Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1448 und Kalmarer Union

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1448 und Kalmarer Union

1448 vs. Kalmarer Union

Die Differenzen zwischen 1448 und Kalmarer Union nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1448 und Kalmarer Union

1448 und Kalmarer Union haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Christoph III., Friedrich III. (HRR), Geschichte Dänemarks, Geschichte Norwegens, Geschichte Schwedens, Hanse, Karl VIII. (Schweden), Oldenburg (Land).

Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Dorothea von Brandenburg, zeitgenössische Darstellung des 15. Jahrhunderts im Schloss Frederiksborg Christian I. (* Februar 1426 in Oldenburg; † 21. Mai 1481 in Kopenhagen) begründete als König von Dänemark, Norwegen und Schweden die dänische Königsdynastie aus dem Haus Oldenburg.

1448 und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Christoph III.

Christoph III. von Dänemark (Gemälde aus dem 16. Jh.) Christoph III. (geboren als Christoph von Pfalz-Neumarkt; * 26. Februar 1416 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 5. Januar 1448 in Helsingborg) war König von Dänemark (ab 1440), Schweden (ab 1441) und Norwegen (ab 1442).

1448 und Christoph III. · Christoph III. und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

1448 und Friedrich III. (HRR) · Friedrich III. (HRR) und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

1448 und Geschichte Dänemarks · Geschichte Dänemarks und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

1448 und Geschichte Norwegens · Geschichte Norwegens und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

1448 und Geschichte Schwedens · Geschichte Schwedens und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

1448 und Hanse · Hanse und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Karl VIII. (Schweden)

König Karl VIII. (Skulptur von Bernt Notke, heute in Schloss Gripsholm) Wappen Karls VIII. Grabstätte König Karls VIII. in der Riddarholmskyrkan Karl VIII. (Karl Knutsson Bonde, * 1408 oder 1409; † 15. Mai 1470) war Reichsverweser von Schweden von 1438 bis 1440 und dreimal König von Schweden und als Karl I. König von Norwegen von 1449 bis 1450.

1448 und Karl VIII. (Schweden) · Kalmarer Union und Karl VIII. (Schweden) · Mehr sehen »

Oldenburg (Land)

Flagge des Großherzogtums Oldenburg ab 1871 Freistaat Oldenburg im Deutschen Reich 1925 Historische Briefmarke des Landes Oldenburg Großherzogtum Oldenburg – Grenzstein in Hassendorf Oldenburg ist ein historisches Territorium im Nordwesten Deutschlands; Hauptstadt war Oldenburg.

1448 und Oldenburg (Land) · Kalmarer Union und Oldenburg (Land) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1448 und Kalmarer Union

1448 verfügt über 98 Beziehungen, während Kalmarer Union hat 100. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 4.55% = 9 / (98 + 100).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1448 und Kalmarer Union. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »