Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1490 und Ludovico Sforza

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1490 und Ludovico Sforza

1490 vs. Ludovico Sforza

Matthias Corvinus’ Erwerbungen und das Königreich Ungarn zum Zeitpunkt seines Todes Nach dem Tod von Matthias Corvinus am 6. Ludovico Sforza von Francesco Napoletano, um 1494 (Ausschnitt aus dem Sforza-Altar, Pinacoteca di Brera, Mailand) Unterschrift Ludovico Sforzas Porträt Ludovicos von 1496/1499 als Buchmalerei in der Handschrift Mailand, Biblioteca Trivulziana, Ms. 2167, fol. 54r Ludovico Maria Sforza (genannt il Moro; * 27. Juli 1452 in Vigevano; † 27. Mai 1508 in Loches) war von 1494 bis 1499 und 1500 Herzog von Mailand und berühmt als Förderer Leonardo da Vincis und anderer Künstler.

Ähnlichkeiten zwischen 1490 und Ludovico Sforza

1490 und Ludovico Sforza haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ercole I. d’Este, Francesco I. Sforza, Leonardo da Vinci, Maximilian I. (HRR).

Ercole I. d’Este

Dosso Dossi, Ercole I. d’Este, Galleria Estense Ercole I. d’Este (* 26. Oktober 1431 in Ferrara; † 15. Juni 1505 ebenda) war eines der ehelichen Kinder Niccolòs III. d’Este, des Markgrafen von Ferrara, Modena und Reggio aus dem Hause Este.

1490 und Ercole I. d’Este · Ercole I. d’Este und Ludovico Sforza · Mehr sehen »

Francesco I. Sforza

Porträt des Francesco Sforza von Bonifazio Bembo, um 1460, Pinacoteca di Brera, Mailand.Sforza bestand darauf, mit jenem alten Hut gemalt zu werden, den er als Condottiere getragen hatte. Francesco Sforza (* 23. Juli 1401 in San Miniato; † 6. März 1466 in Mailand) war der Gründer der Dynastie der Sforza in Mailand.

1490 und Francesco I. Sforza · Francesco I. Sforza und Ludovico Sforza · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

1490 und Leonardo da Vinci · Leonardo da Vinci und Ludovico Sforza · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

1490 und Maximilian I. (HRR) · Ludovico Sforza und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1490 und Ludovico Sforza

1490 verfügt über 159 Beziehungen, während Ludovico Sforza hat 40. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.01% = 4 / (159 + 40).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1490 und Ludovico Sforza. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »