Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1519 und Claude de France

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1519 und Claude de France

1519 vs. Claude de France

Die europäischen Besitzungen Karls V. '''Weinrot:''' Kastilien '''Rot:''' Besitzungen Aragons '''Orange:''' Burgundische Besitzungen '''Gelb:''' Österreichische Erblande '''Blassgelb:''' Heiliges Römisches Reich 1519 ist ein Jahr des Umbruchs: Im Heiligen Römischen Reich stirbt Kaiser Maximilian I., dem sein Enkel Karl I., König von Spanien, unter dem Namen Karl V. auf den Thron nachfolgt. Claude von Frankreich im Jugendalter Claude de France mit ihren Töchtern Charlotte, Madeleine und Marguerite sowie ihrer Schwester Renée (vorne rechts) und Eleonore von Kastilien (1498–1558) (hinten links) Claude de France (* 13. Oktober 1499 in Romorantin; † 20. Juli 1524 in Blois), deutsch „Claudia von Frankreich“, aus dem Haus Valois war die Tochter des französischen Königs Ludwig XII. und durch Heirat mit dessen Thronfolger, seinem Cousin Franz I., Königin von Frankreich.

Ähnlichkeiten zwischen 1519 und Claude de France

1519 und Claude de France haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Franz I. (Frankreich), Heinrich II. (Frankreich), Karl V. (HRR).

Franz I. (Frankreich)

Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

1519 und Franz I. (Frankreich) · Claude de France und Franz I. (Frankreich) · Mehr sehen »

Heinrich II. (Frankreich)

60px Heinrich II. (* 31. März 1519 auf Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 10. Juli 1559 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1547 bis 1559 König von Frankreich.

1519 und Heinrich II. (Frankreich) · Claude de France und Heinrich II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

1519 und Karl V. (HRR) · Claude de France und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1519 und Claude de France

1519 verfügt über 317 Beziehungen, während Claude de France hat 43. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.83% = 3 / (317 + 43).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1519 und Claude de France. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »