Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

16. Streichquartett (Beethoven) und Ludwig van Beethoven

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 16. Streichquartett (Beethoven) und Ludwig van Beethoven

16. Streichquartett (Beethoven) vs. Ludwig van Beethoven

Beethoven-Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824 Das Streichquartett Nr. rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Ähnlichkeiten zwischen 16. Streichquartett (Beethoven) und Ludwig van Beethoven

16. Streichquartett (Beethoven) und Ludwig van Beethoven haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Wheelock Thayer, Allgemeine musikalische Zeitung, Anton Diabelli, Anton Schindler, Beethoven-Haus, Durchführung (Musik), Gulden, Hugo Riemann, Ignaz Schuppanzigh, Joseph Haydn, Karl Holz (Violinist), Karl van Beethoven, Karl-Heinz Köhler (Musikwissenschaftler), Lewis Lockwood, Nikolaus Johann van Beethoven, Paul Bekker, Schloss Wasserhof (Gneixendorf), Sieghard Brandenburg, Sonatensatzform, Streichquartett, Wolfgang Amadeus Mozart, 13. Streichquartett (Beethoven), 14. Streichquartett (Beethoven), 2. Streichquartett (Beethoven).

Alexander Wheelock Thayer

150px Alexander Wheelock Thayer (* 22. Oktober 1817 in Natick, Massachusetts; † 15. Juli 1897 in Triest) war ein US-amerikanischer Bibliothekar, Journalist, Musikschriftsteller und Diplomat.

16. Streichquartett (Beethoven) und Alexander Wheelock Thayer · Alexander Wheelock Thayer und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Allgemeine musikalische Zeitung

rechts Die Allgemeine musikalische Zeitung (kurz AmZ) zählt neben der Neuen Zeitschrift für Musik zu den bedeutendsten Musikfachblättern des 19.

16. Streichquartett (Beethoven) und Allgemeine musikalische Zeitung · Allgemeine musikalische Zeitung und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Anton Diabelli

Anton Diabelli, Lithographie von Josef Kriehuber, 1841 Gedenktafel für Anton Diabelli an seinem Geburtshaus in Mattsee Allegro aus Diabellis ''Melodischen Übungsstücken Op. 149 Nr. 26'' Grabstein Anton Diabellis Anton Diabelli (* 5. September 1781 in Mattsee im heutigen Land Salzburg; † 8. April 1858 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Gitarrist, Pianist und Musikverleger.

16. Streichquartett (Beethoven) und Anton Diabelli · Anton Diabelli und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Anton Schindler

Anton Schindler Anton Felix Schindler (* 13. Juni 1795 in Meedl/Mähren (heute Medlov u Uničova); † 16. Januar 1864 in Bockenheim) war ein österreichischer Musiker und Musikschriftsteller.

16. Streichquartett (Beethoven) und Anton Schindler · Anton Schindler und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Beethoven-Haus

Das Beethoven-Haus in Bonn ist zugleich Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben.

16. Streichquartett (Beethoven) und Beethoven-Haus · Beethoven-Haus und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Durchführung (Musik)

Die Durchführung ist ein Begriff aus der Musik und bezieht sich auf Werke in Sonatensatzform und auf Fugen.

16. Streichquartett (Beethoven) und Durchführung (Musik) · Durchführung (Musik) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

16. Streichquartett (Beethoven) und Gulden · Gulden und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Hugo Riemann

Hugo Riemann (Hamburg, 1889) Karl Wilhelm Julius Hugo Riemann (* 18. Juli 1849 in Großmehlra bei Sondershausen (Thüringen); † 10. Juli 1919 in Leipzig) war ein deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph.

16. Streichquartett (Beethoven) und Hugo Riemann · Hugo Riemann und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ignaz Schuppanzigh

Ignaz Schuppanzigh Ignaz Anton Schuppanzigh (* 20. JuliMichael Lorenz:, 13. August 2012 1776 in Wien; † 2. März 1830 ebenda) war ein österreichischer Violinist und Dirigent.

16. Streichquartett (Beethoven) und Ignaz Schuppanzigh · Ignaz Schuppanzigh und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

16. Streichquartett (Beethoven) und Joseph Haydn · Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Karl Holz (Violinist)

Karl Holz, Miniaturporträt von Barbara „Betty“ Fröhlich Karl Holz (* 3. März 1799 in Wien; † 9. November 1858 ebenda) war ein österreichischer Violinist.

16. Streichquartett (Beethoven) und Karl Holz (Violinist) · Karl Holz (Violinist) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Karl van Beethoven

Anonyme Miniatur von Karl van Beethoven Karl van Beethoven (* 4. September 1806 in Wien; † 13. April 1858 in Josefstadt) war der Neffe des Komponisten Ludwig van Beethoven.

16. Streichquartett (Beethoven) und Karl van Beethoven · Karl van Beethoven und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Karl-Heinz Köhler (Musikwissenschaftler)

Karl-Heinz Köhler (*  24. Oktober 1928 in Blankenhain bei Weimar; † 25. November 1997 in Bad Berka bei Weimar) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

16. Streichquartett (Beethoven) und Karl-Heinz Köhler (Musikwissenschaftler) · Karl-Heinz Köhler (Musikwissenschaftler) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Lewis Lockwood

Lewis Henry Lockwood (* 16. Dezember 1930 in New York) ist ein US-amerikanischer Musikwissenschaftler.

16. Streichquartett (Beethoven) und Lewis Lockwood · Lewis Lockwood und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Nikolaus Johann van Beethoven

Nikolaus Johann van Beethoven (* 2. Oktober 1776 in Bonn; † 12. Januar 1848 in Wieden) war ein deutscher Apotheker und der jüngste Bruder des Komponisten Ludwig van Beethoven.

16. Streichquartett (Beethoven) und Nikolaus Johann van Beethoven · Ludwig van Beethoven und Nikolaus Johann van Beethoven · Mehr sehen »

Paul Bekker

Paul Bekker als Opernintendant in Kassel, ca. 1925–27 Paul Eugen Max Bekker (* 11. September 1882 in Berlin; † 7. März 1937 in New York) war ein deutscher Dirigent, Intendant und einer der einflussreichsten Musikkritiker im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.

16. Streichquartett (Beethoven) und Paul Bekker · Ludwig van Beethoven und Paul Bekker · Mehr sehen »

Schloss Wasserhof (Gneixendorf)

Schloss Wasserhof, Ansicht von Südosten, nach der Sanierung (Aufnahme 2017) Das Schloss Wasserhof ist ein Schloss in Gneixendorf, das heute zu Krems an der Donau in Niederösterreich gehört.

16. Streichquartett (Beethoven) und Schloss Wasserhof (Gneixendorf) · Ludwig van Beethoven und Schloss Wasserhof (Gneixendorf) · Mehr sehen »

Sieghard Brandenburg

Sieghard Brandenburg (* 21. Januar 1938 in Bad Frankenhausen; † 18. Dezember 2015 in Galmsbüll bei Flensburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler, der insbesondere als Beethoven-Forscher hervortrat.

16. Streichquartett (Beethoven) und Sieghard Brandenburg · Ludwig van Beethoven und Sieghard Brandenburg · Mehr sehen »

Sonatensatzform

Sonatensatzform (auch: Sonatenhauptsatzform, Sonatenform) bezeichnet in der musikalischen Formenlehre ein Modell bzw.

16. Streichquartett (Beethoven) und Sonatensatzform · Ludwig van Beethoven und Sonatensatzform · Mehr sehen »

Streichquartett

Das Tallinn Streichquartett 2008 in Tel Aviv. Von der Wiener Klassik bis in die heutige Zeit ist das Streichquartett in der Besetzung aus zwei Violinen, Bratsche und Violoncello die bedeutendste Gattung der Kammermusik.

16. Streichquartett (Beethoven) und Streichquartett · Ludwig van Beethoven und Streichquartett · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

16. Streichquartett (Beethoven) und Wolfgang Amadeus Mozart · Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

13. Streichquartett (Beethoven)

Beethoven-Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Das Streichquartett Nr.

13. Streichquartett (Beethoven) und 16. Streichquartett (Beethoven) · 13. Streichquartett (Beethoven) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

14. Streichquartett (Beethoven)

Beethoven-Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Joseph von Stutterheim, Widmungsträger des Quartetts Das Streichquartett Nr.

14. Streichquartett (Beethoven) und 16. Streichquartett (Beethoven) · 14. Streichquartett (Beethoven) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

2. Streichquartett (Beethoven)

Beethoven-Porträt von Carl Traugott Riedel aus dem Jahr 1801. Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz, Widmungsträger der Quartette op. 18, auf einem Ölgemälde von Friedrich Oelenhainz Das Streichquartett Nr.

16. Streichquartett (Beethoven) und 2. Streichquartett (Beethoven) · 2. Streichquartett (Beethoven) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 16. Streichquartett (Beethoven) und Ludwig van Beethoven

16. Streichquartett (Beethoven) verfügt über 56 Beziehungen, während Ludwig van Beethoven hat 526. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 4.12% = 24 / (56 + 526).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 16. Streichquartett (Beethoven) und Ludwig van Beethoven. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »