Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

17. März und Tibetaufstand 1959

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 17. März und Tibetaufstand 1959

17. März vs. Tibetaufstand 1959

Der 17. Der Tibetaufstand, der am 10. März 1959 in Lhasa, der Hauptstadt von Tibet, ausbrach, richtete sich gegen die kommunistische Regierung der Volksrepublik China.

Ähnlichkeiten zwischen 17. März und Tibetaufstand 1959

17. März und Tibetaufstand 1959 haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dalai Lama, Tenzin Gyatso.

Dalai Lama

Dalai Lama (tibetisch ཏཱ་ལའི་བླ་མ་, Wylie: ta la'i bla ma; häufig mit „ozeangleicher Lehrer“ übersetzt) ist der Titel des höchsten Trülku innerhalb der Hierarchie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus.

17. März und Dalai Lama · Dalai Lama und Tibetaufstand 1959 · Mehr sehen »

Tenzin Gyatso

Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, 2012 Tenzin Gyatso (gebürtig Lhamo Döndrub (ལྷ་མོ་དོན་འགྲུབ་ / lha mo don 'grub); geboren 6. Juli 1935 in Taktser, Provinz Amdo, Osttibet) ist der 14. Dalai Lama.

17. März und Tenzin Gyatso · Tenzin Gyatso und Tibetaufstand 1959 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 17. März und Tibetaufstand 1959

17. März verfügt über 803 Beziehungen, während Tibetaufstand 1959 hat 28. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.24% = 2 / (803 + 28).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 17. März und Tibetaufstand 1959. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »