Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

17. April

Index 17. April

Der 17.

768 Beziehungen: Abū Hamzah al-Muhājir, Abd al-Aziz ar-Rantisi, Abdülaziz, Achim Großmann, Achtzigjähriger Krieg, Adad-happe, Adam McKay, Addi Adametz, Ademar Fonseca, Adolf Wohlbrück, Adolphus Hailstork, Agostino Vallini, Aimé Césaire, Al Bowlly, Al-Walid II., Alan García, Albert Deß, Alberto Bovone, Albrecht II. (Hohenberg-Rotenburg), Albrecht Roser, Albrecht Wolfgang (Hohenlohe-Langenburg), Aleksander Klumberg, Aleksander Majkowski, Alexander Dubček, Alexander Mackenzie (Politiker), Alexander von Alexandria, Alexander Wladimirowitsch Westmann, Alexander Zinn, Alf Lechner, Alfred Edward Bennett, Alfred Hertz, Alfred Hochedlinger, Alois Melichar, Alphonse Lavallée-Smith, Andrea Gritti, Andreas Bleck, Andrija Kačić Miošić, Angelo Schiavio, Anicetus, Anja Silja, Anke Hartnagel, Anna Gerhardt, Anneli Jäätteenmäki, Annelie Thorndike, Antoine Maurice der Jüngere, Antoinette von Sachsen-Altenburg, Anton Foerster, Anton Wildgans, Antoon Coolen, April Stevens, ..., Aprilthesen, Arabisches Einheitsstreben, Armada, Armand Hiebner, Art Acord, Arthur Schoenflies, Arthur Trebitsch, Artur Schnabel, Arturo Correa (Schauspieler), Arvid Horn, Astrit Ajdarević, Atomium, August Grisebach, August Strindberg, August Wilhelm von Neumann-Cosel, Augustus Edward Hough Love, Aurora (Texas), Aurore Lalucq, Aziz Mian, Árni Þorláksson, Österreichische Volkspartei, Željko Ražnatović, Balkanfeldzug (1941), Barbara Bush, Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut, Bayern-München, Börje Salming, Benedikt III., Benedikt XIV. (Papst), Bengt Anderberg, Benjamin Franklin, Benny Leonard, Bernhard (Italien), Bernhard I. (Lebenau), Bernhard Sprengel, Bessie Head, Bewegung der Landarbeiter ohne Boden, Bezirk Altona, Bill Ramsey, Billard, Billy Fury, Billy Wilder, Blutenda, Bob Berry (Footballspieler), Bodaibo, Bogd Khan, Bolland & Bolland, Bolschewiki, Boxen, Brüssel, Brigade 2506, Buster Williams, Camillo Sitte, Carl Conti, Carl Friedrich Philipp von Martius, Carl Krayl, Carlton Barrett, Caroline Schuch, Cashmo, Caspar Ziegler, Caterina de’ Medici (1593–1629), Central Intelligence Agency, Cessna, Chad Hedrick, Chaim Herzog, Charles Angélique François Huchet de La Bédoyère, Charles Aránguiz, Charles Blagden, Charles Brabin, Charles Owen (Perkussionist), Charlie Chaplin, Chavela Vargas, Chemins de fer Orientaux, Chindaswinth, Chris Barber, Christian I. (Anhalt-Bernburg), Christian Müller (Pädagoge), Christian Nicolaus von Linger, Christoph Kolumbus, Christoph Rommel, Columbus (Ohio), Communauté de Taizé, Curt Unckel, Dariush Safvat, Das Appartement, David Bradley (Schauspieler, 1942), David Hollaz, David Murdoch, David Wagner (Schriftsteller), David Wark Griffith, De Havilland DH.89 Dragon Rapide, Dede Allen, Demokratisches Kampuchea, Deutscher Bauernkrieg, Die Tageszeitung, Dieter Dörr (Jurist), Dieter Dorner, Dieter Lattmann, Dimitris Mitropanos, Doppeldecker (Flugzeug), Doris Roberts, Dorothy Brady, Doug Ast, Douglas Fairbanks senior, Dwane Casey, Eddie Cochran, Eduard Clasen, Eduardo Barbeiro, Edward Jakobowski, Egon Christian Andresen, Ein Traumspiel, El Salvador, Eliza Acton, Ellen Breen, Elmer Miller (Baseballspieler, 1903), Emil Friedrich I. (Bentheim-Tecklenburg), Emilio Arenales Catalán, Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654), Englische Fußballnationalmannschaft, Erasmus Schmidt (Philologe), Ernst (Bayern), Ernst Baumann (Maler), Ernst Kapff, Ernst Wagner (Agronom), Erster Japanisch-Chinesischer Krieg, Erstflug, Eugen von Puttkamer, Ewald Balser, Expo 58, Fabio Leimer, Farnborough (Hampshire), Fatma Pesend, Föderation Arabischer Republiken, Februarrevolution 1917, Federico Cattani Amadori, FedEx, Felix Beran, Felix Hurdes, Felix Pappalardi, Ferdinand II. (Aragón), Ferdinand Piëch, Festung Königstein, Finnische Zentrumspartei, Finnland, Ford, Ford Falcon, Ford Mustang, François-Thomas Germain, Françoise Perret, Francis George, Francisco de Asís de Borbón, Frans Luycx, Franz Langoth, Frère Daniel, Frère Robert, Frère Roger, Fred Haise, Frederik Magle, Friedrich Georg von Stein, Friedrich Hellwig (Schauspieler), Friedrich Koenig, Friedrich Uhlhorn (Theologe), Friedrich von Boyneburgk, Friedrich von Duhn, Frithjof Schmidt, Fritz Hommel, Fritz Kampers, Fritz von Friedl (Schauspieler), Fußball, G. B. Samuelson, Gabriel García Márquez, Galaxie, Günter Eymold, Günther Andergassen, Günther Kolbe, Günzburg (Familie), Gebhard Müller, Geet Sethi, Georg Böhm (Tischtennisspieler), Georg der Bärtige, Georg von Waldburg-Zeil (1488–1531), Georg-August-Universität Göttingen, George Adamski, George Edmund Badger, George Villiers, 2. Duke of Buckingham, Georges J. F. Köhler, Geschichte der Republik Ägypten, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte des Vereinigten Königreichs, Geschichte Guatemalas, Geschichte Kanadas, Geschichte Kubas, Geschichte Sienas, Geschichte Syriens, Geschichte von Florenz, Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, Gina Falckenberg, Giorgio Pianta, Giorgione, Giovanni Riccioli, Gisela Reißmann, Gitta Lind, Giuseppe Zanotti, Gladiatoren, Glasgow, Granada, Gregor Piatigorsky, Gregorianischer Kalender, Grigori Konstantinowitsch Sanakojew, Großer Bär, Gustav Adolf Ferdinand Heinrich Leo, Gustav Schreck, Gustáv Husák, Guy Brian, 1. Baron Brian, Hampden Park, Hampshire, Hanns Erich Köhler, Hannu Manninen, Hans Blöcker, Hans Bohnenkamp, Hans Dobbertin (Kryptologe), Hans Pernter, Hans Purrmann, Hans Ziegenfuß, Hansi Knoteck, Haquin Spegel, Harald Hen, Harald Sæverud, Harriet Brooks, Harry Reasoner, Hartvig Nissen (Pädagoge, 1815), Hartwig Schmidenstet, Hary Raithofer, Heidi Attenberger, Heinrich Cosel, Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla, Heinrich XVI., Heinz Puvogel, Heise online, Helen Meier, Heliozentrisches Weltbild, Helmut Apffel, Henri Giraud, Henrik Dam, Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan, Henry Howard, 22. Earl of Arundel, Henry Ian Cusick, Henry Volken, Herbert Elwell, Hermenegildo Candeias, Herwig Knaus, Hilde Meisel, Hilde Sessak, Hilmar Thate, Hoax, Horst Hrubesch, Horst von Windheim, Hu Yaobang, Hubertus Lehner, Hugo Dudli, Ida Boy-Ed, Ingrid Nargang, Insekten, Invasion in der Schweinebucht, Isabella I. (Kastilien), Itō Hirobumi, Ivan Gašparovič, Ivan Lukačić, Iwan Jegorowitsch Starow, Iwan Petrowitsch Martos, J. P. Morgan, J. Rodolfo Wilcock, Jack Bruno, Jack Lemmon, Jack Swigert, Jacqueline MacInnes Wood, Jacqueline Moudeina, Jacques Armand, Jacques Sternberg, Jakob Josef von Haus, James Abercromby, 1. Baron Dunfermline, James Curnow, James Franck, James Last, Jan Balatka, Jan Forstbauer, Jan Hammer, Jan Vos (Fußballspieler), Jason White (Rugbyspieler), Jasper Stuyven, Javier Girotto, Józef Pińkowski, Józef Retinger, Jörg Michael Peters, Jürgen Banzer, Jürgen Dueball, Jean Goulet, Jean-Baptiste Accolay, Jennifer Garner, Jens Bechtloff, Jeronimas Kačinskas, Jerrie Mock, Jiří Strejc, Jim Lovell, Jo-Wilfried Tsonga, Joachim Camerarius der Ältere, Joachim Kroll, Joanna Murray-Smith, Johan Gottfried Conradi, Johan Paul van Limburg Stirum, Johann (Pfalz-Neumarkt), Johann Christian Kittel, Johann Conrad Bürgy, Johann Ernst Hähnel, Johann Fürst (Schauspieler), Johann Gottfried am Ende, Johann Gottlieb Naumann, Johann IV. (Brabant), Johann Martin Chladni, Johann Mattheson, Johann Seivert, Johann Strauss (Sohn), Johann Ulrich Wirth, Johann Wilhelm Appell, Johanne Autenrieth, Johannes Thiele (Chemiker), Johannes Tiedemann, John C. Heenan, John Colborne, 1. Baron Seaton, John Ford (Dramatiker), John Madden (Fußballspieler), John Paul Getty II, John Sands (Eisschnellläufer), Johnny St. Cyr, Jomei, Jorge Mas Canosa, José Enrique Varela, Josef Zisyadis, Joseph Ahrens, Joseph Anderson, Joseph Georg Oberkofler, Joseph I. (HRR), Josif Pančić, Jozef Grešák, Jozef Schell, Juan Guillermo Castillo, Juana Inés de la Cruz, Julie Rettich, Julius Bremer, Julius Raab, Julius von Jan, Jungfrau (Sternbild), Kanada, Kapitulation von Santa Fe, Karen Blixen, Karl Hartl, Karl Henckell, Karl Meiler, Karl Rauch (Verleger, 1897), Karl V. (HRR), Karl Walz, Karl-Erik Palmér, Karl-Heinz Struth, Karlheinz Spielmann, Karsten Ganschow, Kateri Tekakwitha, Katharina Schratt, Katholische Könige, Katia und Maurice Krafft, Kawaji Ryūkō, Kazimierz Dejmek, Kelheim, Kenneth Carlsen, Kenos Aroi, Kim Fisher, Kimberly Elise, Kiosk, Kitty Carlisle, Kolja Herrmann, Kominform, Kommunismus, Komunistická strana Československa, Konföderierte Staaten von Amerika, Konrad Friederich, Konrad Spindler, Konstantin IV. (Armenien), Konstantin V. (Armenien), Kriegsgefangener, Kristine Sutherland, Kubanische Revolution, Kuropalates, Kurt Hartung (Leichtathlet), Lamar Lundy, Lars Rensmann, Laura Klemke, Laurent Achard, Lee Si-young, Leipzig, Leo Adamek, Leonard Woolley, Leonhard Ragaz, Leopold Figl, Leopold Kunschak, Leopold Leonhard von Thun und Hohenstein, Li Hongzhang, Limnologie, Linda McCartney, Lindsay Anderson, Lisa Seuster, Liz Phair, Lois Weinberger (Politiker), Loris Chobanian, Los Altos (Zentralamerika), Louis de Berquin, Louis Marie de Narbonne-Lara, Luca Denicolà, Ludmilla Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt, Ludwig VII. (Bayern), Luigi Bienaimé, Luis Posada Carriles, Luxemburg, Mahlon Dickerson, Manasse Tyiseseta, Manfred Sult, Marc Aillet, Marc Wagner, Marcel Effenberger, Margaret Thatcher, Margareta Bourgeoys, Margot Honecker, Marguerite Broquedis, Maria Pastori, Mariano Gago, Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné, Marie-Madeleine de Vignerot, Marino Falier, Marta Eggerth, Martin Buschmann (Politiker), Martin Nettesheim, Martin Zeiller, Mary Pickford, Mathias Numsen, Matt Chamberlain, Maurice Conrad, Maurice de Hirsch, Maurice Rouvier, Max Arnhold, Max Berg (Architekt), Max Josef Metzger, Max Thurian, Maximilian Beyer (Geistlicher), Maximilian I. (Bayern), Maximiliane Ackers, Maynard James Keenan, Meinrad Guggenbichler, Mergui, Michał Kalecki, Michał Klepfisz, Michael Ambrosovszky, Michael Ammann, Michael Francis Perham, Michael IX., Michael Ranta, Michael Sarrazin, Michael Sembello, Mikael Åkerfeldt, Mike Fuhrig, Minna Suoniemi, Mondfinsternis vom 16./17. April 360 v. Chr., Monika Bergmann, Monika Hauff, Nanette Scriba, Nano Pourtier, Nathalie Licard, Nell Ersson, Nick Hornby, Nicolas Nabokov, Nicolaus II. von Carlowitz, Niederlande, Nikolai Semjonowitsch Mordwinow, Norodom Sihanouk, Oğuz Yılmaz (Unternehmer), Olga Igorewna Fomina, Oliver Piper (Schauspieler), Olivia Hussey, Ordensgelübde, Ordnung (Biologie), Orlando Bosch Ávila, Oscar, Oscar/Beste Regie, Oscar/Bester Film, Oscarverleihung 1961, Oskar von Collas, Osmanisches Reich, Our, Panarabismus, Paolo Barison, Pará, Parlament des Vereinigten Königreichs, Pascale Arbillot, Patrick Gallois, Patrick Mphephu, Paul Bleiß, Paul Eliasberg, Paul Helminger, Pedro de Valdivia, Peking, Pekka Vasala, Pernille Wibe, Peter Anker (Offizier), Peter Aumer, Petr Borkovec, Pfalz-Neumarkt, Philipp Heinrich Erlebach, Phnom Penh, Pierre Assouline, Pierre Leroux, Pierre Luboshutz, Pierre Souvairan (Missionar), Pierre Trudeau, Pol Pot, Pony-Car, Prager Frühling, Prawda, Proklos, Pumpspeicherwerk Vianden, Pusei, Raúl Prebisch, Radsport, Radu Lupu, Raffaele Palladino, Raisa O’Farrill, Ralf Wosik, Ralph Abernathy, Randy Edmonds, Rangun, Römisch-katholische Kirche, Reconquista, Redman (Rapper), Reichstag zu Worms (1521), Religiöser Sozialismus, Renato Magi, Reza Badiyi, Riccardo Patrese, Richard Adler (Maler), Richard Blystone, Richard Stockton (Politiker, 1764), Robert Atkins (Mediziner), Robert Barth (Widerstandskämpfer), Robert Gliński, Robert Labs, Robert Luther (Chemiker), Robert Ritter, Robert von Molesme, Robert von Turlande, Robert-André Andréa de Nerciat, Rogelio J. Pineiro, Rolf Kalmuczak, Rolf Schneider (Schriftsteller), Romain Grosjean, Roman Lampl, Rosanna Davison, Rote Khmer, Roxelane, Roy Estrada, Rudolf, Rudolf Austen, Rudolf Berger (Sänger), Rudolf Christian, Rudolf Dix, Rudolf Eitelberger, Rudolf Pöch, Rudolf Schündler, Rudolf von Apfaltern, Rudolf von Bern, Rudolf Wiegmann, Rutger von Ascheberg, Salomé de Gélieu, Samuel Chase (Politiker, 1741), Sandra Seuser, Sankt Petersburg, Santa Fe (Granada), Sarvepalli Radhakrishnan, Sándor Szabó (Schwimmer), Sächsische Schweiz, Säule der Schande, Schaltjahr, Schlacht bei Vlissingen, Schottenstift, Schottische Fußballnationalmannschaft, Schwäbischer Bund, Schweinebucht, Scilly-Inseln, Sean Bean, Seeweg nach Indien, Semen Hulak-Artemowskyj, Sepp Aman, Sergio Sollima, Sherrie Levine, Shimonoseki, Shirley MacLaine, Shkodran Mustafi, Siegfried Jerusalem, Siegfried Körner (Linguist), Siegfried Schmidt-Joos, Sigismund Heusner von Wandersleben, Sir Harvey Adamson (Schiff, 1914), Sirimavo Bandaranaike, Sittichgesellschaft, Sizzla, Slowakei, Snooker, Sonnenfinsternis, Stadtstaat, Stanislaus Thurzo, Stefano Fiore, Steffen Bühler, Stephan Niklaus, Syrien, Taksin, Tando Velaphi, Taurisches Palais, Teddy Parker, Teri Austin, The Dallas Morning News, Theo Angelopoulos, Thomanerchor, Thomas Bayes, Thomas Blenke, Thomas Ryum Amlie, Thomaskantor, Thornton Wilder, Tian’anmen-Massaker, Tian’anmen-Platz, Tilen Bartol, Tobias Balthasar Hold, Toine van Renterghem, Tom James (Rugbyspieler), Tom Sayers (Boxer), Tomás Gutiérrez Alea, Ton’a, Toni Frissell, Toon Leenders, Tulga, Turgut Özal, Udagamandalam, UFO, Uladsimir Samsonau, Ulf Ganschow, Ulrich Friedrich Gyldenløve, Ulrike Eleonore von Hessen-Philippsthal, Ulrike Fenzl, Ungleiche Verträge, United Artists, Urs Wild, USS Iwo Jima (LPH-2), Uwe Streb, Vera Brühne, Vereinigte Arabische Republik (1963), Vereinigtes Königreich, Verfassungsgesetz von 1982, Verkehrsflugzeug, Veronica Ricci, Vertrag von Shimonoseki, Vertrag von Weingarten, VfL Osnabrück, Victoria Beckham, Vincenc Morstadt, Virginia, Vizekönig, Vladas Mikėnas, Vladimír Mečiar, Vlissingen, Volksrepublik China, Wadym Kulabuchow, Walter Klaiber, Walter Wilhelm Goetze, Wartislaw IX., Wassilij Athanasieff, Wedig Kausch-Blecken von Schmeling, Wehrmacht, Weltausstellung, Wenceslaus Johann Gustav Karsten, Wenderson Arruda Said, Wenzel Johann Tomaschek, Werner Dürrson, Werner Gerich, Werner Hackmann, West Virginia, Westgotenreich, Wigand Oppel, Wiktorija Wiktorowna Diwak, Wilfriedt Wedmann, Wilhelm Ahlmann (Bankier), Wilhelm Ernst von Buddenbrock, Wilhelm Friedrich Belgicus von Bentheim und Steinfurt, Wilhelm Friedrich Lutz, Wilhelm Herschel, Wilhelm III. (Bayern), Wilhelm Jordan (Geodät), Wilhelm Rust, Wilhelm Schütte, Wilhelmine Amalie Wöhler, Willem Cornelisz Backer, Willem Vanderpol, William Conway (Erzbischof), William Holden, William Hope Hodgson, William Mapother, William Wilson (Ingenieur), Wils Ebert, Wjatscheslaw Lypynskyj, Wladimir Iljitsch Lenin, Wolfgang Klausner, Xaver Jakub Ticin, Yūichi Nishimura, Zentralamerikanische Konföderation. Erweitern Sie Index (718 mehr) »

Abū Hamzah al-Muhājir

Abū Ḥamzah al-Muhājir (alias; * ca. 1967 in Ägypten; † 18. April 2010 bei Tikrit) war ein ägyptischer islamischer Fundamentalist mit al-Dschihad-Hintergrund, Mitglied von al-Qaida im Irak.

Neu!!: 17. April und Abū Hamzah al-Muhājir · Mehr sehen »

Abd al-Aziz ar-Rantisi

Abd al-Aziz ar-Rantisi (* 23. Oktober 1947 in Yibna nahe Jawne; † 17. April 2004 in Gaza) war 25 Tage lang „Generalkommandant“ der Terrororganisation Hamas.

Neu!!: 17. April und Abd al-Aziz ar-Rantisi · Mehr sehen »

Abdülaziz

Sultan Abdülaziz Tughra von Sultan Abdülaziz Vanity Fair, 1869 Abdülaziz (geboren 8. Februar 1830 in Istanbul; gestorben 4. Juni 1876 im Istanbuler Feriye-Palast) war der 32. Sultan der Osmanen.

Neu!!: 17. April und Abdülaziz · Mehr sehen »

Achim Großmann

Achim Großmann (* 17. April 1947 in Aachen; † 14. April 2023 in Würselen) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 17. April und Achim Großmann · Mehr sehen »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: 17. April und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Adad-happe

Adad-happe, frühere Lesung Adda-guppi/Adda Guppi (auch Adad happe, Adad-guppi, Adad Guppi; * 650 v. Chr.; † 17. April 546 v. Chr.) war Mutter des letzten neubabylonischen Königs Nabonid (Nabû-nāʾid) und einer namentlich nicht näher bekannten Tochter.

Neu!!: 17. April und Adad-happe · Mehr sehen »

Adam McKay

Adam McKay bei der Berlinale 2019 Adam McKay (* 17. April 1968 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur.

Neu!!: 17. April und Adam McKay · Mehr sehen »

Addi Adametz

Adele „Addi“ Adametz (* 17. April 1921, in Lauterbach, Tschechoslowakei; † nach 1993) war eine tschechischstämmige Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: 17. April und Addi Adametz · Mehr sehen »

Ademar Fonseca

Ademar Fonseca Nogueira Júnior (* 17. April 1963; † 8. Juni 2017 in São Paulo), auch genannt Dema, war ein brasilianischer Fußballtrainer, der die Frauennationalmannschaften Brasiliens und Venezuelas trainierte.

Neu!!: 17. April und Ademar Fonseca · Mehr sehen »

Adolf Wohlbrück

Adolf Wohlbrück in den 1940er Jahren Adolf Wilhelm Anton Wohlbrück (* 19. November 1896 in Wien, Österreich-Ungarn; † 9. August 1967 in Garatshausen) war ein österreichischer Schauspieler, der sich im englischen Exil Anton Walbrook nannte.

Neu!!: 17. April und Adolf Wohlbrück · Mehr sehen »

Adolphus Hailstork

Adolphus Hailstork Adolphus Cunningham Hailstork III (* 17. April 1941 in Rochester/New York) ist ein US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 17. April und Adolphus Hailstork · Mehr sehen »

Agostino Vallini

Agostino Kardinal Vallini (Februar 2014) Wappen von Agostino Kardinal Vallini Agostino Kardinal Vallini (* 17. April 1940 in Poli, Provinz Rom, Italien) ist ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher, emeritierter Kardinalvikar der Diözese Rom und emeritierter Erzpriester der Lateranbasilika.

Neu!!: 17. April und Agostino Vallini · Mehr sehen »

Aimé Césaire

Aimé Césaire 2003 Aimé Fernand David Césaire (* 26. Juni 1913 in Basse-Pointe, Martinique; † 17. April 2008 in Fort-de-France, Martinique) war ein afrokaribisch-französischer Schriftsteller und Politiker (PPM).

Neu!!: 17. April und Aimé Césaire · Mehr sehen »

Al Bowlly

Albert Alick „Al“ Bowlly (* 7. Januar 1898 in Lourenço Marques; † 17. April 1941 in London) war ein südafrikanischer Pop- und Jazzsänger.

Neu!!: 17. April und Al Bowlly · Mehr sehen »

Al-Walid II.

Al-Walid II.,, (* 706; † 17. April 744) war der elfte Kalif der Umayyaden (743–744).

Neu!!: 17. April und Al-Walid II. · Mehr sehen »

Alan García

Alan García in Brasília Alan Gabriel Ludwig García Pérez (* 23. Mai 1949 in Lima; † 17. April 2019 ebenda) war ein peruanischer Rechtsanwalt und sozialdemokratischer Politiker (APRA). Er war von 1985 bis 1990 und erneut von 2006 bis 2011 der Staatspräsident Perus.

Neu!!: 17. April und Alan García · Mehr sehen »

Albert Deß

Albert Deß (2014) Albert Deß (* 17. April 1947 in Röckersbühl) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: 17. April und Albert Deß · Mehr sehen »

Alberto Bovone

Bovones Kardinalswappen Alberto Kardinal Bovone (* 11. Juni 1922 in Frugarolo, Provinz Alessandria, Italien; † 17. April 1998 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 17. April und Alberto Bovone · Mehr sehen »

Albrecht II. (Hohenberg-Rotenburg)

Codex Manesse: Graf Albrecht II. im Gefecht Grabplatte für Graf Burkhard III., Graf Albrecht II. von Hohenberg und seine Gattin Magaretha von Fürstenberg im Chor der Kirche von Kloster Kirchberg Albrecht II.

Neu!!: 17. April und Albrecht II. (Hohenberg-Rotenburg) · Mehr sehen »

Albrecht Roser

Albrecht Roser (* 21. Mai 1922 in Friedrichshafen; † 17. April 2011 in Stuttgart) war ein deutscher Puppenspieler, Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: 17. April und Albrecht Roser · Mehr sehen »

Albrecht Wolfgang (Hohenlohe-Langenburg)

Albrecht Wolfgang, Graf zu Hohenlohe-Langenburg (* 6. Juli 1659 in Langenburg; † 17. April 1715 ebenda) war seit 1699 regierender Graf von Hohenlohe und nach der Landesteilung von 1701 bis 1715 Graf zu Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: 17. April und Albrecht Wolfgang (Hohenlohe-Langenburg) · Mehr sehen »

Aleksander Klumberg

Aleksander Klumberg Aleksander Klumberg-Kolmpere (* 17. April 1899 in Tallinn; † 10. Februar 1958 ebenda) war ein estnischer Leichtathlet.

Neu!!: 17. April und Aleksander Klumberg · Mehr sehen »

Aleksander Majkowski

Aleksander Majkowski Erinnerungstafel für Majkowski in Greifswald Aleksander Majkowski (kaschubisch: Aleksander Majkòwsczi, * 17. Juli 1876 in Berent; † 10. Februar 1938 in Gdingen) war ein kaschubischer und polnischer Autor.

Neu!!: 17. April und Aleksander Majkowski · Mehr sehen »

Alexander Dubček

Unterschrift Alexander Dubčeks Alexander Dubček (* 27. November 1921 in Uhrovec, Tschechoslowakei; † 7. November 1992 in Prag) war ein tschechoslowakischer und slowakischer Politiker.

Neu!!: 17. April und Alexander Dubček · Mehr sehen »

Alexander Mackenzie (Politiker)

rahmenlos Alexander Mackenzie PC (* 28. Januar 1822 in Logierait, Perthshire, Schottland; † 17. April 1892 in Toronto) war ein kanadischer Bauunternehmer und Politiker.

Neu!!: 17. April und Alexander Mackenzie (Politiker) · Mehr sehen »

Alexander von Alexandria

Mazedonien Alexander von Alexandria († 17. April 328 in Alexandria) war Bischof von Alexandria von 313 bis 328 und am Anfang des arianischen Streits einer der führenden Vertreter der Orthodoxie gegen Arius.

Neu!!: 17. April und Alexander von Alexandria · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Westmann

Alexander Wladimirowitsch von Westmann (* 1. August 1848; † 17. April 1923 in Paris) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: 17. April und Alexander Wladimirowitsch Westmann · Mehr sehen »

Alexander Zinn

Grabstätte ''Zinn'' auf dem Friedhof Ohlsdorf Adelbert Alexander Zinn (* 18. März 1880 in Coburg; † 17. April 1941 in Stuttgart-Bad Cannstatt) war ein deutscher Schriftsteller, Politiker und Staatsrat in Hamburg.

Neu!!: 17. April und Alexander Zinn · Mehr sehen »

Alf Lechner

Infotafel neben einer Skulptur aus dem Jahre 1979 in Monschau Alf Lechner (* 17. April 1925 in München; † 25. Februar 2017 in Dollnstein) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 17. April und Alf Lechner · Mehr sehen »

Alfred Edward Bennett

Alfred Edward Bennett (* 26. September 1889 in Balwyn bei Melbourne, Australien; † 17. April 1963 in Vaucluse bei Sydney, Australien) war ein australischer Rundfunkmanager und Theosoph.

Neu!!: 17. April und Alfred Edward Bennett · Mehr sehen »

Alfred Hertz

Alfred Hertz (1935) Alfred Hertz (* 15. Juli 1872 in Frankfurt am Main; † 17. April 1942 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Dirigent deutscher Herkunft.

Neu!!: 17. April und Alfred Hertz · Mehr sehen »

Alfred Hochedlinger

Alfred Hochedlinger (* 17. April 1963) ist ein österreichischer Religions- und Musikpädagoge sowie Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: 17. April und Alfred Hochedlinger · Mehr sehen »

Alois Melichar

Alois Melichar (* 18. April 1896 in Wien, Österreich-Ungarn; † 9. April 1976 in München) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 17. April und Alois Melichar · Mehr sehen »

Alphonse Lavallée-Smith

Alphonse Lavallée-Smith (* 17. April 1873 in Berthierville, Québec; † 23. Juli 1912 in Sainte-Agathe-des-Monts) war ein kanadischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 17. April und Alphonse Lavallée-Smith · Mehr sehen »

Andrea Gritti

Porträt Grittis von Tizian, 1540, das den übergewichtigen Dogen idealisiert, wie es die meisten Dogenporträts des 16. Jahrhunderts taten; Öl auf Leinwand, 133,6 mal 103,2 cm, National Gallery of Art, Washington Andrea Gritti (* 17. April 1455 in Bardolino; † 28. Dezember 1538 in Venedig) war, wenn man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig folgt, deren 77.

Neu!!: 17. April und Andrea Gritti · Mehr sehen »

Andreas Bleck

Andreas Bleck (* 17. April 1988 in Neuwied) ist ein deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: 17. April und Andreas Bleck · Mehr sehen »

Andrija Kačić Miošić

Andrija Kačić Miošić Andrija Kačić Miošić (* 17. April 1704 in Brist, heute Teil der Gemeinde Gradac; † 14. Dezember 1760 in Zaostrog) war ein Dichter und Franziskaner.

Neu!!: 17. April und Andrija Kačić Miošić · Mehr sehen »

Angelo Schiavio

WM 1934 Angelo Schiavio (* 15. Oktober 1905 in Bologna, Italien; † 17. April 1990 ebenda) war ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Angelo Schiavio · Mehr sehen »

Anicetus

Anicetus (* um 92/100 in Emesa, dem heutigen Homs am Orontes; † 17. April (?) 160/166 (?) in Rom) war in den 150er und 160er Jahren Bischof von Rom.

Neu!!: 17. April und Anicetus · Mehr sehen »

Anja Silja

Hamburgischen Staatsoper, 31. März 1968 Anja Silja mit dem Pianisten Andrei Hoteev, September 2007 Anna Silja Regina Langwagen (* 17. April 1940 in Berlin) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 17. April und Anja Silja · Mehr sehen »

Anke Hartnagel

Anke Hartnagel Anke Hartnagel, geb.

Neu!!: 17. April und Anke Hartnagel · Mehr sehen »

Anna Gerhardt

Anna Gerhardt (* 17. April 1998 in Würselen) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: 17. April und Anna Gerhardt · Mehr sehen »

Anneli Jäätteenmäki

Anneli Jäätteenmäki (2014) Anneli Tuulikki Jäätteenmäki (* 11. Februar 1955 in Lapua) ist eine finnische Politikerin.

Neu!!: 17. April und Anneli Jäätteenmäki · Mehr sehen »

Annelie Thorndike

Annelie Thorndike, geb.

Neu!!: 17. April und Annelie Thorndike · Mehr sehen »

Antoine Maurice der Jüngere

Antoine Maurice (* 17. April 1716 in der Stadtrepublik Genf; † 23. Juli 1795 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 17. April und Antoine Maurice der Jüngere · Mehr sehen »

Antoinette von Sachsen-Altenburg

Antoinette von Sachsen-Altenburg, Herzogin von Anhalt Antoinette Charlotte Marie Josephine Karoline Frida von Sachsen-Altenburg (* 17. April 1838 in Bamberg; † 13. Oktober 1908 in Berchtesgaden) war eine Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat Herzogin von Anhalt.

Neu!!: 17. April und Antoinette von Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Anton Foerster

Anton Foerster Anton Foerster (* 20. Dezember 1837 in Osenice, Böhmen; † 17. April 1926 in Novo mesto, Jugoslawien) war ein Komponist der Romantik.

Neu!!: 17. April und Anton Foerster · Mehr sehen »

Anton Wildgans

Anton Wildgans 1932 Ehrengrab von Anton Wildgans auf dem Wiener Zentralfriedhof Gedenktafel auf dem Leopoldsberg Bildsäule von Alfred Schlosser in Sankt Martin am Wöllmißberg Anton Wildgans (* 17. April 1881 in Wien als Anton Otto Wildgans; Nach anderen Quellen soll der vollständige Geburtsname Anton Otto Georg Ritter von Wildgans lauten; vgl. † 3. Mai 1932 in Mödling, Niederösterreich) war ein österreichischer Lyriker und Dramatiker.

Neu!!: 17. April und Anton Wildgans · Mehr sehen »

Antoon Coolen

Antonius Franciscus „Antoon“ Coolen (* 17. April 1897 in Wijlre (bei Heerlen); † 9. November 1961 in Waalre (bei Eindhoven)) war ein niederländischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 17. April und Antoon Coolen · Mehr sehen »

April Stevens

April Stevens (* 29. April 1929 als Caroline Vincinette LoTempio in Niagara Falls, New York; † 17. April 2023 in Phoenix, Arizona) war eine US-amerikanische Sängerin.

Neu!!: 17. April und April Stevens · Mehr sehen »

Aprilthesen

Link.

Neu!!: 17. April und Aprilthesen · Mehr sehen »

Arabisches Einheitsstreben

Arabisches Einheitsstreben, das Streben nach der Einheit (wahda) des arabischen Vaterlandes (watan), ist eines der Hauptanliegen des arabischen Nationalismus bzw.

Neu!!: 17. April und Arabisches Einheitsstreben · Mehr sehen »

Armada

Als Armada wird heute im deutschsprachigen Raum in der Seefahrt eine Flotte als Flottenverband oder die gesamte Marine eines spanisch- oder portugiesisch-sprachigen Landes bezeichnet.

Neu!!: 17. April und Armada · Mehr sehen »

Armand Hiebner

Armand Louis Hiebner (* 17. April 1898 in St. Gallen; † 31. Dezember 1990 in Binningen) war ein Schweizer Musikkritiker und Chorleiter.

Neu!!: 17. April und Armand Hiebner · Mehr sehen »

Art Acord

Art Acord (1924) Artemus Ward „Art“ Acord (* 17. April 1890 in Prattville, Sevier County, Utah; † 4. Januar 1931 in Chihuahua, Mexiko) war ein US-amerikanischer Stummfilm-Schauspieler und Rodeo-Champion.

Neu!!: 17. April und Art Acord · Mehr sehen »

Arthur Schoenflies

Arthur Schoenflies Arthur Moritz Schoenflies (* 17. April 1853 in Landsberg an der Warthe, heute Gorzów, Polen; † 27. Mai 1928 in Frankfurt am Main) war Mathematiker und wurde bekannt durch seinen Beitrag zur Kristallographie.

Neu!!: 17. April und Arthur Schoenflies · Mehr sehen »

Arthur Trebitsch

Arthur Trebitsch (1926) Arthur Trebitsch (1917) Arthur Trebitsch (1897) Arthur Trebitsch (* 17. April 1880 in Wien; † 26. September 1927 in Eggersdorf bei Graz) war ein österreichischer Schriftsteller, Philosoph und Antisemit jüdischer Herkunft.

Neu!!: 17. April und Arthur Trebitsch · Mehr sehen »

Artur Schnabel

Artur Schnabel, circa 1906 Artur Schnabel (* 17. April 1882 in Kunzendorf bei Biala (Galizien); † 15. August 1951 in Axenstein nahe Morschach, Kanton Schwyz, Schweiz) war ein österreichischer Pianist und Komponist.

Neu!!: 17. April und Artur Schnabel · Mehr sehen »

Arturo Correa (Schauspieler)

Arturo Correa (* 17. April 1924 in Mameyes; † 16. Februar 1988 in Fajardo) war ein puerto-ricanischer Schauspieler, Filmregisseur und -produzent.

Neu!!: 17. April und Arturo Correa (Schauspieler) · Mehr sehen »

Arvid Horn

Arvid Bernhard Horn af Ekebyholm (finnisch: Arvi Bernard Horn af Kanckas), (* 6. April 1664 in Vuorentaka, Finnland; † 17. April 1742 in Ekebyholm, Schweden) war von 1710 bis 1719 und von 1720 bis 1738 als Kanzleipräsident Vorsitzender des Reichsrates von Schweden.

Neu!!: 17. April und Arvid Horn · Mehr sehen »

Astrit Ajdarević

Astrit Ajdarević (* 17. April 1990, Priština, SFR Jugoslawien (abgerufen am 31. August 2008)) ist ein kosovarisch-schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Astrit Ajdarević · Mehr sehen »

Atomium

Atomium, mit Flagge Belgiens Das Atomium ist ein in Brüssel für die Expo 58 errichtetes 102 m hohes Bauwerk, das von dem Ingenieur André Waterkeyn und den Architekten André und Jean Polak entworfen wurde.

Neu!!: 17. April und Atomium · Mehr sehen »

August Grisebach

August Heinrich Rudolf Grisebach Heinrich August Rudolf Grisebach, auch August Heinrich Rudolph Grisebach (* 17. April 1814 in Hannover; † 9. Mai 1879 in Göttingen) war ein deutscher Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: 17. April und August Grisebach · Mehr sehen »

August Strindberg

Strindbergs Unterschrift 1898 Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler.

Neu!!: 17. April und August Strindberg · Mehr sehen »

August Wilhelm von Neumann-Cosel

August Wilhelm von Neumann (-Cosel) (* 17. April 1786 in Neiße; † 20. Mai 1865 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie sowie von 1841 bis 1848 Chef des Militärkabinetts des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV.

Neu!!: 17. April und August Wilhelm von Neumann-Cosel · Mehr sehen »

Augustus Edward Hough Love

Augustus Edward Hough Love (* 17. April 1863 in Weston-super-Mare, England; † 5. Juni 1940 in Oxford) war ein englischer Mathematiker und Professor für theoretische Physik.

Neu!!: 17. April und Augustus Edward Hough Love · Mehr sehen »

Aurora (Texas)

Aurora ist eine Siedlung im Wise County des US-Bundesstaats Texas, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Dallas.

Neu!!: 17. April und Aurora (Texas) · Mehr sehen »

Aurore Lalucq

Aurore Lalucq, 2016 Aurore Lalucq (* 17. April 1979 in Longjumeau, Département Essonne) ist eine französische Ökonomin und Politikerin (Place publique).

Neu!!: 17. April und Aurore Lalucq · Mehr sehen »

Aziz Mian

Aziz Mian (* 17. April 1942 in Delhi, Indien; † 6. Dezember 2000 in Teheran, Iran) war ein pakistanischer Sänger und ein bedeutender Vertreter des Qawwali.

Neu!!: 17. April und Aziz Mian · Mehr sehen »

Árni Þorláksson

Árni Þorláksson (* 1237; † 17. April 1298 in Bergen) war von 1269 bis 1298 isländischer Bischof vom Skálholt.

Neu!!: 17. April und Árni Þorláksson · Mehr sehen »

Österreichische Volkspartei

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs.

Neu!!: 17. April und Österreichische Volkspartei · Mehr sehen »

Željko Ražnatović

Željko Ražnatović/Arkan Željko Ražnatović (* 17. April 1952 in Brežice, Jugoslawien; † 15. Januar 2000 in Belgrad, Bundesrepublik Jugoslawien), genannt Arkan, war ein jugoslawischer Gangster und Kommandeur der an den Jugoslawienkriegen beteiligten paramilitärischen Einheit Serbische Freiwilligengarde.

Neu!!: 17. April und Željko Ražnatović · Mehr sehen »

Balkanfeldzug (1941)

Europa nach dem Balkanfeldzug (Juni 1941) Im Balkanfeldzug während des Zweiten Weltkrieges griff die deutsche Wehrmacht am 6.

Neu!!: 17. April und Balkanfeldzug (1941) · Mehr sehen »

Barbara Bush

Barbara Bush (1992) Barbara Pierce Bush (* 8. Juni 1925 in Flushing, Queens, New York City; † 17. April 2018 in Houston, Texas) war die Frau des 41. US-Präsidenten George H. W. Bush (1924–2018) sowie die Mutter des 43.

Neu!!: 17. April und Barbara Bush · Mehr sehen »

Bayern-Ingolstadt

Gemeinsames Wappen der Herzöge von Bayern (und der Kurpfalz) Das wittelsbachische Teilherzogtum Bayern-Ingolstadt (auch Oberbayern-Ingolstadt) entstand wie Bayern-München und Bayern-Landshut im Jahr 1392 durch die dritte bayerische Landesteilung und zerfiel in rund ein Dutzend an Donau und Lech, am Inn und auf dem Nordgau verstreute Gebiete.

Neu!!: 17. April und Bayern-Ingolstadt · Mehr sehen »

Bayern-Landshut

Gemeinsames Wappen der Herzöge von Bayern (und der Kurpfalz) Die vier bayerischen Teilherzogtümer nach der Landesteilung von 1392 (Bayern-Landshut gelb)Burg Trausnitz in Landshut Burg zu Burghausen Ludwig IX. von Bayern-Landshut Das wittelsbachische Teilherzogtum Bayern-Landshut (zeitgenössisch: Baiern-Landshut) bestand von 1353 bis 1503.

Neu!!: 17. April und Bayern-Landshut · Mehr sehen »

Bayern-München

Gemeinsames Wappen der Herzöge von Bayern (und der Kurpfalz) Das Herzogtum Bayern-München (auch Oberbayern-München) war ein spätmittelalterliches bayerisches Teilherzogtum der Wittelsbacher.

Neu!!: 17. April und Bayern-München · Mehr sehen »

Börje Salming

Anders Börje Salming (* 17. April 1951 in Kiruna; † 24. November 2022 in Nacka) war ein schwedischer Eishockeyspieler samischer Herkunft.

Neu!!: 17. April und Börje Salming · Mehr sehen »

Benedikt III.

Benedikt III. († 17. April 858 in Rom) war Papst von 855 bis 858.

Neu!!: 17. April und Benedikt III. · Mehr sehen »

Benedikt XIV. (Papst)

Papst Benedikt XIV. Kardinal Prosper Lambertini als Erzbischof von Bologna Benedikt XIV. Wappen Benedikts XIV., moderne Nachzeichnung Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; * 31. März 1675 in Bologna, Kirchenstaat; † 3. Mai 1758 in Rom) war von 1740 bis 1758 Papst.

Neu!!: 17. April und Benedikt XIV. (Papst) · Mehr sehen »

Bengt Anderberg

Bengt Nikolas Anderberg (* 17. April 1920 in Göteborg; † 24. September 2008 in Rønne) war ein schwedischer Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: 17. April und Bengt Anderberg · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Neu!!: 17. April und Benjamin Franklin · Mehr sehen »

Benny Leonard

Benny Leonard (r) bei einer Vorführung mit Jack Dempsey (l) und Harry Houdini (m) Jimmy Welsh gegen Benny Leonard Benny Leonard (* 17. April 1896 in New York als Benjamin Leiner; † 18. April 1947 in New York) war ein US-amerikanischer Boxer.

Neu!!: 17. April und Benny Leonard · Mehr sehen »

Bernhard (Italien)

Bernhard (* wohl 797; † 17. April 818) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 812 bis 818 (Unter-)König in Italien und König der Langobarden (Rex Langobardorum).

Neu!!: 17. April und Bernhard (Italien) · Mehr sehen »

Bernhard I. (Lebenau)

Bernhard I. († 17. April 1229) war ein österreichischer Adeliger.

Neu!!: 17. April und Bernhard I. (Lebenau) · Mehr sehen »

Bernhard Sprengel

Bernhard Sprengel (* 17. April 1899 in Hannover; † 22. Januar 1985 ebenda) war ein deutscher Schokoladenfabrikant und Kunstmäzen.

Neu!!: 17. April und Bernhard Sprengel · Mehr sehen »

Bessie Head

Bessie Amelia Emery Head (* 6. Juli 1937 in Pietermaritzburg, Südafrikanische Union; † 17. April 1986 in Serowe; geboren als Bessie Amelia Emery (englisch), abgerufen am 23. Januar 2016) gilt als bekannteste Schriftstellerin Botswanas.

Neu!!: 17. April und Bessie Head · Mehr sehen »

Bewegung der Landarbeiter ohne Boden

Kundgebung am 5. Kongress des MST in Brasília, Juni 2007 Kinder von Landlosen singen Die Internationale am 20. Jahrestag der Gründung des MST, Itapeva-São Paulo, 2004 Die Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (portugiesisch Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra), häufig kurz Bewegung der Landlosen (Movimento dos Sem Terra), abgekürzt MST, ist eine Massenbewegung in Brasilien, welche sich für eine radikale Landreform einsetzt und darüber hinaus auch soziale und politische Forderungen stellt.

Neu!!: 17. April und Bewegung der Landarbeiter ohne Boden · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: 17. April und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bill Ramsey

Bill Ramsey, 2005 William „Bill“ McCreery Ramsey (* 17. April 1931 in Cincinnati, Ohio; † 2. Juli 2021 in Hamburg) war ein amerikanisch-deutscher Jazz- und Schlagersänger, Journalist, Hörfunkmoderator und Schauspieler.

Neu!!: 17. April und Bill Ramsey · Mehr sehen »

Billard

Karambolage (61,5 mm), Poolbillard (57 mm), Snooker (hier: 54 mm, Standard ist jedoch 52,5 mm), Blackball (51 mm) Billard (österreichisch auch oder), auch Billardspiel genannt, ist ein Spiel, bei dem zwei Personen oder zwei Teams gegeneinander spielen, indem sie versuchen, Kugeln auf einem Tisch in bestimmte Positionen zu bringen.

Neu!!: 17. April und Billard · Mehr sehen »

Billy Fury

Statue von Billy Fury in Liverpool Billy Fury (* 17. April 1940 in Liverpool, England; † 28. Januar 1983 in London, England; eigentlich Ronald William Wycherley) war ein britischer Rock-’n’-Roll-Sänger aus dem Liverpooler Mersey-Beat-Umfeld.

Neu!!: 17. April und Billy Fury · Mehr sehen »

Billy Wilder

Billy Wilder 1989 in Berlin Billy Wilder (* 22. Juni 1906 als Samuel Wilder in Sucha, Galizien, Österreich-Ungarn; † 27. März 2002 in Los Angeles, Kalifornien) war ein österreichischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent, der nach seiner Emigration die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: 17. April und Billy Wilder · Mehr sehen »

Blutenda

Blutenda (auch Blittruda, Blitrud, Blidthrut, Blidchrudis; † 17. April 851) war von 848 bis 851 Äbtissin des Frauenklosters Münsterschwarzach.

Neu!!: 17. April und Blutenda · Mehr sehen »

Bob Berry (Footballspieler)

Robert Chadwick „Bob“ Berry junior (* 10. März 1942 in San Jose, Kalifornien; † 17. April 2023 in Santa Cruz, Kalifornien) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Quarterback.

Neu!!: 17. April und Bob Berry (Footballspieler) · Mehr sehen »

Bodaibo

Bodaibo ist eine Stadt in der Oblast Irkutsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: 17. April und Bodaibo · Mehr sehen »

Bogd Khan

Der Bogd Khan als Jugendlicher Der Bogd Khan (mit vollem Namen Ngawang Lobsang Chökyi Nyima Tendzin Wangchug,,, Agwan Luwsan Tschoidschin Jamdanzan Wantschüg; auch Bogdo Jebtsun Damba Hutuchtu; geb. 1869 /1870 in Lhasa; gest. 17. April 1924 (20. April 1924) in Urga) war der achte Jebtsundamba Khutukhtu, also das religiöse Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei.

Neu!!: 17. April und Bogd Khan · Mehr sehen »

Bolland & Bolland

Bolland & Bolland (1981) Die Brüder Robert Johannes „Rob“ Bolland (* 17. April 1955 in Port Elizabeth, Südafrika) und Ferdinand Derek „Ferdi“ Bolland (* 5. August 1956 in Port Elizabeth) sind ein niederländisches Produzenten-Duo, genannt Bolland & Bolland.

Neu!!: 17. April und Bolland & Bolland · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: 17. April und Bolschewiki · Mehr sehen »

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Neu!!: 17. April und Boxen · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: 17. April und Brüssel · Mehr sehen »

Brigade 2506

Brigade 2506 ist der Name einer Militäreinheit von Exilkubanern, die von der CIA noch unter der Regierung des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower für die Invasion in der Schweinebucht ausgebildet wurde und am 17. April 1961, zu Beginn der Präsidentschaft von John F. Kennedy, zum Einsatz kam.

Neu!!: 17. April und Brigade 2506 · Mehr sehen »

Buster Williams

Buster Williams, Oslo Jazzfestival 2016 Buster Williams in New York 2008 Buster Williams (Charles Anthony Williams, Jr.; * 17. April 1942 in Camden, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jazzbassist.

Neu!!: 17. April und Buster Williams · Mehr sehen »

Camillo Sitte

Camillo Sitte, um 1867 Grab von Camillo Sitte auf dem Wiener Zentralfriedhof Camillo Sitte (* 17. April 1843 in Wien; † 16. November 1903 ebenda) war ein österreichischer Architekt, Stadtplaner, Städtebau- und Kulturtheoretiker sowie Maler.

Neu!!: 17. April und Camillo Sitte · Mehr sehen »

Carl Conti

Carl Conti, auch Karl Conti (* 17. April 1741 in Wien; † 26. Oktober 1795 ebenda), war ein österreichischer Kupferstecher.

Neu!!: 17. April und Carl Conti · Mehr sehen »

Carl Friedrich Philipp von Martius

Carl Friedrich Philipp von Martius Carl Friedrich Philipp Martius, ab 1820 Ritter von Martius, (* 17. April 1794 in Erlangen, Ansbach-Bayreuth; † 13. Dezember 1868 in München, Königreich Bayern) war ein deutscher Naturforscher, Botaniker und Ethnograph.

Neu!!: 17. April und Carl Friedrich Philipp von Martius · Mehr sehen »

Carl Krayl

Carl Krayl (* 17. April 1890 in Weinsberg bei Heilbronn; † 1. April 1947 in Werder (Havel); vollständiger Name: Carl Christian Krayl) war ein hauptsächlich in Magdeburg tätiger deutscher Architekt.

Neu!!: 17. April und Carl Krayl · Mehr sehen »

Carlton Barrett

Carlton Lloyd „Carlie“ Barrett (* 17. Dezember 1950 in Kingston; † 17. April 1987 ebenda) war einer der einflussreichsten Schlagzeuger des Reggae (insbesondere des Early Reggae und des Roots-Reggae).

Neu!!: 17. April und Carlton Barrett · Mehr sehen »

Caroline Schuch

Caroline Schuch (* 17. April 1739; † 8. November 1787 in Königsberg, Preußen) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Caroline Schuch · Mehr sehen »

Cashmo

Cashmo (* 17. April 1984; bürgerlich Achim Welsch in Stolberg) ist ein deutscher Rapper und Musikproduzent.

Neu!!: 17. April und Cashmo · Mehr sehen »

Caspar Ziegler

Caspar Ziegler, Kupferstich von Jacob von Sandrart Gedenktafel am Hofgebäude der Schloßstraße 1 in Lutherstadt Wittenberg Caspar Ziegler (* 15. September 1621 in Leipzig; † 17. April 1690 in Wittenberg) war ein deutscher Jurist, Dichter und Komponist.

Neu!!: 17. April und Caspar Ziegler · Mehr sehen »

Caterina de’ Medici (1593–1629)

Caterina de’ Medici Caterina de’ Medici (* 2. Mai 1593 in Florenz; † 17. April 1629 in Siena) gehörte der jüngeren Linie der Familie der Medici an und war durch Heirat von 16.

Neu!!: 17. April und Caterina de’ Medici (1593–1629) · Mehr sehen »

Central Intelligence Agency

Hauptsitz der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley Die Central Intelligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 17. April und Central Intelligence Agency · Mehr sehen »

Cessna

Cessna 195 Die Cessna Aircraft Company Inc.

Neu!!: 17. April und Cessna · Mehr sehen »

Chad Hedrick

Chad Hedrick (* 17. April 1977 in Spring, Texas) ist ein US-amerikanischer Inline-Speedskater und Eisschnellläufer.

Neu!!: 17. April und Chad Hedrick · Mehr sehen »

Chaim Herzog

Chaim Herzog (1990) Chaim Herzog (geboren am 17. September 1918 in Belfast, Vereinigtes Königreich; gestorben am 17. April 1997 in Tel Aviv) war ein israelischer Jurist, Offizier und Politiker.

Neu!!: 17. April und Chaim Herzog · Mehr sehen »

Charles Angélique François Huchet de La Bédoyère

Charles de La Bédoyère, porträtiert von Hortense de Beauharnais Charles Angélique François Huchet de La Bédoyère (* 17. April 1786 in Paris; † 19. August 1815 ebenda) war ein französischer Général de division unter Napoléon Bonaparte.

Neu!!: 17. April und Charles Angélique François Huchet de La Bédoyère · Mehr sehen »

Charles Aránguiz

Charles Mariano Aránguiz Sandoval (* 17. April 1989 in Puente Alto) ist ein chilenischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Charles Aránguiz · Mehr sehen »

Charles Blagden

Charles Blagden Sir Charles Brian Blagden (* 17. April 1748 in Wotton-Under-Edge, Gloucestershire; † 26. März 1820 in Arcueil) war ein britischer Arzt und Naturforscher.

Neu!!: 17. April und Charles Blagden · Mehr sehen »

Charles Brabin

Charles Brabin (1923) Charles J. Brabin (* 17. April 1883 in Liverpool; † 3. November 1957 in Santa Monica, Kalifornien) war ein britisch-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: 17. April und Charles Brabin · Mehr sehen »

Charles Owen (Perkussionist)

Charles Owen (* 1. September 1912 in Kinsman/Ohio; † 17. April 1985) war ein US-amerikanischer Schlagwerker, der auch als Hochschullehrer tätig war.

Neu!!: 17. April und Charles Owen (Perkussionist) · Mehr sehen »

Charlie Chaplin

alternativtext.

Neu!!: 17. April und Charlie Chaplin · Mehr sehen »

Chavela Vargas

Chavela Vargas 2009 in Tepoztlán Chavela Vargas 2006 in Madrid Chavela Vargas (* 17. April 1919 in San Joaquín de Flores, Costa Rica; † 5. August 2012 in Cuernavaca, Mexiko, eigentlich Isabel Vargas Lizano) war eine mexikanische Sängerin traditioneller mexikanischer Rancheras, üblicherweise von Männern vorgetragener Lieder über deren Hingabe zu Frauen.

Neu!!: 17. April und Chavela Vargas · Mehr sehen »

Chemins de fer Orientaux

Empfangsgebäude des Bahnhofs Istanbul Sirkeci, Endpunkt der Orientbahn von 1890 bis 1937 Die Compagnie des Chemins de fer Orientaux (CO oder CFO), im deutschen Sprachraum oft kurz als Orientbahn oder auch Orientalische Bahn bezeichnet, war eine private Eisenbahngesellschaft, die von 1870 bis 1937 existierte.

Neu!!: 17. April und Chemins de fer Orientaux · Mehr sehen »

Chindaswinth

Darstellung Chindaswinths in der Crónica Albeldense Chindaswinth (Flavius Chindasvindus Rex; * um 563; † 30. September 653) war König der Westgoten von 642 bis 653.

Neu!!: 17. April und Chindaswinth · Mehr sehen »

Chris Barber

Chris Barber, 2014 Christopher Donald „Chris“ Barber OBE (* 17. April 1930 in Welwyn Garden City, Hertfordshire; † 2. März 2021) war ein britischer Posaunist, Kontrabassist, Sänger und Bandleader.

Neu!!: 17. April und Chris Barber · Mehr sehen »

Christian I. (Anhalt-Bernburg)

Christian I., Stich von Kilian 1615 (unrichtig als Christian II. bezeichnet) Christian I. (* 11. Mai 1568 in Bernburg; † 17. April 1630 ebenda) war bis zu seinem Tode regierender Fürst von Anhalt-Bernburg, dazu ab 1595 Statthalter der Oberpfalz.

Neu!!: 17. April und Christian I. (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Christian Müller (Pädagoge)

Christian Müller (* 21. Januar 1666 in Magdeburg; † 17. April 1746 ebenda) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: 17. April und Christian Müller (Pädagoge) · Mehr sehen »

Christian Nicolaus von Linger

Christian Nicolaus von Linger Christian Nicolaus Linger, ab 1705 von Linger (* 5. April 1669 in Berlin; † 17. April 1755 ebenda), war ein königlich-preußischer General.

Neu!!: 17. April und Christian Nicolaus von Linger · Mehr sehen »

Christoph Kolumbus

Unterschrift von Christoph Kolumbus Christoph Kolumbus (latinisiert Christophorus Columbus; * um 1451 in der Republik Genua; † 20. Mai 1506 in Valladolid, Königreich Kastilien) war ein italienischer Seefahrer in kastilischen Diensten, der im Jahr 1492 Amerika wiederentdeckte, als er eine Insel der Bahamas erreichte.

Neu!!: 17. April und Christoph Kolumbus · Mehr sehen »

Christoph Rommel

Christoph Rommel Dietrich Christoph Rommel, ab 1828 von Rommel, (* 17. April 1781 in Kassel; † 21. Januar 1859 ebenda) war ein deutscher Historiker und Philologe.

Neu!!: 17. April und Christoph Rommel · Mehr sehen »

Columbus (Ohio)

Nationwide Arena Ohio Statehouse Columbus ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Ohio und mit 905.748 Einwohnern (Volkszählung 2020, U.S. Census Bureau) dessen größte Stadt.

Neu!!: 17. April und Columbus (Ohio) · Mehr sehen »

Communauté de Taizé

Logo Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé nördlich von Cluny im Département Saône-et-Loire, Frankreich.

Neu!!: 17. April und Communauté de Taizé · Mehr sehen »

Curt Unckel

Gedenkstein für Curt Unckel im Paradiespark in Jena Curt Unckel Nimuendajú (* 17. April 1883 in Jena; † 10. Dezember 1945 in Santa Rita do Weil, Brasilien) war ein deutsch-brasilianischer Ethnologe, der sein Leben der Erforschung und dem Wohl brasilianischer Indios widmete.

Neu!!: 17. April und Curt Unckel · Mehr sehen »

Dariush Safvat

Dariush (Daryush) Safvat, in der Fachliteratur auch Dariouche Safvate (* 28. November 1928 in Schiras; † 17. April 2013 in Karadsch), war ein iranischer Setār- und Santurspieler sowie Musikwissenschaftler.

Neu!!: 17. April und Dariush Safvat · Mehr sehen »

Das Appartement

Das Appartement ist eine US-amerikanische Liebeskomödie von Billy Wilder aus dem Jahr 1960 mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine in den Hauptrollen.

Neu!!: 17. April und Das Appartement · Mehr sehen »

David Bradley (Schauspieler, 1942)

Comic-Con 2015 David Bradley (* 17. April 1942 in Yorkshire) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: 17. April und David Bradley (Schauspieler, 1942) · Mehr sehen »

David Hollaz

David Hollaz David Hollaz (alternative Schreibweise: Hollatz, lat. Hollatius; * 1648 in Wulkow bei Stargard, Pommern; † 17. April 1713 in Jakobshagen, Kreis Saatzig, Pommern) war ein deutscher protestantischer Theologe (Lutherischer Dogmatiker).

Neu!!: 17. April und David Hollaz · Mehr sehen »

David Murdoch

David Murdoch (* 17. April 1978 in Dumfries) ist ein ehemaliger schottischer Curler.

Neu!!: 17. April und David Murdoch · Mehr sehen »

David Wagner (Schriftsteller)

David Wagner auf der Leipziger Buchmesse 2018 David Wagner (* 17. April 1971 in Andernach) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 17. April und David Wagner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

David Wark Griffith

David Wark Griffith (1907) David Llewelyn Wark Griffith, häufig nur D. W. Griffith (* 22. Januar 1875 bei La Grange, Oldham County, Kentucky; † 23. Juli 1948 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler.

Neu!!: 17. April und David Wark Griffith · Mehr sehen »

De Havilland DH.89 Dragon Rapide

De Havilland DH.89 Dragon Rapide (HB-APU), 1961, Flughafen Zürich De Havilland DH.89 Dragon Rapide (HB-APU), 1961, Flughafen Zürich Brush Electrical Engineering Company gebaute DH.89A Die De Havilland DH.89 Dragon Rapide ist ein als Doppeldecker ausgelegtes zweimotoriges Kurzstrecken-Passagierflugzeug des britischen Herstellers De Havilland Aircraft Company aus den 1930er-Jahren.

Neu!!: 17. April und De Havilland DH.89 Dragon Rapide · Mehr sehen »

Dede Allen

Dede Allen (* 3. Dezember 1923 in Cleveland, Ohio; † 17. April 2010 in Los Angeles; eigentlich Dorothea Carothers Allen) war eine US-amerikanische Filmeditorin.

Neu!!: 17. April und Dede Allen · Mehr sehen »

Demokratisches Kampuchea

Demokratisches Kampuchea (Khmer: កម្ពុជាប្រជាធិបតេយ្យ, Kâmpŭchéa Prâcheathippadey), in der Bundesrepublik Deutschland offiziell Demokratisches Kamputschea, fälschlich Demokratische Republik Kampuchea, Demokratische Republik Kambodscha, Republik Demokratisches Kampuchea genannt, war die offizielle Bezeichnung Kambodschas zwischen 1975 und 1979.

Neu!!: 17. April und Demokratisches Kampuchea · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: 17. April und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: 17. April und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Dieter Dörr (Jurist)

Dieter Dörr (* 17. April 1952 in Tübingen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: 17. April und Dieter Dörr (Jurist) · Mehr sehen »

Dieter Dorner

Dieter Dorner 2010 in seinem Weinkeller in Mureck Dieter Dorner (* 25. September 1943 in Wien; † 17. April 2012 in der Mönchsrepublik Athos, Griechenland) war ein österreichischer Rundfunkmoderator des ORF und Bioweinbauer.

Neu!!: 17. April und Dieter Dorner · Mehr sehen »

Dieter Lattmann

Dieter Lattmann (2006) Dieter Lattmann (* 15. Februar 1926 in Potsdam; † 17. April 2018 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Politiker der SPD sowie Mitinitiator der Künstlersozialversicherung und Künstlersozialabgabe.

Neu!!: 17. April und Dieter Lattmann · Mehr sehen »

Dimitris Mitropanos

Dimitris Mitropanos (griechisch: Δημήτρης Μητροπάνος, * 2. April 1948 bei Trikala, Griechenland; † 17. April 2012 in Athen) war ein griechischer Sänger.

Neu!!: 17. April und Dimitris Mitropanos · Mehr sehen »

Doppeldecker (Flugzeug)

Großer Doppeldecker: Die tragende Fläche des Normalsegelapparates von Otto Lilienthal ist durch eine zweite Tragfläche vergrößert, ohne die Spannweite zu erhöhen. Boeing E75 Stearman beim Start Curtiss Wright Travel Air E4000 ILA 2006 Als Doppeldecker werden Flugzeuge mit zwei übereinander angeordneten Tragflächen bezeichnet.

Neu!!: 17. April und Doppeldecker (Flugzeug) · Mehr sehen »

Doris Roberts

Doris Roberts (2011) Doris May Roberts (* 4. November 1925 in St. Louis; † 17. April 2016 in Los Angeles) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Doris Roberts · Mehr sehen »

Dorothy Brady

Dorothy Elizabeth Stahl Brady (* 14. Juni 1903 in Elk River, Minnesota; † 17. April 1977 in Arkville, New York (Bundesstaat), USA) war eine amerikanische Mathematikerin, Ökonomin und Hochschullehrerin.

Neu!!: 17. April und Dorothy Brady · Mehr sehen »

Doug Ast

Douglas Ast (* 17. April 1973 in Chilliwack, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der sechs Spielzeiten für den ERC Ingolstadt und zwei für die Iserlohn Roosters in der Deutschen Eishockey Liga verbrachte.

Neu!!: 17. April und Doug Ast · Mehr sehen »

Douglas Fairbanks senior

Douglas Fairbanks senior, 1921 Gedenktafel am Grab von Douglas Fairbanks sen. Burbank Kriegsanleihen Douglas Fairbanks sen. (eigentlich Douglas Elton Thomas Ullman; * 23. Mai 1883 in Denver, Colorado; † 12. Dezember 1939 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: 17. April und Douglas Fairbanks senior · Mehr sehen »

Dwane Casey

Dwane Casey (* 17. April 1957 in Indianapolis, Indiana) ist ein US-amerikanischer Basketballtrainer, der bei den Detroit Pistons in der National Basketball Association (NBA) unter Vertrag steht.

Neu!!: 17. April und Dwane Casey · Mehr sehen »

Eddie Cochran

Eddie Cochran Eddie Cochran (* 3. Oktober 1938 in Albert Lea, Minnesota als Ray Edward Cochrane; † 17. April 1960 in Bath, Großbritannien bei einem Autounfall) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Rockabilly-Musiker.

Neu!!: 17. April und Eddie Cochran · Mehr sehen »

Eduard Clasen

Eduard Clasen (* 17. April 1901 in Oldenswort; † 20. Juni 1985) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: 17. April und Eduard Clasen · Mehr sehen »

Eduardo Barbeiro

Eduardo Maria Murta Barbeiro (* 11. Januar 1932 in Olhão; † 17. April 2022) war ein portugiesischer Schwimmer und Wasserballspieler.

Neu!!: 17. April und Eduardo Barbeiro · Mehr sehen »

Edward Jakobowski

Edward Jakobowski (* 17. April 1856 in London; † 29. April 1929 ebenda) war ein englischer Komponist polnisch-österreichischer Herkunft.

Neu!!: 17. April und Edward Jakobowski · Mehr sehen »

Egon Christian Andresen

Egon Christian Andresen (* 10. Dezember 1928 in Bremerhaven; † 17. April 2010) war ein deutscher Elektrotechniker.

Neu!!: 17. April und Egon Christian Andresen · Mehr sehen »

Ein Traumspiel

Harriet Bosse als Indras Tochter bei der Erstaufführung 1907 Quarantäninspector (Ein Traumspiel) Ein Traumspiel (schwedisch Ett drömspel) ist ein Schauspiel von August Strindberg, erschienen 1902.

Neu!!: 17. April und Ein Traumspiel · Mehr sehen »

El Salvador

El Salvador (deutsche Aussprache, spanische Aussprache; spanisch „der Erlöser“, „der Heiland“) ist ein Staat in Mittelamerika.

Neu!!: 17. April und El Salvador · Mehr sehen »

Eliza Acton

Seite aus ''Modern Cookery for Private Families'' von Eliza Acton (London: Longmans, Green, Reader, and Dyer, 1871, S. 48) Eliza (Elizabeth) Acton (* 17. April 1799; † 13. Februar 1859) war eine englische Köchin, die eines der ersten englischen Kochbücher verfasste, das sich an private Haushalte richtete, Modern Cookery for Private Families.

Neu!!: 17. April und Eliza Acton · Mehr sehen »

Ellen Breen

Ellen W. Breen (* 17. April 1963 in Pasadena, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Freestyle-Skierin.

Neu!!: 17. April und Ellen Breen · Mehr sehen »

Elmer Miller (Baseballspieler, 1903)

Elmer Joseph Miller, Spitzname Lefty, (geboren am 17. April 1903 in Detroit, Michigan; gestorben am 8. Januar 1987 in Corona, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB) auf der Position des Pinch Hitters, der aber auch als Pitcher und als Outfielder zum Einsatz kam.

Neu!!: 17. April und Elmer Miller (Baseballspieler, 1903) · Mehr sehen »

Emil Friedrich I. (Bentheim-Tecklenburg)

Emil Friedrich I.

Neu!!: 17. April und Emil Friedrich I. (Bentheim-Tecklenburg) · Mehr sehen »

Emilio Arenales Catalán

Emilio Arenales Catalán (* 10. Mai 1922 in Guatemala-Stadt; † 17. April 1969 ebenda) war ein guatemaltekischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: 17. April und Emilio Arenales Catalán · Mehr sehen »

Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654)

Hauptschlachten des Englisch-Niederländischen Krieges Der Erste Englisch-Niederländische Krieg von 1652 bis 1654 wurde von den Marinestreitkräften des Commonwealth of England und denen der Vereinigten Provinzen der Niederlande auf See ausgetragen.

Neu!!: 17. April und Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654) · Mehr sehen »

Englische Fußballnationalmannschaft

Die englische Fußballnationalmannschaft ist zusammen mit der schottischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt.

Neu!!: 17. April und Englische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Erasmus Schmidt (Philologe)

Erasmus Schmidt Erasmus Schmidt (auch: Schmid, Schmied; * 17. April 1570 in Delitzsch; † 4. September 1637 in Wittenberg) war ein deutscher Philologe und Mathematiker.

Neu!!: 17. April und Erasmus Schmidt (Philologe) · Mehr sehen »

Ernst (Bayern)

Herzog Ernst im Kreis seiner Räte (Zeichnung von R. A. Jaumann, entstanden 1899) Ernst von Bayern-München (* 1373; † 2. Juli 1438 in München) aus dem Haus Wittelsbach war von 1397 bis 1438 Herzog von Bayern-München.

Neu!!: 17. April und Ernst (Bayern) · Mehr sehen »

Ernst Baumann (Maler)

Ernst Baumann (* 17. April 1909 in Wileroltigen; † 9. Januar 1992 in Basel) war ein Schweizer Kunstmaler und Zeichenlehrer.

Neu!!: 17. April und Ernst Baumann (Maler) · Mehr sehen »

Ernst Kapff

Kapff mit Mitgliedern der Reichs-Limeskommission bei den Ausgrabungen des Cannstatter Kastells 1894–1896 Kapff als Student Sixt Ernst Kapff (* 17. April 1863 in St. Gallen; † 26. Dezember 1944 in Göppingen) war ein deutscher Schriftsteller, Reformpädagoge und Archäologe.

Neu!!: 17. April und Ernst Kapff · Mehr sehen »

Ernst Wagner (Agronom)

Ernst Wagner (* 17. April 1921 in Unirea, Königreich Rumänien; † 3. Mai 1996 in Schwäbisch Hall) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Landeskundler aus der deutschsprachigen Minderheit der Siebenbürger Sachsen.

Neu!!: 17. April und Ernst Wagner (Agronom) · Mehr sehen »

Erster Japanisch-Chinesischer Krieg

Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg (jap. nisshin sensō) oder Erste Sino-Japanische Krieg war ein Krieg zwischen Japan und dem China der Qing-Dynastie, der zwischen August 1894 und April 1895 ausgetragen wurde.

Neu!!: 17. April und Erster Japanisch-Chinesischer Krieg · Mehr sehen »

Erstflug

Der Erstflug oder Jungfernflug ist der erste Flug eines Menschen oder eines Luftfahrzeuges.

Neu!!: 17. April und Erstflug · Mehr sehen »

Eugen von Puttkamer

Eugen von Puttkamer (1843) Eugen von Puttkamer Eugen von Puttkamer (* 12. Oktober 1800 in Zemlin; † 17. April 1874 in Lübben (Spreewald)) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 17. April und Eugen von Puttkamer · Mehr sehen »

Ewald Balser

Büste von Ewald Balser Ewald Balser (* 5. Oktober 1898 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 17. April 1978 in Wien) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 17. April und Ewald Balser · Mehr sehen »

Expo 58

Die Expo 58 war die Weltausstellung, die vom 17.

Neu!!: 17. April und Expo 58 · Mehr sehen »

Fabio Leimer

Fabio Leimer (links) 2013 Fabio Leimer auf Siegeskurs im GP2-Rennen in Spanien 2010 Fabio Leimer beim Hauptrennen der GP2-Serie in Spa-Francorchamps 2013 Fabio Leimer (* 17. April 1989 in Rothrist) ist ein ehemaliger Schweizer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 17. April und Fabio Leimer · Mehr sehen »

Farnborough (Hampshire)

Farnborough ist eine Stadt in der Grafschaft Hampshire im Süden Englands mit rund 60.000 Einwohnern.

Neu!!: 17. April und Farnborough (Hampshire) · Mehr sehen »

Fatma Pesend

Fatma Pesend (Zeichnung) Prinzessin Fatma Pesend Achba-Anchabadze (* 17. April 1876 in Istanbul; † 5. November 1924 ebenda) war die 11.

Neu!!: 17. April und Fatma Pesend · Mehr sehen »

Föderation Arabischer Republiken

Als Föderation Arabischer Republiken (abgekürzt F.A.R.) wurde die Staatenverbindung Ägyptens mit Libyen und dem Sudan bzw.

Neu!!: 17. April und Föderation Arabischer Republiken · Mehr sehen »

Februarrevolution 1917

Die Februarrevolution (/ Transkription Fewralskaja Rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland.

Neu!!: 17. April und Februarrevolution 1917 · Mehr sehen »

Federico Cattani Amadori

Federico Kardinal Cattani (1939) Wappen von Federico Cattani Amadori Federico Kardinal Cattani Amadori (* 17. April 1856 in Marradi, Italien; † 11. April 1943 in Rom) war ein italienischer Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 17. April und Federico Cattani Amadori · Mehr sehen »

FedEx

Die FedEx Corporation (kurz FedEx, vollständig Federal Express Corporation Inc.) ist ein weltweit operierendes US-amerikanisches Kurier- und Logistikunternehmen mit Sitz in Memphis (Tennessee).

Neu!!: 17. April und FedEx · Mehr sehen »

Felix Beran

Felix Beran (* 17. April 1868 in Wien; † 12. August 1937 in Zürich) war ein österreichisch-schweizerischer Techniker, Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: 17. April und Felix Beran · Mehr sehen »

Felix Hurdes

Felix Hurdes (* 9. August 1901 in Bruneck, Tirol, Österreich-Ungarn; † 12. Oktober 1974 in Wien) war Rechtsanwalt, Politiker und Mitbegründer der ÖVP.

Neu!!: 17. April und Felix Hurdes · Mehr sehen »

Felix Pappalardi

Grab auf dem Woodlawn Cemetery in New York Felix A. Pappalardi Jr. (* 30. Dezember 1939 in New York City; † 17. April 1983) war ein amerikanischer Produzent, Songwriter, Sänger und Bassist.

Neu!!: 17. April und Felix Pappalardi · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Aragón)

Michel Sittow, Ferdinand II. von Aragón, Kunsthistorisches Museum Unterschrift ''Yo el Rey'' und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506) Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien.

Neu!!: 17. April und Ferdinand II. (Aragón) · Mehr sehen »

Ferdinand Piëch

Ferdinand Piëch (2008) Ferdinand Karl Piëch (* 17. April 1937 in Wien; † 25. August 2019 in Rosenheim) war ein österreichischer Manager und Großaktionär der Porsche Automobil Holding SE.

Neu!!: 17. April und Ferdinand Piëch · Mehr sehen »

Festung Königstein

Festung Königstein 2008 Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen in Europa.

Neu!!: 17. April und Festung Königstein · Mehr sehen »

Finnische Zentrumspartei

Keskusta-Stand in Jyväskylä. Die Finnische Zentrumspartei (abgekürzt Kesk.), bis 1965 Landbund (finnisch Maalaisliitto; schwedisch Agrarförbundet) ist eine bäuerlich-liberale Partei der politischen Mitte in Finnland.

Neu!!: 17. April und Finnische Zentrumspartei · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: 17. April und Finnland · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: 17. April und Ford · Mehr sehen »

Ford Falcon

Ford Falcon, 1960 Der Ford Falcon ist ein zwischen 1959 und 2016 von der Ford Motor Company hergestelltes Pkw-Modell.

Neu!!: 17. April und Ford Falcon · Mehr sehen »

Ford Mustang

Der Ford Mustang ist ein seit Frühjahr 1964 vom amerikanischen Automobilhersteller Ford gebauter Sportwagen.

Neu!!: 17. April und Ford Mustang · Mehr sehen »

François-Thomas Germain

François-Thomas Germain (* 17. April 1726 in Paris; † 23. Januar 1791 ebenda)Gordon Cambell.

Neu!!: 17. April und François-Thomas Germain · Mehr sehen »

Françoise Perret

Françoise Perret Françoise Perret (* 17. April 1919 in Neuenburg; † 30. April 1986 in Lausanne) war eine schweizerische Journalistin und liberale Politikerin.

Neu!!: 17. April und Françoise Perret · Mehr sehen »

Francis George

Kardinal George (2011) Wappen des Kardinals Francis Eugene Kardinal George, OMI, OESSH (* 16. Januar 1937 in Chicago, Illinois; † 17. April 2015 ebenda) war ein US-amerikanischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Chicago.

Neu!!: 17. April und Francis George · Mehr sehen »

Francisco de Asís de Borbón

Don Francisco de Asís de Borbón y Borbón Franz von Assisi Maria Ferdinand von Bourbon und beider Sizilien (span. Francisco de Asís María Fernando de Borbón y Borbón; * 13. Mai 1822 im Königlichen Palast von Aranjuez; † 17. April 1902 in Épinay-sur-Seine) war als Ehemann von Isabella II. Titularkönig von Spanien.

Neu!!: 17. April und Francisco de Asís de Borbón · Mehr sehen »

Frans Luycx

''Selbstporträt'' (Sepiazeichnung) Frans Luycx (auch Lux, Leux, Laix, Löx, Leix, Lieix, Leuycx oder Likh, * 17. April 1604 in Antwerpen; † 1. Mai 1668 in Wien) war ein flämischer Porträtmaler.

Neu!!: 17. April und Frans Luycx · Mehr sehen »

Franz Langoth

Franz Langoth Franz Langoth (* 20. August 1877 in Linz; † 17. April 1953 ebenda) war ein österreichischer Lehrer, Unteroffizier und Politiker.

Neu!!: 17. April und Franz Langoth · Mehr sehen »

Frère Daniel

Daniel de Montmollin (Frère Daniel) (* 27. August 1921 in Saint-Aubin, Kanton Neuenburg, Schweiz) ist Gründungsmitglied der ökumenischen Communauté de Taizé.

Neu!!: 17. April und Frère Daniel · Mehr sehen »

Frère Robert

Frère Robert (bürgerlich Robert Giscard) (* 1923 in Lyon, Frankreich; † 12. März 1993) war Arzt und einer der ersten sieben Brüder der Communauté de Taizé.

Neu!!: 17. April und Frère Robert · Mehr sehen »

Frère Roger

Frère Roger bei der Überreichung des Friedenspreises des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, 13. Oktober 1974 Frère Roger, 1991 Frère Roger Schutz (‚ Bruder; * 12. Mai 1915 in Provence, Schweiz; † 16. August 2005 in Taizé, Frankreich) war Gründer und erster Prior der ökumenischen Communauté de Taizé.

Neu!!: 17. April und Frère Roger · Mehr sehen »

Fred Haise

Fred Wallace Haise, Jr. (* 14. November 1933 in Biloxi, Mississippi) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Neu!!: 17. April und Fred Haise · Mehr sehen »

Frederik Magle

Frederik Magle Frederik Reesen Magle (* 17. April 1977 in Stubbekøbing, Dänemark) ist ein dänischer Komponist, Konzertorganist und Pianist.

Neu!!: 17. April und Frederik Magle · Mehr sehen »

Friedrich Georg von Stein

Friedrich Georg von Stein zu Nord- und Ostheim (28. März 1769 in Nordheim; † 17. April 1851 in Würzburg) (abweichendes Geburtsjahr 1768) war ein deutscher Offizier, Kammerherr und Gutsbesitzer.

Neu!!: 17. April und Friedrich Georg von Stein · Mehr sehen »

Friedrich Hellwig (Schauspieler)

Friedrich Hellwig (* 17. April 1782 in Kunersdorf bei Wriezen; † 9. November 1825 in Dresden) war ein deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: 17. April und Friedrich Hellwig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Friedrich Koenig

Friedrich Koenig Johann Friedrich Gottlob Koenig (* 17. April 1774 in Eisleben; † 17. Januar 1833 in Oberzell) war ein deutscher Buchdrucker und Unternehmer, der als Erfinder der Schnellpresse gilt.

Neu!!: 17. April und Friedrich Koenig · Mehr sehen »

Friedrich Uhlhorn (Theologe)

Friedrich Uhlhorn (* 17. April 1860 in Hannover; † 10. Mai 1937 in Hann. Münden) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor, Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: 17. April und Friedrich Uhlhorn (Theologe) · Mehr sehen »

Friedrich von Boyneburgk

Carl Friedrich von Boyneburgk (* 17. April 1779 in Stedtfeld; † 19. September 1854 ebenda) war ein deutscher Komponist und Klarinettist sowie Kammerherr in Weimar und Erbherr auf Stedtfeld (Oberhaus).

Neu!!: 17. April und Friedrich von Boyneburgk · Mehr sehen »

Friedrich von Duhn

Fotografie von Friedrich von Duhn Friedrich Carl von Duhn (* 17. April 1851 in Lübeck; † 5. Februar 1930 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Archäologe und von 1880 bis 1920 Professor am Archäologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: 17. April und Friedrich von Duhn · Mehr sehen »

Frithjof Schmidt

Frithjof Schmidt, 2015 Video-Vorstellung, 2014 Frithjof Schmidt (* 17. April 1953 in Bad Harzburg) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: 17. April und Frithjof Schmidt · Mehr sehen »

Fritz Hommel

Grab von Fritz Hommel auf dem Münchner Nordfriedhof Fritz Hommel (* 31. Juli 1854 in Ansbach; † 17. April 1936 in München) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: 17. April und Fritz Hommel · Mehr sehen »

Fritz Kampers

Fritz Kampers, 1947 Fritz Kampers (* 14. Juli 1891 in München als Friedrich Kampers; † 1. September 1950 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 17. April und Fritz Kampers · Mehr sehen »

Fritz von Friedl (Schauspieler)

Fritz von Friedl, eigentlich Fritz Friedl (* 17. April 1941 in Berlin), ist ein österreichischer Schauspieler, Synchron- und Off-Sprecher.

Neu!!: 17. April und Fritz von Friedl (Schauspieler) · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: 17. April und Fußball · Mehr sehen »

G. B. Samuelson

George Berthold „Bertie“ Samuelson (* 6. Juli 1889 in Southport; † 17. April 1947 in Great Barr) war ein britischer Filmproduzent und -regisseur.

Neu!!: 17. April und G. B. Samuelson · Mehr sehen »

Gabriel García Márquez

Márquez Signatur Gabriel García Márquez Gabriel José García Márquez (* 6. März 1927 in Aracataca, Kolumbien; † 17. April 2014 in Mexiko-Stadt, Mexiko), im spanischsprachigen Raum auch bekannt als Gabo, Kosename für Gabriel, war ein kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger.

Neu!!: 17. April und Gabriel García Márquez · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: 17. April und Galaxie · Mehr sehen »

Günter Eymold

Günter Eymold (* 17. April 1959 in Schnaittach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Günter Eymold · Mehr sehen »

Günther Andergassen

Günther Andergassen (* 17. April 1930 in Margreid, Südtirol; † 19. Jänner 2016 in Innsbruck) war ein Tiroler Komponist und als Mitglied im Befreiungsausschuss Südtirol (BAS) verurteilter Sprengstoffterrorist.

Neu!!: 17. April und Günther Andergassen · Mehr sehen »

Günther Kolbe

Günther Kolbe (* 17. April 1959 in Osterhofen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: 17. April und Günther Kolbe · Mehr sehen »

Günzburg (Familie)

Wappen der Barone von Günzburg Joseph de Günzburg (1812–1878), von Édouard Dubufe Horace de Günzburg (1833–1909), nach Ivan Kramskoy Baron David Günzburg (1857–1910) Aktie der „Lena Gold-Mining Partnership“ Lagerschein für Aktien der „Lena Goldfields Ltd.“ Photo der Opfer des „Lena-Massakers“ Die Familie Günzburg (oder Gunzbourg) war eine aschkenasische Rabbiner-, Händler- und Bankiersdynastie.

Neu!!: 17. April und Günzburg (Familie) · Mehr sehen »

Gebhard Müller

Unterschrift von Gebhard Müller Gebhard Müller (* 17. April 1900 in Füramoos, Oberamt Waldsee; † 7. August 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker der CDU, Staatspräsident von Württemberg-Hohenzollern, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und anschließend als Jurist von 1959 bis 1971 Präsident des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: 17. April und Gebhard Müller · Mehr sehen »

Geet Sethi

Geet Siriram Sethi (* 17. April 1961 in Delhi, Indien) ist ein professioneller indischer English-Billiards-Spieler und mehrfacher -Weltmeister.

Neu!!: 17. April und Geet Sethi · Mehr sehen »

Georg Böhm (Tischtennisspieler)

Zsolt-Georg Böhm (* 17. April 1962 in Sălacea, Kreis Bihor) ist ein ehemaliger deutsch-ungarischer Tischtennisspieler und Buchautor, der in Rumänien geboren wurde.

Neu!!: 17. April und Georg Böhm (Tischtennisspieler) · Mehr sehen »

Georg der Bärtige

Georg der Bärtige im Alter von etwa 63 Jahren, Lucas Cranach der Ältere, um 1534, Öl auf Holz, Museum der bildenden Künste Leipzig Wartburg Georg der Bärtige (lateinisch: Georgius Barbatus; * 27. August 1471 in Meißen; † 17. April 1539 in Dresden) war Herzog des albertinischen Sachsens sowie Herzog von Sagan.

Neu!!: 17. April und Georg der Bärtige · Mehr sehen »

Georg von Waldburg-Zeil (1488–1531)

Kolorierter Holzschnitt von Hans Burgkmair d. Ä. Statue Georgs im Rittersaal von Schloss Wolfegg Georg III.

Neu!!: 17. April und Georg von Waldburg-Zeil (1488–1531) · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: 17. April und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

George Adamski

Adamski am Teleskop (1938) George Adamski (* 17. April 1891 in Bromberg (seinerzeit preußische Provinz Posen, Deutsches Kaiserreich, heute Polen); † 26. Februar 1965 in Maryland, USA) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und Ufologe polnischer Herkunft.

Neu!!: 17. April und George Adamski · Mehr sehen »

George Edmund Badger

George Edmund Badger George Edmund Badger (* 17. April 1795 in New Bern, North Carolina; † 11. Mai 1866 in Raleigh, North Carolina) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Whig Party).

Neu!!: 17. April und George Edmund Badger · Mehr sehen »

George Villiers, 2. Duke of Buckingham

George Villiers, 2. Duke of Buckingham (um 1675) George Villiers, 2. Duke of Buckingham KG (* 30. Januar 1628 in London; † 17. April 1687 in Kirkbymoorside, Yorkshire) war ein englischer Peer, Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: 17. April und George Villiers, 2. Duke of Buckingham · Mehr sehen »

Georges J. F. Köhler

Georges J. F. Köhler(1990) Georges Jean Franz Köhler (* 17. April 1946 in München; † 1. März 1995 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Biologe und Nobelpreisträger.

Neu!!: 17. April und Georges J. F. Köhler · Mehr sehen »

Geschichte der Republik Ägypten

Die Geschichte der Republik Ägypten umfasst die Entwicklung der Arabischen Republik Ägypten von ihrer Gründung am 18.

Neu!!: 17. April und Geschichte der Republik Ägypten · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 17. April und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte des Vereinigten Königreichs

Vorhergehende Geschichte Großbritanniens: Geschichte des Königreichs Großbritannien ---- Die Geschichte des Vereinigten Königreichs umfasst die Entwicklungen des Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland sowie des Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland vom Jahr 1801 bis zur Gegenwart.

Neu!!: 17. April und Geschichte des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Geschichte Guatemalas

Die Geschichte Guatemalas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Guatemala von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 17. April und Geschichte Guatemalas · Mehr sehen »

Geschichte Kanadas

Die Geschichte Kanadas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Kanada von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 17. April und Geschichte Kanadas · Mehr sehen »

Geschichte Kubas

Indios auf Kuba um 1558 Die Geschichte Kubas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Kuba von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 17. April und Geschichte Kubas · Mehr sehen »

Geschichte Sienas

Die Wölfin und die Zwillinge, Siena, Museo dell’Opera del Duomo Die Geschichte Sienas beginnt mit den Etruskern, von denen die Stadt wahrscheinlich gegründet und Saena genannt wurde.

Neu!!: 17. April und Geschichte Sienas · Mehr sehen »

Geschichte Syriens

Die Geschichte Syriens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Syrischen Arabischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 17. April und Geschichte Syriens · Mehr sehen »

Geschichte von Florenz

Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Florenz.

Neu!!: 17. April und Geschichte von Florenz · Mehr sehen »

Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums

Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, kurz Berufsbeamtengesetz (BBG), wurde nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 7. April 1933 erlassen.

Neu!!: 17. April und Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums · Mehr sehen »

Gina Falckenberg

Gina Falckenberg, eigentlich Anna Regina Falckenberg (* 14. September 1907 in Emmering, Deutschland; † 12. Februar 1996 in Lucca, Italien) war eine deutsche Schauspielerin, Schriftstellerin und Drehbuchautorin.

Neu!!: 17. April und Gina Falckenberg · Mehr sehen »

Giorgio Pianta

Giorgio Pianta 1975 Giorgio Pianta im Fiat 131 Abarth Rally beim Giro d’Italia für Automobile 1975 Giorgio Giovanni Battista Pianta (* 11. Juli 1935 in Mailand; † 17. April 2014 ebenda) war ein italienischer Autorennfahrer und Motorsportfunktionär.

Neu!!: 17. April und Giorgio Pianta · Mehr sehen »

Giorgione

''Selbstporträt als David'' (um 1508),Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Giorgione, vollständiger Name Giorgio da Castelfranco, genannt auch Zorzo da Castelfranco (* 1478 in Castelfranco Veneto; † vor dem 25. Oktober 1510 in Venedig), war ein italienischer Maler der Renaissance.

Neu!!: 17. April und Giorgione · Mehr sehen »

Giovanni Riccioli

mini Frontispiz des ''Almagestum novum'' Die heliozentrische Theorie von Kopernikus wird für zu leicht befunden gegenüber Ricciolis Modell, in dem der Mond, die Sonne, Jupiter und Saturn die Erde umkreisen und Merkur, Venus und Mars die Sonne. Giovanni Battista Riccioli oder Giambattista Riccioli, latinisiert Johannes Baptista Ricciolus (* 17. April 1598 in Ferrara; † 25. Juni 1671 in Bologna), war ein italienischer Priester (seit 1614 Jesuit) und Astronom.

Neu!!: 17. April und Giovanni Riccioli · Mehr sehen »

Gisela Reißmann

Gisela Reißmann (* 1920; † 17. April 2009 in Jena) war eine deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Gisela Reißmann · Mehr sehen »

Gitta Lind

Gitta Lind (* 17. April 1925 als Rita Gracher in Trier; † 9. November 1974 in Tutzing) war eine deutsche Schlagersängerin, die vor allem in den 1950er Jahren erfolgreich war.

Neu!!: 17. April und Gitta Lind · Mehr sehen »

Giuseppe Zanotti

Giuseppe Zanotti und Tika Sumpter (2013) Giuseppe Zanotti (* 17. April 1957 in San Mauro Pascoli) ist ein italienischer Modemacher, der für seine skulpturalen, juwelenbesetzten Absätze, Luxus-Turnschuhe, Handtaschen, Schmuck und Leder-Konfektionsware bekannt ist.

Neu!!: 17. April und Giuseppe Zanotti · Mehr sehen »

Gladiatoren

Die Gladiatoren oder Gladiatorschrecken (Mantophasmatodea), gelegentlich auch Fersenläufer genannt, sind eine 2002 beschriebene Ordnung carnivorer Insekten.

Neu!!: 17. April und Gladiatoren · Mehr sehen »

Glasgow

Glasgow (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow; Glaswegian.

Neu!!: 17. April und Glasgow · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: 17. April und Granada · Mehr sehen »

Gregor Piatigorsky

Gregor Piatigorsky, 1945 Gregor Piatigorsky (ursprünglich Григорий Павлович Пятигорский/Grigori Pawlowitsch Pjatigorski; * in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 6. August 1976 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Cellist ukrainischer Herkunft und zählt zu den bedeutendsten Cellisten des mittleren 20. Jahrhunderts.

Neu!!: 17. April und Gregor Piatigorsky · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: 17. April und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Grigori Konstantinowitsch Sanakojew

Grigori Konstantinowitsch Sanakojew (wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič Sanakoev; * 17. April 1935 in Woronesch; † 8. Oktober 2021) war ein russischer Schachspieler und der 12.

Neu!!: 17. April und Grigori Konstantinowitsch Sanakojew · Mehr sehen »

Großer Bär

Der Große Bär, fachsprachlich Ursa Major (lateinisch für „größere Bärin“) genannt, ist ein ausgedehntes Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: 17. April und Großer Bär · Mehr sehen »

Gustav Adolf Ferdinand Heinrich Leo

Gustav Adolf Ferdinand Heinrich Leo (* 4. November 1779 in Schwetz; † 17. April 1840 in Posen) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: 17. April und Gustav Adolf Ferdinand Heinrich Leo · Mehr sehen »

Gustav Schreck

Gustav Schreck, um 1900 Gustav Ernst Schreck (* 8. September 1849 in Zeulenroda, Fürstentum Reuß älterer Linie; † 22. Januar 1918 in Leipzig, Königreich Sachsen) war ein deutscher Musikerzieher, Komponist und Thomaskantor der Thomaskirche in Leipzig von 1893 bis 1918.

Neu!!: 17. April und Gustav Schreck · Mehr sehen »

Gustáv Husák

Gustáv Husák Gustáv Husák (* 10. Januar 1913 in Kaltenbrunn, Österreich-Ungarn; † 18. November 1991 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein slowakischer Jurist und kommunistischer Politiker.

Neu!!: 17. April und Gustáv Husák · Mehr sehen »

Guy Brian, 1. Baron Brian

Wappen von Guy Bryan, 1. Baron Bryan Guy Brian, 1.

Neu!!: 17. April und Guy Brian, 1. Baron Brian · Mehr sehen »

Hampden Park

Als Hampden Park wurden oder werden drei vom FC Queen’s Park genutzte Fußballstadien in der schottischen Stadt Glasgow bezeichnet.

Neu!!: 17. April und Hampden Park · Mehr sehen »

Hampshire

Hampshire ist eine Grafschaft an der Südküste Englands.

Neu!!: 17. April und Hampshire · Mehr sehen »

Hanns Erich Köhler

Hanns Erich Köhler (auch: H.E. Köhler, Erik) (* 17. April 1905 in Tetschen, Böhmen; † 7. November 1983 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Grafiker und Karikaturist.

Neu!!: 17. April und Hanns Erich Köhler · Mehr sehen »

Hannu Manninen

Hannu Kalevi Manninen (* 17. April 1978 in Rovaniemi) ist ein ehemaliger finnischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: 17. April und Hannu Manninen · Mehr sehen »

Hans Blöcker

Wahlplakat (1957) Hans Blöcker (* 17. April 1898 in Neumünster; † 15. Juni 1988 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 17. April und Hans Blöcker · Mehr sehen »

Hans Bohnenkamp

Hans Heinrich Wilhelm Bohnenkamp (* 17. April 1893 in Schildesche; † 2. Februar 1977 in Schanzendorf, Gemeinde Ottersberg) war ein deutscher Pädagoge, Hochschullehrer und Hochschuldirektor.

Neu!!: 17. April und Hans Bohnenkamp · Mehr sehen »

Hans Dobbertin (Kryptologe)

Hans Dobbertin (* 17. April 1952 in Herkensen; † 2. Februar 2006 in Bochum) war ein deutscher Mathematiker und Kryptologe.

Neu!!: 17. April und Hans Dobbertin (Kryptologe) · Mehr sehen »

Hans Pernter

Hans Pernter, um 1934 KaV Norica Wien Gründungsburschen (um 1909) v. l. n. r hinten: Franz Edlinger, Fritz Schatzmann, Josef Weinmeister. vorne: Rudolf Schober, Hans Pernter, Hugo Frh. v. Lederer Hans Pernter (* 3. Oktober 1887 in Wien; † 25. Juli 1951 in Bad Ischl) war ein österreichischer Beamter, Politiker und Unterrichtsminister.

Neu!!: 17. April und Hans Pernter · Mehr sehen »

Hans Purrmann

Porträt Hans Purrmann, Öl, von Rudolf Levy, 1931 Porträtstele Hans Purrmann, von Wieland Förster, 1980 Hans Marsilius Purrmann (* 10. April 1880 in Speyer; † 17. April 1966 in Basel) war ein deutscher Maler, Grafiker, Kunstschriftsteller und Sammler.

Neu!!: 17. April und Hans Purrmann · Mehr sehen »

Hans Ziegenfuß

Hans Ziegenfuß (* 1942; † 17. April 2009 in Bremen) war ein deutscher Gewerkschaftsführer.

Neu!!: 17. April und Hans Ziegenfuß · Mehr sehen »

Hansi Knoteck

Johanna „Hansi“ Knoteck, eigentlich Johanna Gnoteck (* 2. März 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 2014 in Eggstätt), war eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: 17. April und Hansi Knoteck · Mehr sehen »

Haquin Spegel

Haquin Spegel, Kupferstich von G. Fahlcrantz Haquin Spegel, auch Håkan Spegel (* 14. Juni 1645 in Ronneby; † 17. April 1714 in Uppsala) war ein schwedischer lutherischer Theologe, Geistlicher (zuletzt Erzbischof von Uppsala) und Dichter.

Neu!!: 17. April und Haquin Spegel · Mehr sehen »

Harald Hen

Harald Hen Harald Hen (* 1041; † 17. April 1080) war von 1076 bis 1080 König von Dänemark.

Neu!!: 17. April und Harald Hen · Mehr sehen »

Harald Sæverud

Harald Sæverud, 1949 Harald Sigurd Johan Sæverud (* 17. April 1897 in Bergen; † 27. März 1992 ebenda) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: 17. April und Harald Sæverud · Mehr sehen »

Harriet Brooks

Harriet Brooks Harriet T. Brooks (* 2. Juli 1876 in Exeter, Ontario; † 17. April 1933) war eine kanadische Atomphysikerin.

Neu!!: 17. April und Harriet Brooks · Mehr sehen »

Harry Reasoner

Harry Reasoner (* 17. April 1923 in Dakota City, Iowa; † 6. August 1991 in Westport, Connecticut) war ein US-amerikanischer Journalist.

Neu!!: 17. April und Harry Reasoner · Mehr sehen »

Hartvig Nissen (Pädagoge, 1815)

Ole Hartvig Nissen (* 17. April 1815 in Melhus; † 4. Februar 1874 in Christiania) war ein norwegischer Lehrer und Schulreformer.

Neu!!: 17. April und Hartvig Nissen (Pädagoge, 1815) · Mehr sehen »

Hartwig Schmidenstet

Hartvic Smidenstet Hartwig Schmidenstet (auch: Hartwich Schmiedenstedt, Schmidtstedt Smidenstedt Smedenstet; * 17. April 1539 in Lüneburg; † 31. Juli 1595 ebenda) war ein deutscher Philosoph und Rhetoriker.

Neu!!: 17. April und Hartwig Schmidenstet · Mehr sehen »

Hary Raithofer

Hary Raithofer im Juni 2012 Hary Raithofer (* 17. April 1965 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Linienpilot, Moderator und Media-Coach.

Neu!!: 17. April und Hary Raithofer · Mehr sehen »

Heidi Attenberger

Heidi Attenberger (* 17. April 1962) ist eine ehemalige deutsche Ruderin, die zweimal Deutsche Meisterin im Leichtgewichts-Einer wurde und in dieser Bootsklasse an den Ruder-Weltmeisterschaften teilnahm.

Neu!!: 17. April und Heidi Attenberger · Mehr sehen »

Heinrich Cosel

Heinrich Cosel auch: Henricius Coselius de Pezlinovez (* 3. Mai 1616 in Prag; † 17. April 1657 in Wittenberg) war ein böhmischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 17. April und Heinrich Cosel · Mehr sehen »

Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla

Don Enrique, der 1. Herzog Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla (* 17. April 1823 in Sevilla; † 12. März 1870 in Madrid) war ein Mitglied des Hauses Borbón, spanischer Infant und Herzog von Sevilla.

Neu!!: 17. April und Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla · Mehr sehen »

Heinrich XVI.

Herzog Heinrich XVI. von Bayern-Landshut (1386–1450) Heinrich XVI.

Neu!!: 17. April und Heinrich XVI. · Mehr sehen »

Heinz Puvogel

Heinz (Hinrich) Puvogel (* 17. April 1891 in Bassen; † 1980) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: 17. April und Heinz Puvogel · Mehr sehen »

Heise online

heise online oder Heise-Newsticker (auch heise.de) ist eine seit 1996 bestehende Nachrichten-Website der Heise Medien.

Neu!!: 17. April und Heise online · Mehr sehen »

Helen Meier

Helen Meier (* 17. April 1929 in Mels, Kanton St. Gallen; † 13. Februar 2021 in Trogen, Kanton Appenzell Ausserrhoden) war eine Schweizer Schriftstellerin.

Neu!!: 17. April und Helen Meier · Mehr sehen »

Heliozentrisches Weltbild

Das heliozentrische Weltbild (und κέντρον kentron Zentrum), auch Kopernikanisches Weltbild genannt, ist ein Weltbild, in dem die Sonne als das ruhende Zentrum des Universums gilt.

Neu!!: 17. April und Heliozentrisches Weltbild · Mehr sehen »

Helmut Apffel

Helmut Apffel (* 17. April 1911 in Düsseldorf; † 31. Januar 2007 in Zweibrücken) war ein deutscher Philologe, Lokalhistoriker und Pädagoge.

Neu!!: 17. April und Helmut Apffel · Mehr sehen »

Henri Giraud

Henri Giraud im Januar 1943 Henri Honoré Giraud (* 18. Januar 1879 in Paris; † 11. März 1949 in Dijon) war ein französischer Général d’armée.

Neu!!: 17. April und Henri Giraud · Mehr sehen »

Henrik Dam

Henrik Dam Carl Peter Henrik Dam (* 21. Februar 1895 in Kopenhagen, Dänemark; † 17. April 1976 ebenda) war ein dänischer Physiologe, Biochemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: 17. April und Henrik Dam · Mehr sehen »

Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan

Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan Henry David Erskine, 10.

Neu!!: 17. April und Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan · Mehr sehen »

Henry Howard, 22. Earl of Arundel

Henry Howard, 22. Earl of Arundel Henry Frederick Howard, 22.

Neu!!: 17. April und Henry Howard, 22. Earl of Arundel · Mehr sehen »

Henry Ian Cusick

Henry Ian Cusick (2007) Henry Ian Cusick (* 17. April 1967 in Trujillo, Peru) ist ein peruanisch-britischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: 17. April und Henry Ian Cusick · Mehr sehen »

Henry Volken

Henry Volken (* 17. April 1925 in Zermatt; † 3. Mai 2000 in Fiesch) war ein Schweizer Jesuit.

Neu!!: 17. April und Henry Volken · Mehr sehen »

Herbert Elwell

Herbert Elwell (* 10. Mai 1898 in Minneapolis; † 17. April 1974 in Cleveland) war ein US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 17. April und Herbert Elwell · Mehr sehen »

Hermenegildo Candeias

Hermenegildo de Almeida Candeias (* 17. April 1934 in Oeiras; † 10. Januar 2023) war ein portugiesischer Turner.

Neu!!: 17. April und Hermenegildo Candeias · Mehr sehen »

Herwig Knaus

Herwig Knaus (* 21. September 1929 in St. Veit an der Glan; † 17. April 2020 in Wien) war ein österreichischer Musikwissenschaftler und Publizist.

Neu!!: 17. April und Herwig Knaus · Mehr sehen »

Hilde Meisel

Hilde Meisel (* 31. Juli 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 17. April 1945 in Tisis bei Feldkirch) war eine Sozialistin und Publizistin.

Neu!!: 17. April und Hilde Meisel · Mehr sehen »

Hilde Sessak

Hilde Sessak, eigentlich Hilde Czeszack, (* 27. Juli 1915 in Berlin; † 17. April 2003 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Hilde Sessak · Mehr sehen »

Hilmar Thate

Hilmar Thate (2006) Hilmar Otto Thate (* 17. April 1931 in Dölau, Saalkreis; † 14. September 2016 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: 17. April und Hilmar Thate · Mehr sehen »

Hoax

Als Hoax (englisch, US-amerikanisch; engl. für Jux, Scherz, Schabernack; auch Schwindel) wird heute meist eine Falschmeldung bezeichnet, die in Büchern, Zeitschriften oder Zeitungen, per E-Mail, Instant Messenger oder auf anderen Wegen (z. B. SMS, MMS oder soziale Netzwerke) verbreitet, von vielen für wahr gehalten und daher an Freunde, Kollegen, Verwandte und andere Personen weitergeleitet wird.

Neu!!: 17. April und Hoax · Mehr sehen »

Horst Hrubesch

Horst „Hotte“ Hrubesch (* 17. April 1951 in Hamm), Spitzname: Kopfballungeheuer, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler sowie heutiger -trainer und -funktionär.

Neu!!: 17. April und Horst Hrubesch · Mehr sehen »

Horst von Windheim

Horst von Windheim (* 17. September 1886 in Naumburg (Saale); † 17. April 1935 in Saas-Fee) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: 17. April und Horst von Windheim · Mehr sehen »

Hu Yaobang

Hu Yaobang (1986) Hú Yàobāng (* 20. November 1915 in Liuyang, Hunan; † 15. April 1989 in Peking) war von 1980 bis 1987 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas.

Neu!!: 17. April und Hu Yaobang · Mehr sehen »

Hubertus Lehner

Hubertus Karl Rudolph Lehner (* 17. April 1907 in Griesel, Kreis Crossen an der Oder; † 22. Oktober 2006 in Heidgraben) war ein deutscher Kunsterzieher und Maler.

Neu!!: 17. April und Hubertus Lehner · Mehr sehen »

Hugo Dudli

Hugo Dudli (* 17. April 1930 in Weinfelden; † 24. November 2004 in Sissach) war ein Schweizer Komponist, Arrangeur, Chorleiter, Dirigent und Seminarlehrer.

Neu!!: 17. April und Hugo Dudli · Mehr sehen »

Ida Boy-Ed

Ida Boy-Ed, 1912 Ida Boy-Ed, 1922 Ida Boy-Ed mit Sohn Karl Ida Boy-Ed, Porträt von Max Slevogt Burgtor Grabmal auf dem Burgtorfriedhof in Lübeck Lübecker Ehrenfriedhof Ida Boy-Ed, geboren als Ida Cornelia Ernestina Ed, (* 17. April 1852 in Bergedorf; † 13. Mai 1928 in Lübeck-Travemünde) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière.

Neu!!: 17. April und Ida Boy-Ed · Mehr sehen »

Ingrid Nargang

Ingrid Nargang (1999) Alice Ingrid Annemarie Nargang (* 17. April 1929 in Czernowitz, Königreich Rumänien; † 10. Mai 2019 in Schärding, Österreich) war eine österreichische Juristin und Zeithistorikerin.

Neu!!: 17. April und Ingrid Nargang · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: 17. April und Insekten · Mehr sehen »

Invasion in der Schweinebucht

Die Invasion in der Schweinebucht war ein von den Vereinigten Staaten organisierter militärischer Angriff kubanischer Exilanten auf Kuba.

Neu!!: 17. April und Invasion in der Schweinebucht · Mehr sehen »

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.

Neu!!: 17. April und Isabella I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Itō Hirobumi

Itō Hirobumi Graf Itō Hirobumi (jap. 伊藤 博文, bzw. in respektvoller Lesung Itō Hakubun; * 16. Oktober 1841 (traditionell: Tempō 12/9/2) in Tsukari, Provinz Suō; † 26. Oktober 1909 in Harbin) war ein Samurai und japanischer Politiker der Zeit des Bakumatsu und in der Anfangsphase des Japanischen Kaiserreiches.

Neu!!: 17. April und Itō Hirobumi · Mehr sehen »

Ivan Gašparovič

Ivan Gašparovič (2008) Ivan Gašparovič (* 27. März 1941 in Poltár, Slowakischer Staat (1939–1945)) ist ein ehemaliger slowakischer Politiker.

Neu!!: 17. April und Ivan Gašparovič · Mehr sehen »

Ivan Lukačić

Ivan Lukačić (getauft 17. April 1587 in Šibenik; † 20. September 1648 in Split) war ein in Dalmatien (damals politisch zur Republik Venedig) lebender Komponist.

Neu!!: 17. April und Ivan Lukačić · Mehr sehen »

Iwan Jegorowitsch Starow

Stepan Schtschukin, Russisches Museum) Iwan Jegorowitsch Starow (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Architekt des Klassizismus.

Neu!!: 17. April und Iwan Jegorowitsch Starow · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Martos

Poscharski von Iwan Martos, 1804–1818 Iwan Petrowitsch Martos (* 1754 in Itschnja, heute Ukraine; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: 17. April und Iwan Petrowitsch Martos · Mehr sehen »

J. P. Morgan

John Pierpont Morgan John Pierpont Morgan, besser bekannt als J. P. Morgan (* 17. April 1837 in Hartford, Connecticut; † 31. März 1913 in Rom, Italien), war ein US-amerikanischer Unternehmer und der einflussreichste Privatbankier seiner Zeit.

Neu!!: 17. April und J. P. Morgan · Mehr sehen »

J. Rodolfo Wilcock

Juan Rodolfo Wilcock (* 17. April 1919 in Buenos Aires, Argentinien; † 16. März 1978 in Lubriano, Viterbo, Italien) war ein argentinischer Schriftsteller, Dichter, Literaturkritiker, Übersetzer und Bauingenieur.

Neu!!: 17. April und J. Rodolfo Wilcock · Mehr sehen »

Jack Bruno

Jack Bruno (* 17. April 1951 in London) ist ein britischer Schlagzeuger.

Neu!!: 17. April und Jack Bruno · Mehr sehen »

Jack Lemmon

Jack Lemmon (1988) John Uhler Lemmon III (* 8. Februar 1925 in Newton, Massachusetts; † 27. Juni 2001 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 17. April und Jack Lemmon · Mehr sehen »

Jack Swigert

John Leonard „Jack“ Swigert, Jr. (* 30. August 1931 in Denver, Colorado; † 27. Dezember 1982 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Astronaut.

Neu!!: 17. April und Jack Swigert · Mehr sehen »

Jacqueline MacInnes Wood

Jacqueline MacInnes Wood beim Monte-Carlo Television Festival (2012) Jacqueline MacInnes Wood (* 17. April 1987 in Windsor, Ontario) ist eine kanadische Schauspielerin, Sängerin und Model.

Neu!!: 17. April und Jacqueline MacInnes Wood · Mehr sehen »

Jacqueline Moudeina

Jacqueline Moudeina (* 17. April 1957 in Koumra, Tschad) ist eine tschadische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin.

Neu!!: 17. April und Jacqueline Moudeina · Mehr sehen »

Jacques Armand

Jean-Jacques Martin alias Jacques Armand (* 24. Oktober 1957; † 17. April 1991) war ein französischer Comiczeichner.

Neu!!: 17. April und Jacques Armand · Mehr sehen »

Jacques Sternberg

Jacques Sternberg (Pseudonym: Jacques Bert, * 17. April 1923 in Antwerpen; † 11. Oktober 2006 in Paris) war ein belgischer Schriftsteller.

Neu!!: 17. April und Jacques Sternberg · Mehr sehen »

Jakob Josef von Haus

Jakob Josef Haus, seit 1796 Jakob Josef von Haus (* 30. November 1748 in Würzburg; † 17. April 1833 oder 16. April 1833 in Palermo/Sizilien) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 17. April und Jakob Josef von Haus · Mehr sehen »

James Abercromby, 1. Baron Dunfermline

James Abercromby James Abercromby, 1.

Neu!!: 17. April und James Abercromby, 1. Baron Dunfermline · Mehr sehen »

James Curnow

James Curnow, 2016 James Edward „Jim“ Curnow (* 17. April 1943 in Port Huron, Michigan) ist ein US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 17. April und James Curnow · Mehr sehen »

James Franck

James Franck James Franck (* 26. August 1882 in Hamburg; † 21. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Experimentalphysiker, der später als jüdischer Flüchtling vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: 17. April und James Franck · Mehr sehen »

James Last

Last in der Festhalle Frankfurt (2015) James Last (1970) James Last (* 17. April 1929 in Bremen als Hans Last; † 9. Juni 2015 in West Palm Beach, Florida, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent.

Neu!!: 17. April und James Last · Mehr sehen »

Jan Balatka

Jan Balatka Jan Balatka (* 26. Februar 1825 in Doly, dt. Hoffnungsthal; † 17. April 1899 in Chicago) war ein österreichisch-amerikanischer Komponist mährischer Herkunft.

Neu!!: 17. April und Jan Balatka · Mehr sehen »

Jan Forstbauer

Jan Forstbauer (* 17. April 1992 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: 17. April und Jan Forstbauer · Mehr sehen »

Jan Hammer

Jan Hammer 1977 Jan Hammer (* 17. April 1948 in Prag als Jan Hamr) ist ein tschechisch-amerikanischer Jazz-Pianist und -Keyboarder.

Neu!!: 17. April und Jan Hammer · Mehr sehen »

Jan Vos (Fußballspieler)

Jan Vos (dritter von rechts), Olympische Sommerspiele 1912 Jan Vos (* 17. April 1888 in Utrecht; † 25. August 1939 in Dordrecht, Südholland) war ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Jan Vos (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jason White (Rugbyspieler)

Jason Phillip Randall White (* 17. April 1978 in Edinburgh) ist ein ehemaliger schottischer Rugby-Union-Spieler, der für ASM Clermont Auvergne und die schottische Nationalmannschaft aktiv war.

Neu!!: 17. April und Jason White (Rugbyspieler) · Mehr sehen »

Jasper Stuyven

Jasper Stuyven bei der Tour de France 2016 Stuyven (rechts) bei der Tour of Utah 2013 Jasper Stuyven (* 17. April 1992 in Löwen) ist ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: 17. April und Jasper Stuyven · Mehr sehen »

Javier Girotto

Gedächtniskirche in Speyer am 8. Juni 2012 Javier Edgardo Girotto (* 17. April 1965 in Córdoba) ist ein argentinischer Jazz-Saxophonist, Klarinettist und Flötist italienischer Abstammung.

Neu!!: 17. April und Javier Girotto · Mehr sehen »

Józef Pińkowski

Józef Pińkowski (* 17. April 1929 in Siedlce; † 8. November 2000 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Ministerpräsident (1980/1981).

Neu!!: 17. April und Józef Pińkowski · Mehr sehen »

Józef Retinger

Józef Retinger Józef Hieronim Retinger (* 17. April 1888 in Krakau; † 12. Juni 1960 in London; außerhalb Polens auch bekannt als Joseph Retinger) war ein polnischer Literaturwissenschaftler und Politikberater.

Neu!!: 17. April und Józef Retinger · Mehr sehen »

Jörg Michael Peters

Weihbischof Jörg Michael Peters Wappen des Weihbischofs Jörg Michael Peters (* 17. April 1960 in Altenkessel) ist Weihbischof im Bistum Trier.

Neu!!: 17. April und Jörg Michael Peters · Mehr sehen »

Jürgen Banzer

Jürgen Banzer (2019) Jürgen Banzer (* 17. April 1955 in Würzburg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Mitglied des Hessischen Landtags (CDU).

Neu!!: 17. April und Jürgen Banzer · Mehr sehen »

Jürgen Dueball

Jürgen Dueball Jürgen Dueball (* 17. April 1943 in Berlin; † 15. Oktober 2002 in Solingen) war ein deutscher Go-Spieler, Schach­meister und Bridge­spieler.

Neu!!: 17. April und Jürgen Dueball · Mehr sehen »

Jean Goulet

Jean Antoine Joseph Goulet (* 17. April 1877 in Lüttich; † 23. September 1965 in Montreal) war ein kanadischer Geiger, Klarinettist, Dirigent und Musikpädagoge belgischer Herkunft.

Neu!!: 17. April und Jean Goulet · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Accolay

Jean-Baptiste Accolay (* 17. April 1833 in Brüssel; † 19. August 1900 in BrüggeIn den meisten Normdatensätzen wie dem der Library of Congress oder der Gemeinsamen Normdatei sind fälschlich die Lebensdaten 1845–1910 angegeben (Stand 2023).) war ein belgischer Komponist, Violinist, Violin-Lehrer, Musikpädagoge und Dirigent der Romantik.

Neu!!: 17. April und Jean-Baptiste Accolay · Mehr sehen »

Jennifer Garner

Jennifer Garner (2018) Jennifer Anne Garner (* 17. April 1972 in Houston, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Jennifer Garner · Mehr sehen »

Jens Bechtloff

Jens Bechtloff (* 17. April 1986 in Waiblingen) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: 17. April und Jens Bechtloff · Mehr sehen »

Jeronimas Kačinskas

Jeronimas Kačinskas (* 17. April 1907 in Viduklė; † 15. September 2005 in Boston) war ein litauisch-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 17. April und Jeronimas Kačinskas · Mehr sehen »

Jerrie Mock

Geraldine „Jerrie“ Mock (* 22. November 1925 in Newark, Ohio; † 30. September 2014 in Quincy, Florida) war eine US-amerikanische Pilotin.

Neu!!: 17. April und Jerrie Mock · Mehr sehen »

Jiří Strejc

Jiří Strejc Jiří Strejc (* 17. April 1932 in Prag; † 8. Dezember 2010 ebenda) war ein tschechischer Komponist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge.

Neu!!: 17. April und Jiří Strejc · Mehr sehen »

Jim Lovell

James Arthur „Jim“ Lovell, Jr. (* 25. März 1928 in Cleveland, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer NASA-Astronaut.

Neu!!: 17. April und Jim Lovell · Mehr sehen »

Jo-Wilfried Tsonga

Jo-Wilfried Tsonga (* 17. April 1985 in Le Mans) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler.

Neu!!: 17. April und Jo-Wilfried Tsonga · Mehr sehen »

Joachim Camerarius der Ältere

Joachim Camerarius Joachim Camerarius der Ältere (auch Joachim Kammermeister; * 12. April 1500 in Bamberg; † 17. April 1574 in Leipzig) war ein deutscher Humanist, Philologe, Universalgelehrter und Dichter.

Neu!!: 17. April und Joachim Camerarius der Ältere · Mehr sehen »

Joachim Kroll

Joachim Georg Kroll (* 17. April 1933 in Hindenburg in Oberschlesien; † 1. Juli 1991 in Rheinbach) war ein deutscher Serienmörder, Sexualstraftäter und Kannibale.

Neu!!: 17. April und Joachim Kroll · Mehr sehen »

Joanna Murray-Smith

Joanna Murray-Smith, 2012 Joanna Murray-Smith (* 17. April 1962 in Mount Eliza, Victoria) ist eine australische Schriftstellerin.

Neu!!: 17. April und Joanna Murray-Smith · Mehr sehen »

Johan Gottfried Conradi

Grabmal Conradis in Oslo Johan Gottfried Conradi (* 17. April 1820 in Tønsberg; † 20. September 1896 in Kristiania) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: 17. April und Johan Gottfried Conradi · Mehr sehen »

Johan Paul van Limburg Stirum

Johan Paul van Limburg Stirum Johan Paul van Limburg Stirum (im deutschen Sprachraum bekannt als John Graf von Limburg-Stirum; * 2. Februar 1873 in Zwolle; † 17. April 1948 in Den Haag) war ein niederländischer Diplomat.

Neu!!: 17. April und Johan Paul van Limburg Stirum · Mehr sehen »

Johann (Pfalz-Neumarkt)

Johann von Pfalz-Neumarkt Johann von Pfalz-Neumarkt, auch Johann, der Oberpfälzer und Johann, die Hussitengeißel (* 1383 in Neunburg vorm Wald; † 14. März 1443 in Kastl (im Lauterachtal)) war Pfalzgraf und Herzog in Bayern.

Neu!!: 17. April und Johann (Pfalz-Neumarkt) · Mehr sehen »

Johann Christian Kittel

Johann Christian Kittel Johann Christian Kittel (getauft am 18. Februar 1732 in Erfurt; † 17. April 1809 ebenda) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 17. April und Johann Christian Kittel · Mehr sehen »

Johann Conrad Bürgy

Johann Conrad Bürgy (* 6. November 1721 in Schaffhausen, Schweiz; † 17. April 1792 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein schweizerisch-deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 17. April und Johann Conrad Bürgy · Mehr sehen »

Johann Ernst Hähnel

Johann Ernst Hähnel (* 17. April 1697 in Leubsdorf; † vermutlich am 12. Januar 1777 in Wermsdorf) war ein deutscher Orgelbauer, der im 18.

Neu!!: 17. April und Johann Ernst Hähnel · Mehr sehen »

Johann Fürst (Schauspieler)

Johann Fürst (Karikatur von Karl Klietsch, 1872) Johann Fürst (* 17. April 1825 in Wien; † 19. Oktober 1882 ebenda) war ein österreichischer Volkssänger, Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: 17. April und Johann Fürst (Schauspieler) · Mehr sehen »

Johann Gottfried am Ende

Johann Gottfried am Ende (* 22. August 1752 in Voigtsdorf; † 17. April 1821 in Neustadt an der Orla) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: 17. April und Johann Gottfried am Ende · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Naumann

Johann Gottlieb Naumann (Gemälde von seinem Bruder Friedrich Gotthard Naumann, 1780) Johann Gottlieb Naumann (* 17. April 1741 in Blasewitz; † 23. Oktober 1801 in Dresden) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Kapellmeister der Klassik.

Neu!!: 17. April und Johann Gottlieb Naumann · Mehr sehen »

Johann IV. (Brabant)

Büste von Johann IV (Brüssel). Johann IV.

Neu!!: 17. April und Johann IV. (Brabant) · Mehr sehen »

Johann Martin Chladni

Johann Martin Chladni Johann Martin Chladni, auch: Johann Martin Chladenius (* 17. April 1710 in Wittenberg; † 10. September 1759 in Erlangen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker.

Neu!!: 17. April und Johann Martin Chladni · Mehr sehen »

Johann Mattheson

Johann Mattheson(Kupferstich von Johann Jacob Haid 1746 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson(Kupferstich von Christian Fritzsch 1769 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson (Pseudonym: Aristoxenos jun.; * 28. September 1681 in Hamburg; † 17. April 1764 ebenda) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist, Musikschriftsteller und Mäzen.

Neu!!: 17. April und Johann Mattheson · Mehr sehen »

Johann Seivert

Johann Seivert (Pseudonyme: Johann Trevies, Johann Strevei, S**; * 17. April 1735 in Hermannstadt; † 27. April 1785 in Hammersdorf) war ein siebenbürgisch-sächsischer Historiker und Dichter.

Neu!!: 17. April und Johann Seivert · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: 17. April und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Johann Ulrich Wirth

Johann Ulrich Wirth (* 17. April 1810 in Ditzingen; † 20. März 1879 in Winnenden) war ein protestantischer Theologe und Philosoph.

Neu!!: 17. April und Johann Ulrich Wirth · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Appell

Johann Wilhelm Appell (* 17. April 1829 auf dem Isenburger Schloss in Offenbach am Main; † 8. Januar 1896 in London) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: 17. April und Johann Wilhelm Appell · Mehr sehen »

Johanne Autenrieth

Johanne Autenrieth (* 15. Mai 1923 in Stuttgart; † 17. April 1996 in München) war eine deutsche Paläografin und Mittellateinische Philologin.

Neu!!: 17. April und Johanne Autenrieth · Mehr sehen »

Johannes Thiele (Chemiker)

Friedrich Karl Johannes Thiele (* 13. Mai 1865 in Ratibor, Oberschlesien; † 17. April 1918 in Straßburg) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 17. April und Johannes Thiele (Chemiker) · Mehr sehen »

Johannes Tiedemann

Messinggrabplatte des Bischofs Johannes Tiedemann im Lübecker Dom Johannes Tiedemann (* 1503 in Stadthagen; † 17. April 1561 in Bremen) war als Johannes IX. Bischof von Lübeck.

Neu!!: 17. April und Johannes Tiedemann · Mehr sehen »

John C. Heenan

John C. Heenan John Camel Heenan (* 2. Mai 1835 in Troy, New York, USA; † 28. Oktober 1873 in Green River, Wyoming, USA) war ein US-amerikanischer Boxer in der Bare-knuckle-Ära.

Neu!!: 17. April und John C. Heenan · Mehr sehen »

John Colborne, 1. Baron Seaton

John Colborne, 1. Baron Seaton John Colborne, 1. Baron Seaton John Colborne, 1.

Neu!!: 17. April und John Colborne, 1. Baron Seaton · Mehr sehen »

John Ford (Dramatiker)

John Ford (getauft 17. April 1586 in Ilsington, Devon; † nach 1639 in oder bei London) war ein englischer Dichter und Dramatiker der Spätrenaissance.

Neu!!: 17. April und John Ford (Dramatiker) · Mehr sehen »

John Madden (Fußballspieler)

John „Jake“ William Madden (* 11. Juni 1865 in Dumbarton; † 17. April 1948 in Prag) war ein schottischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 17. April und John Madden (Fußballspieler) · Mehr sehen »

John Paul Getty II

Wormsley House im Wormsley Park in den Chiltern Hills bei Oxfordshire, hier errichtete Paul Getty 1984 eine Bibliothek Sir John Paul Getty II KBE (* 7. September 1932 bei Genua; † 17. April 2003 in London) war ein britisch-amerikanischer Milliardär.

Neu!!: 17. April und John Paul Getty II · Mehr sehen »

John Sands (Eisschnellläufer)

John Valance Sands (* 17. April 1933 in Saskatoon; † 31. Dezember 2020) war ein kanadischer Eisschnellläufer.

Neu!!: 17. April und John Sands (Eisschnellläufer) · Mehr sehen »

Johnny St. Cyr

Johnny Alexander St.

Neu!!: 17. April und Johnny St. Cyr · Mehr sehen »

Jomei

Jomei (jap. 舒明天皇, Jomei-tennō; * 17. April 593; † 17. November 641) war der 34.

Neu!!: 17. April und Jomei · Mehr sehen »

Jorge Mas Canosa

Jorge Mas Canosa (* 21. September 1939 in Santiago de Cuba in Kuba; † 23. November 1997 in Miami in den USA) war exilkubanischer Geschäftsmann und politischer Aktivist.

Neu!!: 17. April und Jorge Mas Canosa · Mehr sehen »

José Enrique Varela

José Enrique Varela José Enrique Varela Iglesias (* 17. April 1891 in San Fernando in der Provinz Cádiz; † 24. März 1951 in Tanger, Marokko) war ein spanischer General und Hochkommissar von Spanisch-Marokko.

Neu!!: 17. April und José Enrique Varela · Mehr sehen »

Josef Zisyadis

Josef Zisyadis (2007) Josef Zisyadis (* 17. April 1956 in Istanbul) ist ein Schweizer Theologe und Politiker (PdA, seit 2010 AL).

Neu!!: 17. April und Josef Zisyadis · Mehr sehen »

Joseph Ahrens

Joseph Johannes Clemens Ahrens (* 17. April 1904 in Sommersell; † 21. Dezember 1997 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: 17. April und Joseph Ahrens · Mehr sehen »

Joseph Anderson

Joseph Anderson Joseph Inslee Anderson (* 5. November 1757 bei Philadelphia, Province of Pennsylvania; † 17. April 1837 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei.

Neu!!: 17. April und Joseph Anderson · Mehr sehen »

Joseph Georg Oberkofler

Joseph Georg Oberkofler (* 17. April 1889 in St. Johann, Südtirol; † 12. November 1962 in Innsbruck) war ein österreichischer Jurist, Erzähler und Lyriker und gilt als wichtigster Tiroler Autor der Ersten Republik.

Neu!!: 17. April und Joseph Georg Oberkofler · Mehr sehen »

Joseph I. (HRR)

Kaiser Joseph I. als junger Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

Neu!!: 17. April und Joseph I. (HRR) · Mehr sehen »

Josif Pančić

Josif Pančić Josif Pančić, Crikvenica, Kroatien ''Paeonia mascula'' in Serbien von Pančić gesammelt im Herbar der Bayerischen Staatssammlung München Josif Pančić; Vorname auch in der Variante Josip, (* 17. April 1814 in Bribir, Komitat Modruš-Rijeka, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn, heute Teil von Novi Vinodolski, Kroatien; † 8. März 1888 in Belgrad) war ein Naturforscher und Botaniker, der die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Erforschung Serbiens schuf.

Neu!!: 17. April und Josif Pančić · Mehr sehen »

Jozef Grešák

Jozef Grešák (* 30. Dezember 1907 in Bardejov; † 17. April 1987 in Bratislava) war ein slowakischer Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: 17. April und Jozef Grešák · Mehr sehen »

Jozef Schell

Marc van Montagu und Jozef Schell. Jozef Stefaan (Jeff) Schell (* 20. Juli 1935 in Antwerpen; † 17. April 2003 in Brüssel) war ein belgischer Molekularbiologe.

Neu!!: 17. April und Jozef Schell · Mehr sehen »

Juan Guillermo Castillo

Juan Guillermo Castillo, vollständiger Name Juan Guillermo Castillo Iriart, (* 17. April 1978 in Montevideo) ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Juan Guillermo Castillo · Mehr sehen »

Juana Inés de la Cruz

Miguel Cabrea: ''Sor Juana Inés de la Cruz'' (Ölgemälde, um 1750) Sor Juana Inés de la Cruz (gebürtig Juana de Asbaje y Ramírez; * 12. November 1648 in San Miguel Nepantla, Mexiko; † 17. April 1695 in Mexiko-Stadt) war eine mexikanische Nonne und Dichterin.

Neu!!: 17. April und Juana Inés de la Cruz · Mehr sehen »

Julie Rettich

Julie Rettich, geborene Gley (* 17. April 1809 in Hamburg; † 11. April 1866 in Wien) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Julie Rettich · Mehr sehen »

Julius Bremer

Julius Bremer (* 17. April 1828 in Wolmirstedt; † 24. November 1894 in Magdeburg) gehörte zu den Mitbegründern der Magdeburger Arbeiterbewegung und 1869 zu den Mitbegründern der Social-demokratischen Arbeiter-Partei, der Vorgängerin der heutigen SPD.

Neu!!: 17. April und Julius Bremer · Mehr sehen »

Julius Raab

Julius Raab (1961) Julius Raab (* 29. November 1891 in St. Pölten, Niederösterreich; † 8. Jänner 1964 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Bundeskanzler der Republik Österreich (1953–1961).

Neu!!: 17. April und Julius Raab · Mehr sehen »

Julius von Jan

Julius von Jan (* 17. April 1897 in Schweindorf/Württemberg; † 21. September 1964 in Korntal) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: 17. April und Julius von Jan · Mehr sehen »

Jungfrau (Sternbild)

Die Jungfrau (astronomisches Zeichen ♍) ist ein Sternbild auf der Ekliptik.

Neu!!: 17. April und Jungfrau (Sternbild) · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: 17. April und Kanada · Mehr sehen »

Kapitulation von Santa Fe

Kopie der Kapitulationen von Santa Fe im Archiv der Krone von Aragonien Durch die Kapitulationen von Santa Fe beauftragte das kastilische Königspaar Isabella und Ferdinand am 17.

Neu!!: 17. April und Kapitulation von Santa Fe · Mehr sehen »

Karen Blixen

Karen Blixen, 1957 Karen Blixen, 1959 Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen-Finecke, geborene Dinesen (* 17. April 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen; † 7. September 1962 ebenda), war eine dänische Schriftstellerin und siebzehn Jahre lang eine Kaffeefarmerin in Kenia.

Neu!!: 17. April und Karen Blixen · Mehr sehen »

Karl Hartl

Karl Hartl mit Johanna Matz (links) und Olga Tschechowa 1953 bei den Dreharbeiten zu ''Alles für Papa'' Karl Hartl im Gespräch mit Johanna Matz 1953 bei den Dreharbeiten zu ''Alles für Papa'' Grabstätte von Karl Hartl Karl Hartl (* 10. Mai 1899 in Wien, Österreich-Ungarn; † 29. August 1978 ebenda) war ein österreichischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: 17. April und Karl Hartl · Mehr sehen »

Karl Henckell

Karl Friedrich Henckell, um 1900 Karl Friedrich Henckell (* 17. April 1864 in Hannover; † 30. Juli 1929 in Lindau im Bodensee) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: 17. April und Karl Henckell · Mehr sehen »

Karl Meiler

Karl Meiler (* 30. April 1949 in Erlangen; † 17. April 2014 in Augsburg) war ein deutscher Tennisspieler und -trainer.

Neu!!: 17. April und Karl Meiler · Mehr sehen »

Karl Rauch (Verleger, 1897)

Karl Rauch (* 17. April 1897 in Markkleeberg; † 13. September 1966 in Unterpfaffenhofen) war ein deutscher Verleger, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: 17. April und Karl Rauch (Verleger, 1897) · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: 17. April und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Karl Walz

Karl Walz (* 22. Oktober 1900 in Ludwigshafen am Rhein; † 17. April 1990 in Saarbrücken) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: 17. April und Karl Walz · Mehr sehen »

Karl-Erik Palmér

Karl-Erik „Calle“ Palmér (* 17. April 1929 in Malmö, Schweden; † 2. Februar 2015) war ein schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Karl-Erik Palmér · Mehr sehen »

Karl-Heinz Struth

Karl-Heinz Struth (* 17. April 1948 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Karl-Heinz Struth · Mehr sehen »

Karlheinz Spielmann

Karlheinz Spielmann (* 17. April 1908 in Schweinsberg, Kreis Marburg; † 19. Mai 1980 in Dortmund) war ein deutscher Jurist, Leutnant der Luftwaffe, Wirtschaftsführer und ehrenamtlicher Vertreter von Bürgerinteressen.

Neu!!: 17. April und Karlheinz Spielmann · Mehr sehen »

Karsten Ganschow

Karsten Ganschow (* 17. April 1978 in Kühlungsborn) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: 17. April und Karsten Ganschow · Mehr sehen »

Kateri Tekakwitha

P. Claude Chauchetière zu einem unbekannten Zeitpunkt zwischen 1682 und 1693 Kateri Tekakwitha (auch Káteri Tekahkwí:tha oder Katharina Tebakwitha; * etwa 1656; † 17. April 1680) war mütterlicherseits Algonkin, väterlicherseits eine Mohawk, also Angehörige eines Indianerstammes an den Großen Seen.

Neu!!: 17. April und Kateri Tekakwitha · Mehr sehen »

Katharina Schratt

Katharina Schratt, vor 1900 Katharina Schratt (* 11. September 1853 in Baden bei Wien, Kaisertum Österreich; † 17. April 1940 in Wien, Deutsches Reich) war eine österreichische Schauspielerin, die wegen ihrer langjährigen privaten Beziehung zu Kaiser Franz Joseph I. große Bekanntheit erlangte.

Neu!!: 17. April und Katharina Schratt · Mehr sehen »

Katholische Könige

Spanien zur Zeit der Katholischen Könige ''Madonna der Katholischen Könige'' von Fernando Gallego (1490–95) Königin Isabella König Ferdinand Als Katholische Könige bezeichnet man die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragón (1452–1516), der als Ferdinand V.

Neu!!: 17. April und Katholische Könige · Mehr sehen »

Katia und Maurice Krafft

Katia und Maurice Krafft 1990 am Kīlauea Unterschrift von Maurice Krafft Catherine Marie Joséphine Krafft (geb. Conrad; * 17. April 1942 in Soultz-Haut-Rhin; † 3. Juni 1991 am Unzen) und Maurice Paul Krafft (* 25. März 1946 in Guebwiller; † 3. Juni 1991 am Unzen) waren französische Geowissenschaftler.

Neu!!: 17. April und Katia und Maurice Krafft · Mehr sehen »

Kawaji Ryūkō

Kawaji Ryūkō Kawaji Ryūkō (japanisch 川路 柳虹; geboren 9. Juli 1888 in Tokio; gestorben 17. April 1959 ebenda) war ein japanischer Lyriker.

Neu!!: 17. April und Kawaji Ryūkō · Mehr sehen »

Kazimierz Dejmek

Büste von Kazimierz Dejmek im Teatr Polski in Warschau Kazimierz Dejmek (* 17. April 1924 in Kowel, Polen, heute Ukraine; † 31. Dezember 2002 in Warschau) war ein polnischer Theaterregisseur und Kulturpolitiker.

Neu!!: 17. April und Kazimierz Dejmek · Mehr sehen »

Kelheim

Stadtansicht von Westen Stadtansicht von Norden Häuser in der Altstadt Kelheim ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern und mit rund 17.000 Einwohnern zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: 17. April und Kelheim · Mehr sehen »

Kenneth Carlsen

Kenneth Carlsen (* 17. April 1973 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Tennisspieler.

Neu!!: 17. April und Kenneth Carlsen · Mehr sehen »

Kenos Aroi

Kenos Aroi (auch Kenas Aroi; * 17. April 1942; † 22. Januar 1991) war ein nauruischer Politiker und Präsident der Republik Nauru vom 17.

Neu!!: 17. April und Kenos Aroi · Mehr sehen »

Kim Fisher

Kim Fisher, 2012 Kim Fisher (* 17. April 1969 als Kerstin Poetke in West-Berlin) ist eine deutsche Sängerin, Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Autorin.

Neu!!: 17. April und Kim Fisher · Mehr sehen »

Kimberly Elise

Kimberly Elise (2012) Kimberly Elise Trammel (* 17. April 1967 in Minneapolis, Minnesota) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Kimberly Elise · Mehr sehen »

Kiosk

Kiosk von August Buxbaum am Kantplatz (Darmstadt) ''Henriette-Sontag-Kiosk'' im Branitzer Park Alter Zeitungskiosk am Corneliusbrunnen in Düsseldorf Altmarkt in Duisburg-Hamborn – ältester Duisburger Kiosk von 1890 Ein Kiosk (vor dem 18. Jahrhundert entlehnt über französisch kiosque, aus italienisch chiosco, aus spanisch quiosco, von „Gartenpavillon“, aus) ist heute im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung für eine kleine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens oder einer Bude.

Neu!!: 17. April und Kiosk · Mehr sehen »

Kitty Carlisle

Carl van Vechten: Kitty Carlisle, 1933 Kitty Carlisle (eigentlich Catherine Conn; * 3. September 1910 in New Orleans, Louisiana; † 17. April 2007 in New York City) war eine US-amerikanische Sängerin sowie Bühnen- und Filmschauspielerin.

Neu!!: 17. April und Kitty Carlisle · Mehr sehen »

Kolja Herrmann

Kolja Herrmann (* 17. April 1997 in Freiburg im Breisgau in der Datenbank von weltfussball.de, abgerufen am 1. November 2022.) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Kolja Herrmann · Mehr sehen »

Kominform

Kominform ist die Abkürzung für Kommunistisches Informationsbüro (offiziell: Informationsbüro der Kommunistischen und Arbeiterparteien), das von 1947 bis 1956 ein überstaatliches Bündnis verschiedener kommunistischer Parteien war, dominiert von der KPdSU unter Josef Stalin.

Neu!!: 17. April und Kominform · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: 17. April und Kommunismus · Mehr sehen »

Komunistická strana Československa

Logo der KSČ Flagge der KSČ Komunistická strana Československa (kurz KSČ), deutsch Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KPTsch oder KPČ), war eine von 1921 bis 1990 bestehende kommunistische Partei in der Tschechoslowakei, bis 1943 Mitglied der Kommunistischen Internationale.

Neu!!: 17. April und Komunistická strana Československa · Mehr sehen »

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Neu!!: 17. April und Konföderierte Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Konrad Friederich

Konrad Friederich (auch: Konrad Fridenreich; * 1. Januar 1542 in St. Gallen; † 17. April 1600 ebenda) war ein Bürgermeister von St.

Neu!!: 17. April und Konrad Friederich · Mehr sehen »

Konrad Spindler

Konrad Spindler (* 20. Juni 1939 in Leipzig; † 17. April 2005 in Innsbruck) war ein deutscher Prähistoriker, bekannt auch als Erforscher der Ötzi-Mumie.

Neu!!: 17. April und Konrad Spindler · Mehr sehen »

Konstantin IV. (Armenien)

Konstantins Wappen, eine Kombination der Wappen der Lusignans, Jerusalems, und Kleinarmeniens Konstantin IV. (armenisch Կոստանդին Բ, translit. Gosdantin, * um 1300; † 17. April 1344, eigentlich Guy de Lusignan, Guido von Lusignan) war der erste gewählte lateinische König von Kleinarmenien aus der Lusignan-Dynastie.

Neu!!: 17. April und Konstantin IV. (Armenien) · Mehr sehen »

Konstantin V. (Armenien)

Hospitalitern. "Les chevaliers de Saint-Jean-de-Jerusalem rétablissant la religion en Arménie en 1347" ("Die Ritter vom Orden des St. Johannes zu Jerusalem stellen 1347 den wahren Glauben in Armenien wieder her."), Gemälde von Henri Delaborde, 1844. Konstantin V. (armenisch Կ ո ս տ անդին, translit. Gosdantin; * 17. April 1313; † 21. Dezember 1362) war der zweite lateinische König von Kleinarmenien aus der Lusignan-Dynastie.

Neu!!: 17. April und Konstantin V. (Armenien) · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: 17. April und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Kristine Sutherland

Kristine Sutherland Kristine Sutherland (* 17. April 1955 in Boise, Idaho, als Kristine Young) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Kristine Sutherland · Mehr sehen »

Kubanische Revolution

Der Begriff Kubanische Revolution bezeichnet dreierlei: Erstens versteht man darunter das historische Ereignis des Sturzes des kubanischen Diktators Fulgencio Batista durch die von Fidel Castros Organisation „Bewegung des 26. Juli“ angeführte Widerstandsbewegung.

Neu!!: 17. April und Kubanische Revolution · Mehr sehen »

Kuropalates

Der Kuropalat oder Kuropalates (von, „Leiter des Palastes“; dieses von, „Sorge für den Palast“)Alexander Kazhdan (Hrsg.): Oxford Dictionary of Byzantium.

Neu!!: 17. April und Kuropalates · Mehr sehen »

Kurt Hartung (Leichtathlet)

Kurt Hartung (* 17. April 1925 in Knobelsdorf) ist ein ehemaliger deutscher Marathonläufer.

Neu!!: 17. April und Kurt Hartung (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Lamar Lundy

Lamar Lundy (* 17. April 1935 in Richmond, Indiana, USA; † 24. Februar 2007 ebenda) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: 17. April und Lamar Lundy · Mehr sehen »

Lars Rensmann

Lars Rensmann (* 17. April 1970 in Bochum) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: 17. April und Lars Rensmann · Mehr sehen »

Laura Klemke

Laura U. Klemke (* 17. April 1981 in Warendorf) ist eine deutsche Gitarristin.

Neu!!: 17. April und Laura Klemke · Mehr sehen »

Laurent Achard

Laurent Achard (* 17. April 1964 in Antibes) ist ein französischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: 17. April und Laurent Achard · Mehr sehen »

Lee Si-young

Lee Si-young (* 17. April 1982 in Cheongju, Südkorea) ist eine südkoreanische Schauspielerin und ehemalige Amateur-Boxerin.

Neu!!: 17. April und Lee Si-young · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: 17. April und Leipzig · Mehr sehen »

Leo Adamek

Leo Adamek (* 23. September 1914 in Berlin; † 17. April 2000 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 17. April und Leo Adamek · Mehr sehen »

Leonard Woolley

Leonard Wooley Leonard Wooley (rechts) und T. E. Lawrence in Karkemisch, Frühling 1913 Sir Charles Leonard Woolley (* 17. April 1880 in London; † 20. Februar 1960 ebenda) war ein britischer Archäologe.

Neu!!: 17. April und Leonard Woolley · Mehr sehen »

Leonhard Ragaz

Leonhard Ragaz, 1914 Leonhard Ragaz (* 28. Juli 1868 in Tamins; † 6. Dezember 1945 in Zürich) war ein evangelisch-reformierter Theologe, Pfarrer, Professor für Systematische und Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Mitbegründer der religiös-sozialen Bewegung in der Schweiz.

Neu!!: 17. April und Leonhard Ragaz · Mehr sehen »

Leopold Figl

Leopold Figl (* 2. Oktober 1902 in Rust im Tullnerfeld, Niederösterreich; † 9. Mai 1965 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann und Politiker der Österreichischen Volkspartei (ÖVP).

Neu!!: 17. April und Leopold Figl · Mehr sehen »

Leopold Kunschak

Gedenktafel am Haus Hernalser Hauptstraße 54 Leopold Kunschak (* 11. November 1871 in Wien; † 13. März 1953 ebenda) war ein österreichischer Politiker (CS/VF/ÖVP).

Neu!!: 17. April und Leopold Kunschak · Mehr sehen »

Leopold Leonhard von Thun und Hohenstein

Leopold Leonhard RaymundGraf von Thun und Hohenstein Leopold Leonhard Raymund Graf von Thun und Hohenstein (* 17. April 1748 in Tetschen; † 22. Oktober 1826 auf Schloss Cibulka bei Körbern, heute Prag-Košíře) war der 73.

Neu!!: 17. April und Leopold Leonhard von Thun und Hohenstein · Mehr sehen »

Li Hongzhang

Li Hongzhang – in Amtstracht, 1896 Li Hongzhang (veraltet nach Stange Li Hung Tschang; * 15. Februar 1823 im Dorf Qunzhi, bei Hefei; † 7. November 1901 in Peking, China) war ein chinesischer General, der mehrere größere Rebellionen beendete.

Neu!!: 17. April und Li Hongzhang · Mehr sehen »

Limnologie

Die Limnologie (und -logie) ist die Wissenschaft von den Binnengewässern als Ökosystemen, deren Struktur, Stoff- und Energiehaushalt und biologisch-ökologische Struktur und Funktion sie erforscht und deren abiotische und biotische Prozesse sie zu quantifizieren sucht.

Neu!!: 17. April und Limnologie · Mehr sehen »

Linda McCartney

Linda McCartney, 1976 Linda Louise McCartney, geborene Eastman, verheiratete McCartney ab 1969, bekannt auch als Linda Eastman (* 24. September 1941 in New York, NY; † 17. April 1998 in Tucson, Arizona) war eine US-amerikanische Fotografin, Musikerin und Buchautorin.

Neu!!: 17. April und Linda McCartney · Mehr sehen »

Lindsay Anderson

Lindsay Gordon Anderson (* 17. April 1923 in Bangalore, jetzt Bengaluru, Indien; † 30. August 1994 in Angoulême, Département Charente, Frankreich) war ein britischer Theater-, Spiel- und Dokumentarfilmregisseur sowie Filmkritiker.

Neu!!: 17. April und Lindsay Anderson · Mehr sehen »

Lisa Seuster

Lisa Seuster (* 17. April 1942 in Lüdenscheid) ist eine deutsche Politikerin der SPD und ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: 17. April und Lisa Seuster · Mehr sehen »

Liz Phair

Liz Phair Elizabeth „Liz“ Clark Phair (* 17. April 1967 in New Haven, Connecticut) ist eine amerikanische Rock-Sängerin.

Neu!!: 17. April und Liz Phair · Mehr sehen »

Lois Weinberger (Politiker)

Lois Weinberger (* 22. Juni 1902 in Markt Eisenstein, Böhmen; † 17. März 1961 in Wien) war ein österreichischer Gewerkschafter, Politiker (VF/ÖVP) und Widerstandskämpfer.

Neu!!: 17. April und Lois Weinberger (Politiker) · Mehr sehen »

Loris Chobanian

Loris Chobanian, 2009 Loris (Ohannes) Chobanian (* 17. April 1933 in Mosul) ist ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent, Gitarrist und Musikpädagoge armenischer Abstammung.

Neu!!: 17. April und Loris Chobanian · Mehr sehen »

Los Altos (Zentralamerika)

Lage von Los Altos in Mittelamerika Los Altos ist eine Region in Guatemala, die von 1838 bis 1840 als Republica del Sexto Estado de los Altos unabhängig bzw.

Neu!!: 17. April und Los Altos (Zentralamerika) · Mehr sehen »

Louis de Berquin

Louis de Berquin (* um 1485 in Vieux-Berquin; † 17. April 1529 in Paris) war ein französischer Humanist, Jurist, Staatsbeamter, Sprachwissenschaftler und Reformator.

Neu!!: 17. April und Louis de Berquin · Mehr sehen »

Louis Marie de Narbonne-Lara

Louis Marie Jacques Almalric Comte de Narbonne-Lara (* 17. April 1755 in Colorno; † 17. November 1813 in Torgau) war französischer Kriegsminister unter Ludwig XVI. und General und Diplomat unter Napoleon.

Neu!!: 17. April und Louis Marie de Narbonne-Lara · Mehr sehen »

Luca Denicolà

Luca Denicolà (* 17. April 1981 in Lostallo) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Neu!!: 17. April und Luca Denicolà · Mehr sehen »

Ludmilla Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt

Ludmilla Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt Ludmilla Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt (auch Ludomilla oder Ludämilie) (*; † 1672 in Rudolstadt) war eine Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt und deutsche Kirchenlieddichterin.

Neu!!: 17. April und Ludmilla Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Bayern)

Guttenberg, um 1750) Ludwig VII.

Neu!!: 17. April und Ludwig VII. (Bayern) · Mehr sehen »

Luigi Bienaimé

Büste von Luigi Bienaimé Die Schäferin (1852) Luigi Bienaimé (* 4. März 1795 in Carrara; † 17. April 1878 in Florenz) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: 17. April und Luigi Bienaimé · Mehr sehen »

Luis Posada Carriles

Luis Posada Carriles (1963) Luis Clemente Faustino Posada Carriles (* 15. Februar 1928 in Cienfuegos, Kuba; † 23. Mai 2018 in Miami, USA) war einer der bekanntesten militanten Gegner und Organisator terroristischer Anschläge gegen das unter Führung von Fidel Castro ab 1959 in Kuba eingeführte sozialistische Gesellschaftssystem.

Neu!!: 17. April und Luis Posada Carriles · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: 17. April und Luxemburg · Mehr sehen »

Mahlon Dickerson

Mahlon Dickerson Mahlon Dickerson (* 17. April 1770 in Hanover, Morris County, Provinz New Jersey; † 5. Oktober 1853 in Succasunna, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1815 bis 1817 Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Neu!!: 17. April und Mahlon Dickerson · Mehr sehen »

Manasse Tyiseseta

Theodor Leutwein (links sitzend), Zacharias Zeraeua (2. von links) und Manasse Tyiseseta (sitzend, 4. von links), Samuel Maharero (rechts), 1895 Manasse Tyiseseta (nach anderer Schreibweise Tjiseseta) (* 25. April 1850 in Otjimbingwe; † 17. April 1898 in Omaruru) war vom 25.

Neu!!: 17. April und Manasse Tyiseseta · Mehr sehen »

Manfred Sult

Manfred Sult (* 27. März 1934 in Metgethen; † 17. April 2016 in Berlin) war ein deutscher Baptistenpastor und ein führender Geistlicher des ehemaligen Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR.

Neu!!: 17. April und Manfred Sult · Mehr sehen »

Marc Aillet

Bischof Marc Aillet Wappen von Bischof Marc Aillet Marc Marie Max Aillet (* 17. April 1957 in Parakou, Benin) ist ein römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Bayonne.

Neu!!: 17. April und Marc Aillet · Mehr sehen »

Marc Wagner

Marc Wagner (* 17. April 1968 in München) ist ein deutsch-österreichischer Fernseh- und Radiomoderator sowie TV-Produzent.

Neu!!: 17. April und Marc Wagner · Mehr sehen »

Marcel Effenberger

Marcel Effenberger (2010) Marcel Effenberger (* 17. April 1983 in Demmin) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: 17. April und Marcel Effenberger · Mehr sehen »

Margaret Thatcher

Margaret Thatcher (um 1995/96) Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher of Kesteven, LG PC OM (* 13. Oktober 1925 als Margaret Hilda Roberts in Grantham, Lincolnshire; † 8. April 2013 in London) war eine britische Politikerin und Staatsfrau.

Neu!!: 17. April und Margaret Thatcher · Mehr sehen »

Margareta Bourgeoys

Porträt Marguerite Bourgeoys von Pierre le Ber (um 1700) Margareta Bourgeoys (* 17. April 1620 in Troyes; † 12. Januar 1700 in Montreal; eigentlich Marguerite Bourgeoys) ist eine Heilige der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 17. April und Margareta Bourgeoys · Mehr sehen »

Margot Honecker

Margot Honecker (1986) Margot Honecker (geb. Feist; * 17. April 1927 in Halle an der Saale; † 6. Mai 2016 in Santiago de Chile) war eine deutsche Politikerin (SED).

Neu!!: 17. April und Margot Honecker · Mehr sehen »

Marguerite Broquedis

Marguerite Marie Broquedis-Billout (* 17. April 1893 in Pau; † 23. April 1983 in Orléans) war eine französische Tennisspielerin.

Neu!!: 17. April und Marguerite Broquedis · Mehr sehen »

Maria Pastori

Maria Pastori (* 10. März 1895 in Mailand, Italien; † 17. April 1975 ebenda) war eine italienische Mathematikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: 17. April und Maria Pastori · Mehr sehen »

Mariano Gago

Mariano Gago unterzeichnet den ESO-Vertrag José Maria Mariano Rebelo Pires Gago (* 16. Mai 1948 in Lissabon; † 17. April 2015 ebenda) war ein portugiesischer Ingenieur, Physiker und Politiker.

Neu!!: 17. April und Mariano Gago · Mehr sehen »

Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné

Claude Lefèbvre Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 17. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Adels.

Neu!!: 17. April und Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné · Mehr sehen »

Marie-Madeleine de Vignerot

Marie Madeleine de Vignerot; Gemälde durch Philippe de Champaigne Marie-Madeleine du Plessis-Vignerot, Herzogin von Aiguillon (geboren im Dezember 1604 in Glénay im Poitou; gestorben in Paris am 17. April 1675) war eine französische Adelige, Mäzenin und Nichte von Kardinal Richelieu.

Neu!!: 17. April und Marie-Madeleine de Vignerot · Mehr sehen »

Marino Falier

Soldino, geprägt unter „Main Faledro Dvx“ Wappen des „Marin Falier“, 17. Jahrhundert Marino Falier (* zwischen 1280 und 1285 in Venedig; † 17. April 1355 ebenda; auch Marin(o) Faliero) war nach der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig ihr 55.

Neu!!: 17. April und Marino Falier · Mehr sehen »

Marta Eggerth

Marta Eggerth (1935) Marta Eggerth (auch Martha Eggerth, * 17. April 1912 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 26. Dezember 2013 in Rye, New York) war eine österreichisch-ungarisch-amerikanische Operettensängerin (Sopran) und Filmschauspielerin, die ab 1938 in New York lebte.

Neu!!: 17. April und Marta Eggerth · Mehr sehen »

Martin Buschmann (Politiker)

Martin Buschmann (2019) Martin Buschmann (* 17. April 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (parteilos, früher NPD und danach Tierschutzpartei).

Neu!!: 17. April und Martin Buschmann (Politiker) · Mehr sehen »

Martin Nettesheim

Martin Nettesheim (* 17. April 1964 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Experte im Europa- und Völkerrecht sowie im deutschen Staats- und Verfassungsrecht.

Neu!!: 17. April und Martin Nettesheim · Mehr sehen »

Martin Zeiller

Martin Zeiller Martin Zeiller (* 17. April 1589 in Ranten, Steiermark; † 6. Oktober 1661 in Ulm) war ein protestantischer deutscher Autor der Barockzeit.

Neu!!: 17. April und Martin Zeiller · Mehr sehen »

Mary Pickford

Signatur Mary Pickford (1915) Mary Pickford (* 8. April 1892 in Toronto, Ontario; † 29. Mai 1979 in Santa Monica, Kalifornien, als Gladys Marie Smith) war eine kanadische Schauspielerin und Filmproduzentin der Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit.

Neu!!: 17. April und Mary Pickford · Mehr sehen »

Mathias Numsen

Mathias Numsen (* 18. März 1646; † 17. April 1731) war ein dänischer Generalmajor und Geheimrat.

Neu!!: 17. April und Mathias Numsen · Mehr sehen »

Matt Chamberlain

Matt Chamberlain (* 17. April 1967 in San Pedro, Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger und Perkussionist.

Neu!!: 17. April und Matt Chamberlain · Mehr sehen »

Maurice Conrad

Maurice Conrad, 2022 Maurice Conrad (* 17. April 2000 in Mainz) ist ein deutscher Klimaschutzaktivist und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen, ehem. Piratenpartei, Klimaliste RLP).

Neu!!: 17. April und Maurice Conrad · Mehr sehen »

Maurice de Hirsch

Maurice de Hirsch Baron Maurice de Hirsch (geboren am 9. Dezember 1831 in München; gestorben am 21. April 1896 in der Nähe von Ersek-Ujvar (Ungarn); gebürtig Moritz Freiherr von Hirsch auf Gereuth) war ein deutscher Unternehmer und Philanthrop.

Neu!!: 17. April und Maurice de Hirsch · Mehr sehen »

Maurice Rouvier

Maurice Rouvier Maurice Rouvier (* 17. April 1842 in Aix-en-Provence; † 7. Juni 1911 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Politiker.

Neu!!: 17. April und Maurice Rouvier · Mehr sehen »

Max Arnhold

Max Arnhold, um 1900 Grab Max Arnholds auf dem Waldfriedhof Weißer Hirsch Max Arnhold (* 17. April 1845 in Dessau; † 4. Dezember 1908 in Dresden) war ein deutscher Bankier und Freimaurer.

Neu!!: 17. April und Max Arnhold · Mehr sehen »

Max Berg (Architekt)

Max Berg ca. 1909 Unterschrift von Max Berg Eigenes Haus in Breslau Jahrhunderthalle Breslau Kapelle am Oswitzer Friedhof in Breslau Wasserkraftwerk an der Süderoder in Breslau Max Paul Eduard Berg (* 17. April 1870 in Stettin; † 22. Januar 1947 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: 17. April und Max Berg (Architekt) · Mehr sehen »

Max Josef Metzger

Gedenktafel am Haus Willdenowstraße 8 in Berlin-Wedding Gedenktafel für Metzger in Magdeburg Stolperstein für Metzger in Meitingen Stolperstein, Müllerstraße 161, in Berlin-Wedding Gedenkstätte in Meitingen Gedenkstein auf dem nach Max Josef Metzger benannten Platz in Berlin Max Josef Metzger (* 3. Februar 1887 in Schopfheim; † 17. April 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden) war ein deutscher katholischer Priester, der wegen seiner pazifistischen Überzeugung vom Volksgerichtshof unter Vorsitz seines Präsidenten Roland Freisler am 14. Oktober 1943 zum Tode verurteilt und nach sechs Monaten hingerichtet wurde.

Neu!!: 17. April und Max Josef Metzger · Mehr sehen »

Max Thurian

Max Thurian (* 16. August 1921 in Perly-Certoux; † 15. August 1996 in Genf) war ein Schweizer Theologe.

Neu!!: 17. April und Max Thurian · Mehr sehen »

Maximilian Beyer (Geistlicher)

Maximilian Beyer, Anfang des 20. Jahrhunderts Unterschrift Maximilian Beyer Maximilian Beyer (* 17. April 1872; † 21. Oktober 1937 in Berlin) war ein deutscher katholischer Geistlicher.

Neu!!: 17. April und Maximilian Beyer (Geistlicher) · Mehr sehen »

Maximilian I. (Bayern)

zentriert Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war ab 1597 Herzog von Bayern und ab 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 17. April und Maximilian I. (Bayern) · Mehr sehen »

Maximiliane Ackers

Maximiliane „Maxi“ Ackers (* 24. September 1896 in Saarbrücken; † 17. April 1982 in Glonn) war eine deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Maximiliane Ackers · Mehr sehen »

Maynard James Keenan

Maynard James Keenan, 2018 Maynard James Keenan (* 17. April 1964 in Ravenna, Ohio, als James Herbert Keenan) ist ein US-amerikanischer Sänger, Musikproduzent, Schauspieler und Winzer.

Neu!!: 17. April und Maynard James Keenan · Mehr sehen »

Meinrad Guggenbichler

Porträt Guggenbichlers am Wolfgang-Altar in Mondsee Michaelbeuern Meinrad Guggenbichler, auch Johann Meinrad Guggenbichler (* 17. April 1649 in Einsiedeln, Schweiz; † 10. Mai 1723 in Mondsee, Oberösterreich) war ein Bildhauer des Barock.

Neu!!: 17. April und Meinrad Guggenbichler · Mehr sehen »

Mergui

Karte des Mergui-Archipels Mergui oder Myeik (BGN/PCGN: myeikmyo) ist eine Stadt in der Region Tanintharyi im südlichsten Zipfel von Myanmar, die am Mergui-Archipel (Teil der Andamanensee) liegt.

Neu!!: 17. April und Mergui · Mehr sehen »

Michał Kalecki

Michał Kalecki, Portraitzeichnung von Manuel García Jódar Michał Kalecki (* 22. Juni 1899 in Łódź; † 17. April 1970 in Warschau) war ein polnischer Ökonom.

Neu!!: 17. April und Michał Kalecki · Mehr sehen »

Michał Klepfisz

Jüdischen Friedhof an der Okopowa-Straße in Warschau Michał Klepfisz (jid. מיכאל קלעפפיש; * 17. April 1913 in Warschau; † 20. April 1943 in Warschau) war ein polnischer Widerstandskämpfer des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes („Bund“) im Warschauer Ghetto.

Neu!!: 17. April und Michał Klepfisz · Mehr sehen »

Michael Ambrosovszky

Michael Ambrosovszky, ungarisch Mihály Ambrosovszky, (* 17. April 1702 in Galanta; † 1. Februar 1792 in Eger) war ein ungarischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: 17. April und Michael Ambrosovszky · Mehr sehen »

Michael Ammann

Michael Ammann (* 17. April 1967 in Weiden (Oberpfalz)) ist ein deutscher Komponist, Improvisateur, Performer und Phonetiker.

Neu!!: 17. April und Michael Ammann · Mehr sehen »

Michael Francis Perham

Michael Francis Perham (* 8. November 1947 in Dorchester; † 17. April 2017) war ein britischer anglikanischer Geistlicher.

Neu!!: 17. April und Michael Francis Perham · Mehr sehen »

Michael IX.

Michael IX.

Neu!!: 17. April und Michael IX. · Mehr sehen »

Michael Ranta

Michael W. Ranta (* 17. April 1942 in Duluth, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Komponist und Perkussionist.

Neu!!: 17. April und Michael Ranta · Mehr sehen »

Michael Sarrazin

Michael Sarrazin (eigentlich Jacques Michel André Sarrazin; * 22. Mai 1940 in Québec; † 17. April 2011 in Montreal) war ein kanadischer Schauspieler.

Neu!!: 17. April und Michael Sarrazin · Mehr sehen »

Michael Sembello

Michael Andrew Sembello (* 17. April 1954 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein amerikanischer Gitarrist, Sänger und Komponist.

Neu!!: 17. April und Michael Sembello · Mehr sehen »

Mikael Åkerfeldt

Mikael Åkerfeldt Lars Mikael Åkerfeldt (* 17. April 1974 in Stockholm) ist ein schwedischer Musiker.

Neu!!: 17. April und Mikael Åkerfeldt · Mehr sehen »

Mike Fuhrig

Mike Fuhrig (* 17. April 1965 in Schlema) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: 17. April und Mike Fuhrig · Mehr sehen »

Minna Suoniemi

Minna Suoniemi (* 17. April 1972 in Tampere) ist eine finnische Videokünstlerin.

Neu!!: 17. April und Minna Suoniemi · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 16./17. April 360 v. Chr.

NASA) Die Mondfinsternis vom 16./17.

Neu!!: 17. April und Mondfinsternis vom 16./17. April 360 v. Chr. · Mehr sehen »

Monika Bergmann

Monika Bergmann (* 17. April 1978 in Lam) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: 17. April und Monika Bergmann · Mehr sehen »

Monika Hauff

Monika Hauff, April 2016 Monika Hauff (* 17. April 1944 in Wernigerode) ist eine deutsche Sängerin.

Neu!!: 17. April und Monika Hauff · Mehr sehen »

Nanette Scriba

Nanette Scriba, geboren in Mainz, ist eine deutsche Musikerin, Chansonsängerin, Komponistin, Texterin sowie Malerin.

Neu!!: 17. April und Nanette Scriba · Mehr sehen »

Nano Pourtier

Jean-Raymond Fernand „Nano“ Pourtier (* 17. April 1954 in Grenoble, Isère) ist ein ehemaliger französischer Freestyle-Skier.

Neu!!: 17. April und Nano Pourtier · Mehr sehen »

Nathalie Licard

Nathalie Licard (* 17. April 1964 in Dax, Landes) ist eine französische Moderatorin.

Neu!!: 17. April und Nathalie Licard · Mehr sehen »

Nell Ersson

Nell Eivor Kristina Ersson (* 17. April 1933 in Högbo als Nell Sjöström; † 5. September 2021 in Gävle), geschiedene Svensson, war eine schwedische Leichtathletin.

Neu!!: 17. April und Nell Ersson · Mehr sehen »

Nick Hornby

Nick Hornby (* 17. April 1957 in Redhill) ist ein britischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: 17. April und Nick Hornby · Mehr sehen »

Nicolas Nabokov

Nicolas Nabokov (* in Lubcza bei Minsk; † 6. April 1978 in New York) war ein US-amerikanischer Komponist russischer Herkunft.

Neu!!: 17. April und Nicolas Nabokov · Mehr sehen »

Nicolaus II. von Carlowitz

Nicolaus II.

Neu!!: 17. April und Nicolaus II. von Carlowitz · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: 17. April und Niederlande · Mehr sehen »

Nikolai Semjonowitsch Mordwinow

Nikolaj Semjonowitsch Mordwinow Nikolai Semjonowitsch Mordwinow (* 17. April 1754; † 30. März 1845 in St. Petersburg) war ein russischer Admiral und Mitglied des Staatsrates.

Neu!!: 17. April und Nikolai Semjonowitsch Mordwinow · Mehr sehen »

Norodom Sihanouk

Norodom Sihanouk (1983) Preah Bat Samdech Preah Norodom Sihanouk Varman (Khmer: ព្រះករុណា ព្រះបាទសម្ដេចព្រះ នរោត្ដម សីហនុ រាជហរិវង្ស ឧភតោសុជាតិ វិសុទ្ធពង្ស អគ្គមហាបុរសរតន៍ និករោត្ដម ធម្មិកមហារាជាធិរាជ បរមនាថ បរមបពិត្រ ព្រះចៅក្រុងកម្ពុជាធិបតី, kurz នរោត្ដម សីហនុ, * 31. Oktober 1922 in Phnom Penh; † 15. Oktober 2012 in Peking) war von 1941 bis 1955 und von 1993 bis 2004 König von Kambodscha.

Neu!!: 17. April und Norodom Sihanouk · Mehr sehen »

Oğuz Yılmaz (Unternehmer)

Oğuz Yılmaz, 2023 Oğuz Yılmaz (* 17. April 1991 in Neumarkt in der Oberpfalz) ist ein deutsch-türkischer Autor, Digital-Berater und Künstler-Manager sowie ehemaliger Komiker und Musiker.

Neu!!: 17. April und Oğuz Yılmaz (Unternehmer) · Mehr sehen »

Olga Igorewna Fomina

Olga Igorewna Fomina, geborene Tschernoiwanenko (* 17. April 1989 in Kuibyschew, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Handballspielerin.

Neu!!: 17. April und Olga Igorewna Fomina · Mehr sehen »

Oliver Piper (Schauspieler)

Oliver Piper (* 17. April 1969) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 17. April und Oliver Piper (Schauspieler) · Mehr sehen »

Olivia Hussey

Olivia Hussey (2008) Olivia Hussey (geboren als Olivia Osuna; * 17. April 1951 in Buenos Aires) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Olivia Hussey · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: 17. April und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Ordnung (Biologie)

Biological classification de Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.

Neu!!: 17. April und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »

Orlando Bosch Ávila

Orlando Bosch Ávila (* 18. August 1926 in Potrerillo, Las Villas, Kuba; † 27. April 2011 in Miami) war ein kubanischer Kinderarzt und Untergrundkämpfer zunächst gegen das Regime von Fulgencio Batista, dann gegen das von Fidel Castro.

Neu!!: 17. April und Orlando Bosch Ávila · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: 17. April und Oscar · Mehr sehen »

Oscar/Beste Regie

Mit dem Oscar für die Beste Regie werden die Leistungen der Regisseure eines Films geehrt.

Neu!!: 17. April und Oscar/Beste Regie · Mehr sehen »

Oscar/Bester Film

Mit dem Oscar für den besten Film (Originalbezeichnung: Best Picture) werden die Produzenten eines Films ausgezeichnet.

Neu!!: 17. April und Oscar/Bester Film · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1961

Die Oscarverleihung 1961 fand am 17.

Neu!!: 17. April und Oscarverleihung 1961 · Mehr sehen »

Oskar von Collas

Oskar von Collas, preußischer Generalmajor, im Jahr 1888 Das Wappen der Familie von Collas Oskar Baron von Collas (* 17. April 1832 in Meseritz; † 3. Dezember 1889 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: 17. April und Oskar von Collas · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 17. April und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Our

Die Our (deutsch, luxemburgisch und französisch Our, deutsch früher auch Ur) ist ein 96,1 km langer Nebenfluss der Sauer entlang der Grenze von Deutschland (D) zu den westlichen Nachbarstaaten Belgien (B) und Luxemburg (L).

Neu!!: 17. April und Our · Mehr sehen »

Panarabismus

Die Staaten der Arabischen Liga Panarabismus ist eine Sonderform des Arabischen Nationalismus, die die arabische Kulturnation, im Sinne von gemeinsamer Sprache und Kultur, das heißt alle Araber vom Atlantik bis zum Persischen Golf, in einen gemeinsamen Nationalstaat vereinen will, anstatt der heutigen vielen arabischen Staaten.

Neu!!: 17. April und Panarabismus · Mehr sehen »

Paolo Barison

Paolo Barison (* 23. Juni 1936 in Vittorio Veneto; † 17. April 1979 in Andora) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 17. April und Paolo Barison · Mehr sehen »

Pará

Pará, amtlich, ist ein Bundesstaat im Norden Brasiliens im Amazonasgebiet.

Neu!!: 17. April und Pará · Mehr sehen »

Parlament des Vereinigten Königreichs

Das Parlament des Vereinigten Königreichs (kurz UK Parliament) ist ein Verfassungsorgan der britischen Monarchie.

Neu!!: 17. April und Parlament des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Pascale Arbillot

Pascale Arbillot (2013) Pascale Arbillot (* 17. April 1970) ist eine französische Schauspielerin.

Neu!!: 17. April und Pascale Arbillot · Mehr sehen »

Patrick Gallois

Patrick Gallois (* 17. April 1956 in Linselles bei Lille) ist ein französischer Flötist und Dirigent.

Neu!!: 17. April und Patrick Gallois · Mehr sehen »

Patrick Mphephu

Patrick Ramaano Mphephu (* 1924 in Dzanani Mphephu; † 17. April 1988) war Chief der Vhailafuri und der Singo sowie der erste Präsident des Homelands Venda.

Neu!!: 17. April und Patrick Mphephu · Mehr sehen »

Paul Bleiß

Paul Bleiß (* 6. November 1904 in Berlin; † 17. April 1996 in Minden) war ein deutscher Ökonom und Politiker.

Neu!!: 17. April und Paul Bleiß · Mehr sehen »

Paul Eliasberg

Paul Eliasberg (geboren 17. April 1907 in München; gestorben 1. Oktober 1983 in Hamburg) war ein deutsch-französischer Graphiker.

Neu!!: 17. April und Paul Eliasberg · Mehr sehen »

Paul Helminger

Paul Helminger 2009 Paul Helminger (* 28. Oktober 1940 in Esch-sur-Alzette; † 17. April 2021) war ein luxemburgischer Politikwissenschaftler und Politiker der Partei DP.

Neu!!: 17. April und Paul Helminger · Mehr sehen »

Pedro de Valdivia

Pedro de Valdivia(Historienbild aus dem 19. Jahrhundert) Pedro de Valdivia (* 17. April 1497 in Castuera, Region Extremadura, Spanien; † 25. Dezember 1553 in Tucapel, Chile) war ein spanischer Soldat, Konquistador und erster Gouverneur Chiles.

Neu!!: 17. April und Pedro de Valdivia · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: 17. April und Peking · Mehr sehen »

Pekka Vasala

Pekka Antero Vasala (* 17. April 1948 in Helsinki, Finnland) ist ein ehemaliger finnischer Leichtathlet, der seinen größten Erfolg mit dem Gewinn der olympischen Goldmedaille 1972 über 1500 Meter feierte.

Neu!!: 17. April und Pekka Vasala · Mehr sehen »

Pernille Wibe

Pernille Bjørseth Wibe (* 17. April 1988 in Oslo, Norwegen) ist eine ehemalige norwegische Handballspielerin.

Neu!!: 17. April und Pernille Wibe · Mehr sehen »

Peter Anker (Offizier)

Peter Anker Peter Anker, Ancher, (* 31. Juli 1744 in Fredrikshald (heute Halden); † 17. April 1832 in Aker (heute Teil von Oslo)) war ein norwegischer Diplomat.

Neu!!: 17. April und Peter Anker (Offizier) · Mehr sehen »

Peter Aumer

Unterschrift von Peter Aumer Peter Aumer (* 17. April 1976 in Regensburg) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: 17. April und Peter Aumer · Mehr sehen »

Petr Borkovec

Petr Borkovec, 2019 Petr Borkovec (* 17. April 1970 in Louňovice pod Blaníkem) ist ein tschechischer Dichter, Übersetzer und Kulturredakteur.

Neu!!: 17. April und Petr Borkovec · Mehr sehen »

Pfalz-Neumarkt

Christoph III. von Pfalz-Neumarkt, König von Dänemark, Norwegen und Schweden Pfalz-Neumarkt war eine Pfalzgrafschaft um die Hauptstadt Neumarkt in der Oberpfalz sowie der Name der sie regierenden Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher.

Neu!!: 17. April und Pfalz-Neumarkt · Mehr sehen »

Philipp Heinrich Erlebach

Philipp Heinrich Erlebach (* 25. Juli 1657 in Esens/Ostfriesland; † 17. April 1714 in Rudolstadt (Thüringen)) war ein barocker Komponist.

Neu!!: 17. April und Philipp Heinrich Erlebach · Mehr sehen »

Phnom Penh

Phnom Penh (Umschrift: Phnum Pénh, IPA:, ‚Hügel Penh‘) ist die Hauptstadt Kambodschas.

Neu!!: 17. April und Phnom Penh · Mehr sehen »

Pierre Assouline

Pierre Assouline (in Straßburg, April 2009) Pierre Assouline (* 17. April 1953 in Casablanca) ist ein französischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 17. April und Pierre Assouline · Mehr sehen »

Pierre Leroux

Denkmal in Boussac Pierre Henri Leroux (* 17. April 1797 in Berri bei Paris; † 11. April 1871 in Paris) war französischer Philosoph und Sozialist.

Neu!!: 17. April und Pierre Leroux · Mehr sehen »

Pierre Luboshutz

Pierre Luboshutz (Pjotr Saulowitsch Ljuboschiz; * 17. Juni 1891 in Odessa; † 17. April 1971 in Rockport/Maine) war ein russischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 17. April und Pierre Luboshutz · Mehr sehen »

Pierre Souvairan (Missionar)

Pierre Souvairan (* 1921 in der Schweiz; † 16. April 1998 in Niamey, Niger) war ein Schweizer Missionar.

Neu!!: 17. April und Pierre Souvairan (Missionar) · Mehr sehen »

Pierre Trudeau

rahmenlos Pierre Trudeau (1980) Joseph Philippe Pierre Yves Elliott Trudeau PC, CC, QC, CH, FSRC (* 18. Oktober 1919 in Montreal, Québec; † 28. September 2000 ebenda, üblicherweise Pierre Trudeau oder Pierre Elliott Trudeau genannt) war von 1968 bis 1984 mit einer Unterbrechung Premierminister von Kanada.

Neu!!: 17. April und Pierre Trudeau · Mehr sehen »

Pol Pot

Pol Pot Pol Pot (1978) Pol Pot (* vermutlich 19. Mai 1925 oder 1928 als Saloth Sar (សាឡុត ស IPA) in der Provinz Kompong Thom, Kambodscha; † 15. April 1998 in Anlong Veng) war ein kommunistischer kambodschanischer Politiker und Diktator (1975–1979) und bis 1997 als „Bruder Nr.

Neu!!: 17. April und Pol Pot · Mehr sehen »

Pony-Car

Mustang-Logo im Kühlergrill eines 1967 Ford Mustang Unter Pony-Car versteht man eine Gattung amerikanischer Automobile.

Neu!!: 17. April und Pony-Car · Mehr sehen »

Prager Frühling

sowjetischen Panzer Der Prager Frühling ist die Bezeichnung für das Streben der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit.

Neu!!: 17. April und Prager Frühling · Mehr sehen »

Prawda

Die Prawda („Wahrheit“) ist eine der ältesten noch existierenden russischen Tageszeitungen.

Neu!!: 17. April und Prawda · Mehr sehen »

Proklos

Der Anfang von Proklos’ ''Grundlagen der Physik'' in der Handschrift London, British Library, Harley 5685, fol. 133r (12. Jahrhundert) Proklos (griechisch Πρόκλος Próklos mit dem Beinamen ὁ διάδοχος ho diádochos „der Nachfolger“, auch Proklos der Lykier genannt, lateinisch Proclus; * wahrscheinlich 7. oder 8. Februar 412 in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und Universalgelehrter.

Neu!!: 17. April und Proklos · Mehr sehen »

Pumpspeicherwerk Vianden

Das Pumpspeicherwerk Vianden in Luxemburg besitzt eine Nennleistung von 1290 MW im Turbinenbetrieb und 1040 MW im Pumpbetrieb.

Neu!!: 17. April und Pumpspeicherwerk Vianden · Mehr sehen »

Pusei

Pusei, auch Phusikos, Fusicus, Pusicius, Pûsai oder Pusai genannt († 14. April 344 im Sassanidenreich), war ein persischer Kuropalates, also ein leitender Angestellter im königlichen Palast.

Neu!!: 17. April und Pusei · Mehr sehen »

Raúl Prebisch

Raúl Prebisch (* 17. April 1901 in San Miguel de Tucumán; † 29. April 1986 in Santiago de Chile) war ein argentinischer Entwicklungsökonom.

Neu!!: 17. April und Raúl Prebisch · Mehr sehen »

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Neu!!: 17. April und Radsport · Mehr sehen »

Radu Lupu

Radu Lupu in Hannover Radu Lupu CBE (* 30. November 1945 in Galați; † 17. April 2022 in Lausanne) war ein rumänischer Pianist.

Neu!!: 17. April und Radu Lupu · Mehr sehen »

Raffaele Palladino

Raffaele Palladino (* 17. April 1984 in Mugnano di Napoli (NA), Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Neu!!: 17. April und Raffaele Palladino · Mehr sehen »

Raisa O’Farrill

Raisa O’Farrill Bolaños (* 17. April 1972 in Cifuentes, Provinz Villa Clara; † 30. Mai 2023) war eine kubanische Volleyballnationalspielerin.

Neu!!: 17. April und Raisa O’Farrill · Mehr sehen »

Ralf Wosik

Ralf Wosik (* 17. April 1958 in Hamm-Bockum-Hövel) ist ein ehemaliger deutscher Tischtennisspieler.

Neu!!: 17. April und Ralf Wosik · Mehr sehen »

Ralph Abernathy

Ralph Abernathy (1968) Ralph David Abernathy (* 11. März 1926 in Linden, Alabama; † 17. April 1990 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Bürgerrechtler sowie baptistischer Geistlicher.

Neu!!: 17. April und Ralph Abernathy · Mehr sehen »

Randy Edmonds

Randy William Edmonds (* 17. April 1963 in North Bay, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Stürmer) und heutiger -trainer.

Neu!!: 17. April und Randy Edmonds · Mehr sehen »

Rangun

Rangun (offiziell Yangon) ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division.

Neu!!: 17. April und Rangun · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: 17. April und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: 17. April und Reconquista · Mehr sehen »

Redman (Rapper)

Redman (2006) Redman (* 17. April 1970 in Newark, New Jersey; mit bürgerlichem Namen Reggie Noble) ist ein US-amerikanischer Rapper, der in den 1990er Jahren als Künstler bei Def Jam berühmt wurde.

Neu!!: 17. April und Redman (Rapper) · Mehr sehen »

Reichstag zu Worms (1521)

Der Reichstag zu Worms des Jahres 1521 war der erste Reichstag, den Kaiser Karl V. nach seiner Wahl und Krönung einberief.

Neu!!: 17. April und Reichstag zu Worms (1521) · Mehr sehen »

Religiöser Sozialismus

Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Eintreten von Angehörigen des Christentums aus Gründen ihres Glaubens für eine sozialistische Gesellschaftsordnung.

Neu!!: 17. April und Religiöser Sozialismus · Mehr sehen »

Renato Magi

MV-Agusta-125-Bialbero-Werksrennmaschine wie sie Magi bei der Dutch TT 1950 pilotierte Renato Magi (* 1913 in Senigallia; † 17. April 1951 in Latina) war ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 17. April und Renato Magi · Mehr sehen »

Reza Badiyi

Reza Badiyi (persisch: رضا بدیعی; * 17. April 1930 in Arak; † 20. August 2011 in Los Angeles, Kalifornien) war ein iranischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: 17. April und Reza Badiyi · Mehr sehen »

Riccardo Patrese

Riccardo Gabriele Patrese (* 17. April 1954 in Padua) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 17. April und Riccardo Patrese · Mehr sehen »

Richard Adler (Maler)

Richard Adler (* 5. Juni 1907 in Berlin; † 17. April 1977 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler, Illustrator und Graphiker.

Neu!!: 17. April und Richard Adler (Maler) · Mehr sehen »

Richard Blystone

Richard M. Blystone (* 5. Oktober 1936 in Elmira/New York; † 17. April 2018 in London) war ein US-amerikanischer Journalist.

Neu!!: 17. April und Richard Blystone · Mehr sehen »

Richard Stockton (Politiker, 1764)

Richard Stockton Richard Stockton (* 17. April 1764 in Princeton, Provinz New Jersey; † 7. März 1828 im Mercer County, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat New Jersey in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 17. April und Richard Stockton (Politiker, 1764) · Mehr sehen »

Robert Atkins (Mediziner)

Robert Coleman Atkins (* 17. Oktober 1930 in Columbus, Ohio; † 17. April 2003 in New York) war ein US-amerikanischer Kardiologe und Ernährungswissenschaftler.

Neu!!: 17. April und Robert Atkins (Mediziner) · Mehr sehen »

Robert Barth (Widerstandskämpfer)

Robert Barth (geboren 17. April 1910; verschollen seit 1944) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: 17. April und Robert Barth (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Robert Gliński

Robert Gliński (2009) Robert Ignacy Gliński (* 17. April 1952 in Warschau) ist ein polnischer Filmregisseur und Rektor der Filmhochschule Łódź.

Neu!!: 17. April und Robert Gliński · Mehr sehen »

Robert Labs

Robert Labs 2006 Robert Labs (* 17. April 1982) ist ein deutscher Comiczeichner.

Neu!!: 17. April und Robert Labs · Mehr sehen »

Robert Luther (Chemiker)

Robert Luther, um 1933 Grab von Robert Luther auf dem Johannisfriedhof in Dresden. Robert Thomas Dietrich Luther (* in Moskau; † 17. April 1945 in Dresden) war ein Chemiker.

Neu!!: 17. April und Robert Luther (Chemiker) · Mehr sehen »

Robert Ritter

Robert Ritter (rechts) bei der „Erfassung der Zigeuner“. Bild der RHF (ca. 1936–1940) Eugen Max Robert Ritter (* 14. Mai 1901 in Aachen; † 17. April 1951 in Oberursel) war ein deutscher Psychiater und nationalsozialistischer Rassentheoretiker („Zigeunerforscher“), der die Rassenhygienische Forschungsstelle (RHF) leitete und nach 1945 Obermedizinalrat der Stadt Frankfurt am Main war.

Neu!!: 17. April und Robert Ritter · Mehr sehen »

Robert von Molesme

Klosters Marienfeld, Innenseite Eine barocke Darstellung von Robert von Molesme Krümme vom Bischofsstab des Robert de Molesme(?). Dijon, Musée des Beaux-Arts. Robert von Molesme, auch Robert von Cîteaux genannt, (* um 1028 in der Champagne; † 17. April 1111 in Molesme) war Benediktiner-Abt, Ordensreformer, Gründerabt von Molesme und Cîteaux und Mitbegründer des Zisterzienserordens.

Neu!!: 17. April und Robert von Molesme · Mehr sehen »

Robert von Turlande

La Chaise Dieu – Robert von Turlande als Abt Robert von Turlande (* 1001 bei Paulhenc, Auvergne, Frankreich; † 17. April 1067 im Kloster La Chaise-Dieu, Auvergne) war ein Heiliger der Katholischen Kirche und der Gründer des Benediktinerklosters La Chaise-Dieu.

Neu!!: 17. April und Robert von Turlande · Mehr sehen »

Robert-André Andréa de Nerciat

Andréa de Nerciat. von Félix Bracquemond (1867). Robert-André Andréa de Nerciat (* 17. April 1739 in Dijon; † 1800 in Neapel) war ein französischer Schriftsteller, Soldat, Architekt und Bibliothekar.

Neu!!: 17. April und Robert-André Andréa de Nerciat · Mehr sehen »

Rogelio J. Pineiro

Rogelio J. Pineiro (* 17. April 1961 in Havanna) ist ein kubanisch-amerikanischer Autor.

Neu!!: 17. April und Rogelio J. Pineiro · Mehr sehen »

Rolf Kalmuczak

Rolf Kalmuczak (* 17. April 1938 in Nordhausen am Harz; † 10. März 2007 in Garmisch-Partenkirchen) war einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller.

Neu!!: 17. April und Rolf Kalmuczak · Mehr sehen »

Rolf Schneider (Schriftsteller)

Rolf Schneider, 2010Rolf Schneider (* 17. April 1932 in Chemnitz) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 17. April und Rolf Schneider (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Romain Grosjean

Romain David Jérémy Grosjean-Brandt (* 17. April 1986 in Genf) ist ein Automobilrennfahrer französisch-schweizerischer Herkunft.

Neu!!: 17. April und Romain Grosjean · Mehr sehen »

Roman Lampl

Roman Lampl (* 29. März 1900 in Eurastetten, Oberbayern; † 17. April 1965 in München) war ein deutscher Landwirt, Verwaltungsbeamter und Politiker (Bayernpartei).

Neu!!: 17. April und Roman Lampl · Mehr sehen »

Rosanna Davison

Rosanna Davison (2016) Rosanna Diane Davison (* 17. April 1984 in Dublin) ist ein irisches Fotomodell.

Neu!!: 17. April und Rosanna Davison · Mehr sehen »

Rote Khmer

Fahne des Demokratischen Kampuchea. Die Fahne mit den drei gelben Tempeltürmen wurde seit den 1950ern von verschiedenen Widerstandsgruppen verwendet. Kommunistischen Partei Kampucheas wurde von 1975 bis 1979 im Inland oft neben der Staatsflagge gehisst. 20 Jahre nach der erfolgreichen Integration wesentlicher Teile der Roten Khmer in die Gesellschaft durch Hun Sen wurde das WIN-WIN-Monument in Phnom Phen errichtet. Als Rote Khmer (Khmêr-krâhâm) wurde neben anderen vor allem die Kommunistische Partei Kampucheas bezeichnet, eine kommunistisch-nationalistische Guerillabewegung, die 1975 unter Führung von Pol Pot in Kambodscha an die Macht kam und bis 1979 das Land totalitär als Staatspartei regierte.

Neu!!: 17. April und Rote Khmer · Mehr sehen »

Roxelane

Roxelane (''la Rossa''), so wie man sie sich in Venedig vorstellte, auf einem von Mathio Pagani 1550 veröffentlichten HolzschnittMan beachte den ähnlichen Kopfputz auf dem venezianischen Druck und dem Ölbild des 18. Jahrhunderts. Hürrem (von, genannt Roxelane, auch Roxolana, Rossolana, Rossane, la Rossa, la Rosa oder Ruziac; vermuteter Geburtsname Anastasia oder Aleksandra Lisowska; * zwischen 1500 und 1506 im damals polnischen Teil Rutheniens; gest. 17. April 1558 in Istanbul) war als Haseki Sultan die Lieblingsgemahlin des osmanischen Sultans Süleyman I. Im christlichen Abendland wurde sie als „Kaiserin“ (Sultana) des Osmanischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: 17. April und Roxelane · Mehr sehen »

Roy Estrada

Estrada im Juli 2006 Roy Estrada (* 17. April 1943 in Santa Ana) ist ein ehemaliger Rocksänger und -Bassist.

Neu!!: 17. April und Roy Estrada · Mehr sehen »

Rudolf

Rudolf ist ein deutscher männlicher Vorname.

Neu!!: 17. April und Rudolf · Mehr sehen »

Rudolf Austen

Rudolf Austen (* 17. April 1931 in Hainspach, Tschechoslowakei; † 19. August 2003 in Rostock) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: 17. April und Rudolf Austen · Mehr sehen »

Rudolf Berger (Sänger)

Rudolf Berger (von Jan Vilímek, 1896) Schallplatte von Rudolf Berger (''Blick ich umher'' aus ''Tannhäuser'') Rudolf Berger (* 17. April 1874 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 27. Februar 1915 in New York) war ein Sänger der Stimmlagen Bariton und später Tenor.

Neu!!: 17. April und Rudolf Berger (Sänger) · Mehr sehen »

Rudolf Christian

Rudolf Christian Rudolf Christian (* 25. Juni 1602; † 16. April 1628 in Berum) war von 1625 bis 1628 Graf von Ostfriesland aus dem Haus Cirksena.

Neu!!: 17. April und Rudolf Christian · Mehr sehen »

Rudolf Dix

Rudolf Dix (* 11. Mai 1884 in Leipzig; † 17. April 1952 Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: 17. April und Rudolf Dix · Mehr sehen »

Rudolf Eitelberger

Rudolf Eitelberger, Fotografie von Fritz Luckhardt Rudolf Eitelberger, Ritter von Edelberg (* 17. April 1817 in Olmütz; † 18. April 1885 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker und erster Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Wien.

Neu!!: 17. April und Rudolf Eitelberger · Mehr sehen »

Rudolf Pöch

Rudolf Pöch Rudolf Pöch (* 17. April 1870 in Tarnopol, Galizien, Österreich-Ungarn; † 4. März 1921 in Innsbruck) war ein österreichischer Mediziner, Ethnograph, Anthropologe, Forschungsreisender und Pionier der Fotografie, Kinematographie und Tondokumentation.

Neu!!: 17. April und Rudolf Pöch · Mehr sehen »

Rudolf Schündler

Rudolf Ernst Paul Schündler (* 17. April 1906 in Leipzig; † 12. Dezember 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: 17. April und Rudolf Schündler · Mehr sehen »

Rudolf von Apfaltern

Rudolf von Apfaltern (auch Rudolf Apfaltrer von Apfaltern, * 17. April 1818 in Iglau; † nach 1870 in Grünau, Krain) war ein Militär im Dienste des Kaisertums Österreich.

Neu!!: 17. April und Rudolf von Apfaltern · Mehr sehen »

Rudolf von Bern

Als Rudolf von Bern (* um 1290 in Bern, Schweiz; † 17. April 1294 ebenda) bekannt wurde ein Kind, für dessen Ermordung die Juden Berns nach dem Muster der Ritualmordlegende verantwortlich gemacht worden waren und das später zeitweise als Märtyrer verehrt wurde.

Neu!!: 17. April und Rudolf von Bern · Mehr sehen »

Rudolf Wiegmann

Rom, Aussicht auf den Tiber nach Süden mit dem Kastell S. Angelo und der Basilika St. Peter, Ölgemälde 1834. Rudolf Wiegmann (* 17. April 1804 in Adensen, jetzt Gemeindeteil von Nordstemmen; † 17. April 1865 in Düsseldorf; alternative Vornamens-Schreibweise: Rudolph Wiegmann; vollständiger Name: Heinrich Ernst Gottfried Rudolf Wiegmann) war ein deutscher Archäologe, Kunsthistoriker, Maler, Zeichner und Architekt am Übergang vom Klassizismus zum Romantischen Historismus.

Neu!!: 17. April und Rudolf Wiegmann · Mehr sehen »

Rutger von Ascheberg

Rutger von Ascheberg Graf Rutger von Ascheberg (* 2. Juni 1621 auf Gut Perbohnen, Herzogtum Kurland und Semgallen; † 17. April 1693 in Göteborg) war ein deutsch-baltischer Feldmarschall in schwedischen Diensten und einer der größten Feldherren und Politiker Schwedens.

Neu!!: 17. April und Rutger von Ascheberg · Mehr sehen »

Salomé de Gélieu

Salomé de Gélieu (* 17. April 1742 in Les Bayards; † 29. März 1820 in Colombier) war eine Schweizer Pädagogin und Erzieherin an europäischen Fürstenhöfen.

Neu!!: 17. April und Salomé de Gélieu · Mehr sehen »

Samuel Chase (Politiker, 1741)

Signatur Samuel Chase (* 17. April 1741 in Princess Anne, Somerset County, Province of Maryland; † 19. Juni 1811 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist, der unter anderem als Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten fungierte.

Neu!!: 17. April und Samuel Chase (Politiker, 1741) · Mehr sehen »

Sandra Seuser

Sandra Maria Seuser (* 17. April 1966 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die in den 1990er Jahren eine erfolgreiche 400-Meter-Läuferin war.

Neu!!: 17. April und Sandra Seuser · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: 17. April und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Santa Fe (Granada)

Santa Fe ist eine Stadt in Spanien mit Einwohnern (Stand) und liegt in der Vega de Granada, etwa zehn Kilometer (Luftlinie) westlich der Stadt Granada, zu deren Einzugsbereich Santa Fe gehört.

Neu!!: 17. April und Santa Fe (Granada) · Mehr sehen »

Sarvepalli Radhakrishnan

S. Radhakrishnan (1949) Sarvepalli Radhakrishnan (* 5. September 1888 in Tiruttani; † 17. April 1975 in Madras, Tamil Nadu) war ein indischer Philosoph und von 1962 bis 1967 Präsident der Republik Indien.

Neu!!: 17. April und Sarvepalli Radhakrishnan · Mehr sehen »

Sándor Szabó (Schwimmer)

Sándor Szabó (* 4. Februar 1951 in Budapest; † 17. April 2021 in Törökbálint) war ein ungarischer Schwimmer.

Neu!!: 17. April und Sándor Szabó (Schwimmer) · Mehr sehen »

Sächsische Schweiz

Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet.

Neu!!: 17. April und Sächsische Schweiz · Mehr sehen »

Säule der Schande

Der Pillar of Shame am Haking Wong Podium der Universität Hongkong (2008) Säule der Schande, Schandmal und Pillar of Shame sind Bezeichnungen für eine Serie von Plastiken des dänischen Künstlers Jens Galschiøt.

Neu!!: 17. April und Säule der Schande · Mehr sehen »

Schaltjahr

Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.

Neu!!: 17. April und Schaltjahr · Mehr sehen »

Schlacht bei Vlissingen

Die Schlacht bei Vlissingen war eine Seeschlacht und wurde 1573 im Rahmen des niederländischen Freiheitskrieges ausgetragen.

Neu!!: 17. April und Schlacht bei Vlissingen · Mehr sehen »

Schottenstift

Das Schottenstift (eigentlich: Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten; auch Schottenkloster Wien, oder Benediktinerabtei Schotten) ist ein Benediktinerkloster im 1.

Neu!!: 17. April und Schottenstift · Mehr sehen »

Schottische Fußballnationalmannschaft

Logo der Scottish Football Association bis 30. November 2012 Die schottische Fußballnationalmannschaft (Schottisch-gälisch Foireann peile náisiúnta na hAlban) repräsentiert den britischen Landesteil Schottland und ist neben der englischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt.

Neu!!: 17. April und Schottische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Schwäbischer Bund

Wappenschild des Schwäbischen Bundes, 1522, Heiliger Georg mit Fahne. Zwei Putten halten das Wappen, ein rotes Kreuz in weißem Feld, Das Motto: Wen Gott verbunden, trennt der Mensch nicht, Kolorierter Holzschnitt, Werkstatt Hans Burgkmairs Der Schwäbische Bund (auch Bund im Lande Schwaben) wurde am 14.

Neu!!: 17. April und Schwäbischer Bund · Mehr sehen »

Schweinebucht

Die Schweinebucht (spanisch Bahía de Cochinos) mit den Stränden Playa Girón und Playa Larga ist eine Bucht an der Südküste Kubas im Bereich der Gemeinde (município) Ciénaga de Zapata.

Neu!!: 17. April und Schweinebucht · Mehr sehen »

Scilly-Inseln

Die Scilly-Inseln (englisch Scilly Isles oder Scillies, amtlich Isles of Scilly, kornisch Ynysek Syllan) sind eine Inselgruppe vor der Südwestspitze Englands.

Neu!!: 17. April und Scilly-Inseln · Mehr sehen »

Sean Bean

Sean Bean (2017) Sean Bean (* 17. April 1959 in Sheffield, England als Shaun Mark Bean) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: 17. April und Sean Bean · Mehr sehen »

Seeweg nach Indien

Die Gewürzroute im 15. und 16. Jahrhundert Der Seeweg nach Indien wurde von Anfang des 15.

Neu!!: 17. April und Seeweg nach Indien · Mehr sehen »

Semen Hulak-Artemowskyj

Semen Hulak-Artemowskyj Semen Stepanowytsch Hulak-Artemowskyj (* in Horodyschtsche; † in Moskau) war ein ukrainischer Opernsänger (Bariton) und Komponist, Schauspieler und Dramatiker.

Neu!!: 17. April und Semen Hulak-Artemowskyj · Mehr sehen »

Sepp Aman

Sepp Aman (* 2. Dezember 1870 in Düns; † 17. April 1957 in Graz) war ein österreichischer Wanderlehrer und Abgeordneter (Landbund für Österreich).

Neu!!: 17. April und Sepp Aman · Mehr sehen »

Sergio Sollima

Sergio Sollima (* 17. April 1921 in Rom; † 1. Juli 2015 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der auch unter den Namen Simon Sterling und Roger Higgins III arbeitete.

Neu!!: 17. April und Sergio Sollima · Mehr sehen »

Sherrie Levine

Sherrie Levine (* 17. April 1947 in Hazleton, Pennsylvania), ist eine US-amerikanische Fotografin und Konzeptkünstlerin, die der Appropriation-Art-Bewegung zugerechnet wird.

Neu!!: 17. April und Sherrie Levine · Mehr sehen »

Shimonoseki

Shimonoseki (japanisch 下関市 -shi, veraltet auch: Schimonoseki) ist die südwestlichste Stadt auf Honshū, der Hauptinsel von Japan, und gehört zur Präfektur Yamaguchi.

Neu!!: 17. April und Shimonoseki · Mehr sehen »

Shirley MacLaine

Shirley MacLaine, 1987 Shirley MacLaine (* 24. April 1934 als Shirley MacLean Beaty in Richmond, Virginia) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und esoterische Bestseller-Autorin.

Neu!!: 17. April und Shirley MacLaine · Mehr sehen »

Shkodran Mustafi

Shkodran Mustafi (* 17. April 1992 in Bad Hersfeld) ist ein deutscher Fußballspieler auf der Position des Innenverteidigers.

Neu!!: 17. April und Shkodran Mustafi · Mehr sehen »

Siegfried Jerusalem

Siegfried Jerusalem (* 17. April 1940 in Oberhausen;Siegfried Jerusalem. In: Kutsch/Riemens: Großes Sängerlexikon. S. 2250–2251 zeitweise auch unter dem Künstlernamen Siegfried Salem) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: 17. April und Siegfried Jerusalem · Mehr sehen »

Siegfried Körner (Linguist)

Siegfried Körner (* 17. April 1933 in Borna) ist ein deutscher Lehrer, Hochschullehrer sowie Namenforscher und Historiker.

Neu!!: 17. April und Siegfried Körner (Linguist) · Mehr sehen »

Siegfried Schmidt-Joos

Siegfried Schmidt-Joos (* 17. April 1936 in Gotha, Thüringen) ist ein deutscher Musik- und Kulturjournalist sowie Autor von Büchern über die Jazz-, Pop- und Rockmusikkultur.

Neu!!: 17. April und Siegfried Schmidt-Joos · Mehr sehen »

Sigismund Heusner von Wandersleben

Sigismund Heusner von Wandersleben (* 17. April 1592 in Coburg; † 12. April 1645 in Wittenberg) war ein deutscher Ratsherr und zunächst schwedischer, dann kaiserlicher Generalkriegskommissar.

Neu!!: 17. April und Sigismund Heusner von Wandersleben · Mehr sehen »

Sir Harvey Adamson (Schiff, 1914)

Die Sir Harvey Adamson war ein 1914 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei British India Steam Navigation Company, das 1947 mit 269 Menschen an Bord an der Küste von Burma spurlos verschwand und bis heute (2021) nicht entdeckt wurde.

Neu!!: 17. April und Sir Harvey Adamson (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Sirimavo Bandaranaike

Sirimavo Bandaranaike (1960) Sirimavo Bandaranaike (um 1981) Sirimavo Ratwatte Dias Bandaranaike (* 17. April 1916 in Balangoda; † 10. Oktober 2000 bei Colombo) war eine sri-lankische Politikerin aus der Bevölkerungsmehrheit der Singhalesen.

Neu!!: 17. April und Sirimavo Bandaranaike · Mehr sehen »

Sittichgesellschaft

Der Sittich (hier ein Halsbandsittich) war das Symbol der Sittichgesellschaft. Die Kelheimer Sittichgesellschaft war eine Vereinigung der Gegner Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt.

Neu!!: 17. April und Sittichgesellschaft · Mehr sehen »

Sizzla

Sizzla, 2005 Sizzla Kalonji (eigentlich Miguel Orlando Collins; * 17. April 1976 in Saint Mary im Nordosten Jamaikas)nach Biografie auf laut.de, siehe unter Weblinks; abgerufen am 24.

Neu!!: 17. April und Sizzla · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: 17. April und Slowakei · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Neu!!: 17. April und Snooker · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis

Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.

Neu!!: 17. April und Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Stadtstaat

Ein Stadtstaat im modernen Wortsinn ist ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt (und gegebenenfalls ihr engeres Umland) umfasst.

Neu!!: 17. April und Stadtstaat · Mehr sehen »

Stanislaus Thurzo

Stanislaus Thurzo (auch Thurzó von Béthlenfalva, Turzo, Turzó; * 1470 in Krakau; † 17. April 1540 in Olmütz) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: 17. April und Stanislaus Thurzo · Mehr sehen »

Stefano Fiore

Stefano Fiore (* 17. April 1975 in Cosenza) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Stefano Fiore · Mehr sehen »

Steffen Bühler

Steffen Bühler (* 17. April 1985 in Mannheim vom 15. März 2012, abgerufen am 21. Juni 2013) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: 17. April und Steffen Bühler · Mehr sehen »

Stephan Niklaus

Stephan Niklaus (* 17. April 1958) ist ein ehemaliger Schweizer Leichtathlet, der auf den Zehnkampf spezialisiert war.

Neu!!: 17. April und Stephan Niklaus · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: 17. April und Syrien · Mehr sehen »

Taksin

Porträt Taksins nach der Zeichnung eines französischen Priesters, 1767 Taksin der Große (thailändisch ตากสินมหาราช -; in der thailändischen Geschichtsschreibung: Somdet Phrachao Krung Thonburi („König von Thonburi“); * 17. April 1734 in Ayutthaya; † 6. AprilDas exakte Datum ist umstritten: 6. April (D.K. Wyatt: Thailand a short history), 7. April (Terwiel: Thailand's political history) oder 10. April 1782 in Thonburi), war König von Siam (Thailand) nach dem Ende des Königreichs von Ayutthaya 1767 bis zum Beginn der Chakri-Dynastie.

Neu!!: 17. April und Taksin · Mehr sehen »

Tando Velaphi

Tando Yuji Velaphi (* 17. April 1987 in Perth) ist ein australischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Tando Velaphi · Mehr sehen »

Taurisches Palais

Heutige Ansicht Benjamin Petersen: ''Blick auf den Taurischen Garten in St. Petersburg''. 1797 Das Taurische Palais ist ein Palast in der zweitgrößten russischen Stadt Sankt Petersburg.

Neu!!: 17. April und Taurisches Palais · Mehr sehen »

Teddy Parker

Teddy Parker, gebürtig Claus Herwig (* 17. April 1938 in Brünn, Tschechoslowakei; † 17. Juni 2021), war ein deutscher Schlager- und Volksmusik-Sänger sowie Radiomoderator.

Neu!!: 17. April und Teddy Parker · Mehr sehen »

Teri Austin

Teresa Austin (* 17. April 1957 in Toronto, Ontario) ist eine kanadische Schauspielerin und Tierschützerin.

Neu!!: 17. April und Teri Austin · Mehr sehen »

The Dallas Morning News

''Al Día'' ist die spanischsprachige Schwesterzeitung The Dallas Morning News ist die bedeutendste Tageszeitung in der texanischen Großstadt Dallas.

Neu!!: 17. April und The Dallas Morning News · Mehr sehen »

Theo Angelopoulos

Theo Angelopoulos (2009) Theodoros „Theo“ Angelopoulos (* 27. April 1935 in Athen; † 24. Januar 2012 in Neo Faliro, Piräus) war ein griechischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: 17. April und Theo Angelopoulos · Mehr sehen »

Thomanerchor

Thomaner-Chorknaben im Jahr 1953 Der Thomanerchor ist ein weltweit bekannter Knabenchor aus Leipzig mit einer mehr als 800-jährigen Chortradition.

Neu!!: 17. April und Thomanerchor · Mehr sehen »

Thomas Bayes

Unterschrift von Thomas Bayes Thomas Bayes (IPA:,; * um 1701 in London; † 7. April 1761 in Tunbridge Wells) war ein englischer Mathematiker, Statistiker, Philosoph und presbyterianischer Pfarrer.

Neu!!: 17. April und Thomas Bayes · Mehr sehen »

Thomas Blenke

Thomas Blenke (* 17. April 1960 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein baden-württembergischer Politiker der CDU.

Neu!!: 17. April und Thomas Blenke · Mehr sehen »

Thomas Ryum Amlie

Thomas Ryum Amlie (1939) Thomas Ryum Amlie (* 17. April 1897 bei Binford, Griggs County, North Dakota; † 22. August 1973 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 17. April und Thomas Ryum Amlie · Mehr sehen »

Thomaskantor

Thomanerchor zu Leipzig Thomaskantor Johann Sebastian Bach (Gemälde von Elias Gottlob Haußmann 1746, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig) Alter Thomasschule (1902 abgerissen), in der sich die Kantorenwohnung befand (Bild von etwa 1850) Der Thomaskantor (Cantor zu St. Thomae et Director Musices Lipsiensis) ist der Leiter des Thomanerchores und Kantor der evangelischen Thomaskirche zu Leipzig, der seit der Reformation durch den Stadtrat in Absprache mit der Kirchgemeinde St.

Neu!!: 17. April und Thomaskantor · Mehr sehen »

Thornton Wilder

Thornton Wilder als Mr. Antrobus in ''The Skin of Our Teeth''. Fotografie von Carl van Vechten, 1948 Thornton Niven Wilder (* 17. April 1897 in Madison, Wisconsin; † 7. Dezember 1975 in Hamden, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: 17. April und Thornton Wilder · Mehr sehen »

Tian’anmen-Massaker

Gedenkfeier 2009 in Hongkong Tian’anmen-Massaker ist die verbreitete Bezeichnung der gewaltsamen Niederschlagung einer Protestbewegung, bei der der Tian’anmen-Platz (deutsch „Platz am Tor des Himmlischen Friedens“) in Peking durch eine ursprünglich studentische Demokratiebewegung besetzt wurde.

Neu!!: 17. April und Tian’anmen-Massaker · Mehr sehen »

Tian’anmen-Platz

Blick zum Tor des Himmlischen Friedens Blick vom Qianmen auf die Kaiserstadt im frühen 20. Jahrhundert In der Mitte des Tian’anmen-Platzes. Im Hintergrund der Eingang zur Verbotenen Stadt Der Tian’anmen-Platz oder Platz (am Tor) des Himmlischen Friedens ist ein Platz im Zentrum von Peking, der Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: 17. April und Tian’anmen-Platz · Mehr sehen »

Tilen Bartol

Tilen Bartol (* 17. April 1997 in Ljubljana) ist ein ehemaliger slowenischer Skispringer.

Neu!!: 17. April und Tilen Bartol · Mehr sehen »

Tobias Balthasar Hold

Tobias Balthasar Hold (* um 1660 in Frankenhausen, Heiliges Römisches Reich; † 17. April 1721 in Temeswar, Habsburgermonarchie) war zwischen 1717 und 1721 der erste deutsche Bürgermeister der heute zu Rumänien gehörenden Stadt Timișoara.

Neu!!: 17. April und Tobias Balthasar Hold · Mehr sehen »

Toine van Renterghem

Toine van Renterghem, bürgerlicher Name Antoine François Mathieu van Renterghem (* 17. April 1885 in Goes; † 1. März 1967) war ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Toine van Renterghem · Mehr sehen »

Tom James (Rugbyspieler)

Thomas „Tom“ James (* 17. April 1987 in Rhymney, Caerphilly) ist ein walisischer Rugby-Union-Spieler, der auf der Position des Außendreiviertels eingesetzt wird.

Neu!!: 17. April und Tom James (Rugbyspieler) · Mehr sehen »

Tom Sayers (Boxer)

Tom Sayers, 1860 Tom Sayers (* 25. Mai 1826 in Brighton, Sussex, England; † 8. November 1865 in London Borough of Camden, London, England) war ein englischer Boxer in der Bare-knuckle-Ära.

Neu!!: 17. April und Tom Sayers (Boxer) · Mehr sehen »

Tomás Gutiérrez Alea

Tomás Gutiérrez Alea (* 11. Dezember 1928 in Havanna, Kuba; † 17. April 1996 ebenda), ebenfalls bekannt unter seinem Spitznamen Titón, war ein kubanischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: 17. April und Tomás Gutiérrez Alea · Mehr sehen »

Ton’a

Ton’a Ton’a (jap. 頓阿, auch Tonna; * 1289; † 17. April 1372) war ein japanischer Waka-Dichter.

Neu!!: 17. April und Ton’a · Mehr sehen »

Toni Frissell

Toni Frissell, 1942 Unterwasseraufnahme an der Quelle des Weeki Wachee, Florida, USA, 1947 Porträt des US-Piloten Edward M. Thomas, März 1945 Jackie Kennedy bei ihrer Hochzeit, 1953 Toni Frissell (* 10. März 1907 in Manhattan, New York City; † 17. April 1988 in Long Island; eigentlich: Antoinette Frissell Bacon) war eine US-amerikanische Fotografin.

Neu!!: 17. April und Toni Frissell · Mehr sehen »

Toon Leenders

Toon Leenders (* 17. April 1986 in Deurne, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Handballspieler.

Neu!!: 17. April und Toon Leenders · Mehr sehen »

Tulga

Tulga war vom 20.

Neu!!: 17. April und Tulga · Mehr sehen »

Turgut Özal

Unterschrift von Özal Turgut Özal (* 13. Oktober 1927 in Malatya; † 17. April 1993 in Ankara) war Staats- und Ministerpräsident der Türkei.

Neu!!: 17. April und Turgut Özal · Mehr sehen »

Udagamandalam

Udagamandalam (auch Udhagamandalam; Tamil: உதகமண்டலம்), früher anglisiert Ootacamund, meist kurz Ooty, ist ein Bergort mit gemäßigtem Klima in den Nilgiribergen, zentral in Südindien, auf einem Ausläufer der Westghats, im indischen Bundesstaat Tamil Nadu.

Neu!!: 17. April und Udagamandalam · Mehr sehen »

UFO

belgischen UFO-Welle fotografiert worden sein soll sprache.

Neu!!: 17. April und UFO · Mehr sehen »

Uladsimir Samsonau

Uladsimir Wiktarawitsch Samsonau, vor allem unter der englischen Transkription Vladimir Samsonov bekannt, (meist /Wladimir Wiktorowitsch Samsonow; * 17. April 1976 in Minsk, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein belarussischer Tischtennisprofi.

Neu!!: 17. April und Uladsimir Samsonau · Mehr sehen »

Ulf Ganschow

Ulf Ganschow (* 17. April 1975 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: 17. April und Ulf Ganschow · Mehr sehen »

Ulrich Friedrich Gyldenløve

Laurvig Ulrich Friedrich Gyldenløve, auch Ulrik Frederik Gyldenløv bzw.

Neu!!: 17. April und Ulrich Friedrich Gyldenløve · Mehr sehen »

Ulrike Eleonore von Hessen-Philippsthal

Wilhelm von Hessen-Philippsthal Ulrike Eleonore von Hessen-Philippsthal (* 17. April 1732 in Ypern, Belgien; † 2. Februar 1795 in Bückeburg) war landgräfliche Prinzessin und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Philippsthal.

Neu!!: 17. April und Ulrike Eleonore von Hessen-Philippsthal · Mehr sehen »

Ulrike Fenzl

Ulrike Fenzl (* 17. April 1967 in Koblenz) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: 17. April und Ulrike Fenzl · Mehr sehen »

Ungleiche Verträge

Nikolaus II.), Frankreich (Marianne), Japan Die sogenannten Ungleichen Verträge wurden zwischen Mitte des 19.

Neu!!: 17. April und Ungleiche Verträge · Mehr sehen »

United Artists

Das Logo der Filmgesellschaft United Artists (UA) – auch United Artists Pictures, United Artists Films oder (nach dem Börsengang 1957) United Artists Corporation genannt, ist eine US-amerikanische Filmgesellschaft.

Neu!!: 17. April und United Artists · Mehr sehen »

Urs Wild

Urs Wild (1997) Urs Paul Rolf Wild (* 17. April 1936 in Winterthur; † 22. November 2022; heimatberechtigt in Gossau, Winterthur und Zürich) war ein Schweizer Chemiker und Professor für Physikalische Chemie.

Neu!!: 17. April und Urs Wild · Mehr sehen »

USS Iwo Jima (LPH-2)

Die USS Iwo Jima (LPH-2) war der erste speziell für amphibische Angriffe gebaute Hubschrauberträger der Welt und das erste Schiff der gleichnamigen Iwo-Jima-Klasse der United States Navy.

Neu!!: 17. April und USS Iwo Jima (LPH-2) · Mehr sehen »

Uwe Streb

Uwe Streb (* 17. April 1963 in Pappenheim) ist ein ehemaliger deutscher Eisschnellläufer.

Neu!!: 17. April und Uwe Streb · Mehr sehen »

Vera Brühne

Das Grab von Vera Brühne und Hans Cossy auf dem Waldfriedhof Solln in München Vera-Maria Brühne (geborene Kohlen, nach 1979 nannte sie sich Maria Adam; * 6. Februar 1910 in Kray; † 17. April 2001 in München) war eine vom Landgericht München II am 4.

Neu!!: 17. April und Vera Brühne · Mehr sehen »

Vereinigte Arabische Republik (1963)

Nasser (rechts) in Kairo Ben Bella (links) nicht zum Anschluss bewegen (1963) Putschist Jassem Alwan bei seiner Militärgerichtsverhandlung Zwar besuchten Amin al-Hafiz (links) und Bitar (rechts) im August 1963 Nasser, doch die Beziehungen blieben gespannt. Die Vereinigte Arabische Republik (VAR) von 1963 war ein geplanter Zusammenschluss der arabischen Staaten Ägypten, Irak und Syrien, der sich an die vorangegangene agyptisch-syrische Union gleichen Namens anlehnte.

Neu!!: 17. April und Vereinigte Arabische Republik (1963) · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: 17. April und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verfassungsgesetz von 1982

Das Verfassungsgesetz von 1982 ist ein Teil der Verfassung von Kanada.

Neu!!: 17. April und Verfassungsgesetz von 1982 · Mehr sehen »

Verkehrsflugzeug

Boeing 747 Ein Verkehrsflugzeug (umgangssprachlich Verkehrsmaschine) ist ein Flugzeug, das von Fluggesellschaften, Frachtfluggesellschaften und Privatbetreibern im öffentlichen Verkehr betrieben wird und dessen hauptsächlicher Einsatzzweck der kommerziell ausgerichtete Transport von Passagieren oder Frachtgut ist.

Neu!!: 17. April und Verkehrsflugzeug · Mehr sehen »

Veronica Ricci

Veronica Ricci (2012) Veronica Ricci (* 17. April 1988 als Kari Davis in Sacramento, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemalige Pornodarstellerin.

Neu!!: 17. April und Veronica Ricci · Mehr sehen »

Vertrag von Shimonoseki

Ort der Vertragsunterzeichnung Der Vertrag von Shimonoseki (jap. Shimonoseki Jōyaku bzw. Bakan Jōyaku) vom 17.

Neu!!: 17. April und Vertrag von Shimonoseki · Mehr sehen »

Vertrag von Weingarten

Der Vertrag von Weingarten wurde während des Bauernkrieges am 17.

Neu!!: 17. April und Vertrag von Weingarten · Mehr sehen »

VfL Osnabrück

Der VfL Osnabrück (Verein für Leibesübungen von 1899 e. V. Osnabrück) ist ein Sportverein aus der niedersächsischen Stadt Osnabrück.

Neu!!: 17. April und VfL Osnabrück · Mehr sehen »

Victoria Beckham

Victoria Beckham (2010) Victoria Caroline Beckham, OBE, geborene Adams (* 17. April 1974 in Harlow, Essex) ist eine britische Sängerin, Songwriterin und Designerin.

Neu!!: 17. April und Victoria Beckham · Mehr sehen »

Vincenc Morstadt

Vincenc Morstadt (* 17. April 1802 in Kolín; † 19. Februar 1875 in Prag) war ein tschechischer Maler und Zeichner.

Neu!!: 17. April und Vincenc Morstadt · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: 17. April und Virginia · Mehr sehen »

Vizekönig

Ein Vizekönig vertritt den Monarchen, wenn dieser seine Pflichten nicht ausüben kann.

Neu!!: 17. April und Vizekönig · Mehr sehen »

Vladas Mikėnas

Vladas Mikėnas (* 17. April 1910 in Reval, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † 3. November 1992 in Vilnius) war ein litauischer Schachspieler.

Neu!!: 17. April und Vladas Mikėnas · Mehr sehen »

Vladimír Mečiar

Vladimír Mečiar 2004 Vladimír Mečiar (* 26. Juli 1942 in Zvolen) ist ein ehemaliger slowakischer Politiker.

Neu!!: 17. April und Vladimír Mečiar · Mehr sehen »

Vlissingen

Vlissingen (seeländisch Vlissienge), als frühere englische Garnisonsstadt auch Flushing genannt, ist eine niederländische Hafenstadt an der Mündung der Westerschelde, an der Südküste der Halbinsel Walcheren in der niederländischen Provinz Zeeland.

Neu!!: 17. April und Vlissingen · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: 17. April und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wadym Kulabuchow

Wadym Wiktorowytsch Kulabuchow (* 17. April 1969 in Angarsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Eishockeyspieler und jetziger -trainer, der fast zehn Jahre in der 2. Bundesliga spielte.

Neu!!: 17. April und Wadym Kulabuchow · Mehr sehen »

Walter Klaiber

Walter Klaiber Walter Klaiber (* 17. April 1940 in Ulm) ist ein evangelischer Theologe, Bischof i. R.

Neu!!: 17. April und Walter Klaiber · Mehr sehen »

Walter Wilhelm Goetze

Walter Wilhelm Goetze (* 17. April 1883 in Berlin; † 24. März 1961 ebenda) war ein deutscher Operettenkomponist.

Neu!!: 17. April und Walter Wilhelm Goetze · Mehr sehen »

Wartislaw IX.

Wartislaw IX. von Pommern-Wolgast Statue von Wartislaw IX. am Rubenow-Denkmal in Greifswald (1856) ''Herzog Wartislaw IX. übergibt Dr. Heinrich Rubenow die Szepter'', Monumentalgemälde von Otto Heyden (1856) Wartislaw IX. (* um 1400; † um Ostern 1457 in Wolgast) war ein Herzog von Pommern.

Neu!!: 17. April und Wartislaw IX. · Mehr sehen »

Wassilij Athanasieff

Athanasieffs Grabstein Wassilij Athanasieff (Wassili Afanassjew; * in St. Petersburg; † in Stuttgart) war Hofkaplan und Beichtvater der württembergischen Königin Katharina Pawlowna und der erste Priester der russisch-orthodoxen Gemeinde Stuttgarts.

Neu!!: 17. April und Wassilij Athanasieff · Mehr sehen »

Wedig Kausch-Blecken von Schmeling

Wedig Kausch-Blecken von Schmeling (2012) Wedig Kausch-Blecken von Schmeling (oft nur Wedig Kausch; * 17. April 1934) ist ein deutscher Forstbeamter und Forstwissenschaftler.

Neu!!: 17. April und Wedig Kausch-Blecken von Schmeling · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: 17. April und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Neu!!: 17. April und Weltausstellung · Mehr sehen »

Wenceslaus Johann Gustav Karsten

Wenzeslaus Johann Gustav Karsten Wenceslaus Johann Gustav Karsten, auch Wenzeslaus Johann Gustav Karsten (* 15. Dezember 1732 in Neubrandenburg; † 17. April 1787 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker und Professor an den Universitäten Rostock, Halle an der Saale und Bützow, sowie Rektor der letzteren.

Neu!!: 17. April und Wenceslaus Johann Gustav Karsten · Mehr sehen »

Wenderson Arruda Said

Wenderson de Arruda Said, auch bekannt als Wender (* 17. April 1975 in Guiratinga, Mato Grosso), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: 17. April und Wenderson Arruda Said · Mehr sehen »

Wenzel Johann Tomaschek

Wenzel Johann Tomaschek, Gemälde von Antonín Machek (nach 1816), Nationalgalerie Prag Wenzel Johann Tomaschek Wenzel Johann Baptist Tomaschek, (* 17. April 1774 in Skutsch/Böhmen; † 3. April 1850 in Prag) war ein österreichisch-böhmischer Musiklehrer und Komponist.

Neu!!: 17. April und Wenzel Johann Tomaschek · Mehr sehen »

Werner Dürrson

Werner Thomas Dürrson (eigentlich Werner Thomas Dürr, * 12. September 1932 in Schwenningen am Neckar; † 17. April 2008 in Neufra) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 17. April und Werner Dürrson · Mehr sehen »

Werner Gerich

Werner Gerich (* 25. August 1919 in Mannheim; † 17. April 2003 ebenda), auch Ge Lixi genannt, war ein deutscher Ingenieur und technischer Berater.

Neu!!: 17. April und Werner Gerich · Mehr sehen »

Werner Hackmann

Werner Hackmann 1981 Werner Hackmann (* 17. April 1947 in Hamburg; † 28. Januar 2007 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD) und Sportfunktionär.

Neu!!: 17. April und Werner Hackmann · Mehr sehen »

West Virginia

Grenzschild am Highway 52 West Virginia (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in den Appalachen, im Volksmund The Mountain State (der Bergstaat) genannt.

Neu!!: 17. April und West Virginia · Mehr sehen »

Westgotenreich

Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst in Südwestgallien und später auf der Iberischen Halbinsel hatte.

Neu!!: 17. April und Westgotenreich · Mehr sehen »

Wigand Oppel

Gustav Wigand Oppel (* 6. Dezember 1822 in Frankfurt am Main; † 17. April 1886 ebenda) war ein deutscher Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 17. April und Wigand Oppel · Mehr sehen »

Wiktorija Wiktorowna Diwak

Wiktorija Wiktorowna Diwak (wiss. Transliteration Viktorija Viktorovna Divak; * 7. Mai 1993 in Wolgograd; † 17. April 2023 in Astrachan, Russland) war eine russische Handballspielerin, die mehrere Jahre in der höchsten russischen Spielklasse aktiv war.

Neu!!: 17. April und Wiktorija Wiktorowna Diwak · Mehr sehen »

Wilfriedt Wedmann

Wilfriedt Wedmann (* 17. April 1948 in Wagenitz, Deutschland; † 12. November 2021 in Burnaby) war ein kanadischer Leichtathlet.

Neu!!: 17. April und Wilfriedt Wedmann · Mehr sehen »

Wilhelm Ahlmann (Bankier)

Wilhelm Ahlmann (* 17. April 1895 in Kiel; † 7. Dezember 1944 ebenda) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: 17. April und Wilhelm Ahlmann (Bankier) · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst von Buddenbrock

Wilhelm Ernst von Buddenbrock (* 1715 in Gurnen; † 17. April 1760 in Lauban) war ein preußischer Major und Kommandeur des 1. Stehenden Grenadier-Bataillons.

Neu!!: 17. April und Wilhelm Ernst von Buddenbrock · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich Belgicus von Bentheim und Steinfurt

Wilhelm Friedrich Belgicus von Bentheim und Steinfurt, Lithographie von Friedrich Lieder, 1830 Wilhelm Friedrich Belgicus, Prinz von Bentheim und Steinfurt (* 17. April 1782 in Steinfurt; † 12. Oktober 1839 in Villafranca di Verona) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: 17. April und Wilhelm Friedrich Belgicus von Bentheim und Steinfurt · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich Lutz

Wilhelm Friedrich Lutz (Lucius, Luzius) von Ehingen (* 7. März 1551 in Tübingen; † 17. April 1597 in Nördlingen) war ein lutherischer Theologe und früher Kritiker der Hexenprozesse.

Neu!!: 17. April und Wilhelm Friedrich Lutz · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: 17. April und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Wilhelm III. (Bayern)

Herzog Wilhelm mit seinem Neffen Albrecht (Zeichnung von R. A. Jaumann, entstanden 1899) Wilhelm III. (* 1375 in München; † 13. September 1435 ebenda) war von 1397 bis zu seinem Tod gemeinsam mit seinem älteren Bruder Ernst als Nachfolger Johanns II. Herzog von Bayern-München.

Neu!!: 17. April und Wilhelm III. (Bayern) · Mehr sehen »

Wilhelm Jordan (Geodät)

Wilhelm Jordan Wilhelm Jordan (* 1. März 1842 in Ellwangen, Württemberg; † 17. April 1899 in Hannover) war ein bedeutender deutscher Geodät.

Neu!!: 17. April und Wilhelm Jordan (Geodät) · Mehr sehen »

Wilhelm Rust

Wilhelm Rust Friedrich Wilhelm Rust (* 15. August 1822 in Dessau; † 2. Mai 1892 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler, Bachforscher und von 1880 bis 1892 Thomaskantor.

Neu!!: 17. April und Wilhelm Rust · Mehr sehen »

Wilhelm Schütte

Wilhelm Schütte (* 14. August 1900 in Mülheim-Heißen; † 17. April 1968 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Architekt.

Neu!!: 17. April und Wilhelm Schütte · Mehr sehen »

Wilhelmine Amalie Wöhler

Wilhelmine Amalie Wöhler, genannt Minna (* 17. April 1841 in Birkenfeld; † 28. Februar 1887 in Bad Soden am Taunus) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 17. April und Wilhelmine Amalie Wöhler · Mehr sehen »

Willem Cornelisz Backer

200px Willem Backer, Porträt eines unbekannten Künstlers Willem Backer (* 17. April 1595 in Amsterdam; † 5. Oktober 1652 ebenda), Ritter von St.

Neu!!: 17. April und Willem Cornelisz Backer · Mehr sehen »

Willem Vanderpol

Willem „Bill“ Vanderpol (* 17. April 1938 in ’s-Gravenzande, Niederlande; † 14. Juli 2022 in Hamilton, Ontario) war ein kanadischer Wasserballspieler.

Neu!!: 17. April und Willem Vanderpol · Mehr sehen »

William Conway (Erzbischof)

Kardinalswappen von William John Conway William John Kardinal Conway (* 22. Januar 1913 in Belfast, Nordirland; † 17. April 1977 in Armagh, Nordirland) war Erzbischof von Armagh.

Neu!!: 17. April und William Conway (Erzbischof) · Mehr sehen »

William Holden

William Holden (1955) William Holden (* 17. April 1918 in O’Fallon, Illinois, als William Francis Beedle junior; † 12. November 1981 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, der 1954 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in dem Kriegsfilm Stalag 17 ausgezeichnet wurde.

Neu!!: 17. April und William Holden · Mehr sehen »

William Hope Hodgson

Hodgson, Datum unbekannt William Hope Hodgson (* 15. November 1877 in Blackmore End, Essex; † 19. April 1918 bei Ypern, Belgien) war ein englischer Autor von Fantasy-Romanen und unheimlichen Seegeschichten.

Neu!!: 17. April und William Hope Hodgson · Mehr sehen »

William Mapother

William Mapother William R. Mapother (* 17. April 1965 in Louisville, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 17. April und William Mapother · Mehr sehen »

William Wilson (Ingenieur)

William Wilson Tafel am Grab Wilsons William Wilson (* 18. Mai 1809 in Walbottle, England; † 17. April 1862 in Nürnberg) war ein britischer Maschineningenieur und Lokomotivführer der ersten deutschen Eisenbahn.

Neu!!: 17. April und William Wilson (Ingenieur) · Mehr sehen »

Wils Ebert

Willy Karl (Wils) Ebert (* 17. April 1909 in Obercunnersdorf; † 24. Juni 1979 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Designer und Hochschullehrer.

Neu!!: 17. April und Wils Ebert · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Lypynskyj

150px Gedenktafel für Wjatscheslaw Lypynskyj in Saturzi Gedenktafel für Wjatscheslaw Lypynskyj in Dubno Wjatscheslaw-Lypynskyj-Gedenk-Museum in Saturzi Wjatscheslaw Kasymyrowytsch Lypynskyj (* in Saturzi, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 14. Juni 1931 in Pernitz, Österreich) war ein ukrainischer Historiker, politischer Philosoph, Publizist und Botschafter.

Neu!!: 17. April und Wjatscheslaw Lypynskyj · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: 17. April und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wolfgang Klausner

Wolfgang Klausner, genannt: der Wolf zu Pfaffing, (* 8. Januar 1906 in Chieming (Ortsteil Pfaffing); † 17. April 1958 in Hohenstadt) war ein deutscher Politiker (BVP, NSDAP, CSU).

Neu!!: 17. April und Wolfgang Klausner · Mehr sehen »

Xaver Jakub Ticin

Ticinus auf einem zeitgenössischen Gemälde Xaver Jakub Ticin SJ (lat. auch Xaverius Jacobus Ticinus; * 1. August 1656 in Wittichenau; † 17. April 1693 nahe Belgrad) war ein sorbischer Jesuit und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: 17. April und Xaver Jakub Ticin · Mehr sehen »

Yūichi Nishimura

Nishimura bei der Leitung des Länderspiels Australien gegen Paraguay im Oktober 2010 Yūichi Nishimura (jap. 西村 雄一, Nishimura Yūichi; * 17. April 1972 in der Präfektur Tokio) ist ein japanischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: 17. April und Yūichi Nishimura · Mehr sehen »

Zentralamerikanische Konföderation

Lage in Zentralamerika Historische Karte Zentralamerikas (um 1840) Flagge der Vereinigten Provinzen von Zentralamerika vom 1. Juli 1823 bis 22. November 1824 Flagge der Bundesrepublik von Zentralamerika ab 22. November 1824 Die Bundesrepublik von Zentralamerika (República Federal de Centroamérica), auch Vereinigte Provinzen von Zentralamerika (Provincias Unidas del Centro de América) genannt, war ein Bundesstaat der zentralamerikanischen Staaten Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica, der von 1823 bis 1841 bestand.

Neu!!: 17. April und Zentralamerikanische Konföderation · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »