Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1582 und Takeda Shingen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1582 und Takeda Shingen

1582 vs. Takeda Shingen

Kalender ab 1. Jan des Jahres 1 (Nicht berücksichtigt ist die Korrektur von Augustus bis zum Jahr 8) Ewiger Gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Gregor XIII. unterschreibt am 24. Rüstung des Takeda Shingen Kuniyoshi Takeda Shingen (* 1. Dezember 1521; † 13. Mai 1573) war Regionalfürst (daimyō) und Warlord während der japanischen Zeit der Streitenden Reiche, siehe auch Sengoku-Daimyō.

Ähnlichkeiten zwischen 1582 und Takeda Shingen

1582 und Takeda Shingen haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Daimyō, Sengoku-Zeit, Takeda Katsuyori.

Daimyō

Ii Naosuke war ein Daimyō. Daimyō (jap. 大名), im Deutschen häufig auch als Fürst bezeichnet, waren lokale Herrscher im feudalen Japan.

1582 und Daimyō · Daimyō und Takeda Shingen · Mehr sehen »

Sengoku-Zeit

Der Kernteil der Burg von Osaka heute Die Sengoku-Zeit (jap. sengoku-jidai, dt. Zeit der kriegführenden Lande) ist eines der bewegtesten Zeitalter in der japanischen Geschichte.

1582 und Sengoku-Zeit · Sengoku-Zeit und Takeda Shingen · Mehr sehen »

Takeda Katsuyori

Takeda Katsuyori (jap. 武田 勝頼; * 1546; † 3. April 1582) war ein japanischer Daimyō der Sengoku-Zeit, der nach dem Tode seines berühmten Vaters und legendären Feldherren Takeda Shingen die Führung über den Takeda-Klan übernahm.

1582 und Takeda Katsuyori · Takeda Katsuyori und Takeda Shingen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1582 und Takeda Shingen

1582 verfügt über 157 Beziehungen, während Takeda Shingen hat 57. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.40% = 3 / (157 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1582 und Takeda Shingen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »