Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1731 und Pietro Metastasio

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1731 und Pietro Metastasio

1731 vs. Pietro Metastasio

Die Differenzen zwischen 1731 und Pietro Metastasio nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1731 und Pietro Metastasio

1731 und Pietro Metastasio haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antonio Caldara, Apostolo Zeno, Demetrio (Metastasio), Kantate, Karl VI. (HRR), Libretto, Serenata.

Antonio Caldara

Antonio Caldara Antonio Caldara (* 1670 in Venedig; † 28. Dezember 1736 in Wien) war ein italienischer Cellist und Komponist.

1731 und Antonio Caldara · Antonio Caldara und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Apostolo Zeno

Apostolo Zeno Apostolo Zeno (* 11. Dezember 1668 in Venedig; † 11. November 1750 ebenda) war ein italienischer Gelehrter, Dichter und Librettist.

1731 und Apostolo Zeno · Apostolo Zeno und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Demetrio (Metastasio)

Demetrio ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

1731 und Demetrio (Metastasio) · Demetrio (Metastasio) und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

1731 und Kantate · Kantate und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

1731 und Karl VI. (HRR) · Karl VI. (HRR) und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

1731 und Libretto · Libretto und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Serenata

Die Serenata (von italienisch sereno, ‚klarer Nachthimmel‘, fälschlicherweise oft auch von sera, ‚Abend‘, abgeleitet) bezeichnet eine vokal-instrumentale Huldigungsmusik, wie sie vorwiegend im 17.

1731 und Serenata · Pietro Metastasio und Serenata · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1731 und Pietro Metastasio

1731 verfügt über 309 Beziehungen, während Pietro Metastasio hat 110. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.67% = 7 / (309 + 110).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1731 und Pietro Metastasio. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »