Ähnlichkeiten zwischen 12. Jahrhundert und Dritter Kreuzzug
12. Jahrhundert und Dritter Kreuzzug haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkon, Angevinisches Reich, Ayyubiden, Byzantinisches Reich, Fatimiden, Friedrich I. (HRR), Heiliges Römisches Reich, Heinrich II. (England), Heinrich VI. (HRR), Iberische Halbinsel, Königreich Jerusalem, Konstantinopel, Kreuzfahrerstaaten, Philipp II. (Frankreich), Republik Genua, Richard Löwenherz, Saladin, Schlacht bei Hattin, Seldschuken, Sultanat der Rum-Seldschuken.
Akkon
Museum Ritterhallen Johanniterkommende: Refektorium von innen, Teil der Ritterhallen Karawanserei Chan al-Umdan Basar Hafen Innenhof des Hauses Abud, in dem das Kitab-i-Aqdas entstand Akkon oder Akko (auch: Akers, Acre, Accho, Acco, Hacco und St. Jean d’Acre), im Altertum auch Ptolemais, ist eine alte Hafenstadt im Nordbezirk Israels in Galiläa an der Küste des östlichen Mittelmeers.
12. Jahrhundert und Akkon · Akkon und Dritter Kreuzzug ·
Angevinisches Reich
Größte Ausdehnung des angevinischen Reichs (Besitzungen durchgehend eingefärbt, Gebiete mit angevinischer Vorherrschaft kariert) Das angevinische Reich (oder Empire Plantagenêt) ist eine moderne Bezeichnung für den umfangreichen territorialen Besitz des Hauses Plantagenet zur Zeit von etwa 1150 bis zur Mitte des 13.
12. Jahrhundert und Angevinisches Reich · Angevinisches Reich und Dritter Kreuzzug ·
Ayyubiden
Flagge der Ayyubiden Die Ayyubiden (oder) waren eine sunnitisch-muslimische Dynastie kurdischer Herkunft, die von 1171 bis 1254 in Ägypten herrschte.
12. Jahrhundert und Ayyubiden · Ayyubiden und Dritter Kreuzzug ·
Byzantinisches Reich
Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.
12. Jahrhundert und Byzantinisches Reich · Byzantinisches Reich und Dritter Kreuzzug ·
Fatimiden
Das Fatimidenreich in den verschiedenen Phasen seiner Geschichte Die Fatimiden waren eine ismailitische Dynastie, die 907 ein Gegenkalifat (zum Kalifat der Abbasiden) errichteten und von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten, sowie in Vorderasien (Syrien) herrschten.
12. Jahrhundert und Fatimiden · Dritter Kreuzzug und Fatimiden ·
Friedrich I. (HRR)
Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.
12. Jahrhundert und Friedrich I. (HRR) · Dritter Kreuzzug und Friedrich I. (HRR) ·
Heiliges Römisches Reich
Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.
12. Jahrhundert und Heiliges Römisches Reich · Dritter Kreuzzug und Heiliges Römisches Reich ·
Heinrich II. (England)
König Heinrich II. von England, aus Matthaeus Parisiensis Heinrich II. (englisch Henry II, ursprünglich Henri Plantagenet; * 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189).
12. Jahrhundert und Heinrich II. (England) · Dritter Kreuzzug und Heinrich II. (England) ·
Heinrich VI. (HRR)
Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
12. Jahrhundert und Heinrich VI. (HRR) · Dritter Kreuzzug und Heinrich VI. (HRR) ·
Iberische Halbinsel
Die Iberische Halbinsel (von) bzw.
12. Jahrhundert und Iberische Halbinsel · Dritter Kreuzzug und Iberische Halbinsel ·
Königreich Jerusalem
Wappen des Königreichs Jerusalem (Wappenbuch Livro do Armeiro-Mor, 1509) Das Königreich Jerusalem war einer der vier Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land.
12. Jahrhundert und Königreich Jerusalem · Dritter Kreuzzug und Königreich Jerusalem ·
Konstantinopel
Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.
12. Jahrhundert und Konstantinopel · Dritter Kreuzzug und Konstantinopel ·
Kreuzfahrerstaaten
Die Kreuzfahrerstaaten um 1135. Kleinasien und die Kreuzfahrerstaaten um 1140 Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem. Wilhelm von Tyrus: ''Histoire d’Outremer'' Die Kreuzfahrerstaaten im engeren Sinne sind die als Ergebnis des Ersten Kreuzzugs in Palästina und Syrien errichteten vier Staaten.
12. Jahrhundert und Kreuzfahrerstaaten · Dritter Kreuzzug und Kreuzfahrerstaaten ·
Philipp II. (Frankreich)
Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.
12. Jahrhundert und Philipp II. (Frankreich) · Dritter Kreuzzug und Philipp II. (Frankreich) ·
Republik Genua
Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.
12. Jahrhundert und Republik Genua · Dritter Kreuzzug und Republik Genua ·
Richard Löwenherz
Matthew Paris; Handschrift London, British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v (1250–1259) Richard Löwenherz (französisch Richard Cœur de Lion, englisch Richard the Lionheart; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Châlus) war von 1189 bis zu seinem Tod als Richard I. König von England.
12. Jahrhundert und Richard Löwenherz · Dritter Kreuzzug und Richard Löwenherz ·
Saladin
b.
12. Jahrhundert und Saladin · Dritter Kreuzzug und Saladin ·
Schlacht bei Hattin
Die Schlacht bei Hattin (in manchen Aufzeichnungen auch Hattyn, Huttin, Hittin oder Hittim genannt) am 4. Juli 1187 war die größte militärische Niederlage der Kreuzfahrer und führte zum Verlust großer Teile der Kreuzfahrerstaaten einschließlich des Königreichs Jerusalem an die Muslime.
12. Jahrhundert und Schlacht bei Hattin · Dritter Kreuzzug und Schlacht bei Hattin ·
Seldschuken
Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.
12. Jahrhundert und Seldschuken · Dritter Kreuzzug und Seldschuken ·
Sultanat der Rum-Seldschuken
Das Sultanat der Rum-Seldschuken um 1190. Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (griechisch Ikónion). Das Sultanat der Rum-Seldschuken oder Sultanat Ikonion (auch Sultanat Rum genannt) war der auf erobertem byzantinischen Territorium in Anatolien errichtete Herrschaftsbereich der oghusisch-türkischen Rum-Seldschuken, die sich – ebenso wie die Kerman-Seldschuken (1048) und die Seldschuken von Syrien (1078) – im Jahre 1077 vom Reich der Großseldschuken unabhängig machten und anschließend über ein bedeutendes Reich mit dem Zentrum Konya herrschten.
12. Jahrhundert und Sultanat der Rum-Seldschuken · Dritter Kreuzzug und Sultanat der Rum-Seldschuken ·
Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen
- In scheinbar 12. Jahrhundert und Dritter Kreuzzug
- Was es gemein hat 12. Jahrhundert und Dritter Kreuzzug
- Ähnlichkeiten zwischen 12. Jahrhundert und Dritter Kreuzzug
Vergleich zwischen 12. Jahrhundert und Dritter Kreuzzug
12. Jahrhundert verfügt über 189 Beziehungen, während Dritter Kreuzzug hat 123. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 6.41% = 20 / (189 + 123).
Referenzen
Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 12. Jahrhundert und Dritter Kreuzzug. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter: