Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1240 und Kreuzzug

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1240 und Kreuzzug

1240 vs. Kreuzzug

Die Differenzen zwischen 1240 und Kreuzzug nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1240 und Kreuzzug

1240 und Kreuzzug haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutscher Orden, Friedrich II. (HRR), Heiliges Land, Jerusalem, Kreuzzug der Barone, Peter III. (Aragón), Staufer.

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

1240 und Deutscher Orden · Deutscher Orden und Kreuzzug · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

1240 und Friedrich II. (HRR) · Friedrich II. (HRR) und Kreuzzug · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

1240 und Heiliges Land · Heiliges Land und Kreuzzug · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

1240 und Jerusalem · Jerusalem und Kreuzzug · Mehr sehen »

Kreuzzug der Barone

Der Kreuzzug der Barone in den Jahren von 1239 bis 1241 war ein von der Kirche geförderter Kriegszug in das heilige Land zur Entlastung der Kreuzfahrerstaaten im Kampf gegen die benachbarten Herrschaftsgebiete der Ayyubiden.

1240 und Kreuzzug der Barone · Kreuzzug und Kreuzzug der Barone · Mehr sehen »

Peter III. (Aragón)

Peter III. Peter III. (Pere III.) auf einer Silbergedenkmünze aus 1991, Andorra Peter III.

1240 und Peter III. (Aragón) · Kreuzzug und Peter III. (Aragón) · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

1240 und Staufer · Kreuzzug und Staufer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1240 und Kreuzzug

1240 verfügt über 172 Beziehungen, während Kreuzzug hat 244. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.68% = 7 / (172 + 244).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1240 und Kreuzzug. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »