Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1720 und Anne Finch, Countess of Winchilsea

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1720 und Anne Finch, Countess of Winchilsea

1720 vs. Anne Finch, Countess of Winchilsea

Der Krieg im Ostseeraum 1709-21. Anne Finch, Countess of Winchilsea. Anne Finch, Countess of Winchilsea (* April 1661 in Sydmonton, Hampshire; † 5. August 1720 in Westminster, Middlesex) war eine englische Dichterin des Augustan Age (bezeichnet ein Zeitalter im frühen 18. Jahrhundert in der britischen Kultur, als Schriftsteller und andere Intellektuelle das ursprüngliche Augusteische Zeitalter bewunderten und ihm nacheiferten).

Ähnlichkeiten zwischen 1720 und Anne Finch, Countess of Winchilsea

1720 und Anne Finch, Countess of Winchilsea haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Georg I. (Großbritannien).

Georg I. (Großbritannien)

rahmenlos Georg I. (englisch George I) – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – (* im Leineschloss, Hannover, Fürstentum Calenberg; † im Schloss Osnabrück, Hochstift Osnabrück)Sofern nicht ausdrücklich benannt, betreffen die Datumsangaben dieses Artikels den in Großbritannien noch bis 1752 geltenden Julianischen Kalender; in Kurhannover wurde dagegen bereits 1700 der Gregorianische Kalender eingeführt.

1720 und Georg I. (Großbritannien) · Anne Finch, Countess of Winchilsea und Georg I. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1720 und Anne Finch, Countess of Winchilsea

1720 verfügt über 323 Beziehungen, während Anne Finch, Countess of Winchilsea hat 27. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.29% = 1 / (323 + 27).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1720 und Anne Finch, Countess of Winchilsea. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »