Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1513 und Leo X.

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1513 und Leo X.

1513 vs. Leo X.

Papstwappen Leo X. Im Jahr 1513 stirbt Papst Julius II., was den Humanisten Erasmus von Rotterdam zu der Satire Julius vor der verschlossenen Himmelstür inspiriert. zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Ähnlichkeiten zwischen 1513 und Leo X.

1513 und Leo X. haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Clemens VII. (Papst), Fünftes Laterankonzil, Giuliano di Piero de’ Medici, Julius II., Kardinal, Manuel I. (Portugal), Martin Luther, Maximilian I. (HRR), Medici, Osmanisches Reich, Papst, Pontifikat, Raffael, Santa Maria in Domnica.

Clemens VII. (Papst)

Papst Clemens VII., alias Giulio de’ Medici, auf einem Gemälde von Sebastiano del Piombo Wappen von Papst Clemens VII. (Engelsbrücke, Rom) Clemens VII. (bürgerlich Giulio de’ Medici; * 26. Mai 1478 in Florenz; † 25. September 1534 in Rom) aus der Familie der Medici war vom 19. November 1523 bis zu seinem Tode Papst der römisch-katholischen Kirche.

1513 und Clemens VII. (Papst) · Clemens VII. (Papst) und Leo X. · Mehr sehen »

Fünftes Laterankonzil

Das Fünfte Laterankonzil war ein 1512 bis 1517 im Lateran zu Rom tagendes Ökumenisches Konzil der katholischen Kirche.

1513 und Fünftes Laterankonzil · Fünftes Laterankonzil und Leo X. · Mehr sehen »

Giuliano di Piero de’ Medici

alternativtext.

1513 und Giuliano di Piero de’ Medici · Giuliano di Piero de’ Medici und Leo X. · Mehr sehen »

Julius II.

National Gallery in London Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko in den Stanzen des Raffael Papst Julius II., Detail aus der ''Messe von Bolsena'', Fresko in den Stanzen des Raffael Julius II., ursprünglich Giuliano della Rovere (* 5. Dezember 1443 in Albisola Superiore bei Savona (Ligurien); † 21. Februar 1513 in Rom), war vom 1. November 1503 bis zum 21. Februar 1513 römisch-katholischer Papst.

1513 und Julius II. · Julius II. und Leo X. · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

1513 und Kardinal · Kardinal und Leo X. · Mehr sehen »

Manuel I. (Portugal)

König Manuel I., der Glückliche, von Portugal Manuel I., genannt „Emanuel der Glückliche“ (O Venturoso, * 31. Mai 1469 in Alcochete; † 13. Dezember 1521 in Lissabon), gilt als einer der bedeutendsten Könige Portugals.

1513 und Manuel I. (Portugal) · Leo X. und Manuel I. (Portugal) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

1513 und Martin Luther · Leo X. und Martin Luther · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

1513 und Maximilian I. (HRR) · Leo X. und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Medici

Giovanni als Rückenfiguren im Mittelpunkt, dazu Angehörige des Medici-Hofes (ca. 1475) Die Familie der Medici (vollständig de’ Medici) aus Florenz bildete vom 15.

1513 und Medici · Leo X. und Medici · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

1513 und Osmanisches Reich · Leo X. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

1513 und Papst · Leo X. und Papst · Mehr sehen »

Pontifikat

Als Pontifikat werden heute im Allgemeinen Amt, Amtszeit und Würde des Papstes der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

1513 und Pontifikat · Leo X. und Pontifikat · Mehr sehen »

Raffael

Selbstporträt Raffaels, 1506, Palazzo Pitti Raffaels Signatur Vatikans Raffaello Sanzio da Urbino, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio oder kurz Raffael (* 6. April oder 28. März 1483 in Urbino; † 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Architekt.

1513 und Raffael · Leo X. und Raffael · Mehr sehen »

Santa Maria in Domnica

Innenraum der dreischiffigen Basilika. Apsis-Mosaik, um 820. Die Basilika Santa Maria in Domnica (lat.: Sanctae Mariae in Domnica), auch Santa Maria alla Navicella, vollständig Santa Maria in Domnica alla Navicella, ist eine Kirche in Rom.

1513 und Santa Maria in Domnica · Leo X. und Santa Maria in Domnica · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1513 und Leo X.

1513 verfügt über 321 Beziehungen, während Leo X. hat 125. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.14% = 14 / (321 + 125).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1513 und Leo X.. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »