Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1716 und Johann Georg Haresleben

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1716 und Johann Georg Haresleben

1716 vs. Johann Georg Haresleben

Der Krieg im Ostseeraum 1709–21. Kaisersteinbruch Steinmetzzeichen Joh. Georg Haresleben 1699 Johann Georg Haresleben (* 1671 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † 24. Juli 1716 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister des Barocks.

Ähnlichkeiten zwischen 1716 und Johann Georg Haresleben

1716 und Johann Georg Haresleben haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Karl VI. (HRR), Schloss Belvedere.

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

1716 und Karl VI. (HRR) · Johann Georg Haresleben und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Schloss Belvedere

Unteres Belvedere (Wien, Frontalansicht) Das Schloss Belvedere (trotz Herkunft aus dem Italienischen, wo das e gesprochen wird, lokale italienische bzw. traditionelle österreichische Aussprache ohne Schluss-e durch französischen Einfluss; vgl. BMBF: Österreichisches Wörterbuch. Österreichischer Bundesverlag, 42. Auflage, Wien 2012, ISBN 978-3-209-06884-2, S. 106. von „schöne Aussicht“) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße).

1716 und Schloss Belvedere · Johann Georg Haresleben und Schloss Belvedere · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1716 und Johann Georg Haresleben

1716 verfügt über 296 Beziehungen, während Johann Georg Haresleben hat 66. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.55% = 2 / (296 + 66).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1716 und Johann Georg Haresleben. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »