Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1737 und 18. Juli

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1737 und 18. Juli

1737 vs. 18. Juli

Die Differenzen zwischen 1737 und 18. Juli nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1737 und 18. Juli

1737 und 18. Juli haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Giovanni Bononcini, Jean-Baptiste Lully, Montevideo, Uraufführung.

Giovanni Bononcini

Giovanni Bononcini Giovanni Bononcini, gelegentlich auch Giovanni Buononcini oder (wohl fälschlich) Giovanni Battista Bononcini (* 18. Juli 1670 in Modena; † 9. Juli 1747 in Wien), war ein italienischer Cellist und Komponist.

1737 und Giovanni Bononcini · 18. Juli und Giovanni Bononcini · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Lully

Jean-Baptiste Lully, Porträt von Paul Mignard Jean-Baptiste Lully, geboren als Giovanni Battista Lulli (* 28. November 1632 in Florenz; † 22. März 1687 in Paris), war ein italienisch-französischer Komponist, Geiger, Gitarrist und Tänzer, der von seinem 14.

1737 und Jean-Baptiste Lully · 18. Juli und Jean-Baptiste Lully · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

1737 und Montevideo · 18. Juli und Montevideo · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

1737 und Uraufführung · 18. Juli und Uraufführung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1737 und 18. Juli

1737 verfügt über 289 Beziehungen, während 18. Juli hat 646. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.43% = 4 / (289 + 646).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1737 und 18. Juli. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »