Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

14. Januar und Michael Bleive

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 14. Januar und Michael Bleive

14. Januar vs. Michael Bleive

Der 14. Michael Bleive Michael Bleive (* 29. Oktober 1873 in Olustvere in Suure-Jaani im Kreis Viljandi im Gouvernement Livland, heute Estland; † 14. Januar 1919 in Tartu), auch Michael Bleiwe geschrieben, eigentlich estnisch Mihkel Bleive, auch Mihhail Bleive geschrieben, russisch Михаил Иванович Блейве (Michail Iwanowitsch Bleiwe, auch Michail Bleive transkribiert), war ein orthodoxer Priester und Märtyrer.

Ähnlichkeiten zwischen 14. Januar und Michael Bleive

14. Januar und Michael Bleive haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bolschewiki, Gregorianischer Kalender, Moritz Wilhelm Paul Schwartz, Neujulianischer Kalender, Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, Platon Kulbusch, Tartu, Traugott Hahn.

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

14. Januar und Bolschewiki · Bolschewiki und Michael Bleive · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

14. Januar und Gregorianischer Kalender · Gregorianischer Kalender und Michael Bleive · Mehr sehen »

Moritz Wilhelm Paul Schwartz

Moritz Wilhelm Paul Schwartz (* in Tartu, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 14. Januar 1919 in Tartu, jetzt Estland), zur Unterscheidung von seinem Vater auch Wilhelm Schwartz jun. genannt, auch Wilhelm Schwarz geschrieben, war ein deutsch-baltischer Pastor.

14. Januar und Moritz Wilhelm Paul Schwartz · Michael Bleive und Moritz Wilhelm Paul Schwartz · Mehr sehen »

Neujulianischer Kalender

Neujulianischer Kalender (auch meletianischer Kalender oder Milanković-Kalender) ist die Bezeichnung für einen Kalender mit einer Jahreslänge von 365,242222 Tagen.

14. Januar und Neujulianischer Kalender · Michael Bleive und Neujulianischer Kalender · Mehr sehen »

Nikolai Stefanowitsch Beschanizki

Nikolai Beschanizki Nikolai Stefanowitsch Beschanizki (auch Nikolai Bezhanitsky, Nikolai Beshanitsky, Nikolai Beshanitzky, Nikolai Bežanitski oder Bezhanitskiy transkribiert; * 14. Dezember 1859 in Priipalu im Kreis Tartu im Gouvernement Livland, heute Estland; † 14. Januar 1919 in Tartu) war ein russisch-orthodoxer Priester und Märtyrer.

14. Januar und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki · Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki · Mehr sehen »

Platon Kulbusch

Paul Kulbusch Platon Kulbusch (bürgerlicher Name: Paul Kulbusch,; * 25. Juli 1869 in Pootsi, heute Stadtgemeinde Pärnu, Estland; † 14. Januar 1919 in Tartu) war russisch-orthodoxer Bischof von Riga und Bischofsvikar von Tallinn.

14. Januar und Platon Kulbusch · Michael Bleive und Platon Kulbusch · Mehr sehen »

Tartu

Tartu (deutsch und schwedisch: Dorpat, früher deutsch auch Dörpt;, 11.–17. Jahrhundert, 1893–1918 Юрьев/Jurjew) ist die zweitgrößte Stadt Estlands nach dessen Hauptstadt Tallinn und Sitz der Universität Tartu, Estlands größter und ältester Universität.

14. Januar und Tartu · Michael Bleive und Tartu · Mehr sehen »

Traugott Hahn

Pfarrer Traugott Hahn Gotthilf Traugott Hahn (* in Rauge, Livland; † 14. Januar 1919 in Dorpat, Estland), lettisch Traugots Hans, war ein deutschbaltischer lutherischer Theologe und Pfarrer.

14. Januar und Traugott Hahn · Michael Bleive und Traugott Hahn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 14. Januar und Michael Bleive

14. Januar verfügt über 919 Beziehungen, während Michael Bleive hat 29. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 0.84% = 8 / (919 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 14. Januar und Michael Bleive. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »