Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1732

Index 1732

Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch Friedrich Wilhelm I. Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt im Zuge des Rétablissements von Ostpreußen am 2.

300 Beziehungen: Abbas III., Adam Franz Karl (Schwarzenberg), Adélaïde von Frankreich, Adriano in Siria (Metastasio), Ajima Naonobu, Albrecht von Mülinen, Alfonso Maria de Liguori, Allianzvertrag der drei Schwarzen Adler, Alvise Mocenigo III., Amalie von Sachsen-Hildburghausen, Andrea Belvedere, Antoine Grimaldi, Anton Detlev Jenner, Antonio Bioni, Antonio Caldara, Antonio Salvi, Apostolo Zeno, Armenischer Kalender, Arnold Paole, Äthiopischer Kalender, Balthasar Permoser, Bartolomeo Bernardi, Beerenberg (Jan Mayen), Benedict Leonard Calvert, Bengalischer Solarkalender, Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn, Bogislaw Bodo von Flemming, Breslau, Britische Kolonisierung Amerikas, Buddhistische Zeitrechnung, Burgtheater, Cajo Fabrizio (Hasse), Carl Gotthard Langhans, Carlo Archinto, Carlo Ruzzini, Carolina (Provinz), Catone (Händel), Catone in Utica (Metastasio), Changchub Dorje, Charles Churchill, Charles Lee (General), Chinesische Sprachen, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christfried Wächtler, Christian Heinrich Aschenbrenner, Christian Vater (Mediziner), Christine Luise von Ostfriesland, Christoph Fürer von Haimendorf, Chula Sakarat, ..., Clemens August von Merle, Dai (Volk), Dangun, Dürrnberg, Doge von Venedig, Domenico Sarro, Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth, Elisabeth Sulzer, Elisabetha Dorothea Schiller, Emanuel Merian, Enzyklopädie, Ephrata Cloister, Erdbeben-Stelenwald von Xichang, Erdmuthe Benigna Reuß zu Ebersdorf, Erzstift Salzburg, Esther Edwards Burr, Even Hammer, Ezekiel Cornell, Ezio (Händel), Fayence-Manufaktur Münden, François-Henri Clicquot, Francesco Bartolomeo Conti, Francesco Sozzi, Francis Atterbury, František Xaver Brixi, Franz Ignaz Seuffert, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Franz Matthias Hiernle, Franz Mozart (Bildhauer), Franz Sales von Greiner, Frederick Calvert, 6. Baron Baltimore, Frederick North, 2. Earl of Guilford, Friedrich Eugen (Württemberg), Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich Ludwig Aster, Friedrich von Anhalt, Friedrich von Baden-Durlach, Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm Utsch, Geminiano Giacomelli, Georg Christoph Schwarz, Georg Friedrich Händel, Georg II. (Großbritannien), Georg Ludwig Alefeld, George Colman der Ältere, George Washington, Geschichte Österreichs, Geschichte des Bistums Mainz, Geschichte Irans, Geschichte Liechtensteins, Giacomo Amato, Giacomo Serpotta, Giovanni Porta, Giuseppe Antonio Bernabei, Giuseppe Aprile, Glockenturm, Gotthelf Greiner, Große Pest (Preußen), Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Gussew, Hallein, Hann. Münden, Hühnerfeld (Moor), Heinrich Friedrich Innocenz Apel, Heinrich von Brömbsen, Helene Amalie Krupp, Henriette Amalie von Friesen, Herman Moll, Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg, Hieronymus von Colloredo (Erzbischof), His Majesty’s Theatre, Honoré III. (Monaco), Hufe, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Issipile, Jacques I. (Monaco), Jacques Necker, James Oglethorpe, Jan Mayen, Jüdischer Kalender, Jean Philippe Eugène de Merode-Westerloo, Jean Preudhomme, Jean-Baptiste Louis François Boulanger Duhamel, Jean-Honoré Fragonard, Jiang Tingxi, Joachim Meier, Johann Adolph Hasse, Johann Amsel, Johann Anderson, Johann Baptist Kral, Johann Baptist von Garelli, Johann Burckhardt Mencke, Johann Christian Joseph (Pfalz-Sulzbach), Johann Christian Kittel, Johann Christian Schieferdecker, Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Friedrich Bach, Johann Christoph Martini, Johann Christoph von Woellner, Johann Conrad Beissel, Johann Franz Born, Johann Friedrich Burscher, Johann Friedrich Tiede, Johann Friedrich von Ryhiner, Johann Georg Bechtold, Johann Gottfried Frisch, Johann Gottlieb Lessing, Johann Heinrich von Berger, Johann Heinrich Zedler, Johann Hieronymus von und zum Jungen, Johann Jacob Schoy, Johann Jakob Korn, Johann Michael Ludwig Rohrer, Johann Nepomuk Karl (Liechtenstein), Johann Nikolaus Möckert, Johann Peter Münch von Münchenstein-Löwenburg, Johann Sigismund Friedrich von Khevenhüller-Metsch, Johannes Schuback, John Blair junior, John Dickinson (Politiker), John Erskine, 23. Earl of Mar, John Gay, John Hunter (Politiker, 1732), John Rich (Produzent), Josef Antonín Planický, Josef Johann Adam (Liechtenstein), Josef Wenzel (Liechtenstein), Joseph Anton Pozzi, Joseph Gärtner, Joseph Haydn, Joseph Leitgeb, Joseph von Sonnenfels, Julie Bondeli, Julie de Lespinasse, Julius Heinrich von Rehlingen-Radau, Karl Gustav Düker, Königsberg (Preußen), Koptischer Kalender, Kurfürst, Kurmainz, Kurpfalz, La morte d’Abel, Leonardo Leo, Liangshan (Sichuan), Libretto, Lissabon, Livraria Bertrand, Louis Marchand (Musiker), Lucia Filippini, Lucio Papirio dittatore (Händel), Luigi Lanzi, Luise von Anhalt-Dessau (1709–1732), Malayalam-Kalender, Maria Anna von Fürstenberg, Maria Coventry, Countess of Coventry, Marie Thérèse de Bourbon-Condé, Markgraf von Bergen op Zoom, Martin van Meytens, Matija Antun Relković, Matthias Dropa, Michael Heinrich Reinhard senior, Michael Johann von Wallis, Monaco, Nader Schah, Neapel, Newjansk, Nicola Antonio Porpora, Nicola Salvi, Nicolò Grimaldi, Nikita Demidow, Nirwana, Ogasawara Nagashige, Olof von Dalin, Oper, Opera seria, Oratorium, Osmanisches Reich, Ostpreußen, Pasticcio (Musik), Pennsylvania, Peter Forsskål, Peter Hohmann, Pfalz-Sulzbach, Philipp Karl von Eltz-Kempenich, Pier Francesco Tosi, Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, Pietro Metastasio, Preußen, Protestantismus, Province of Georgia, Province of South Carolina, Raphaël Bienvenu Sabatier, Rétablissement (Ostpreußen), Redemptoristen, Reigen (Tennō), Republik Venedig, Richard Arkwright, Richard Bradley (Botaniker), Richard Henry Lee, Robert Carter (Siedler), Rom, Royal Opera House, Russisches Kaiserreich, Salzburger Exulanten, Samuel Livermore, Scala (Kampanien), Schiefer Turm von Newjansk, Schwedische Sprache, Scipione Maffei, Seegefecht bei Damiette, Seleukidische Ära, Sichuan, Siegmund Jakob Apinus, Society of Dilettanti, Sosarme, Souveräner Malteserorden, Stanislaus II. August Poniatowski, Steinberg (Kaufunger Wald), Tahmasp II., Teatro Argentina, Teatro Malibran, Teatro San Bartolomeo, Teatru Manoel, Then Swänska Argus, Theodor Eustach (Pfalz-Sulzbach), Thomas Collins (Politiker, 1732), Thomas Johnson (Gouverneur), Trevi-Brunnen, Ubaldo Ricci, Ulrike Eleonore von Hessen-Philippsthal, Universität Neapel L’Orientale, Uraufführung, Valletta, Vikram Sambat, Viktor Amadeus II., Vulkan, Vulkanausbruch, Warren Hastings, Wasser-Ratte, Wöchentlicher Hannoverischer Intelligenz-Zettul und Anzeige, Wenceslaus Johann Gustav Karsten, Wenzel Niederwerfer, Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein, William Congreve (Autor), William Cushing, William Smallwood, Woodes Rogers, Yirmisekiz Mehmed Çelebi. Erweitern Sie Index (250 mehr) »

Abbas III.

Abbas III. (‎; * 1731; † 1740 in Sabzewar) war ein Herrscher aus der Dynastie der Safawiden und regierte von 1732 bis 1736.

Neu!!: 1732 und Abbas III. · Mehr sehen »

Adam Franz Karl (Schwarzenberg)

Adam Franz Fürst zu Schwarzenberg Adam Franz Fürst zu Schwarzenberg (tschechisch Adam František Karel Euseb kníže ze Schwarzenbergu, * 25. September 1680 in Linz; † 11. Juni 1732 bei Brandeis an der Elbe), 3.

Neu!!: 1732 und Adam Franz Karl (Schwarzenberg) · Mehr sehen »

Adélaïde von Frankreich

Marie Adélaïde von Frankreich,von Jean-Marc Nattier, 1750 Marie Adélaide de Bourbon, genannt Madame Adélaïde (* 23. März 1732 in Versailles; † 27. Februar 1800 in Triest), war Prinzessin von Frankreich und Navarra.

Neu!!: 1732 und Adélaïde von Frankreich · Mehr sehen »

Adriano in Siria (Metastasio)

Adriano in Siria (Hadrian in Syrien) ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio, einem italienischen Dichter und Librettisten, der am Wiener Kaiserhof Karls VI. wirkte.

Neu!!: 1732 und Adriano in Siria (Metastasio) · Mehr sehen »

Ajima Naonobu

Ajima Naonobu (jap. 安島 直円; * 1732 in Shiba, Edo (heute Minato, Tokio); † 14. November 1798 in Edo), auch Ajima Chokuen (die sino-japanische Lesung seines Namens) oder Ajima Chokuyen (veraltet für Chokuen), war ein japanischer Mathematiker des Wasan.

Neu!!: 1732 und Ajima Naonobu · Mehr sehen »

Albrecht von Mülinen

Albrecht von Mülinen, Porträt von August Friedrich Oelenhainz (1792) Albrecht von Mülinen (* 12. Februar 1732 in Bern; † 13. Dezember 1807 ebenda), Schultheiss der Stadt und Republik Bern.

Neu!!: 1732 und Albrecht von Mülinen · Mehr sehen »

Alfonso Maria de Liguori

Alfonso Maria de’ Liguori Alfonso Maria de’ Liguori, latinisiert Alphons(us) Maria de Ligorio (* 27. September 1696 in Marianella bei Neapel; † 1. August 1787 in Pagani bei Salerno; deutsch Alfons von Liguori) war ein italienischer Jurist, Moraltheologe, Bischof und Ordensgründer (Redemptoristen), der 1839 heiliggesprochen und 1871 zum Kirchenlehrer erhoben wurde.

Neu!!: 1732 und Alfonso Maria de Liguori · Mehr sehen »

Allianzvertrag der drei Schwarzen Adler

Europa um 1732 Der Allianzvertrag der drei Schwarzen Adler oder der Vertrag von Berlin bezeichnet einen nicht vollständig ratifizierten Bündnisvertrag zwischen Habsburg, Russland und Preußen.

Neu!!: 1732 und Allianzvertrag der drei Schwarzen Adler · Mehr sehen »

Alvise Mocenigo III.

Kupferstich mit einem Porträt des Dogen „Alvise Sebastiano Mocenigo“, geschaffen vor 1834 von Antonio Nani, der es in seiner Serie dei Dogi di Venezia intagliati in rame da Antonio Nani 1835/36 und 1840 publizierte Alvise Sebastiano Mocenigo III. (* 29. August 1662 in Venedig; † 21. Mai 1732 ebenda) war, folgt man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 112.

Neu!!: 1732 und Alvise Mocenigo III. · Mehr sehen »

Amalie von Sachsen-Hildburghausen

Sophie Amalie Karoline von Sachsen-Hildburghausen (* 21. Juli 1732 in Hildburghausen; † 19. Juni 1799 in Öhringen) war eine Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und durch Heirat Fürstin von Hohenlohe-Neuenstein zu Oehringen.

Neu!!: 1732 und Amalie von Sachsen-Hildburghausen · Mehr sehen »

Andrea Belvedere

Andrea Belvedere (* 1652 in Neapel als Abate Andrea; † 1732 ebenda) war ein italienischer Maler.

Neu!!: 1732 und Andrea Belvedere · Mehr sehen »

Antoine Grimaldi

Antoine Grimaldi, der Ritter Grimaldi (* 2. Oktober 1697 in Paris; † 28. November 1784 in Monaco) war Regent Monacos von 1732 bis 1784.

Neu!!: 1732 und Antoine Grimaldi · Mehr sehen »

Anton Detlev Jenner

Anton Detlev Jenner (* um 1690 in Braunschweig; † 26. Juni 1732 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Bildschnitzer des Barock.

Neu!!: 1732 und Anton Detlev Jenner · Mehr sehen »

Antonio Bioni

Antonio Bioni (* 1698 in Venedig; † 1739 in Wien oder Italien) war ein italienischer Sänger und Komponist, vor allem Schöpfer dramatischer Opern des Spätbarock.

Neu!!: 1732 und Antonio Bioni · Mehr sehen »

Antonio Caldara

Antonio Caldara Antonio Caldara (* 1670 in Venedig; † 28. Dezember 1736 in Wien) war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: 1732 und Antonio Caldara · Mehr sehen »

Antonio Salvi

Antonio Salvi (* 17. Januar 1664 in Lucignano, Großherzogtum Toskana, heute Toskana; † 21. Mai 1724 in Florenz) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: 1732 und Antonio Salvi · Mehr sehen »

Apostolo Zeno

Apostolo Zeno Apostolo Zeno (* 11. Dezember 1668 in Venedig; † 11. November 1750 ebenda) war ein italienischer Gelehrter, Dichter und Librettist.

Neu!!: 1732 und Apostolo Zeno · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1732 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnold Paole

Arnold Paole (* etwa 1700; † um 1727 in Medveđa, heute Trstenik; auch: Arnaut Pale, Arnod Paole, Arnond Parle, Arnold Pavle) war ein serbischer Hajduk, der nach seinem Tod angeblich zum Vampir wurde.

Neu!!: 1732 und Arnold Paole · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1732 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Balthasar Permoser

Balthasar Permoser nach einer Zeichnung von Moritz Bodenehr (1665–1749) Balthasar Permoser (* 13. August 1651 in Kammer bei Traunstein; † 20. Februar 1732 in Dresden) war einer der bedeutendsten Bildhauer des Barock.

Neu!!: 1732 und Balthasar Permoser · Mehr sehen »

Bartolomeo Bernardi

Bartolomeo Bernardi (* um 1660 in Bologna; † 23. Mai 1732 in Kopenhagen) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: 1732 und Bartolomeo Bernardi · Mehr sehen »

Beerenberg (Jan Mayen)

Der Beerenberg („Bärenberg“) ist der nördlichste über dem Meeresspiegel gelegene aktive Vulkan der Erde.

Neu!!: 1732 und Beerenberg (Jan Mayen) · Mehr sehen »

Benedict Leonard Calvert

Benedict Leonard Calvert, um 1726 Benedict Leonard Calvert (* 20. September 1700 in Woodcote Park bei Epsom in Surrey; † 1. Juni 1732 auf hoher See) war ein britischer Kolonialgouverneur der Province of Maryland.

Neu!!: 1732 und Benedict Leonard Calvert · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1732 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn

Der Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn ist einer der ältesten Verlage Schlesiens.

Neu!!: 1732 und Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn · Mehr sehen »

Bogislaw Bodo von Flemming

Bogislaw Bodo Reichsgraf von Flemming (* 24. April 1671 in Stargard in Pommern; † 14. Oktober 1732 in Schwirsen) war ein brandenburgischer Generalleutnant.

Neu!!: 1732 und Bogislaw Bodo von Flemming · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: 1732 und Breslau · Mehr sehen »

Britische Kolonisierung Amerikas

Die Besiedlung und Kolonisierung des amerikanischen Doppelkontinents durch das Königreich England, hernach Königreich Großbritannien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland und schließlich Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, begann Ende des 16.

Neu!!: 1732 und Britische Kolonisierung Amerikas · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1732 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: 1732 und Burgtheater · Mehr sehen »

Cajo Fabrizio (Hasse)

Cajo Fabricio, auch Caio Fabbricio oder Cajo Fabrizio, ist ein Dramma per musica in drei Akten von Johann Adolph Hasse mit einem Libretto von Apostolo Zeno.

Neu!!: 1732 und Cajo Fabrizio (Hasse) · Mehr sehen »

Carl Gotthard Langhans

Unterschrift Carl Gotthard Langhans (1732–1808) preußischer Baumeister Carl Gotthard Langhans (* 15. Dezember 1732 in Landeshut, Schlesien; † 1. Oktober 1808 in Grüneiche bei Breslau) war ein Architekt in Preußen.

Neu!!: 1732 und Carl Gotthard Langhans · Mehr sehen »

Carlo Archinto

Carlo Archinto im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies Carlo Archinto, auch Karl Archinto, Grande von Spanien, Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies, Reichsgraf, Marchese di Parona, Conte di Tainate (* 30. Juli 1670 in Mailand; † 17. Dezember 1732 ebenda) war ein italienischer Adliger und Staatsmann.

Neu!!: 1732 und Carlo Archinto · Mehr sehen »

Carlo Ruzzini

Ordens von San Marco, Öl auf Leinwand, Privatsammlung Darstellung des Dogen aus der Zeit vor dem Jahr 1834, Antonio Nani: ''Serie dei Dogi di Venezia intagliati in rame da Antonio Nani. Giuntevi alcuni notizie biografiche estese da diversi'', Bd. 1, Merlo, Venedig 1840, o. S. (https://books.google.de/books?id.

Neu!!: 1732 und Carlo Ruzzini · Mehr sehen »

Carolina (Provinz)

The Seal of the Province of Carolina Provinz Carolina und Provinzen North und South Carolina. Die Provinz Carolina (engl. Province of Carolina) war eine englische Kolonie in Nordamerika, die von 1663 bis 1729 bestand.

Neu!!: 1732 und Carolina (Provinz) · Mehr sehen »

Catone (Händel)

Catone oder Cato (HWV A7) ist ein Dramma per musica in drei Akten.

Neu!!: 1732 und Catone (Händel) · Mehr sehen »

Catone in Utica (Metastasio)

Titelblatt der deutschen Übersetzung, Wien 1749 Catone in Utica ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: 1732 und Catone in Utica (Metastasio) · Mehr sehen »

Changchub Dorje

Changchub Dorje Changchub Dorje (tib.: byang chub rdo rje; * 1703 in Derge; † 1732) war der 12.

Neu!!: 1732 und Changchub Dorje · Mehr sehen »

Charles Churchill

Charles Churchill Charles Churchill (* Februar 1732 in Westminster; † 4. November 1764 in Boulogne-sur-Mer) war ein englischer Dichter.

Neu!!: 1732 und Charles Churchill · Mehr sehen »

Charles Lee (General)

Charles Lee Charles Lee (* 6. Februar 1732 in Darnhall, Cheshire, England; † 2. Oktober 1782 in Pennsylvania) war ein britischer Offizier und General der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1732 und Charles Lee (General) · Mehr sehen »

Chinesische Sprachen

Die chinesischen oder sinitischen Sprachen bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen.

Neu!!: 1732 und Chinesische Sprachen · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1732 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1732 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christfried Wächtler

Christfried Wächtler (* 18. November 1652 in Grimma; † 5. September 1732 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Polyhistor.

Neu!!: 1732 und Christfried Wächtler · Mehr sehen »

Christian Heinrich Aschenbrenner

Christian Heinrich Aschenbrenner († 13. Dezember 1732 in Jena) war ein deutscher Komponist und Violinist.

Neu!!: 1732 und Christian Heinrich Aschenbrenner · Mehr sehen »

Christian Vater (Mediziner)

Christian Vater Christian Vater (* 16. November 1651 in Jüterbog; † 6. Oktober 1732 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1732 und Christian Vater (Mediziner) · Mehr sehen »

Christine Luise von Ostfriesland

Christine Luise von Ostfriesland (* 1. Februar 1710; † 12. Mai 1732) war Prinzessin von Ostfriesland, ein Mitglied des Hauses Cirksena, Erbin von Criechingen und der Herrschaften Saarwellingen, Crieching, Puttlingen und Rollingen und durch Heirat Gräfin zu Wied-Runkel.

Neu!!: 1732 und Christine Luise von Ostfriesland · Mehr sehen »

Christoph Fürer von Haimendorf

Christoph Fürer von Haimendorf Christoph VII.

Neu!!: 1732 und Christoph Fürer von Haimendorf · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1732 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Clemens August von Merle

Clemens August von Merle um 1765 Clemens August von Merle vor 1797 Weihbischof von Merle Clemens August Maria von Merle (* 4. Juli 1732 in Bonn; † 4. Januar 1810 in Deutz) war Weihbischof in Köln.

Neu!!: 1732 und Clemens August von Merle · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1732 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1732 und Dangun · Mehr sehen »

Dürrnberg

Dürrnberg ist ein Dorf am gleichnamigen Höhenrücken zwischen Halleiner- und dem Berchtesgadener Becken direkt an der deutschen Grenze, sowie Ortschaft, Stadtteil und Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Hallein im Tennengau (Bezirk Hallein), Österreich.

Neu!!: 1732 und Dürrnberg · Mehr sehen »

Doge von Venedig

Markuskirche. Sie ist mit der Inschrift „OR.FALE/TRUS“ und „DEI GRATIA / VENECI/E DUX“ ausgestattet. Giovanni Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1501) Der Doge, abgeleitet von (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8.

Neu!!: 1732 und Doge von Venedig · Mehr sehen »

Domenico Sarro

Domenico Natale Sarro (auch Sarri bzw. Sarra, * 24. Dezember 1679 in Trani; † 26. April 1744 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: 1732 und Domenico Sarro · Mehr sehen »

Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth

Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth, Herzogin von Württemberg Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (* 30. August 1732 in Bayreuth; † 6. April 1780 ebenda) war geborene Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth und Herzogin von Württemberg.

Neu!!: 1732 und Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth · Mehr sehen »

Elisabeth Sulzer

Elisabeth Sulzer, geb. Reinhart. 1765/66 von Anton Graff porträtiert.Ekhart Berckenhagen: ''Anton Graff – Leben und Werk.'' Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1967, S. 348 Elisabeth Sulzer (* 23. Februar 1732 in Winterthur; † 1. Januar 1797 ebenda) war eine Dame der Gesellschaft.

Neu!!: 1732 und Elisabeth Sulzer · Mehr sehen »

Elisabetha Dorothea Schiller

Elisabetha Dorothea Schiller, geb.

Neu!!: 1732 und Elisabetha Dorothea Schiller · Mehr sehen »

Emanuel Merian

Emanuel Merian Emanuel Merian (* 16. März 1732 in Rümlingen; † 13. Mai 1818 in Basel) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1732 und Emanuel Merian · Mehr sehen »

Enzyklopädie

älteren Plinius in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts Larousse illustré'', 1897–1904 Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) ''Bertelsmann Lexikothek'' in 26 Bänden, in der Auflage von 1983 Eine Enzyklopädie, früher auch aus dem Französischen: Encyclopédie (von, d. h. was wir heute „Grundausbildung, allgemeine Erziehung, Allgemeinbildung“ nennen, siehe Paideia), ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk.

Neu!!: 1732 und Enzyklopädie · Mehr sehen »

Ephrata Cloister

Ephrata Cloister Das Ephrata Cloister war eine semi-monastische Gemeinschaft, die im Jahr 1732 von dem deutschen Auswanderer Johann Conrad Beissel im nordamerikanischen Pennsylvania gegründet wurde.

Neu!!: 1732 und Ephrata Cloister · Mehr sehen »

Erdbeben-Stelenwald von Xichang

Der Erdbeben-Stelenwald von Xichang ist eine Sammlung von Stelen in der Stadt Xichang, der Hauptstadt des Autonomen Bezirks Liangshan der Yi in der Provinz Sichuan der Volksrepublik China, auf denen Daten zu historischen Erdbeben verzeichnet sind.

Neu!!: 1732 und Erdbeben-Stelenwald von Xichang · Mehr sehen »

Erdmuthe Benigna Reuß zu Ebersdorf

Erdmuthe Benigna, Gräfin Reuß zu Ebersdorf, geborene Gräfin zu Solms-Laubach, (* 13. April 1670 in Wildenfels; † 14. September 1732 in Ebersdorf) war eine deutsche Pietistin.

Neu!!: 1732 und Erdmuthe Benigna Reuß zu Ebersdorf · Mehr sehen »

Erzstift Salzburg

Das Erzstift Salzburg (lateinisch Principatus et Archiepiscopatus Salisburgensis), häufig auch Fürsterzbistum Salzburg war zwischen den Jahren nach 1328 und 1803 ein selbständiges Territorialfürstentum, das als katholisches Erzstift von einem Fürsterzbischof regiert wurde.

Neu!!: 1732 und Erzstift Salzburg · Mehr sehen »

Esther Edwards Burr

Esther Edwards Burr (geboren am 13. Februar 1732 in Northampton, Massachusetts; gestorben am 7. April 1758 in Princeton, New Jersey) war die Tochter von Jonathan Edwards, des berühmtesten amerikanischen Theologen seiner Zeit, Ehefrau von Aaron Burr, Sr., des Präsidenten des College of New Jersey und Mutter von Aaron Burr, Jr., später Vizepräsident der USA.

Neu!!: 1732 und Esther Edwards Burr · Mehr sehen »

Even Hammer

Even Hammer (* 1. Juli 1732 in Nes (heute Ringsaker); † 22. Februar 1800 in Molde) war ein norwegischer Beamter und wirtschaftswissenschaftlicher Autor.

Neu!!: 1732 und Even Hammer · Mehr sehen »

Ezekiel Cornell

Ezekiel Cornell (* 1732 in Scituate, Providence County, Colony of Rhode Island and Providence Plantations; † 25. April 1800 in Milford, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker, der als Delegierter aus Rhode Island am Kontinentalkongress teilnahm.

Neu!!: 1732 und Ezekiel Cornell · Mehr sehen »

Ezio (Händel)

John Walsh: Titelseite des Erstdruckes (1732) Ezio (HWV 29) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: 1732 und Ezio (Händel) · Mehr sehen »

Fayence-Manufaktur Münden

Ortsansicht mit der Fayence-Manufaktur Münden außerhalb der Stadt, 1842 (nachträglich koloriert) Die Fayence-Manufaktur Münden war eine von 1732 bis 1854 bestehende Manufaktur für Fayencen in Münden, deren Porzellanmarke drei Cs in Anlehnung an das Stammwappen der Familie von Hanstein mit den drei Halbmonden darstellt.

Neu!!: 1732 und Fayence-Manufaktur Münden · Mehr sehen »

François-Henri Clicquot

François-Henri Clicquot François-Henri Clicquot (* 1732 in Paris; † 24. Mai 1790 ebenda) war ein französischer Orgelbauer.

Neu!!: 1732 und François-Henri Clicquot · Mehr sehen »

Francesco Bartolomeo Conti

Francesco Bartolomeo Conti (* 20. Januar 1682 in Florenz; † 20. Juli 1732 in Wien) war ein italienischer Theorbenspieler und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: 1732 und Francesco Bartolomeo Conti · Mehr sehen »

Francesco Sozzi

Francesco Sozzi (* 26. Oktober 1732 in Palermo; † 1795 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: 1732 und Francesco Sozzi · Mehr sehen »

Francis Atterbury

Francis Atterbury (1718) Francis Atterbury (* 6. März 1663 in Milton Keynes; † 22. Februar 1732 in Paris) war englischer Bischof von Rochester.

Neu!!: 1732 und Francis Atterbury · Mehr sehen »

František Xaver Brixi

František Xaver Brixi (* 2. Januar 1732 in Prag; † 14. Oktober 1771 ebenda) war ein tschechischer Komponist, Organist und Kapellmeister.

Neu!!: 1732 und František Xaver Brixi · Mehr sehen »

Franz Ignaz Seuffert

Franz Ignaz Seuffert (* 9. November 1732; † 17. November 1810 in Würzburg) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1732 und Franz Ignaz Seuffert · Mehr sehen »

Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg

Deutschmeister (zeitgenössisches Porträt aus dem 18. Jahrhundert) Wappen über dem Eingangsportal zum Schloss des Deutschen Ordens in Absberg Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (* 24. Juli 1664 in Neuburg an der Donau; † 18. April 1732 in Breslau) war von 1683 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Breslau, 1685 bis 1719 Oberlandeshauptmann in Schlesien, seit 1694 auch Bischof von Worms, Hochmeister des Deutschen Ordens und Fürstpropst von Ellwangen, 1716 bis 1729 Kurfürst und Erzbischof von Trier und seit 1729 Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler.

Neu!!: 1732 und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Franz Matthias Hiernle

Franz Matthias Hiernle (* 19. September 1677 in Landshut; † vor 7. Mai 1732) war ein deutscher Bildhauer des Barock.

Neu!!: 1732 und Franz Matthias Hiernle · Mehr sehen »

Franz Mozart (Bildhauer)

Franz Mozart (getauft 3. Oktober 1681 in Augsburg; † 31. März 1732 in Straubing) war ein deutscher Bildhauer in Straubing.

Neu!!: 1732 und Franz Mozart (Bildhauer) · Mehr sehen »

Franz Sales von Greiner

Franz Sales Ritter von Greiner (* 2. Februar 1732 in Wien; † 2. Juni 1798 in Hernals) war ein österreichischer Staatsbeamter.

Neu!!: 1732 und Franz Sales von Greiner · Mehr sehen »

Frederick Calvert, 6. Baron Baltimore

Frederick Calvert, 6. Baron Baltimore, um 1760 Frederick Calvert, 6.

Neu!!: 1732 und Frederick Calvert, 6. Baron Baltimore · Mehr sehen »

Frederick North, 2. Earl of Guilford

Frederick North, 2. Earl of Guilford Frederick North, 2.

Neu!!: 1732 und Frederick North, 2. Earl of Guilford · Mehr sehen »

Friedrich Eugen (Württemberg)

Friedrich Eugen, Herzog von Württemberg Friedrich Eugen (* 21. Januar 1732 in Stuttgart; † 23. Dezember 1797 in Hohenheim) war von 1795 bis 1797 der 14. regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: 1732 und Friedrich Eugen (Württemberg) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich II.

Neu!!: 1732 und Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Friedrich III. von Sachsen-Gotha, Gemälde von Christian Schilbach, 1720 Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich III.

Neu!!: 1732 und Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Aster

Friedrich Ludwig Aster auf einem Gemälde von Gustav Möller (1898, vermutlich Kopie eines älteren Gemäldes) Friedrich Ludwig Aster (* 28. November 1732 in Dresden; † 1. Dezember 1804 ebenda) war ein kursächsischer Offizier und Kartograf, zuletzt Generalmajor sowie Chef des Ingenieurkorps.

Neu!!: 1732 und Friedrich Ludwig Aster · Mehr sehen »

Friedrich von Anhalt

Friedrich von Anhalt (1732–1793) Friedrich von Anhalt (* 21. Mai 1732 in Kleckewitz; † 2. Juni 1794 in Sankt Petersburg) war ein Graf von Anhalt aus dem Hause der Askanier sowie preußischer, sächsischer und russischer General.

Neu!!: 1732 und Friedrich von Anhalt · Mehr sehen »

Friedrich von Baden-Durlach

Friedrich von Baden-Durlach, Gemälde von Johann Rudolf Huber, um 1715. Friedrich Erbprinz von Baden-Durlach (* 7. Oktober 1703 in Stuttgart; † 26. März 1732 in Karlsruhe) starb vor seinem Vater und kam deshalb nie zur Regierung in Durlach.

Neu!!: 1732 und Friedrich von Baden-Durlach · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: 1732 und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Utsch

Friedrich Wilhelm Utsch, 1749 Gemälde-Rückseite mit Signatur Denkmal am Forsthaus Entenpfuhl, weitere Abbildungen über die Bildbeschreibungsseite Detail: Inschrift des Denkmals Grabkreuz der Tochter Agnes Utsch (1762–1841) in Bretzenheim Friedrich Wilhelm Utsch (* 23. Januar 1732 in Rheinböllen, Hunsrück; † 13. März 1795 in Rheinböllen) war wie seine Vorfahren Erbförster des Mainzer Kurfürsten im Soonwald und Eigentümer der Rheinböllerhütte, einem Eisenhüttenwerk, dessen Ursprünge bis ins ausklingende Mittelalter zurückreichen.

Neu!!: 1732 und Friedrich Wilhelm Utsch · Mehr sehen »

Geminiano Giacomelli

Geminiano Giacomelli, Karikatur von Pier Leone Ghezzi Geminiano Giacomelli (auch Jacomelli; * 28. Mai 1692 in Colorno; † 25. Januar 1740 in Loreto) war ein italienischer Opernkomponist und Gesangslehrer.

Neu!!: 1732 und Geminiano Giacomelli · Mehr sehen »

Georg Christoph Schwarz

Georg Christoph Schwarz (* 11. August 1732 in Nürnberg; † 13. September 1792 in Altdorf) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1732 und Georg Christoph Schwarz · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: 1732 und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg II. (Großbritannien)

Georg II. im Krönungsornat Georg II.

Neu!!: 1732 und Georg II. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg Ludwig Alefeld

Georg Ludwig Alefeld in der Gießener Professorengalerie Georg Ludwig Alefeld (* 1. November 1732 in Gießen; † 20. November 1774 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Physiker.

Neu!!: 1732 und Georg Ludwig Alefeld · Mehr sehen »

George Colman der Ältere

George Colman der Ältere, Joshua Reynolds, 1768–1770 Titelblatt von ''Terence'' George Colman der Ältere (* April 1732 in Florenz; getauft am 18. April 1732 in Florenz; † 14. August 1794 in London) war ein englischer Dramatiker und Theaterleiter.

Neu!!: 1732 und George Colman der Ältere · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1732 und George Washington · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1732 und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte des Bistums Mainz

Bistumswappen Die Mainzer Kirchenprovinz um das Jahr 1000 König von Böhmen. Der Gewählte wird am Wahlort Frankfurt am Main zum König erhoben und gekrönt. Seine Salbung und Weihe erfolgten in der Pfalzkirche Karls des Großen in Aachen, um 1340, Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 1 C Nr. 1 fol. 3b. Die Geschichte des Bistums und Erzbistums Mainz reicht über 1600 Jahre zurück.

Neu!!: 1732 und Geschichte des Bistums Mainz · Mehr sehen »

Geschichte Irans

Die Geschichte Irans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Islamischen Republik Iran und historischer, oft unter dem Namen Persien bekannter iranischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1732 und Geschichte Irans · Mehr sehen »

Geschichte Liechtensteins

Flagge von Liechtenstein Topographische Karte von Liechtenstein Die Geschichte Liechtensteins umfasst die Geschichte des Gebiets des heutigen Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: 1732 und Geschichte Liechtensteins · Mehr sehen »

Giacomo Amato

Giacomo Amato (* 14. Mai 1643 in Palermo; † 26. Dezember 1732 ebenda) war ein Architekt des Spätbarock in Rom und auf Sizilien.

Neu!!: 1732 und Giacomo Amato · Mehr sehen »

Giacomo Serpotta

Giacomo Serpotta (* 10. März 1656 in Palermo; † 26. Februar 1732 in Palermo) war ein italienischer Bildhauer und Stuckateur des Barocks.

Neu!!: 1732 und Giacomo Serpotta · Mehr sehen »

Giovanni Porta

Giovanni Porta Giovanni Porta (* um 1675 in Venedig oder in Venetien; † 21. Juni 1755 in München) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1732 und Giovanni Porta · Mehr sehen »

Giuseppe Antonio Bernabei

Giuseppe Antonio Bernabei, (* 1649 in Rom; † 9. März 1732 in München) war ein italienischer Organist, Komponist und Hofkapellmeister in München.

Neu!!: 1732 und Giuseppe Antonio Bernabei · Mehr sehen »

Giuseppe Aprile

Giuseppe Aprile, ca. 1780 Giuseppe Aprile, genannt Scirolino oder Sciroletto (* 28. Oktober 1732 in Martina Franca (Taranto); † 11. Januar 1813 ebenda)Dale E. Monson: Aprile, Giuseppe (Scirolo, Scirolino, Sciroletto), auf, 2001 (englisch; Abruf am 11. Februar 2020) war ein italienischer Sänger und Kastrat (Sopran) mit großer Karriere in Italien, Spanien und Stuttgart.

Neu!!: 1732 und Giuseppe Aprile · Mehr sehen »

Glockenturm

Augustinerchorherren-Stiftes in Dürnstein; errichtet in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts Ein Glockenturm ist ein Turm, in dem zumeist Kirchenglocken, häufig in einem Glockenstuhl, aufgehängt sind.

Neu!!: 1732 und Glockenturm · Mehr sehen »

Gotthelf Greiner

Johann Gotthelf Greiner (* 22. Februar 1732 in Alsbach; † 12. August 1797 in Limbach) war ein deutscher Glasmacher und Begründer der Porzellanfabrikation in Thüringen.

Neu!!: 1732 und Gotthelf Greiner · Mehr sehen »

Große Pest (Preußen)

Die Große Pest von 1709 bis 1711 war als Teil der Großen Pest von 1708 bis 1714 die folgenreichste Pestepidemie im Gebiet des Königreichs Preußen.

Neu!!: 1732 und Große Pest (Preußen) · Mehr sehen »

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste

alternativtext.

Neu!!: 1732 und Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste · Mehr sehen »

Gussew

Gussew,, ist eine Rajonstadt in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gussew.

Neu!!: 1732 und Gussew · Mehr sehen »

Hallein

Hallein ist eine österreichische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Tennengau im Bundesland Salzburg.

Neu!!: 1732 und Hallein · Mehr sehen »

Hann. Münden

„Doktor Eisenbarth“-Figur''https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/gruesst-doktor-eisenbart-2907143.html Figur von Doktor Eisenbart begrüßt die Besucher'' In: hna.de, 15. Mai 2013, abgerufen am 19. Juli 2023 am Ortseingang Hann.

Neu!!: 1732 und Hann. Münden · Mehr sehen »

Hühnerfeld (Moor)

Blick auf das Hühnerfeld Das Hühnerfeld im südniedersächsischen Landkreis Göttingen (Deutschland) ist ein Zwischenmoor im Kaufunger Wald.

Neu!!: 1732 und Hühnerfeld (Moor) · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Innocenz Apel

Heinrich Friedrich Innocentius Apel. Gemälde von Anton Graff, 1798. Heinrich Friedrich Innocentius Apel (* 11. Oktober 1732 in Borna; † 14. November 1802 in Leipzig) war ein sächsischer Jurist und im Jahr 1801 Bürgermeister der Stadt Leipzig.

Neu!!: 1732 und Heinrich Friedrich Innocenz Apel · Mehr sehen »

Heinrich von Brömbsen

Heinrich von Brömbsen, auch Hinrich (* 1673 in Lübeck; † 28. April 1732 ebenda) war ein deutscher Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1732 und Heinrich von Brömbsen · Mehr sehen »

Helene Amalie Krupp

Helene Amalie Krupp (* 10. Juli 1732 in Essen; † 9. Mai 1810 ebenda) kann als Begründerin der Krupp-Dynastie angesehen werden.

Neu!!: 1732 und Helene Amalie Krupp · Mehr sehen »

Henriette Amalie von Friesen

Henriette Amalie Gräfin Reuß zu Obergreiz, geb.

Neu!!: 1732 und Henriette Amalie von Friesen · Mehr sehen »

Herman Moll

''A new map of the whole world with the trade winds'', hier als Druck aus der dritten Auflage des ''Atlas Minor'', London 1736 Herman(n) Moll (* vermutlich 1654; † 22. September 1732 in London) war ein britischer Kupferstecher, Kartograph und Verleger.

Neu!!: 1732 und Herman Moll · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg

Das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg war ein ernestinisches Herzogtum des Römischen-Deutschen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen.

Neu!!: 1732 und Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Hieronymus von Colloredo (Erzbischof)

Colloredo als Fürsterzbischof, Ölbild von Johann M. Greiter, um 1780 Salzburg Taler, Erzbistum Salzburg 1803 Hieronymus Franz de Paula Josef Graf Colloredo von Waldsee und Mels, auch Wallsee, (* 31. Mai 1732 in Wien; † 20. Mai 1812 ebenda) war 1761–1772 Bischof von Gurk und 1772–1803 der letzte regierende Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg, danach noch von Wien aus bis zu seinem Ableben geistliches Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg.

Neu!!: 1732 und Hieronymus von Colloredo (Erzbischof) · Mehr sehen »

His Majesty’s Theatre

Her Majesty’s Theatre Ansicht des ''King’s Theatre'' im Jahr 1783 His Majesty’s Theatre, bis zum 6.

Neu!!: 1732 und His Majesty’s Theatre · Mehr sehen »

Honoré III. (Monaco)

Honoré III. (Monaco) Honoré III. (* 10. November 1720; † 21. März 1795 in Paris) aus dem Haus Goyon bzw.

Neu!!: 1732 und Honoré III. (Monaco) · Mehr sehen »

Hufe

Die Hufe, in Süddeutschland Hube, in der Schweiz Hubel genannt, bezeichnet sowohl die Hofstelle, das Eigentumsrecht und die Nutzungsrechte an der Allmende, die einem Mitglied der bäuerlichen Gemeinde zustanden, als auch die von ihm bewirtschaftete Fläche (siehe auch Hubengut).

Neu!!: 1732 und Hufe · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1732 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1732 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Issipile

Issipile ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: 1732 und Issipile · Mehr sehen »

Jacques I. (Monaco)

Fürst Jacques I. von Monaco Jacques I., mit vollem Namen Jacques François Léonor Goyon (* 21. November 1689; † 23. April 1751) regierte in den Jahren 1731–1733 als Fürst von Monaco.

Neu!!: 1732 und Jacques I. (Monaco) · Mehr sehen »

Jacques Necker

100px Jacques Necker (* 30. September 1732 in Genf, République de Genève; † 9. April 1804 in Genf, Département Léman) war ein Genfer Bankier und Finanzminister unter Ludwig XVI. Er war mit der Salonnière Suzanne Curchod verheiratet und der Vater von Germaine de Staël.

Neu!!: 1732 und Jacques Necker · Mehr sehen »

James Oglethorpe

170px Augusta James Edward Oglethorpe (* 22. Dezember 1696 in London; † 30. Juni 1785 in Cranham, England) war ein britischer General und Philanthrop.

Neu!!: 1732 und James Oglethorpe · Mehr sehen »

Jan Mayen

Jan Mayen ist eine 373 km² große Insel etwa 550 km nordöstlich von Island und rund 500 km östlich von GrönlandGeir Wing Gabrielsen et al., 1997, S. 9.

Neu!!: 1732 und Jan Mayen · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1732 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Philippe Eugène de Merode-Westerloo

Gemälde von Jacob van Schuppen, 1725 Johannes Philippus Eugenius, S.R.I. comes de et in Merode, marchio de Westerloo (Johannes Philipp Eugen, Reichsgraf von und zu Merode, Markgraf von Westerlo) (* 22. Juni 1674 in Brüssel; † 12. September 1732 auf Schloss Merode bei Düren) war ein Offizier im Dienst verschiedener Herren.

Neu!!: 1732 und Jean Philippe Eugène de Merode-Westerloo · Mehr sehen »

Jean Preudhomme

Berner Jäger mit seinem Berner Laufhund, gemalt von Jean Preudhomme, 1785 Jean Preudhomme oder Preud'ho(m)me oder Prudhomme (getauft am 23. November 1732 in Rolle; begraben am 20. Juli 1795 in La Neuveville) war ein Schweizer Maler.

Neu!!: 1732 und Jean Preudhomme · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Louis François Boulanger Duhamel

Jean-Baptiste Louis François Boulanger Duhamel oder Du Hamel (* 6. Februar 1732 in Amiens, Frankreich; † nach 1789) war ein französischer Kavallerie- und Dragoneroffizier im Rang eines Hauptmanns (capitaine).

Neu!!: 1732 und Jean-Baptiste Louis François Boulanger Duhamel · Mehr sehen »

Jean-Honoré Fragonard

Selbstporträt um 1760–1770 Jean-Honoré Fragonard (* 5. April 1732 in Grasse (Alpes-Maritimes); † 22. August 1806 in Paris) war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer des Rokoko zur Zeit des Ancien Régime.

Neu!!: 1732 und Jean-Honoré Fragonard · Mehr sehen »

Jiang Tingxi

"Elf Tauben" Gemälde von Jiang Tingxi Jiang Tingxi (* 1669 in Changshu, Provinz Jiangsu, China; † 1732) war ein chinesischer Maler und ein Editor der Enzyklopädie Gujin tushu jicheng (Komplette Sammlung von antiken und modernen Schriftstücken und Karten).

Neu!!: 1732 und Jiang Tingxi · Mehr sehen »

Joachim Meier

Joachim Meier (* 10. August 1661 in Perleberg; † 2. April 1732 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller der Barockzeit.

Neu!!: 1732 und Joachim Meier · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Neu!!: 1732 und Johann Adolph Hasse · Mehr sehen »

Johann Amsel

Johann Amsel (* 24. Juni 1665 in Rostock; † 13. Oktober 1732 in Königsberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1732 und Johann Amsel · Mehr sehen »

Johann Anderson

Kupferstich Johann Andersons von Christian Fritzsch. Erinnerung an Johann Anderson auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof (Ohlsdorfer Friedhof) Johann Anderson (* 14. März 1674 in Hamburg; † 3. Mai 1743 ebenda) war ein deutscher Jurist, Hamburger Bürgermeister sowie Natur- und Sprachforscher.

Neu!!: 1732 und Johann Anderson · Mehr sehen »

Johann Baptist Kral

Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, einer davon Johann Baptist Kral Oberes Belvedere Johann Baptist Kral (* 1672 in Kaisersteinbruch; † 24. Juni 1732 in Kaisersteinbruch, Ungarn) war ein österreichischer Steinmetz und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: 1732 und Johann Baptist Kral · Mehr sehen »

Johann Baptist von Garelli

Johann Baptist von Garelli (* 29. Oktober 1649 in Bologna; † 15. Dezember 1732 in Wien) war ein bedeutender Arzt italienischer Herkunft, der 1679 zur Zeit einer Pestepidemie nach Wien berufen wurde und dort 55 Jahre als Leibarzt von Mitgliedern des Hauses Österreich tätig war, indem er drei Kaisern Leopold I., Joseph I. und Karl VI. – sowie zwei Kaiserinnen – Maria Eleonora Gonzaga und Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg diente.

Neu!!: 1732 und Johann Baptist von Garelli · Mehr sehen »

Johann Burckhardt Mencke

Johann Burckhard Mencke Johann Burckhardt Mencke (Pseudonym: Philander von der Linde; auch: Johann Burkhard, Johann Burchard und latinisiert Burchardus Menckenius; * 8. April 1674 in Leipzig; † 1. April 1732 ebenda) war ein deutscher Gelehrter, Historiker und Dichter.

Neu!!: 1732 und Johann Burckhardt Mencke · Mehr sehen »

Johann Christian Joseph (Pfalz-Sulzbach)

Johann Christian von Sulzbach mit der Collane des Hubertusordens, 1724 Johann Christian Joseph (* 23. Januar 1700 in Sulzbach; † 20. Juli 1733 in Sulzbach) war Pfalzgraf-Herzog von Pfalz-Sulzbach sowie Markgraf von Bergen op Zoom.

Neu!!: 1732 und Johann Christian Joseph (Pfalz-Sulzbach) · Mehr sehen »

Johann Christian Kittel

Johann Christian Kittel Johann Christian Kittel (getauft am 18. Februar 1732 in Erfurt; † 17. April 1809 ebenda) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1732 und Johann Christian Kittel · Mehr sehen »

Johann Christian Schieferdecker

Johann Christian Schieferdecker (auch Schiefferdecker; * 10. November 1679 in Teuchern bei Weißenfels; † 5. April 1732 in Lübeck) war ein deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist.

Neu!!: 1732 und Johann Christian Schieferdecker · Mehr sehen »

Johann Christoph Adelung

Johann Christoph Adelung, Gemälde von Anton Graff von 1803 Johann Christoph Adelung (* 8. August 1732 in Spantekow; † 10. September 1806 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar, Lexikograph und Germanist.

Neu!!: 1732 und Johann Christoph Adelung · Mehr sehen »

Johann Christoph Friedrich Bach

Johann Christoph Friedrich Bach, 1774 Johann Christoph Friedrich Bach (* 21. Juni 1732 in Leipzig; † 26. Januar 1795 in Bückeburg) war ein deutscher Musiker, Kapellmeister und Komponist aus der Familie Bach und dritter der vier komponierenden Bachsöhne.

Neu!!: 1732 und Johann Christoph Friedrich Bach · Mehr sehen »

Johann Christoph Martini

Johann Christoph Martini (* 14. Oktober 1732 in Nürnberg; † 5. Mai 1804 in Kerkhofen) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Kirchenhistoriker.

Neu!!: 1732 und Johann Christoph Martini · Mehr sehen »

Johann Christoph von Woellner

Johann Christoph von Woellner Grabstätte in Groß Rietz Johann Christoph Woellner, ab 1786 von Woellner (* 19. Mai 1732 in Döberitz; † 10. September 1800 in Groß Rietz bei Beeskow) war ein preußischer Pastor, Gutspächter und Staatsmann unter Friedrich Wilhelm II.

Neu!!: 1732 und Johann Christoph von Woellner · Mehr sehen »

Johann Conrad Beissel

''Das Gesäng der einsamen und verlassenen Turtel-Taube nemlich der Christlichen Kirche'', Ephrata, Pennsylvania, 1747 Grabstein Beissels auf dem Friedhof des Ephrata-Klosters. Inschrift: ''Hier ruht eine Ausgeburt der Liebe Gottes – Friedsam: Ein Einsamer, nachmals aber geworden ein Anführer, Aufseher u. Lehrer der Einsamen u. Gemeine Christi in u. um Ephrata. Geborn in Eberbach in der Pfaltz, genannt Conrad Beissel: entschlief den 6ten Julius Anno 1768, seines geistlichen Lebens 52 aber des natürlichen 77 Jahr 4 Monat.'' US-amerikanische Gedenktafel in Eberbach Johann Conrad Beissel (auch: Konrad Beissel; * 1. März 1691 in Eberbach; † 6. Juli 1768 in Ephrata, Lancaster County (Pennsylvania)) war ein deutscher Mystiker und Gründer der Gemeinschaft des Ephrata Cloisters in Nordamerika.

Neu!!: 1732 und Johann Conrad Beissel · Mehr sehen »

Johann Franz Born

Johann Franz Born Johann Franz Born, Eigenschreibung auch Johann Frantz Born, (* 15. Mai 1669 in Leipzig; † 9. April 1732 ebenda) war ein deutscher Stifter und Ratsherr.

Neu!!: 1732 und Johann Franz Born · Mehr sehen »

Johann Friedrich Burscher

Johann Gottfried Schmidt Johann Friedrich Burscher Johann Friedrich Burscher (* 16. Februar 1732 in Kamenz; † 10. September 1805 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1732 und Johann Friedrich Burscher · Mehr sehen »

Johann Friedrich Tiede

Johann Friedrich Tiede Johann Friedrich Tiede (* 9. April 1732 in Pasewalk; † 19. Oktober 1795 in Schweidnitz) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1732 und Johann Friedrich Tiede · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Ryhiner

Johann Friedrich von Ryhiner (* 1. Januar 1732 in Bern; † 20. Januar 1803 ebenda) war ein Schweizer Staatsmann und Geograph.

Neu!!: 1732 und Johann Friedrich von Ryhiner · Mehr sehen »

Johann Georg Bechtold

Johann Georg Bechtold (* 24. Juli 1732 in Darmstadt; † 15. Oktober 1805 in Gießen) war ein deutscher Philosoph, Literaturwissenschaftler, Rhetoriker und lutherischer Theologe.

Neu!!: 1732 und Johann Georg Bechtold · Mehr sehen »

Johann Gottfried Frisch

Johann Gottfried Frisch (* 1656 oder um 1661; † 1732 in Bogen) war ein niederbayerischer Bildhauer und Tischler.

Neu!!: 1732 und Johann Gottfried Frisch · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Lessing

Johann Gottlieb Lessing, auch Johann Theophilus Lessing (* 12. November 1732 in Kamenz; † 6. Oktober 1808 in Chemnitz) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: 1732 und Johann Gottlieb Lessing · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Berger

Johann Heinrich Berger (1709) Johann Heinrich Berger, seit 1717 von Berger, (* 27. Januar 1657 in Gera; † 25. November 1732 in Wien) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1732 und Johann Heinrich von Berger · Mehr sehen »

Johann Heinrich Zedler

Das von Zedler verlegte ''Universal-Lexicon'' gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird. Entgegen der Angabe auf dem hier abgebildeten Titelblatt erschien der erste Band bereits zur Leipziger Michaelismesse des Jahres 1731. Johann Heinrich Zedler (* 7. Januar 1706 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 21. März 1751 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: 1732 und Johann Heinrich Zedler · Mehr sehen »

Johann Hieronymus von und zum Jungen

Johann Hieronymus von und zum Jungen Freiherr Johann Hieronymus von und zum Jungen (* 17. Oktober 1660 in Frankfurt am Main; † 23. oder 25. August 1732 in Brüssel) war ein kaiserlicher Feldmarschall.

Neu!!: 1732 und Johann Hieronymus von und zum Jungen · Mehr sehen »

Johann Jacob Schoy

''Apotheose des hl. Johannes von Nepomuk'', 1724, Unteres Belvedere, Wien Johann Jacob Schoy (* 20. Juli 1686 in Marburg an der Drau; † 4. April 1732 in Graz, Steiermark) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: 1732 und Johann Jacob Schoy · Mehr sehen »

Johann Jakob Korn

Porträt von Johann Jakob Korn Johann Jakob Korn (* 20. Juli 1702 in Papitz; † 16. Dezember 1756) war ein Buchdrucker und Buch- und Zeitungsverleger.

Neu!!: 1732 und Johann Jakob Korn · Mehr sehen »

Johann Michael Ludwig Rohrer

Johann Michael Ludwig Rohrer (* 1683 in Tissau, Böhmen; † 24. April 1732 in Ettlingen) wurde bekannt als Hofbaumeister von Franziska Sibylla Augusta der Markgräfin von Baden mit Sitz in Rastatt.

Neu!!: 1732 und Johann Michael Ludwig Rohrer · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Karl (Liechtenstein)

Johann Nepomuk Karl von Liechtenstein Johann Nepomuk Karl (* 8. Juli 1724 in Wien; † 22. Dezember 1748 in Wischau) war der jüngste und 7.

Neu!!: 1732 und Johann Nepomuk Karl (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Möckert

Johann Nikolaus Möckert (* 2. Februar 1732 in Königsee bei Rudolstadt; † 15. März 1792 in Göttingen) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1732 und Johann Nikolaus Möckert · Mehr sehen »

Johann Peter Münch von Münchenstein-Löwenburg

Johann Peter Münch von Münchenstein-Löwenburg (* 28. Mai 1663; † 22. Dezember 1732 in Pruntrut) war ein Schweizer Beamter.

Neu!!: 1732 und Johann Peter Münch von Münchenstein-Löwenburg · Mehr sehen »

Johann Sigismund Friedrich von Khevenhüller-Metsch

Johann Sigismund Friedrich 2.

Neu!!: 1732 und Johann Sigismund Friedrich von Khevenhüller-Metsch · Mehr sehen »

Johannes Schuback

Friedrich Karl Gröger Johannes Schuback (* 16. September 1732 in Hamburg; † 31. März 1817 ebenda) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: 1732 und Johannes Schuback · Mehr sehen »

John Blair junior

John Blair John Blair Jr. (* 1732 in Williamsburg, Colony of Virginia; † 31. August 1800 ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1789 bis 1795 Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1732 und John Blair junior · Mehr sehen »

John Dickinson (Politiker)

John Dickinson (1780 gemalt von Charles Willson Peale) John Dickinson (* 2. November 1732 im Talbot County, Province of Maryland; † 14. Februar 1808 in Wilmington, Delaware) war ein Politiker und Gründervater der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1732 und John Dickinson (Politiker) · Mehr sehen »

John Erskine, 23. Earl of Mar

John Erskine, 23. Earl of Mar John Erskine, 23.

Neu!!: 1732 und John Erskine, 23. Earl of Mar · Mehr sehen »

John Gay

John Gay John Gay (* 30. Juni 1685 in Barnstaple, Devonshire; † 4. Dezember 1732 in London) war ein englischer Schriftsteller, der vor allem Gedichte, Erzählungen, Romane und Fabeln verfasste.

Neu!!: 1732 und John Gay · Mehr sehen »

John Hunter (Politiker, 1732)

John Hunter (* 1732 in Province of South Carolina; † 1802) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat South Carolina in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1732 und John Hunter (Politiker, 1732) · Mehr sehen »

John Rich (Produzent)

John Rich, abgebildet im Catalogue raisonné von William Hogarth John Rich, aus einem Druck von 1750 Rich als Harlekin, ca. 1720 John Rich (* 1692 (getauft am 19. Mai); † 26. November 1761) war ein wichtiger Theaterbetreiber im London des 18.

Neu!!: 1732 und John Rich (Produzent) · Mehr sehen »

Josef Antonín Planický

Josef Antonín Planický (* 27. September 1691 in Manětín; † 17. September 1732 in Freising) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: 1732 und Josef Antonín Planický · Mehr sehen »

Josef Johann Adam (Liechtenstein)

Josef Johann Adam von Liechtenstein Josef I. Johann Adam (* 27. Mai 1690 in Wien; † 17. Dezember 1732 in Feldsberg) war der 6.

Neu!!: 1732 und Josef Johann Adam (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Josef Wenzel (Liechtenstein)

Josef Wenzel von Liechtenstein Büste von Fürst Josef Wenzel von Liechtenstein (1758) Heeresgeschichtlichen Museum. Josef Wenzel Lorenz (* 9. August 1696 in Prag; † 10. Februar 1772 in Wien) war kaiserlicher Feldmarschall und von 1712 bis 1718 Graf von Vaduz und Herr zu Schellenberg sowie 1748–1772 der 4. Fürst von Liechtenstein.

Neu!!: 1732 und Josef Wenzel (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Joseph Anton Pozzi

Giuseppe Antonio Pozzi (deutsch Joseph Anton Pozzi, * 4. September 1732 in Castel San Pietro, Tessin; † 29. April 1811 in Mannheim) war ein aus Bruzella stammendes Mitglied der Stuckateurs-Dynastie Pozzi.

Neu!!: 1732 und Joseph Anton Pozzi · Mehr sehen »

Joseph Gärtner

Joseph Gärtner (um 1761) Joseph Gärtner (* 12. März 1732 in Calw; † 14. Juli 1791 in Tübingen) war ein deutscher Botaniker und Naturhistoriker.

Neu!!: 1732 und Joseph Gärtner · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 1732 und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Joseph Leitgeb

Joseph Leitgeb (auch: Leutgeb; * 6. Oktober 1732 in Neulerchenfeld; † 27. Februar 1811 in Wien) war ein österreichischer Hornist.

Neu!!: 1732 und Joseph Leitgeb · Mehr sehen »

Joseph von Sonnenfels

centre Titelseite des ersten Bandes der Wochenzeitschrift ''Der Mann ohne Vorurtheil'' (1765) Denkmal am Rathausplatz in Wien Joseph Freiherr von Sonnenfels (* 1732/1733 in Nikolsburg, Mähren; † 25. April 1817 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller der Aufklärung, zudem Verwaltungsreformer und Professor der Politischen Wissenschaften.

Neu!!: 1732 und Joseph von Sonnenfels · Mehr sehen »

Julie Bondeli

Julie Bondeli, anonymes Bildnis (um 1760) Suzanne Julie Bondeli (auch Bondely; * 1. Januar 1732 in Bern; † 8. August 1778 in Neuenburg) war eine Schweizer Salonnière im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: 1732 und Julie Bondeli · Mehr sehen »

Julie de Lespinasse

Julie de Lespinasse Jeanne Julie de Lespinasse (* 10. November 1732 in Lyon; † 22. Mai 1776 in Paris) war eine französische Salonnière der Aufklärung.

Neu!!: 1732 und Julie de Lespinasse · Mehr sehen »

Julius Heinrich von Rehlingen-Radau

Julius Heinrich Freiherr von Rehlingen-Radau (* 27. August 1662 in Augsburg; † 19. Juni 1732)Zu Herkunft und Geburtsdatum des Julius Heinrich von Rehlingen-Radau – u. a.

Neu!!: 1732 und Julius Heinrich von Rehlingen-Radau · Mehr sehen »

Karl Gustav Düker

Karl Gustav Düker Karl Gustav Düker seit 1711 Freiherr, seit 1719 Graf, (auch Carl Gustaf Dücker; * 1663 oder 22. April 1671 in Meyris, Livland; † 3. Juli 1732 in Stockholm) war ein schwedischer Feldmarschall, Generalgouverneur von Livland und Präsident des schwedischen Kriegskollegiums.

Neu!!: 1732 und Karl Gustav Düker · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: 1732 und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1732 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: 1732 und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: 1732 und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: 1732 und Kurpfalz · Mehr sehen »

La morte d’Abel

La morte d’Abel figura di quella del nostro Redentore (deutsch: Der Tod Abels als Bild dessen unseres Erlösers) ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: 1732 und La morte d’Abel · Mehr sehen »

Leonardo Leo

Leonardo Leo Leonardo Ortensio Salvatore de Leo (* 5. August 1694 (nach Piccinni 1701) in San Vito degli Schiavoni, dem heutigen San Vito dei Normanni; † 31. Oktober 1744 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barocks.

Neu!!: 1732 und Leonardo Leo · Mehr sehen »

Liangshan (Sichuan)

Lage Liangshans in Sichuan. Der Autonome Bezirk Liangshan der Yi (Yi: ꆃꎭ, in offizieller Transkription: niep sha, in IPA) liegt im Südwesten der chinesischen Provinz Sichuan.

Neu!!: 1732 und Liangshan (Sichuan) · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1732 und Libretto · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: 1732 und Lissabon · Mehr sehen »

Livraria Bertrand

Logo Die Livraria Bertrand am Abend Die Buchhandlung 1912 (rechts im Hintergrund) Die Rua Garrett vor der Buchhandlung (Ladeneingang rechts, unter dem Firmenlogo) Die Bronzestatue von Fernando Pessoa nahe der Buchhandlung. Die Livraria Bertrand (auch Bertrand do Chiado) ist eine Buchhandlung in Portugal.

Neu!!: 1732 und Livraria Bertrand · Mehr sehen »

Louis Marchand (Musiker)

Louis Marchand Louis Marchand (* 2. Februar 1669 in Lyon; † 17. Februar 1732 in Paris) war ein französischer Cembalist, Organist und Komponist.

Neu!!: 1732 und Louis Marchand (Musiker) · Mehr sehen »

Lucia Filippini

Die heilige Lucia Filippini (* 13. Januar 1672 in Corneto im Latium; † 25. März 1732 in Montefiascone) war die Gründerin der Schwesternkongregation Maestre Pie Filippini.

Neu!!: 1732 und Lucia Filippini · Mehr sehen »

Lucio Papirio dittatore (Händel)

Lucio Papirio dittatore (HWV A6) ist ein Dramma per musica in drei Akten und war die erste in einer Reihe von Opern anderer Komponisten, die Georg Friedrich Händel zwischen 1732 und 1737 für die Londoner Bühne angepasst und als Pasticcio auf die Bühne gebracht hat.

Neu!!: 1732 und Lucio Papirio dittatore (Händel) · Mehr sehen »

Luigi Lanzi

Luigi Lanzi, um 1800 (Stich von Giovanni Boggi (1770–1832)) Luigi Lanzi (* 13. Juni 1732 in Treia, damals Montecchio, bei Macerata, Marken, Kirchenstaat; † 31. März 1810 in Florenz) war ein italienischer Altertumsforscher (Archäologie, Etruskologie, Kunstgeschichte) und Philologe.

Neu!!: 1732 und Luigi Lanzi · Mehr sehen »

Luise von Anhalt-Dessau (1709–1732)

Luise von Anhalt-Dessau Luise Prinzessin von Anhalt-Dessau (* 21. August 1709 in Dessau; † 29. Juli 1732 in Bernburg) war als Gemahlin des Fürsten Victor Friedrich, seit 1724 Fürstin von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: 1732 und Luise von Anhalt-Dessau (1709–1732) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1732 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maria Anna von Fürstenberg

Maria Anna von Fürstenberg (* 8. Juli 1732 auf Schloss Herdringen; † 18. Februar 1788) war Äbtissin des Stifts Fröndenberg.

Neu!!: 1732 und Maria Anna von Fürstenberg · Mehr sehen »

Maria Coventry, Countess of Coventry

Jean-Étienne Liotard: Maria Gunning, Countess of Coventry in türkischer Tracht, Öl auf Leinwand, 1749 Maria Coventry, Countess of Coventry (geborene Maria Gunning, * 15. August 1732 in Hemingford Grey, Huntingdonshire; † 30. September 1760 in Croome Dabitot, Worcestershire) war eine britische Aristokratin und eine berühmte Schönheit im 18.

Neu!!: 1732 und Maria Coventry, Countess of Coventry · Mehr sehen »

Marie Thérèse de Bourbon-Condé

Marie Thérèse de Bourbon-Condé, Porträt von Pierre Mignard Marie Thérèse de Bourbon-Condé, Mademoiselle de Bourbon (* 1. Februar 1666 in Paris; † 22. Januar 1732 ebenda) war die Tochter von Henri Jules de Bourbon, Fürst von Condé, und dessen Frau Anna Henriette von Pfalz-Simmern.

Neu!!: 1732 und Marie Thérèse de Bourbon-Condé · Mehr sehen »

Markgraf von Bergen op Zoom

Im Jahre 1533 verlieh Kaiser Karl V. den Titel „Markgraf von Bergen op Zoom“ (französisch „Marquis de Bergen op Zoom“) an Anton de Berghes aus dem Haus Glymes, Herr von Bergen op Zoom.

Neu!!: 1732 und Markgraf von Bergen op Zoom · Mehr sehen »

Martin van Meytens

Martin van Meytens, Selbstporträt Belvedere, Wien Belvedere, Wien Belvedere, Wien Martin van Meytens (eigentl. Mytens oder Mijtens; auch Meitens, Maitens, Maytens, Maydenz, Meydenz, Mittence) (der Jüngere) (* 24. Juni 1695 in Stockholm; † 23. März 1770 in Wien) war ein Porträtmaler am Wiener Hof.

Neu!!: 1732 und Martin van Meytens · Mehr sehen »

Matija Antun Relković

Matija Antun Relković (* 6. Januar 1732 in Svinjar, heute Davor, Kroatien; † 22. Januar 1798 in Vinkovci) war ein kroatischer Schriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: 1732 und Matija Antun Relković · Mehr sehen »

Matthias Dropa

Matthias Dropa (* zwischen 1646 und 1665 in Siebenbürgen; † 25. September 1732 in Lüneburg) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1732 und Matthias Dropa · Mehr sehen »

Michael Heinrich Reinhard senior

mini Michael Heinrich Reinhard (auch: Reinhardt, Reinhart; * 18. Oktober 1676 in Hildburghausen; † 1. Januar 1732 in Weißenfels) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: 1732 und Michael Heinrich Reinhard senior · Mehr sehen »

Michael Johann von Wallis

Michael Johann Graf von Wallis (* 4. Januar 1732 in Neapel; † 18. Dezember 1798 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall und von 1791 bis 1796 Präsident des Hofkriegsrates.

Neu!!: 1732 und Michael Johann von Wallis · Mehr sehen »

Monaco

Luftansicht Monacos Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo Monaco, Langform Fürstentum Monaco, ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer.

Neu!!: 1732 und Monaco · Mehr sehen »

Nader Schah

Nader, Schah von Iran (Persien) (Gemälde um 1750) Größte Ausdehnung des Afschariden-Reichs (um 1745) Münze Nader Schahs mit offiziellem Titel: „Nader König von Persien, Chosrau.

Neu!!: 1732 und Nader Schah · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: 1732 und Neapel · Mehr sehen »

Newjansk

Newjansk ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: 1732 und Newjansk · Mehr sehen »

Nicola Antonio Porpora

Nicola Porpora Nicola Antonio Porpora (* 17. August 1686 in Neapel; † 3. März 1768 ebenda) war italienischer Komponist und Gesangslehrer.

Neu!!: 1732 und Nicola Antonio Porpora · Mehr sehen »

Nicola Salvi

Trevi-Brunnen Nicola Salvi (auch Niccolò Salvi; * 6. August 1697 in Rom; † 8. Februar 1751 ebenda) war ein italienischer Architekt.

Neu!!: 1732 und Nicola Salvi · Mehr sehen »

Nicolò Grimaldi

Queen’s Theatre in London. Marco Ricci, ''Eine Opernprobe'' (Bildausschnitt, ca. 1709) Nicolò Francesco Leonardo Grimaldi (auch Nicola Francesco Leonardo Grimaldi), bekannt als Nicolino oder Nicolini (* 5. April 1673 in Neapel; † 1. Januar 1732 ebenda)Winton Dean: Nicolini, auf, 2001 (englisch) war ein neapolitanischer Opernsänger und Kastrat (ursprünglich Sopran, später Mezzosopran und Alt).

Neu!!: 1732 und Nicolò Grimaldi · Mehr sehen »

Nikita Demidow

Nikita Demidow Nikita Demidow (ursprünglich Nikita Demidowitsch Antufjew, auch Antjufejew, Никита Демидович Антуфьев, Антюфеев; * 5. April 1656 in Tula; † 28. November 1725 in Tula) war ein russischer Industrieller und der Begründer der erfolgreichen Industriellen-Familie der Demidows.

Neu!!: 1732 und Nikita Demidow · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1732 und Nirwana · Mehr sehen »

Ogasawara Nagashige

Familienwappen der Ogasawara. Ogasawara Nagashige (jap. 小笠原 長重; * 5. Juni 1650; † 19. September 1732) war ein japanischer Daimyō (Fürst) aus einem Nebenzweig der Ogasawara-Familie während der Edo-Zeit.

Neu!!: 1732 und Ogasawara Nagashige · Mehr sehen »

Olof von Dalin

Olof von Dalin, Gemälde von Johan Henrik Scheffel (1690–1781) Olof von Dalin, vor der Nobilitierung Olof Dahlin, (* 29. August 1708 in Vinberg (Halland); † 12. August 1763 auf Drottningholm) war ein schwedischer Dichter, Schriftsteller, Satiriker und Historiker.

Neu!!: 1732 und Olof von Dalin · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1732 und Oper · Mehr sehen »

Opera seria

Flavio;'' drei der damals berühmtesten Opernsänger: Senesino links, die Diva Francesca Cuzzoni in der Mitte und rechts Gaetano Berenstadt Opera seria (Plural opere serie), zeitgenössische Bezeichnung: Dramma per musica, ist ein Ende des 18.

Neu!!: 1732 und Opera seria · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: 1732 und Oratorium · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1732 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: 1732 und Ostpreußen · Mehr sehen »

Pasticcio (Musik)

Pasticcio bezeichnet eine Oper oder auch ein kirchenmusikalisches Werk (Oratorium, Passion), das aus bereits existierender Musik verschiedener Komponisten oder aus verschiedenen Werken eines Komponisten zusammengestellt ist.

Neu!!: 1732 und Pasticcio (Musik) · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: 1732 und Pennsylvania · Mehr sehen »

Peter Forsskål

Peter Forsskål (1732–1763) Peter Forsskål, auch Pehr Forsskål, Peter Forskaol, Petrus Forskål oder Pehr Forsskåhl, (* 11. Januar 1732 in Helsinki; † 11. Juli 1763 in Jerim im Jemen) war ein schwedisch/finnischer Naturkundler und Orientalist.

Neu!!: 1732 und Peter Forsskål · Mehr sehen »

Peter Hohmann

Peter Hohmann um 1710 Das Hohmannsche Haus in der Katharinenstraße um 1720 Peter Hohmann (* 26. Juli 1663 in Cönnern; † 2. Januar 1732 in Leipzig) war ein Handels- und Ratsherr in Leipzig.

Neu!!: 1732 und Peter Hohmann · Mehr sehen »

Pfalz-Sulzbach

Burg Sulzbach Die Pfalzgrafschaft Pfalz-Sulzbach, auch als Herzogtum Pfalz-Sulzbach bekannt, war ein selbständiges, reichsunmittelbares Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das durch den Neuburger Hauptvergleich von 1656 aus dem wittelsbachischen Herzogtum Pfalz-Neuburg hervorgegangen war.

Neu!!: 1732 und Pfalz-Sulzbach · Mehr sehen »

Philipp Karl von Eltz-Kempenich

Gemälde in Aschaffenburg Wappen des Erzbischofs von Mainz Grabmal von Philipp Karl von Eltz-Kempenich im Mainzer Dom Philipp Karl von Eltz-Kempenich (* 26. Oktober 1665 auf Burg Kempenich; † 21. März 1743 in Mainz) war Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1732 und Philipp Karl von Eltz-Kempenich · Mehr sehen »

Pier Francesco Tosi

Pier Francesco Tosi (* 13. August 1654 in Cesena; † nach dem 16. Juli 1732 in Faenza) war ein italienischer Kastrat, Komponist, Gesangslehrer und Autor einer bedeutenden Gesangsschule.

Neu!!: 1732 und Pier Francesco Tosi · Mehr sehen »

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Jean-Marc Nattier: Pierre-Augustin Caron als Musiker (1755) Louis Clausade: Denkmal für Beaumarchais (1897) Grand Boulevard von Paris seinen Namen Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (* 24. Januar 1732 in Paris; † 18. Mai 1799 ebendort), ursprünglich Pierre-Augustin Caron, ab 1757 mit dem Zusatz de Beaumarchais, 1762 nobilitiert, war ein französischer Uomo universale der Aufklärungszeit.

Neu!!: 1732 und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: 1732 und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1732 und Preußen · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: 1732 und Protestantismus · Mehr sehen »

Province of Georgia

Grenzen der Provinz Georgia zwischen 1732 und 1777 Die Provinz Georgia (1732–1776) (Englisch: Province of Georgia) war eine der Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Königreich Großbritannien lossagten.

Neu!!: 1732 und Province of Georgia · Mehr sehen »

Province of South Carolina

Grenzen der Provinz Carolina (bzw. North und South Carolina) zwischen 1663 und 1776 Die Province of South Carolina (1710–1776) war eine der Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Königreich Großbritannien lossagten.

Neu!!: 1732 und Province of South Carolina · Mehr sehen »

Raphaël Bienvenu Sabatier

Raphaël Bienvenu Sabatier, um 1804 Raphaël Bienvenu Sabatier (* 11. Oktober 1732 in Paris; † 19. Juli 1811 ebenda) war ein französischer Anatom und Chirurg.

Neu!!: 1732 und Raphaël Bienvenu Sabatier · Mehr sehen »

Rétablissement (Ostpreußen)

Rétablissement nannte man in Ostpreußen den Wiederaufbau des Landes nach der Großen Pest zwischen 1709 und 1740.

Neu!!: 1732 und Rétablissement (Ostpreußen) · Mehr sehen »

Redemptoristen

Die Redemptoristen (von „Erlöser“) sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft der Kongregation des Heiligsten Erlösers (lateinisch Congregatio Sanctissimi Redemptoris, Ordenskürzel CSsR), die am 9.

Neu!!: 1732 und Redemptoristen · Mehr sehen »

Reigen (Tennō)

Reigen (jap. 霊元天皇, Reigen-tennō; * 9. Juli 1654; † 24. September 1732) war der 112.

Neu!!: 1732 und Reigen (Tennō) · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: 1732 und Republik Venedig · Mehr sehen »

Richard Arkwright

Museums für Kunst und Geschichte, Derby Sir Richard Arkwright (* 23. Dezember 1732 in Preston, Lancashire; † 3. August 1792 in Cromford) war ein begüterter Textilindustrieller und Erfinder, der zahlreiche Patente im Bereich des Spinnens besaß.

Neu!!: 1732 und Richard Arkwright · Mehr sehen »

Richard Bradley (Botaniker)

Richard Bradley (* 1688?; † 5. November 1732 in Cambridge) war ein englischer Botaniker.

Neu!!: 1732 und Richard Bradley (Botaniker) · Mehr sehen »

Richard Henry Lee

Lees Unterschrift Richard Henry Lee (* 20. Januar 1732 auf der Stratford-Hall-Plantage, Colony of Virginia; † 19. Juni 1794 in Chantilly, Virginia) war der sechste Präsident des Kontinentalkongresses und ist als Unterzeichner der Verfassung der Vereinigten Staaten einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1732 und Richard Henry Lee · Mehr sehen »

Robert Carter (Siedler)

Robert „King“ Carter Robert „King“ Carter (* 1663 in Lancaster County, Virginia; † 4. August 1732 in Lancaster County, Virginia) war ein Kolonist in der damaligen Colony of Virginia, aus der nach der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (1776) die US-Bundesstaaten Virginia, West Virginia, North Carolina, Kentucky, Tennessee und Ohio hervorgingen.

Neu!!: 1732 und Robert Carter (Siedler) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: 1732 und Rom · Mehr sehen »

Royal Opera House

Ansicht des Royal Opera House The Royal Opera House in Covent Garden, London, ist das bedeutendste britische Opernhaus.

Neu!!: 1732 und Royal Opera House · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1732 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Salzburger Exulanten

David Ulrich Boecklin: ''Die um des Evangeliums willen vertriebenen Salzburger'' (1732) Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch König Friedrich Wilhelm I. Die Salzburger Exulanten waren etwa 20.000 protestantische ihres Glaubens wegen Vertriebene aus dem Erzstift Salzburg, die aufgrund eines Ausweisungserlasses von 1731 ihre Heimat verlassen mussten.

Neu!!: 1732 und Salzburger Exulanten · Mehr sehen »

Samuel Livermore

Samuel Livermore Samuel Livermore (* 14. Mai 1732 in Waltham, Province of Massachusetts Bay; † 18. Mai 1803 in Holderness, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1732 und Samuel Livermore · Mehr sehen »

Scala (Kampanien)

Scala ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Salerno in der Region Kampanien.

Neu!!: 1732 und Scala (Kampanien) · Mehr sehen »

Schiefer Turm von Newjansk

Schiefer Turm, Blick von Südosten Schiefer Turm, Blick von Norden Der Schiefe Turm von Newjansk ist ein geneigter Glockenturm und das Wahrzeichen der russischen Stadt Newjansk im Ural.

Neu!!: 1732 und Schiefer Turm von Newjansk · Mehr sehen »

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Neu!!: 1732 und Schwedische Sprache · Mehr sehen »

Scipione Maffei

Scipione Maffei Scipione Maffei, auch Francesco Scipione Maffei (* 1. Juni 1675 in Verona; † 11. Februar 1755 ebenda) war ein italienischer Dichter und Gelehrter des Barockzeitalters.

Neu!!: 1732 und Scipione Maffei · Mehr sehen »

Seegefecht bei Damiette

Am 16.

Neu!!: 1732 und Seegefecht bei Damiette · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1732 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sichuan

Sichuan (Falschschreibung Sechuan), dt.

Neu!!: 1732 und Sichuan · Mehr sehen »

Siegmund Jakob Apinus

Siegmund Jakob Apinus Siegmund Jakob Apinus (auch Sigismund Jakob Apinus; eigentlicher Familienname Biene; * 7. Juni 1693 in Hersbruck; † 24. März 1732 in Braunschweig) war ein deutscher Lehrer und Philologe.

Neu!!: 1732 und Siegmund Jakob Apinus · Mehr sehen »

Society of Dilettanti

Society of Dilettanti Die Society of Dilettanti, auch Dilettanti Society oder kurz Dilettanti (dt.: Sozietät der Dilettanten von it.: dilettare, 'jmd. begeistern/erfreuen') ist eine britische Vereinigung von Sammlern, Gelehrten und Adeligen.

Neu!!: 1732 und Society of Dilettanti · Mehr sehen »

Sosarme

Samuel Arnold (nach 1786) Sosarme, Re di Media (HWV 30) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: 1732 und Sosarme · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Neu!!: 1732 und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Stanislaus II. August Poniatowski

Stanislaus II. August im Krönungsornat (Gemälde von Marcello Bacciarelli) Stanisław II.

Neu!!: 1732 und Stanislaus II. August Poniatowski · Mehr sehen »

Steinberg (Kaufunger Wald)

Der Steinberg ist ein etwa hoher Berg des Kaufunger Waldes.

Neu!!: 1732 und Steinberg (Kaufunger Wald) · Mehr sehen »

Tahmasp II.

Ali ist der Freund Gottes“ stehen die Namen der zwölf Imame. Tahmasp II. (* 1704; † 1740 in Sabzevar) war der Sohn von Schah Sultan Hosein (1694–1722) und wurde am 16.

Neu!!: 1732 und Tahmasp II. · Mehr sehen »

Teatro Argentina

Teatro Argentina Festvorstellung 1747 Das Teatro Argentina in Rom befindet sich am Largo di Torre Argentina und ist eines der wichtigsten Theater der italienischen Hauptstadt.

Neu!!: 1732 und Teatro Argentina · Mehr sehen »

Teatro Malibran

Innenansicht des Teatro Grimani a San Giovanni Grisostomo von 1709 von Vincenzo Maria Coronelli Fassade des Teatro Malibran heute Das Teatro Malibran, früher das Teatro San Giovanni Grisostomo (heute meist: Crisostomo), ist ein Opernhaus im Stadtteil Cannaregio von Venedig, das sich etwa fünfzig Meter östlich von der Kirche San Giovanni Crisostomo befindet.

Neu!!: 1732 und Teatro Malibran · Mehr sehen »

Teatro San Bartolomeo

Fassade der ''Chiesa della Graziella'' in der rua Catalana in Neapel, wo sich einst das Teatro San Bartolomeo befand Das San Bartolomeo war ein bedeutendes Theater und Opernhaus in Neapel, dessen Blütezeit im späten 17.

Neu!!: 1732 und Teatro San Bartolomeo · Mehr sehen »

Teatru Manoel

Das Teatru Manoel von außen Das Teatru Manoel von innen Das Teatru Manoel in Valletta, Malta, ist eine seit 1732 aufführende Bühne.

Neu!!: 1732 und Teatru Manoel · Mehr sehen »

Then Swänska Argus

Erste Ausgabe ''Then Swänska Argus'' (''Der Schwedische Argus''). Then Swänska Argus (alt-schwedisch für Der Schwedische Argus) war eine vom Schriftsteller und Historiker Olof von Dalin herausgegebene Wochenzeitschrift.

Neu!!: 1732 und Then Swänska Argus · Mehr sehen »

Theodor Eustach (Pfalz-Sulzbach)

Herzog Theodor Eustach von Pfalz-Sulzbach Wappen der Herzöge von Pfalz-Sulzbach Theodor Eustach von Pfalz-Sulzbach (* 14. Februar 1659 in Sulzbach; † 11. Juli 1732 in Dinkelsbühl) war Pfalzgraf und Herzog von Sulzbach.

Neu!!: 1732 und Theodor Eustach (Pfalz-Sulzbach) · Mehr sehen »

Thomas Collins (Politiker, 1732)

Thomas Collins (* 1732 in Smyrna, Delaware Colony; † 29. März 1789 in Smyrna, Delaware) war ein britisch-amerikanischer Rechtsanwalt, der von 1786 bis zu seinem Tode als Präsident der Delaware General Assembly fungierte.

Neu!!: 1732 und Thomas Collins (Politiker, 1732) · Mehr sehen »

Thomas Johnson (Gouverneur)

Signatur Thomas Johnson (* 4. November 1732 im Calvert County, Province of Maryland, dem heutigen US-Bundesstaat Maryland; † 26. Oktober 1819 in Frederick, ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker, der im Laufe seines Lebens als erster gewählter Gouverneur seines Geburtsstaates, Mitglied des Kontinentalkongresses und beratender Richter des Obersten Gerichtshofes fungierte.

Neu!!: 1732 und Thomas Johnson (Gouverneur) · Mehr sehen »

Trevi-Brunnen

Der Trevibrunnen (italienisch Fontana di Trevi) ist ein Monumentalbrunnen auf der Piazza di Trevi vor dem Palazzo Poli in Rom.

Neu!!: 1732 und Trevi-Brunnen · Mehr sehen »

Ubaldo Ricci

Ubaldo Ricci (* 24. März 1669 in Fermo; † 14. Januar 1732 ebenda) war ein italienischer Maler des Hochbarock.

Neu!!: 1732 und Ubaldo Ricci · Mehr sehen »

Ulrike Eleonore von Hessen-Philippsthal

Wilhelm von Hessen-Philippsthal Ulrike Eleonore von Hessen-Philippsthal (* 17. April 1732 in Ypern, Belgien; † 2. Februar 1795 in Bückeburg) war landgräfliche Prinzessin und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Philippsthal.

Neu!!: 1732 und Ulrike Eleonore von Hessen-Philippsthal · Mehr sehen »

Universität Neapel L’Orientale

Die Universität Neapel „L’Orientale“ (italienisch: Università degli Studi di Napoli «L’Orientale» (UNIOR), früher auch Istituto Universitario Orientale (IUO) und lateinisch: Institutum Orientalis Neapolitani genannt) ist eine der staatlichen Universitäten in Neapel.

Neu!!: 1732 und Universität Neapel L’Orientale · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1732 und Uraufführung · Mehr sehen »

Valletta

Valletta (maltesisch auch il-Belt Valletta, il-Belt Valetta, Valetta oder il-Belt – italienisch auch La Valletta) ist die Hauptstadt der Republik Malta.

Neu!!: 1732 und Valletta · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1732 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktor Amadeus II.

Viktor Amadeus II. Viktor Amadeus II. (* 14. Mai 1666 in Turin; † 31. Oktober 1732 in Moncalieri), seit 1675 Herzog von Savoyen, war von 1713 bis 1720 König von Sizilien und von 1720 bis 1730 von Sardinien.

Neu!!: 1732 und Viktor Amadeus II. · Mehr sehen »

Vulkan

Gunung Agung auf Bali, Indonesien Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt.

Neu!!: 1732 und Vulkan · Mehr sehen »

Vulkanausbruch

Mt. Yasur (Video) Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus.

Neu!!: 1732 und Vulkanausbruch · Mehr sehen »

Warren Hastings

Warren Hastings, Porträt von Joshua Reynolds, um 1767 Warren Hastings (* 6. Dezember 1732 in Churchill, Oxfordshire; † 22. August 1818 in Daylesford) war ein britischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1732 und Warren Hastings · Mehr sehen »

Wasser-Ratte

Die Wasser-Ratte (Renzi) ist das 49. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1732 und Wasser-Ratte · Mehr sehen »

Wöchentlicher Hannoverischer Intelligenz-Zettul und Anzeige

Der Wöchentliche Hannoverische Intelligenz-Zettul und Anzeige war eine 1732 bis 1735 in Hannover erschienene Zeitung.

Neu!!: 1732 und Wöchentlicher Hannoverischer Intelligenz-Zettul und Anzeige · Mehr sehen »

Wenceslaus Johann Gustav Karsten

Wenzeslaus Johann Gustav Karsten Wenceslaus Johann Gustav Karsten, auch Wenzeslaus Johann Gustav Karsten (* 15. Dezember 1732 in Neubrandenburg; † 17. April 1787 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker und Professor an den Universitäten Rostock, Halle an der Saale und Bützow, sowie Rektor der letzteren.

Neu!!: 1732 und Wenceslaus Johann Gustav Karsten · Mehr sehen »

Wenzel Niederwerfer

Wenzeslaus (Wenceslaus) Niederwerffer, kurz Wenzel Niederwerfer (* 1667 in Martinsdorf bei Leitmeritz in Böhmen; † 22. November 1732 in Neusalza/Oberlausitz), war ein evangelisch-lutherischer Geistlicher und Theologe böhmischer Herkunft mit dem akademischen Grad eines Magisters der Philosophie und dritter Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche Neusalza in der kleinen gleichnamigen kursächsischen Exulantenstadt.

Neu!!: 1732 und Wenzel Niederwerfer · Mehr sehen »

Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein

Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein (* 31. Januar 1732 in Madelungen; † 1. Dezember 1807 in Hannover) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: 1732 und Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein · Mehr sehen »

William Congreve (Autor)

William Congreve (Autor), 1709 William Congreve (* 24. Januar 1670 in Bardsey bei Leeds; † 19. Januar 1729 in London) war ein englischer Dramatiker und Dichter.

Neu!!: 1732 und William Congreve (Autor) · Mehr sehen »

William Cushing

William Cushing William Cushing (* 1. März 1732 in Scituate, Plymouth County, Province of Massachusetts Bay; † 13. September 1810 ebenda) auf: michaelariens.com war ein US-amerikanischer Jurist und von 1789 bis 1810 Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1732 und William Cushing · Mehr sehen »

William Smallwood

William Smallwood (Porträt von Charles Willson Peale) William Smallwood (* um 1732 im Charles County, Province of Maryland; † 14. Februar 1792 in Marbury, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1785 bis 1788 Gouverneur des Bundesstaates Maryland.

Neu!!: 1732 und William Smallwood · Mehr sehen »

Woodes Rogers

Der Sohn präsentiert seinem Vater Woodes Rogers (rechts) Pläne für den Hafen von Nassau. Woodes Rogers (* um 1679 in Bristol, England; † 15. Juli 1732 in Nassau, Bahamas) war ein von der britischen Admiralität tolerierter Freibeuter, der Anfang des 18.

Neu!!: 1732 und Woodes Rogers · Mehr sehen »

Yirmisekiz Mehmed Çelebi

Yirmisekiz Mehmed Çelebi (1724) Der Palais des Tuileries auf einer Gravur aus dem späten 17. Jahrhundert Yirmisekiz Mehmed Çelebi (auch Yirmisekiz Çelebi Mehmed Efendi, * um 1670 in Edirne; † 1732 in Famagusta) war ein osmanischer Staatsmann, der 1720 von Sultan Ahmed III. als Botschafter in Frankreich unter Ludwig XV. bestimmt wurde.

Neu!!: 1732 und Yirmisekiz Mehmed Çelebi · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »