Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1752

Index 1752

Francesco Loredan.

327 Beziehungen: Academy of English Professors of the Liberal Arts, Adolf Friedrich III. (Mecklenburg), Adolph Friedrich von Scheve, Adolph Knigge, Adrien-Marie Legendre, Alaungpaya, Albrecht Daniel Thaer, Albrecht Meno Verpoorten, Alexander Graydon, Amalie von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler, Amand von Buseck, Ambroise Marie François Joseph Palisot de Beauvois, Anastasius Ludwig Mencken, André da Silva Gomes, Anne Henriette de Bourbon, Antoine Joseph Santerre, Anton Leodegar Keller, Anton Walter (Klavierbauer), Antonio Corradini, Architektur, Armenischer Kalender, Augustin Leyser, Äthiopischer Kalender, École supérieure d’art et de design Marseille-Méditerranée, Österreichische Nationalbibliothek, Balthasar von Ahlefeldt (1684–1752), Beinta Broberg, Benedikte Naubert, Bengalischer Solarkalender, Benjamin Franklin, Bernhard Joseph Ritter Anders von Porodim, Betsy Ross, Bildhauerei, Bistum Fulda, Blitz, Blitzschutz, Bourbon-Sizilien, Brande-Hörnerkirchen, Britische Kolonien und Protektorate, Buddhistische Zeitrechnung, Buffonistenstreit, Cajetan Anton Notthafft von Weißenstein, Canal Grande, Carl Christian Horvath, Carl Friedrich Cramer, Carl Stenborg, Caserta, Caspar Nicolaus Overbeck, Caspar Voght, Charles-Antoine Coypel, ..., Charlotte Christine Wilhelmine von Gilsa, Charlotte Lennox, Château Saint-Louis, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Erdmann Kindten, Christian Gottfried Friedrich Assmann, Christian Traugott Koch, Christoph August Tiedge, Chula Sakarat, Claude-Joseph Geoffroy, Cosmo Gordon, 3. Duke of Gordon, Dai (Volk), Dangun, Daniel Erhard Günther, Daniel Juslenius, Daniel Marot, David Hall (Politiker, 1752), Deckenfresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz, Devasahayam Pillai, Dildar Ali Nasirabadi, Doge von Venedig, Dogenpalast, Domenico Scarlatti, Dorothea Ackermann, Edward Smith-Stanley, 12. Earl of Derby, Eleonora Fonseca Pimentel, Elisabeth Augusta Wendling (Sängerin, 1752), Elisabeth Hudtwalcker, Emanuel von Schimonsky, Erziehungsroman, Fanny Burney, Fayencemanufaktur Göggingen, Ferdinand VI. (Spanien), Fernando José de Portugal e Castro, Feuerversicherung, Francesco Loredan, Franz Anton von Dücker, Französische Oper, Friederike Brion, Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt, Friedrich Christian Glume, Friedrich Gottlieb Struve, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Ludwig Benda, Friedrich Maximilian Klinger, Friedrich Valentin, Friedrich Wilhelm von Kleist (Oberst), Gabriel Cramer, Gabriel Johnston, Gavin Hamilton, Georg Anton Bredelin, Georg Friedrich Händel, Georg Jakob Schwindel, Georg Joachim Göschen, Georg Ludwig Charbonnier, George Cabot, George Handley (Politiker), George Rogers Clark, Geschichte Myanmars, Gewitter, Giovanni Ambrogio Migliavacca, Giovanni Battista Pergolesi, Giovanni Battista Tiepolo, Giulio Alberoni, Gouverneur Morris, Gouverneur von Neufrankreich, Grafschaft Lippe, Gregorianischer Kalender, Hans Rudolf Maurer, Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen, Heinrich Corrodi, Heinrich Plütschau, Heinrich XLIII. (Reuß-Köstritz), Henri de Favanne, Henry Fielding, Henry Latimer, Hochstift Fulda, Ildephons Schwarz, Indienne, Intermezzo (Oper), Inwa (Myanmar), Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jacob Broom (Politiker, 1752), Jacob Read, Jacopo Amigoni, Jacques-Pierre de Taffanel de La Jonquière, Jane McCrea, Jüdischer Kalender, Jean Étienne Benoît Duprat, Jean Joseph Tranchot, Jean Pierre Antoine d’Alençon, Jean-Jacques Rousseau, Jeanne Louise Henriette Campan, Jeongjo, Jephtha (Händel), Jetřichovice, Joan Petit i Aguilar, Johann Albrecht Bengel, Johann Alexander Thiele, Johann Alois Schneider, Johann Carl Christian Fischer, Johann Caspar Ludwig Mencke, Johann Christian von Hennicke, Johann Christoph Knöffel, Johann Christoph Pepusch, Johann Friedrich Blumenbach, Johann Friedrich Ernst Albrecht, Johann Friedrich Ludwig, Johann Friedrich Reichardt, Johann Georg Benda, Johann Gottfried am Ende, Johann Gottfried Eichhorn, Johann Jakob Faesch, Johann Joachim Quantz, Johann Philipp Bach, Johanna Luise von Werthern, John Brooks (Politiker, 1752), John Eager Howard (Politiker), John Graves Simcoe, John Parker (Maler), John Shore, John Smith (Politiker, 1752), Josef Malinský, Joseph Butler, Joseph Reicha, Joseph Ritson, Joseph Schmuzer, Joseph-Marie Jacquard, Juliane Reichardt, Julianischer Kalender, Justin Heinrich Knecht, Kameralwissenschaft, Karl III. (Spanien), Karl Mack von Leiberich, Karl Maximilian von Sachsen, Karl zu Mecklenburg (1708–1752), Kasachensteppe, Kaspar von Fels, Königreich beider Sizilien, Königreich Großbritannien, KBC Fashion, Kloster Fulda, Konbaung-Dynastie, Koninklijke Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen, Konrad Tanner (Geistlicher), Koptischer Kalender, Kosaken, La serva padrona, Lawrence Washington (Soldat), Le devin du village, Leeuwarder Courant, Leopold Layer, Liberty Bell, Libretto, Lippische Landesbrandversicherung, Little Turtle, London, Loredan (Adelsgeschlecht), Louis I. de Bourbon, duc d’Orléans, Louis Legendre, Louise Diede zum Fürstenstein, Ludwig August Lebrun, Luigi Vanvitelli, Luise von Göchhausen, Luise von Sachsen-Meiningen, Luise zu Stolberg-Gedern (1752–1824), Lukas von Breda, Malayalam-Kalender, Maler (Sternbild), Malerei, Manoel Arruda da Cámara, Maria Anna Adamberger, Maria Karolina von Österreich, Marie Jean François Philibert Lecarlier, Mary Dixon Kies, Matsumura Goshun, Messier 55, Messier 83, Michael Christian Festing, Michael Gottlieb Agnethler, Michel Blavet, Michel-Ange Duquesne de Menneville, Mon, Muzio Clementi, Nathaniel Chipman, Netz (Sternbild), Neufrankreich, NGC 3532, Nguyễn Huệ, Niccolò Antonio Zingarelli, Nicolas François Guillard, Nicolas-Louis de Lacaille, Nirwana, Nomaden, Nyi Ageng Serang, Oktant (Sternbild), Opéra-comique (Werkgattung), Oper, Opera buffa, Oratorium, Pair de France, Pascal Antoine Fiorella, Pascual Ruiz Huidobro, Paul Egell, Pedro Cebrián y Agustín, Pegu (Reich), Pennsylvania, Peter Josef Cramer von Clauspruch, Peter Ochs, Petropawl, Philip Freneau, Philipp Ludwig Wittwer, Philipp Otto von Grumbkow, Philippe-Louis-Marc-Antoine de Noailles, Pierre Riel de Beurnonville, Pietro Grimani, Pietro Metastasio, Preußen, Québec (Stadt), Ralph Erskine (Prediger), Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Renatus von Zinzendorf, Republik Venedig, Richard Wilson (Maler), Robert Wright (Politiker), Royal African Company, Royal Opera House, Rudolf August Nolte, Russisches Kaiserreich, Salawat Julajew, Samuel Ogle, Samuel Smith (Politiker, 1752), Schloss Caserta, Schloss Fontainebleau, Schwetzingen, Sebastian Seemiller, Seleukidische Ära, Shah Abdul Latif, Simon August (Lippe), Simone Assemani, Sittenroman, Sophia von Sachsen-Weißenfels (1684–1752), Sophie Sabina Apitzsch, St. George Tucker, Sternbild, Synagoge Odenbach, Taungu-Dynastie, Teatro San Samuele, Temple Stanyan, The Adventurer (Literaturzeitschrift), The Female Quixote, Theodore Foster, Thomas Chatterton, Thomas Jenkins (Maler), Thomas Morell, Thomas Patch, Tiergarten Schönbrunn, Torii Kiyonaga, Uraufführung, Venedig, Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen, Vikram Sambat, Wasser-Affe, Weldebräu, Whitechapel Bell Foundry, Wien, Wilhelm Amsinck (Politiker), Wilhelm Jacob Jagwitz, Wilhelmine von Lichtenau, William Chambers (Architekt), Wolf Friedrich Marschall, Zeitungskrieg von 1752/53, Zentralasien, Zoo, 7. März. Erweitern Sie Index (277 mehr) »

Academy of English Professors of the Liberal Arts

James Caulfeild, 1. Earl of Charlemont, Gründer der AkademieMaler: Pompeo Batoni, um 1755 (1753–1756), Öl auf Leinwand, 97,8 × 73,7 cm John Parker, Direktor der Akademie Maler: Marco Benefial, 1761 Die Academy of English Professors of the Liberal Arts war eine britische Kunstschule in Rom.

Neu!!: 1752 und Academy of English Professors of the Liberal Arts · Mehr sehen »

Adolf Friedrich III. (Mecklenburg)

Herzog Adolf Friedrich III. Adolf Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg (* 7. Juni 1686 in Strelitz; † 11. Dezember 1752 in Neustrelitz) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: 1752 und Adolf Friedrich III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolph Friedrich von Scheve

Adolph Friedrich von Scheve, auch: Adolf Friedrich von Scheve, ursprünglich (bis 1759): Adol(ph/f) Friedrich Scheve (* 27. Mai 1752 in Neustrelitz; † 22. Februar 1837 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1752 und Adolph Friedrich von Scheve · Mehr sehen »

Adolph Knigge

128px Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge (* 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover; † 6. Mai 1796 in Bremen) war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer.

Neu!!: 1752 und Adolph Knigge · Mehr sehen »

Adrien-Marie Legendre

karikiert von Julien Léopold Boilly Adrien-Marie Legendre (* 18. September 1752 in Paris; † 9. Januar 1833 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: 1752 und Adrien-Marie Legendre · Mehr sehen »

Alaungpaya

Statue von König Alaungpaya vor der Militärakademie in Pyin U Lwin Alaungpaya (Birmanisch အလောင်းဘုရား, auch Alaung-hpaya, Alaungmintaya oder Alompra, Birmanisch အလောင်းမင်းတရား, „zukünftiger Buddhakönig“; * 24. September 1714 in Moksobo; † 11. Mai 1760) war ein birmanischer König und der Begründer der Konbaung-Dynastie (und damit des dritten birmanischen Reiches) im frühen 18. Jahrhundert, das bis zur vollständigen Annexion Birmas am 1.

Neu!!: 1752 und Alaungpaya · Mehr sehen »

Albrecht Daniel Thaer

Albrecht Daniel Thaer, Porträt von Johann Jacob de Lose (1806) Albrecht Daniel Thaer (* 14. Mai 1752 in Celle; † 26. Oktober 1828 auf Gut Möglin bei Wriezen) war ein deutscher Polywissenschaftler.

Neu!!: 1752 und Albrecht Daniel Thaer · Mehr sehen »

Albrecht Meno Verpoorten

Albrecht Meno Verpoorten (auch: van der Poorten; * 12. Oktober 1672 in Gotha; † 3. Juni 1752 in Danzig) war ein deutscher Gymnasiallehrer und lutherischer Theologe.

Neu!!: 1752 und Albrecht Meno Verpoorten · Mehr sehen »

Alexander Graydon

Alexander Graydon (* 10. April 1752 in Bristol; † 2. Mai 1818 in Philadelphia) war ein amerikanischer Jurist, Schriftsteller und Militär.

Neu!!: 1752 und Alexander Graydon · Mehr sehen »

Amalie von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler

Maria Amalie Auguste (Gemälde von Heinrich Carl Brandt) Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau.

Neu!!: 1752 und Amalie von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler · Mehr sehen »

Amand von Buseck

Porträt um 1740, gemalt von Emanuel Wohlhaubter Wappen des 1. Fürstbischofs von Fulda Friedrich Franz Ludwig von Buseck OSB (* 2. Februar 1685 in Eppelborn; † 4. Dezember 1756 in Fulda) war unter dem Ordensnamen Amand von Buseck ab 1737 Fürstabt der Reichsabtei Fulda, ab 1752 der erste Fürstbischof in Fulda.

Neu!!: 1752 und Amand von Buseck · Mehr sehen »

Ambroise Marie François Joseph Palisot de Beauvois

Ambroise Marie François Joseph Palisot, baron de Beauvois. Ambroise Marie François Joseph Palisot, Baron de Beauvois (* 27. Juli 1752 in Arras; † 21. Januar 1820 in Paris) war ein französischer Naturwissenschaftler.

Neu!!: 1752 und Ambroise Marie François Joseph Palisot de Beauvois · Mehr sehen »

Anastasius Ludwig Mencken

Anastasius Ludwig Mencken Anastasius Ludwig Mencken (* 2. August 1752 in Helmstedt; † 5. August 1801 wohl in Potsdam; auch Menken) war königlich-preußischer Kabinettssekretär unter Friedrich dem Großen, Kabinettsrat unter Friedrich Wilhelm II. und erster Kabinettsrat unter Friedrich Wilhelm III. Als liberaler Verwaltungsreformer erwarb er sich große Verdienste um das preußische Staatswesen.

Neu!!: 1752 und Anastasius Ludwig Mencken · Mehr sehen »

André da Silva Gomes

André da Silva Gomes (* 15. Dezember 1752 in Lissabon; † 17. Juni 1844 in São Paulo) war ein brasilianischer Komponist portugiesischer Herkunft.

Neu!!: 1752 und André da Silva Gomes · Mehr sehen »

Anne Henriette de Bourbon

Prinzessin Anne Henriette von Frankreich Anne Henriette von Frankreich („Madame Seconde“) (* 14. August 1727 in Versailles; † 10. Februar 1752 ebenda) war Prinzessin von Frankreich.

Neu!!: 1752 und Anne Henriette de Bourbon · Mehr sehen »

Antoine Joseph Santerre

Antoine Joseph Santerre Antoine Joseph Santerre (* 16. März 1752 in Paris; † 6. Februar 1809 ebenda) war ein Bierbrauer, der während der Französischen Revolution zum Befehlshaber der Nationalgarde aufstieg.

Neu!!: 1752 und Antoine Joseph Santerre · Mehr sehen »

Anton Leodegar Keller

Porträt von Anton Leodegar Keller Anton Leodegar Keller (* 13. September 1673 in Locarno; † 26. Januar 1752 in Luzern) stammte aus dem Luzerner Patriziat, war Ratsmitglied, Vogt und Tagsatzungsgesandter.

Neu!!: 1752 und Anton Leodegar Keller · Mehr sehen »

Anton Walter (Klavierbauer)

Anton Walter im Alter von 73 Jahren (Porträt von Friedrich Gauermann) Hammerflügel der Fa. Anton Walter & Sohn, Wien um 1810 (Musikinstrumenten-Museum Berlin) Gabriel Anton Walter (* 5. Februar 1752 in Neuhausen auf den Fildern (Vorderösterreich); † 11. April 1826 in Wien) war einer der bedeutendsten Klavierbauer zur Zeit der Wiener Klassik.

Neu!!: 1752 und Anton Walter (Klavierbauer) · Mehr sehen »

Antonio Corradini

Großer Garten, Dresden ''Hochzeit von Maria und Joseph'' (Detail ''Vermählungsbrunnen''), um 1735, Hoher Markt, Wien Antonio Corradini (* 19. Oktober 1688 in Venedig; † 12. August 1752 in Neapel) war ein venezianischer Bildhauer des Rokoko.

Neu!!: 1752 und Antonio Corradini · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: 1752 und Architektur · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1752 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Augustin Leyser

Augustin Freiherr von Leyser Augustin Leyser, seit 1738 von Leyser, seit 1751 Freiherr von Leyser, auch Leiser, Leysser und Lysser, (* 18. Oktober 1683 in Wittenberg; † 4. Mai 1752 ebenda) war ein bedeutender Jurist des Usus modernus pandectarum und Erbherr auf Schloss Nudersdorf.

Neu!!: 1752 und Augustin Leyser · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1752 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

École supérieure d’art et de design Marseille-Méditerranée

Die École supérieure d’art et de design de Marseille-Méditerranée (ESADMM) ist eine 1752 gegründete Kunsthochschule in Marseille.

Neu!!: 1752 und École supérieure d’art et de design Marseille-Méditerranée · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: 1752 und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Balthasar von Ahlefeldt (1684–1752)

Balthasar von Ahlefeldt (* 25. Juli 1684 in Lindau bei Gettorf; † 15. März 1752 in Kiel) war Herr der Adligen Güter Lindau und Neudorf sowie Generalleutnant und Kommandant von Glückstadt.

Neu!!: 1752 und Balthasar von Ahlefeldt (1684–1752) · Mehr sehen »

Beinta Broberg

Die norwegische Schauspielerin Anneke von der Lippe als „Barbara“ in Nils Malmros' gefeiertem Film. Beinta Kristina Broberg, dänisch: Bente Christine Broberg, (* um 1667 in Tórshavn/Färöer; † 17. Februar 1752) ist die reale Person hinter der Romanfigur Barbara von Jørgen-Frantz Jacobsen – und damit eine der bekanntesten Färingerinnen.

Neu!!: 1752 und Beinta Broberg · Mehr sehen »

Benedikte Naubert

Benedikte Naubert 1806 mit Pflegesohn Gedenktafel an ihrem Geburtshaus Christiane Benedikte Naubert (* 13. September 1752Kirchenbuch der Nikolaikirche Leipzig, Seite 498, eingesehen am 1. Oktober 2010 in Leipzig als Christiana Benedicta Hebenstreit; † 12. Januar 1819 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, die – überwiegend anonym – über 50 historische Romane veröffentlichte.

Neu!!: 1752 und Benedikte Naubert · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1752 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Neu!!: 1752 und Benjamin Franklin · Mehr sehen »

Bernhard Joseph Ritter Anders von Porodim

Bernhard Joseph Anders (* 28. Januar 1752 in Mährisch-Schönberg; † 19. August 1827 in Wien) war ein österreichischer Beamter.

Neu!!: 1752 und Bernhard Joseph Ritter Anders von Porodim · Mehr sehen »

Betsy Ross

Betsy Ross (* 1. Januar 1752 in Philadelphia, Province of Pennsylvania, Kolonie des Königreichs Großbritannien; † 30. Januar 1836 in Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten) soll die erste Flagge der Vereinigten Staaten genäht haben.

Neu!!: 1752 und Betsy Ross · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: 1752 und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bistum Fulda

Das Bistum Fulda ist eine römisch-katholische Diözese im Norden und Osten von Hessen und, zu kleineren Anteilen, im Westen Thüringens (Gebiet um Geisa) und im Nordwesten Bayerns (Exklave Ostheim vor der Rhön).

Neu!!: 1752 und Bistum Fulda · Mehr sehen »

Blitz

Blitze zwischen Wolken und Erdboden Blitze innerhalb der Wolken Blitzeinschlag in den Eiffelturm, 3. Juni 1902, um 21:20 Uhr. Dies ist eine der frühesten Fotografien eines Blitzeinschlages in einer Stadtumgebung. Explosionsartiger Dampfdruck zwischen Stamm und Rinde vom Blitzeinschlag sprengte die Birkenrinde weg Ein Blitz ist in der Natur eine Funkenentladung oder ein kurzzeitiger Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde.

Neu!!: 1752 und Blitz · Mehr sehen »

Blitzschutz

Unter einer Blitzschutzanlage versteht man Vorkehrungen gegen schädliche Auswirkungen von Blitzeinschlägen auf bauliche Anlagen.

Neu!!: 1752 und Blitzschutz · Mehr sehen »

Bourbon-Sizilien

Wappen des Königshauses Bourbon-Sizilien Das Haus Bourbon-Sizilien ist eine italienische Nebenlinie der spanischen Bourbonen.

Neu!!: 1752 und Bourbon-Sizilien · Mehr sehen »

Brande-Hörnerkirchen

Brande-Hörnerkirchen (niederdeutsch: Brann-Höörnerkarken) ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: 1752 und Brande-Hörnerkirchen · Mehr sehen »

Britische Kolonien und Protektorate

Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem bewohnten Kontinent.

Neu!!: 1752 und Britische Kolonien und Protektorate · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1752 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Buffonistenstreit

Der zwischen 1752 und 1754 in Paris geführte Buffonistenstreit (frz. Querelle des Bouffons) drehte sich vordergründig um die Vorherrschaft der französischen oder der italienischen Oper.

Neu!!: 1752 und Buffonistenstreit · Mehr sehen »

Cajetan Anton Notthafft von Weißenstein

Stiftskapitular Cajetan Anton Freiherr Notthafft von Weißenstein (* 23. Juni 1670 auf der Burg Marquartstein; † 4. Juli 1752 in Berchtesgaden), ein Mitglied der Familie Notthafft, war von 1732 bis 1751 Fürstpropst der Fürstpropstei Berchtesgaden.

Neu!!: 1752 und Cajetan Anton Notthafft von Weißenstein · Mehr sehen »

Canal Grande

Canal Grande Der Kanal von William Turner Blick von der Rialtobrücke auf den Kanal in Richtung Südwesten Canal Grande von der Ponte dell'Accademia in Richtung Westen Der Canal Grande, im Venezianischen Canałazzo, ist eine knapp vier Kilometer lange, zwischen 30 und 70 Meter breite und bis zu fünf Meter tiefe Hauptwasserstraße in der Lagunenstadt Venedig.

Neu!!: 1752 und Canal Grande · Mehr sehen »

Carl Christian Horvath

Carl Christian Horvath Gedenktafel am Haus Jüdenstraße 37, in der Lutherstadt Wittenberg Carl Christian Horvath (* 6. Februar 1752 in Wittenberg; † 18. Juni 1837 in Potsdam) war Buchhändler und Gründer des deutschen Börsenvereins der Buchhändler zu Leipzig.

Neu!!: 1752 und Carl Christian Horvath · Mehr sehen »

Carl Friedrich Cramer

Carl Friedrich Cramer Carl Friedrich Cramer (* 7. März 1752 in Quedlinburg; † 8. Dezember 1807 in Paris) war ein deutscher Theologe, Buchhändler, Übersetzer, Journalist und Musikschriftsteller.

Neu!!: 1752 und Carl Friedrich Cramer · Mehr sehen »

Carl Stenborg

Carl Stenborg Carl Stenborg (* 25. September 1752 in Stockholm; † 1. August 1813 in Djurgården) war ein schwedischer Opernsänger (Tenor), Theaterleiter und Komponist.

Neu!!: 1752 und Carl Stenborg · Mehr sehen »

Caserta

Caserta ist die Hauptstadt der Provinz Caserta in der italienischen Region Kampanien.

Neu!!: 1752 und Caserta · Mehr sehen »

Caspar Nicolaus Overbeck

Caspar Nicolaus Overbeck (häufig auch Kaspar Nicolaus Overbeck; * 17. März 1670 in Horneburg; † 17. September 1752) war ein deutscher evangelischer Theologe in Norddeutschland.

Neu!!: 1752 und Caspar Nicolaus Overbeck · Mehr sehen »

Caspar Voght

Caspar Voght, Porträtgemälde von Jean-Laurent Mosnier, 1801 Caspar Voght (* 17. November 1752 in Hamburg; † 20. März 1839 ebenda), ab 2.

Neu!!: 1752 und Caspar Voght · Mehr sehen »

Charles-Antoine Coypel

Charles-Antoine Coypel, Selbstporträt von 1734. Charles-Antoine Coypel (* 11. Juli 1694 in Paris; † 14. Juni 1752 ebenda) war ein französischer Historienmaler und Dramatiker am Hofe Ludwigs XV.

Neu!!: 1752 und Charles-Antoine Coypel · Mehr sehen »

Charlotte Christine Wilhelmine von Gilsa

Charlotte Christine Wilhelmine von und zu Gilsa (* 2. Januar 1752 in Gilsa; † 7. April 1822 in Homberg (Efze)) war vom 18. Oktober 1796 bis zu ihrem Tod Äbtissin des Stiftes Wallenstein im nordhessischen Homberg.

Neu!!: 1752 und Charlotte Christine Wilhelmine von Gilsa · Mehr sehen »

Charlotte Lennox

Charlotte Lennox (1730–1804), Radierung von Francesco Bartolozzi nach Joshua Reynolds, 1797 Charlotte Lennox (* 1730 in Gibraltar; † 4. Januar 1804 in London) war eine schottische Schriftstellerin, Lyrikerin und Übersetzerin.

Neu!!: 1752 und Charlotte Lennox · Mehr sehen »

Château Saint-Louis

Das Château Saint-Louis war ein festungsähnliches Gebäude in der kanadischen Stadt Québec.

Neu!!: 1752 und Château Saint-Louis · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1752 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1752 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Erdmann Kindten

Christian Erdmann Kindten (* 26. Juni 1752 in Schlemmin; † 14. November 1803 in Stralsund) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1752 und Christian Erdmann Kindten · Mehr sehen »

Christian Gottfried Friedrich Assmann

Christian Gottfried Friedrich Assmann Christian Gottfried Friedrich Assmann, auch: Aßmann (* 27. Februar 1752 in Leipzig; † 19. Februar 1822 in Wittenberg) war ein deutscher Ökonomie- und Kameralwissenschaftler.

Neu!!: 1752 und Christian Gottfried Friedrich Assmann · Mehr sehen »

Christian Traugott Koch

Christian Traugott Koch (* 18. Oktober 1752 in Torgau; † 10. Januar 1826 in Leipzig) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1752 und Christian Traugott Koch · Mehr sehen »

Christoph August Tiedge

100px Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13, in Berlin-Mitte Inneren Neustädter Friedhof in Dresden (Zustand im September 2022) Christoph August Tiedge (* 14. Dezember 1752 in Gardelegen; † 8. März 1841 in Dresden) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: 1752 und Christoph August Tiedge · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1752 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claude-Joseph Geoffroy

Claude-Joseph Geoffroy, auch Geoffroy le Jeune (Geoffroy der Jüngere), (* 8. August 1685 in Paris; † 9. März 1752 ebenda) war ein französischer Botaniker, Mykologe, Chemiker und Apotheker.

Neu!!: 1752 und Claude-Joseph Geoffroy · Mehr sehen »

Cosmo Gordon, 3. Duke of Gordon

Cosmo Gordon, 3. Duke of Gordon Cosmo George Gordon, 3.

Neu!!: 1752 und Cosmo Gordon, 3. Duke of Gordon · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1752 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1752 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Erhard Günther

Daniel Erhard Günther (* 11. Juni 1752 in Solingen; † 7. August 1834 anderes Datum 11. August 1834 in Duisburg) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: 1752 und Daniel Erhard Günther · Mehr sehen »

Daniel Juslenius

Daniel Juslenius Daniel Juslenius (* 10. Juni 1676 in Mynämäki; † 17. Juli 1752 in Skara) war ein finnischer Professor sowie Bischof von Porvoo und Skara in Skandinavien.

Neu!!: 1752 und Daniel Juslenius · Mehr sehen »

Daniel Marot

Daniel Marot Daniel Marot (* 1661 in Paris; † 4. Juni 1752 in Den Haag) war ein französischer Protestant, Architekt und Kupferstecher des klassizistischen Spätbarock im Stile Ludwigs XIV.

Neu!!: 1752 und Daniel Marot · Mehr sehen »

David Hall (Politiker, 1752)

David Hall (* 4. Januar 1752 in Lewes, Delaware Colony; † 18. September 1817 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1802 bis 1805 Gouverneur des Bundesstaates Delaware.

Neu!!: 1752 und David Hall (Politiker, 1752) · Mehr sehen »

Deckenfresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz

Gesamtansicht Das Deckenfresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz ist mit 19 m × 32 m das größte zusammenhängende Deckenfresko der Welt.

Neu!!: 1752 und Deckenfresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz · Mehr sehen »

Devasahayam Pillai

Statue des Heiligen, St. Francis-Xavier Cathedral, Kottar, Nagercoil Devasahayam Pillai; Geburtsname Neelakandan Pillai (* 23. April 1712 in Nattalam, Königreich Travancore; † 14. Januar 1752 bei Aralvaimozhi, Tamil Nadu, Indien) war ein hochrangiger Hindu und Hofbeamter des Raja von Travancore.

Neu!!: 1752 und Devasahayam Pillai · Mehr sehen »

Dildar Ali Nasirabadi

Ajatollah Sayyid Dildar Ali Nasirabadi (1752–1820) war ein schiitischer Gelehrter aus Nasirabad in Indien im Distrikt Raebareli in Uttar Pradesh.

Neu!!: 1752 und Dildar Ali Nasirabadi · Mehr sehen »

Doge von Venedig

Markuskirche. Sie ist mit der Inschrift „OR.FALE/TRUS“ und „DEI GRATIA / VENECI/E DUX“ ausgestattet. Giovanni Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1501) Der Doge, abgeleitet von (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8.

Neu!!: 1752 und Doge von Venedig · Mehr sehen »

Dogenpalast

Dogenpalast, Blick auf die Südfassade, 2012 Eremitage. Rechts im Bild der Dogenpalast. Der Dogenpalast in Venedig war seit dem 9. Jahrhundert Sitz des Dogen und der Regierungs- und Justizorgane der Republik Venedig.

Neu!!: 1752 und Dogenpalast · Mehr sehen »

Domenico Scarlatti

Domenico Scarlatti, Porträt von Domingo Antonio Velasco (1738) Giuseppe Domenico Scarlatti (auch: Domingo Escarlate (portugiesisch) oder Domingo Escarlatti (spanisch); * 26. Oktober 1685 in Neapel; † 23. Juli 1757 in Madrid) war ein italienischer Komponist und Cembalist.

Neu!!: 1752 und Domenico Scarlatti · Mehr sehen »

Dorothea Ackermann

Caroline Dorothea Elisabeth Ackermann (* 12. Februar 1752 in Danzig; † 26. Oktober 1821 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1752 und Dorothea Ackermann · Mehr sehen »

Edward Smith-Stanley, 12. Earl of Derby

George Romney: Edward Smith Stanley, 12. Earl of Derby, Öl auf Leinwand, 1776 Edward Smith-Stanley, 12.

Neu!!: 1752 und Edward Smith-Stanley, 12. Earl of Derby · Mehr sehen »

Eleonora Fonseca Pimentel

Eleonora Fonseca Pimentel Eleonora Anna Naria Felice de Fonseca Pimentel (Leonor da Fonseca Pimentel Chaves, * 13. Januar 1752 in Rom; † 20. August 1799 in Neapel) war eine portugiesische italienischsprachige Dichterin zu Zeiten des bourbonischen Königreichs Neapel und der kurzlebigen Parthenopäischen Republik von Frankreichs Gnaden.

Neu!!: 1752 und Eleonora Fonseca Pimentel · Mehr sehen »

Elisabeth Augusta Wendling (Sängerin, 1752)

Elisabeth Augusta Wendling, auch genannt Gustl Wendling, (* 4. Oktober 1752 in Mannheim; † 18. Februar 1794 in München) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1752 und Elisabeth Augusta Wendling (Sängerin, 1752) · Mehr sehen »

Elisabeth Hudtwalcker

Elisabeth Hudtwalcker, geborene Moller vom Baum, (* 6. Juli 1752 in Hamburg; † 22. November 1804 ebenda) war eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: 1752 und Elisabeth Hudtwalcker · Mehr sehen »

Emanuel von Schimonsky

Emanuel von Schimonsky, Radierung von Franz Xaver Stöber, 1826 Emanuel von Schimonsky (auch: Christoph Emanuel von Schimony-Schimonsky; * 23. Juli 1752 auf Schloss Brzeznitz bei Lubowitz, Landkreis Ratibor; † 27. Dezember 1832 in Breslau) war von 1824 bis 1832 Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: 1752 und Emanuel von Schimonsky · Mehr sehen »

Erziehungsroman

Der Erziehungsroman gilt als Nebenform des Entwicklungs- und Bildungsromans.

Neu!!: 1752 und Erziehungsroman · Mehr sehen »

Fanny Burney

Fanny Burney, um 1784 Frances Burney, genannt auch Fanny Burney (* 13. Juni 1752 in King’s Lynn, Norfolk; † 6. Januar 1840 in London), verheiratete Frances d’Arblay, war eine englische Schriftstellerin.

Neu!!: 1752 und Fanny Burney · Mehr sehen »

Fayencemanufaktur Göggingen

Die Fayencemanufaktur in Göggingen war eine Mitte des 18.

Neu!!: 1752 und Fayencemanufaktur Göggingen · Mehr sehen »

Ferdinand VI. (Spanien)

Ferdinand VI. von Spanien Maria Barbara de Bragança Ferdinand VI.

Neu!!: 1752 und Ferdinand VI. (Spanien) · Mehr sehen »

Fernando José de Portugal e Castro

Fernando José de Portugal e Castro, Marquês de Aguiar Fernando José de Portugal e Castro, Marquês de Aguiar (* 4. Dezember 1752 in Lissabon; † 24. Januar 1817 in Rio de Janeiro) war ein portugiesisch-brasilianischer Politiker, der unter anderem zwischen 1808 und 1817 erster Erster Minister des Königreichs Brasilien war.

Neu!!: 1752 und Fernando José de Portugal e Castro · Mehr sehen »

Feuerversicherung

Die Feuerversicherung ersetzt durch Feuer entstandene Schäden Eine Feuerversicherung ersetzt im Wesentlichen die durch ein Feuer entstandenen Schäden gemäß ihrer Versicherungsbedingungen.

Neu!!: 1752 und Feuerversicherung · Mehr sehen »

Francesco Loredan

Jacopo Guarana: Ausschnitt eines Porträts des Dogen Francesco Loredan, Öl auf Leinwand, 1762, Dogenpalast Francesco Loredan (* 9. Februar 1685 in Venedig; † 19. Mai 1762 ebenda) war, folgt man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 116.

Neu!!: 1752 und Francesco Loredan · Mehr sehen »

Franz Anton von Dücker

Franz Anton von Dücker (* 28. Dezember 1700 in Arnsberg; † 24. Dezember 1752 in Köln) war Priester und Domherr in Köln.

Neu!!: 1752 und Franz Anton von Dücker · Mehr sehen »

Französische Oper

Die französische Oper entwickelte sich im 17. Jahrhundert im Umkreis des französischen Hofes aus der vorherrschenden italienischen Oper, die sie mit Prunk, großem Orchester und ausgiebigen Balletteinlagen anreicherte.

Neu!!: 1752 und Französische Oper · Mehr sehen »

Friederike Brion

Friederike Brion in Elsässer Tracht, Lithografie von Georg Engelbach Friederike Elisabeth Brion (* vermutlich 19. April 1752 in Niederrödern im Elsass; † 3. April 1813 in Meißenheim bei Lahr) war eine elsässische Pfarrerstochter und hatte eine kurze, aber heftige Liebschaft mit dem jungen Goethe.

Neu!!: 1752 und Friederike Brion · Mehr sehen »

Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt

Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt (* 20. August 1752 in Darmstadt; † 22. Mai 1782 in Hannover) war durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg und die Mutter der preußischen Königin Luise.

Neu!!: 1752 und Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Friedrich Christian Glume

Glume bei der Arbeit, 1745 Friedrich Christian Glume (* 25. März 1714 in Berlin; † 6. April 1752 ebenda) war ein preußischer Bildhauer zur Zeit Friedrichs des Großen.

Neu!!: 1752 und Friedrich Christian Glume · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Struve

Friedrich Gottlieb Struve (* 10. November 1676 in Jena; † 23. Juli 1752 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1752 und Friedrich Gottlieb Struve · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1752 und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Benda

Friedrich Ludwig Benda (getauft 4. September 1752 in Gotha; † 20. oder 27. März 1792 in Königsberg) war ein deutscher Violinist und Komponist.

Neu!!: 1752 und Friedrich Ludwig Benda · Mehr sehen »

Friedrich Maximilian Klinger

Friedrich Maximilian Klinger nach einer Kreidezeichnung von Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Maximilian Klinger, ab 1780 von Klinger (* 17. Februar 1752 in Frankfurt am Main; † in Dorpat, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich) war ein deutscher Dichter und Dramatiker.

Neu!!: 1752 und Friedrich Maximilian Klinger · Mehr sehen »

Friedrich Valentin

Friedrich Valentin (* 25. Januar 1752; † 16. April 1819) war Hofbildhauer des Fürsten von Waldeck in Arolsen und Helsen.

Neu!!: 1752 und Friedrich Valentin · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Kleist (Oberst)

Friedrich Wilhelm Franz Philipp Christian von Kleist (* 1752 in Burg bei Magdeburg; † 1822 in Halle (Saale)) war ein preußischer Oberst und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: 1752 und Friedrich Wilhelm von Kleist (Oberst) · Mehr sehen »

Gabriel Cramer

Gabriel Cramer Gabriel Cramer (* 31. Juli 1704 in Genf; † 4. Januar 1752 in Bagnols-sur-Cèze, Frankreich) war ein Genfer Mathematiker.

Neu!!: 1752 und Gabriel Cramer · Mehr sehen »

Gabriel Johnston

Gabriel Johnston (* Februar 1698 in Southdean, Schottland; † 17. Juli 1752 im heutigen Bertie County, North Carolina) war ein britischer Kolonialgouverneur der Province of North Carolina.

Neu!!: 1752 und Gabriel Johnston · Mehr sehen »

Gavin Hamilton

Gavin Hamilton, 1778(Zeichner: Ozias Humphry) Gavin Hamilton (* 1723 in Lanark, Lanarkshire, Schottland; † 4. Januar 1798 in Rom) war ein schottischer Historien- und Porträtmaler, Archäologe und Kunsthändler.

Neu!!: 1752 und Gavin Hamilton · Mehr sehen »

Georg Anton Bredelin

Georg Anton Bredelin (* 18. September 1752 in Biberach an der Riß; † 15. November 1814 ebenda) war ein schwäbischer Lehrer, Schulvisitator und Magister.

Neu!!: 1752 und Georg Anton Bredelin · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: 1752 und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Jakob Schwindel

Georg Jakob Schwindel Georg Jakob Schwindel (auch: Theophilus Sincerus; * 7. Februar 1684 in Nürnberg; † 14. August 1752 in Wöhrd) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker.

Neu!!: 1752 und Georg Jakob Schwindel · Mehr sehen »

Georg Joachim Göschen

Georg Joachim Göschen Georg Joachim Göschen (* 22. April 1752 in Bremen; † 5. April 1828 in Grimma) war ein Verleger der Goethe-Zeit.

Neu!!: 1752 und Georg Joachim Göschen · Mehr sehen »

Georg Ludwig Charbonnier

Georg Ludwig Charbonnier (* 1678 in Osnabrück; † 4. August 1752 in Wienhausen) war ein deutscher Gartenkünstler des Barock.

Neu!!: 1752 und Georg Ludwig Charbonnier · Mehr sehen »

George Cabot

George Cabot George Cabot (* 3. Dezember 1752 in Salem, Province of Massachusetts Bay; † 18. April 1823 in Boston) war ein US-amerikanischer Politiker der Föderalistischen Partei, der den Bundesstaat Massachusetts im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1752 und George Cabot · Mehr sehen »

George Handley (Politiker)

George Handley (* 29. Februar 1752 in Sheffield, England; † 17. September 1793 in Savannah, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1788 bis 1789 Gouverneur von Georgia.

Neu!!: 1752 und George Handley (Politiker) · Mehr sehen »

George Rogers Clark

George Rogers Clark George Rogers Clark (* 19. November 1752 in der Nähe von Charlottesville, Colony of Virginia; † 13. Februar 1818 in Locust Grove, Kentucky) war ein amerikanischer Pionier, Kämpfer im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und Indianerkenner.

Neu!!: 1752 und George Rogers Clark · Mehr sehen »

Geschichte Myanmars

Britische Karte von Birma (1868) Die Geschichte Myanmars umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik der Union Myanmar von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1752 und Geschichte Myanmars · Mehr sehen »

Gewitter

Gewitterwolke mit Blitzen über Pritzerbe Ein Gewitter ist eine mit luftelektrischen Entladungen (Blitz und Donner) verbundene komplexe meteorologische Erscheinung.

Neu!!: 1752 und Gewitter · Mehr sehen »

Giovanni Ambrogio Migliavacca

Giovanni Ambrogio Migliavacca (auch Giannambrogio Migliavacca; * um 1718 in Mailand; † etwa 1795) war Librettist von Barockopern in der Tradition Pietro Metastasios, des neben bzw.

Neu!!: 1752 und Giovanni Ambrogio Migliavacca · Mehr sehen »

Giovanni Battista Pergolesi

language.

Neu!!: 1752 und Giovanni Battista Pergolesi · Mehr sehen »

Giovanni Battista Tiepolo

Tiepolo: Deckenfresko des Treppenhauses, Residenz Würzburg. Auf diesem Fresko – seinem Hauptwerk – hat Tiepolo auch sich selbst (links über der Ecke) dargestellt, dazu den Architekten Balthasar Neumann (mit Schärpe und riesigem Hund) und den Stuckateur Antonio Giuseppe Bossi (schräg rechts über Neumann, mit auffälligem Umhang). Giovanni Battista Tiepolo (auch Giambattista Tiepolo und Giovanbattista Tiepolo; * 5. März 1696 in Venedig; † 27. März 1770 in Madrid) war einer der bedeutendsten venezianischen Maler des ausklingenden Barock und des Rokoko.

Neu!!: 1752 und Giovanni Battista Tiepolo · Mehr sehen »

Giulio Alberoni

rahmenlos Giulio Alberoni (* 21. Mai 1664 in Fiorenzuola d’Arda unweit Piacenza; † 26. Juni 1752) war italienischer Kardinal und spanischer Staatsminister unter Philipp V. von Spanien.

Neu!!: 1752 und Giulio Alberoni · Mehr sehen »

Gouverneur Morris

Gouverneur Morris Gouverneur Morris (* 31. Januar 1752 in New York; † 6. November 1816 in der Bronx) war ein US-amerikanischer Politiker, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und Mitglied des US-Senats.

Neu!!: 1752 und Gouverneur Morris · Mehr sehen »

Gouverneur von Neufrankreich

Der Gouverneur von Neufrankreich wurde vom König von Frankreich als oberster Diplomat und Organisator des Militärs sowie als Vertreter des Königs in den als Neufrankreich bezeichneten französischen Territorien in Nordamerika ernannt.

Neu!!: 1752 und Gouverneur von Neufrankreich · Mehr sehen »

Grafschaft Lippe

Die Grafschaft Lippe, auch Grafschaft Lippe-Detmold, war ein seit 1413 nachweislich reichsständisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, das ab 1512 zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zählte, 1528/29 in den Reichsgrafenstand erhöht wurde und dem Westfälischen Reichsgrafenkollegium des Reichstags angehörte.

Neu!!: 1752 und Grafschaft Lippe · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: 1752 und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Hans Rudolf Maurer

Hans Rudolf Maurer (* 18. April 1752 in Zürich; † 1805 in Hottingen bei Zürich) war ein Schweizer Lehrer und evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1752 und Hans Rudolf Maurer · Mehr sehen »

Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen

Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen, Fürstin von Anhalt-Zerbst Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen (* 18. Oktober 1691 in Weiltingen; † 14. August 1752 in Zerbst), stammte aus der weiltingenschen Nebenlinie des Hauses Württemberg und war durch Heirat Fürstin von Anhalt-Zerbst.

Neu!!: 1752 und Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen · Mehr sehen »

Heinrich Corrodi

Johann Heinrich Corrodi (* 31. Juli 1752 in Zürich; † 14. September 1793 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Theologe, Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: 1752 und Heinrich Corrodi · Mehr sehen »

Heinrich Plütschau

Heinrich Plütschau (auch Plütschow oder Plütscho, * um 1676 in Wesenberg (Mecklenburg); † 4. Januar 1752 in Beidenfleth in Holstein) war mit Bartholomäus Ziegenbalg der erste deutsche evangelische Missionar.

Neu!!: 1752 und Heinrich Plütschau · Mehr sehen »

Heinrich XLIII. (Reuß-Köstritz)

Heinrich XLIII.

Neu!!: 1752 und Heinrich XLIII. (Reuß-Köstritz) · Mehr sehen »

Henri de Favanne

Henri de Favanne, Gemälde von Jacques Autreau, 1741. Paris, Ecole Nationale Supérieure des Beaux-arts Henri Antoine de Favanne (* 3. Oktober 1668 in London; † 27. April 1752 in Paris) war ein englisch-französischer Maler des Barock.

Neu!!: 1752 und Henri de Favanne · Mehr sehen »

Henry Fielding

Henry Fielding Henry Fielding (* 22. April 1707 in Sharpham Park bei Glastonbury, Somerset; † 8. Oktober 1754 in Lissabon) war ein berühmter englischer Romanautor, Satiriker, Dramatiker, Journalist und Jurist in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1752 und Henry Fielding · Mehr sehen »

Henry Latimer

Henry Latimer Henry Latimer (* 24. April 1752 in Newport, Kolonie Delaware; † 19. Dezember 1819 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat Delaware in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1752 und Henry Latimer · Mehr sehen »

Hochstift Fulda

Das Hochstift Fulda war ein geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1752 und Hochstift Fulda · Mehr sehen »

Ildephons Schwarz

Ildephons Schwarz Ildephons Schwarz (eigentlich: Carl Joseph Schwarz; * 4. November 1752 in Bamberg; † 19. Juni 1794 in Kloster Banz) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: 1752 und Ildephons Schwarz · Mehr sehen »

Indienne

Wesserling, Elsass (Frankreich). Ein Wandbild im Kreuzgang des ehemaligen Inselklosters in Konstanz erinnert an die dort von Genfer Emigranten betriebene Indienne-Fabrikation. Neues Museum Biel, Damenoberteil aus Indiennedruck, 1860–1870 Mit Indienne (‚Indisch‘; englisch Indianshirting, früher auch Druckperkal oder Zitz) bezeichnet man ein ursprünglich mit indisch-exotischen Motiven handbemaltes, später industriell bedrucktes Kattungewebe.

Neu!!: 1752 und Indienne · Mehr sehen »

Intermezzo (Oper)

Intermezzo (auch Intermedium, Intermedio, Intermède: lat./ital./franz. ‚Zwischenspiel‘) hießen die zum Ende des 16. Jahrhunderts in Italien aufgekommenen tänzerisch-musikalischen Zwischenaktunterhaltungen bei Aufführungen von höfischen Schauspielen und Opern.

Neu!!: 1752 und Intermezzo (Oper) · Mehr sehen »

Inwa (Myanmar)

The Queen’s Brick Monastery Inwa, ehemals Ava (BGN/PCGN: inwamyo; Pali: Ratnapura, „Stadt der Edelsteine“), ist die alte Hauptstadt des früheren Königreiches Ava im oberen Birma.

Neu!!: 1752 und Inwa (Myanmar) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1752 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1752 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacob Broom (Politiker, 1752)

Broom im Gemälde ''Scene at the Signing of the Constitution of the United States'' (Howard Chandler Christy, 1940) Jacob Broom (* 17. Oktober 1752 bei Wilmington, Delaware Colony; † 25. April 1810 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Unternehmer und Politiker und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1752 und Jacob Broom (Politiker, 1752) · Mehr sehen »

Jacob Read

Jacob Read Jacob Read (* 1752 bei Charleston, Province of South Carolina; † 17. Juli 1816 in Charleston) war ein US-amerikanischer Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat South Carolina im Kontinentalkongress und im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1752 und Jacob Read · Mehr sehen »

Jacopo Amigoni

Selbstbildnis von Jacopo Amigoni, ca. 1730–1735 Jacopo Amigoni (andere Namensvarianten: Giacomo Amiconi; im Deutschen auch: Jakob Amigoni; in Spanien auch: Santiago Amiconi;Amigoni, Jacopo. In: Allgemeines Künstlerlexikon: die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Verlag Saur/De Gruyter, München/Berlin, 1992, Bd. 3, S. 216–218 * 1682 in Neapel;Amigoni, Jacopo, in: Lexikon der Kunst, Bd. 1, Karl Müller Verlag, Erlangen, 1994, S. 177–178 † 21. oder 22. August 1752 in Madrid) war ein italienischer Maler, Freskant, Zeichner und Kupferstecher des Spätbarock und des Rokoko.

Neu!!: 1752 und Jacopo Amigoni · Mehr sehen »

Jacques-Pierre de Taffanel de La Jonquière

Jacques-Pierre de Taffanel de La Jonquière Jacques-Pierre de Taffanel de La Jonquière (* 18. April 1685 auf Château Lasgraïsses bei Albi; † 17. März 1752 in Québec) war ein französischer Marineoffizier und zuletzt Generalgouverneur von Neufrankreich (Kanada).

Neu!!: 1752 und Jacques-Pierre de Taffanel de La Jonquière · Mehr sehen »

Jane McCrea

John Vanderlyns Gemälde ''Der Tod der Jane McCrea'' (1804) Jane McCrea (auch Jenny McCrea, Jennie McCrea, Jane McCrae und Jane MacCrae; * 1752 in Lamington, Bedminster Township (New Jersey); † 27. Juli 1777 in Fort Edward, New York) war eine Loyalistin während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (1775–1785).

Neu!!: 1752 und Jane McCrea · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1752 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Étienne Benoît Duprat

Jean Étienne Benoît Duprat (* 21. März 1752 in Avignon; † 6. Juli 1809 in Wagram) war ein französischer Général de brigade und Revolutionär.

Neu!!: 1752 und Jean Étienne Benoît Duprat · Mehr sehen »

Jean Joseph Tranchot

Immerath Jean Joseph Tranchot (* 2. Januar 1752 in Kœur-la-Petite, Lothringen; † 30. April 1815 in Linas) war ein französischer Geograph.

Neu!!: 1752 und Jean Joseph Tranchot · Mehr sehen »

Jean Pierre Antoine d’Alençon

Jean Pierre Antoine d’Alençon (* 20. November 1687 (Taufdatum) in Berlin; † 19. Mai 1752 in Breslau) war ein deutscher Beamter in Preußen.

Neu!!: 1752 und Jean Pierre Antoine d’Alençon · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: 1752 und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Jeanne Louise Henriette Campan

Jeanne Louise Henriette Campan; Gemälde Joseph Bozes von 1786 Jeanne Louise Henriette Campan, geborene Genet (* 2. Oktober 1752 in Paris; † 16. März 1822 in Mantes-la-Jolie), war die erste Kammerfrau Marie-Antoinettes.

Neu!!: 1752 und Jeanne Louise Henriette Campan · Mehr sehen »

Jeongjo

Jeongjo (koreanisch: 정조) (* 28. Oktober 1752 im Palast Changgyeonggung (창경궁), Hanseong; † 18. August 1800 in der Festung Hwaseong (화성) in Suwon (수원), Provinz Gyeonggi-do (경기도)) war der 22. König der Joseon-Dynastie (조선 왕조) (1392–1910) in Korea.

Neu!!: 1752 und Jeongjo · Mehr sehen »

Jephtha (Händel)

Jephtha (HWV 70; dt. auch Jephta) ist ein dramatisches Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: 1752 und Jephtha (Händel) · Mehr sehen »

Jetřichovice

Jetřichovice (deutsch: Dittersbach) ist eine Gemeinde Tschechiens nahe der Stadt Děčín.

Neu!!: 1752 und Jetřichovice · Mehr sehen »

Joan Petit i Aguilar

Joan Petit i Aguilar (* 24. Dezember 1752 in Sant Feliu de Codines, Vallès Oriental; † 15. November 1829 in Sant Feliu de Codines) war ein spanischer Katalanist und Grammatiker.

Neu!!: 1752 und Joan Petit i Aguilar · Mehr sehen »

Johann Albrecht Bengel

Johann Albrecht Bengel Johann Albrecht Bengel (* 24. Juni 1687 in Winnenden; † 2. November 1752 in Stuttgart) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 1752 und Johann Albrecht Bengel · Mehr sehen »

Johann Alexander Thiele

Johann Alexander Thiele, von Christian Gottlieb Geyser Ansicht von Schwerin über den Burgsee (um 1750) Johann Alexander Thiele (* 26. März 1685 in Erfurt; † 22. Mai 1752 in Dresden) war ein deutscher Maler und Radierer.

Neu!!: 1752 und Johann Alexander Thiele · Mehr sehen »

Johann Alois Schneider

Johann Alois Schneider (* 12. April 1752 in Brünn; † 22. Dezember 1818 in Dresden) war ein deutscher katholischer Bischof.

Neu!!: 1752 und Johann Alois Schneider · Mehr sehen »

Johann Carl Christian Fischer

Johann Carl Christian Fischer (auch: Johann Karl Christian Fischer; * 13. Oktober 1752 in Leipzig; † 30. September 1807 in Güstrow) war ein deutscher Komponist, Musiker, Theaterdirektor, Schauspieler und Autor.

Neu!!: 1752 und Johann Carl Christian Fischer · Mehr sehen »

Johann Caspar Ludwig Mencke

Johann Caspar Ludwig Mencke auch: Mencken (* 8. September 1752 in Wittenberg; † 22. Juli 1795 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1752 und Johann Caspar Ludwig Mencke · Mehr sehen »

Johann Christian von Hennicke

Johann Christian von Hennicke, Stich von Johann Christoph Sysang Johann Christian Hennicke, ab 1733 von Hennicke, ab 1741 Freiherr von Hennicke, ab 1745 Graf von Hennicke (* 13. Juni 1681 in Halle (Saale); † 8. Juni 1752 in Wiederau) war ein einflussreicher kursächsischer und polnischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1752 und Johann Christian von Hennicke · Mehr sehen »

Johann Christoph Knöffel

Bildnis Johann Christoph Knöffel von Antonius Tischler Johann Christoph Knöffel (* 1686 in Oelsa, Kurfürstentum Sachsen; † 10. März 1752 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Neu!!: 1752 und Johann Christoph Knöffel · Mehr sehen »

Johann Christoph Pepusch

Johann Christoph Pepusch Johann Christoph Pepusch (* 1667 in Berlin; † in London) war ein international tätiger Komponist, Musiker, Lehrer und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 1752 und Johann Christoph Pepusch · Mehr sehen »

Johann Friedrich Blumenbach

Johann Friedrich Blumenbach Johann Friedrich Blumenbach (* 11. Mai 1752 in Gotha; † 22. Januar 1840 in Göttingen) war ein deutscher Anatom und Anthropologe.

Neu!!: 1752 und Johann Friedrich Blumenbach · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ernst Albrecht

Johann Friedrich Ernst Albrecht (* 11. Mai 1752 in Stade; † 11. März 1814 in Altona/Elbe) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: 1752 und Johann Friedrich Ernst Albrecht · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ludwig

Johann Friedrich Ludwig, Gemälde im Nationalpalast von Mafra Johann Friedrich Ludwig (* 19. März 1673 in Schloss Honhardt bei Crailsheim, heute Baden-Württemberg; † 18. Januar 1752 in Lissabon), in Portugal João Frederico Ludovice genannt, war ein deutscher Goldschmied und Baumeister.

Neu!!: 1752 und Johann Friedrich Ludwig · Mehr sehen »

Johann Friedrich Reichardt

Johann Friedrich Reichardt nach Anton Graff Johann Friedrich Reichardt (* 25. November 1752 in Königsberg in Preußen; † 27. Juni 1814 in Giebichenstein bei Halle) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: 1752 und Johann Friedrich Reichardt · Mehr sehen »

Johann Georg Benda

Johann Georg Benda (Jan Jiři Benda; getauft 16. April oder 30. August 1713 in Neu Benatek; † 1752 in Berlin) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: 1752 und Johann Georg Benda · Mehr sehen »

Johann Gottfried am Ende

Johann Gottfried am Ende (* 22. August 1752 in Voigtsdorf; † 17. April 1821 in Neustadt an der Orla) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: 1752 und Johann Gottfried am Ende · Mehr sehen »

Johann Gottfried Eichhorn

Johann Gottfried Eichhorn, Porträt von Anton Graff, 1779 Johann Gottfried Eichhorn, Stich von Ludwig Emil Grimm (1823) Göttinger Cheltenhampark Johann Gottfried Eichhorn (* 16. Oktober 1752 in Dörrenzimmern im Fürstentum Hohenlohe-Öhringen; † 25. Juni 1827 in Göttingen) war ein Orientalist, Historiker und Theologe und wird zur Gruppe der supranaturalistischen Rationalisten der Zeit gerechnet.

Neu!!: 1752 und Johann Gottfried Eichhorn · Mehr sehen »

Johann Jakob Faesch

Johann Jakob Faesch (* 24. März 1752, anderes Datum 26. März 1752 in Basel; † 17. August 1832 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1752 und Johann Jakob Faesch · Mehr sehen »

Johann Joachim Quantz

Johann Joachim Quantz Johann Joachim Quantz (* 30. Januar 1697 in Scheden, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg als Hanß Jochim Quantz; † 12. Juli 1773 in Potsdam) war ein deutscher Flötist, Flötenbauer, Komponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen.

Neu!!: 1752 und Johann Joachim Quantz · Mehr sehen »

Johann Philipp Bach

Selbstporträt Johann Philipp Bach (* 5. August 1752 in Meiningen; † 2. November 1846 ebenda) war ein deutscher Musiker und Maler, der Familie Bach zugehörig.

Neu!!: 1752 und Johann Philipp Bach · Mehr sehen »

Johanna Luise von Werthern

Johanna Luise von Werthern, Gemälde von Anton Graff, 1777/78 Die Gräfin Johanna Luise von Werthern (* 28. Februar 1752 in Nassau an der Lahn; † 8. März 1811 in Dresden; geborene Freiin vom und zum Stein) war eine deutsche Adlige.

Neu!!: 1752 und Johanna Luise von Werthern · Mehr sehen »

John Brooks (Politiker, 1752)

John Brooks (1820, Porträt von Gilbert Stuart) John Brooks (* 4. Mai 1752 in Medford, Province of Massachusetts Bay; † 1. März 1825 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1816 bis 1823 Gouverneur des Bundesstaates Massachusetts.

Neu!!: 1752 und John Brooks (Politiker, 1752) · Mehr sehen »

John Eager Howard (Politiker)

John Eager Howard (Porträt von Charles Willson Peale) John Eager Howard (* 4. Juni 1752 im Baltimore County, Province of Maryland; † 12. Oktober 1827 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1788 bis 1791 der erste Gouverneur des Bundesstaates Maryland.

Neu!!: 1752 und John Eager Howard (Politiker) · Mehr sehen »

John Graves Simcoe

John Graves Simcoe Signatur Jones Graves Simcoes John Graves Simcoe (* 25. Februar 1752 in Cotterstock, Großbritannien; † 26. Oktober 1806 in Exeter) war ein britischer Offizier und von 1791 bis 1796 der erste Vizegouverneur von Oberkanada (Upper Canada), was etwa dem südlichen Teil der heutigen Provinz Süd-Ontario entspricht.

Neu!!: 1752 und John Graves Simcoe · Mehr sehen »

John Parker (Maler)

John Parker, 1763Selbstporträt John Parker, 1761Maler: Marco Benefial John Parker, auch Ioannes Parcher (* 1710 in London; † 1765 in Paddington (London)) war ein britischer Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: 1752 und John Parker (Maler) · Mehr sehen »

John Shore

John Shore (* um 1662; † 1752) war seit 1711 königlicher Trompeter und diente als solcher 1714 während der Krönung König Georgs I., 1715 war er Lautenist an der Chapel Royal.

Neu!!: 1752 und John Shore · Mehr sehen »

John Smith (Politiker, 1752)

John Smith John Smith (* 12. Februar 1752 in Mastic, Suffolk County, Provinz New York; † 12. August 1816 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat New York in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1752 und John Smith (Politiker, 1752) · Mehr sehen »

Josef Malinský

Josef Malinský (Porträt von Antonín Machek) Josef Malinský (auch Maličký, Malinsky) (* 14. März 1752 in Brnian; † 9. Juli 1827 in Prag) war ein böhmischer Bildhauer und Schnitzer.

Neu!!: 1752 und Josef Malinský · Mehr sehen »

Joseph Butler

Stich von Joseph Butler Joseph Butler (* 18. Mai 1692 in Wantage; † 16. Juni 1752 in Bath) war ein englischer Bischof der anglikanischen Kirche in Durham und Bristol, Theologe, Vertreter der Apologetik und Philosoph.

Neu!!: 1752 und Joseph Butler · Mehr sehen »

Joseph Reicha

Joseph Reicha (auch Josef Rejcha) (* 13. März 1752 in Chudenice, Böhmen; † 5. März 1795 in Bonn) war ein böhmischer Cellist und Komponist.

Neu!!: 1752 und Joseph Reicha · Mehr sehen »

Joseph Ritson

Joseph Ritson (Kupferstich von James Sayers, 1803) Joseph Ritson (* 2. Oktober 1752 in Stockton-on-Tees, County Durham; † 23. September 1803 in Hoxton, London) war ein englischer Antiquar und Rechtsgelehrter.

Neu!!: 1752 und Joseph Ritson · Mehr sehen »

Joseph Schmuzer

Wallfahrtskirche Maria Aich Joseph Schmuzer (auch Joseph Schmutzer; * 13. Februar 1683 in Wessobrunn; † 19. März 1752 ebenda) war ein süddeutscher Baumeister und Stuckateur der so genannten Wessobrunner Schule.

Neu!!: 1752 und Joseph Schmuzer · Mehr sehen »

Joseph-Marie Jacquard

Joseph-Marie Jacquard Joseph-Marie Jacquard (eigentlich Joseph-Marie Charles genannt Jacquard; * 7. Juli 1752 in Lyon; † 7. August 1834 in Oullins) war ein französischer Erfinder, der durch seine Weiterentwicklung des (programmierbaren) Webstuhls entscheidend zur industriellen Revolution beitrug.

Neu!!: 1752 und Joseph-Marie Jacquard · Mehr sehen »

Juliane Reichardt

Juliane Reichardt, geborene Juliane Benda (* 14. Mai 1752 in Potsdam; † 11. Mai 1783 in Berlin) war eine deutsche Sängerin (Sopran) und Komponistin aus der Familie Benda.

Neu!!: 1752 und Juliane Reichardt · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: 1752 und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Justin Heinrich Knecht

Justin Heinrich Knecht, Kupferstich von Schramm, um 1803 Justin Heinrich Knecht (* 30. September 1752 in Biberach an der Riß; † 1. Dezember 1817 ebenda) war ein deutscher Komponist, Organist, Dirigent, Musikpädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: 1752 und Justin Heinrich Knecht · Mehr sehen »

Kameralwissenschaft

Unter Kameralwissenschaft, Kameralistik (im weiteren Sinne) oder Kameralia (zuweilen auch Kameralien) verstand man im 18. und 19. Jahrhundert jene Wissenschaften, die den Kammerbeamten die notwendigen Kenntnisse für die Tätigkeit in der Verwaltung im absolutistischen Staat vermittelten.

Neu!!: 1752 und Kameralwissenschaft · Mehr sehen »

Karl III. (Spanien)

Karl III. von Spanien, um 1765 König Karl III. von Spanien Karl III. (spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10.

Neu!!: 1752 und Karl III. (Spanien) · Mehr sehen »

Karl Mack von Leiberich

rahmenlos Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens Karl Mack Freiherr von Leiberich (* 24. August 1752 in Nennslingen, Fürstentum Ansbach als Karl Mack; † 22. Oktober 1828 in St. Pölten) war ein österreichischer General und seit 1789 Ritter des Maria-Theresia-Ordens.

Neu!!: 1752 und Karl Mack von Leiberich · Mehr sehen »

Karl Maximilian von Sachsen

Schenau – Die kurfürstliche Familie 1772, 1. von links: Karl Maximilian Karl Maximilian Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Franz Xaver Januar von Sachsen (* 24. September 1752 in Dresden; † 8. September 1781 ebenda) war Prinz aus dem sächsischen Herrscherhaus der Albertiner, kursächsischer Offizier und Regimentschef.

Neu!!: 1752 und Karl Maximilian von Sachsen · Mehr sehen »

Karl zu Mecklenburg (1708–1752)

Karl zu Mecklenburg. Altersporträt von Daniel Woge (Royal Collection) Karl, Herzog zu Mecklenburg, genannt „Prinz von Mirow“ (* 23. Februar 1708 in Strelitz; † 4. Juni 1752 in Mirow), war ein Prinz des Hauses Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: 1752 und Karl zu Mecklenburg (1708–1752) · Mehr sehen »

Kasachensteppe

Steppe in Ost-Kasachstan Die Kasachensteppe (auch: Kasachische Steppe, früher: Kirgisensteppe, oder Uly dala) ist eine im westlichen Teil Zentralasiens gelegene Großlandschaft (zwischen Wolgograd im Westen, Qaraghandy im Osten, Ural im Norden sowie Kaspischem Meer und Aralsee im Süden).

Neu!!: 1752 und Kasachensteppe · Mehr sehen »

Kaspar von Fels

Kaspar von Fels (* 18. August 1668 in St. Gallen; † 4. Juni 1752 ebenda) war ein Bürgermeister von St.

Neu!!: 1752 und Kaspar von Fels · Mehr sehen »

Königreich beider Sizilien

Das Königreich beider Sizilien war ein Staat in Süditalien.

Neu!!: 1752 und Königreich beider Sizilien · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: 1752 und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

KBC Fashion

Die KBC Fashion GmbH & Co.

Neu!!: 1752 und KBC Fashion · Mehr sehen »

Kloster Fulda

Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius; lateinisch Abbatia Fuldensis, „Abtei Fulda“) war ein Kloster der Benediktiner.

Neu!!: 1752 und Kloster Fulda · Mehr sehen »

Konbaung-Dynastie

Flagge der Konbaung-Dynastie Die Konbaung-Dynastie (Birmanisch: ကုန်းဘောင်ခေတ်, Aussprache) war die letzte Dynastie des birmanischen Reiches, erreichte die zweitgrößte Ausdehnung des birmanischen Einflussbereiches in Südostasien und regierte zwischen 1752 und 1885.

Neu!!: 1752 und Konbaung-Dynastie · Mehr sehen »

Koninklijke Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen

Gedenkdruck zur Gründung Die Koninklijke Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen (KHMW) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die 1752 gegründet wurde.

Neu!!: 1752 und Koninklijke Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen · Mehr sehen »

Konrad Tanner (Geistlicher)

Konrad Tanner, OSB (* 29. Dezember 1752 in Arth als Jodocus Meinrad Tanner; † 7. April 1825 in Einsiedeln) war ein Schweizer römisch-katholischer Benediktinerpater und Abt des Klosters Einsiedeln.

Neu!!: 1752 und Konrad Tanner (Geistlicher) · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1752 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: 1752 und Kosaken · Mehr sehen »

La serva padrona

La serva padrona (Die Magd als Herrin) ist ein Opernintermezzo in zwei Teilen von Giovanni Battista Pergolesi.

Neu!!: 1752 und La serva padrona · Mehr sehen »

Lawrence Washington (Soldat)

Lawrence Washington Lawrence Washington (* 1718 in Virginia; † 1752 in Mount Vernon) war ein britischer Offizier und bekannter Landbesitzer im kolonialen Virginia.

Neu!!: 1752 und Lawrence Washington (Soldat) · Mehr sehen »

Le devin du village

Jean-Michel Moreau: Szenenbild zu ''Le devin du village'' (1753) Le devin du village (dt. „Der Dorfwahrsager“) ist der Titel einer als Intermède bezeichneten einaktigen Oper von Jean-Jacques Rousseau.

Neu!!: 1752 und Le devin du village · Mehr sehen »

Leeuwarder Courant

Der Leeuwarder Courant ist eine niederländische Regionalzeitung mit Redaktionssitz in Leeuwarden.

Neu!!: 1752 und Leeuwarder Courant · Mehr sehen »

Leopold Layer

Leopold Layer Leopold Layer (auch Lajer) (* 20. November 1752 in Kranj; † 12. April 1828 ebenda) war ein slowenischer Maler.

Neu!!: 1752 und Leopold Layer · Mehr sehen »

Liberty Bell

Liberty Bell (englisch für Freiheitsglocke) ist der Name der Glocke, die geläutet wurde, als die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung in Philadelphia am 8. Juli 1776 zum ersten Mal auf dem Independence Square (Unabhängigkeitsplatz) in der Öffentlichkeit verlesen wurde.

Neu!!: 1752 und Liberty Bell · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1752 und Libretto · Mehr sehen »

Lippische Landesbrandversicherung

Zentrale in Detmold Die Lippische Landesbrandversicherung AG ist ein regional tätiges öffentliches Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Detmold (Kreis Lippe), dessen operatives Geschäftsgebiet sich auf das Kreisgebiet beschränkt.

Neu!!: 1752 und Lippische Landesbrandversicherung · Mehr sehen »

Little Turtle

Diese Lithographie von Little Turtle basiert auf einem verlorengegangenen Porträt von Gilbert Stuart, zerstört 1814 beim Brand in Washington, D.C. durch die Briten.Harvey Lewis Carter: ''The Life and Times of Little Turtle: First Sagamore of the Wabash.'' University of Illinois Press, 1987, ISBN 0-252-01318-2, S. 62 f. Little Turtle (* 1752 am Eel River im Norden von Indiana; † 14. Juli 1812 in Fort Wayne, Indiana) war ein Häuptling der Miami-Indianer und gilt als einer der bedeutendsten Indianerhäuptlinge Nordamerikas.

Neu!!: 1752 und Little Turtle · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: 1752 und London · Mehr sehen »

Loredan (Adelsgeschlecht)

Wappen der Loredan Loredan ist der Name einer venezianischen Patrizierfamilie, die dem Großen Rat der Republik Venedig angehörte.

Neu!!: 1752 und Loredan (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Louis I. de Bourbon, duc d’Orléans

Unterschrift Louis I. de Bourbon duc d’Orléans (1703–1752) Mitglied der französischen Königsfamilie Louis I. de Bourbon, duc d’Orléans (* 4. August 1703 in Versailles; † 4. Februar 1752 in Paris), auch kurz Louis d’Orléans genannt, war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Haus Bourbon-Orléans.

Neu!!: 1752 und Louis I. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Louis Legendre

Louis Legendre Louis Legendre (auch Louis Philippe Legendre), (* 22. Mai 1752 in Versailles; † 13. Dezember 1797 in Paris) war ein Politiker während der Französischen Revolution.

Neu!!: 1752 und Louis Legendre · Mehr sehen »

Louise Diede zum Fürstenstein

Ursula Margarethe Konstantia Louise Diede zum Fürstenstein, geb.

Neu!!: 1752 und Louise Diede zum Fürstenstein · Mehr sehen »

Ludwig August Lebrun

Ludwig August Lebrun (* 2. Mai 1752 in Mannheim; † 16. Dezember 1790 in Berlin) war ein deutscher Oboist und Komponist.

Neu!!: 1752 und Ludwig August Lebrun · Mehr sehen »

Luigi Vanvitelli

Porträt Luigi Vanvitellis von Giacinto Diano im Palast von Caserta Luigi Vanvitelli, auch Lodewijk van Wittel (* 12. Mai 1700 in Neapel; † 1. März 1773 in Caserta), war ein italienischer Architekt.

Neu!!: 1752 und Luigi Vanvitelli · Mehr sehen »

Luise von Göchhausen

Luise von Göchhausen – Zeichnung von Johann Wolfgang von Goethe, um 1780 Luise von Göchhausen (eigentlich Luise Ernestine Christiane Juliane von Göchhausen; * 13. Februar 1752 in Eisenach; † 7. September 1807 in Weimar) war Erste Hofdame der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: 1752 und Luise von Göchhausen · Mehr sehen »

Luise von Sachsen-Meiningen

Luise, Landgräfin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld Wilhelmine Luise Christiane von Sachsen-Meiningen (* 6. August 1752 in Frankfurt am Main; † 3. Juni 1805 in Kassel) war eine Prinzessin von Sachsen-Meiningen und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld.

Neu!!: 1752 und Luise von Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Luise zu Stolberg-Gedern (1752–1824)

François-Xavier Fabre: Porträt von Louise Maximiliane Caroline Gräfin von Albany L(o)uise Maximiliane Caroline Prinzessin zu Stolberg-Gedern (* 21. September 1752 in Mons; † 29. Januar 1824 in Florenz) war Ehefrau des jakobitischen Thronprätendenten Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) und Geliebte des italienischen Dichters und Dramatikers Graf Vittorio Alfieri.

Neu!!: 1752 und Luise zu Stolberg-Gedern (1752–1824) · Mehr sehen »

Lukas von Breda

Lukas von Breda Lukas von Breda, der Ältere (auch Lucas van Breda, Lucas de Breda; * 18. April 1676 in Stockholm; † 9. April 1752 ebenda), war ein schwedischer Porträt-, Historien- und Landschaftsmaler.

Neu!!: 1752 und Lukas von Breda · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1752 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maler (Sternbild)

Der Maler oder die Malerstaffelei ist ein unscheinbares Sternbild des Südhimmels, das aufgrund seiner südlichen Lage von Deutschland aus nicht zu sehen ist.

Neu!!: 1752 und Maler (Sternbild) · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: 1752 und Malerei · Mehr sehen »

Manoel Arruda da Cámara

Manoel Arruda da Cámara (* 1752 in Pombal, Paraíba, Brasilien; † 2. Oktober 1810 in Goiana, Pernambuco) war ein portugiesisch-brasilianischer Botaniker.

Neu!!: 1752 und Manoel Arruda da Cámara · Mehr sehen »

Maria Anna Adamberger

Maria Anna Adamberger Maria Anna Margaretha Barbara Adamberger, geborene Jacquet (23. Oktober 1752 in Nürnberg – 5. November 1804 in Wien) war eine österreichische Theaterschauspielerin.

Neu!!: 1752 und Maria Anna Adamberger · Mehr sehen »

Maria Karolina von Österreich

Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien.

Neu!!: 1752 und Maria Karolina von Österreich · Mehr sehen »

Marie Jean François Philibert Lecarlier

Lecarlier Marie Jean François Philibert Lecarlier d’Ardon (* 20. November 1752 in Laon; † 22. August 1799 in Paris) war ein französischer Politiker und 1798 französischer Kommissar in der Helvetischen Republik.

Neu!!: 1752 und Marie Jean François Philibert Lecarlier · Mehr sehen »

Mary Dixon Kies

Mary Dixon Kies (* 21. März 1752 in Killingly, Colony of Connecticut; † 1837 in Brooklyn) war eine US-amerikanische Erfinderin.

Neu!!: 1752 und Mary Dixon Kies · Mehr sehen »

Matsumura Goshun

''Hibiscus und Graureiher auf einem Baumstumpf'' (1782) Matsumura GoshunStandardquellen (e,g. Akiyama: Japanese Painting. Skira 1977, Roberts: A Dictionary of Japanese Artists. Weatherhill 1976 oder Tazawa: Biographical Dictionary of Japanese Art. Kodansha 1981) führen den Künstler unter Goshun, seinem nach chinesischer Manier vollständigen Namen auf, mit dem Hinweis auf seinen japanischen Namen Matsumura Gekkei.

Neu!!: 1752 und Matsumura Goshun · Mehr sehen »

Messier 55

Messier 55 (auch als NGC 6809 bezeichnet) ist ein 7,4 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 19′ im Sternbild Schütze.

Neu!!: 1752 und Messier 55 · Mehr sehen »

Messier 83

Messier 83, manchmal auch südliche Feuerradgalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Wasserschlange an der Grenze zur Jungfrau.

Neu!!: 1752 und Messier 83 · Mehr sehen »

Michael Christian Festing

Michael Christian Festing (* 29. November 1705 in London; † 24. Juli 1752 ebenda) war ein englischer Violinist und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: 1752 und Michael Christian Festing · Mehr sehen »

Michael Gottlieb Agnethler

Michael Gottlieb Agnethler (* 19. Juli 1719 in Hermannstadt; † 15. Juni 1752 in Helmstedt) war ein siebenbürger Naturwissenschaftler und Numismatiker.

Neu!!: 1752 und Michael Gottlieb Agnethler · Mehr sehen »

Michel Blavet

Michel Blavet (1720) Michel Blavet (getauft 13. März 1700 in Besançon; † 28. Oktober 1768 in Paris) war ein französischer Flötenvirtuose und Komponist.

Neu!!: 1752 und Michel Blavet · Mehr sehen »

Michel-Ange Duquesne de Menneville

Michel-Ange Duquesne de Menneville Michel-Ange Duquesne de Menneville, Marquis Duquesne (auch Du Quesne; * um 1700 in Toulon; † 17. September 1778 in Antony im Dictionnaire biographique du Canada en ligne, 2000, abgerufen am 19. Oktober 2012) war ein französischer Marineoffizier und von 1752 bis 1755 amtete er als Generalgouverneur von Neufrankreich.

Neu!!: 1752 und Michel-Ange Duquesne de Menneville · Mehr sehen »

Mon

Frauen in Mon-Tracht in Mawlamyaing Die Mon (auf Mon: မောန် oder မည်; Birmanisch: မွန်လူမျိုး, Aussprache:; Thai: มอญ; Khmer: មន; auch bekannt als Talaing) sind ein Volk, das hauptsächlich im südöstlichen Myanmar im Mündungsgebiet des Sittang und des Saluen sowie im angrenzenden Gebiet von Thailand (Provinz Kanchanaburi und Großraum Bangkok) siedelt.

Neu!!: 1752 und Mon · Mehr sehen »

Muzio Clementi

Muzio Clementi mini Muzio Clementi (* 23. Januar 1752 in Rom; † 10. März 1832 in Evesham, England) war ein italienischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge, ferner auch Dirigent, Klavierbauer und Musikverleger.

Neu!!: 1752 und Muzio Clementi · Mehr sehen »

Nathaniel Chipman

Nathaniel Chipman (* 15. November 1752 in Salisbury, Litchfield County, Colony of Connecticut; † 13. Februar 1843 in Tinmouth, Vermont) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat Vermont im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1752 und Nathaniel Chipman · Mehr sehen »

Netz (Sternbild)

Das Netz (lateinisch / fachsprachlich Reticulum – kleines Netz) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: 1752 und Netz (Sternbild) · Mehr sehen »

Neufrankreich

Neufrankreich bezeichnete ursprünglich allgemein das in Nordamerika durch Frankreich zwischen 1534 und 1763 in Besitz genommene und teilweise kolonialisierte Territorium.

Neu!!: 1752 und Neufrankreich · Mehr sehen »

NGC 3532

NGC 3532 ist ein Offener Sternhaufen im Sternbild Carina und etwa 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Neu!!: 1752 und NGC 3532 · Mehr sehen »

Nguyễn Huệ

hochkant Nguyễn Huệ (* 1752 in Bình Định; † 1792 in Phu Xuan) (Hán Tự: 阮惠), Quang Trung war ein vietnamesischer General und der zweite Kaiser der Tây-Sơn-Dynastie.

Neu!!: 1752 und Nguyễn Huệ · Mehr sehen »

Niccolò Antonio Zingarelli

Niccolò Antonio Zingarelli Niccolò Antonio Zingarelli, auch Nicola Antonio Zingarelli (* 4. April 1752 in Neapel; † 5. Mai 1837 in Torre del Greco, Königreich beider Sizilien) war ein italienischer Komponist und ein Vertreter der sogenannten Neapolitanischen Schule.

Neu!!: 1752 und Niccolò Antonio Zingarelli · Mehr sehen »

Nicolas François Guillard

Nicolas François Guillard Nicolas-François Guillard (* 16. Januar 1752 in Chartres; † 26. Dezember 1814 in Paris) war ein französischer Librettist.

Neu!!: 1752 und Nicolas François Guillard · Mehr sehen »

Nicolas-Louis de Lacaille

Nicolas Louis de Lacaille (1713–1762) Nicolas-Louis de Lacaille (* 15. März 1713 in Rumigny, Département Ardennes; † 21. März 1762 in Paris), auch bekannt als Abbé de La Caille, war ein französischer Astronom, der 17 der 88 modernen Sternbilder benannte.

Neu!!: 1752 und Nicolas-Louis de Lacaille · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1752 und Nirwana · Mehr sehen »

Nomaden

Tuareg, klassische Hirtennomaden aus der Sahara Himbafrauen, Halbnomaden im Nordwesten von Namibia Nenzen, Rentiernomaden in der sibirischen Tundra tuwinischen Steppe Hadza aus Tansania, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker Afrikas Als Nomaden (altgr. νομάς nomás, „weidend“, „herumschweifend“) werden im engeren Sinn Menschen bezeichnet, die aus wirtschaftlichen Gründen eine nicht-sesshafte Lebensweise führen: Zumeist folgen ihre Wanderbewegungen immer wiederkehrenden Mustern, die vor allem aufgrund schwankender klimatischer Bedingungen notwendig werden (vergleichbar mit den Wanderungen von Wildtieren).

Neu!!: 1752 und Nomaden · Mehr sehen »

Nyi Ageng Serang

Nyi Ageng Serang (auch bekannt unter ihrem Geburtsnamen Raden Ajeng Kustiyah Wulaningish Retno Edhi, * 1752 in Surakarta; † 1838 in Yogyakarta) war eine Nationalheldin Indonesiens.

Neu!!: 1752 und Nyi Ageng Serang · Mehr sehen »

Oktant (Sternbild)

Der Oktant (lateinisch Octans) ist das südlichste Sternbild am Nachthimmel.

Neu!!: 1752 und Oktant (Sternbild) · Mehr sehen »

Opéra-comique (Werkgattung)

Saint-Laurent. Die Opéra-comique ist eine Gattung der Oper, die im Paris des 17. Jahrhunderts aus der Vorstadtkomödie mit Musikeinlagen (Vaudeville) entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte.

Neu!!: 1752 und Opéra-comique (Werkgattung) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1752 und Oper · Mehr sehen »

Opera buffa

Opera buffa (komische Oper, musikalische Komödie; auch scherzhafte Oper) ist die komische italienische Oper, im Gegensatz zur ernsten Opera seria.

Neu!!: 1752 und Opera buffa · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: 1752 und Oratorium · Mehr sehen »

Pair de France

Heraldische Krone eines Herzogs mit der Kappe eines ''Pair'' Der Titel Pair de France (von) bezeichnete seit dem 13.

Neu!!: 1752 und Pair de France · Mehr sehen »

Pascal Antoine Fiorella

Pascal-Antoine Fiorella (* 7. Februar 1752 in Ajaccio, Korsika; † 3. März 1818 ebenda) war ein französischer Général de division der Infanterie korsischer Herkunft.

Neu!!: 1752 und Pascal Antoine Fiorella · Mehr sehen »

Pascual Ruiz Huidobro

Pascual Ruiz Huidobro (* 1. April 1752 in Ourense, Galicien, Spanien; † im März 1813 in Mendoza, Argentinien) war ein spanischer Militär und Politiker.

Neu!!: 1752 und Pascual Ruiz Huidobro · Mehr sehen »

Paul Egell

Paul Egell um 1730 Porträt des kurpfälzischen Hofbildhauers Paul Egell Kopf der Minerva. Spolie vom Palais Thurn und Taxis Paul Johann Egell (* 9. April 1691 in Waibstadt; † 10. Januar 1752 in Mannheim) war ein deutscher Bildhauer und Stuckateur.

Neu!!: 1752 und Paul Egell · Mehr sehen »

Pedro Cebrián y Agustín

Pedro Cebrián y Agustín, porträt von José de Ibarra Pedro Cebrián y Agustín, Graf (spanisch: conde) von Fuenclara, spanischer Grande (* 30. April 1687 in Lucena de Jalón bei Saragossa, Spanien; † 6. August 1752 in Madrid, Spanien) war ein spanischer Offizier, Diplomat und Kolonialverwalter, der als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1752 und Pedro Cebrián y Agustín · Mehr sehen »

Pegu (Reich)

Birma um 1450: '''Hanthawaddy''' (Mon-Reich Pegu) braun dargestellt Einflussgebiete in Südostasien um 1400: '''Hanthawaddy''' rosa dargestellt Pegu (nach seiner Hauptstadt, die heute Bago heißt), Eigenbezeichnung Hongsawatoi (Pali: Hamsavati, birmanisch: Hanthawaddy, thailändisch Hongsawadi) war ein Reich der Mon im Süden des heutigen Birma.

Neu!!: 1752 und Pegu (Reich) · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: 1752 und Pennsylvania · Mehr sehen »

Peter Josef Cramer von Clauspruch

Peter Josef Franz Xaver Johannes Nepomuk Cramer von Clauspruch (* 17. Dezember 1752 in Bonn; † 11. August 1820 in Unkel) war Priester und Kölner Offizial im alten Erzbistum Köln.

Neu!!: 1752 und Peter Josef Cramer von Clauspruch · Mehr sehen »

Peter Ochs

Peter Ochs als helvetischer Direktor Peter Ochs (* 20. August 1752 in Nantes; † 19. Juni 1821 in Basel) war ein Schweizer Politiker, Jurist, Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1752 und Peter Ochs · Mehr sehen »

Petropawl

Petropawl ist eine Stadt in Kasachstan.

Neu!!: 1752 und Petropawl · Mehr sehen »

Philip Freneau

Philip Morin Freneau (geboren am 2. Januar 1752 in New York; gestorben am 18. Dezember 1832 in Middletown Point, heute ein Teil von Matawan, New Jersey) war ein amerikanischer Dichter.

Neu!!: 1752 und Philip Freneau · Mehr sehen »

Philipp Ludwig Wittwer

Philipp Ludwig Wittwer Philipp Ludwig Wittwer (* 19. Mai 1752 in Nürnberg; † 24. Dezember 1792 ebenda) war ein deutscher Arzt, Autor und Herausgeber zahlreicher medizinischer und medizinhistorischer Werke.

Neu!!: 1752 und Philipp Ludwig Wittwer · Mehr sehen »

Philipp Otto von Grumbkow

Philipp Otto von Grumbkow (* 12. Mai 1684 in Berlin; † 26. August 1752 in Lupow) war ein preußischer Staatsmann in Pommern.

Neu!!: 1752 und Philipp Otto von Grumbkow · Mehr sehen »

Philippe-Louis-Marc-Antoine de Noailles

Gemälde von Jérôme-Martin Langlois, Schloss Versailles, zwischen 1800 und 1802 Philippe-Louis-Marc-Antoine, duc de Noailles, prince de Poix (* 21. November 1752; † 17. Februar 1819 in Paris) war ein französischer Politiker.

Neu!!: 1752 und Philippe-Louis-Marc-Antoine de Noailles · Mehr sehen »

Pierre Riel de Beurnonville

Pierre Riel, marquis de Beurnonville Pierre Riel, Marquis de Beurnonville (* 10. Mai 1752 in Champignol-lez-Mondeville, Département Aube; † 23. April 1821 in Paris) war ein französischer General und Staatsmann, Pair und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1752 und Pierre Riel de Beurnonville · Mehr sehen »

Pietro Grimani

Bartolomeo Nazari: Pietro Grimani, Öl auf Leinwand, 82 mal 66 cm Evangelisten Markus, dem Schutzheiligen Venedigs Pietro Grimani (* 5. Oktober 1677 in Venedig; † 7. März 1752 ebenda) war, folgt man der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 115.

Neu!!: 1752 und Pietro Grimani · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: 1752 und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1752 und Preußen · Mehr sehen »

Québec (Stadt)

Québec bzw.

Neu!!: 1752 und Québec (Stadt) · Mehr sehen »

Ralph Erskine (Prediger)

Erskines Grab in Dunfermline Ralph Erskine (* 18. März 1685; † 6. November 1752) war ein schottischer Prediger.

Neu!!: 1752 und Ralph Erskine (Prediger) · Mehr sehen »

Real Academia de Bellas Artes de San Fernando

Die Real Academia de Bellas Artes de San Fernando (RABASF) ist eine spanische Kunstakademie und ein Museum mit Sitz in Madrid.

Neu!!: 1752 und Real Academia de Bellas Artes de San Fernando · Mehr sehen »

Renatus von Zinzendorf

Christian Renatus von Zinzendorf Reichsgraf Christian Renatus von Zinzendorf und Pottendorf (* 19. September 1727 in Herrnhut; † 28. Mai 1752 in London) war ein deutscher Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1752 und Renatus von Zinzendorf · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: 1752 und Republik Venedig · Mehr sehen »

Richard Wilson (Maler)

Anton Raphael Mengs: ''Richard Wilson'', 1752, Öl auf Leinwand, National Museum Wales Richard Wilson (* um 1713 in Penegoes, Montgomeryshire, Wales; † 15. Mai 1782 in Colomendy Hall, Loggerheads, Denbighshire, Wales) war ein britischer Maler, der vorrangig in der Landschaftsmalerei tätig war.

Neu!!: 1752 und Richard Wilson (Maler) · Mehr sehen »

Robert Wright (Politiker)

Robert Wright Robert Wright (* 20. November 1752 im Queen Anne’s County, Province of Maryland; † 7. September 1826 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Maryland in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat und von 1806 bis 1809 dessen Gouverneur war.

Neu!!: 1752 und Robert Wright (Politiker) · Mehr sehen »

Royal African Company

Die Royal African Company (RAC) (englisch für Königlich Afrikanische Gesellschaft) wurde 1671 als Handelskompanie für den britischen Handel in Westafrika und Westindien gegründet und mit einem entsprechenden königlichen Monopolpatent ausgestattet, welches unter dem Großsiegel von England das Datum 27. September 1672 trägt.

Neu!!: 1752 und Royal African Company · Mehr sehen »

Royal Opera House

Ansicht des Royal Opera House The Royal Opera House in Covent Garden, London, ist das bedeutendste britische Opernhaus.

Neu!!: 1752 und Royal Opera House · Mehr sehen »

Rudolf August Nolte

Rudolf August Nolte (* 8. Januar 1703 in Schöningen; † 14. September 1752 in Wolfenbüttel) war ein braunschweigischer Jurist und Lokalhistoriker.

Neu!!: 1752 und Rudolf August Nolte · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1752 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Salawat Julajew

Salawat Julajew (oder Салауат Юлай улы; * in Tekejewo, Gouvernement Orenburg, Russisches Reich; † in Rogervik, Gouvernement Estland) war ein baschkirischer Freiheitskämpfer und Dichter.

Neu!!: 1752 und Salawat Julajew · Mehr sehen »

Samuel Ogle

Samuel Ogle (* um 1694 in Northumberland, England; † 3. Mai 1752 in Annapolis, Maryland) war ein britischer Kolonialgouverneur der Province of Maryland.

Neu!!: 1752 und Samuel Ogle · Mehr sehen »

Samuel Smith (Politiker, 1752)

Samuel Smith Samuel Smith (* 27. Juli 1752 in Carlisle, Province of Pennsylvania; † 22. April 1839 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker, der den Bundesstaat Maryland in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1752 und Samuel Smith (Politiker, 1752) · Mehr sehen »

Schloss Caserta

Das Schloss Caserta im italienischen Caserta, etwa 40 Kilometer nördlich von Neapel, ist eines der größten Schlösser Europas.

Neu!!: 1752 und Schloss Caserta · Mehr sehen »

Schloss Fontainebleau

Schloss Fontainebleau Im Vordergrund die umgestaltete alte Burganlage, im Hintergrund der Erweiterungsbau Franz’ I. Das Schloss Fontainebleau in Fontainebleau, Département Seine-et-Marne, ist ein französisches Schloss rund 60 km südlich von Paris.

Neu!!: 1752 und Schloss Fontainebleau · Mehr sehen »

Schwetzingen

Leimbach Fassaden am Schlossplatz Schwetzingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs, etwa 10 Kilometer westlich von Heidelberg und 15 Kilometer südöstlich von Mannheim.

Neu!!: 1752 und Schwetzingen · Mehr sehen »

Sebastian Seemiller

Epitaph Heilig Kreuz Forstenried Sebastian Seemiller (auch: Andreas Seemiller; * 17. Oktober 1752 in Velden (Vils); † 22. April 1798 in Forstenried) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: 1752 und Sebastian Seemiller · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1752 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Shah Abdul Latif

Shah Abdul Latif (* 1689; † 1752), auch Šāh ʿAbd al-Laṭīf Bhitāʾī war ein Sufi-Gelehrter und klassischer Dichter Sindhs.

Neu!!: 1752 und Shah Abdul Latif · Mehr sehen »

Simon August (Lippe)

Simon August von Lippe zu Pferde Simon August Graf von Lippe (* 12. Juni 1727 in Detmold; † 1. Mai 1782 ebenda) regierte von 1734 bis 1782 die Grafschaft Lippe.

Neu!!: 1752 und Simon August (Lippe) · Mehr sehen »

Simone Assemani

Simone Assemani (* 19. Februar 1752 in Rom, Kirchenstaat; † 7. April 1821 in Padua) war ein italienischer Orientalist.

Neu!!: 1752 und Simone Assemani · Mehr sehen »

Sittenroman

Édouard Manet: Émile Zola, 1868 Als Sittenroman bezeichnet man eine Gattungsvariante des Romans, in dem die Darstellung der sozialen Konventionen einer bestimmten Gesellschaftsschicht im Mittelpunkt steht.

Neu!!: 1752 und Sittenroman · Mehr sehen »

Sophia von Sachsen-Weißenfels (1684–1752)

Andreas Möller Sophia von Sachsen-Weißenfels (* 2. August 1684 in Weißenfels; † 6. Mai 1752 in Roßwald bei Hotzenplotz) war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Weißenfels aus dem Hause der albertinischen Wettiner und durch zwei Ehen von 16.

Neu!!: 1752 und Sophia von Sachsen-Weißenfels (1684–1752) · Mehr sehen »

Sophie Sabina Apitzsch

Sophie Sabina Apitzsch (* 1692 in Lunzenau; † 3. Februar 1752 ebenda) war eine Hochstaplerin im frühen 18. Jahrhundert.

Neu!!: 1752 und Sophie Sabina Apitzsch · Mehr sehen »

St. George Tucker

Tuckers Unterschrift St.

Neu!!: 1752 und St. George Tucker · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: 1752 und Sternbild · Mehr sehen »

Synagoge Odenbach

Die Synagoge Odenbach gilt als signifikantes Beispiel einer historischen Landsynagoge.

Neu!!: 1752 und Synagoge Odenbach · Mehr sehen »

Taungu-Dynastie

Größte Ausdehnung des Einflussgebiets des Taungu-Reiches (1581) Die Taungu-DynastieAuch Toungoo, Taungoo, Toungu, Taung-ngu, Taungngu oder Toungngoo geschrieben.

Neu!!: 1752 und Taungu-Dynastie · Mehr sehen »

Teatro San Samuele

Teatro San Samuele von Gabriel Bella (1730–1799) Das Teatro San Samuele war eines von insgesamt sieben Theatern, die während des 18.

Neu!!: 1752 und Teatro San Samuele · Mehr sehen »

Temple Stanyan

Temple Stanyan (* 8. Februar 1675 in Monken Hadley (Middlesex); † 25. März 1752 auf Rawlins Manor (Woodcote Manor) in Oxfordshire) war ein englischer Politiker, Historiker und Autor.

Neu!!: 1752 und Temple Stanyan · Mehr sehen »

The Adventurer (Literaturzeitschrift)

The Adventurer war eine in London erschienene literarische Zeitschrift.

Neu!!: 1752 und The Adventurer (Literaturzeitschrift) · Mehr sehen »

The Female Quixote

''The Female Quixote'', 1752 The Female Quixote ist ein Roman der englischen Schriftstellerin Charlotte Lennox, der 1752 veröffentlicht wurde.

Neu!!: 1752 und The Female Quixote · Mehr sehen »

Theodore Foster

Theodore Foster Theodore Foster (* 29. April 1752 in Brookfield, Worcester County, Province of Massachusetts Bay; † 13. Januar 1828 in Providence, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Rhode Island im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1752 und Theodore Foster · Mehr sehen »

Thomas Chatterton

Thomas Chatterton (* 20. November 1752 in Bristol; † 25. August 1770 in London) war ein englischer Dichter.

Neu!!: 1752 und Thomas Chatterton · Mehr sehen »

Thomas Jenkins (Maler)

Thomas Jenkins mit seiner Nichte Anna Maria.Malerin: Angelika Kauffmann, 1790 Thomas Jenkins (* 21. Dezember 1722 in Sidbury, East Devon, England; † 15. Mai 1798 in Yarmouth (Isle of Wight), England) war ein britischer Maler, Kunstsammler, Antikenhändler und Bankier in Rom.

Neu!!: 1752 und Thomas Jenkins (Maler) · Mehr sehen »

Thomas Morell

Thomas Morell Thomas Morell (* 18. März 1703 in Eton, Buckinghamshire; † 19. Februar 1784 in Turnham Green bei London, Begräbnis am 27. Februar 1784 in Chiswick) war ein englischer Geistlicher und Librettist.

Neu!!: 1752 und Thomas Morell · Mehr sehen »

Thomas Patch

Thomas Patch (getauft 31. März 1725 in Exeter; † 30. April 1789 in Florenz) war ein britischer Maler, Karikaturist und Kupferstecher, der überwiegend in Italien lebte.

Neu!!: 1752 und Thomas Patch · Mehr sehen »

Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn im Park des Schlosses Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing wurde 1752 von den Habsburgern gegründet und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt.

Neu!!: 1752 und Tiergarten Schönbrunn · Mehr sehen »

Torii Kiyonaga

美南見十二候, „12 Monate im Süden“) Torii Kiyonaga (* 1752 in Edo (heute Tokio); † 28. Juni 1815 ebenda) gilt heute als einer der wichtigsten japanischen Farbholzschnittkünstler des 18.

Neu!!: 1752 und Torii Kiyonaga · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1752 und Uraufführung · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: 1752 und Venedig · Mehr sehen »

Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen

Das Lehrbuch Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen wurde von Johann Joachim Quantz für Friedrich den Großen verfasst und erschien 1752 beim Berliner Verleger Johann Friedrich Voß unter dem vollen Titel Es handelt sich um eine wichtige Quelle für das Studium der historischen Aufführungspraxis und der Musikästhetik der Zeit.

Neu!!: 1752 und Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1752 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wasser-Affe

Der Wasser-Affe (Renshen) ist das 9. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1752 und Wasser-Affe · Mehr sehen »

Weldebräu

„Weldelust“-Flaschen Die Weldebräu GmbH & Co.

Neu!!: 1752 und Weldebräu · Mehr sehen »

Whitechapel Bell Foundry

Whitechapel Bell Foundry, London Die Glockengießerei Whitechapel Bell Foundry entstand um 1570 und folgte auf Betriebe, die seit dem 15.

Neu!!: 1752 und Whitechapel Bell Foundry · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: 1752 und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Amsinck (Politiker)

Wilhelm Amsinck Der Amsinck-Stein (mit falscher Namensschreibung) in Finkenwerder erinnert an den früheren „Landherrn“. Sammelgrabmaltafel ''Althamburgischer Gedächtnisfriedhof'' Wilhelm Amsinck (* 5. Januar 1752 in Hamburg; † 21. Juni 1831 ebenda) war ein deutscher Politiker, Hamburger Senator und Bürgermeister.

Neu!!: 1752 und Wilhelm Amsinck (Politiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Jacob Jagwitz

Wilhelm Jacob Jagwitz (* 15. September 1752 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 29. Mai 1826 in Warmbrunn, Landkreis Hirschberg, Provinz Schlesien) war ein preußischer Jurist.

Neu!!: 1752 und Wilhelm Jacob Jagwitz · Mehr sehen »

Wilhelmine von Lichtenau

Wilhelmine Enke im Jagdkostüm, spätere Gräfin Lichtenau, Anna Dorothea Therbusch, 1776 Wilhelmine Gräfin von Lichtenau (seit 1796), geborene Wilhelmine Enke (auch Encke), verheiratete Ritz (* 29. Dezember 1752 in Dessau; † 9. Juni 1820 in Berlin), war von 1769 bis 1782 die Mätresse und danach bis zu seinem Tode 1797 die engste Vertraute und Beraterin Friedrich Wilhelms II. von Preußen, mit dem sie sechs Kinder hatte.

Neu!!: 1752 und Wilhelmine von Lichtenau · Mehr sehen »

William Chambers (Architekt)

William Chambers, Gemälde aus dem Jahr 1764 von Francis Cotes William Chambers RA (* 23. Februar 1723 in Göteborg; † 8. März 1796 in London) war ein schottischer Architekt und Gründungsmitglied der Royal Academy of Arts.

Neu!!: 1752 und William Chambers (Architekt) · Mehr sehen »

Wolf Friedrich Marschall

Wolf Friedrich Marschall, eigentlich ‘‘Wolfgang Friedrich Marschall‘‘, (* 26. April 1687 in Burgholzhausen; † 28. November 1752 in Naumburg (Saale)) war Erbmarschall in Thüringen, Kammerherr des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen sowie Erb-, Lehn- und Gerichtsherr von Burgholzhausen und Tromsdorf.

Neu!!: 1752 und Wolf Friedrich Marschall · Mehr sehen »

Zeitungskrieg von 1752/53

alt.

Neu!!: 1752 und Zeitungskrieg von 1752/53 · Mehr sehen »

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Neu!!: 1752 und Zentralasien · Mehr sehen »

Zoo

Fütterung der Robben im Tierpark Hagenbeck Ein zoologischer Garten, kurz Zoo, auch Tiergarten oder Tierpark, ist eine große, meist parkartige Anlage zur Haltung und öffentlichen Zurschaustellung verschiedener Tierarten.

Neu!!: 1752 und Zoo · Mehr sehen »

7. März

Der 7.

Neu!!: 1752 und 7. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »