Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1815 und Jacques-Louis David

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1815 und Jacques-Louis David

1815 vs. Jacques-Louis David

Napoleon verlässt Elba, Gemälde von Joseph Beaume. 128px ''Mars im Kampf mit Minerva (Combat de Mars contre Minerve)'', 1771, Louvre, Paris ''Der Schwur der Horatier (Le Serment des Horaces)'', 1784, Louvre, Paris ''Der Tod des Sokrates (La Mort de Socrate)'', 1787, Metropolitan Museum of Art, New York ''Helena und Paris (Les Amours de Pâris et d’Hélène)'', 1788, Louvre, Paris ''Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne (Les licteurs rapportent à Brutus les corps de ses fils)'', 1789, Louvre, Paris ''Der Tod des Marat (La Mort de Marat)'', 1793, Königliche Museen der Schönen Künste, Brüssel Belvedere, Wien Die Krönung von Napoleon (Le Sacre de Napoléon)'', 1805–1807, Louvre, Paris Jacques-Louis David (* 30. August 1748 in Paris; † 29. Dezember 1825 in Brüssel) war ein französischer Historienmaler des Klassizismus.

Ähnlichkeiten zwischen 1815 und Jacques-Louis David

1815 und Jacques-Louis David haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Napoleon Bonaparte.

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

1815 und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Friedrich Wilhelm III. (Preußen) und Jacques-Louis David · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

1815 und Napoleon Bonaparte · Jacques-Louis David und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1815 und Jacques-Louis David

1815 verfügt über 411 Beziehungen, während Jacques-Louis David hat 93. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.40% = 2 / (411 + 93).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1815 und Jacques-Louis David. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »