Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

17 v. Chr.

Index 17 v. Chr.

Keine Beschreibung.

23 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Arminius, Augusta Treverorum, Augustus, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Clades Lolliana, Era, Germanen, Holz-Drache, Jüdischer Kalender, Lucius Caesar, Mosel, Nirwana, Olympiade, Römerbrücke (Trier), Römischer Kalender, Römisches Reich, Säkularfeier (Antike), Seleukidische Ära, Trier, Vikram Sambat.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 17 v. Chr. und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Arminius

Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald zeigt den Cheruskerfürsten als Symbolfigur nationaler Identität Arminius (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr.

Neu!!: 17 v. Chr. und Arminius · Mehr sehen »

Augusta Treverorum

Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist.

Neu!!: 17 v. Chr. und Augusta Treverorum · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: 17 v. Chr. und Augustus · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 17 v. Chr. und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 17 v. Chr. und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 17 v. Chr. und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Clades Lolliana

Als Clades Lolliana (lateinisch: „Niederlage des Lollius“) wird ein Gefecht nördlich von Bonna (Bonn) zwischen römischen Truppen und den germanischen Stämmen der Sugambrer, Tenkterer und Usipeter bezeichnet, das 17 oder 16 v. Chr. stattfand und mit einer römischen Niederlage endete.

Neu!!: 17 v. Chr. und Clades Lolliana · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 17 v. Chr. und Era · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: 17 v. Chr. und Germanen · Mehr sehen »

Holz-Drache

Der Holz-Drache (Jiachen) ist das 41.

Neu!!: 17 v. Chr. und Holz-Drache · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 17 v. Chr. und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Lucius Caesar

Lucius Caesar Lucius (Iulius) Caesar (* 17 v. Chr.; † 20. August 2 n. Chr. in Massilia) war der zweite Sohn der Iulia, der Tochter des Augustus, und ihres zweiten Ehemanns Marcus Vipsanius Agrippa.

Neu!!: 17 v. Chr. und Lucius Caesar · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Neu!!: 17 v. Chr. und Mosel · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 17 v. Chr. und Nirwana · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 17 v. Chr. und Olympiade · Mehr sehen »

Römerbrücke (Trier)

Die Römerbrücke von Süden Römerbrücke bei Nacht Römerbrücke, Blick von der Mariensäule Kreuz und Statue auf der Mitte der Brücke Die Römerbrücke (auch Alte Moselbrücke genannt), die über die Mosel in Trier (Augusta Treverorum) führt, ist die älteste Brücke Deutschlands.

Neu!!: 17 v. Chr. und Römerbrücke (Trier) · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 17 v. Chr. und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: 17 v. Chr. und Römisches Reich · Mehr sehen »

Säkularfeier (Antike)

Rückseite einer Münze von Philippus Arabs mit Hinweis auf Säkularfeier SAECVLARES AVGG Als Säkularfeier (ludi saeculares) bezeichnet man ein Fest, das das Ende eines alten und den Beginn eines neuen Zeitalters kennzeichnet.

Neu!!: 17 v. Chr. und Säkularfeier (Antike) · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 17 v. Chr. und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 17 v. Chr. und Trier · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 17 v. Chr. und Vikram Sambat · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »