Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1716 und Kurtrier

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1716 und Kurtrier

1716 vs. Kurtrier

Der Krieg im Ostseeraum 1709–21. Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Ähnlichkeiten zwischen 1716 und Kurtrier

1716 und Kurtrier haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bistum Trier, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Karl III. Joseph von Lothringen, Kurfürst, Kurpfalz.

Bistum Trier

Das Bistum Trier in der Kirchenprovinz Köln ist die älteste römisch-katholische Diözese in Deutschland.

1716 und Bistum Trier · Bistum Trier und Kurtrier · Mehr sehen »

Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg

Deutschmeister (zeitgenössisches Porträt aus dem 18. Jahrhundert) Wappen über dem Eingangsportal zum Schloss des Deutschen Ordens in Absberg Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (* 24. Juli 1664 in Neuburg an der Donau; † 18. April 1732 in Breslau) war von 1683 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Breslau, 1685 bis 1719 Oberlandeshauptmann in Schlesien, seit 1694 auch Bischof von Worms, Hochmeister des Deutschen Ordens und Fürstpropst von Ellwangen, 1716 bis 1729 Kurfürst und Erzbischof von Trier und seit 1729 Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler.

1716 und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg · Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg und Kurtrier · Mehr sehen »

Karl III. Joseph von Lothringen

Karl Joseph Johann Anton Ignaz Felix von Lothringen Kurfürst von Trier Karl Joseph Johann Anton Ignaz Felix von Lothringen (* 24. November 1680 in Wien; † 4. Dezember 1715 in Wien) war Sohn von Herzog Karl V. von Lothringen und dessen Gemahlin Eleonore Maria Josepha von Österreich.

1716 und Karl III. Joseph von Lothringen · Karl III. Joseph von Lothringen und Kurtrier · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

1716 und Kurfürst · Kurfürst und Kurtrier · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

1716 und Kurpfalz · Kurpfalz und Kurtrier · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1716 und Kurtrier

1716 verfügt über 296 Beziehungen, während Kurtrier hat 187. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.04% = 5 / (296 + 187).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1716 und Kurtrier. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »