Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

14. Januar und Franz I. (Frankreich)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 14. Januar und Franz I. (Frankreich)

14. Januar vs. Franz I. (Frankreich)

Der 14. Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Ähnlichkeiten zwischen 14. Januar und Franz I. (Frankreich)

14. Januar und Franz I. (Frankreich) haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friede von Madrid, Habsburgisch-französischer Gegensatz, Herzogtum Mailand, Italienische Kriege, Karl V. (HRR), Schlacht bei Pavia (1525).

Friede von Madrid

Friede von Madrid. Der Friede von Madrid vom 14. Januar 1526 zwischen dem Habsburger Karl V. und König Franz I. von Frankreich war eine Etappe der Italienischen Kriege.

14. Januar und Friede von Madrid · Franz I. (Frankreich) und Friede von Madrid · Mehr sehen »

Habsburgisch-französischer Gegensatz

Kaiser Maximilian I. und Maria von Burgund; ihre Ehe brachte den Habsburgern das burgundische Erbe, aber auch anhaltende Konflikte mit Frankreich ein. Als Habsburgisch-französischen Gegensatz bezeichnet die Geschichtswissenschaft den von 1516 bis 1756 dauernden Konflikt zwischen dem Haus Habsburg und dem Königreich Frankreich um die Vorherrschaft in Europa.

14. Januar und Habsburgisch-französischer Gegensatz · Franz I. (Frankreich) und Habsburgisch-französischer Gegensatz · Mehr sehen »

Herzogtum Mailand

Flagge des Herzogtums Mailand 1450, bestehend aus dem Wappen des Hauses Visconti und dem deutschen Reichsadler. Das Herzogtum Mailand um 1494 Das Herzogtum Mailand (1395–1797) war ein Staat im Norden Italiens, der bei seiner Gründung Ende des 14.

14. Januar und Herzogtum Mailand · Franz I. (Frankreich) und Herzogtum Mailand · Mehr sehen »

Italienische Kriege

Die politische und territoriale Situation in Italien um 1494 Als Italienische Kriege bzw.

14. Januar und Italienische Kriege · Franz I. (Frankreich) und Italienische Kriege · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

14. Januar und Karl V. (HRR) · Franz I. (Frankreich) und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Schlacht bei Pavia (1525)

Schlachtfeld bei Pavia (Karte von 1871) Die Schlacht bei Pavia war eine Schlacht im Rahmen der Italienkriege um die Hegemonie in Europa zwischen den Habsburgern (Spanien-Burgund-Erblande) unter Karl V. und den Valois (Frankreich) unter Franz I., die am 24.

14. Januar und Schlacht bei Pavia (1525) · Franz I. (Frankreich) und Schlacht bei Pavia (1525) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 14. Januar und Franz I. (Frankreich)

14. Januar verfügt über 919 Beziehungen, während Franz I. (Frankreich) hat 190. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 0.54% = 6 / (919 + 190).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 14. Januar und Franz I. (Frankreich). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »