Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1731 und Parma

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1731 und Parma

1731 vs. Parma

Die Differenzen zwischen 1731 und Parma nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1731 und Parma

1731 und Parma haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elisabetta Farnese, Farnese, Haus Bourbon, Herzogtum Parma, Karl III. (Spanien), Karl VI. (HRR), Königreich Sardinien, Philipp V. (Spanien), Piacenza.

Elisabetta Farnese

Elisabeth Farnese als spanische Königin Autograph von Elisabetta (1715). Elisabetta Farnese (* 25. Oktober 1692 in Parma; † 11. Juli 1766 in Aranjuez) war – unter dem Namen Isabel de Farnesio – durch ihre Ehe mit König Philipp V. von Spanien vom 24.

1731 und Elisabetta Farnese · Elisabetta Farnese und Parma · Mehr sehen »

Farnese

Herzogtums Parma und Piacenza) Die Farnese (italienisch: i Farnese oder oft in der Pluralform „i Farnesi“) waren eine der bedeutendsten Familien des italienischen Adels.

1731 und Farnese · Farnese und Parma · Mehr sehen »

Haus Bourbon

Könige von Frankreich Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte.

1731 und Haus Bourbon · Haus Bourbon und Parma · Mehr sehen »

Herzogtum Parma

Wappen des Hauses Farnese Das Herzogtum Parma war ein von 1545 bis 1860 bestehendes Territorium im heutigen Italien mit der gleichnamigen Hauptstadt Parma.

1731 und Herzogtum Parma · Herzogtum Parma und Parma · Mehr sehen »

Karl III. (Spanien)

Karl III. von Spanien, um 1765 König Karl III. von Spanien Karl III. (spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10.

1731 und Karl III. (Spanien) · Karl III. (Spanien) und Parma · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

1731 und Karl VI. (HRR) · Karl VI. (HRR) und Parma · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

1731 und Königreich Sardinien · Königreich Sardinien und Parma · Mehr sehen »

Philipp V. (Spanien)

100px Philipp V. in Hoftracht Silbermünze, 1739 Philipp V. von Anjou (spanisch Felipe V; * 19. Dezember 1683 in Versailles; † 9. Juli 1746 in Madrid), Herzog von Anjou (1683–1700), war von 1700 bis 1746 König von Spanien und bis 1713 auch König von Sardinien und König von Sizilien und Neapel.

1731 und Philipp V. (Spanien) · Parma und Philipp V. (Spanien) · Mehr sehen »

Piacenza

Der Dom von Piacenza (Kathedrale Santa Maria Assunta und Santa Giustina) Der Palazzo del Governatore. Teatro Municipale Piacenza (im Altertum Placentia; Πλακεντία Plakentia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Oberitalien.

1731 und Piacenza · Parma und Piacenza · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1731 und Parma

1731 verfügt über 309 Beziehungen, während Parma hat 146. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.98% = 9 / (309 + 146).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1731 und Parma. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »