Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1677

Index 1677

Keine Beschreibung.

174 Beziehungen: Aert van der Neer, Alexandriner, Angelus Silesius, Anna Luise Föhse, Anthonie van Borssom, Antoine Maurice der Ältere, Armenischer Kalender, August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Ángel de Peredo, Äthiopischer Kalender, Bacon’s Rebellion, Barbara Strozzi, Baruch de Spinoza, Belagerung von Stettin (1677), Bengalischer Solarkalender, Bernhard Gustav von Baden-Durlach, Berninis Elefant, Botanik, Britische Kolonien und Protektorate, Britische Kolonisierung Amerikas, Buddhistische Zeitrechnung, Cambrai, Chambre ardente, Charles und Henri Beaubrun, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Albrecht von Dohna, Christian Döring (Baumeister), Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt, Christian Petzold (Komponist), Christoph Heinrich Zeibich, Chula Sakarat, Covenant Chain, Dai (Volk), Dangun, Daniel Lüdemann, Der bekränzte Hippolytos, Dom zu Tórshavn, Edmond Halley, Edmund Andros, Elenhans, Ercole Ferrata, Euphrosine Aue, Euripides, Evaristo Baschenis, Färöer, Festung Carlsten, Feuer-Schlange, François-Henri de Montmorency-Luxembourg, Françoise Marie de Bourbon, ..., Francesco Caratti, Französische Klassik, Französische Kolonien, Friedrich VI. (Baden-Durlach), Friedrich Wilhelm (Ostfriesland), Geschichte Dänemarks, Geschichte Frankreichs, Geschichte Schwedens, Geschichte Venezuelas, Gian Lorenzo Bernini, Giftaffäre, Gottlieb Siegmund Corvinus, Griechische Tragödie, Großer Brand von London, Guillaume Coustou der Ältere, Gustav Adolf (Nassau-Saarbrücken), Hans Caspar Waser, Hans Jacob Rietmann, Hans Rudolf von Greiffenberg, Hans Rudolf Werdmüller, Hôtel de Bourgogne (Paris), Hôtel des Invalides, Henrich Mencke, Holländischer Krieg, Huldreich Groß, Hvalvík, Ignatius Andreas Akhidjan, Innung, Iranischer Kalender, Irokesen, Islamischer Kalender, Jacques Cassini, Jan van Riebeeck, Jüdischer Kalender, Jean Racine, Jean-Baptiste Lully, Johann (Nassau-Idstein), Johann Andreas Hommel, Johann August (Anhalt-Zerbst), Johann Blasius Santini-Aichl, Johann Conrad Gottfried Wildermett, Johann Gabriel Doppelmayr, Johann Georg (Sachsen-Weißenfels), Johann Jakob Baier (Mediziner, 1677), Johann Ludwig Bach, Johann Weikhard von Auersperg, Just Wiedewelt, Justina Catharina Steffan von Cronstetten, Karibik, Koptischer Kalender, Kugelsternhaufen, Landskrona, Løgting, Ludwig XIV., Malayalam-Kalender, Malmö, Maria II. (England), Maria Sibylla Merian, Marie Luise von Degenfeld, Marie-Madeleine de Brinvilliers, Markneukirchen, Mathieu Le Nain, Matthias Abele von und zu Lilienberg, Monument (London), Mukai Genshō, Musikinstrumentenbau, Musikwinkel, Natale Ricci, Neues Blumenbuch, Neufrankreich, New York (Bundesstaat), Nicola Fago, Niederländische Kolonien, Nirwana, Nordischer Krieg (1674–1679), Obelisco della Minerva, Omega Centauri, Otto Ferdinand von Abensperg und Traun, Otto Johann Witte, Paris, Phèdre, Philipp Johann von Strahlenberg, Piazza della Minerva, Pietro Grimani, Piraterie, Rügen, Reim, Rostock, Rostocker Stadtbrand von 1677, Rudolf Franz Erwein von Schönborn, Salomon Deyling, Santa Maria sopra Minerva (Rom), Schlacht bei Cassel (1677), Schlacht von Tobago, Seeschlacht in der Køgebucht (1677), Seleukidische Ära, Senegal, Shartshang Kelden Gyatsho, Sigismund von Kollonitz, Sophie von Barby, Stanislaus I. Leszczyński, Stephen Hales, Stettin, Tórshavn, Te Deum (Lully), Thomas Howard, 5. Duke of Norfolk, Tobago, Tragödie, Ulrich Friedrich Gyldenløve, Uraufführung, Valencia (Venezuela), Valenciennes, Vikram Sambat, Virginia, Vizekönigreich Neuspanien, Wallerant Vaillant, Wenzel Eusebius von Lobkowicz, Wenzel Hollar, Wilhelm (Baden-Baden), Wilhelm Erasmus Arends, Wilhelm III. (Oranien), Wilhelm Ludwig (Württemberg), William Dummer, Zentaur (Sternbild). Erweitern Sie Index (124 mehr) »

Aert van der Neer

Eremitage in Sankt Petersburg. Winterlandschaft Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Aert van der Neer (auch Aart oder Artus van der Neer; * 1603 oder 1604 in Gorinchem; † 9. November 1677 in Amsterdam) war ein niederländischer Landschaftsmaler des Barocks.

Neu!!: 1677 und Aert van der Neer · Mehr sehen »

Alexandriner

Der Alexandriner ist ein in der französischen Literatur entwickeltes und von dort in andere Literaturen übernommenes Versmaß.

Neu!!: 1677 und Alexandriner · Mehr sehen »

Angelus Silesius

Angelus Silesius Angelus Silesius (für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler; geboren und getauft 25. Dezember 1624 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. Juli 1677 ebenda) war ein schlesischer Lyriker, Theologe und Arzt.

Neu!!: 1677 und Angelus Silesius · Mehr sehen »

Anna Luise Föhse

Anna Luise, Fürstin von Anhalt, geb. Föhse Leopold I. und Anna Luise Föhse Anna Luise Marie (auch: Anneliese) Föhse (* 22. März 1677 in Dessau; † 5. Februar 1745) war die Ehefrau von Leopold I. von Anhalt-Dessau und nachdem sie vom Kaiser die Ebenbürtigkeit erhalten hatte, als solche auch Fürstin von Anhalt-Dessau.

Neu!!: 1677 und Anna Luise Föhse · Mehr sehen »

Anthonie van Borssom

Bauernhaus am Fluss Anthonie van Borssom (auch Boresom, Borssum), (* um 1630 in Amsterdam; † 1677 ebenda) war ein niederländischer Maler und Zeichner.

Neu!!: 1677 und Anthonie van Borssom · Mehr sehen »

Antoine Maurice der Ältere

Antoine Maurice (* 22. September 1677 in Eyguières in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur; † 13. August 1756 in Genf) war ein französisch-Genfer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1677 und Antoine Maurice der Ältere · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1677 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern

Fürst August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Gemälde von Christoph Bernhard Francke August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 29. Dezember 1677 in Bevern; † 2. Juli 1704 bei Donauwörth), einer der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg, war Generalmajor des Niedersächsischen Reichskreises.

Neu!!: 1677 und August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern · Mehr sehen »

Ángel de Peredo

Ángel de Peredo (* 1623 in Queveda, Kantabrien, Spanien; † 21. März 1677 in Córdoba, heute: Argentinien) war ein spanischer Offizier und Richter, der vorübergehend als Gouverneur von Chile und später als Gouverneur der Provinz Tucumán amtierte.

Neu!!: 1677 und Ángel de Peredo · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1677 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bacon’s Rebellion

Bacon’s Rebellion, auch bekannt als Virginia Rebellion, war ein 1676 von Nathaniel Bacon in der britischen Kolonie Virginia geführter Aufstand gegen den Gouverneur Sir William Berkeley.

Neu!!: 1677 und Bacon’s Rebellion · Mehr sehen »

Barbara Strozzi

Bernardo Strozzi: Eine Gambenspielerin (Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlung Dresden). Das Gemälde wird für ein Porträt der Komponistin Barbara Strozzi gehalten. Barbara Strozzi (getauft 6. August 1619 in Venedig; † 11. November 1677 in Padua) war eine italienische Sängerin (Sopran) und Komponistin des Barock.

Neu!!: 1677 und Barbara Strozzi · Mehr sehen »

Baruch de Spinoza

rahmenlos Baruch de Spinoza (latinisiert Benedictus de Spinoza; geboren am 24. November 1632 in Amsterdam; gestorben am 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph.

Neu!!: 1677 und Baruch de Spinoza · Mehr sehen »

Belagerung von Stettin (1677)

In der Belagerung von Stettin (1677) im Nordischen Krieg von 1674 bis 1679 belagerte und eroberte ein brandenburgisch-dänisch-lüneburgisches Heer die schwedisch-pommersche Stadt Stettin vom 25.

Neu!!: 1677 und Belagerung von Stettin (1677) · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1677 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Bernhard Gustav von Baden-Durlach

Kardinal Bernhard Gustav von Baden-Durlach Bernhard Gustav von Baden-Durlach OSB (* 24. Dezember 1631 auf der Karlsburg in Durlach; † 26. Dezember 1677 in Hammelburg) war Generalmajor im schwedischen Heer und nach seiner Konversion zur römisch-katholischen Kirche Fürstabt von Fulda und Kempten sowie Kardinal.

Neu!!: 1677 und Bernhard Gustav von Baden-Durlach · Mehr sehen »

Berninis Elefant

Elefant mit Obelisk auf der Piazza della Minerva Berninis Elefant ist ein von Ercole Ferrata nach einem Entwurf des Gian Lorenzo Bernini geschaffener Obeliskenträger vor der Basilika Santa Maria sopra Minerva in Rom.

Neu!!: 1677 und Berninis Elefant · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: 1677 und Botanik · Mehr sehen »

Britische Kolonien und Protektorate

Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem bewohnten Kontinent.

Neu!!: 1677 und Britische Kolonien und Protektorate · Mehr sehen »

Britische Kolonisierung Amerikas

Die Besiedlung und Kolonisierung des amerikanischen Doppelkontinents durch das Königreich England, hernach Königreich Großbritannien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland und schließlich Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, begann Ende des 16.

Neu!!: 1677 und Britische Kolonisierung Amerikas · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1677 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Cambrai

Cambrai (pikardisch Kimbré,, älter auch Kammerich) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: 1677 und Cambrai · Mehr sehen »

Chambre ardente

Die Chambre ardente („glühende Kammer“) war zu verschiedenen Zeiten in Frankreich ein außerordentlicher Gerichtshof, der sehr harte Strafen, meist den Feuertod, verhängte.

Neu!!: 1677 und Chambre ardente · Mehr sehen »

Charles und Henri Beaubrun

Académie royale 1675. Henri (* 1603 in Amboise; † 1677 in Paris) und sein Cousin Charles Beaubrun (* 1604 in Amboise; † 1692 in Paris) waren zwei französische Maler, die an den Höfen der Könige Ludwig XIII. und Ludwig XIV. wirkten, und auf Portraitmalerei spezialisiert waren.

Neu!!: 1677 und Charles und Henri Beaubrun · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1677 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1677 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Albrecht von Dohna

Christian Albrecht von Dohna Christian (auch Christoph) Albrecht (auch Albert) Burggraf und Graf zu Dohna (*Julius Mebes: Beiträge zur Geschichte des Brandenburgisch-Preußischen Staates und Heeres, Band 1, Lüderitz, 1861, S. 588 bzw.--> 10. Dezember 1621 in Küstrin; † 14. Dezember 1677 in Gartz (Oder)) war kurbrandenburgischer General.

Neu!!: 1677 und Christian Albrecht von Dohna · Mehr sehen »

Christian Döring (Baumeister)

Christian Döring (* 18. September 1677 in Leipzig; † 24. Dezember 1750 ebenda) war ein Leipziger Architekt und Baumeister des Barocks.

Neu!!: 1677 und Christian Döring (Baumeister) · Mehr sehen »

Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt

Regiments zu Fuß (1806: No. 7). Vor 1715, da die Offiziersröcke später blau wurden (Gemälde von Antoine Pesne, um 1710–12) Christian Ludwig als Generalleutnant, Ölgemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann, 1714 Christian Ludwig um 1705, Gemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier.

Neu!!: 1677 und Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Christian Petzold (Komponist)

Christian Petzold (* 1677 in Weißig bei Königstein; † 2. Juni 1733 in Dresden; auch: Pezold) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1677 und Christian Petzold (Komponist) · Mehr sehen »

Christoph Heinrich Zeibich

Christoph Heinrich Zeibich Christoph Heinrich Zeibich (* 28. Juni 1677 in Mölbis; † 24. Juni 1748 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1677 und Christoph Heinrich Zeibich · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1677 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Covenant Chain

Gouverneur Sir Edmund Andros Der Covenant Chain („Bundeskette“) war ein Bündnis zwischen den englischen Kolonien in Nordamerika und der Irokesen-Liga.

Neu!!: 1677 und Covenant Chain · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1677 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1677 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Lüdemann

Daniel Lüdemann Daniel Lüdemann (auch: Ludemann; * 10. April 1621 in Pasewalk; † 20. September 1677 in Stade) war ein deutscher lutherischer Theologe, Konsistorialrat und Generalsuperintendent der Generaldiözese Bremen-Verden.

Neu!!: 1677 und Daniel Lüdemann · Mehr sehen »

Der bekränzte Hippolytos

Der bekränzte Hippolytos (Hippolytos Stephanephoros) ist eine Tragödie des griechischen Dichters Euripides.

Neu!!: 1677 und Der bekränzte Hippolytos · Mehr sehen »

Dom zu Tórshavn

Tórshavner Domkirche (2014) Kirche und Hafenstraße ''Undir Bryggjubakka'' Lage der Kirche auf der Halbinsel Tinganes Blick zum Altar. Der Dom zu Tórshavn (färöisch Havnar kirkja,, oder Dómkirkjan) in der Altstadt von Tórshavn ist die zweitälteste erhaltene Kirche der Färöer.

Neu!!: 1677 und Dom zu Tórshavn · Mehr sehen »

Edmond Halley

Thomas Murray (1663–1735) Edmond Halley (auch: Edmund Halley; * in Haggerston bei London; † in Greenwich) war ein englischer Astronom, Mathematiker, Kartograph, Geophysiker und Meteorologe.

Neu!!: 1677 und Edmond Halley · Mehr sehen »

Edmund Andros

Signatur Sir Edmund Andros (* 6. Dezember 1637 in London; † 24. Februar 1714 ebenda) war ein englischer Gouverneur verschiedener amerikanischer Kolonien.

Neu!!: 1677 und Edmund Andros · Mehr sehen »

Elenhans

Elenhans, eigentlich Hans-Jerg Brendlin (* 20. Dezember 1609 in Gächingen; † 19. Oktober 1677 in Würtingen) war ein deutscher aufständischer Bauer auf der Uracher Alb während des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: 1677 und Elenhans · Mehr sehen »

Ercole Ferrata

Engel, Ponte Sant'Angelo, Rom Ercole Ferrata (* 1610 in Pellio Inferiore, Val d’Intelvi bei Como; † 10. Juli 1686 in Rom) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: 1677 und Ercole Ferrata · Mehr sehen »

Euphrosine Aue

Euphrosyne Aue (auch Euphrosine Aue; * 3. November 1677 in Kolberg; † 15. Juni 1715 ebenda), war eine deutsche Schriftstellerin des 17.

Neu!!: 1677 und Euphrosine Aue · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Neu!!: 1677 und Euripides · Mehr sehen »

Evaristo Baschenis

Evaristo Baschenis (links im Bild) Evaristo Baschenis (* 4. Dezember 1617 in Bergamo, Italien; † 15. März 1677 ebenda) war ein italienischer Barockmaler, der sich als hochspezialisierter Fachmaler fast ausschließlich der Darstellung von Saiteninstrumenten widmete.

Neu!!: 1677 und Evaristo Baschenis · Mehr sehen »

Färöer

''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Färöer, umgangssprachlich auch Färöer-Inseln, sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island.

Neu!!: 1677 und Färöer · Mehr sehen »

Festung Carlsten

Festung Carlsten, 2009. Die Festung Carlsten (schwedisch Karlstens fästning) liegt auf der Insel Marstrandsö im südlichen Schärengebiet der schwedischen Provinz Bohuslän.

Neu!!: 1677 und Festung Carlsten · Mehr sehen »

Feuer-Schlange

Die Feuer-Schlange (Dingsi) ist das 54. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1677 und Feuer-Schlange · Mehr sehen »

François-Henri de Montmorency-Luxembourg

rahmenlos Francois Henri de Montmorency-Bouteville, Herzog von Luxemburg-Piney (* 8. Januar 1628 in Paris; † 4. Januar 1695 in Versailles) war ein französischer Heerführer, Pair und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1677 und François-Henri de Montmorency-Luxembourg · Mehr sehen »

Françoise Marie de Bourbon

Porträt Françoise Marie de Bourbons von Pierre Gobert Françoise Marie de Bourbon (* 4. Mai 1677 auf Schloss Maintenon; † 1. Februar 1749 in Paris), auch Mademoiselle de Blois genannt, war eine natürliche Tochter des französischen Königs Ludwig XIV. und wurde durch ihre Ehe mit Philippe II. d’Orléans 1692 Herzogin von Chartres und 1701 Herzogin von Orléans.

Neu!!: 1677 und Françoise Marie de Bourbon · Mehr sehen »

Francesco Caratti

Francesco Caratti (* um 1615 in Bissone, Schweiz; † 30. Januar 1677 in Prag) war ein italienisch-schweizerischer Architekt des Frühbarocks in Böhmen.

Neu!!: 1677 und Francesco Caratti · Mehr sehen »

Französische Klassik

Die französische Klassik oder Hochklassik (franz. classicisme) ist eine Epoche in der europäischen Kultur.

Neu!!: 1677 und Französische Klassik · Mehr sehen »

Französische Kolonien

Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Neu!!: 1677 und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Friedrich VI. (Baden-Durlach)

Markgraf Friedrich VI. von Baden-Durlach Markgraf Friedrich VI.

Neu!!: 1677 und Friedrich VI. (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Ostfriesland)

Friedrich Wilhelm von Ostfriesland-Rietberg (* 16. September 1650 in Rietberg; † 7. Oktober 1677 vor Straßburg) aus dem Hause Cirksena war von 1660 bis 1677 Graf von Rietberg.

Neu!!: 1677 und Friedrich Wilhelm (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1677 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1677 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1677 und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Geschichte Venezuelas

Die Geschichte der Eroberung Venezuelas von José de Oviedo y Baños ist eins der Referenzwerke über die Eroberung aus der Sicht der Spanier Die Geschichte Venezuelas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bolivarischen Republik Venezuela von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1677 und Geschichte Venezuelas · Mehr sehen »

Gian Lorenzo Bernini

Selbstporträt von Bernini Gian Lorenzo Bernini, auch Giovanni Lorenzo Bernini (* 7. Dezember 1598 in Neapel; † 28. November 1680 in Rom), war einer der bedeutendsten italienischen Bildhauer.

Neu!!: 1677 und Gian Lorenzo Bernini · Mehr sehen »

Giftaffäre

Die Giftaffäre (frz. affaire des poisons) war ein Skandal in den Jahren 1675 bis 1682 um eine Serie von Morden in Frankreich während der Regierungszeit von Ludwig XIV. Während dieser Zeit wurden zahlreiche Personen, darunter Prominente und Adlige, des Giftmordes, der Hexerei und anderer Vergehen, zu denen damals z. B.

Neu!!: 1677 und Giftaffäre · Mehr sehen »

Gottlieb Siegmund Corvinus

Amaranthes: ''Frauenzimmer-Lexicon'' (Johann Friedrich Gleditsch & Sohn, Leipzig 1715) Gottlieb Siegmund Corvinus, Pseudonym Amaranthes (* 15. Mai 1677 in Leipzig; † 27. Januar 1747 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: 1677 und Gottlieb Siegmund Corvinus · Mehr sehen »

Griechische Tragödie

Komödienmaske (''Sklave''), um 250 v. Chr.http://www.agathe.gr/democracy/theater.html Athenian Agora Excavations Die griechische Tragödie (von „Bock, Ziegenbock“ und ōdē „Gesang“, daher im Deutschen auch „Bocksgesang“) entstand im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten in Athen zu Ehren des Weingottes Dionysos.

Neu!!: 1677 und Griechische Tragödie · Mehr sehen »

Großer Brand von London

Der Große Brand von London (war eine Feuersbrunst, die vom Sonntag, 2.

Neu!!: 1677 und Großer Brand von London · Mehr sehen »

Guillaume Coustou der Ältere

Musée du Louvre, Paris) Guillaume Coustou (* 29. November 1677 in Lyon; † 22. Februar 1746 in Paris) war ein französischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: 1677 und Guillaume Coustou der Ältere · Mehr sehen »

Gustav Adolf (Nassau-Saarbrücken)

Saarbrücker Schlosskirche Gustav Adolf von Nassau-Saarbrücken (* 27. März 1632 in Saarbrücken; † 9. Oktober 1677 in Straßburg) war Graf von Saarbrücken und Generalwachtmeister des Heiligen Römischen Reiches bei Rhein.

Neu!!: 1677 und Gustav Adolf (Nassau-Saarbrücken) · Mehr sehen »

Hans Caspar Waser

Hans Caspar Waser Hans Caspar Waser, auch Johann Caspar Waser (* 5. Dezember 1612; anderes Datum 9. Dezember 1612 in Zürich; † November 1677 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1677 und Hans Caspar Waser · Mehr sehen »

Hans Jacob Rietmann

Hans Jacob Rietmann (* 5. Juni 1677 in St. Gallen; † 22. Juni 1756 ebenda) war ein Bürgermeister von St.

Neu!!: 1677 und Hans Jacob Rietmann · Mehr sehen »

Hans Rudolf von Greiffenberg

Hans Rudolf (Linsmayr) von Greiffenberg auf Seisenegg (* 1607; † 1677) war der Onkel, Vormund und später Ehemann der Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg.

Neu!!: 1677 und Hans Rudolf von Greiffenberg · Mehr sehen »

Hans Rudolf Werdmüller

Hans Rudolf Werdmüller (* 6. Februar 1614 in Zürich; † 16. Dezember 1677 in Villingen) war ein Schweizer Offizier.

Neu!!: 1677 und Hans Rudolf Werdmüller · Mehr sehen »

Hôtel de Bourgogne (Paris)

Hôtel de Bourgogne, Tour Jeans sans Peur Das Hôtel de Bourgogne war bis zum Ende des 15.

Neu!!: 1677 und Hôtel de Bourgogne (Paris) · Mehr sehen »

Hôtel des Invalides

Gesamtansicht der Anlage Nordfassade Ehrenhof Kathedrale Saint-Louis-des-Invalides Westfassade Das Hôtel des Invalides (auch kurz Les Invalides) in Paris (7. Arrondissement) ist ein ursprünglich unter der Bezeichnung Hôtel royal des Invalides im Auftrag von König Ludwig XIV. in den Jahren von 1670 bis 1676 nach den Plänen der Architekten Libéral Bruant und Jules Hardouin-Mansart errichtetes Heim für kriegsversehrte, berufsunfähige Soldaten.

Neu!!: 1677 und Hôtel des Invalides · Mehr sehen »

Henrich Mencke

Henrich Mencke (* 4. April 1677 in Beckum; † 12. September 1727 ebenda) war ein im 1.

Neu!!: 1677 und Henrich Mencke · Mehr sehen »

Holländischer Krieg

Der Holländische Krieg, auch Niederländisch-Französischer Krieg genannt, war ein gesamteuropäischer militärischer Konflikt, der von 1672 (Rampjaar) bis 1678 dauerte.

Neu!!: 1677 und Holländischer Krieg · Mehr sehen »

Huldreich Groß

Huldreich Groß Huldreich Groß (* 28. Dezember 1605 in Leipzig; † 16. April 1677 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Stifter.

Neu!!: 1677 und Huldreich Groß · Mehr sehen »

Hvalvík

Hvalvík (dänischer Name: Kvalvig) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste der Insel Streymoy, direkt gegenüber der östlichen Nachbarinsel Eysturoy.

Neu!!: 1677 und Hvalvík · Mehr sehen »

Ignatius Andreas Akhidjan

Ignatius Andreas Akhijian Ignatius Andreas Akhidjan (* 1622 in Aleppo; † 24. Juli 1677 ebenda) war katholischer Patriarch von Antiochia der Syrer.

Neu!!: 1677 und Ignatius Andreas Akhidjan · Mehr sehen »

Innung

Innung der Baumeister in Wien, uralte Haupthütte Eine Innung ist in Deutschland und Österreich die Interessenvertretung von Personen einer Berufssparte (Installateure, Bäcker usw.), die Inhaber eines Handwerkbetriebs sind.

Neu!!: 1677 und Innung · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1677 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Irokesen

Die fünf Nationen der Irokesen, Stammesgebiet um 1650 Die Irokesen (französisch Iroquois), Eigenbezeichnung Haudenosaunee („Leute des Langhauses“), englisch oft Five Nations („Fünf Nationen“) oder Six Nations („Sechs Nationen“) genannt, sind nordamerikanische Indianer, die einer gemeinsamen Sprachfamilie angehören.

Neu!!: 1677 und Irokesen · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1677 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacques Cassini

Jacques Cassini Jacques Cassini, auch mit Cassini II bezeichnet, (* 18. Februar 1677 in Paris; † 16. April 1756 in Thury-sous-Clermont) war ein französischer Astronom und Geodät, der sich unter anderem mit der Erdfigur befasste und grundlegende Vorarbeiten für die spätere Carte de Cassini leistete.

Neu!!: 1677 und Jacques Cassini · Mehr sehen »

Jan van Riebeeck

Jan van Riebeeck Landung van Riebeecks am Kap, historisierende Darstellung von Charles Davidson Bell (1813–1882) Jan Anthoniszoon van Riebeeck (* 16. April 1619 in Culemborg, Niederlande; † 18. Januar 1677 in Batavia, heute Jakarta) war niederländischer Schiffsarzt und Kaufmann.

Neu!!: 1677 und Jan van Riebeeck · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1677 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Racine

165px Jean Baptiste Racine (* 22. Dezember 1639 in La Ferté-Milon; † 21. April 1699 in Paris) war einer der bedeutendsten Autoren der französischen Klassik.

Neu!!: 1677 und Jean Racine · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Lully

Jean-Baptiste Lully, Porträt von Paul Mignard Jean-Baptiste Lully, geboren als Giovanni Battista Lulli (* 28. November 1632 in Florenz; † 22. März 1687 in Paris), war ein italienisch-französischer Komponist, Geiger, Gitarrist und Tänzer, der von seinem 14.

Neu!!: 1677 und Jean-Baptiste Lully · Mehr sehen »

Johann (Nassau-Idstein)

Graf Johannvon Nassau-Idstein Johann von Nassau-Idstein (* 24. November 1603 in Saarbrücken; † 23. Mai 1677 in Idstein) war Graf von Nassau-Idstein und protestantischer Regent.

Neu!!: 1677 und Johann (Nassau-Idstein) · Mehr sehen »

Johann Andreas Hommel

Johann Andreas Hommel (* 4. September 1677 in Memmingen; † 18. September 1751 ebenda) war ein deutscher Maler des Barock und Mitglied der Memminger Schule.

Neu!!: 1677 und Johann Andreas Hommel · Mehr sehen »

Johann August (Anhalt-Zerbst)

Fürst Johann August von Anhalt-Zerbst Johann August von Anhalt-Zerbst (* in Zerbst; † 7. November 1742 ebenda) war von 1718 bis zu seinem Tode 1742 regierender Fürst von Anhalt-Zerbst und Herr von Jever.

Neu!!: 1677 und Johann August (Anhalt-Zerbst) · Mehr sehen »

Johann Blasius Santini-Aichl

Wallfahrtskirche Zelena horá Johann Blasius Santini-Aichl (auch: Giovanni Santini-Aichl; tschechisch: Jan Blažej Santini-Aichel; * 3. Februar 1677 in Prag; † 7. Dezember 1723 ebenda) war ein böhmischer Architekt und Maler des Spätbarock.

Neu!!: 1677 und Johann Blasius Santini-Aichl · Mehr sehen »

Johann Conrad Gottfried Wildermett

Johann Conrad Gottfried Wildermett; auch Johann Conrad Gottfried Wildermeth (* 20. April 1677 in Pieterlen; † 14. März 1758 in Biel) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1677 und Johann Conrad Gottfried Wildermett · Mehr sehen »

Johann Gabriel Doppelmayr

Johann Gabriel Doppelmayr Johann Gabriel Doppelmayr (auch Doppelmeier; * 27. September 1677 in Nürnberg; † 1. Dezember 1750 ebenda) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: 1677 und Johann Gabriel Doppelmayr · Mehr sehen »

Johann Georg (Sachsen-Weißenfels)

Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels mit Allongeperücke und im Hofkostüm; neben ihm der Fürstenhut; er trägt den Bruststern des Elefanten-Ordens Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels mit Allongeperücke und im Hofkostüm mit Hermelinmantel als Zeichen fürstlicher Würde Johann Georg von Sachsen-Weißenfels (* 13. Juli 1677 in Halle; † 16. März 1712 in Weißenfels) war der dritte Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels sowie Fürst von Sachsen-Querfurt und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner.

Neu!!: 1677 und Johann Georg (Sachsen-Weißenfels) · Mehr sehen »

Johann Jakob Baier (Mediziner, 1677)

Johann Jakob Baier, Kupferstich von Georg Martin Preissler Johann Jakob Baier (* 14. Juni 1677 in Jena; † 14. Juli 1735 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Mediziner, Geologe und Paläontologe.

Neu!!: 1677 und Johann Jakob Baier (Mediziner, 1677) · Mehr sehen »

Johann Ludwig Bach

Johann Ludwig Bach Johann Ludwig Bach (* in Thal bei Eisenach; beerdigt 1. Mai 1731 in Meiningen), genannt der „Meininger Bach“, war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach.

Neu!!: 1677 und Johann Ludwig Bach · Mehr sehen »

Johann Weikhard von Auersperg

Johann Weikhard Fürst von Auersperg Johann Weikhard Fürst von Auersperg (auch Johann Weichard von Auersperg; * 11. März 1615 auf Schloss Seisenberg; † 11. November 1677 in Laibach) war ein österreichischer Minister, der erste Fürst von Auersperg, Reichsfürst von Tengen und Herzog von Münsterberg.

Neu!!: 1677 und Johann Weikhard von Auersperg · Mehr sehen »

Just Wiedewelt

Just Wiedewelt (Relief von seinem Sohn Johannes für die Grabkapelle in der Petrikirche) Büste der Königin Louise Just Wiedewelt (* 18. November 1677 in Kopenhagen; † 8. September 1757 ebenda) war ein dänischer Bildhauer des flämischen Spätbarock.

Neu!!: 1677 und Just Wiedewelt · Mehr sehen »

Justina Catharina Steffan von Cronstetten

Justina Catharina Steffan von Cronstetten, auch Katharina, (* 27. Januar 1677 in Frankfurt am Main; † 20. September 1766 ebenda) war eine Frankfurter Patrizierin und Stifterin.

Neu!!: 1677 und Justina Catharina Steffan von Cronstetten · Mehr sehen »

Karibik

Karibik, südlich das Karibische Meer, nordwestlich der Golf von Mexiko, östlich der offene Nordatlantik Inseln und Festlandanteile der Karibik im kulturell-historischen Sinn Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators.

Neu!!: 1677 und Karibik · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1677 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kugelsternhaufen

abruf.

Neu!!: 1677 und Kugelsternhaufen · Mehr sehen »

Landskrona

Landskrona (deutsch veraltet Landskron, dänisch Landskrone) ist eine Hafen- und Industriestadt in der schwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen, gelegen am Öresund zwischen Malmö und Helsingborg.

Neu!!: 1677 und Landskrona · Mehr sehen »

Løgting

Briefmarken-Gedenkausgabe zum 150. Jahrestag der Wiedereröffnung des Løgtings 2002 Das Løgting in Tórshavn. Altes und neues Gebäude im Jahr 2005. Das Løgtingshaus in Tórshavn. Giebelansicht des alten Gebäudes. Das Løgting ist das Parlament der Färöer.

Neu!!: 1677 und Løgting · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: 1677 und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1677 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Malmö

Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.

Neu!!: 1677 und Malmö · Mehr sehen »

Maria II. (England)

100px Porträt Königin Marias II. von England des Künstlers Caspar Netscher, 1676 Maria II., (* 30. April 1662 im St James’s Palace in London; † 28. Dezember 1694 im Kensington Palace in Kensington), war von 1689 bis zu ihrem Tod Königin von England, von Schottland und von Irland.

Neu!!: 1677 und Maria II. (England) · Mehr sehen »

Maria Sibylla Merian

abruf.

Neu!!: 1677 und Maria Sibylla Merian · Mehr sehen »

Marie Luise von Degenfeld

Luise von DegenfeldMaria Susanne Loysa von Degenfeld (meist Luise von Degenfeld genannt), seit 1667 Raugräfin zu Pfalz, (* 28. November 1634 in Straßburg; † 18. März 1677 in Schloss Friedrichsburg, Mannheim) war die morganatisch angetraute Ehefrau des Kurfürsten Karl I. Ludwig von der Pfalz (1618–1680), des durch den Westfälischen Frieden rehabilitierten Sohnes Friedrichs V., des sog.

Neu!!: 1677 und Marie Luise von Degenfeld · Mehr sehen »

Marie-Madeleine de Brinvilliers

Porträtzeichnung der Marie-Madeleine de Brinvilliers kurz vor ihrer Hinrichtung, von Charles Lebrun, 1676 Marie-Madeleine Marguerite d’Aubray, Marquise de Brinvilliers (* 2. Juli 1630 in Paris; † 17. Juli 1676 ebenda) war eine der bekanntesten Giftmörderinnen der Kriminalgeschichte.

Neu!!: 1677 und Marie-Madeleine de Brinvilliers · Mehr sehen »

Markneukirchen

Markneukirchen (vogtländisch Neikirng) ist eine Stadt im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: 1677 und Markneukirchen · Mehr sehen »

Mathieu Le Nain

Mathieu Le Nain: ''Der Streit'', 1640Mathieu Le Nain (* 1607 in Laon; † 20. April 1677 in Paris) war ein französischer Maler des 17.

Neu!!: 1677 und Mathieu Le Nain · Mehr sehen »

Matthias Abele von und zu Lilienberg

Matthias Abele von und zu Lilienberg (* 17. Februar 1616 oder 1618 in Steyr; † 14. November 1677 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: 1677 und Matthias Abele von und zu Lilienberg · Mehr sehen »

Monument (London)

Das Monument Das Monument (offiziell: The Monument to the Great Fire of London) an der Fish Street im Zentrum der Londoner City erinnert an den großen Stadtbrand von 1666.

Neu!!: 1677 und Monument (London) · Mehr sehen »

Mukai Genshō

Mukai Genshō (jap. 向井 元升; * 7. März 1609 in Sakimura, Bezirk Kanzaki, Provinz Hizen (heute Stadt Kanzaki, Präfektur Saga), Japan; † 25. November 1677 in Kyōto; jap. Kalender: Keichō 14/2/2-Enpō 5/11/1) war ein Neo-Konfuzianer, der auch in der Astronomie, Medizin und Heilmittelkunde einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Entwicklung des 17.

Neu!!: 1677 und Mukai Genshō · Mehr sehen »

Musikinstrumentenbau

Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Der Musikinstrumentenbau ist das Handwerk der Herstellung und Reparatur von Musikinstrumenten.

Neu!!: 1677 und Musikinstrumentenbau · Mehr sehen »

Musikwinkel

„Alte Musikinstrumente aus dem Vogtland“ (Briefmarkensatz DDR)Der Musikwinkel ist eine historische Region des Musikinstrumentenbaus, die heute an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien liegt.

Neu!!: 1677 und Musikwinkel · Mehr sehen »

Natale Ricci

Natale Ricci (* 25. Dezember 1677 in Fermo; † 14. Mai 1754 ebenda) war ein italienischer Maler des Hochbarock, der im 18.

Neu!!: 1677 und Natale Ricci · Mehr sehen »

Neues Blumenbuch

Das aus drei Teilen bestehende Werk Neues Blumenbuch war das erste der Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717).

Neu!!: 1677 und Neues Blumenbuch · Mehr sehen »

Neufrankreich

Neufrankreich bezeichnete ursprünglich allgemein das in Nordamerika durch Frankreich zwischen 1534 und 1763 in Besitz genommene und teilweise kolonialisierte Territorium.

Neu!!: 1677 und Neufrankreich · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1677 und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Nicola Fago

Nicola Fago Francesco Nicola Fago (Il Tarantino; * 26. Februar 1677 in Tarent; † 18. Februar 1745 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: 1677 und Nicola Fago · Mehr sehen »

Niederländische Kolonien

Niederländischen Ostindien-Kompanie). Konferenz 1974 zum ''Koninkrijksstatuut'', niederländische Kinonachrichten Die Niederlande waren besonders im 17. Jahrhundert eine der bedeutendsten Kolonialmächte der Welt.

Neu!!: 1677 und Niederländische Kolonien · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1677 und Nirwana · Mehr sehen »

Nordischer Krieg (1674–1679)

Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch-Brandenburgischer Krieg oder Schonischer Krieg genannt, war ein selbständiger Teilkonflikt zwischen Brandenburg-Preußen und Dänemark einerseits und dem Königreich Schweden andererseits im parallel verlaufenden Holländischen Krieg.

Neu!!: 1677 und Nordischer Krieg (1674–1679) · Mehr sehen »

Obelisco della Minerva

Berninis Elefant auf der Piazza della Minerva Der Obelisco della Minerva ist ein ägyptischer Obelisk in Rom.

Neu!!: 1677 und Obelisco della Minerva · Mehr sehen »

Omega Centauri

ω Centauri (Omega Centauri, kurz ω Cen, auch als NGC 5139 bezeichnet) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Zentaur.

Neu!!: 1677 und Omega Centauri · Mehr sehen »

Otto Ferdinand von Abensperg und Traun

Otto Ferdinand von Abensperg und Traun Otto Ferdinand Graf von Abensperg und Traun, oft nur Traun genannt, (* 27. August 1677 in Ödenburg; † 18. Februar 1748 in Hermannstadt) war ein österreichischer Feldmarschall in der Ära der Kaiserin Maria Theresia.

Neu!!: 1677 und Otto Ferdinand von Abensperg und Traun · Mehr sehen »

Otto Johann Witte

Otto WitteFriedrich August Schmidt (Hrsg.): Christian Friedrich Witte, in ders.: Neuer Nekrolog der Deutschen, 19.

Neu!!: 1677 und Otto Johann Witte · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1677 und Paris · Mehr sehen »

Phèdre

Phèdre, deutscher Titel Phädra, ist eine Tragödie in fünf Akten von Jean Racine.

Neu!!: 1677 und Phèdre · Mehr sehen »

Philipp Johann von Strahlenberg

Philip Johan von Strahlenberg. Selbstporträt auf Karte. Philipp Johann Tabbert, ab 1707 von Strahlenberg (getauft * 6. Oktober 1677 in Stralsund; † 2. September 1747 in Halmstad) war ein schwedischer Offizier, Kartograph, Geograph und Sprachwissenschaftler deutscher Herkunft.

Neu!!: 1677 und Philipp Johann von Strahlenberg · Mehr sehen »

Piazza della Minerva

Die Piazza della Minerva ist ein Platz im historischen Zentrum Roms, Italien, im Rione Pigna, südöstlich des Pantheon.

Neu!!: 1677 und Piazza della Minerva · Mehr sehen »

Pietro Grimani

Bartolomeo Nazari: Pietro Grimani, Öl auf Leinwand, 82 mal 66 cm Evangelisten Markus, dem Schutzheiligen Venedigs Pietro Grimani (* 5. Oktober 1677 in Venedig; † 7. März 1752 ebenda) war, folgt man der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 115.

Neu!!: 1677 und Pietro Grimani · Mehr sehen »

Piraterie

Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger Die klassische Piraterie oder Seeräuberei bezeichnet kriminelle Überfälle auf hoher See, ausgehend von bewaffneten Besatzungen von Seefahrzeugen (genannt: Piraten oder Seeräuber) auf die Besatzungen anderer Seefahrzeuge, zu eigennützigen Zwecken.

Neu!!: 1677 und Piraterie · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: 1677 und Rügen · Mehr sehen »

Reim

Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang.

Neu!!: 1677 und Reim · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: 1677 und Rostock · Mehr sehen »

Rostocker Stadtbrand von 1677

Der Rostocker Stadtbrand oder auch Großer Stadtbrand von 1677 war eine Feuerkatastrophe, die rund ein Drittel der mittelalterlichen Bausubstanz insbesondere im Osten und Norden des historischen Stadtkerns der Hansestadt Rostock vernichtete.

Neu!!: 1677 und Rostocker Stadtbrand von 1677 · Mehr sehen »

Rudolf Franz Erwein von Schönborn

Rudolf Franz Erwein von Schönborn Rudolf Franz Erwein von Schönborn (* 23. Oktober 1677 in Mainz?; † 22. September 1754 in Gaibach) war ein deutscher Politiker und Diplomat aus der Familie der Grafen von Schönborn.

Neu!!: 1677 und Rudolf Franz Erwein von Schönborn · Mehr sehen »

Salomon Deyling

E.G.Hausmann (1737) Salomon Deyling (* 14. September 1677 in Weida; † 5. August 1755 in Leipzig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: 1677 und Salomon Deyling · Mehr sehen »

Santa Maria sopra Minerva (Rom)

Santa Maria sopra Minerva, vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva, ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens.

Neu!!: 1677 und Santa Maria sopra Minerva (Rom) · Mehr sehen »

Schlacht bei Cassel (1677)

Die Schlacht bei Cassel (auch Schlacht bei Mont Cassel oder Schlacht an der Peene genannt) in der Nähe von Dünkirchen fand am 11.

Neu!!: 1677 und Schlacht bei Cassel (1677) · Mehr sehen »

Schlacht von Tobago

In der Schlacht von Tobago während des Holländischen Krieges trafen im Februar 1677 See- und Landstreitkräfte des Königreichs Frankreich und der Vereinigten Provinzen der Niederlande in der Karibik auf der Insel Tobago aufeinander.

Neu!!: 1677 und Schlacht von Tobago · Mehr sehen »

Seeschlacht in der Køgebucht (1677)

Die Seeschlacht in der Køgebucht war eine Seeschlacht während des sogenannten Schonischen Krieges (1674–1679), einem selbstständigen Nebenkriegsschauplatz des Holländischen Krieges.

Neu!!: 1677 und Seeschlacht in der Køgebucht (1677) · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1677 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Senegal

Die Republik Senegal ist ein Staat in Westafrika.

Neu!!: 1677 und Senegal · Mehr sehen »

Shartshang Kelden Gyatsho

Shartshang Kelden Gyatsho (tib. shar tshang skal ldan rgya mtsho; * 1607; † 1677) war ein bedeutender Mönch und Gelehrter aus der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 1677 und Shartshang Kelden Gyatsho · Mehr sehen »

Sigismund von Kollonitz

Sigismund Kardinal von Kollonitz (Porträt von Jacob van Schuppen nach 1726) Sigismund Graf Kollonitz von Kollógrad, auch: Kollonitsch, Kollonich, Kollonics, Collonicz (* 30. Mai 1677 in Wien; † 12. April 1751 ebenda) war nach 1700 Titularbischof von Scutari, wurde 1709 Bischof von Waitzen (ungar. Vác), war von 1716 bis 1722 Fürstbischof der Diözese Wien und von 1722 bis 1751 der erste Fürsterzbischof von Wien.

Neu!!: 1677 und Sigismund von Kollonitz · Mehr sehen »

Sophie von Barby

Justine Sophie von Barby (* 14. April 1636 in Rudolstadt; † 12. August 1677 in Berum) war als Frau des Grafen und späteren Fürsten Enno Ludwig zunächst Gräfin, dann Fürstin von Ostfriesland.

Neu!!: 1677 und Sophie von Barby · Mehr sehen »

Stanislaus I. Leszczyński

Ordens vom Weißen Adler (Gemälde von Antoine Pesne um 1731) Wappen von Stanislaus Leszczynski als lebenslanger König von Polen, Herzog von Lothringen und Barrois Stanislaus I. Leszczyński (eigentlich Stanisław Bogusław Leszczyński; * 20. Oktober 1677 in Lemberg, Polen-Litauen; † 23. Februar 1766 in Lunéville, Lothringen) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Herzog von Lothringen und Bar, Reichsgraf des Heiligen Römischen Reichs und Staatsmann aus dem Adelsgeschlecht der Leszczyńskis.

Neu!!: 1677 und Stanislaus I. Leszczyński · Mehr sehen »

Stephen Hales

Stephen Hales Stephen Hales (* 17. September 1677 in Bekesbourne/City of Canterbury in Kent; † 4. Januar 1761 in Teddington, Middlesex) war ein englischer Theologe, Pfarrer, Naturforscher, Physiologe und Erfinder.

Neu!!: 1677 und Stephen Hales · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: 1677 und Stettin · Mehr sehen »

Tórshavn

Tórshavn (altnordisch Þórshǫfn;, kurz Havn) ist die Hauptstadt der Färöer und liegt an der Ostküste Streymoys.

Neu!!: 1677 und Tórshavn · Mehr sehen »

Te Deum (Lully)

Jean-Baptiste Lully Das Te Deum (LWV 55) von 1677 ist des italienisch-französischen Komponisten Jean-Baptiste Lullys größte Arbeit mit lateinischem Text, geschrieben zur Verherrlichung der Regentschaft Ludwigs XIV., in Fontainebleau erstmals aufgeführt am 9.

Neu!!: 1677 und Te Deum (Lully) · Mehr sehen »

Thomas Howard, 5. Duke of Norfolk

Thomas Howard, 5.

Neu!!: 1677 und Thomas Howard, 5. Duke of Norfolk · Mehr sehen »

Tobago

Tobago ist nach Trinidad die kleinere der beiden Hauptinseln des vor der Nordküste Südamerikas gelegenen Inselstaats Trinidad und Tobago.

Neu!!: 1677 und Tobago · Mehr sehen »

Tragödie

„Tragisches“ Ende von König Ödipus in der Tragödie von Sophokles: Ödipus wird sich seiner Schuld bewusst und sticht sich die Augen aus Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet.

Neu!!: 1677 und Tragödie · Mehr sehen »

Ulrich Friedrich Gyldenløve

Laurvig Ulrich Friedrich Gyldenløve, auch Ulrik Frederik Gyldenløv bzw.

Neu!!: 1677 und Ulrich Friedrich Gyldenløve · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1677 und Uraufführung · Mehr sehen »

Valencia (Venezuela)

Valencia ist die drittgrößte Stadt Venezuelas und Hauptstadt des Bundesstaates Carabobo.

Neu!!: 1677 und Valencia (Venezuela) · Mehr sehen »

Valenciennes

Valenciennes ist eine französische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: 1677 und Valenciennes · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1677 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: 1677 und Virginia · Mehr sehen »

Vizekönigreich Neuspanien

Neuspanien zur Zeit seiner größten Ausdehnung (1763); die hellgrünen Gebiete waren ''de jure'' zwar Teil des Vizekönigreichs, standen aber nicht effektiv unter spanischer Kontrolle. Karte von Neuspanien, Girolamo Ruscelli, 1561 Karte von Neuspanien, Emanuel Bowen, 1752 Das Vizekönigreich Neuspanien (1535–1821) war das erste der zunächst zwei, später vier Verwaltungsgebiete Spaniens in Lateinamerika, dem jeweils ein Vizekönig vorstand.

Neu!!: 1677 und Vizekönigreich Neuspanien · Mehr sehen »

Wallerant Vaillant

Selbstbildnis mit Turban; 1655–60, Gemäldegalerie (Berlin) Selbstporträt mit Helm um 1655 Wallerant Vaillant: Die Malerin Maria van Oosterwijk, 1671 Wallerant Vaillant (* 30. Mai 1623 in Lille; † 28. August, begraben am 2. September 1677 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler und gilt als erster professioneller Schabkunstradierer.

Neu!!: 1677 und Wallerant Vaillant · Mehr sehen »

Wenzel Eusebius von Lobkowicz

Wenzel Eusebius Fürst Lobkowitz (1609–1677) mit Kommandostab Fürst Wenzel Eusebius von Lobkowicz (tschechisch Václav Eusebius z Lobkovic) (* 30. Januar 1609; † 22. April 1677 in Raudnitz) war ein böhmischer Adeliger und Diplomat sowie ab 1646 Herzog von Sagan.

Neu!!: 1677 und Wenzel Eusebius von Lobkowicz · Mehr sehen »

Wenzel Hollar

Selbst-Porträt mit Kupferstich, nach Jan Meyssens Wenzel Hollar (* 13. Juli 1607 in Prag; † 25. März 1677 in London), auch Wenceslas, Wenceslaus oder Václav Hollar, war ein böhmischer Zeichner und Kupferstecher, der den größten Teil seines Lebens in England verbrachte.

Neu!!: 1677 und Wenzel Hollar · Mehr sehen »

Wilhelm (Baden-Baden)

Markgraf Wilhelm um 1628 Markgraf Wilhelm von Baden (* 30. Juli 1593 in Baden-Baden; † 22. Mai 1677 ebenda) war von 1621 bis 1677 Regent der Markgrafschaft Baden-Baden.

Neu!!: 1677 und Wilhelm (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Wilhelm Erasmus Arends

Wilhelm Erasmus Arends (* 5. Februar 1677 in Langenstein; † 16. Mai 1721 in Halberstadt) war ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Neu!!: 1677 und Wilhelm Erasmus Arends · Mehr sehen »

Wilhelm III. (Oranien)

Wilhelm III. (um 1690), von Godfrey Kneller Wilhelm III.

Neu!!: 1677 und Wilhelm III. (Oranien) · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig (Württemberg)

Herzog Wilhelm Ludwig von Württemberg Wilhelm Ludwig (* 7. Januar 1647 in Stuttgart; † 23. Juni 1677 in Hirsau) war von 1674 bis 1677 der neunte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: 1677 und Wilhelm Ludwig (Württemberg) · Mehr sehen »

William Dummer

William Dummer William Dummer (* 10. Oktober 1677 in Boston, Massachusetts Bay Colony; † 10. Oktober 1761 bei Newbury, Province of Massachusetts Bay) war ein britischer Kolonialpolitiker und Gouverneur der Province of Massachusetts Bay.

Neu!!: 1677 und William Dummer · Mehr sehen »

Zentaur (Sternbild)

Der Zentaur oder Kentaur (lateinisch Centaurus) ist ein großes, sehr auffälliges Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: 1677 und Zentaur (Sternbild) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »