Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1521 und Johann III. (Portugal)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1521 und Johann III. (Portugal)

1521 vs. Johann III. (Portugal)

Die Differenzen zwischen 1521 und Johann III. (Portugal) nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1521 und Johann III. (Portugal)

1521 und Johann III. (Portugal) haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Geschichte Portugals, Haus Avis, Karl V. (HRR), Lissabon, Manuel I. (Portugal), Molukken, Philippinen, Portugal unter dem Haus Avis, Portugiesische Kolonialgeschichte.

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

1521 und Geschichte Portugals · Geschichte Portugals und Johann III. (Portugal) · Mehr sehen »

Haus Avis

Stammtafel des Hauses Avis Castelo de São Jorge, Lissabon Alcázar, umgebaut im 15./16. Jh. Das Haus Avis (port. Aviz) war die zweite portugiesische Königsdynastie und regierte Portugal von 1383 bis 1580.

1521 und Haus Avis · Haus Avis und Johann III. (Portugal) · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

1521 und Karl V. (HRR) · Johann III. (Portugal) und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

1521 und Lissabon · Johann III. (Portugal) und Lissabon · Mehr sehen »

Manuel I. (Portugal)

König Manuel I., der Glückliche, von Portugal Manuel I., genannt „Emanuel der Glückliche“ (O Venturoso, * 31. Mai 1469 in Alcochete; † 13. Dezember 1521 in Lissabon), gilt als einer der bedeutendsten Könige Portugals.

1521 und Manuel I. (Portugal) · Johann III. (Portugal) und Manuel I. (Portugal) · Mehr sehen »

Molukken

Die Molukken sind eine indonesische Inselgruppe zwischen Sulawesi und Neuguinea.

1521 und Molukken · Johann III. (Portugal) und Molukken · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

1521 und Philippinen · Johann III. (Portugal) und Philippinen · Mehr sehen »

Portugal unter dem Haus Avis

Johann von Avis(1357–1433), ab 1385 König Johann I. Portugals, Museu Nacional de Arte Antiga Castelo de São Jorge, Lissabon Die Schlacht von Aljubarrota Das Haus Avis regierte Portugal von 1383 bis 1580 und folgte damit auf die Herrschaft der Burgunder.

1521 und Portugal unter dem Haus Avis · Johann III. (Portugal) und Portugal unter dem Haus Avis · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

1521 und Portugiesische Kolonialgeschichte · Johann III. (Portugal) und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1521 und Johann III. (Portugal)

1521 verfügt über 239 Beziehungen, während Johann III. (Portugal) hat 71. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.90% = 9 / (239 + 71).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1521 und Johann III. (Portugal). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »