Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1325 und Ibn Battūta

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1325 und Ibn Battūta

1325 vs. Ibn Battūta

Die Differenzen zwischen 1325 und Ibn Battūta nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1325 und Ibn Battūta

1325 und Ibn Battūta haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfons XI., Goldene Horde, Königreich Kastilien, Usbek Khan.

Alfons XI.

Alfons XI. el Justiciero Alfons XI.

1325 und Alfons XI. · Alfons XI. und Ibn Battūta · Mehr sehen »

Goldene Horde

Goldene Horde (Altan Ord; kasachisch Алтын Орда Altin Orda;;, auch Kyptschak-Khanat) ist die Bezeichnung eines mittelalterlichen mongolischen Khanates, das sich von Osteuropa bis nach Westsibirien erstreckte.

1325 und Goldene Horde · Goldene Horde und Ibn Battūta · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

1325 und Königreich Kastilien · Ibn Battūta und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Usbek Khan

Darstellung des Usbek Khan in der vor 1339 entstandenen Karte des Angelino Dulcert: „Hic dominatur Usbech, dominus imperator de Sara“ Muhammed Usbek Khan oder Sultan Mohammed Öz Beg (auch Uzbek Chan oder Özbek Chan, o. ä., * 1282; † 1341/42) war ein Nachkomme Batu Khans (Sohn des Togrilcha, Enkel des Möngke Timur); seine lange Regierungszeit in den Jahren 1312 bis 1342 gilt als Blütezeit der Goldenen Horde.

1325 und Usbek Khan · Ibn Battūta und Usbek Khan · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1325 und Ibn Battūta

1325 verfügt über 116 Beziehungen, während Ibn Battūta hat 196. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.28% = 4 / (116 + 196).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1325 und Ibn Battūta. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »