Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1811

Index 1811

Schlacht am Gévora.

464 Beziehungen: Abraham Abramson, Abraham B. Venable, Abu Hassan, Achim von Arnim, Adalbert von Preußen (1811–1873), Adam Müller von Nitterdorf, Adam Moralt, Adolf Siemens, Adolphe d’Ennery, Albrecht Ludwig Berblinger, Albrecht von Roeder, Alejandro Ciccarelli, Alexander Bain (Uhrmacher), Alexander Sergejewitsch Stroganow, Alexander von Hübner (Diplomat), Alfred Domett, Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Alois Schönach, Ambroise Thomas, Amedeo Avogadro, André le Brun, André Masséna, André Rigaud, Andreas Merian-Iselin, Andreas Munch, Antonio Arcioni (General), Aristide Cavaillé-Coll, Armenischer Kalender, Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, Asa Biggs, August Gottfried Ritter, August Hauner, August Theodor Blanche, August von Asbrand-Porbeck, Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Auguste Bravais, Augustus FitzRoy, 3. Duke of Grafton, Äthiopischer Kalender, Évariste Galois, Österreichischer Staatsbankrott von 1811, Badajoz, Ballon, Baptista de Andrade, Barbara Zdunk, Bauernbefreiung, Belagerung von Tarragona (1811), Bengalischer Solarkalender, Benjamin Franklin Baker, Bernardo O’Higgins, Bernhard Wolff (Unternehmer), ..., Bertha von Redern, Brand, Brandenburgische Universität Frankfurt, Britisch-Niederländischer Krieg um Java, Buddhistische Zeitrechnung, Bundesregierung (Vereinigte Staaten), C/1811 F1 (Großer Komet), Carinthia (Zeitschrift), Carl Adams (Mathematiker), Carl Hinstorff, Carl Maria von Weber, Carl Morgenstern (Maler), Carl Otto Dammers, Charles D. Drake, Charles de Morny, Chemisches Element, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chlor, Christian Friedrich von Matthäi, Christian Gotthilf Salzmann, Christian Heinrich Hohmann, Chula Sakarat, Cuvilliés-Theater, Dai (Volk), Dampfschiff, Dangun, Daniel Payne, Defence (Schiff, 1770), Dekret, Demokratisch-Republikanische Partei, Deutsche Tischgesellschaft, DeWitt Clinton, Domingo Faustino Sarmiento, Druckverband, Eduard Bendemann, Eduard Georg Schröter, Edwin D. Morgan, Elisha Dyer, Elisha Graves Otis, Emanuel Félix de Wimpffen, Emmanuel Ludwig von Fellenberg, Engelbert Klüpfel, Entfernungsmessung, Erbuntertänigkeit, Ernst Dieffenbach, Ernst Friedrich Adickes, Ernst Hähnel, Ernst Merck, Ernst Methfessel, Ernst von Waldthausen, Essen, Eugène Chevreul, Eugen Montag, Fanny Lewald, Fähre, Félix Le Couppey, Ferdinand Dinse, Ferdinand Tige, Ferdinand von Hiller, Fettsäuren, Forstliche Hochschule Tharandt, François-Achille Bazaine, Francis Bourgeois, Francisco Javier de Lizana y Beaumont, Frankfurt (Oder), František Adam Míča, Franz Carl Hiemer, Franz II. (HRR), Franz Joseph Rudigier, Franz Liszt, Franz Paul von Herbert (Mäzen), Franz Schott, Franz von Rinecker, Franz von Uchatius, Franziska von Hohenheim, Fraulautern, Fredrik Ferdinand Carlson, Friederike Lohmann, Friedrich Adolph Mackrott, Friedrich Anton Wilhelm Miquel, Friedrich Apfelstedt, Friedrich August Abt, Friedrich Bausback, Friedrich Daniel Bassermann, Friedrich Haas (Orgelbauer), Friedrich Hecker, Friedrich Hitzig, Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), Friedrich Koenig, Friedrich Krupp, Friedrich Lübker, Friedrich Ludwig Jahn, Friedrich Mohs, Friedrich Nicolai, Friedrich Wilhelm Winzer, Gaetano Capocci, Gashydrat, Gaspar Melchor de Jovellanos, Genshagen, Georg III. (Vereinigtes Königreich), Georg IV. (Vereinigtes Königreich), Georg Martin von Lubomirski, Georg von Adelmann, Georg von Reichenbach, George Gilbert Scott, George S. Houston, George William Smith, Geschichte Ägyptens, Geschichte Boliviens, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte Portugals, Geschichte Spaniens, Geschichte Uruguays, Geschichte Venezuelas, Gilman Marston, Gioachino Rossini, Giulia Grisi, Giuseppe Curti, Giuseppe Ferrari (Philosoph), Gottlieb Friedrich Alexandrowitsch von Glasenapp, Gouverneur, Gouverneurswahl in New York 1811, Gregorio García de la Cuesta, Großherzogtum Baden, Gussstahl, Gustav Heckenast, Hanns Moritz von Brühl, Hans Peter Holst, Harriet Beecher Stowe, Härte, Heißluftballon, Heinrich August Theodor Ludolphi, Heinrich Christian Burckhardt, Heinrich Cotta, Heinrich Gentz, Heinrich Heerwagen, Heinrich Hermann Freytag, Heinrich Joseph von Collin, Heinrich Sattler (Musiker), Heinrich von Drasche-Wartinberg, Heinrich von Kleist, Heinrich Xaver Sieger, Henri Montan Berton, Henriette Vogel, Henry Hastings Sibley, Hermann Nicolai (Architekt), Hermann Püttmann, Hinrich Just Müller, Hoboken (New Jersey), Honoré Flaugergues, Horace Greeley, Horatio King, Hugo Henckel von Donnersmarck, Hugo von Ritgen, Humphry Davy, Ideales Gas, Ignacio Allende, Ignaz Fränzl, Indianerkriege, Iranischer Kalender, Isaac Johnson (Chemiker), Isaac Merritt Singer, Islamischer Kalender, Jacob Matthias Schmutzer, Jakob Adam (Grafiker), Jakob Eisendle, Jakub Malý, James Bruce, 8. Earl of Elgin, James Johnson (Politiker, 1811), James Young Simpson, Jan Kilian, Jan Nepomuk Škroup, Jane Austen, Jón Sigurðsson, Jöns Jakob Berzelius, Jüdischer Kalender, Jean Trembley, Jean-Baptiste Huet, Jean-Jacques Challet-Venel, João Crisóstomo de Abreu e Sousa, Johann Beckmann (Ökonom), Johann Carl Hickel, Johann Caspar Häfeli, Johann Christian Friedrich Flemming, Johann Christian Stark der Ältere, Johann Claussen Schmid, Johann Conrad Ammann, Johann Dzierzon, Johann Georg Hartmann (Hofbeamter), Johann Georg Heine, Johann Georg Lehmann (Geodät), Johann Georg von Hahn, Johann Heinrich Runge, Johann Heinrich Schüle, Johann Heinrich Zang, Johann Nepomuk Neumann, Johann Wilhelm Christoph von Ascheberg, John Acton, John Bright (Politiker), John Brough, John Lawrence, 1. Baron Lawrence, John Stevens (Ingenieur), José Gaspar Marín, José Gervasio Artigas, José María San Martín y Ulloa, José Mariano Jiménez (Revolutionär), José Miguel Carrera, Josef Körösi, Josef Kleutgen, Josef Kling, Joseph A. Gilmore, Joseph Antoine Morio, Joseph Anton Pozzi, Joseph Caspar Jeuch, Joseph Hamilton Daviess, Joseph Leitgeb, Joshua Norton, Juan Aldama, Judah Philip Benjamin, Jules Dupré, Julius Jacob der Ältere, Julius Lasker, Juri Karlowitsch Arnold, Kaisertum Österreich, Karel Jaromír Erben, Karl Anton (Hohenzollern), Karl August von Hardenberg, Karl Friedrich (Baden), Karl Friedrich Ameis, Karl Gutzkow, Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach), Karl Ludwig von Littrow, Karl Rudolf von Ollech, Karl von Beaulieu-Marconnay, Karl von Enhuber, Karlsruhe, Kärnten, Komet, Kometenwein, Kontinentalsperre, Koptischer Kalender, Kriminalpolizei, Lambert Massart, Laurenz Lersch, L’equivoco stravagante, Leonard Meister, Leonardo Antonelli, Leopold Copeland Parker Cowper, Leopold George, Leopold Löw, Leopold von Sternberg, Libretto, Louis Antoine de Bougainville, Louis Blanc, Louis Kufferath, Louise Dulcken, Luddismus, Ludwig Müller-Uri, Ludwig Philippson, Ludwig Scabell, Ludwig von der Pfordten, Luise von Brandenburg-Schwedt, Malayalam-Kalender, Mamluken, Manuel Santa María, Maria Brignole Sale De Ferrari, Marie-Joseph Chénier, Martin Hammerich, Massaker, Mateo de Toro Zambrano y Ureta, Matsumura Goshun, Maximilian Duncker, Maximilian II. Joseph (Bayern), Maximilian von Arco-Zinneberg, Maximilian von Wächter, Medizin, Metall-Schaf, Michail Fjodorowitsch Rajewski, Michel Reneauld, Miguel Hidalgo, Mineral, Mississippi River, Moritz von Bethmann, Moritz von Stubenrauch, Moritz Wilhelm von der Asseburg (der Jüngere), Moses Büding, Muhammad Ali Pascha, N M Rothschild & Sons, Napoleon Bonaparte, Napoleon Franz Bonaparte, Nathaniel Dance-Holland, Nationalheld, New Jersey, New Madrid, New Orleans, New York City, New-Madrid-Erdbeben von 1811, Nicolas Jean-de-Dieu Soult, duc de Dalmatie, Nirwana, Ohio River, Oleochemie, Opéra-Comique (Paris), Oper, Opera buffa, Orazio Antinori, Orkan, Orleans-Territorium, Osmanisch-saudischer Krieg, Osmanisches Reich, Otto Hesse, Otto Kohlrausch, Otto Plathner, Patent, Peter Joseph von Lindpaintner, Peter Roh, Peter Simon Pallas, Philosophical Transactions of the Royal Society, Pieter Jozef Verhaghen, Preußen, Prince of Wales, Raphaël Bienvenu Sabatier, Raphael Christen, Ratcliffe-Highway-Morde, Rebecka Dirichlet, Rekrutierung, Richard Bache, Richard Brodhead, Richmond (Virginia), Robert Mylne, Robert Raikes, Robert Wilhelm Bunsen, Rohrzucker, Rothschild (Familie), Rudolph Oppenheim, Sabugal, Samuel Chase (Politiker, 1741), Samuel Daniell, Samuel Maclay, Samuel McIntire, Sargans, Sarganser Stadtbrand 1811, Sándor Asbóth, Schlacht am Gévora, Schlacht bei Fuentes de Oñoro, Schlacht bei La Albuera, Schlacht bei Tippecanoe, Schnellpresse, Schwedisch-Britischer Krieg, Seleukidische Ära, Sklavenaufstand an der German Coast, Sklaverei, Sklaverei in den Vereinigten Staaten, Spanische Inquisition, Spanisches Kolonialreich, St George (Schiff, 1787), St. Charles Parish, St. John the Baptist Parish, Stevens Mason, Summenformel, Tausendundeine Nacht, Tecumseh, Tenskwatawa, Tharandt, Théophile Gautier, Theodor Apel, Therese Wolfhagen, Thomas Fitzsimons, Thomas Percy (Bischof, 1729), Thorsminde, Tito Ricordi (Musikverleger, 1811), Tomás de Figueroa, Triumvirat, Trusten Polk, Ulrich Ochsenbein, Universität Harderwijk, Universität Oslo, Uraufführung, Urbain Le Verrier, Ursula Sophia Theodora Regina von Ascheberg zu Venne, Vereinigtes Königreich, Verstand und Gefühl, Vikram Sambat, Vinzenz Lachner, Vizekönigreich Río de la Plata, Volkspark Hasenheide, Waitman T. Willey, Weiße, Wendell Phillips (Politiker), Westindische Inseln, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Wilhelm Kiesewetter (Maler), Wilhelm René de l’Homme de Courbière, Wilhelm Taubert, Wilhelmine Reichard, Willem Gerard Brill, William Beresford, 1. Viscount Beresford, William C. C. Claiborne, William C. Cozzens, William Cavendish, 5. Duke of Devonshire, William Chalmers (Kaufmann), William Grove, William Henry Bissell, William Henry Harrison, William Makepeace Thackeray, William Williams (Politiker, 1731), Wissarion Grigorjewitsch Belinski, Woldemar Frege, Wyman Bradbury Seavy Moor, Xavier Boisselot, Zeng Guofan, Zuckerindustrie, Zuckerrübe, Zunft. Erweitern Sie Index (414 mehr) »

Abraham Abramson

Abraham Abramson, Stich von Johann Samuel Halle nach Johann Georg Rosenberg (1802) Abraham Abramson (geboren 1752 oder 1754 in Potsdam; gestorben 23. Juli 1811 in Berlin) war ein deutscher und der bedeutendste jüdische Medailleur sowie königlicher preußischer Münzmeister.

Neu!!: 1811 und Abraham Abramson · Mehr sehen »

Abraham B. Venable

Abraham B. Venable Abraham Bedford Venable (* 20. November 1758 im Prince Edward County, Colony of Virginia; † 26. Dezember 1811 in Richmond, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Virginia in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1811 und Abraham B. Venable · Mehr sehen »

Abu Hassan

Abu Hassan, Jähns Werkverzeichnis J. 106, ist ein Singspiel in einem Akt von Carl Maria von Weber.

Neu!!: 1811 und Abu Hassan · Mehr sehen »

Achim von Arnim

rahmenlos Carl Joachim Friedrich Ludwig „Achim“ von Arnim (* 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Wiepersdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und Achim von Arnim · Mehr sehen »

Adalbert von Preußen (1811–1873)

Prinz Adalbert von Preußen (Stahlstich) Denkmal des Prinzen Adalbert in Wilhelmshaven Prinz Heinrich Wilhelm Adalbert von Preußen (* 29. Oktober 1811 in Berlin; † 6. Juni 1873 in Karlsbad) war ein Sohn von Prinzessin Marianne und Prinz Wilhelm, des jüngsten Bruders König Friedrich Wilhelms III.

Neu!!: 1811 und Adalbert von Preußen (1811–1873) · Mehr sehen »

Adam Müller von Nitterdorf

Adam Heinrich Müller (um 1810) Jugendbild Adam Heinrich Müller, seit 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf (* 30. Juni 1779 in Berlin; † 17. Januar 1829 in Wien), war ein deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker.

Neu!!: 1811 und Adam Müller von Nitterdorf · Mehr sehen »

Adam Moralt

Johann Adam Carolus Moralt, gelegentl.

Neu!!: 1811 und Adam Moralt · Mehr sehen »

Adolf Siemens

Wilhelm Adolf Siemens (* 4. März 1811 in Pyrmont; † 30. Juni 1887 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor und Artillerist aus der Familie Siemens.

Neu!!: 1811 und Adolf Siemens · Mehr sehen »

Adolphe d’Ennery

Signatur D’Ennerys Grab auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise Adolphe Dennery oder d’Ennery (* 17. Juni 1811 in Paris, Faubourg du Temple; † 25. Januar 1899 in Paris; eigentlich Adolphe Philippe) war ein französischer Bühnenautor, der zahlreiche Dramen, Opernlibretti, Lustspiele und Vaudevilles sowie gelegentlich auch Romane nach dramatischen Stoffen verfasste.

Neu!!: 1811 und Adolphe d’Ennery · Mehr sehen »

Albrecht Ludwig Berblinger

Der Flugversuch des „Schneiders von Ulm“ (zeitgenössische Darstellung).Albrecht Ludwig Berblinger (bekannt als der Schneider von Ulm; * 24. Juni 1770 in Ulm; † 28. Januar 1829 ebenda) war ein deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier.

Neu!!: 1811 und Albrecht Ludwig Berblinger · Mehr sehen »

Albrecht von Roeder

Franz Ferdinand Albrecht Ludwig von Roeder (* 31. Juli 1811 in Vörden, Westfalen; † 11. Juni 1857 in Five-Mile Coleto Creek, Texas, Vereinigte Staaten), war ein deutschamerikanischer Soldat im Texanischen Unabhängigkeitskrieg und Farmer in Texas sowie Gründer der Ortschaft Cat Spring im Austin County.

Neu!!: 1811 und Albrecht von Roeder · Mehr sehen »

Alejandro Ciccarelli

Alejandro Ciccarelli Manzoni (* 25. Januar 1811 in Neapel; † 5. Mai 1879 in Santiago de Chile) war ein italienisch-chilenischer Maler.

Neu!!: 1811 und Alejandro Ciccarelli · Mehr sehen »

Alexander Bain (Uhrmacher)

Alexander Bain (1811–1877) Alexander Bain (* 12. Oktober 1811 in Watten, Caithness; † 2. Januar 1877 in Kirkintilloch, East Dunbartonshire) war ein schottischer Uhrmacher und Erfinder.

Neu!!: 1811 und Alexander Bain (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Stroganow

A. G. Warnek, 1814) Alexander Sergejewitsch Stroganow (* in Moskau; † in St. Petersburg) war ein russischer Großgrundbesitzer, Kunstsammler und Politiker.

Neu!!: 1811 und Alexander Sergejewitsch Stroganow · Mehr sehen »

Alexander von Hübner (Diplomat)

Alexander Graf Hübner, Lithographie von Joseph Kriehuber 1859 Alexander Graf von Hübner (auch Joseph Alexander bzw. Josef Alexander Graf von Hübner, geboren als Josef Hafenbredl, auch Josef Hafenbrädl; * 26. November 1811 in Wien; † 30. Juli 1892 in Wien) war ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: 1811 und Alexander von Hübner (Diplomat) · Mehr sehen »

Alfred Domett

Alfred Domett Alfred Domett, CMG (* 20. Mai 1811 in Camberwell, England; † 2. November 1887 in London) war ein englisch-neuseeländischer Politiker und Dichter.

Neu!!: 1811 und Alfred Domett · Mehr sehen »

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) ist die 1812 in den „deutschen Erbländern“ des Kaisertums Österreich in Kraft getretene und auch heute noch geltende wichtigste Kodifikation des Zivilrechts in Österreich und ist damit auch das älteste gültige Gesetzbuch des deutschen Rechtskreises.

Neu!!: 1811 und Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Alois Schönach

Alois Schönach (* 12. Juli 1811 in Flirsch; † 30. Oktober 1899 in Meran) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1811 und Alois Schönach · Mehr sehen »

Ambroise Thomas

Porträt des jungen Ambroise Thomas von Hippolyte Flandrin, 1834 Ambroise Thomas, zwischen 1876 und 1884 Ambroise Thomas, zwischen 1894 und 1896 Charles Louis Ambroise Thomas (* 5. August 1811 in Metz; † 12. Februar 1896 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1811 und Ambroise Thomas · Mehr sehen »

Amedeo Avogadro

Amedeo Avogadro Amedeo Avogadro Lorenzo Romano Amedeo Carlo Avogadro, Conte di Quaregna e Cerreto (* 9. August 1776 in Turin; † 9. Juli 1856 ebenda) war ein italienischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: 1811 und Amedeo Avogadro · Mehr sehen »

André le Brun

André le Brun, ''Kardinal Giuseppe Maria Feroni'', Marmor, Höhe: 72,4 cm (Höhe des Sockels: 17,8 cm), um 1767, Metropolitan Museum of Art in New York City. André le Brun, ''Satyr'', Marmor, Łazienki-Palast in Warschau. André le Brun, teilweise auch André-Jean le Brun, (* 1737 in Paris; † 1811 in Vilnius) war ein französischer Bildhauer und Zeichner, der in Rom, Warschau und Sankt Petersburg tätig war.

Neu!!: 1811 und André le Brun · Mehr sehen »

André Masséna

128px André Masséna (geboren als Andrea Massena) (* 6. Mai 1758 in Nizza; † 4. April 1817 in Paris), war ein französischer Offizier und Heerführer in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince d'Essling und duc de Rivoli der noblesse impériale erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: 1811 und André Masséna · Mehr sehen »

André Rigaud

André Rigaud André Rigaud (* 1761 in Les Cayes, Haiti; † 18. September 1811 ebenda) war ein haitianischer Politiker und einer der Führer der mulattischen Volksgruppe während der Haitianischen Revolution.

Neu!!: 1811 und André Rigaud · Mehr sehen »

Andreas Merian-Iselin

Andreas Merian-Iselin Andreas Merian-Iselin (* 19. September 1742 in Buus; † 25. Februar 1811 in Basel) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1811 und Andreas Merian-Iselin · Mehr sehen »

Andreas Munch

Andreas Munch Andreas Munch, (* 19. Oktober 1811 in Christiania; † 27. Juni 1884 in Vedbæk (heute Søllerød) in Dänemark) war ein norwegischer Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und Andreas Munch · Mehr sehen »

Antonio Arcioni (General)

Antonio Arcioni Antonio Arcioni (* 11. April 1811 in Corzoneso; † 21. November 1859 in Leontica) war ein Schweizer Offizier und ein republikanischer General im ersten italienischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1811 und Antonio Arcioni (General) · Mehr sehen »

Aristide Cavaillé-Coll

zentriert Aristide Cavaillé-Coll (* 4. Februar 1811 in Montpellier; † 13. Oktober 1899 in Paris) war ein französischer Orgelbauer, Akustiker, Wissenschaftler und Erfinder.

Neu!!: 1811 und Aristide Cavaillé-Coll · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1811 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

150px Arthur Wellesley, 1.

Neu!!: 1811 und Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington · Mehr sehen »

Asa Biggs

Asa Biggs Asa Biggs (* 4. Februar 1811 in Williamston, Martin County, North Carolina; † 6. März 1878 in Norfolk, Virginia) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat North Carolina in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1811 und Asa Biggs · Mehr sehen »

August Gottfried Ritter

August Gottfried Ritter August Gottfried Ritter (* 25. August 1811 in Erfurt; † 26. August 1885 in Magdeburg) war ein deutscher Komponist, Organist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 1811 und August Gottfried Ritter · Mehr sehen »

August Hauner

Historischer Eingang des Dr. v. Haunerschen Kinderspitals region.

Neu!!: 1811 und August Hauner · Mehr sehen »

August Theodor Blanche

August Theodor Blanche August Theodor Blanche (* 17. September 1811 in Stockholm; † 30. November 1868 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und August Theodor Blanche · Mehr sehen »

August von Asbrand-Porbeck

August Ludwig Asbrand genannt von Porbeck (* 9. August 1811 in Rastatt; † 4. März 1863 in Gernsbach) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1811 und August von Asbrand-Porbeck · Mehr sehen »

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Porträt von Franz Xaver Winterhalter, 1853 Augusta, mit vollem Namen Maria Luise Augusta Catherina von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin), war als Ehefrau Wilhelms I. seit 1861 Königin von Preußen und nach der Reichsgründung 1871 erste Deutsche Kaiserin.

Neu!!: 1811 und Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Auguste Bravais

Auguste Bravais (ca. 1850) Auguste Bravais (* 23. August 1811 in Annonay, Frankreich; † 30. März 1863 in Le Chesnay) war ein französischer Physiker und Kristallograph.

Neu!!: 1811 und Auguste Bravais · Mehr sehen »

Augustus FitzRoy, 3. Duke of Grafton

Augustus Fitzroy, 3. Duke of Grafton Augustus Henry FitzRoy, 3.

Neu!!: 1811 und Augustus FitzRoy, 3. Duke of Grafton · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1811 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Évariste Galois

Évariste Galois Évariste Galois (* 25. Oktober 1811 in Bourg-la-Reine; † 31. Mai 1832 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: 1811 und Évariste Galois · Mehr sehen »

Österreichischer Staatsbankrott von 1811

Österreichischer Bancozettel von 1806 Der Österreichische Staatsbankrott 1811 war die Folge der Zerrüttung der österreichischen Staatsfinanzen im Verlauf der Napoleonischen Kriege.

Neu!!: 1811 und Österreichischer Staatsbankrott von 1811 · Mehr sehen »

Badajoz

Die Großstadt Badajoz (spanisch; extremadurisch Badajós) ist mit ihren Einwohnern (Stand) die Hauptstadt der Provinz Badajoz in der Autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens.

Neu!!: 1811 und Badajoz · Mehr sehen »

Ballon

Heißluftballon mit Personen im Korb Ein Ballon (aus mfrz. ballon von it. pallone, Vergrößerungsform von palla Kugel, Ball‘, aus dem Germ., verw. m. Ball, Ballen) ist im heutigen Sprachgebrauch eine (zumindest im gefüllten Zustand) selbsttragende, gasdichte Hülle mit einer bauchigen, runden Form, die mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt ist oder werden kann.

Neu!!: 1811 und Ballon · Mehr sehen »

Baptista de Andrade

Baptista de Andrade (* 27. März 1811; † 26. Februar 1902) war ein Admiral der portugiesischen Marine.

Neu!!: 1811 und Baptista de Andrade · Mehr sehen »

Barbara Zdunk

Barbara Zdunk (* 1769; † 21. August 1811) war eine polnischstämmige Schäferin aus dem westpreußischen Marienburg, die in Rößel in Ostpreußen (Ermland) wegen Brandstiftung angeklagt, zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: 1811 und Barbara Zdunk · Mehr sehen »

Bauernbefreiung

Die Bauernbefreiung bezeichnet die mehr als hundert Jahre dauernde Ablösung der persönlichen Verpflichtungen der Bauern gegenüber ihren Grund- und Leibherren vorwiegend im 18.

Neu!!: 1811 und Bauernbefreiung · Mehr sehen »

Belagerung von Tarragona (1811)

Hauptfriedhof Frankenthal (Pfalz). Grabstein von Johannes Haas, Leutnant im 16. französischen Linien-Infanterie-Regiment, mit Hinweis auf die Teilnahme an der Belagerung von Tarragona Die Belagerung von Tarragona durch französische Truppen ereignete sich während der napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1811 und Belagerung von Tarragona (1811) · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1811 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin Franklin Baker

Benjamin Franklin Baker (* 10. Juli 1811 in Wenham, Massachusetts; † 11. März 1889 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1811 und Benjamin Franklin Baker · Mehr sehen »

Bernardo O’Higgins

Bernardo O’Higgins Riquelme Bernardo O’Higgins Riquelme (* 20. August 1778 in Chillán, Chile; † 24. Oktober 1842 in Lima, Peru) war ein Militär und Unabhängigkeitskämpfer in Chile.

Neu!!: 1811 und Bernardo O’Higgins · Mehr sehen »

Bernhard Wolff (Unternehmer)

Bernhard Wolff (auch Benda Wolff; * 3. März 1811 in Berlin; † 11. Mai 1879 ebenda) war ein deutscher Unternehmer. In seiner Heimatstadt gründete er die National-Zeitung (1848) und das Wolffsche Telegrafenbüro. Wolff war der zweite Sohn eines jüdischen Bankiers. Er studierte zunächst in Berlin sowie Halle (Saale) Medizin und gründete 1825 in Berlin eine Verlagsbuchhandlung. Später wurde Wolff Geschäftsführer der Vossischen Zeitung und gründete 1848 die National-Zeitung, die er 1850 erwarb und bis zu seinem Tode leitete. Von 1849 bis 1871 leitete er auch deren Telegrafenbüro. Am 27. November 1849 gründete Wolff das Telegraphische Correspondenz-Bureau. Dies war die erste deutsche und eine der ersten Nachrichtenagenturen in Europa. Sie wurde am 1. Mai 1865 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und der Name in Wolffs Telegraphisches Bureau geändert. 1870 schloss er der britischen Nachrichtenagentur Reuters und der französischen Havas Kartellverträge, in den weltweiten Markt aufteilten; dabei übernahm W.T.B. den nord- und osteuropäischen Raum. Grab Er ist auf dem Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee bestattet.

Neu!!: 1811 und Bernhard Wolff (Unternehmer) · Mehr sehen »

Bertha von Redern

Gräfin Dorothea Sophia Bertha von Redern auch Berta Jenisch (* 12. Februar 1811 in Hamburg; † 28. Juli 1875 auf Schloss Lanke in Lanke) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1811 und Bertha von Redern · Mehr sehen »

Brand

Kanadische Feuerwehr bei der Brandbekämpfung Brennendes Haus in Japan Als Brand gilt ein mit einer Lichterscheinung (Feuer, Flamme, Glut, Glimmen, Funken) verbundener Verbrennungsvorgang, der meist ungewollt entstanden ist oder seinen bestimmungsgemäßen Ort verlassen hat, um sich aus eigener Kraft unkontrolliert auszubreiten.

Neu!!: 1811 und Brand · Mehr sehen »

Brandenburgische Universität Frankfurt

Text.

Neu!!: 1811 und Brandenburgische Universität Frankfurt · Mehr sehen »

Britisch-Niederländischer Krieg um Java

Die Insel Java um 1720 Der Britisch-Niederländische Krieg um Java war eine kriegerische Auseinandersetzung im Jahr 1811 zwischen dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden, die sich auf der indonesischen Insel Java ereignete.

Neu!!: 1811 und Britisch-Niederländischer Krieg um Java · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1811 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bundesregierung (Vereinigte Staaten)

Die Verfassung der Vereinigten Staaten beschreibt den Rahmen des amerikanischen Regierungssystems in sieben Artikeln. Sie trat am 4. März 1789 nach dem Verfassungskonvent in Philadelphia in Kraft. Politisches System der Vereinigten Staaten Die Bundesregierung der Vereinigten Staaten umfasst nach der US-Verfassung alle Staatsorgane der Bundesebene der Vereinigten Staaten von Amerika (der Begriff ist somit im Deutschen irreführend, weil dort unter „Regierung“ nur der exekutive Teil gemeint wird).

Neu!!: 1811 und Bundesregierung (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

C/1811 F1 (Großer Komet)

C/1811 F1 (Großer Komet) (auch Komet Flaugergues genannt) ist ein Komet, der im Jahr 1811 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: 1811 und C/1811 F1 (Großer Komet) · Mehr sehen »

Carinthia (Zeitschrift)

Die Carinthia ist eine in Kärnten erscheinende Zeitschrift, die am 1.

Neu!!: 1811 und Carinthia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Carl Adams (Mathematiker)

Carl Adams (* 15. Januar 1811 in Merscheid; † 14. November 1849 in Winterthur) war ein deutscher Mathematiker und Lehrer.

Neu!!: 1811 und Carl Adams (Mathematiker) · Mehr sehen »

Carl Hinstorff

Carl Hinstorff Dethloff Carl Joachim Hinstorff, auch Det(h)loff Carl Hinstorff, (* 2. Juni 1811 in Brüel; † 10. August 1882 in Wismar) war ein mecklenburgischer Buchhändler, Verleger und Begründer des Hinstorff Verlags.

Neu!!: 1811 und Carl Hinstorff · Mehr sehen »

Carl Maria von Weber

Carl Maria von Weber, Bildnis von Caroline Bardua, 1821 Büste im Weberhain Eutin Denkmal in Eutin Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl Fridrich Ernst Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in LondonWeber starb in der Nacht auf den 5. Juni 1826. Er ging am 4. Juni um 22 Uhr schlafen. Am nächsten Morgen fand man ihn tot im Bett.) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

Neu!!: 1811 und Carl Maria von Weber · Mehr sehen »

Carl Morgenstern (Maler)

Carl Morgenstern (* 25. Oktober 1811 in Frankfurt am Main; † 10. Januar 1893 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: 1811 und Carl Morgenstern (Maler) · Mehr sehen »

Carl Otto Dammers

Carl Otto Dammers als Student in Göttingen Carl Otto Georg Eberhard Dammers (* 8. August 1811 in Uelzen; † 19. Februar 1860 in Syke) war ein Jurist im Königreich Hannover und deutscher Politiker des 19.

Neu!!: 1811 und Carl Otto Dammers · Mehr sehen »

Charles D. Drake

Charles D. Drake Charles Daniel Drake (* 11. April 1811 in Cincinnati, Ohio; † 1. April 1892 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Missouri im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1811 und Charles D. Drake · Mehr sehen »

Charles de Morny

centre Grabmal auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris Charles Auguste Louis Joseph de Morny, seit 1862 Herzog von Morny (französisch duc de Morny) (* 15. September 1811; † 10. März 1865) war ein französischer Unternehmer, Politiker, Kunstsammler und Halbbruder Kaiser Napoléons III.

Neu!!: 1811 und Charles de Morny · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: 1811 und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1811 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1811 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: 1811 und Chlor · Mehr sehen »

Christian Friedrich von Matthäi

Christian Friedrich von Matthäi (* 4. März 1744 in Gröst; † in Moskau) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: 1811 und Christian Friedrich von Matthäi · Mehr sehen »

Christian Gotthilf Salzmann

Carl Buddeus Christian Gotthilf Salzmann (* 1. Juni 1744 in Sömmerda; † 31. Oktober 1811 in Schnepfenthal, heute zu Waltershausen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Pädagoge.

Neu!!: 1811 und Christian Gotthilf Salzmann · Mehr sehen »

Christian Heinrich Hohmann

Christian Heinrich Hohmann (* 7. März 1811 in Niederwerrn; † 12. Mai 1861 in Schwabach) war ein fränkischer Komponist, Musikpädagoge und Violinschulverfasser.

Neu!!: 1811 und Christian Heinrich Hohmann · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1811 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cuvilliés-Theater

Das Cuvilliés-Theater oder Altes Residenztheater in München gilt als bedeutendstes Rokokotheater Deutschlands.

Neu!!: 1811 und Cuvilliés-Theater · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1811 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Neu!!: 1811 und Dampfschiff · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1811 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Payne

Daniel Alexander Payne, 1890er Jahre Daniel Payne, mit vollem Namen Daniel Alexander Payne (* 24. Februar 1811 in Charleston (South Carolina); † 2. November 1893 in Xenia (Ohio)), war ein US-amerikanischer Bischof, Pädagoge, College-Verwalter und Autor.

Neu!!: 1811 und Daniel Payne · Mehr sehen »

Defence (Schiff, 1770)

Die Defence, auch HMS Defence, war ein 74-Kanonen-Linienschiff (Zweidecker) 3. Ranges der ''Bellona''-Klasse der britischen Marine, das von 1770 bis 1811 in Dienst stand.

Neu!!: 1811 und Defence (Schiff, 1770) · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: 1811 und Dekret · Mehr sehen »

Demokratisch-Republikanische Partei

Die Demokratisch-Republikanische Partei (bis 1798 nur Republikanische Partei) entstand in den Anfangsjahren der Vereinigten Staaten von Amerika als republikanische Partei und Gegenstück zu den Föderalisten, die sich zuvor bei der Erstellung der amerikanischen Verfassung mit ihren Vorstellungen von einer starken Bundesregierung klar durchgesetzt hatten.

Neu!!: 1811 und Demokratisch-Republikanische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Tischgesellschaft

Gründungsmitglied der Deutschen Tischgesellschaft Achim von Arnim Gründungsmitglied der Deutschen Tischgesellschaft Adam Heinrich Müller (um 1810) Die Deutsche Tischgesellschaft (in der älteren Forschung auch Christlich-deutsche Tischgesellschaft genannt; Gründungsname Deutsche christliche Tisch-Genossenschaft) wurde am 18. Januar 1811, dem Krönungstag der preußischen Monarchie, vom Dichter Achim von Arnim und dem Staatstheoretiker Adam Heinrich Müller in Berlin gegründet und bestand im Wesentlichen während des Jahres 1811, doch sind auch aus späteren Jahren Zeugnisse überliefert, die ein Weiterbestehen einer Tischgesellschaft dieses Namens belegen.

Neu!!: 1811 und Deutsche Tischgesellschaft · Mehr sehen »

DeWitt Clinton

Signatur DeWitt Clinton Park, Manhattan (Bildmitte links: Doughboy-Monument von Burt Johnson (1890–1927)) DeWitt Clinton (* 2. März 1769 in Little Britain, Orange County, Provinz New York; † 11. Februar 1828 in Albany, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1811 und DeWitt Clinton · Mehr sehen »

Domingo Faustino Sarmiento

Domingo Faustino Sarmiento Domingo Faustino Sarmiento Albarracín (* 15. Februar 1811 in San Juan; † 11. September 1888 in Asunción, Paraguay) war von 1868 bis 1874 Präsident von Argentinien.

Neu!!: 1811 und Domingo Faustino Sarmiento · Mehr sehen »

Druckverband

Schema eines Druckverbandes: Rosa dargestellt ist der Körperteil (Arm, Bein). Auf die rot dargestellte Wunde wird zunächst eine Wundauflage aufgelegt (grün dargestellt), dann wird das (blau dargestellte) Druckpolster genau darauf gelegt und mit der Mullbinde fest verbunden. Der Druckverband ist eine Erste-Hilfe-Maßnahme, die bei einer stark blutenden Wunde durchgeführt wird.

Neu!!: 1811 und Druckverband · Mehr sehen »

Eduard Bendemann

Carl Christian Vogel von Vogelstein: ''Der Maler Eduard Bendemann'', Kreide auf Papier, 1838 Eduard Julius Friedrich Bendemann (* 3. Dezember 1811 in Berlin; † 27. Dezember 1889 in Düsseldorf) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer an den Kunstakademien von Dresden und Düsseldorf.

Neu!!: 1811 und Eduard Bendemann · Mehr sehen »

Eduard Georg Schröter

Eduard Georg Schröter (* 4. Juli 1811 in Lengede; † 22. April 1888 in Sauk City, Wisconsin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Mitbegründer der Freien Gemeinde in den USA.

Neu!!: 1811 und Eduard Georg Schröter · Mehr sehen »

Edwin D. Morgan

Edwin D. Morgan Edwin Denison Morgan (* 8. Februar 1811 in Washington, Berkshire County, Massachusetts; † 14. Februar 1883 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1859 bis 1863 Gouverneur des Bundesstaates New York.

Neu!!: 1811 und Edwin D. Morgan · Mehr sehen »

Elisha Dyer

Elisha Dyer (offizielles Porträt im Staatskapitol) Elisha Dyer (* 20. Juli 1811 in Providence, Rhode Island; † 17. Mai 1890) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1857 bis 1859 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Neu!!: 1811 und Elisha Dyer · Mehr sehen »

Elisha Graves Otis

Elisha Graves Otis Patentzeichnung von Elisha Graves Otis Elisha Graves Otis (* 3. August 1811, Halifax (Vermont); † 8. April 1861) war ein US-amerikanischer Mechanikermeister.

Neu!!: 1811 und Elisha Graves Otis · Mehr sehen »

Emanuel Félix de Wimpffen

General von WimpffenBüste auf dem Grab-Monument Emanuel Felix Freiherr von Wimpffen (* 13. September 1811 in Laon; † 26. Februar 1884 in Paris) war ein französischer General deutscher Abstammung.

Neu!!: 1811 und Emanuel Félix de Wimpffen · Mehr sehen »

Emmanuel Ludwig von Fellenberg

Emmanuel Ludwig von Fellenberg (* 9. Januar 1811 in Bern; † 22. Juni 1878 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1811 und Emmanuel Ludwig von Fellenberg · Mehr sehen »

Engelbert Klüpfel

Engelbert Klüpfel, OESA (* 18. Januar 1733 in Wipfeld bei Schweinfurt; † 8. Juli 1811 in Freiburg im Breisgau; gebürtig Johann Andreas Klüpfel) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: 1811 und Engelbert Klüpfel · Mehr sehen »

Entfernungsmessung

Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter.

Neu!!: 1811 und Entfernungsmessung · Mehr sehen »

Erbuntertänigkeit

Die Erbuntertänigkeit (auch Patrimonialhierarchie oder Grundherrschaft) war eine besondere Form der wirtschaftlichen und persönlichen Abhängigkeit des Bauern vom Grundherrn ähnlich der Leibeigenschaft und fand nach Jahrhunderten der Auseinandersetzungen und Aufständen der Bauern ein rechtlich fundiertes Ende nach dem Revolutionsjahr 1848 mit der Bauernbefreiung.

Neu!!: 1811 und Erbuntertänigkeit · Mehr sehen »

Ernst Dieffenbach

Mount Egmont Johann Karl Ernst Dieffenbach, im englischsprachigen Raum teilweise Ernest Dieffenbach genannt (* 27. Januar 1811 in Gießen, Großherzogtum Hessen-Darmstadt; † 1. Oktober 1855 ebenda, Großherzogtum Hessen), war ein deutscher Mediziner, Geologe, Naturforscher und später auch Professor an der Universität in Gießen.

Neu!!: 1811 und Ernst Dieffenbach · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Adickes

hochkant Ernst Friedrich Adickes (* 7. März 1811 in Cappel; † 26. Januar 1878 in Hannover) war ein deutscher Politiker und Mitglied des Reichstages.

Neu!!: 1811 und Ernst Friedrich Adickes · Mehr sehen »

Ernst Hähnel

Ernst Hähnel, Fotografie von Franz Hanfstaengl Ernst Julius Hähnel (* 9. März 1811 in Dresden; † 22. Mai 1891 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Professor an der Dresdener Kunstakademie.

Neu!!: 1811 und Ernst Hähnel · Mehr sehen »

Ernst Merck

Ernst Merck Ernst-Merck-Halle um 1900 Epitaph für Ernst Merck am Familiengrabmal im heutigen Jacobipark in Hamburg-Eilbek ''Ernst Freiherr von Merck Reichsminister'', ''Molly Busse 1812–1897'', Doppelsammelgrab ''Familie Merck'', Friedhof Ohlsdorf Ernst Merck, seit 1860 Freiherr Ernst von Merck, (* 20. November 1811 in Hamburg; † 6. Juli 1863 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker.

Neu!!: 1811 und Ernst Merck · Mehr sehen »

Ernst Methfessel

Ernst Methfessel (* 20. Mai 1811 in Mühlhausen; † 20. Januar 1886 in Winterthur) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1811 und Ernst Methfessel · Mehr sehen »

Ernst von Waldthausen

Ernst von Waldthausen Gustav Ernst von Waldthausen (* 20. Mai 1811 in Essen; † 22. Januar 1883 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer.

Neu!!: 1811 und Ernst von Waldthausen · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: 1811 und Essen · Mehr sehen »

Eugène Chevreul

Michel Eugène Chevreul(Stich nach einem Gemälde von Nicolas-Eustache Maurin) Unterschrift Eugène Chevreuls Michel Eugène Chevreul (* 31. August 1786 in Angers, Frankreich; † 9. April 1889 in Paris) war ein französischer Chemiker, Grundlagenforscher auf dem Gebiet Fettsynthese, Begründer der Fettchemie und der modernen Theorie der Farben.

Neu!!: 1811 und Eugène Chevreul · Mehr sehen »

Eugen Montag

Das Porträt des Abtes Eugen Montag Eugen Montag (* 5. März 1741 in Ebrach (Taufname: Georg Philipp Wilhelm); † 5. März 1811 in Oberschwappach) war ein deutscher Zisterziensermönch und Staatsrechtsfachmann.

Neu!!: 1811 und Eugen Montag · Mehr sehen »

Fanny Lewald

rahmenlos Fanny Lewald, geborene Marcus (* 24. März 1811 in Königsberg i. Pr.; † 5. August 1889 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin, die auch für Frauenrechte eintrat.

Neu!!: 1811 und Fanny Lewald · Mehr sehen »

Fähre

Fähren auf der Donau in Galați (Rumänien) Mbam in der Nähe von Bafia (Kamerun) Eine Fähre (mhd. vere; zu mhd. vern, ahd. ferian ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.

Neu!!: 1811 und Fähre · Mehr sehen »

Félix Le Couppey

Félix Le Couppey, Lithografie von Marie-Alexandre Alophe Félix Le Couppey (* 14. April 1811 in Paris; † 4. Juli 1887 ebenda) war ein französischer Musikpädagoge, Pianist und Komponist.

Neu!!: 1811 und Félix Le Couppey · Mehr sehen »

Ferdinand Dinse

August Ferdinand Dinse (* 17. Januar 1811 in Biesenthal; † 28. Dezember 1889) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1811 und Ferdinand Dinse · Mehr sehen »

Ferdinand Tige

Ferdinand Graf Tige (* 21. September 1719 in Hermannstadt; † 21. September 1811 in Wien) war ein österreichischer General der Kavallerie und von 1796 bis 1801 Präsident des Hofkriegsrates.

Neu!!: 1811 und Ferdinand Tige · Mehr sehen »

Ferdinand von Hiller

Ferdinand Hiller (um 1840) Ferdinand Hiller (um 1865) Ferdinand Hiller, ab 1875 von Hiller, (* 24. Oktober 1811 in Frankfurt am Main; † 11. Mai 1885 in Köln) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1811 und Ferdinand von Hiller · Mehr sehen »

Fettsäuren

veresterte Glycerin erkennbar. Fettsäuren sind aliphatische Monocarbonsäuren mit zumeist unverzweigter Kohlenstoffkette, die entweder gesättigt oder ungesättigt sind.

Neu!!: 1811 und Fettsäuren · Mehr sehen »

Forstliche Hochschule Tharandt

Gebäude der Forstwissenschaften (2011) Die Forstliche Hochschule Tharandt ist eine traditionsreiche forstliche Bildungsstätte, die 1929 der Technischen Hochschule Dresden angegliedert wurde.

Neu!!: 1811 und Forstliche Hochschule Tharandt · Mehr sehen »

François-Achille Bazaine

François Achille Bazaine François-Achille Bazaine (* 13. Februar 1811 in Versailles; † 23. September 1888 in Madrid) war ein französischer General.

Neu!!: 1811 und François-Achille Bazaine · Mehr sehen »

Francis Bourgeois

Sir Peter Francis Bourgeois, Gemälde vom Sir William Beechey (1753–1838) Sir Peter Francis Bourgeois RA (* November 1756 in London, England; † 8. Januar 1811 in London) war ein englischer Landschaftsmaler und bedeutender englischer Kunsthändler im ausgehenden 18.

Neu!!: 1811 und Francis Bourgeois · Mehr sehen »

Francisco Javier de Lizana y Beaumont

Francisco Javier de Lizana y Beaumont Francisco Javier de Lizana y Beaumont (* 3. Dezember 1749 (nach anderen Quellen: 3. Dezember 1750) in Arnedo, Provinz Rioja, Spanien; † 6. März 1811 in Mexiko-Stadt) war ein Bischof der römisch-katholischen Kirche, der als Erzbischof von Mexiko und als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1811 und Francisco Javier de Lizana y Beaumont · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: 1811 und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

František Adam Míča

Jan Adam František de Paula Ritter von Míča (* 11. Januar 1746 in Jarmeritz; † 19. März 1811 in Lemberg) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: 1811 und František Adam Míča · Mehr sehen »

Franz Carl Hiemer

Franz Carl Hiemer Franz Carl Hiemer, auch Franz Karl Hiemer (* 9. August 1768 in Rottenacker, Württemberg; † 15. November 1822 in Stuttgart) war ein deutscher Maler, Librettist und Schauspieler.

Neu!!: 1811 und Franz Carl Hiemer · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1811 und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz Joseph Rudigier

Franz Joseph Rudigier, Lithografie Josef Kepplinger in der Pfarrkirche Gramastetten (1883) Geburtshaus in Partenen Kenotaph Bischof Rudigiers im Maria-Empfängnis-Dom in Linz Franz Joseph Rudigier (* 7. April 1811 in Partenen, Vorarlberg; † 29. November 1884 in Linz) war ein österreichischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: 1811 und Franz Joseph Rudigier · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: 1811 und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franz Paul von Herbert (Mäzen)

Freiherr Franz Paul von Herbert (* 25. Mai 1759 in Klagenfurt; † 13. März 1811 in Triest) war ein österreichischer Kunstmäzen und Vertreter der Aufklärung in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1811 und Franz Paul von Herbert (Mäzen) · Mehr sehen »

Franz Schott

Franz Schott, zeitgenössische Abbildung Franz Philipp Schott (* 30. Juli 1811 in Mainz; † 8. Mai 1874 in Mailand) war ein deutscher Musikverleger.

Neu!!: 1811 und Franz Schott · Mehr sehen »

Franz von Rinecker

Franz von Rinecker, um 1880 Franz von Rinecker (* 3. Januar 1811 in Scheßlitz bei Bamberg; † 21. Februar 1883 in Würzburg) war ein deutscher Arzt, vielseitiger Kliniker und Hochschullehrer, der sich vor allem um die Pädiatrie, die Psychiatrie und die Dermatovenerologie sowie als Hochschulorganisator verdient gemacht hat.

Neu!!: 1811 und Franz von Rinecker · Mehr sehen »

Franz von Uchatius

Franz Freiherr von Uchatius(1811–1881) Franz Freiherr von Uchatius (* 20. Oktober 1811 in Theresienfeld, Niederösterreich; † 4. Juni 1881 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant, Artillerieexperte und gilt als einer der genialsten Konstrukteure und Erfinder im Bereich der Österreichisch-Ungarischen Artillerie.

Neu!!: 1811 und Franz von Uchatius · Mehr sehen »

Franziska von Hohenheim

Porträt von Jakob Friedrich Weckherlin, um 1790 Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim (seit 1774, geb. Freiin von Bernerdin, 1765 Freifrau Leutrum von Ertingen) (* 10. Januar 1748 in Adelmannsfelden; † 1. Januar 1811 in Kirchheim unter Teck) war seit 1772 offizielle Mätresse, seit 1785 zweite Ehefrau von Herzog Carl Eugen von Württemberg, seit 1790 Herzogin von Württemberg.

Neu!!: 1811 und Franziska von Hohenheim · Mehr sehen »

Fraulautern

Katholische Dreifaltigkeitskirche Historische Lage der Abtei und des Dorfes Fraulautern am Flandernweg auf dem "Plan de Sarlouis et de la Situation", Karte um 1740 mit der städtischen Befestigungsanlage; im Osten das Dorf Fraulautern mit seiner Abtei am Ufer der Saar (Stadtarchiv Saarlouis) Fraulautern ist ein Stadtteil der Kreisstadt Saarlouis im Saarland.

Neu!!: 1811 und Fraulautern · Mehr sehen »

Fredrik Ferdinand Carlson

Fredrik Ferdinand Carlson Grab (Uppsala) Fredrik Ferdinand Carlson (* 13. Juni 1811 auf Karlshamn, Gemeinde Knivsta; † 18. März 1887 in Stockholm) war ein schwedischer Historiker und Politiker.

Neu!!: 1811 und Fredrik Ferdinand Carlson · Mehr sehen »

Friederike Lohmann

Johanne Friederike Lohmann, geborene Johanne Friederike Ritter, in erster Ehe Johanne Friederike Häbler (* 25. März 1749 in Wittenberg; † 21. Dezember 1811 in Leipzig) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1811 und Friederike Lohmann · Mehr sehen »

Friedrich Adolph Mackrott

Friedrich Adolph Mackrott (* 23. Juli 1811 in Schleswig; † 1. Mai 1880 ebenda) war ein deutscher Musiker.

Neu!!: 1811 und Friedrich Adolph Mackrott · Mehr sehen »

Friedrich Anton Wilhelm Miquel

Friedrich Anton Wilhelm Miquel Friedrich Anton Wilhelm Miquel (* 24. Oktober 1811 in Neuenhaus, Grafschaft Bentheim; † 23. Januar 1871 in Utrecht) war ein deutsch-niederländischer Botaniker.

Neu!!: 1811 und Friedrich Anton Wilhelm Miquel · Mehr sehen »

Friedrich Apfelstedt

Friedrich Apfelstedt, vor 1880 Heinrich Friedrich Theodor Apfelstedt (* 20. November 1811 in Wiedermuth; † 12. Januar 1892 in Sondershausen) war ein deutscher Lehrer, evangelisch-lutherischer Pfarrer und Heimatforscher im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.

Neu!!: 1811 und Friedrich Apfelstedt · Mehr sehen »

Friedrich August Abt

Friedrich August Abt Friedrich August Abt (* 4. März 1811 in Illertissen; † 1. Mai 1882 in Passau) war ein deutscher Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: 1811 und Friedrich August Abt · Mehr sehen »

Friedrich Bausback

Friedrich Bausback (* 13. September 1811 in Gremsdorf, Oberfranken; † 11. Juni 1836 in Würzburg) war ein deutscher Schriftsteller und römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1811 und Friedrich Bausback · Mehr sehen »

Friedrich Daniel Bassermann

Friedrich Daniel Bassermann. Stahlstich von Carl Barth. Friedrich Daniel Bassermann (* 24. Februar 1811 in Mannheim, Großherzogtum Baden; † 29. Juli 1855 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und liberaler Politiker.

Neu!!: 1811 und Friedrich Daniel Bassermann · Mehr sehen »

Friedrich Haas (Orgelbauer)

Orgelbauer Friedrich Haas (1811–1886) Friedrich Haas (1811–1886) Friedrich Haas (* 10. Februar 1811 in Badisch-Laufenburg; † 18. Juli 1886 in Luzern) war ein deutsch-schweizerischer Orgelbauer.

Neu!!: 1811 und Friedrich Haas (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Friedrich Hecker

Friedrich Hecker Friedrich Karl Franz Hecker (* 28. September 1811 in Eichtersheim, Großherzogtum Baden; † 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA) war ein deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und radikaldemokratischer Revolutionär.

Neu!!: 1811 und Friedrich Hecker · Mehr sehen »

Friedrich Hitzig

Porträt von Friedrich Hitzig Georg Friedrich Heinrich Hitzig (* 8. April 1811 in Berlin; † 11. Oktober 1881 ebenda) war ein deutscher Architekt des Klassizismus und Historismus.

Neu!!: 1811 und Friedrich Hitzig · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Rosalba Carriera (1675–1757): König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen; Pastell, 1709 Friedrich IV. (auch Frederik IV., * in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730 sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Neu!!: 1811 und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich Koenig

Friedrich Koenig Johann Friedrich Gottlob Koenig (* 17. April 1774 in Eisleben; † 17. Januar 1833 in Oberzell) war ein deutscher Buchdrucker und Unternehmer, der als Erfinder der Schnellpresse gilt.

Neu!!: 1811 und Friedrich Koenig · Mehr sehen »

Friedrich Krupp

Friedrich Krupp, zeitgenössischer Scherenschnitt Friedrich Carl Krupp (* 17. Juli 1787 in Essen; † 8. Oktober 1826 ebenda) war ein deutscher Industrieller aus der Familie Krupp.

Neu!!: 1811 und Friedrich Krupp · Mehr sehen »

Friedrich Lübker

Friedrich Heinrich Christian Lübker (* 18. August 1811 in Husum; † 10. Oktober 1867 in Flensburg) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: 1811 und Friedrich Lübker · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Jahn

Friedrich Ludwig Jahn. Lithographie von Georg Engelbach, etwa 1852 Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, bekannt als Turnvater Jahn (* 11. August 1778 in Lanz (Prignitz); † 15. Oktober 1852 in Freyburg (Unstrut)), war ein deutscher Pädagoge, nationalistischer Publizist und Politiker.

Neu!!: 1811 und Friedrich Ludwig Jahn · Mehr sehen »

Friedrich Mohs

Carl Friedrich Christian Mohs (* 29. Januar 1773 in Gernrode (Harz); † 29. September 1839 in Agordo, Italien) war ein deutsch-österreichischer Mineraloge.

Neu!!: 1811 und Friedrich Mohs · Mehr sehen »

Friedrich Nicolai

Friedrich Nicolai, Gemälde von Ferdinand Collmann nach Anton Graff, 1790, Gleimhaus Halberstadt Berliner Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13, in Berlin-Mitte Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13 in Berlin-Mitte Brüderstraße in Berlin-Kölln Christoph Friedrich Nicolai, auch Nickolai (* 18. März 1733 in Berlin; † 8. Januar 1811 ebenda), war ein deutscher Schriftsteller, Verlagsbuchhändler, Kritiker, Verfasser satirischer Romane und Reisebeschreibungen, Regionalhistoriker, Hauptvertreter der Berliner Aufklärung, Freund Lessings, Zelters und Mendelssohns und Gegner Kants und Fichtes.

Neu!!: 1811 und Friedrich Nicolai · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Winzer

Friedrich Wilhelm Winzer (* 8. März 1811 in Mellenbach; † 2. März 1886 in Wismar) war ein deutscher Orgelbaumeister.

Neu!!: 1811 und Friedrich Wilhelm Winzer · Mehr sehen »

Gaetano Capocci

Gaetano Capocci (* 16. Oktober 1811 in Rom; † 11. Januar 1898 ebenda) war ein italienischer Kirchenmusiker, Organist und Komponist.

Neu!!: 1811 und Gaetano Capocci · Mehr sehen »

Gashydrat

Bekannte und vermutete Lagerstätten von Gashydrat im Sediment und in Permafrostböden Gashydrate sind in festem Aggregatzustand vorliegende Einschlussverbindungen, die aus einem Gas – etwa den Edelgasen (Argon, Krypton, Xenon), Chlor, Brom, aromatischen Kohlenwasserstoffen oder Alkanen – und Wasser bestehen.

Neu!!: 1811 und Gashydrat · Mehr sehen »

Gaspar Melchor de Jovellanos

Gaspar Melchor de Jovellanos Gaspar Melchor de Jovellanos (* 5. Januar 1744 in Gijón; † 27. November 1811 in Puerto de Vega bei Navia (Asturien)) war ein spanischer Jurist, Staatsmann, Ökonom und Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und Gaspar Melchor de Jovellanos · Mehr sehen »

Genshagen

Genshagen ist ein ehemaliges Gutsdorf und seit 31.

Neu!!: 1811 und Genshagen · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: 1811 und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg IV. (Vereinigtes Königreich)

Georg IV. als Regent (1816) Unterschrift Georgs IV. Königliches Wappen Georgs IV. Georg August Friedrich (* 12. August 1762 im St James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) aus dem Haus Hannover war von 1820 bis zu seinem Tod als Georg IV. König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland und König von Hannover.

Neu!!: 1811 und Georg IV. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg Martin von Lubomirski

Georg Martin Lubomirski Fürst Georg Martin Lubomirski (polnisch: Jerzy Marcin Lubomirski; * 24. Oktober 1738; † 27. Juni 1811 in Przecław) war ein polnischer General.

Neu!!: 1811 und Georg Martin von Lubomirski · Mehr sehen »

Georg von Adelmann

Georg von Adelmann Georg Franz Blasius Adelmann, später von Adelmann, (* 28. Juni 1811 in Fulda; † 16. Juni 1888 in Berlin) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: 1811 und Georg von Adelmann · Mehr sehen »

Georg von Reichenbach

Lithographie von Joseph Karl Stieler Ruhmeshalle, München Rudolf Wimmer Abbildung des ursprünglichen Reichenbach-Grabdenkmals region.

Neu!!: 1811 und Georg von Reichenbach · Mehr sehen »

George Gilbert Scott

George Gilbert Scott Das Albert Memorial im Londoner Hyde Park. Endgültiger Entwurf Scotts für den Neubau der Hamburger Nikolaikirche. Stahlstich von 1846. Sir George Gilbert Scott (* 13. Juli 1811 in Gawcott, Buckinghamshire; † 27. März 1878 in London) war ein englischer Architekt, der sich vor allem durch den Bau und die Renovierung von Kirchen und Kathedralen hervorgetan hat.

Neu!!: 1811 und George Gilbert Scott · Mehr sehen »

George S. Houston

George S. Houston George Smith Houston (* 17. Januar 1811 im Williamson County, Tennessee; † 31. Dezember 1879 in Athens, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Alabama in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Neu!!: 1811 und George S. Houston · Mehr sehen »

George William Smith

George William Smith George William Smith (* 1762 in Bathurst, Essex County, Colony of Virginia; † 26. Dezember 1811 in Richmond, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1811 Gouverneur des Bundesstaates Virginia.

Neu!!: 1811 und George William Smith · Mehr sehen »

Geschichte Ägyptens

Die Geschichte Ägyptens umfasst die Entwicklung Ägyptens von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1811 und Geschichte Ägyptens · Mehr sehen »

Geschichte Boliviens

Die Geschichte Boliviens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Plurinationalen Staates Bolivien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1811 und Geschichte Boliviens · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 1811 und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1811 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1811 und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Geschichte Uruguays

Flagge Uruguays Lage Uruguays in Südamerika Karte Uruguays Die Geschichte Uruguays umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Östlich des Uruguay von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1811 und Geschichte Uruguays · Mehr sehen »

Geschichte Venezuelas

Die Geschichte der Eroberung Venezuelas von José de Oviedo y Baños ist eins der Referenzwerke über die Eroberung aus der Sicht der Spanier Die Geschichte Venezuelas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bolivarischen Republik Venezuela von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1811 und Geschichte Venezuelas · Mehr sehen »

Gilman Marston

Gilman Marston Gilman Marston (* 20. August 1811 in Orford, Grafton County, New Hampshire; † 3. Juli 1890 in Exeter, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat New Hampshire in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1811 und Gilman Marston · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1811 und Gioachino Rossini · Mehr sehen »

Giulia Grisi

''M.dlle Giulietta Grisi'', Lithographie von Robert Jacob Hamerton, um 1835 Giulia Grisi (* 22. Mai 1811 in Mailand; † 29. November 1869 in Berlin) war eine italienische Opernsängerin (dramatischer Koloratursopran, soprano sfogato).

Neu!!: 1811 und Giulia Grisi · Mehr sehen »

Giuseppe Curti

Giuseppe Curti (* 20. März 1811 in Pambio-Noranco; † 19. August 1895 in Cureglia) war ein Schweizer Lehrer und Politiker (Liberal).

Neu!!: 1811 und Giuseppe Curti · Mehr sehen »

Giuseppe Ferrari (Philosoph)

Giuseppe Ferrari Giuseppe Ferrari (* 7. März 1811 in Mailand; † 1. Juli 1876 in Rom) war ein italienischer Historiker, Philosoph und Politiker.

Neu!!: 1811 und Giuseppe Ferrari (Philosoph) · Mehr sehen »

Gottlieb Friedrich Alexandrowitsch von Glasenapp

Gottlieb Friedrich von Glasenapp (by Egor Botman) Wappen der Familie von Glasenapp Gottlieb Friedrich Alexandrowitsch von Glasenapp, auch genannt Bogdan von Glazenap (* 22. Januar 1811 in Livland; † 5. Dezember 1892 in Wiesbaden) war Admiral der kaiserlich russischen Marine, Generaladjutant des Zaren Nikolaus I. und Mitglied des russischen Staatsrates.

Neu!!: 1811 und Gottlieb Friedrich Alexandrowitsch von Glasenapp · Mehr sehen »

Gouverneur

Der Gouverneur (französisch) ist der administrative Leiter eines zivilen oder militärischen Bereichs in einem geografisch begrenzten Territorium.

Neu!!: 1811 und Gouverneur · Mehr sehen »

Gouverneurswahl in New York 1811

Bei der Gouverneurswahl in New York von 1811 handelt es sich um eine Nachwahl für die freie Stelle des Vizegouverneurs von New York.

Neu!!: 1811 und Gouverneurswahl in New York 1811 · Mehr sehen »

Gregorio García de la Cuesta

Gregorio García de la Cuesta Gregorio García de la Cuesta (* 9. Mai 1741 in La Lastra im Tal von Tudanca (Kantabrien); † 24. Dezember 1811 in Palma) war ein spanischer Generalkapitän und Präsident des Obersten Rates von Kastilien (Consejo Supremo de Castilla).

Neu!!: 1811 und Gregorio García de la Cuesta · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: 1811 und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Gussstahl

Gussstahl war ab 1740 eine Bezeichnung für Stahl, der während des Herstellungsprozesses zu Halbzeugen gegossen wurde und später durch Umformen (insbesondere Schmieden) und Spanen seine endgültige Form erhielt.

Neu!!: 1811 und Gussstahl · Mehr sehen »

Gustav Heckenast

Gustav Heckenast Gustav Heckenast, (* 2. September 1811 in Kaschau, Königreich Ungarn; † 12. April 1878 in Preßburg, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Buchhändler und Verleger deutscher Herkunft.

Neu!!: 1811 und Gustav Heckenast · Mehr sehen »

Hanns Moritz von Brühl

Hans Moritz Graf Brühl, Gemälde von Anton Graff, 1796 Hans Moritz Christian Maximilian Clemens Graf Brühl (* 26. Juli 1746 in Dresden; † 31. Januar 1811 in Seifersdorf) war ein sächsischer Adliger und Rittergutsbesitzer auf Schloss Seifersdorf, Übersetzer und Zeichner, später preußischer Intendant der Chausseen / Preußische Staatschaussee und ist in dieser Funktion in die Preußische Geschichte als Chaussee-Brühl eingegangen.

Neu!!: 1811 und Hanns Moritz von Brühl · Mehr sehen »

Hans Peter Holst

Hans Peter Holst (* 22. Oktober 1811 in Kopenhagen; † 2. Juni 1893) war dänischer Lyriker und Romanschriftsteller.

Neu!!: 1811 und Hans Peter Holst · Mehr sehen »

Harriet Beecher Stowe

Signatur Harriet Beecher Stowes Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; * 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; † 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei.

Neu!!: 1811 und Harriet Beecher Stowe · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: 1811 und Härte · Mehr sehen »

Heißluftballon

Zwei Heißluftballons in der Luft Ansicht von unten Ein Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug, das den statischen Auftrieb heißer Luft in seinem Inneren nutzt.

Neu!!: 1811 und Heißluftballon · Mehr sehen »

Heinrich August Theodor Ludolphi

Bildnis von Heinrich August Theodor Ludolphi Heinrich August Theodor Ludolphi (Pseudonym „Fedor“; „Dr. Gutmann“, „Heinrich Ewald“) (* 17. August 1811 in Hamburg; † 13. Oktober 1848 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und Heinrich August Theodor Ludolphi · Mehr sehen »

Heinrich Christian Burckhardt

Heinrich Christian Burckhardt Heinrich Christian Burckhardt (* 26. Februar 1811 in Adelebsen; † 14. Dezember 1879 in Hannover) war ein bedeutender deutscher Forstmann des 19.

Neu!!: 1811 und Heinrich Christian Burckhardt · Mehr sehen »

Heinrich Cotta

Heinrich Cotta 1833, lithographische Wiedergabe einer Bleistiftzeichnung von Carl Christian Vogel von Vogelstein Heinrich Cotta, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1843 Christel Cotta. Wiedergabe einer Pastellzeichnung von unbekannter Hand. Cottas Wirkungsstätte in Tharandt zum Jubiläum 2011 ''Altbau'' der Fachrichtung Forstwissenschaft in Tharandt 2006 Grabstätte Johann Heinrich Cottas im Wald bei Tharandt im Jahr 1844 Cottas Grab heute Johann Heinrich Cotta (* 30. Oktober 1763 im Forsthaus Kleine Zillbach zwischen Zillbach und Wasungen; † 25. Oktober 1844 in Tharandt) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: 1811 und Heinrich Cotta · Mehr sehen »

Heinrich Gentz

1810–1811 Heinrich Gentz Mausoleum für Königin Luise im Schlosspark Charlottenburg Heinrich Gentz (* 5. Februar 1766 in Breslau; † 3. Oktober 1811 in Berlin; vollständiger Name: Johann Heinrich Gentz) war ein deutscher Architekt des Klassizismus und preußischer Baubeamter.

Neu!!: 1811 und Heinrich Gentz · Mehr sehen »

Heinrich Heerwagen

Heinrich Heerwagen im Alter von ca. 50 Jahren Heinrich Wilhelm Heerwagen (* 4. Mai 1811 in Bayreuth; † 5. Dezember 1888 in Nürnberg) war ein deutscher Pädagoge und Lokalhistoriker.

Neu!!: 1811 und Heinrich Heerwagen · Mehr sehen »

Heinrich Hermann Freytag

Heinrich Hermann Freytag (* um den 15. April 1759 in Hamburg; † 14. April 1811) war ein deutsch-niederländischer Orgelbauer.

Neu!!: 1811 und Heinrich Hermann Freytag · Mehr sehen »

Heinrich Joseph von Collin

mini Grabstätte von Heinrich von Collin Heinrich Joseph von Collin (* 26. Dezember 1771 in Wien; † 28. Juli 1811 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und Heinrich Joseph von Collin · Mehr sehen »

Heinrich Sattler (Musiker)

Heinrich Sattler (* 3. April 1811 in Quedlinburg; † 17. Oktober 1891 in Braunschweig; auch: Johann Heinrich Ferdinand Sattler) war ein deutscher Organist und Publizist.

Neu!!: 1811 und Heinrich Sattler (Musiker) · Mehr sehen »

Heinrich von Drasche-Wartinberg

Heinrich Drasche Ritter von Wartinberg Heinrich Drasche, ab 21.

Neu!!: 1811 und Heinrich von Drasche-Wartinberg · Mehr sehen »

Heinrich von Kleist

rahmenlos Frankfurter Geschichten: Der rastlose Heinrich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. oder 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

Neu!!: 1811 und Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Heinrich Xaver Sieger

Heinrich Xaver Sieger (* 25. Dezember 1811 Verlautenheide; † 2. Juli 1901) war ein deutscher Fabrikant, Unternehmer und Besitzer der Kurkölnischen Landesburg Zülpich.

Neu!!: 1811 und Heinrich Xaver Sieger · Mehr sehen »

Henri Montan Berton

Henri Montan Berton Henri Montan Berton (* 17. September 1767 in Paris; † 22. April 1844 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1811 und Henri Montan Berton · Mehr sehen »

Henriette Vogel

Restaurierter Grabstein von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel Adolphine Sophie Henriette Vogel, geb.

Neu!!: 1811 und Henriette Vogel · Mehr sehen »

Henry Hastings Sibley

Unterschrift Sibleys. Henry Hastings Sibley (* 20. Februar 1811 in Detroit, Michigan-Territorium; † 18. Februar 1891 in Saint Paul, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1811 und Henry Hastings Sibley · Mehr sehen »

Hermann Nicolai (Architekt)

Porträt Hermann Nicolai, gezeichnet von Johann Baptist Kirner, Rom um 1834 Georg Hermann Nicolai (* 10. Januar 1811 in Torgau; † 10. Juli 1881 in Bodenbach bei Tetschen (Böhmen)) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: 1811 und Hermann Nicolai (Architekt) · Mehr sehen »

Hermann Püttmann

Hermann Püttmann (* 12. August 1811 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 24. Dezember 1874 in Richmond, Australien), dessen Vorname oft als Herrmann erscheint, war ein deutscher demokratischer und sozialistischer Publizist, Herausgeber, Journalist und Kunstkritiker des Vormärz, der als Mitbegründer der deutschsprachigen Presse in Australien gilt.

Neu!!: 1811 und Hermann Püttmann · Mehr sehen »

Hinrich Just Müller

Hinrich Just Müller (* 1740 in Fürstenau; † 13. August 1811 in Wittmund) war ein deutscher Orgelbauer, der aus dem Osnabrücker Land stammte, aber hauptsächlich in Ostfriesland tätig war.

Neu!!: 1811 und Hinrich Just Müller · Mehr sehen »

Hoboken (New Jersey)

Hoboken ist eine Stadt im Hudson County.

Neu!!: 1811 und Hoboken (New Jersey) · Mehr sehen »

Honoré Flaugergues

Pierre Gilles Antoine Honoré Joseph Flaugergues (* 16. Mai 1755 in Viviers; † 26. November 1835 oder 20. November 1830 ebenda)Hinweis: unterschiedliche Quellen weisen unterschiedliche Sterbedaten aus.

Neu!!: 1811 und Honoré Flaugergues · Mehr sehen »

Horace Greeley

Horace Greeley, 1860er Greeleys Unterschrift Horace Greeley (* 3. Februar 1811 in Amherst, Hillsborough County, New Hampshire; † 29. November 1872 in Pleasantville, New York) war ein US-amerikanischer Zeitungsverleger, Gründer der New York Tribune, Politiker und Gegner der Sklaverei.

Neu!!: 1811 und Horace Greeley · Mehr sehen »

Horatio King

Horatio King Horatio King (* 21. Juni 1811 in Paris, Massachusetts; † 20. Mai 1897 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und Postminister unter Präsident James Buchanan.

Neu!!: 1811 und Horatio King · Mehr sehen »

Hugo Henckel von Donnersmarck

Hugo Henckel von Donnersmarck Laurahütte (1840) Hugo Graf Henckel von Donnersmarck (* 26. April 1811 in Siemianowitz, Kreis Beuthen; † 4. Oktober 1890 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Unternehmer.

Neu!!: 1811 und Hugo Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Hugo von Ritgen

Hugo von Ritgen, 1868 Hugo von Ritgen, Bronzebüste von Martin Konietschke, 2006 Grab Hugo von Ritgen Hugo von Ritgen (* 3. März 1811 in Stadtberge; † 31. Juli 1889 in Gießen; vollständiger Name: Josef Maria Hugo von Ritgen) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: 1811 und Hugo von Ritgen · Mehr sehen »

Humphry Davy

Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821 Henry Howard aus dem Jahr 1803 Sir Humphry Davy, 1.

Neu!!: 1811 und Humphry Davy · Mehr sehen »

Ideales Gas

Als ideales Gas bezeichnet man in der Physik und physikalischen Chemie eine bestimmte idealisierte Modellvorstellung eines realen Gases.

Neu!!: 1811 und Ideales Gas · Mehr sehen »

Ignacio Allende

Ignacio Allende Ignacio Allende (* 21. Januar 1769 in San Miguel de Allende; † 26. Juni 1811 in Chihuahua) war ein mexikanischer Aufständischer und Revolutionär.

Neu!!: 1811 und Ignacio Allende · Mehr sehen »

Ignaz Fränzl

Ignaz Fränzl, Porträt von Johann Wilhelm Hoffnas (1727–1795) Igna(t)z Franz Joseph Fränz(e)l (* 4. Juni 1736 in Mannheim; † 3. September 1811 ebenda) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister, Geiger und Bratschist.

Neu!!: 1811 und Ignaz Fränzl · Mehr sehen »

Indianerkriege

Sioux-Krieger in der Pine Ridge Reservation (1899) Two Strike, ein Anführer der Lakota Als Indianerkriege werden im engeren Sinn die Kriege und militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Indianern Nordamerikas und den europäischen Einwanderern bzw.

Neu!!: 1811 und Indianerkriege · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1811 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaac Johnson (Chemiker)

Isaac Charles Johnson (Porträtfoto anlässlich seines 100. Geburtstags 1911) Isaac Charles Johnson (* 28. Januar 1811 in London; † 29. November 1911) war Erfinder des Klinker.

Neu!!: 1811 und Isaac Johnson (Chemiker) · Mehr sehen »

Isaac Merritt Singer

Isaac Merritt Singer Isaac Merritt Singer (* 27. Oktober 1811 in Pittstown, New York; † 23. Juli 1875 in Paignton, Devonshire, Großbritannien) war ein US-amerikanischer Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: 1811 und Isaac Merritt Singer · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1811 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacob Matthias Schmutzer

Jacob Matthias Schmutzer Christian Guillaume Ernest Dietricy Kupferstich Jacob Matthias Schmutzer (* 5. April 1733 in Wien; † 2. Dezember 1811 ebenda) war ein österreichischer Kupferstecher und Maler.

Neu!!: 1811 und Jacob Matthias Schmutzer · Mehr sehen »

Jakob Adam (Grafiker)

Jakob Adam (* 9. Oktober 1748 in Wien; † 16. September 1811 ebenda) war ein österreichischer Kupferstecher.

Neu!!: 1811 und Jakob Adam (Grafiker) · Mehr sehen »

Jakob Eisendle

Jakob Eisendle (* 10. Juli 1811 in Innerpflersch (Südtirol); † 24. August 1888 ebenda) war ein Tiroler Bauer, Mechaniker und Erfinder.

Neu!!: 1811 und Jakob Eisendle · Mehr sehen »

Jakub Malý

Jakub Malý (1889) Jakub Josef Dominik Malý (* 4. August 1811 in Prag; † 7. März 1885 ebenda; Pseudonym Budislav, Václav Pravda, Kürzel K.Z.) war ein tschechischer Historiker, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1811 und Jakub Malý · Mehr sehen »

James Bruce, 8. Earl of Elgin

James Bruce, 8. Earl of Elgin, 1848 James Bruce, 8.

Neu!!: 1811 und James Bruce, 8. Earl of Elgin · Mehr sehen »

James Johnson (Politiker, 1811)

James Johnson James Johnson (* 12. Februar 1811 im Robeson County, North Carolina; † 20. November 1891 im Chattahoochee County, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker und provisorischer Gouverneur von Georgia im Jahr 1865.

Neu!!: 1811 und James Johnson (Politiker, 1811) · Mehr sehen »

James Young Simpson

James Young Simpson Sir James Young Simpson, 1.

Neu!!: 1811 und James Young Simpson · Mehr sehen »

Jan Kilian

Jan Kilian Kilian-Grabstein in Serbin Jan Kilian (amtlich Johann Kilian, englisch John Kilian; * 22. März 1811 in Döhlen bei Hochkirch; † 12. September 1884 in Serbin, Texas) war ein sorbischer evangelisch-lutherischer Pfarrer und Anführer jener 558 sorbischen Auswanderer, die Europa im Jahre 1854 verließen, um sich in Texas anzusiedeln.

Neu!!: 1811 und Jan Kilian · Mehr sehen »

Jan Nepomuk Škroup

Jan Nepomuk Škroup (* 15. September 1811 in Wositz, Königgrätzer Kreis; † 5. Mai 1892 in Prag) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: 1811 und Jan Nepomuk Škroup · Mehr sehen »

Jane Austen

Unterschrift auf Austens Testament von 1817 National Portrait Gallery, London Jane Austen (* 16. Dezember 1775 in Steventon, Basingstoke and Deane; † 18. Juli 1817 in Winchester) war eine britische Schriftstellerin aus der Zeit der Regency, deren Hauptwerke Stolz und Vorurteil und Emma zu den Klassikern der englischen Literatur gehören.

Neu!!: 1811 und Jane Austen · Mehr sehen »

Jón Sigurðsson

Porträt Jón Sigurðsson von Þórarinn B. Þorláksson Jón Sigurðsson (* 17. Juni 1811 auf Hrafnseyri in Arnarfjörður; † 7. Dezember 1879 in Kopenhagen) war ein isländischer Politiker, Historiker und Philologe.

Neu!!: 1811 und Jón Sigurðsson · Mehr sehen »

Jöns Jakob Berzelius

Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius, auch (Jöns) Jacob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda, Östergötland; † 7. August 1848 in Stockholm) war ein schwedischer Mediziner und Chemiker.

Neu!!: 1811 und Jöns Jakob Berzelius · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1811 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Trembley

Jean Trembley (* 13. April 1749 in Genf; † 18. September 1811 in Le Mas-d’Agenais) war ein Genfer Mathematiker und Philosoph.

Neu!!: 1811 und Jean Trembley · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Huet

Jean-Baptiste Marie Huet Jean-Baptiste Marie Huet, Schreibweise teilweise Huët, auch Jean-Baptiste Huet I. oder Jean-Baptiste Huet der Ältere, (* 15. Oktober 1745 in Paris; † 27. August 1811 ebenda) war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer.

Neu!!: 1811 und Jean-Baptiste Huet · Mehr sehen »

Jean-Jacques Challet-Venel

Jean-Jacques Challet-Venel Jean-Jacques Challet-Venel (* 11. Mai 1811 in Genf; † 6. August 1893 ebenda) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1811 und Jean-Jacques Challet-Venel · Mehr sehen »

João Crisóstomo de Abreu e Sousa

João Crisóstomo de Abreu e Sousa João Crisóstomo de Abreu e Sousa (* 27. Januar 1811 in Lissabon; † 7. Januar 1895) war ein portugiesischer parteiloser Politiker, der unter anderem von 1890 bis 1892 Premierminister war.

Neu!!: 1811 und João Crisóstomo de Abreu e Sousa · Mehr sehen »

Johann Beckmann (Ökonom)

Johann Beckmann Johann Beckmann (* 4. Juni 1739 in Hoya; † 3. Februar 1811 in Göttingen) war ein deutscher Wissenschaftler in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1811 und Johann Beckmann (Ökonom) · Mehr sehen »

Johann Carl Hickel

(Johann) Carl (Karl) Hick(e)l (* 11. September 1811 in Wien; † 28. August 1855 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und Johann Carl Hickel · Mehr sehen »

Johann Caspar Häfeli

Häfeli (ohne Jahr) Johann Caspar Häfeli (* 1. Mai 1754 in Basadingen-Schlattingen im Kanton Thurgau (Schweiz); † 4. April 1811 in Ballenstedt) war ein Schweizer Theologe und Lehrer.

Neu!!: 1811 und Johann Caspar Häfeli · Mehr sehen »

Johann Christian Friedrich Flemming

Johann Christian Friedrich Flemming (* 25. April 1745 in Torgau; † 9. Dezember 1811 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer, der im 18.

Neu!!: 1811 und Johann Christian Friedrich Flemming · Mehr sehen »

Johann Christian Stark der Ältere

Johann Christian Stark der Ältere Vogel zu Rittern der Ehrenlegion (12. Oktober 1808) Johannisfriedhof in Jena Johann Christian Stark, auch: Starck und Starke (* 13. Januar 1753 in Oßmannstedt; † 11. Januar 1811 in Jena), war ein deutscher Mediziner, Hofrat und Leibarzt von Goethe.

Neu!!: 1811 und Johann Christian Stark der Ältere · Mehr sehen »

Johann Claussen Schmid

Johann Claussen Schmid (auch: Schmid II) (* 6. März 1811 in Leer; † 11. April 1881) war ein deutscher Orgelbauer, der die Oldenburger Linie der Orgelbauerfamilie Schmid fortführte und vorwiegend im Oldenburger Land wirkte.

Neu!!: 1811 und Johann Claussen Schmid · Mehr sehen »

Johann Conrad Ammann

Johann Conrad Ammann (* 24. Dezember 1724 in Schaffhausen; † 11. Oktober 1811 ebenda) war ein Schweizer Arzt, Naturalien- und Kunstsammler.

Neu!!: 1811 und Johann Conrad Ammann · Mehr sehen »

Johann Dzierzon

Johann Dzierzon (1901)Die Aufschrift "43. Wander-Versammlung" ganz links verweist auf das Treffen 1898 in Salzburg. In einem Gemälde von 1936 von Stefan Dylewski (1881–1966) wurde die deutschsprachige Aufschrift mit den polnischen Nationalfarben rot und weiß übermalt. Johann Dzierzon Johann Dzierzon (poln. Jan Dzierżon oder Dzierżoń) (* 16. Januar 1811 in Lowkowitz (seit 1945 Łowkowice), Landkreis Kreuzburg, Oberschlesien; † 26. Oktober 1906 ebenda, Provinz Schlesien) war ein schlesischer Priester.

Neu!!: 1811 und Johann Dzierzon · Mehr sehen »

Johann Georg Hartmann (Hofbeamter)

Johann Georg Hartmann Johann Georg Hartmann (* 19. Februar 1731 in Plieningen bei Stuttgart; † 9. Juni 1811 in Stuttgart) war ein württembergischer Hof- und Domänenrat.

Neu!!: 1811 und Johann Georg Hartmann (Hofbeamter) · Mehr sehen »

Johann Georg Heine

Johann Georg Heine, vor 1828 Johann Georg Heine (* 3. April 1771 in Lauterbach, Schwarzwald; † 7. September 1838 in Scheveningen) war ein deutscher Messerschmied, Instrumentenmacher und Orthopädiemechaniker am Würzburger Juliusspital.

Neu!!: 1811 und Johann Georg Heine · Mehr sehen »

Johann Georg Lehmann (Geodät)

Johann Georg Lehmann (* 11. Mai 1765 in Baruth/Mark; † 6. September 1811 in Dresden) war ein deutscher Geodät und Kartograf, der die nach ihm benannten Lehmannschen Schraffen entwickelte.

Neu!!: 1811 und Johann Georg Lehmann (Geodät) · Mehr sehen »

Johann Georg von Hahn

Johann Georg von Hahn, (* 11. Juli 1811 in Frankfurt am Main; † 23. September 1869 in Jena) war österreichischer Diplomat und Albanologe.

Neu!!: 1811 und Johann Georg von Hahn · Mehr sehen »

Johann Heinrich Runge

Johann Heinrich Runge (* 1. April 1811 in Hagenow; † 25. Februar 1885 ebenda) war ein deutscher Orgelbaumeister.

Neu!!: 1811 und Johann Heinrich Runge · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schüle

Porträt Johann Heinrich von Schüle Johann Heinrich Schüle (* 13. Dezember 1720 in Künzelsau; † 17. April 1811 in Augsburg), nach seiner Erhebung in den Adelsstand ab 1772 Johann Heinrich Edler von Schüle, war im 18.

Neu!!: 1811 und Johann Heinrich Schüle · Mehr sehen »

Johann Heinrich Zang

Gedenktafel an der Blasiuskirche in Zella Johann Heinrich Zang (* 15. April 1733 in Zella St. Blasii; † 18. August 1811 in Würzburg) war über 50 Jahre lang Kantor in Mainstockheim bei Kitzingen.

Neu!!: 1811 und Johann Heinrich Zang · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Neumann

Johann Nepomuk Neumann als Bischof von Philadelphia Bischofswappen Johann Nepomuk Neumann CSsR (tschechisch Jan Nepomuk Neumann, auch Jan Nepomucký Neumann; * 28. März 1811 in Prachatitz; † 5. Januar 1860 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein katholischer Priester, Redemptorist und vierter Bischof von Philadelphia (1852–1860).

Neu!!: 1811 und Johann Nepomuk Neumann · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Christoph von Ascheberg

Johann Wilhelm Christoph von Ascheberg (* 6. Oktober 1749 in Buschhof bei Mitau; † 14. Juli 1811 in Rastenburg) war ein preußischer Offizier sowie Kriegs- und Steuerrat.

Neu!!: 1811 und Johann Wilhelm Christoph von Ascheberg · Mehr sehen »

John Acton

John Acton, 6. Baronet Sir John Francis Edward Acton, 6.

Neu!!: 1811 und John Acton · Mehr sehen »

John Bright (Politiker)

Carte de visite von John Bright Massenvervielfältigung John Bright (links) und Richard Cobden John Bright (* 16. November 1811 in Rochdale, Lancashire; † 27. März 1889 ebenda) war ein britischer Politiker und der wichtigste Verbündete Richard Cobdens und ein führendes Mitglied der Anti-Corn-Law-League.

Neu!!: 1811 und John Bright (Politiker) · Mehr sehen »

John Brough

Signatur John Brough (* 17. September 1811 in Marietta, Ohio; † 29. August 1865 in Cleveland, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1864 bis 1865 der 26. Gouverneur des Bundesstaates Ohio.

Neu!!: 1811 und John Brough · Mehr sehen »

John Lawrence, 1. Baron Lawrence

John Lawrence, 1. Baron Lawrence Vanity Fair von 1871 John Laird Mair Lawrence, 1.

Neu!!: 1811 und John Lawrence, 1. Baron Lawrence · Mehr sehen »

John Stevens (Ingenieur)

John Stevens 1749–1838 John Stevens (* 1749 in Provinz New York; † 3. März 1838 in Hoboken (New Jersey)) war Schatzmeister von New Jersey im Amerikanischen Revolutionskrieg.

Neu!!: 1811 und John Stevens (Ingenieur) · Mehr sehen »

José Gaspar Marín

José Gaspar Marín José Gaspar Marín Esquivel (* 1772 in La Serena, Chile; † 24. Februar 1839 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Anwalt und Politiker.

Neu!!: 1811 und José Gaspar Marín · Mehr sehen »

José Gervasio Artigas

José Gervasio Artigas, Porträt von Juan Manuel Blanes Artigas’ Unterschrift von 1813 José Gervasio Artigas (* 19. Juni 1764 in Montevideo, Vizekönigreich des Río de la Plata; † 23. September 1850 in Ibiray bei Asunción, Paraguay) war ein uruguayischer General und Politiker.

Neu!!: 1811 und José Gervasio Artigas · Mehr sehen »

José María San Martín y Ulloa

José María San Martín y Ulloa, kurz José María San Martín (* 29. März 1811 in Nacaome, Honduras; † 12. August 1857 in Chalatenango, El Salvador) war 1852 und vom 15.

Neu!!: 1811 und José María San Martín y Ulloa · Mehr sehen »

José Mariano Jiménez (Revolutionär)

Chihuahua José Mariano Jiménez, manchmal auch nur Mariano Jiménez (* 18. August 1781 in San Luis Potosí; † 26. Juni 1811 in Chihuahua) war ein führendes Mitglied der Aufständischen (Insurgentes) im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1811 und José Mariano Jiménez (Revolutionär) · Mehr sehen »

José Miguel Carrera

José Miguel Carrera, Porträt von Miguel Venegas Cifuentes José Miguel Carrera Verdugo (* 15. Oktober 1785 in Santiago de Chile; † 4. September 1821, hingerichtet in Mendoza, Argentinien) war lateinamerikanischer Nationalheld und chilenischer Politiker.

Neu!!: 1811 und José Miguel Carrera · Mehr sehen »

Josef Körösi

Reliefporträt des Industriellen Josef Körösi an seinem Grab in Graz Josef Körösi (* 16. Juni 1811 in Szeged; † 31. Jänner 1868 in Graz) war ein österreich-ungarischer Industrieller.

Neu!!: 1811 und Josef Körösi · Mehr sehen »

Josef Kleutgen

Josef Wilhelm Carl Kleutgen (gelegentlich Joseph Kleutgen, alias Giuseppe Peters; * 9. April 1811 in Dortmund; † 13. Januar 1883 in St. Anton bei Kaltern, Südtirol) war ein deutscher Theologe und Jesuit.

Neu!!: 1811 und Josef Kleutgen · Mehr sehen »

Josef Kling

Josef Kling Josef Kling (* 19. März 1811 in Mainz; † 1. Dezember 1876 in London) war ein deutscher Schachspieler und Studienkomponist.

Neu!!: 1811 und Josef Kling · Mehr sehen »

Joseph A. Gilmore

Joseph A. Gilmore Joseph Albree Gilmore (* 10. Juni 1811 in Weston, Windsor County, Vermont; † 7. April 1867 in Concord, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1863 bis 1865 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1811 und Joseph A. Gilmore · Mehr sehen »

Joseph Antoine Morio

Joseph Antoine Morio de Marienborn Joseph Antoine Morio de Marienborn (* 16. Januar 1771 in Chantelle, Frankreich; † 25. Dezember 1811 in Kassel) war ein französischer Offizier und zeitweise Kriegsminister des Königreichs Westphalen.

Neu!!: 1811 und Joseph Antoine Morio · Mehr sehen »

Joseph Anton Pozzi

Giuseppe Antonio Pozzi (deutsch Joseph Anton Pozzi, * 4. September 1732 in Castel San Pietro, Tessin; † 29. April 1811 in Mannheim) war ein aus Bruzella stammendes Mitglied der Stuckateurs-Dynastie Pozzi.

Neu!!: 1811 und Joseph Anton Pozzi · Mehr sehen »

Joseph Caspar Jeuch

Joseph Caspar Jeuch (* 21. November 1811 in Baden; † 14. August 1895 in Baden) war ein Schweizer Architekt des Historismus.

Neu!!: 1811 und Joseph Caspar Jeuch · Mehr sehen »

Joseph Hamilton Daviess

Joseph Hamilton Daviess Joseph Hamilton Daviess (* 4. März 1744 im Bedford County, Kolonie Virginia; † 16. November 1811 bei Prophetstown) war der Kommandant der Dragoner, der Bürgerwehr aus Indiana.

Neu!!: 1811 und Joseph Hamilton Daviess · Mehr sehen »

Joseph Leitgeb

Joseph Leitgeb (auch: Leutgeb; * 6. Oktober 1732 in Neulerchenfeld; † 27. Februar 1811 in Wien) war ein österreichischer Hornist.

Neu!!: 1811 und Joseph Leitgeb · Mehr sehen »

Joshua Norton

„Kaiser“ Joshua Abraham Norton, 1876 Joshua Abraham Norton (* 17. Januar 1811 in England; † 8. Januar 1880 in San Francisco) war ein Geschäftsmann aus San Francisco.

Neu!!: 1811 und Joshua Norton · Mehr sehen »

Juan Aldama

Juan Aldama Juan Aldama (* 3. Januar 1774 in San Miguel el Grande; † 26. Juni 1811 in Chihuahua) war ein mexikanischer Aufständischer (Insurgente) und Revolutionär.

Neu!!: 1811 und Juan Aldama · Mehr sehen »

Judah Philip Benjamin

Judah Philip Benjamin (1811–1884) Judah Philip Benjamin (* 6. August 1811 in Saint Croix, damals Dänische Kolonie, heute Teil der Amerikanischen Jungferninseln; † 6. Mai 1884 in Paris, Frankreich) war ein US-amerikanischer Politiker und während des Bürgerkrieges in der Regierung der Konföderierten Staaten von Amerika erst Justizminister, dann Kriegsminister und zuletzt Außenminister.

Neu!!: 1811 und Judah Philip Benjamin · Mehr sehen »

Jules Dupré

Jules Dupré Selbstporträt ''Eichen am Sumpf'', um 1850 Jules Dupré (* 5. April 1811 in Nantes; † 6. Oktober 1889 in L’Isle-Adam) war einer der bedeutendsten französischen Landschaftsmaler der Schule von Barbizon.

Neu!!: 1811 und Jules Dupré · Mehr sehen »

Julius Jacob der Ältere

Porträt einer Dame von Julius Jacob dem Älteren Isaac Julius Jacob, der Ältere (* 25. April 1811 in Berlin; † 20. Oktober 1882 ebenda) war ein deutscher Historien-, Bildnis- und Stilllebenmaler.

Neu!!: 1811 und Julius Jacob der Ältere · Mehr sehen »

Julius Lasker

Ignaz Julius Lasker (* 20. Januar 1811 in Breslau; † 16. November 1876 in Berlin) war ein preußischer Mediziner und Schriftsteller, der auch unter dem Pseudonym Julius Sincerus veröffentlichte.

Neu!!: 1811 und Julius Lasker · Mehr sehen »

Juri Karlowitsch Arnold

Juri Karlowitsch Arnold Juri Karlowitsch Arnold (deutsch Yourij von Arnold) (* in Sankt Petersburg; † in Karakasch bei Simferopol) war ein russischer Komponist, Musikwissenschaftler, Musikkritiker, Chorleiter und Musikpädagoge.

Neu!!: 1811 und Juri Karlowitsch Arnold · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1811 und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karel Jaromír Erben

Jan Vilímek: Karel Jaromír Erben Karel Jaromír Erben (um 1840),Lithografie von Josef Farský Karel Jaromír Erben (* 7. November 1811 in Miletín; † 21. November 1870 in Prag) war ein tschechischer Archivar und Historiker, Sammler von Volksmärchen und Volksliedern, und als Schriftsteller ein Vertreter der Romantik.

Neu!!: 1811 und Karel Jaromír Erben · Mehr sehen »

Karl Anton (Hohenzollern)

Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, 1852 gemalt von Richard Lauchert Karl Anton Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad von Hohenzollern (* 7. September 1811 in Krauchenwies;Anderson-Fahlbusch (maf): Geschichte wird lebendig. In: Südkurier vom 26. Oktober 2011 † 2. Juni 1885 in Sigmaringen) war vom 27. August 1848 bis zum 7. Dezember 1849 letzter regierender Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen vor dessen Eingliederung in Preußen.

Neu!!: 1811 und Karl Anton (Hohenzollern) · Mehr sehen »

Karl August von Hardenberg

Unterschrift von Karl August von Hardenberg Karl August von Hardenberg, ab 1814 Fürst von Hardenberg (* 31. Mai 1750 in Essenrode; † 26. November 1822 in Genua) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: 1811 und Karl August von Hardenberg · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Baden)

Porträt des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden, gemalt 1803 von Johann Ludwig Kisling Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811).

Neu!!: 1811 und Karl Friedrich (Baden) · Mehr sehen »

Karl Friedrich Ameis

Karl Friedrich Ameis (* 26. August 1811 in Bautzen; † 29. Mai 1870 in Mühlhausen) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: 1811 und Karl Friedrich Ameis · Mehr sehen »

Karl Gutzkow

Karl Gutzkow, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1844 Karl Gutzkow Karl Ferdinand Gutzkow (auch Carl Gutzkow, * 17. März 1811 in Berlin; † 16. Dezember 1878 in Frankfurt-Sachsenhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung und bedeutender Vertreter des Frührealismus in Deutschland.

Neu!!: 1811 und Karl Gutzkow · Mehr sehen »

Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach)

Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach, Gemälde von Johann Rudolf Huber, 1710Markgraf Karl III.

Neu!!: 1811 und Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Littrow

Karl Ludwig Littrow, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1846 Joseph Johann Littrow. Karl Ludwig Littrow, seit 1836 Edler von Littrow, in der Literatur auch als "Carl Ludwig Littrow" angegeben (* 18. Juli 1811 in Kasan; † 16. November 1877 in Venedig) war ein österreichischer Astronom, Fachbuchautor und Direktor der Wiener Universitätssternwarte.

Neu!!: 1811 und Karl Ludwig von Littrow · Mehr sehen »

Karl Rudolf von Ollech

Karl Rudolf Ollech, seit 1861 von Ollech (* 22. Juni 1811 zu Graudenz; † 25. Oktober 1884 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: 1811 und Karl Rudolf von Ollech · Mehr sehen »

Karl von Beaulieu-Marconnay

Karl Freiherr von Beaulieu-Marconnay Karl Olivier Freiherr von Beaulieu-Marconnay (* 5. September 1811 in Minden; † 8. April 1889 in Dresden) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller und Kulturhistoriker in Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: 1811 und Karl von Beaulieu-Marconnay · Mehr sehen »

Karl von Enhuber

Karl von Enhuber. ''Das Heimweh'' (1863) Karl von Enhuber (* 16. Dezember 1811 in Hof; † 6. Juli 1867 in München) war ein bayerischer Maler.

Neu!!: 1811 und Karl von Enhuber · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: 1811 und Karlsruhe · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: 1811 und Kärnten · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: 1811 und Komet · Mehr sehen »

Kometenwein

Kometenwein ist eine Bezeichnung für besonders gute Weine.

Neu!!: 1811 und Kometenwein · Mehr sehen »

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Neu!!: 1811 und Kontinentalsperre · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1811 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kriminalpolizei

Kriminaldienstmarke Die Kriminalpolizei (umgangssprachlich: Kripo) ist jener Teil der Polizei, der sich – im Gegensatz zur Schutzpolizei – grundsätzlich mit der Verfolgung von Straftaten und ihrer Verhütung beschäftigt.

Neu!!: 1811 und Kriminalpolizei · Mehr sehen »

Lambert Massart

L.J. Massart Lambert-Joseph Massart (* 19. Juli 1811 in Lüttich; † 13. Februar 1892 in Paris) war ein belgischer Violinist.

Neu!!: 1811 und Lambert Massart · Mehr sehen »

Laurenz Lersch

Johann Heinrich Laurenz Lersch (* 16. Juni 1811 in Aachen; † 12. Mai 1849 in Bonn) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1811 und Laurenz Lersch · Mehr sehen »

L’equivoco stravagante

L’equivoco stravagante ist eine Opera buffa (Dramma giocoso per musica) in zwei Akten von Gioachino Rossini, die zuweilen auch mit einem deutschen Titel wie „Die verrückte Verwechslung“, „Das extravagante Missverständnis“, „Das bizarre Missverständnis“, „Mit List zum Ziele“ oder „Die verkehrte Braut“ versehen wird.

Neu!!: 1811 und L’equivoco stravagante · Mehr sehen »

Leonard Meister

Leonard Meister Leonard Meister auch Leonhard Meister (* 2. Dezember 1741 in Neftenbach; † 23. Oktober 1811 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Lehrer, Politiker und evangelischer Geistlicher; sein Pseudonym war Nolehard Steimer.

Neu!!: 1811 und Leonard Meister · Mehr sehen »

Leonardo Antonelli

Leonardo Kardinal Antonelli Leonardo Antonelli (* 6. November 1730 in Senigallia, Kirchenstaat; † 23. Januar 1811 ebenda) war ein Kurienkardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: 1811 und Leonardo Antonelli · Mehr sehen »

Leopold Copeland Parker Cowper

Leopold Copeland Parker Cowper (* 11. März 1811 im Isle of Wight County, Virginia; † 17. Juli 1875 in Macclesfield, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und Rechtsanwalt, der während des Sezessionskrieges und im Anschluss Vizegouverneur von Virginia war.

Neu!!: 1811 und Leopold Copeland Parker Cowper · Mehr sehen »

Leopold George

Leopold George Leopold George (* 14. August 1811 in Berlin; † 24. Mai 1873 ebenda) war ein deutscher Philosoph und Theologe.

Neu!!: 1811 und Leopold George · Mehr sehen »

Leopold Löw

Leopold Löw (um 1860) Leopold Löw, (geboren 22. Mai 1811 in Černá Hora, Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben 13. Oktober 1875 in Szeged, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Neologischer Rabbiner.

Neu!!: 1811 und Leopold Löw · Mehr sehen »

Leopold von Sternberg

Leopold von Sternberg, Lithografie von 1850 Reichsgraf Leopold von Sternberg (* 22. Dezember 1811 in Wien oder Pohorschelitz (siehe Pohořelice u Napajedel); † 21. September 1899 auf Schloss Raitz (siehe Schloss Rájec nad Svitavou) in Raitz-Jestreb (siehe Rájec-Jestřebí)) war ein österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: 1811 und Leopold von Sternberg · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1811 und Libretto · Mehr sehen »

Louis Antoine de Bougainville

Louis Antoine de Bougainville Louis Antoine de Bougainville (* 11. November 1729 in Paris; † 31. August 1811 ebenda) war ein französischer Offizier, Seefahrer und Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und Louis Antoine de Bougainville · Mehr sehen »

Louis Blanc

128px 1874/1877 Jean-Joseph-Charles-Louis Blanc (* 29. Oktober 1811 in Madrid; † 6. Dezember 1882 in Cannes) war ein französischer utopischer Sozialist und Begründer der Sozialdemokratie.

Neu!!: 1811 und Louis Blanc · Mehr sehen »

Louis Kufferath

Louis Kufferath (* 23. November 1811 in Mülheim an der Ruhr; † 2. März 1882 in Brüssel) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1811 und Louis Kufferath · Mehr sehen »

Louise Dulcken

Louise Dulcken Marie-Louise Dulcken, auch Luise Dulcken, geb.

Neu!!: 1811 und Louise Dulcken · Mehr sehen »

Luddismus

„The leader of the luddites“Stich aus dem Jahr 1812 Der Luddismus (oft deckungsgleich mit „Maschinensturm“ verwendet) war eine primitivistische Bewegung englischer Arbeiter Anfang des 19.

Neu!!: 1811 und Luddismus · Mehr sehen »

Ludwig Müller-Uri

Ludwig Müller-Uri (1811–1888) Glasaugen von Ludwig Müller-Uri Ludwig Müller-Uri (* 4. September 1811 in Lauscha; † 7. November 1888 ebenda) war ein Thüringer Glasmacher, Kunstaugenbläser und Pionier der deutschen Augenprothetik (Glasauge), der Okularistik.

Neu!!: 1811 und Ludwig Müller-Uri · Mehr sehen »

Ludwig Philippson

Ludwig Philippson Grabstein für Ludwig Philippson auf dem jüdischen Friedhof Bonn-Castell Ludwig Philippson (* 28. Dezember 1811 in Dessau; gestorben 29. Dezember 1889 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller und Rabbiner.

Neu!!: 1811 und Ludwig Philippson · Mehr sehen »

Ludwig Scabell

Ludwig Carl Scabell Gedenktafel am Markt, in Havelberg Ludwig Carl Scabell (* 25. September 1811 in Berlin; † 9. Juni 1885 ebenda) war der Gründer und von 1851 bis 1875 erster Leiter der Berliner Feuerwehr.

Neu!!: 1811 und Ludwig Scabell · Mehr sehen »

Ludwig von der Pfordten

Ludwig von der Pfordten, ca. 1855 Ludwig Karl Heinrich Freiherr von der Pfordten (* 11. September 1811 in Ried (Innkreis); † 18. August 1880 in München) war ein bayerischer und sächsischer Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: 1811 und Ludwig von der Pfordten · Mehr sehen »

Luise von Brandenburg-Schwedt

Luise Fürstin von Anhalt-Dessau (von Angelika Kauffmann, 1798) Luise Henriette Wilhelmine von Brandenburg-Schwedt (* 24. September 1750 in Stolzenberg, heute Różanki (Kłodawa), Polen; † 21. Dezember 1811 in Dessau) war durch Heirat Fürstin und später Herzogin von Anhalt-Dessau.

Neu!!: 1811 und Luise von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1811 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: 1811 und Mamluken · Mehr sehen »

Manuel Santa María

Manuel Santa María (* 1767 in Sevilla, Spanien; † 26. Juni 1811 in Chihuahua (Stadt), Mexiko) war ein spanischer Offizier, der als Gouverneur von Nuevo León amtierte.

Neu!!: 1811 und Manuel Santa María · Mehr sehen »

Maria Brignole Sale De Ferrari

Léon Cogniet: Maria Brignole Sale de Ferrari Marchesa Maria Brignole Sale De Ferrari, Herzogin von Galliera, Marchesa von Groppoli, Fürstin von Lucedio (* 5. April 1811 in Genua; † 9. Dezember 1888 ebenda) war eine italienische Aristokratin, Salonnière und Mäzenin.

Neu!!: 1811 und Maria Brignole Sale De Ferrari · Mehr sehen »

Marie-Joseph Chénier

Marie-Joseph Blaise de Chénier (* 11. Februar 1764 in Konstantinopel; † 10. Januar 1811 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und Marie-Joseph Chénier · Mehr sehen »

Martin Hammerich

Martin Hammerich Martin Johannes Hammerich (* 4. Dezember 1811 in Kopenhagen; † 20. September 1881 in Iselingen bei Vordingborg) war ein dänischer Lehrer und Autor.

Neu!!: 1811 und Martin Hammerich · Mehr sehen »

Massaker

Massaker am Haupttempel der Azteken zeigt (zw. 1521 u. 1530) Ein Massaker (von; abgeleitet von) ist ein Massenmord unter besonders grausamen Umständen, ein Gemetzel oder Blutbad, häufig im Zusammenhang mit Motiven wie Hass oder Rache.

Neu!!: 1811 und Massaker · Mehr sehen »

Mateo de Toro Zambrano y Ureta

Mateo de Toro Zambrano y Ureta Mateo de Toro Zambrano y Ureta (* 20. September 1727 in Santiago, Chile; † 26. Februar 1811 ebenda) – in einigen Quellen auch: Mateo de Toro y Zambrano – war ein kreolischer Offizier und Politiker in Chile.

Neu!!: 1811 und Mateo de Toro Zambrano y Ureta · Mehr sehen »

Matsumura Goshun

''Hibiscus und Graureiher auf einem Baumstumpf'' (1782) Matsumura GoshunStandardquellen (e,g. Akiyama: Japanese Painting. Skira 1977, Roberts: A Dictionary of Japanese Artists. Weatherhill 1976 oder Tazawa: Biographical Dictionary of Japanese Art. Kodansha 1981) führen den Künstler unter Goshun, seinem nach chinesischer Manier vollständigen Namen auf, mit dem Hinweis auf seinen japanischen Namen Matsumura Gekkei.

Neu!!: 1811 und Matsumura Goshun · Mehr sehen »

Maximilian Duncker

Max Duncker Maximilian Wolfgang Duncker (* 15. Oktober 1811 in Berlin; † 21. Juli 1886 in Ansbach) war ein deutscher Historiker und Politiker.

Neu!!: 1811 und Maximilian Duncker · Mehr sehen »

Maximilian II. Joseph (Bayern)

Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II.

Neu!!: 1811 und Maximilian II. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilian von Arco-Zinneberg

Maximilian von Arco-Zinneberg, Porträt von Franz Xaver Zimmer (1821–1883), im Palais Arco, München Maximilian Joseph Bernhard Graf von Arco-Zinneberg genannt der „Adlergraf“ (* 13. Dezember 1811 auf Schloss Stepperg (Stepperg bei Rennertshofen); † 13. November 1885 in Meran) war ein bayerischer Adeliger, Herr auf Schloss Zinneberg und ein Urenkel von Kaiserin Maria Theresia.

Neu!!: 1811 und Maximilian von Arco-Zinneberg · Mehr sehen »

Maximilian von Wächter

Maximilian Wächter, später Ritter von Wächter, (* 14. Dezember 1811 in Neustadt an der Aisch; † 27. August 1884 in Nürnberg) war von 1854 bis 1867 Erster Bürgermeister der Stadt Nürnberg.

Neu!!: 1811 und Maximilian von Wächter · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: 1811 und Medizin · Mehr sehen »

Metall-Schaf

Das Metall-Schaf (Xinwei) ist das 8. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1811 und Metall-Schaf · Mehr sehen »

Michail Fjodorowitsch Rajewski

''Michael Theodorovič Rajevskij'' (''Slavische Blätter'' 1865) Michail Fjodorowitsch Rajewski (* 18. Juli 1811 in Arsamas; † 2. Mai 1884 in Wien) war russisch-orthodoxer Erzpriester und Vorsteher der Botschaftskirche zu Wien.

Neu!!: 1811 und Michail Fjodorowitsch Rajewski · Mehr sehen »

Michel Reneauld

Michel Reneauld (* 5. Juni 1760 in Sarrelouis, Frankreich; † 2. September 1826 in Saarlouis, nunmehr Rheinprovinz, Preußen) war ein Général de division unter Napoleon, dann Maire (Bürgermeister) von Sarrelouis.

Neu!!: 1811 und Michel Reneauld · Mehr sehen »

Miguel Hidalgo

Miguel Hidalgo y Costilla Miguel Hidalgo, Coyoacán Miguel Hidalgo, Muralismo von José Clemente Orozco im Palacio de Gobierno, Guadalajara Miguel Gregorio Antonio Ignacio Hidalgo y Costilla y Gallaga Mondarte Villaseñor (* 8. Mai 1753 auf der Hacienda de Corralejo bei Pénjamo im Bundesstaat Guanajuato; † 30. Juli 1811 in Chihuahua) war ein mexikanischer Priester, Gelehrter und gilt, mit dem Grito de Dolores, als der geistige Vater der Insurrektion, die in den Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führte.

Neu!!: 1811 und Miguel Hidalgo · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: 1811 und Mineral · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1811 und Mississippi River · Mehr sehen »

Moritz von Bethmann

Bethmannsches Gartenhaus am Friedberger Tor in einer Ansicht aus dem 19. Jahrhundert Philipp Heinrich Moritz Alexander von Bethmann (seit 1854: Freiherr von Bethmann) (* 8. Oktober 1811 in Frankfurt am Main; † 2. Dezember 1877 ebenda) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: 1811 und Moritz von Bethmann · Mehr sehen »

Moritz von Stubenrauch

Edler Moritz von Stubenrauch; auch Moriz von Stubenrauch (* 22. September 1811 in Wien; † 31. August 1865 ebenda) war ein österreichischer Jurist.

Neu!!: 1811 und Moritz von Stubenrauch · Mehr sehen »

Moritz Wilhelm von der Asseburg (der Jüngere)

Moritz Wilhelm von der Asseburg (* 31. März 1756 in Magdeburg; † 19. November 1811) war ein preußischer Kommunalpolitiker und Geheimer Kriegsrat.

Neu!!: 1811 und Moritz Wilhelm von der Asseburg (der Jüngere) · Mehr sehen »

Moses Büding

Moses Joseph Büding (* 1748/1749 in Büdingen; † 20. August 1811 in Kassel) war Gründer des Bankhauses „M.

Neu!!: 1811 und Moses Büding · Mehr sehen »

Muhammad Ali Pascha

Muhammad Ali Pascha, Gemälde von Auguste Couder aus dem Jahr 1841 Muhammad Ali Pascha, auch Mehmed Ali Pascha (geboren um 1770 in Kavala; gestorben am 2. August 1849 in Alexandria) war von 1805 bis 1848 Gouverneur der osmanischen Provinz Ägypten (Eyalet-i Mısır), herrschte aber weitestgehend unabhängig von der Zentralregierung.

Neu!!: 1811 und Muhammad Ali Pascha · Mehr sehen »

N M Rothschild & Sons

Die N M Rothschild and Sons oder N M Rothschild & Sons (N. M. auch mit Punkten; N.M. auch ohne Leerzeichen) ist eine international tätige Investmentbank mit Sitz in London und die britische Tochtergesellschaft der Finanzholding Rothschild & Co.

Neu!!: 1811 und N M Rothschild & Sons · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 1811 und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleon Franz Bonaparte

Der Herzog von Reichstadt in österreichischer Uniform, Aquarell von Moritz Daffinger Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte (* 20. März 1811 im Tuilerien-Palast in Paris; † 22. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn bei Wien) war der einzige legitime männliche Nachkomme Napoleon Bonapartes; er stammte aus dessen zweiter Ehe mit Marie-Louise von Österreich.

Neu!!: 1811 und Napoleon Franz Bonaparte · Mehr sehen »

Nathaniel Dance-Holland

National Portrait Gallery) Nathaniel Dance-Holland RA (* 18. Mai 1735 in Großbritannien; † 15. Oktober 1811 in Little Wittenham bei Didcot) war ein britischer Porträtmaler und Politiker.

Neu!!: 1811 und Nathaniel Dance-Holland · Mehr sehen »

Nationalheld

heilig gesprochen Als Nationalheld bzw.

Neu!!: 1811 und Nationalheld · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: 1811 und New Jersey · Mehr sehen »

New Madrid

New Madrid ist eine Kleinstadt im Südosten des US-amerikanischen Bundesstaates Missouri.

Neu!!: 1811 und New Madrid · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1811 und New Orleans · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1811 und New York City · Mehr sehen »

New-Madrid-Erdbeben von 1811

Die New Madrid Seismic Zone und die Wabash Valley Seismic Zone. Am 16.

Neu!!: 1811 und New-Madrid-Erdbeben von 1811 · Mehr sehen »

Nicolas Jean-de-Dieu Soult, duc de Dalmatie

150px Nicolas Jean-de-Dieu Soult (* 29. März 1769 in Saint-Amans-La-Bastide, heute Saint-Amans-Soult, Département Tarn; † 26. November 1851 ebenda) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Dalmatie (Herzog von Dalmatien) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: 1811 und Nicolas Jean-de-Dieu Soult, duc de Dalmatie · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1811 und Nirwana · Mehr sehen »

Ohio River

Bodenplakette mit einer stilisierten Landkarte am Ort der Entstehung des Ohio River aus seinen Quellflüssen Monongahela und Allegheny. Dargestellt sind die drei Flüsse sowie das Fort Pitt auf der Landzunge. Die Inschrift bezieht sich auf die wechselvolle und konfliktreiche Geschichte des Ortes und lautet auf Deutsch: „Punkt des Zusammenflusses - Punkt des Konflikts - Punkt der Erneuerung“. (Vgl. Weserstein) Der Ohio (Irokesisch: Ohi:yo' bzw. Uhíyu' – „guter Fluss“) ist der größte linke Nebenfluss des Mississippi.

Neu!!: 1811 und Ohio River · Mehr sehen »

Oleochemie

Sonnenblumenöl, hier als Lebensmittel abgepackt, kann in der Oleochemie als Rohstoff dienen essentiellen Fettsäureresten (.

Neu!!: 1811 und Oleochemie · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: 1811 und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1811 und Oper · Mehr sehen »

Opera buffa

Opera buffa (komische Oper, musikalische Komödie; auch scherzhafte Oper) ist die komische italienische Oper, im Gegensatz zur ernsten Opera seria.

Neu!!: 1811 und Opera buffa · Mehr sehen »

Orazio Antinori

Orazio Antinori. Orazio Antinori (* 28. Oktober 1811 in Perugia; † 26. August 1882 in Shewa, Äthiopien) war ein italienischer Zoologe und Reisender.

Neu!!: 1811 und Orazio Antinori · Mehr sehen »

Orkan

Zyklon Rebekka in Westeuropa (2000) Als Orkan werden im weiteren Sinn Winde mit der Stärke 12 auf der Beaufortskala bezeichnet, im engeren Sinn werden darunter Nordatlantiktiefs verstanden, in denen solche Winde mit der Stärke 12 auftreten.

Neu!!: 1811 und Orkan · Mehr sehen »

Orleans-Territorium

Die Vereinigten Staaten nach dem Louisiana Purchase von 1803 (hellblau fett umrandet das Orleans-Territorium) Das Orleans-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1804 und 1812 bestand.

Neu!!: 1811 und Orleans-Territorium · Mehr sehen »

Osmanisch-saudischer Krieg

Der Feldzug Ibrahims gegen die Wahhabiten Der osmanisch-saudische Krieg (auch bekannt als frühe Arabische Revolte) war eine Auseinandersetzung zwischen dem Osmanischen Reich unter Mahmud II. und einem Bündnis von Beduinenstämmen im Gebiet des heutigen Saudi-Arabien geführt von Saud I. ibn Abd al-Aziz, ab 1814 von dessen Sohn Abdallah I. ibn Saud.

Neu!!: 1811 und Osmanisch-saudischer Krieg · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1811 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto Hesse

Otto Hesse, Fotografie um 1860 Ludwig Otto Hesse (* 22. April 1811 in Königsberg i. Pr.; † 4. August 1874 in München) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1811 und Otto Hesse · Mehr sehen »

Otto Kohlrausch

Otto Ludwig Bernhard Kohlrausch (* 20. März 1811 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 14. November 1854 in Hannover) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: 1811 und Otto Kohlrausch · Mehr sehen »

Otto Plathner

Otto Plathner Heinrich Otto Leopold von Plathner (* 31. Dezember 1811 in Widzim; † 3. Januar 1884 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1811 und Otto Plathner · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: 1811 und Patent · Mehr sehen »

Peter Joseph von Lindpaintner

Peter Josef von Lindpaintner, Lithographie von Josef Kriehuber, 1837 Wasserburg am Bodensee) Peter Joseph von Lindpaintner (* 8. Dezember 1791 in Koblenz; † 21. August 1856 in Nonnenhorn am Bodensee) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1811 und Peter Joseph von Lindpaintner · Mehr sehen »

Peter Roh

Peter Roh; auch Pierre Roh, SJ (* 14. August 1811 in Conthey; † 17. Mai 1872 in Bonn) war ein Schweizer Jesuit, Volksmissionar und Lehrer.

Neu!!: 1811 und Peter Roh · Mehr sehen »

Peter Simon Pallas

Peter Simon Pallas Peter (Petrus) Simon Pallas (Pjótr Símon Pallás – * 22. September 1741 in Berlin; † 8. September 1811 ebenda) war ein deutscher, preußischer Naturforscher, Geograph und Entdeckungsreisender.

Neu!!: 1811 und Peter Simon Pallas · Mehr sehen »

Philosophical Transactions of the Royal Society

Titelblatt der ersten Ausgabe ''Philosophical Transactions.'', herausgegeben 1665. Die Philosophical Transactions of the Royal Society, oder kurz Philosophical Transactions, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, herausgegeben von der britischen Royal Society.

Neu!!: 1811 und Philosophical Transactions of the Royal Society · Mehr sehen »

Pieter Jozef Verhaghen

Selbstporträt Pieter Jozef Verhaghen (* 19. März 1728 in Aarschot; † 3. April 1811 in Löwen) war ein flämischer Maler.

Neu!!: 1811 und Pieter Jozef Verhaghen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1811 und Preußen · Mehr sehen »

Prince of Wales

Prince of Wales, walisisch Tywysog Cymru (wörtlich „Führer von Wales“), im Deutschen meist inkorrekt mit Prinz von Wales statt Fürst von Wales übersetzt, ist seit dem 14. Jahrhundert der traditionelle Titel des Thronfolgers, in der Regel des ältesten lebenden Sohnes, des jeweiligen britischen Monarchen.

Neu!!: 1811 und Prince of Wales · Mehr sehen »

Raphaël Bienvenu Sabatier

Raphaël Bienvenu Sabatier, um 1804 Raphaël Bienvenu Sabatier (* 11. Oktober 1732 in Paris; † 19. Juli 1811 ebenda) war ein französischer Anatom und Chirurg.

Neu!!: 1811 und Raphaël Bienvenu Sabatier · Mehr sehen »

Raphael Christen

Raphael Christen (* 16. Juli 1811 in Basel; † 14. Januar 1880 in Bern) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: 1811 und Raphael Christen · Mehr sehen »

Ratcliffe-Highway-Morde

Plakat, das eine Belohnung von 50 ₤ für Informationen zu den Morden vom 7. Dezember verspricht. James Gowan, Marrs Lehrling, wird fälschlich mit dem Namen „Biggs“ bezeichnet. Die Prozession mit dem Leichnam John Williams Die Ratcliffe-Highway-Morde waren ein Kriminalfall, der sich im Dezember 1811 in einem östlichen Randbezirk von London ereignete.

Neu!!: 1811 und Ratcliffe-Highway-Morde · Mehr sehen »

Rebecka Dirichlet

Rebecka Mendelssohn, Zeichnung von Wilhelm Hensel 1823 Rebecka Dirichlet, Foto einer Miniaturmalerei von August Grahl, um 1832 Rebecka Henriette Lejeune Dirichlet, geb.

Neu!!: 1811 und Rebecka Dirichlet · Mehr sehen »

Rekrutierung

József Bikkessy Heinbucher: ''Dudelsack­spieler bei der Solda­ten­werbung'' (Ungarn, 1816) Unter Rekrutierung (von Rekrut) oder Aushebung wird im Militär die Einberufung von vorher gemusterten Soldaten, Wehrpflichtigen und Milizionären in den Militärdienst verstanden.

Neu!!: 1811 und Rekrutierung · Mehr sehen »

Richard Bache

Richard Bache Richard Bache (* 12. September 1737 in Settle, Yorkshire; † 29. Juli 1811 im Berks County, Pennsylvania) war der zweite Postmaster General der Vereinigten Staaten und Nachfolger von Benjamin Franklin in diesem Amt.

Neu!!: 1811 und Richard Bache · Mehr sehen »

Richard Brodhead

Richard Brodhead Richard Brodhead (* 5. Januar 1811 im Lehman Township, Pike County, Pennsylvania; † 16. September 1863 in Easton, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der den Bundesstaat Pennsylvania in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1811 und Richard Brodhead · Mehr sehen »

Richmond (Virginia)

Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia in den Vereinigten Staaten und ist Sitz der Virginia Commonwealth University.

Neu!!: 1811 und Richmond (Virginia) · Mehr sehen »

Robert Mylne

Robert Mylne Robert Mylne (* 1734 in Edinburgh; † 5. Mai 1811) war ein schottischer Architekt und Bauingenieur.

Neu!!: 1811 und Robert Mylne · Mehr sehen »

Robert Raikes

Robert Raikes Statue Raikes’, Victoria Embankments Gardens, London Robert Raikes (* 14. September 1735 in Gloucester; † 5. April 1811 ebenda) war ein englischer Zeitungsverleger und Sozialreformer.

Neu!!: 1811 und Robert Raikes · Mehr sehen »

Robert Wilhelm Bunsen

J. B. Obernetter (um 1885) Gedenktafel für Robert Wilhelm Bunsen an seinem Heidelberger Laboratorium Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1811 und Robert Wilhelm Bunsen · Mehr sehen »

Rohrzucker

Rohrzucker ist die Warenbezeichnung für Haushaltszucker (Saccharose, von lateinisch saccharum), der aus Zuckerrohr gewonnen wird.

Neu!!: 1811 und Rohrzucker · Mehr sehen »

Rothschild (Familie)

Freiherrliches Wappen Rothschild Rothschild ist der Name einer jüdischen Familie, deren Stammreihe sich in Deutschland ab 1500 urkundlich belegen lässt.

Neu!!: 1811 und Rothschild (Familie) · Mehr sehen »

Rudolph Oppenheim

Rudolph Oppenheim (* 2. Juli 1811 in Königsberg; † 4. Juni 1871 in Preußisch Arnau, Ostpreußen) war ein deutscher Bankier und Konsul des Königreichs Belgien.

Neu!!: 1811 und Rudolph Oppenheim · Mehr sehen »

Sabugal

Sabugal ist eine Gemeinde und Stadt (Cidade) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Es gehört zur Rede de Judiarias, einem Verbund von Orten mit historisch bedeutenden jüdischen Gemeinden, die u. a.

Neu!!: 1811 und Sabugal · Mehr sehen »

Samuel Chase (Politiker, 1741)

Signatur Samuel Chase (* 17. April 1741 in Princess Anne, Somerset County, Province of Maryland; † 19. Juni 1811 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist, der unter anderem als Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten fungierte.

Neu!!: 1811 und Samuel Chase (Politiker, 1741) · Mehr sehen »

Samuel Daniell

Samuel Daniell (* 1775 in Chertsey, Surrey; † 16. Dezember 1811 in Ceylon) war ein britischer Maler, der für seine akkuraten Darstellungen der Tierwelt und Landschaft Südafrikas bekannt ist.

Neu!!: 1811 und Samuel Daniell · Mehr sehen »

Samuel Maclay

Samuel Maclay (* 17. Juni 1741 im Lurgan Township, Province of Pennsylvania; † 5. Oktober 1811 im Buffalo Township, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Pennsylvania in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1811 und Samuel Maclay · Mehr sehen »

Samuel McIntire

Samuel McIntire, Porträt ca. 1786, Benjamin Blyth zugeschrieben Samuel McIntire (* 16. Januar 1757 in Salem, Province of Massachusetts Bay; † 6. Februar 1811, ebenda) war ein US-amerikanischer Architekt und Künstler.

Neu!!: 1811 und Samuel McIntire · Mehr sehen »

Sargans

Sargans (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine politische Gemeinde bzw.

Neu!!: 1811 und Sargans · Mehr sehen »

Sarganser Stadtbrand 1811

Der Ausbruch des Stadtbrands am Torkelhaus Der Sarganser Stadtbrand ereignete sich am 8.

Neu!!: 1811 und Sarganser Stadtbrand 1811 · Mehr sehen »

Sándor Asbóth

Alexander Asbóth Sándor Asbóth, anglisiert Alexander Asboth (* 18. Dezember 1811 in Keszthely, Ungarn; † 21. Januar 1868 in Buenos Aires, Argentinien) war ein ungarisch-amerikanischer Revolutionär und General der United States Army im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1811 und Sándor Asbóth · Mehr sehen »

Schlacht am Gévora

Die Schlacht am Gévora am 19.

Neu!!: 1811 und Schlacht am Gévora · Mehr sehen »

Schlacht bei Fuentes de Oñoro

In der Schlacht bei Fuentes de Oñoro vom 3.

Neu!!: 1811 und Schlacht bei Fuentes de Oñoro · Mehr sehen »

Schlacht bei La Albuera

Die Schlacht bei La Albuera war ein Gefecht der Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel, das am 16. Mai 1811 beim spanischen Ort La Albuera stattfand.

Neu!!: 1811 und Schlacht bei La Albuera · Mehr sehen »

Schlacht bei Tippecanoe

In der Schlacht bei Tippecanoe kämpften 1811 Truppen der Vereinigten Staaten von Amerika unter der Führung des damaligen Gouverneurs William Henry Harrison gegen Tecumsehs indianische Konföderation.

Neu!!: 1811 und Schlacht bei Tippecanoe · Mehr sehen »

Schnellpresse

Einfache Schnellpresse. Aufriss einer einfachen Maschine mit sogenannter Eisenbahnbewegung. a Treibräder, b Karrenrollen, c Traverse oder Wagenverbindungsstange, d Karrenstange, e aufrechte Stange, f Zugstange, g Zwischenrad, daneben der Nacktzylinder für die Farbenreibung. Der Lauf des Papiers ist durch punktierte Pfeile angegeben. Als Schnellpresse bezeichnet man im Gegensatz zur Handpresse einen Apparat, der alle Manipulationen des typografischen oder lithografischen Druckes, mit Ausnahme des Einlegens der Druckbogen, selbsttätig ausführt.

Neu!!: 1811 und Schnellpresse · Mehr sehen »

Schwedisch-Britischer Krieg

Der Schwedisch-Britische Krieg war ein Konflikt von 1810 bis 1812 zwischen Schweden und Großbritannien.

Neu!!: 1811 und Schwedisch-Britischer Krieg · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1811 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sklavenaufstand an der German Coast

Karte von New Orleans und Louisiana aus dem Jahr 1815 mit der westlich gelegenen German Coast Destréhan-Plantage (2012) Der Sklavenaufstand an der German Coast war eine Rebellion von 150 bis 500 Sklaven in den Parishes St. Charles und St. John the Baptist im damaligen Orleans-Territorium in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1811 und Sklavenaufstand an der German Coast · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: 1811 und Sklaverei · Mehr sehen »

Sklaverei in den Vereinigten Staaten

Männer, Frauen und Kinder arbeiten unter der Kontrolle eines berittenen Aufsehers auf einer Baumwollplantage im Süden der USA, um 1850 Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind.

Neu!!: 1811 und Sklaverei in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Spanische Inquisition

Das Wappen der Spanischen Inquisition aus dem Jahre 1571 Die Spanische Inquisition war eine mit Genehmigung des Papstes eingerichtete Einrichtung zur Bekämpfung der Häresie in Spanien.

Neu!!: 1811 und Spanische Inquisition · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: 1811 und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

St George (Schiff, 1787)

Die St George, auch HMS St George, war ein 98-Kanonen-Linienschiff der ''Duke''-Klasse der britischen Marine, das 1787 in Portsmouth in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: 1811 und St George (Schiff, 1787) · Mehr sehen »

St. Charles Parish

Das St.

Neu!!: 1811 und St. Charles Parish · Mehr sehen »

St. John the Baptist Parish

Das St.

Neu!!: 1811 und St. John the Baptist Parish · Mehr sehen »

Stevens Mason

Stevens Mason Stevens Thomson Mason (* 27. Oktober 1811 in Leesburg, Virginia; † 4. Januar 1843 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1835 bis 1840 der erste Gouverneur des Bundesstaates Michigan.

Neu!!: 1811 und Stevens Mason · Mehr sehen »

Summenformel

Eine Summenformel (auch Bruttoformel genannt) dient in der Chemie dazu, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben.

Neu!!: 1811 und Summenformel · Mehr sehen »

Tausendundeine Nacht

Galland-Handschrift (arabisches Manuskript des 15. Jahrhunderts, Bibliothèque nationale de France) Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugleich ein Klassiker der Weltliteratur.

Neu!!: 1811 und Tausendundeine Nacht · Mehr sehen »

Tecumseh

kommentar.

Neu!!: 1811 und Tecumseh · Mehr sehen »

Tenskwatawa

Ten-sqúat-a-way (gemalt 1830 von George Catlin). Tenskwatawa, auch Elskwatawa, ursprünglich Lalawethika, (* 1775; † 1836 im Bundesstaat Kansas) war ein Häuptling und Schamane der Shawnee-Indianer.

Neu!!: 1811 und Tenskwatawa · Mehr sehen »

Tharandt

Denkmalgeschütztes Rathaus von Tharandt Tharandt ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: 1811 und Tharandt · Mehr sehen »

Théophile Gautier

150px Théophile Gautier (* 30. August 1811 in Tarbes, Département Hautes-Pyrénées; † 23. Oktober 1872 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1811 und Théophile Gautier · Mehr sehen »

Theodor Apel

Theodor Apel Guido Theodor Apel (* 11. Mai 1811 in Leipzig; † 20. November 1867 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Stifter der Apelsteine zum Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig.

Neu!!: 1811 und Theodor Apel · Mehr sehen »

Therese Wolfhagen

Louise Therese Friederike Wolfhagen (* 25. Januar 1811 in Tönning; † 1. September 1890 in Dresden) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1811 und Therese Wolfhagen · Mehr sehen »

Thomas Fitzsimons

Thomas Fitzsimons Thomas Fitzsimons (* um 1741 in Irland; † 26. August 1811 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Politiker und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1811 und Thomas Fitzsimons · Mehr sehen »

Thomas Percy (Bischof, 1729)

Thomas Percy (* 13. April 1729 in Bridgnorth, England; † 30. September 1811 in Dromore) war ein englischer Dichter und anglikanischer Bischof von Dromore (im nördlichen Irland).

Neu!!: 1811 und Thomas Percy (Bischof, 1729) · Mehr sehen »

Thorsminde

Thorsminde (bis 1995 Torsminde) ist eine kleine Hafenstadt an der dänischen Westküste mit Einwohnern (Stand). Seit der Kommunalreform 2007 gehört Thorsminde zur Kommune Holstebro, Region Midtjylland.

Neu!!: 1811 und Thorsminde · Mehr sehen »

Tito Ricordi (Musikverleger, 1811)

Tito Ricordi Tito Ricordi (* 29. Oktober 1811 in Mailand; † 7. September 1888 ebenda) war ein italienischer Musikverleger.

Neu!!: 1811 und Tito Ricordi (Musikverleger, 1811) · Mehr sehen »

Tomás de Figueroa

Tomás de Figueroa Caravaca (* 1747 in Estepona bei Málaga, Spanien; † (hingerichtet) 2. April 1811 in Santiago de Chile) war ein spanischer Offizier.

Neu!!: 1811 und Tomás de Figueroa · Mehr sehen »

Triumvirat

Ein Triumvirat (aus lateinisch tres viri,drei Männer‘) bezeichnet ein Bündnis dreier Männer, die gemeinsam die Macht in einem Gemeinwesen ausüben.

Neu!!: 1811 und Triumvirat · Mehr sehen »

Trusten Polk

Trusten Polk Trusten Polk (* 29. Mai 1811 in Bridgeville, Delaware; † 16. April 1876 in St. Louis) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr von 1857 der 12.

Neu!!: 1811 und Trusten Polk · Mehr sehen »

Ulrich Ochsenbein

Ulrich Ochsenbein, der Tagsatzungspräsident in seiner Offiziersuniform, 1847 Johann Ulrich Ochsenbein (* vermutlich 11. November 1811, getauft 24. November 1811 in Schwarzenegg (Gemeinde Unterlangenegg); † 3. November 1890 in Port; heimatberechtigt in Fahrni) war ein Schweizer Politiker und Offizier.

Neu!!: 1811 und Ulrich Ochsenbein · Mehr sehen »

Universität Harderwijk

Die Universität Harderwijk (auch Geldersche Akademie bzw. Academie des Vorstendoms Gelre en Graafschap Zutphen) war eine niederländische Universität in Harderwijk in der Provinz Gelderland, die von 1648 bis 1811 bestand.

Neu!!: 1811 und Universität Harderwijk · Mehr sehen »

Universität Oslo

Alte Museum in Berlin. Die neue Universitätsbibliothek am Blindern Campus Das neue Gebäude der Informatik am Blindern Campus Die Universität Oslo ist mit 30.505 Studenten und 6.595 Angestellten (Stand: 2019) die älteste und zweitgrößte Universität Norwegens.

Neu!!: 1811 und Universität Oslo · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1811 und Uraufführung · Mehr sehen »

Urbain Le Verrier

Urbain Le Verrier Signatur Urbain Le Verriers Urbain Jean Joseph Le Verrier oder auch Urbain Leverrier (* 11. März 1811 in Saint-Lô, Frankreich; † 23. September 1877 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1811 und Urbain Le Verrier · Mehr sehen »

Ursula Sophia Theodora Regina von Ascheberg zu Venne

Ursula Sophia Theodora Maria von Ascheberg zu Venne (* 1731; † 23. Juli 1811 in Nottuln) war Äbtissin im Stift Nottuln.

Neu!!: 1811 und Ursula Sophia Theodora Regina von Ascheberg zu Venne · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: 1811 und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verstand und Gefühl

Titelblatt der ersten Ausgabe von ''Verstand und Gefühl'' (1811), als Autorin wird nur „a lady“ genannt Willoughby schneidet Marianne als Liebespfand eine Locke ab, Illustration zum 12. Kapitel von Hugh Thomson Verstand und Gefühl (übersetzt auch als Vernunft und Gefühl bzw. Sinn und Sinnlichkeit, Originaltitel Sense and Sensibility) ist ein Roman von Jane Austen.

Neu!!: 1811 und Verstand und Gefühl · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1811 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vinzenz Lachner

Vinzenz Lachner (1854) Vinzenz Lachner (links) und seine Brüder (vor 1890) Vinzenz Lachner (* 19. Juli 1811 in Rain am Lech; † 22. Januar 1893 in Karlsruhe) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1811 und Vinzenz Lachner · Mehr sehen »

Vizekönigreich Río de la Plata

Territoriale Aufteilung des Vizekönigreichs Río de la Plata Das Vizekönigreich Río de la Plata (spanisch Virreinato del Río de la Plata) war das südlichste der spanischen Vizekönigreiche in Lateinamerika.

Neu!!: 1811 und Vizekönigreich Río de la Plata · Mehr sehen »

Volkspark Hasenheide

Die Hasenheide ist ein rund 50 Hektar großer Park im Berliner Ortsteil Neukölln an der Grenze zu Kreuzberg.

Neu!!: 1811 und Volkspark Hasenheide · Mehr sehen »

Waitman T. Willey

Waitman T. Willey Waitman Thomas Willey (* 18. Oktober 1811 im Monongalia County, Virginia; † 2. Mai 1900 in Morgantown, West Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der für die Bundesstaaten Virginia und West Virginia dem US-Senat angehörte.

Neu!!: 1811 und Waitman T. Willey · Mehr sehen »

Weiße

Als Weiße werden in der Alltagssprache Menschen mit heller Haut und meist europäischen Vorfahren bezeichnet.

Neu!!: 1811 und Weiße · Mehr sehen »

Wendell Phillips (Politiker)

Wendell Phillips Wendell Phillips (* 29. November 1811 in Boston, Massachusetts; † 2. Februar 1884 ebenda) war ein US-amerikanischer Abolitionist und Politiker.

Neu!!: 1811 und Wendell Phillips (Politiker) · Mehr sehen »

Westindische Inseln

Die Westindischen Inseln („Westindien“) bestehen aus mehreren Mittelamerika und Südamerika vorgelagerten Inselgruppen im Atlantischen Ozean.

Neu!!: 1811 und Westindische Inseln · Mehr sehen »

Wilhelm Emmanuel von Ketteler

Wilhelm Emmanuel von Ketteler, 1870 Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster; † 13. Juli 1877 im Kloster Burghausen, Landkreis Altötting) war ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Bischof von Mainz und Politiker (Deutsche Zentrumspartei).

Neu!!: 1811 und Wilhelm Emmanuel von Ketteler · Mehr sehen »

Wilhelm Kiesewetter (Maler)

Wilhelm Kiesewetter, ''Wilhelm Kiesewetter malend in einer kalmückischen Jurte'', Öl auf Leinwand, 21,4 × 30,5 cm, 1844, Museum Europäischer Kulturen, Berlin Wilhelm Kiesewetter (* 1811 in Berlin; † 13. August 1865 in Gotha) war ein deutscher Maler und Ethnograph.

Neu!!: 1811 und Wilhelm Kiesewetter (Maler) · Mehr sehen »

Wilhelm René de l’Homme de Courbière

Wilhelm René de l’Homme de Courbière Guillaume „Wilhelm“ René de l’Homme, Seigneur de Courbière (* 25. Februar 1733 in Maastricht; † 23. Juli 1811 in Graudenz), war ein preußischer Generalfeldmarschall französischer Herkunft sowie Generalgouverneur von Westpreußen.

Neu!!: 1811 und Wilhelm René de l’Homme de Courbière · Mehr sehen »

Wilhelm Taubert

Wilhelm Taubert, porträtiert von Eduard Magnus, 1862 Carl Gottfried Wilhelm Taubert (* 23. März 1811 in Berlin; † 7. Januar 1891 in Berlin) war ein deutscher Pianist und Komponist.

Neu!!: 1811 und Wilhelm Taubert · Mehr sehen »

Wilhelmine Reichard

Adolf Kunike, etwa 1820 Wilhelmine Reichards Wohnhaus in Döhlen Heißluftballon D-OBDD ''Wilhelmine Reichard'' in Fahrt über Dresden Grabmal der ersten Ballonfahrerin Wilhelmine Reichard auf dem Friedhof Döhlen Johanne Wilhelmine Siegmundine „Minna“ Reichard, geborene Schmidt (* 2. April 1788 in Braunschweig; † 23. Februar 1848 in Döhlen, bekannt als Wilhelmine Reichard) war die erste Ballonfahrerin Deutschlands.

Neu!!: 1811 und Wilhelmine Reichard · Mehr sehen »

Willem Gerard Brill

Willem Gerard Brill Willem Gerard Brill auch: Willem Gerhardus Brill (* 10. Oktober 1811 in Leiden; † 29. Januar 1896 in Utrecht) war ein niederländischer Niederlandist, Romanist, Anglist und Historiker.

Neu!!: 1811 und Willem Gerard Brill · Mehr sehen »

William Beresford, 1. Viscount Beresford

Lord Beresford, Porträt von Richard Rothwell, 1831 Lord Beresford, um 1815 William Carr Beresford, 1. Viscount Beresford, (* 2. Oktober 1768; † 8. Januar 1854 in Bedgebury, Kent) war ein britischer General und portugiesischer Marschall während der napoleonischen Kriege.

Neu!!: 1811 und William Beresford, 1. Viscount Beresford · Mehr sehen »

William C. C. Claiborne

Signatur William Charles Cole Claiborne (* um 1775 im Sussex County, Colony of Virginia; † 23. November 1817 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1812 bis 1816 der erste Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Neu!!: 1811 und William C. C. Claiborne · Mehr sehen »

William C. Cozzens

William C. Cozzens William Cole Cozzens (* 26. August 1811 in Newport, Rhode Island; † 17. Dezember 1876 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1863 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Neu!!: 1811 und William C. Cozzens · Mehr sehen »

William Cavendish, 5. Duke of Devonshire

Pompeo Batoni: William Cavendish, 5. Duke of Devonshire, Öl auf Leinwand, 1768 William Cavendish, 5.

Neu!!: 1811 und William Cavendish, 5. Duke of Devonshire · Mehr sehen »

William Chalmers (Kaufmann)

Aktie des Steinkohlenbergwerks König Gustaf IV. Adolph über 3.000 Riksdaler Specie, ausgegeben am 19. August 1805, im Original unterschrieben u. a. von den Gründern Eric Ruuth und William Chalmers. Eines der ältesten schwedischen Unternehmen, heute Höganäs AB. William Chalmers (Darstellung von 1875) William Chalmers’ Grab in Göteborg William Chalmers (* 13. November 1748 in Göteborg; † 3. Juli 1811 ebenda) war ein schwedischer Kaufmann.

Neu!!: 1811 und William Chalmers (Kaufmann) · Mehr sehen »

William Grove

Sir William Robert Grove Sir William Robert Grove (* 11. Juli 1811 in Swansea, Wales; † 1. August 1896 in London) war ein britischer Jurist und Physikochemiker.

Neu!!: 1811 und William Grove · Mehr sehen »

William Henry Bissell

Signatur William Henry Bissell (* 25. April 1811 in Hartwick, Otsego County, New York; † 18. März 1860 in Springfield, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1857 bis 1860 der elfte Gouverneur von Illinois.

Neu!!: 1811 und William Henry Bissell · Mehr sehen »

William Henry Harrison

Unterschrift von William H. Harrison William Henry Harrison (* 9. Februar 1773 im Charles City County, Kolonie Virginia; † 4. April 1841 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Generalmajor und Politiker.

Neu!!: 1811 und William Henry Harrison · Mehr sehen »

William Makepeace Thackeray

William Makepeace Thackeray −Daguerreotypie, um 1855 Selbstbildnis William Makepeace Thackeray (/ˈθækəri/; * 18. Juli 1811 in Kalkutta, Indien; † 24. Dezember 1863 in London) war ein britischer Schriftsteller und gilt neben Charles Dickens und George Eliot als bedeutendster englischsprachiger Romancier des Viktorianischen Zeitalters.

Neu!!: 1811 und William Makepeace Thackeray · Mehr sehen »

William Williams (Politiker, 1731)

Signatur William Williams (* 28. April 1731 in Lebanon, Colony of Connecticut; † 2. August 1811 in Lebanon, Connecticut, USA) war ein britisch-amerikanischer Händler und Politiker.

Neu!!: 1811 und William Williams (Politiker, 1731) · Mehr sehen »

Wissarion Grigorjewitsch Belinski

Kirill Gorbunow Wissarion Grigorjewitsch Belinski (wiss. Transliteration Vissarion Grigor'evič Belinskij; * in Sveaborg bei Helsinki; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Literaturkritiker, Publizist, Linguist und Philosoph.

Neu!!: 1811 und Wissarion Grigorjewitsch Belinski · Mehr sehen »

Woldemar Frege

Richard Woldemar Frege (* 18. September 1811 in Leipzig; † 27. Dezember 1890 ebenda) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1811 und Woldemar Frege · Mehr sehen »

Wyman Bradbury Seavy Moor

Wyman B. S. Moor Wyman Bradbury Seavy Moor (* 11. November 1811 in Waterville, Massachusetts; † 10. März 1869 in Lynchburg, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Maine für kurze Zeit im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1811 und Wyman Bradbury Seavy Moor · Mehr sehen »

Xavier Boisselot

Dominique François Xavier Boisselot (* 2. Dezember 1811 in Montpellier; † 28. März 1893 in Paris) war ein französischer Komponist und Klavierbauer.

Neu!!: 1811 und Xavier Boisselot · Mehr sehen »

Zeng Guofan

Zeng Guofan Zeng Guofan (* 21. November 1811 in Hunan, Chinesisches Kaiserreich; † 12. März 1872 in Nanjing) war ein hoher chinesischer Beamter und Heerführer der Qing-Dynastie.

Neu!!: 1811 und Zeng Guofan · Mehr sehen »

Zuckerindustrie

Blick in das Mühlenhaus einer Rohrzuckerfabrik in Guatemala Zuckerfabrik des französischen Unternehmens Tereos in Nantes Zuckerplantage und -fabrik in Costa Rica Zur Zuckerindustrie zählen Unternehmen, die sich mit der Verarbeitung von Zucker enthaltenden pflanzlichen Rohstoffen beschäftigen, insbesondere sind das die Zuckerrübe und das Zuckerrohr.

Neu!!: 1811 und Zuckerindustrie · Mehr sehen »

Zuckerrübe

Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'', ''Altissima''-Gruppe), Illustration Zuckerrüben Die Zuckerrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Altissima-Gruppe) ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze; sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: 1811 und Zuckerrübe · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: 1811 und Zunft · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »