu!!: 1815 und Robert Remak (Mediziner) · Mehr sehen »

Robert Theodor Heyne

Robert Theodor Heyne (* 13. April 1815 in Witznitz bei Borna; † 13. November 1848 in Dresden) war ein deutscher Appellationsrat.

Neu!!: 1815 und Robert Theodor Heyne · Mehr sehen »

Robert Volkmann

Robert Volkmann Friedrich Robert Volkmann (* 6. April 1815 in Lommatzsch bei Meißen; † 30. Oktober 1883 in Pest) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1815 und Robert Volkmann · Mehr sehen »

Rosa Molas y Vallvé

Rosa Molas y Vallvé Rosa Molas y Vallvé (* 24. März 1815 in Reus, Spanien; † 11. Juni 1876 in Tortosa) war eine spanische Ordensschwester und Ordensgründerin der Hermanas de Nuestra Señora de la Consolación (dt.: Schwestern Unserer Lieben Frau vom Trost).

Neu!!: 1815 und Rosa Molas y Vallvé · Mehr sehen »

Rudolf von Raumer

Rudolf (Heinrich Georg) von Raumer (* 14. April 1815 in Breslau; † 30. August 1876 in Erlangen) war ein deutscher Germanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: 1815 und Rudolf von Raumer · Mehr sehen »

Rurik-Expedition

Sankt Paul, um für die Nordfahrt Verpflegung zu laden (Zeichnung: Ludwig Choris) Die russische Rurik-Expedition (veraltet Rurick-Expedition) war eine Weltumsegelung, die vom 30.

Neu!!: 1815 und Rurik-Expedition · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1815 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sakugawa Kanga

Sakugawa Kanga Sakugawa Kanga (jap. 佐久川 寛賀; * 5. März 1733 in Akata, Shuri (heute: Naha); † 7. Juli 1815) war der bekannteste und wichtigste Meister des frühen okinawanischen Tōde, einem Vorläufer des modernen Karate.

Neu!!: 1815 und Sakugawa Kanga · Mehr sehen »

Santa Catarina (Insel)

Landsat-Satellitenfoto von Santa Catarina (Falschfarben-Aufnahme, 2000) Die Insel Santa Catarina ist Teil der Gemeinde Florianópolis und befindet sich im Atlantik am Mittelteil der Küste des Bundesstaats Santa Catarina im südlichen Brasilien, etwa 27° südlich vom Äquator und 48° westlicher Breite.

Neu!!: 1815 und Santa Catarina (Insel) · Mehr sehen »

Sarah Baartman

Sarah „Saartjie“ Baartman (* um 1789 in Südafrika; † 29. Dezember 1815 in Paris) war eine Khoikhoi, die aufgrund ihrer anatomischen Besonderheiten (Fettsteiß) im Jahr 1810 als junge Frau nach Europa verbracht und dort ausgestellt wurde.

Neu!!: 1815 und Sarah Baartman · Mehr sehen »

Schlacht bei Ligny

In der Schlacht von Ligny trafen am 16. Juni 1815 – zwei Tage vor der Schlacht bei Waterloo – die französischen Truppen der Grande Armée unter Napoleon auf die Armee vom Niederrhein unter dem Kommando des Feldmarschalls Blücher.

Neu!!: 1815 und Schlacht bei Ligny · Mehr sehen »

Schlacht bei Quatre-Bras

Die Schlacht bei Quatre-Bras fand am 16. Juni 1815 im Rahmen der Koalitionskriege im heutigen Belgien statt.

Neu!!: 1815 und Schlacht bei Quatre-Bras · Mehr sehen »

Schlacht bei Tolentino

Die Schlacht bei Tolentino wurde zwischen dem 2.

Neu!!: 1815 und Schlacht bei Tolentino · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: 1815 und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Schlacht bei Wavre

Die Schlacht bei Wavre war eine der letzten Schlachten der Napoleonischen Kriege.

Neu!!: 1815 und Schlacht bei Wavre · Mehr sehen »

Schlacht von New Orleans

Karte der Schlacht von New Orleans (1815) Die Schlacht von New Orleans fand am 8. Januar 1815 wenige Kilometer außerhalb von New Orleans im US-Bundesstaat Louisiana statt.

Neu!!: 1815 und Schlacht von New Orleans · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1815 und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Brüder

Verbreitung der von Zürich ausgehenden Täuferbewegung in der Reformationszeit (in grüner Farbe) Der Begriff Schweizer Brüder (auch Schweizer Täufer) bezeichnet die in der Schweiz, in Teilen Südwestdeutschlands und Mährens verbreitete radikal-reformatorische Täuferbewegung des 16.

Neu!!: 1815 und Schweizer Brüder · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1815 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sophia Lee

Sophia Lee (* 13. Mai 1750 in London; † 13. März 1824 in Clifton, heute Stadt Bristol) war eine englische Schriftstellerin.

Neu!!: 1815 und Sophia Lee · Mehr sehen »

St. Helena

St.

Neu!!: 1815 und St. Helena · Mehr sehen »

Stanley Griswold

Stanley Griswold (* 14. November 1763 in Torrington, Colony of Connecticut; † 21. August 1815 in Shawneetown, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Ohio im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1815 und Stanley Griswold · Mehr sehen »

Stephen A. Hurlbut

Stephen A. Hurlbut Stephen Augustus Hurlbut (* 29. November 1815 in Charleston, South Carolina; † 27. März 1882 in Lima, Peru) war ein US-amerikanischer Politiker, Diplomat und Oberbefehlshaber der US-Golf-Armee im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1815 und Stephen A. Hurlbut · Mehr sehen »

Stephen Heard

Stephen Heard (* 1. November 1740 im Hanover County, Colony of Virginia; † 15. November 1815 in seinem Heim im Elbert County, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1780 bis 1781 Gouverneur von Georgia.

Neu!!: 1815 und Stephen Heard · Mehr sehen »

Sumbawa

Sumbawa ist eine der Kleinen Sundainseln.

Neu!!: 1815 und Sumbawa · Mehr sehen »

Tambora

Der Tambora auf der Halbinsel Sanggar. Rechts oben im gleichen Maßstab der Vesuv bei Neapel als Größenvergleich Der Tambora (auch Temboro) ist ein aktiver Schichtvulkan auf der östlich von Java gelegenen Insel Sumbawa in Indonesien.

Neu!!: 1815 und Tambora · Mehr sehen »

Teatro Valle

Teatro Valle Das Teatro Valle steht im Rione Sant’Eustachio in Rom und ist als ältestes Theater der Hauptstadt noch immer in Betrieb.

Neu!!: 1815 und Teatro Valle · Mehr sehen »

Technische Universität Wien

Karlsplatz Das Institutsgebäude „Freihaus“(in den 1980er Jahren bezogen) TU Wien Bibliothek (1987 eröffnet) Die Technische Universität Wien (kurz TU Wien) ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und bildet mit der TU Graz und der MU Leoben den Verbund Austrian Universities of Technology (TU Austria) mit mehr als 42.000 Studenten, 460 Millionen Euro Bilanzsumme und 8.800 Mitarbeitern.

Neu!!: 1815 und Technische Universität Wien · Mehr sehen »

Teneriffa

Teneriffa (span. Tenerife) ist die größte der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien.

Neu!!: 1815 und Teneriffa · Mehr sehen »

Thekla Knös

Thekla Knös, 1870 Thekla Levinia Andrietta Knös (* 17. Juli 1815 in Uppsala; † 10. März 1880 in Växjö) war eine schwedische Autorin, Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: 1815 und Thekla Knös · Mehr sehen »

Thierry Lentz

Thierry Lentz (2011) Thierry Lentz (* 8. Juli 1959 in Metz) ist ein französischer Anwalt und Politikwissenschaftler, der wissenschaftlich auf das Konsulat und das Erste Kaiserreich Frankreichs spezialisiert ist.

Neu!!: 1815 und Thierry Lentz · Mehr sehen »

Thomas Couture

Thomas Couture, Selbstporträt Coutures Grab auf dem Friedhof Père Lachaise Thomas Couture (geboren 21. Dezember 1815 in Senlis, Département Oise; gestorben 30. März 1879 in Villiers-le-Bel, Département Val-d’Oise) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1815 und Thomas Couture · Mehr sehen »

Thomas Davatz

Thomas Davatz um 1880 Katharina Davatz-Auer um 1880 Thomas Davatz (* 23. April 1815 in Fanas; † 6. Februar 1888 in Landquart) war ein Schweizer Lehrer pietistischer Prägung, der 1855 die Leitung einer Schweizer Auswanderergruppe nach Brasilien übernahm.

Neu!!: 1815 und Thomas Davatz · Mehr sehen »

Thomas Picton

Sir Thomas Picton, GCB, (* 24. August 1758 in Haverfordwest, Pembrokeshire, Wales; † 18. Juni 1815 bei Waterloo, gefallen) war ein britischer General, der sich im Krieg auf der Iberischen Halbinsel vielfach auszeichnete und zu Wellingtons fähigsten Divisionskommandeuren zählte.

Neu!!: 1815 und Thomas Picton · Mehr sehen »

Torvaldo e Dorliska

Torvaldo e Dorliska ist eine Opera semiseria (Originalbezeichnung: „Dramma semiserio“) in zwei Akten von Gioachino Rossini auf ein Libretto von Cesare Sterbini.

Neu!!: 1815 und Torvaldo e Dorliska · Mehr sehen »

Tyree Harris Bell

Tyree Harris Bell Tyree Harris Bell, (* 19. September 1815 in Covington, Kentucky; † 1. September 1902 in New Orleans, Louisiana), war ein Brigadegeneral der Konföderierten Armee im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1815 und Tyree Harris Bell · Mehr sehen »

United States Navy

Die United States Navy (USN, auch U.S. Navy oder einfach Navy, deutsch auch US-Marine) ist die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1815 und United States Navy · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1815 und Uraufführung · Mehr sehen »

Urburschenschaft

Stamm-Buch der Urburschenschaft mit dem Eintrag von Heinrich von Gagern, dem späteren Präsidenten der Frankfurter Nationalversammlung Die Urburschenschaft verfolgte die Idee, die landsmannschaftlichen Zusammenschlüsse an den Universitäten abzuschaffen und alle Studenten in einer „Allgemeinen Burschenschaft“ zusammenzuführen.

Neu!!: 1815 und Urburschenschaft · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1815 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven

Das Vereinigte Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven (portugiesisch Reino Unido de Portugal, Brasil e Algarves) war ein Staat auf dem Gebiet der heutigen Republiken Brasilien und Portugal.

Neu!!: 1815 und Vereinigtes Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven · Mehr sehen »

Vertrag von Casalanza

Der Vertrag von Casalanza beendete den Österreichisch-Neapolitanischen Krieg und wurde am 20.

Neu!!: 1815 und Vertrag von Casalanza · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1815 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vinzenz Ferrerius von Bianchi

Vinzenz Ferrerius von Bianchi Vinzenz Ferrerius Friedrich Freiherr von Bianchi (* 20. Februar 1768 in Wien; † 21. August 1855 in Sauerbrunn, heute Rogaška Slatina) war Herzog von Casalanza und österreichischer Feldmarschalleutnant.

Neu!!: 1815 und Vinzenz Ferrerius von Bianchi · Mehr sehen »

Vulkanausbruch

Mt. Yasur (Video) Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus.

Neu!!: 1815 und Vulkanausbruch · Mehr sehen »

Vulkanischer Winter

Als vulkanischer Winter wird die Abkühlung der unteren Erdatmosphäre nach einem Vulkanausbruch bezeichnet.

Neu!!: 1815 und Vulkanischer Winter · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: 1815 und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm Baumeister (Schauspieler)

Wilhelm Baumeister, eigentlich Wilhelm Baumüller (* 17. November 1815 in Berlin; † 6. April 1875 in Görlitz) war ein preußischer Offizier und Schauspieler.

Neu!!: 1815 und Wilhelm Baumeister (Schauspieler) · Mehr sehen »

Wilhelm Peters (Naturforscher)

Wilhelm Peters Zoologischen Garten Berlin Wilhelm Carl Hartwig Peters (* 22. April 1815 in Koldenbüttel, Herzogtum Schleswig; † 20. April 1883 in Berlin) war ein deutscher Naturforscher, Zoologe, Anatom und Entdecker.

Neu!!: 1815 und Wilhelm Peters (Naturforscher) · Mehr sehen »

Wilhelm Volkhart

Georg Wilhelm Volkhart (* 23. Juni 1815 in Herdecke; † 14. März 1876 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: 1815 und Wilhelm Volkhart · Mehr sehen »

William C. Bowen

William Corlis(s) Bowen (* 2. Juni 1785 in Providence; † 23. April 1815 ebenda) war ein US-amerikanischer Arzt, Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1815 und William C. Bowen · Mehr sehen »

William Dennison junior

Signatur William Dennison junior (* 23. November 1815 in Cincinnati, Ohio; † 15. Juni 1882 in Columbus, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1815 und William Dennison junior · Mehr sehen »

William Jenner

William Jenner, um 1860 Vanity Fair. Sir William Jenner, 1.

Neu!!: 1815 und William Jenner · Mehr sehen »

William Ponsonby

Sir William Ponsonby K.C.B. (* 1772; † 18. Juni 1815 bei Waterloo) war ein britischer General.

Neu!!: 1815 und William Ponsonby · Mehr sehen »

William Russell Smith

William Russell Smith William Russell Smith (* 27. März 1815 in Russellville, Logan County, Kentucky; † 26. Februar 1896 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Alabama im US-Repräsentantenhaus und im Konföderiertenkongress vertrat.

Neu!!: 1815 und William Russell Smith · Mehr sehen »

Zweiter Barbareskenkrieg

Der Zweite Barbareskenkrieg 1815 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und den Barbareskenstaaten Algier, Tunis und Tripolis.

Neu!!: 1815 und Zweiter Barbareskenkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Pariser Frieden

Gebietsveränderungen im Zweiten Pariser Frieden Detailkarte zu den Grenzanpassungen zwischen Frankreich und dem Kanton Genf 1815 Der Pariser Frieden von 1815, auch Zweiter Pariser Frieden genannt, wurde im Definitiv-Tractat zwischen Frankreich einerseits und Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland andererseits am 20. November 1815 in Paris geschlossen, nachdem Napoleon Bonaparte während der Befreiungskriege die Schlacht bei Waterloo am 18.

Neu!!: 1815 und Zweiter Pariser Frieden · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »