Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

12. April

Index 12. April

Der 12.

871 Beziehungen: Abel Ferreira (Komponist), Achtzigjähriger Krieg, Adam Rosen, Adelbert Ames, Adley Hogan Gladden, Adolf Ludwig Hanckwitz, Adolf Wagner (Gauleiter), Adrian Warburton, Adriana von Hanau (1470–1524), Agnes Sapper, Alan Ayckbourn, Alan Paton, Albert de Gondi, duc de Retz, Albert Heim, Albigenserkreuzzug, Alessandro Campeggi, Alex Lauzon, Alexander Nikolajewitsch Ostrowski, Alexander von Villers, Alf Andersen, Alferio Pappacarbone, Alfred Agster, Alfred Beck, Alfred Cornu, Ali Arslan, Alice Verne-Bredt, Alina Grijseels, Alte Eidgenossenschaft, Amakusa Shirō, Amalie Christina Gylding, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Andreas Albert, Andreas Blunck, Andreas Hejj, Andreas Hofer, Andreas Nilsson, Andreaskreuz, Andrew Arbuckle (Politiker), Andrews-Überfall, Andy Bausch, Andy García, Anglo-Österreichische Bank, Anglo-Tschechoslowakische Bank, Angriff auf Fort Sumter, Anicetas Uogelė, Anja Nejarri, Anke Eymer, Ann Miller, Anna Twardosz, Anna von Österreich (1432–1462), ..., Anne Abernathy, Anne Geelhaar, Annibale de Gasparis, Anthemius, Antje Rávik Strubel, Antoine de Jussieu, Antoine I. de Lalaing, Antoine-Laurent de Jussieu, Anton Franz Besnard, Anton Pichler (Gemmenschneider), Anton Salétros, Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, Antonio da Sangallo der Jüngere, Antonio Zanchi, Antwerpen, Armin Jeker, Armin Mohler, Arnold Wesker, Artaserse (Hasse, 1730), Arthur Freed, Arthur Geiss, Asaka Yasuhiko, Asteroid, Aufzeichnungen aus einem Totenhaus, August Endell, Augustin Feyen-Perrin, Augustine Washington, Aus einem Totenhaus, Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien, Autokephalie (Kirche), Axel Wöstmann, Éric Laboureix, Îles des Saintes, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Şebnem Ferah, Şəhriyar Məmmədyarov, Bach (Musikerfamilie)/Erfurter Linie, Badische Revolution, Balls Mahoney, Barbara Aland, Barbara Gonzaga, Barbara Henneberger, Barbara Schulthess, Barney Poole, Bayreuth, Belinda Emmett, Bemannte Raumfahrt, Berengaria von León, Bernard Fellay, Bernardo Bertolucci, Bernhard Darsow, Berthold II. (Zähringen), Bill Haley, Bill Hickok, Billy Vaughn, Biskaya, Blerim Džemaili, Bobby Moore, Bomber, Bosnienkrieg, Boxcar Willie, Bremen (Flugzeug), Brendon Urie, Brian McFadden, Bristol Blenheim, British West Indies, Brooklyn Decker, Broughton Suspension Bridge, Bruno Benthien, Bubi Scholz, Burenrepubliken, Burkhard Asmuss, Burkhard von Fenis, Buster Keaton, Byzantinisches Reich, C. W. Ceram, Caffarelli, Capelianus, Carl Friedrich von Weizsäcker, Carl Heinrich Becker, Carl Humann, Carl Maria von Weber, Carl Ulrich, Carlos Julio Arosemena Tola, Carlos Reutemann, Carlos Sainz senior, Carolina la O, Caspar Merian, Cédric Ramothe, Cecil Kimber, Charles Burney, Charles Foster (Politiker), Charles Messier, Charles Napier (Schauspieler), Charleston (South Carolina), Charlie Murphy, Chattanooga (Tennessee), Chiang Kai-shek, Chico Anysio, Christian Friedrich Spittler, Christian Gottlieb Kluge der Jüngere, Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christian Lahusen (Komponist), Christian Meltzer, Christian Panucci, Christian Wilhelm Ahlwardt, Christiane Maybach, Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Christof Wetterich, Christoph Arnold (Dichter), Christoph Hein, Christoph Martin Wieland, Christophe Moreau, Christophe Rousset, Christopher G. Champlin, Claire Danes, Clara Barton, Clark McConachy, Claude de Lorraine, duc de Guise, Claudia Jung, Claus Clauberg, Columbia (Raumfähre), Confederate States Army, Constantin Meunier, Constantin von Mitschke-Collande, Cora Roberts, Covent Garden, Cuenca (Ecuador), Curt von François, Dan Ahearn, Dan Lauria, Daniel Christoph Beckher, Daniel Littau, David Cassidy, David Hogg (Aktivist), David Letterman, Döbbelinsches Theater, Decca Records, Delfter Versöhnungsvertrag, Der General (1926), Der letzte Kaiser, Der Mann mit dem Zylinder, Deutsch-Südwestafrika, Deutsche Demokratische Republik, Diane Marshall-Green, Die Großherzogin von Gerolstein, Die Ritter der Tafelrunde (Christoph Hein), Dieter Auch, Dieter Eppler, Diethelm von Krenkingen, Dietrich Aigner, Dietrich III. von Schönberg, Dikasterium für die Glaubenslehre, Disneyland Paris, Doppelhochzeit von Cambrai, Du Yuesheng, Dynamo Dresden, Eberhard I. (Württemberg, Herzog), Eberhard Savary, Ed O’Neill, Edmond Audran, Eduard Götz, Eduard Schulze, Edward de Vere, 17. Earl of Oxford, Edward Walter Maunder, Edwin Astley, Eetu Vähäsöyrinki, Egon Grall, Egon Winkelmann, Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld, Elberfeld, Elena Bonetti, Elias Erkko, Elisabeth Gnauck-Kühne, Ellen Lohr, Elzéar-Alexandre Taschereau, Emil Schennich, Emil Stepanek, Emilie Kempin-Spyri, Emilio Amero, Emilio Del Guercio, Emma Bedschanjan, Emmy Danckwerts, En’yū, Enno Spielhagen, Ephraim Silas Obot, Epiphanios von Salamis, Eraldo Pecci, Ercandize, Eric Bailly, Eric Loughran, Erik Mongrain, Ernest Willem Mulder, Ernst Aust, Ernst Beutler, Ernst Bornemann, Ernst Gottlieb Baron, Ernst Halter, Ernst Maass (Philologe), Ernst Nebhut, Ernst Schwerdtner, Ernst Siegfried Mittler, Ernst Wandersleb, Erster Burenkrieg, Erstflug, Erwin Guido Kolbenheyer, EU-Erweiterung 2004, Eugène Chaboud, Eugène-Nestor de Kermadec, Eve Kosofsky Sedgwick, Félix Neff, Feliks Rączkowski, Felipe Lara (Sänger), Ferdinand von Lindemann, Fjodor Iwanowitsch Schaljapin, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Flagge, Flagge Englands, Flagge Schottlands, Flavio Briatore, Flughafen Frankfurt Main, Forces françaises libres, Fort Sumter, François de Bassompierre, François Joseph Paul de Grasse, François Lacour, François Schubert, Francis Cadell (Maler), Frank II. von Borsselen, Franklin D. Roosevelt, František Ondříček, Franz Anton Bustelli, Franz Anton von Gerstner, Franz Bühler (Komponist), Franz Kullak, Franz Lippert (Politiker), Franz von Wertheim, Französische Kolonien, Franziskus von Bettinger, Fred H. Brown, Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Bernburg, Friedrich Hecker, Fritz Arlt, Fritz Bopp, Fritz Fromm, Fritz Henßler, Fritz Neumayer, Fritz Paneth, Fritz Schuler (Politiker, 1885), Fritz Straßmann, Fußball, G-Dur, Galaxie, Galileo Galilei, Gérard Dantan-Merlin, Göttinger Achtzehn, Götz von Berlichingen (Goethe), Günter Gerhard Lange, Günther Eisenreich, Günther Schwab, Günther Sewald, Gefürstete Grafschaft Tirol, Gefecht von Hornkranz, Georg Oeder (Maler), Georg Thomas von Asch, Georg von Stockau, Georg Wilhelm Henning, George Burgwyn Anderson, George Henry Wilson, George Rodney, 1. Baron Rodney, Georges Franju, Georges Urbain, Georgi Ananiew, Georgius Eberhard, Georgskreuz, Gerd Udo Feller, Germinal Pierre Dandelin, Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik, Geschichte Ecuadors, Geschichte Liberias, Geschichte Russlands, Gilbert Gottfried, Ginka Sagortschewa, Giovanni Battista Foggini, Giovanni Panico, Giovanni Tiepolo (Patriarch), Giovanny Espinoza, Girolamo d’Andrea, Goldmünze, Goldvreneli, Gonzaga, Gordian I., Gordian II., Gottfried von Neureuther, Grafschaft Hennegau, Gregorianischer Kalender, Gregorio De Ferrari, Grete Teege, Gretel Bergmann, Große Pest von London, Großer Bär, Großer Brand von London, Großherzogtum Baden, Guido Schiefen, Guillaume Thomas François Raynal, Gustav Heckenast, Gustav Lübbe, Gustav Samuel Leopold (Pfalz-Zweibrücken), Gustav Struve, Guy Berryman, György Ligeti, Haager Vertrag (1433), Halbtaucher, Halle (Saale), Hannover, Hannover 96, Hans Arentz, Hans Chemin-Petit, Hans Kopfermann, Hans Rothfels, Hardy Krüger, Harold Lockwood, Harry S. Truman, Hängebrücke, Heckeraufstand, Heinrich Gottfried Koch, Heinrich IV. von Lichtenau, Heinrich Moller, Heinrich Neuhaus, Heinrich Nordhoff, Heinrich von Rustige, Heinrich XLIII. (Reuß-Köstritz), Heinz Friedrich Benner, Heinz Maier-Leibnitz, Heinz Werner (Fußballspieler, 1916), Helen Forrest, Heliozentrisches Weltbild, Hellmut Hattler, Helvetia (Goldmünze), Helvetische Republik, Hendrik Andriessen, Henri Druey, Henri Meilhac, Henry Clay, Herbert Grönemeyer, Herbie Hancock, Herbie Nichols, Herman van der Wijck, Hermann Clausen, Hermann Hoth, Hermann Hunaeus, Hermann Köhl, Hieronymus Schurff, Hippolyte Dreyfus-Barney, Ho Yen Chye, Hortense Schneider, Hound Dog Taylor, Hugo Bervejillo, Hugo Chávez, Hugo Sinzheimer, Hugo von Wallis, Humbert I. (Viennois), Iain Quarrier, Igor Jewgenjewitsch Tamm, Igor Petrowitsch Wolk, ILoveMakonnen, Imogen Cunningham, Imogen Holst, Imre Sarkadi, Innsbruck, Inquisition, Inquisitionsverfahren, Ioannis Metaxas, Irina Nikolajewna Worobjowa, Isabella Seymour-Conway, Isidoro Errázuriz, Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg), Ivor Broadis, Jaap van Praag (Organisator), Jack Hibberd, Jacob Zuma, Jacques Bénigne Bossuet, Jacques Offenbach, Jakob I. (England), Jakob Koch (Ringer), Jakobäa, James Fitzmaurice, James Planché, Jan Tinbergen, Jane Withers, Jörg-Martin Willnauer, Jean Crespin, Jean Trémoulet, Jean-Baptiste Reboul, Jean-François Paillard, Jean-François Thomas de Thomon, Jean-Louis Aubert (Musiker), Jean-Pierre de Beaulieu, Jelena Dokić, Jennifer Morrison, Jimmy Makulis, Joachim Cadenbach, Joachim Camerarius der Ältere, Joachim Knape, Joan Grant, Joël Lautier, Joe Lapchick, Joe Louis, Johann Adolph Hasse, Johann Alois Schneider, Johann Christian Friedrich Tuch, Johann I. (Sagan), Johann Jakob Zehender, Johann Ohnefurcht, Johann Rudolf Wettstein (Politiker), Johann Samuel Petri, Johann Wilhelm Zinkeisen, Johann Wolfgang von Goethe, Johanna (Kastilien), Johanna von Kastilien (Portugal), Johannes Thienemann, Johannes Zeltner, John Kay (Musiker), John Lambton, 1. Earl of Durham, John Landy, John Maddox, John Watts Young, Johnny Dodds, Jonathan Pitroipa, Jordan Archer, Joschka Fischer, Josef Bachmann, Josef Mattauch, Josef Nešvera, Joseph Ignaz Ritter, Joseph König (Chemiker), Joseph Lanner, Josephine Baker, Joyce Banda, Juana la Macarrona, Julia Bamberg, Julio Cueva, Julio Ortiz de Zárate, Julius, Julius I., Julius von Horst, Juri Alexejewitsch Gagarin, Juri Michailowitsch Borsakowski, Just Scheu, K-8 (U-Boot), Kalter Krieg, Karel Kryl, Karl Amadeus von Savoyen, Karl Anton, Karl Apel, Karl Brunner (Politiker, 1905), Karl Julius Späth, Karl Otto Uhlig, Karl Traugott Stöckel, Karl VI. (Frankreich), Karl VII. (Schweden), Karl Wirtz (Physiker), Karl Ziegler (Dichter), Katelyn Pippy, Katharina Belgica von Oranien-Nassau, Kazimierz Ajdukiewicz, Kazuo Kuroki, Köchelverzeichnis, Königliche Oper (Stockholm), Keiko Fukuda, Kerstin Knüpfer, Kim Bodnia, Kim Je-deok, Kitagawa Fuyuhiko, Kiyoko Murata, Klaus Tafelmeier, Kommunismus, Konstanz, Kosmodrom Baikonur, Krahn (Volk), Krešimir Ivanković, Kuok Io Keong, Kurt Früh, Kurt Laqueur, KZ Dachau, Lakshman Kadirgamar, Léon Coulibeuf, Le Grand Macabre, Leo I. (Byzanz), Leoš Janáček, Leon Dajaku, Leonhard von Görz, Leopold Layer, Leucorea, Libretto, Lisa Gerrard, Lola Artot de Padilla, Lothar de Maizière, Lothar Kobluhn, Louis Beel, Louise Dulcken, Lucas Radebe, Lucie Adelsberger, Lucien Laurent, Ludovic Halévy, Ludovico III. Gonzaga, Ludwig Pfau, Ludwig Thiersch, Luis Trenker, Lujo Tončić-Sorinj, Lutherstadt Wittenberg, Lyman Hall, Magister militum, Mandat (Völkerrecht), Mantua, Marcel Granollers, Marcello Lippi, Marcus Antonius Muretus, Margarete von Bayern (1363–1423), Maria Dietz, Marilyn Chambers, Mario Wallenda, Markgräfliches Opernhaus, Marne-la-Vallée, Martin Joseph Schlimbach, Martin Schrettinger, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mateja Kežman, Matt McGorry, Matteo Berrettini, Matthias Büttner (Politiker, 1983), Matthias Domaschk, Max Born, Max Krauthausen, Max Schradin, Max von Laue, Maximilian von Fürst und Kupferberg, Maximinus Thrax, Melchior Dürst, Metropolit, Michaël Rossi, Michael Grzimek, Michael Kulenkamp, Michael Otto, Michael Petzet, Michael Watzke, Michaela Scheday, Michel de Ghelderode, Militärflugplatz Baldonnel, Miller Anderson, Miquel Julià Perello, Miroslav Bázlik, Miroslav Tichý, Montserrat Caballé, Mount Washington (New Hampshire), Muhammad al-Dschawād, Music Hall, Napoleon Bonaparte, Natalie Grams, Nationalpark Kellerwald-Edersee, NGC 3729, Nicholas Brendon, Nicolás Burdisso, Nikola Bogoridi, Nikolai Alexandrowitsch Semichatow, Nikolai Michailowitsch Prschewalski, Nikolaus Hunnius, Nikolaus von Reusner, Nils Erik Hellsten, Nils Gaup, Nils-Eric Fougstedt, Nils-Olav Johansen, Nordstaaten, Norman Paech, Oberon (Weber), Okzitanien (historische Region), Olga Iwanowna Kotljarowa, Olympia (Paris), Oper, Opera buffa, Operation Deny Flight, Operette, Oregon Trail, Oscar, Oscarverleihung 1988, Otari Ionowitsch Arschba, Otto Arnholz, Otto Bartning, Otto Hahn, Otto Hauser (Archäologe), Otto Haxel, Otto Leixner von Grünberg, Otto Meyerhof, Ottokar Maria von Attems, Pandora Peaks, Pat Travers, Patric Schmid, Patricia Dainton, Patrick Hillery, Paul Buchner (Biologe), Paul Dahlke (Schauspieler), Paul Fraiße, Pedro Carmona, Pest, Peter DaCunha, Peter Giger, Peter Safar, Peter Sünnenwold, Peter von Schaumberg, Petrus Valdes, Philipp III. (Burgund), Piero di Cosimo, Pierre Gustave Toutant Beauregard, Pierre Le Gros der Jüngere, Pietro Metastasio, Pietro Nardini, Präsident der Vereinigten Staaten, Qanysch Sätbajew, Quito, Rahmat Adianto, Raimund VII. (Toulouse), Rainer Feist, Raumfahrer, Ray Mallock, Ray van Zeschau, Raymond Barre, Raymond Mhlaba, Römische Kaiserzeit, Referendum in Ungarn über den Beitritt zur Europäischen Union, Regierung de Maizière, Reinhard Düchting, Reinhard Gerer, Reinhold Mathy, René Cattarinussi, Republik der Vereinigten Niederlande, Resonanzkatastrophe, Revolutionsexport, Ria Endres, Richard Goldschmidt, Richard Lucae, Ricimer, Rigaud de Asserio, Rigmor Gustafsson, Rikissa von Polen, Robert Anderson (Offizier, 1805), Robert Austrian, Robert Crippen, Robert Delaunay, Robert I. (Bar), Robert Manzon, Robert Mulka, Robert Pracht, Robert-Daum-Platz, Roberto Ayala, Rock Around the Clock, Rock ’n’ Roll, Roland Dalhäuser, Rolf Idler, Rolf Steimke, Roman Hamrlík, Ross Cheever, Rudi Dutschke, Rudolf Benario, Rudolf Fleischmann, Rudolf Hotzenköcherle, Rudolf IV. (Hachberg-Sausenberg), Rudolf Joho, Rudolf Ramek, Rudolf Rolfs, Rudolph Blankenburg, Rugby, Russell Garcia (Komponist), Ryan Dalziel, Ryan Kisor, Said Ramadan, Sak Noel, Samuel Apiarius, Samuel G. Arnold, Samuel K. Doe, Samuli Aro, Saoirse Ronan, Sarah Monahan, Südafrikanische Republik, Schadschar ad-Durr, Schaltjahr, Schlacht am Bergisel, Schlacht bei Montenotte, Schlacht von Les Saintes, Schloss Urach, Schwebebahnunfall in Wuppertal 1999, Schweiz, Schweizer Franken, Schwimmkran, Scott Turow, Sebastian Stempfl, Sepp Daxenberger, Sergei Anatoljewitsch Jaschin, Sergio Pellissier, Sergio Pitol, Sezessionskrieg, Shadrach Bond, Shakey Jake Harris, Shanghai, Shannen Doherty, Shekhar Mehta, Sigismund Heusner von Wandersleben, Sigismund von Kollonitz, Sigrid Skarpelis-Sperk, Sigurður Sigurðsson (Leichtathlet), Sitara Atschiksai, Slim Dortch, South Carolina, Souveränität, Space Shuttle, Sportvereinigung Dynamo, Staatsschauspiel Dresden, Stanisław Adamski, Stanislaw Angelow, Startbahn West, Städtische Bühnen Frankfurt, Stefan Stankalla, Steve Stevaert, Stirling Moss, Straubing-Holland, STS-1, Sturm und Drang, Sugar Ray Robinson, Sujet, Suzanna von Nathusius, Sven Schuhmacher, Sydney Allard, Sylvinho, Tag der Kosmonauten, Tama Janowitz, Tamer Bayoumi, Tennessee, Terry Fox (Leichtathlet), Théâtre des Variétés, The Walt Disney Company, Theodor Rehbock, Thialf (Schiff), Thierry Blondeau, Tilda Thamar, Tiny Tim, Tobias Angerer, Tochterrepublik, Tolga Tüzün, Tom Clancy, Tone Damli, Tony Earl, Umberto Marzotto, Umlaufbahn, Union Jack, Unionsheer im Sezessionskrieg, Universum, Uraufführung, Ursula Gräfin von Brockdorff, Ursula Vehrigs, Valentin Stocker, Víctor Manuel Leites, Venezuela, Vergnügungspark, Vertrag von Paris (1229), Viktor Arnar Ingólfsson, Viktoria von Preußen (1866–1929), Vilém Mathesius, Vince Gill, Vincenzo Olivicciani, Virginia Cherrill, Vizekönigreich Peru, Vladimír Skalický, Vladislav I., Volksgruppen in Liberia, Volkskammerwahl 1990, W. H. Anderson, Walentin Petrowitsch Katajew, Walram III. (Ligny und St. Pol), Walram von Naumburg, Walter Peterhans, Walter Pradt, Walter Salles, Walter Schmiele, Walther Adam, Walther Gerlach, Waschbär, Wassili Wassiljewitsch Engelhardt, Württemberg, Werner Boschmann, Werner Heisenberg, Werner Schroeter, Western and Atlantic Railroad, Weströmisches Reich, Wettlauf ins All, Wiener Kongress, Wiktor Moskalenko, Wilhelm Augst, Wilhelm Herschel, Wilhelm II. (Bayern), Wilhelm Niklas, Wilhelm Walcher, William Henry Foulke, William Kent (Architekt), William R. Tolbert junior, Windgeschwindigkeit, Winthrop Davenport, Witbooi, Wladimir Alexandrowitsch Astapowski, Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Baasch, Wolfgang Graßl, Wolfgang Paul (Physiker), Wolfgang Riezler, Wolfhard Pencz, Wolfhart Burdenski, Wuppertal, Wuppertaler Schwebebahn, Yasuo Tanaka, Ylber Ramadani, Zenon von Verona, (10) Hygiea, 17. Klavierkonzert (Mozart). Erweitern Sie Index (821 mehr) »

Abel Ferreira (Komponist)

Abel Ferreira (* 15. Februar 1915 in Coromandel, Minas Gerais, Brasilien; † 13. April 1980 in Rio de Janeiro, Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Komponist, Klarinettist und Saxophonist.

Neu!!: 12. April und Abel Ferreira (Komponist) · Mehr sehen »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: 12. April und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Adam Rosen

Adam „AJ“ Rosen (* 12. April 1984 in New Rochelle, New York; † 19. Dezember 2021) war ein britischer Rennrodler.

Neu!!: 12. April und Adam Rosen · Mehr sehen »

Adelbert Ames

Adelbert Ames Adelbert Ames (* 31. Oktober 1835 in Rockland, Knox County, Maine; † 12. April 1933 in Ormond Beach, Florida) war General im US-Heer im Amerikanischen Bürgerkrieg und im Spanisch-Amerikanischen Krieg.

Neu!!: 12. April und Adelbert Ames · Mehr sehen »

Adley Hogan Gladden

Brigadegeneral Adley Hogan Gladden Adley Hogan Gladden (* 28. Oktober 1810 im Fairfield District, South Carolina; † 12. April 1862 nach der Schlacht von Shiloh) war ein Brigadegeneral der Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.

Neu!!: 12. April und Adley Hogan Gladden · Mehr sehen »

Adolf Ludwig Hanckwitz

Adolf Ludwig Hanckwitz Adolf Ludwig Hanckwitz (* 2. August 1808 in Berlin; † 12. April 1869 in Moers) war ein deutscher Lehrer, Turner und Politiker.

Neu!!: 12. April und Adolf Ludwig Hanckwitz · Mehr sehen »

Adolf Wagner (Gauleiter)

Adolf Wagner Adolf Wagner (* 1. Oktober 1890 in Algringen, Lothringen; † 12. April 1944 in Bad Reichenhall) war NSDAP-Gauleiter im Gau München-Oberbayern, bayerischer Minister und SA-Obergruppenführer.

Neu!!: 12. April und Adolf Wagner (Gauleiter) · Mehr sehen »

Adrian Warburton

Adrian Warburton Adrian "Warby" Warburton, DSO, DFC (* 10. März 1918 in Middlesbrough; † 12. April 1944 bei Egling an der Paar) war ein Aufklärungspilot der Royal Air Force und ein Fliegerass des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: 12. April und Adrian Warburton · Mehr sehen »

Adriana von Hanau (1470–1524)

Adriana von Hanau (* 1. Mai 1470 in Hanau; † 12. April 1524) war eine Tochter des Grafen Philipp I., des Jüngeren, von Hanau-Münzenberg und seiner Frau Adriana von Nassau-Dillenburg.

Neu!!: 12. April und Adriana von Hanau (1470–1524) · Mehr sehen »

Agnes Sapper

Agnes Sapper (* 12. April 1852 in München; † 19. März 1929 in Würzburg; gebürtig Agnes Brater) war neben Johanna Spyri und Ottilie Wildermuth eine der erfolgreichsten und meistgelesenen deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen des frühen 20.

Neu!!: 12. April und Agnes Sapper · Mehr sehen »

Alan Ayckbourn

Sir Alan Ayckbourn im April 2010 Das Stephen Joseph Theatre in Scarborough Sir Alan Ayckbourn, CBE (* 12. April 1939 in Hampstead, London) ist ein britischer Autor von Theaterkomödien.

Neu!!: 12. April und Alan Ayckbourn · Mehr sehen »

Alan Paton

Alan Paton Alan Stewart Paton (* 11. Januar 1903 in Pietermaritzburg; † 12. April 1988 in Durban) war ein südafrikanischer Schriftsteller, Politiker und Apartheid-Gegner.

Neu!!: 12. April und Alan Paton · Mehr sehen »

Albert de Gondi, duc de Retz

Albert de Gondi Albert de Gondi, duc de Retz (* 4. November 1522 in Florenz; † 12. April 1602 in Paris) war ein französischer Heerführer.

Neu!!: 12. April und Albert de Gondi, duc de Retz · Mehr sehen »

Albert Heim

Albert Heim Jacob Albert Heim (* 12. April 1849 in Zürich; † 31. August 1937 ebenda) war ein Schweizer Geologe.

Neu!!: 12. April und Albert Heim · Mehr sehen »

Albigenserkreuzzug

Der Albigenserkreuzzug (1209 bis 1229) war ein von Papst Innozenz III. initiierter Kreuzzug gegen die von der katholischen Kirche als ketzerisch betrachtete Glaubensgemeinschaft der Katharer in Okzitanien (Südfrankreich).

Neu!!: 12. April und Albigenserkreuzzug · Mehr sehen »

Alessandro Campeggi

Kardinal Alessandro Campeggi Bischofswappen (vermutlich vor 1541) Alessandro Campeggi (auch Alessandro Campeggio, * 12. April 1504 in Bologna; † 21. September 1554 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: 12. April und Alessandro Campeggi · Mehr sehen »

Alex Lauzon

Buchautor und Pokerprofi Alex Lauzon Alex Lauzon (* 12. April 1957 in Wien) ist ein österreichischer Buchautor.

Neu!!: 12. April und Alex Lauzon · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Ostrowski

Wassili Perow, 1871. Alexander Nikolajewitsch Ostrowski (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Ostrovskij; * in Moskau; † in Schtschelykowo) war ein russischer Dramatiker.

Neu!!: 12. April und Alexander Nikolajewitsch Ostrowski · Mehr sehen »

Alexander von Villers

Alexander von Villers Alexander Heinrich von Villers (* 12. April 1812 in Moskau; † 16. Februar 1880 in Neulengbach, Niederösterreich) war ein österreichischer Diplomat, Schriftsteller, Privatier und Landwirt.

Neu!!: 12. April und Alexander von Villers · Mehr sehen »

Alf Andersen

Alf Steen Andersen (* 5. Mai 1906 in Drammen, Viken; † 12. April 1975 in Frogn, Viken) war ein norwegischer Skispringer.

Neu!!: 12. April und Alf Andersen · Mehr sehen »

Alferio Pappacarbone

Zeichnung von Alferio Pappacarbone Alferio Pappacarbone (* im 10. Jahrhundert in Salerno; † 12. April 1050 in der Abtei Cava) gilt als Begründer der Benediktinerabtei Cava de’ Tirreni.

Neu!!: 12. April und Alferio Pappacarbone · Mehr sehen »

Alfred Agster

Alfred Emil Oskar Agster (* 12. April 1858 in Ilsfeld; † 10. Januar 1904 in Degerloch) war Apotheker und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: 12. April und Alfred Agster · Mehr sehen »

Alfred Beck

Alfred „Coppi“ Beck (* 12. April 1925 in Immelborn; † 28. September 1994 in Büblikon (AG)) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 12. April und Alfred Beck · Mehr sehen »

Alfred Cornu

Alfred Cornu Marie Alfred Cornu (* 6. März 1841 in Orléans; † 12. April 1902 in Romorantin-Lanthenay) war ein französischer Physiker.

Neu!!: 12. April und Alfred Cornu · Mehr sehen »

Ali Arslan

Ali Arslan (* 12. April 1947 in Tire, Provinz İzmir) ist ein deutscher Schriftsteller und Lehrer türkischer Abstammung.

Neu!!: 12. April und Ali Arslan · Mehr sehen »

Alice Verne-Bredt

Alice Verne-Bredt (Alice Barbara Wurm; * 9. August 1868 in Southampton; † 12. April 1958 in London) war eine englische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin.

Neu!!: 12. April und Alice Verne-Bredt · Mehr sehen »

Alina Grijseels

Alina Grijseels (* 12. April 1996 in Wesel) ist eine deutsche Handballspielerin, die beim französischen Erstligisten Metz Handball unter Vertrag steht.

Neu!!: 12. April und Alina Grijseels · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: 12. April und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Amakusa Shirō

Banner von Amakusa Shiro Amakusa Shirō (jap. 天草 四郎; wirklicher Name: Masuda Tokisada (益田 時貞.); * um 1621; † 12. April 1638) war der Führer des Shimabara-Aufstandes im Japan der Edo-Zeit.

Neu!!: 12. April und Amakusa Shirō · Mehr sehen »

Amalie Christina Gylding

Amalie Christina Gylding auch Amalie Christina Frederikke Mehlhorn (* 23. Juli 1731 in Meißen; † 12. April 1804 in Aabenraa) war eine deutsche Porzellanmalerin.

Neu!!: 12. April und Amalie Christina Gylding · Mehr sehen »

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg

General George Washington 1779, Kommandeur der amerikanischen Kontinentalarmee, Gemälde von Charles Willson Peale Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt.

Neu!!: 12. April und Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Andreas Albert

Andreas Albert, zeitgenössische Zeichnung Grab von Andreas Albert, Hauptfriedhof Frankenthal Andreas Albert (* 12. April 1821 in Zell am Main; † 30. Oktober 1882 in Frankenthal) war Werksmeister bei Koenig & Bauer.

Neu!!: 12. April und Andreas Albert · Mehr sehen »

Andreas Blunck

Max Andreas Blunck (* 20. Dezember 1871 in Krempe; † 12. April 1933 in Aumühle) war ein deutscher Politiker der DDP.

Neu!!: 12. April und Andreas Blunck · Mehr sehen »

Andreas Hejj

Andreas Hejj (* 12. April 1956 in Zirc, Ungarn) ist ein ungarisch/deutscher Psychologe.

Neu!!: 12. April und Andreas Hejj · Mehr sehen »

Andreas Hofer

rahmenlos Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier, Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Königreich Italien) war Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 und gilt als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat.

Neu!!: 12. April und Andreas Hofer · Mehr sehen »

Andreas Nilsson

Andreas Oliver Nilsson (* 12. April 1990 in Trelleborg) ist ein Handballspieler aus Schweden.

Neu!!: 12. April und Andreas Nilsson · Mehr sehen »

Andreaskreuz

Das Andreaskreuz (‚Kreuz in X-Form‘ oder ‚Kreuz in Form einer römischen Zehn‘, von ‚in Gestalt eines X abteilen‘, ‚kreuzweise abteilen‘) ist ein Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden sich kreuzenden Balken.

Neu!!: 12. April und Andreaskreuz · Mehr sehen »

Andrew Arbuckle (Politiker)

Andrew Arbuckle (* 12. April 1944 in der Region Fife) ist ein schottischer Politiker und Mitglied der Liberal Democrats.

Neu!!: 12. April und Andrew Arbuckle (Politiker) · Mehr sehen »

Andrews-Überfall

Karte Western and Atlantic Railroad No. 3 ''The General'' in einer Ausstellung in Kennesaw, Georgia. Der Andrews-Überfall (auch „Große Lokomotiv-Jagd“ genannt) war eine Sabotageaktion während des Sezessionskrieges in den USA am 12. April 1862, bei der auf der Bahnstrecke der Western and Atlantic Railroad ein Eisenbahnzug von einer Gruppe Unionssoldaten entführt wurde.

Neu!!: 12. April und Andrews-Überfall · Mehr sehen »

Andy Bausch

Andy Bausch Andy Bausch (* 12. April 1959 in Düdelingen) ist ein luxemburgischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: 12. April und Andy Bausch · Mehr sehen »

Andy García

Andy García (2009) Andy García (* 12. April 1956 in Havanna, Kuba als Andrés Arturo García Menéndez) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Regisseur kubanischer Herkunft.

Neu!!: 12. April und Andy García · Mehr sehen »

Anglo-Österreichische Bank

Hauptsitz der Anglobank in Wien, um 1910 Die Anglo-Österreichische Bank, kurz Anglobank, war ein 1863 in Wien gegründetes Kreditinstitut mit einem umfangreichen Filialnetz in allen Kronländern und späteren Staaten Ungarn, Rumänien, Tschechoslowakei, Jugoslawien sowie Italien.

Neu!!: 12. April und Anglo-Österreichische Bank · Mehr sehen »

Anglo-Tschechoslowakische Bank

Ehemalige Niederlassung der Bank in der Prager Neustadt Die Anglo-Tschechoslowakische Bank, auch Anglo-Čechoslovakische Bank (tschechisch: Anglo-československá banka), kurz Anglo-Bank, war eine Universalbank mit Sitz in Prag.

Neu!!: 12. April und Anglo-Tschechoslowakische Bank · Mehr sehen »

Angriff auf Fort Sumter

Der Angriff auf Fort Sumter vom 12.

Neu!!: 12. April und Angriff auf Fort Sumter · Mehr sehen »

Anicetas Uogelė

Anicetas Uogelė, 2019 Anicetas Uogelė (* 12. April 1933 in Žagarė, Rajongemeinde Joniškis, Litauen; † 20. April 2020 in Šiauliai) war ein litauischer Schachspieler.

Neu!!: 12. April und Anicetas Uogelė · Mehr sehen »

Anja Nejarri

Anja Nejarri (2010) Anja Bent Tayeb Nejarri (* 12. April 1975 in Köln) ist eine deutsche Film- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: 12. April und Anja Nejarri · Mehr sehen »

Anke Eymer

Anke Eymer geb.

Neu!!: 12. April und Anke Eymer · Mehr sehen »

Ann Miller

Pin-up-Foto von Ann Miller für das Wochenmagazin ''Yank, the Army Weekly'' 1945 Ann Miller, eigentlich Johnnie Lucille Ann Collier (* 12. April 1923 in Houston, Texas; † 22. Januar 2004 in Los Angeles, Kalifornien), war eine US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: 12. April und Ann Miller · Mehr sehen »

Anna Twardosz

Anna Twardosz (* 12. April 2001 in Sucha Beskidzka) ist eine polnische Skispringerin.

Neu!!: 12. April und Anna Twardosz · Mehr sehen »

Anna von Österreich (1432–1462)

Anna von Österreich (* 12. April 1432 in Wien; † 13. November 1462 in Eckartsberga) war eine österreichische Prinzessin und durch Heirat Herzogin von Sachsen, Landgräfin von Thüringen und Titular-Herzogin von Luxemburg.

Neu!!: 12. April und Anna von Österreich (1432–1462) · Mehr sehen »

Anne Abernathy

Julianne „Anne“ Abernathy (* 12. April 1953 auf Saint Thomas, Amerikanische Jungferninseln) ist eine ehemalige Rennrodlerin und Bogenschützin von den US-Jungferninseln.

Neu!!: 12. April und Anne Abernathy · Mehr sehen »

Anne Geelhaar

Anne Geelhaar (* 5. April 1914 in Tuchorza, Kreis Bomst, Preußen, heute Siedlec, Polen; † 12. April 1998 in Berlin) war eine deutsche Kinderbuchautorin.

Neu!!: 12. April und Anne Geelhaar · Mehr sehen »

Annibale de Gasparis

Annibale De Gasparis Annibale de Gasparis (auch de Gasperis; * 9. November 1819 in Bugnara bei Sulmona; † 21. März 1892 in Neapel) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: 12. April und Annibale de Gasparis · Mehr sehen »

Anthemius

Solidus des Anthemius. Die Rückseite zeigt den Kaiser mit seinem oströmischen Amtskollegen Leo sowie die Umschrift SALVS REI PVBLICAE (''Das Wohl des Staates''). Flavius Procopius Anthemius (* um 420 in Konstantinopel; † 11. Juli 472 in Rom) war weströmischer Kaiser von 467 bis 472.

Neu!!: 12. April und Anthemius · Mehr sehen »

Antje Rávik Strubel

Antje Rávic Strubel bei einem Interview auf dem Erlanger Poetenfest 2011 Antje Rávik Strubel, auch Antje Rávic Strubel (* 12. April 1974 als Antje Strubel in Potsdam), ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: 12. April und Antje Rávik Strubel · Mehr sehen »

Antoine de Jussieu

Antoine de Jussieu (* 6. Juli 1686 in Lyon; † 12. April 1758) war ein französischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: 12. April und Antoine de Jussieu · Mehr sehen »

Antoine I. de Lalaing

Antoine de Lalaing Wappen des Antoine de Lalaing Antoine I. de Lalaing (* wohl 1480; † 12. April 1540 in Gent) war ab 1518 der erste Graf von Hoogstraten und ab 1522 Statthalter von Holland und Seeland.

Neu!!: 12. April und Antoine I. de Lalaing · Mehr sehen »

Antoine-Laurent de Jussieu

Antoine-Laurent de Jussieu Antoine-Laurent de Jussieu, Büste erstellt von David d’Angers (1837) Antoine-Laurent de Jussieu (* 12. April 1748 in Lyon; † 17. September 1836 in Paris) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: 12. April und Antoine-Laurent de Jussieu · Mehr sehen »

Anton Franz Besnard

Anton Franz Besnard (* 12. April 1814 in München; † 6. Dezember 1885 ebenda) war ein deutscher Militärarzt, Naturforscher, Botaniker und Mineraloge.

Neu!!: 12. April und Anton Franz Besnard · Mehr sehen »

Anton Pichler (Gemmenschneider)

Anton Pichler (* 12. April 1697 in Brixen; † 14. September 1779 in Rom) war ein deutsch-italienischer Gemmenschneider.

Neu!!: 12. April und Anton Pichler (Gemmenschneider) · Mehr sehen »

Anton Salétros

Anton Janos Jönsson Salétros (* 12. April 1996 in Stockholm) ist ein schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und Anton Salétros · Mehr sehen »

Anton Wilhelm von Zuccalmaglio

Porträt des Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, genannt Wilhelm von Waldbrühl Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (* 12. April 1803 in Waldbröl; † 23. März 1869 in Nachrodt bei Altena) war ein deutscher Heimatschriftsteller und Volksliedforscher.

Neu!!: 12. April und Anton Wilhelm von Zuccalmaglio · Mehr sehen »

Antonio da Sangallo der Jüngere

Santa Maria di Loreto (Rom) von Antonio da Sangallo dem Jüngeren. Kuppel von Giacomo del Duca Palazzo Farnese von Antonio da Sangallo dem Jüngeren, vollendet von Michelangelo Antonio da Sangallo der Jüngere (eigentlich Antonio di Bartolomeo Cordini, * 12. April 1484 in Florenz; † 3. August 1546 in Terni) war ein italienischer Architekt und Festungsbaumeister der Renaissance.

Neu!!: 12. April und Antonio da Sangallo der Jüngere · Mehr sehen »

Antonio Zanchi

Antonio Zanchi auf einem Kupferstich Antonio Pazzis Antonio Zanchi (* 6. Dezember 1631 in Capodistria; † 12. April 1722 in Rom) war ein italienischer Maler des Barock.

Neu!!: 12. April und Antonio Zanchi · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: 12. April und Antwerpen · Mehr sehen »

Armin Jeker

Armin Jeker (* 7. Juli 1894 in Oberbuchsiten; † 12. April 1970 in Muralto) war ein Schweizer Beamter.

Neu!!: 12. April und Armin Jeker · Mehr sehen »

Armin Mohler

Das Grab von Armin Mohler und seiner Ehefrau Edith geborene Weiland im Familiengrab auf dem Nordfriedhof (München) Armin Mohler (* 12. April 1920 in Basel; † 4. Juli 2003 in München; Pseudonyme: Nepomuk Vogel, Anton Madler, Michael Hintermwald, Scribifax) war ein Schweizer Publizist, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 12. April und Armin Mohler · Mehr sehen »

Arnold Wesker

Arnold Wesker (2008) Arnold Wesker (* 24. Mai 1932 in Stepney, London; † 12. April 2016 in Brighton, England) war ein britischer Schriftsteller, der insbesondere als Dramatiker bekannt wurde.

Neu!!: 12. April und Arnold Wesker · Mehr sehen »

Artaserse (Hasse, 1730)

Artaserse ist eine Opera seria in drei Akten des Komponisten Johann Adolph Hasse nach dem Libretto Artaserse von Pietro Metastasio.

Neu!!: 12. April und Artaserse (Hasse, 1730) · Mehr sehen »

Arthur Freed

Arthur Freed (1964) Arthur Freed, eigentlich Arthur Grossman (* 9. September 1894 in Charleston, South Carolina; † 12. April 1973 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musicalproduzent und Liedertexter.

Neu!!: 12. April und Arthur Freed · Mehr sehen »

Arthur Geiss

Arthur Geiss (* 12. April 1903 in Hockenheim; † 5. Februar 1982) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: 12. April und Arthur Geiss · Mehr sehen »

Asaka Yasuhiko

Prinz Asaka Yasuhiko Prinz Asaka Yasuhiko (jap. 朝香宮鳩彦王 Asaka-no-miya Yasuhiko-ō; * 2. Oktober 1887 in Kyōto; † 12. April 1981 in Atami) war der Gründer eines weiteren Zweiges der japanischen Kaiserfamilie und ein General der Japanischen Armee.

Neu!!: 12. April und Asaka Yasuhiko · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: 12. April und Asteroid · Mehr sehen »

Aufzeichnungen aus einem Totenhaus

Aufzeichnungen aus einem Totenhaus bzw.

Neu!!: 12. April und Aufzeichnungen aus einem Totenhaus · Mehr sehen »

August Endell

Porträt August Endells (um 1900) August Endell (* 12. April 1871 in Berlin; † 15. April 1925 ebenda) war ein deutscher Kunsttheoretiker, Designer und Architekt des Jugendstils.

Neu!!: 12. April und August Endell · Mehr sehen »

Augustin Feyen-Perrin

Augustin Feyen-Perrin Grab auf dem Cimetière de Montmartre François Nicolas Augustin Feyen-Perrin (* 12. April 1826 in Bey-sur-Seille, Département Meurthe-et-Moselle; † 14. Oktober 1888 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: 12. April und Augustin Feyen-Perrin · Mehr sehen »

Augustine Washington

Augustine Washington; Lithographie, 1867, von John C. McRae nach einem Gemälde von G. G. White. Augustine Washington (* 1694 in Westmoreland; † 12. April 1743 in King George County) war der Vater von General und Präsident George Washington.

Neu!!: 12. April und Augustine Washington · Mehr sehen »

Aus einem Totenhaus

Aus einem Totenhaus, im tschechischen Original Z mrtvého domu, ist eine Oper in drei Akten von Leoš Janáček.

Neu!!: 12. April und Aus einem Totenhaus · Mehr sehen »

Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien

Altes Signet der albanisch-orthodoxen Kirche Byzantinische Hl.-Dreieinigkeitskirche auf dem Burgberg von Berat (1993) Die Autokephale Orthodoxe Kirche von Albanien ist eine autokephale orthodoxe Kirche auf dem Gebiet der Republik Albanien.

Neu!!: 12. April und Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien · Mehr sehen »

Autokephalie (Kirche)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Mit dem Begriff Autokephalie (autokephal „eigenständig“; aus ‚selbst‘ und kephalē ‚Haupt‘) wird in den orthodoxen und altorientalischen Kirchen die kirchenrechtliche Unabhängigkeit von Nationalkirchen bezeichnet.

Neu!!: 12. April und Autokephalie (Kirche) · Mehr sehen »

Axel Wöstmann

Axel Wöstmann (* 12. April 1961 in Osnabrück) ist ein deutscher Jurist und ein ehemaliger Ruderer des Osnabrücker Ruder-Vereins (ORV).

Neu!!: 12. April und Axel Wöstmann · Mehr sehen »

Éric Laboureix

Éric Laboureix (* 12. April 1962 in Lyon) ist ein ehemaliger französischer Freestyle-Skier.

Neu!!: 12. April und Éric Laboureix · Mehr sehen »

Îles des Saintes

Die Îles des Saintes („Inseln der Heiligen“ oder Les Saintes, „Die Heiligen“) sind eine Inselgruppe des französischen Überseedépartements Guadeloupe.

Neu!!: 12. April und Îles des Saintes · Mehr sehen »

Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel

200px Phanar Neuzeitliche Grablege der Ökumenischen Patriarchen, Istanbul, Balıklı Meryem Ana Rum Manastiri Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel (auch Kirche von Konstantinopel) ist eine autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: 12. April und Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »

Şebnem Ferah

Şebnem Ferah (2012) Şebnem Ferah (* 12. April 1972 in Yalova) ist eine türkische Rockmusikerin und Sängerin.

Neu!!: 12. April und Şebnem Ferah · Mehr sehen »

Şəhriyar Məmmədyarov

Şəhriyar Hamid oglu Məmmədyarov (alternative aserbaidschanische Schreibweise: Şähriyar Mämmädyarov; * 12. April 1985 in Sumqayıt) ist ein aserbaidschanischer Weltklassespieler im Schach.

Neu!!: 12. April und Şəhriyar Məmmədyarov · Mehr sehen »

Bach (Musikerfamilie)/Erfurter Linie

Die Erfurter Linie ist eine der vier Hauptlinien der Musikerfamilie Bach.

Neu!!: 12. April und Bach (Musikerfamilie)/Erfurter Linie · Mehr sehen »

Badische Revolution

Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.

Neu!!: 12. April und Badische Revolution · Mehr sehen »

Balls Mahoney

Jonathan Rechner (* 11. April 1972 in Nutley, New Jersey; † 12. April 2016 in Spring Lake Heights, New Jersey) war ein US-amerikanischer Wrestler.

Neu!!: 12. April und Balls Mahoney · Mehr sehen »

Barbara Aland

Barbara Aland (1998) Barbara Aland (geb. Ehlers; * 12. April 1937 in Hamburg) ist eine deutsche evangelische Theologin und war bis 2002 Professorin für Kirchengeschichte und neutestamentliche Textforschung an der Universität Münster.

Neu!!: 12. April und Barbara Aland · Mehr sehen »

Barbara Gonzaga

Herzogspalast, Mantua) Barbara Gonzaga (* 11. Dezember 1455 in Mantua; † 31. Mai 1503 in Böblingen) war durch Ehe erste Herzogin von Württemberg und Teck.

Neu!!: 12. April und Barbara Gonzaga · Mehr sehen »

Barbara Henneberger

Barbara-Maria „Barbi“ Henneberger (* 4. Oktober 1940 in Oberstaufen; † 12. April 1964 bei St. Moritz, Schweiz) war in den 1960er Jahren eine deutsche Skirennläuferin und olympische Bronzemedaillengewinnerin im Slalom.

Neu!!: 12. April und Barbara Henneberger · Mehr sehen »

Barbara Schulthess

Barbara Schulthess. Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in der Zentralbibliothek Zürich. Hermann Hintermeister, 1931. Barbara Schulthess, geb.

Neu!!: 12. April und Barbara Schulthess · Mehr sehen »

Barney Poole

George Barney Poole (* 29. Oktober 1923 in Gloster, Mississippi; † 12. April 2005 ebenda) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer.

Neu!!: 12. April und Barney Poole · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: 12. April und Bayreuth · Mehr sehen »

Belinda Emmett

Belinda Jane Emmett (* 12. April 1974 in Umina Beach, New South Wales; † 11. November 2006 in Sydney) war eine australische Schauspielerin und Moderatorin.

Neu!!: 12. April und Belinda Emmett · Mehr sehen »

Bemannte Raumfahrt

Außeneinsatz an der Raumstation ISS (2005) Bemannte Raumfahrt ist nach der gebräuchlichen Definition der Association of Space Explorers gegeben, wenn ein Mensch die Erde mindestens einmal komplett bei einem Orbitalflug in einem Raumschiff umrundet hat.

Neu!!: 12. April und Bemannte Raumfahrt · Mehr sehen »

Berengaria von León

Berengaria von León, oder auch Berenguela genannt (* 1204; † 12. April 1237 in Konstantinopel), war eine Kaiserin des lateinischen Reichs von Konstantinopel.

Neu!!: 12. April und Berengaria von León · Mehr sehen »

Bernard Fellay

Bernard Fellay (2012) Wappen Bernard Fellay (* 12. April 1958 in Sierre, Schweiz) ist Bischof und ehemaliger Generaloberer der Priesterbruderschaft St. Pius X. Im Jahr 1988 geriet er wegen seiner unerlaubten Bischofsweihe durch Marcel Lefebvre, 2012 durch eine antisemitische Rede in die Kritik.

Neu!!: 12. April und Bernard Fellay · Mehr sehen »

Bernardo Bertolucci

Bernardo Bertolucci (2011) Bernardo Bertolucci (* 16. März 1941 in Parma; † 26. November 2018 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur.

Neu!!: 12. April und Bernardo Bertolucci · Mehr sehen »

Bernhard Darsow

Siegel des Bernhard Darsow (um 1476) Bernhard Darsow († 12. April 1479 in Lübeck) war ein deutscher Ratsherr der Hansestadt Lübeck im 15.

Neu!!: 12. April und Bernhard Darsow · Mehr sehen »

Berthold II. (Zähringen)

Berthold II.

Neu!!: 12. April und Berthold II. (Zähringen) · Mehr sehen »

Bill Haley

Bill Haley, 1974 William John Clifton „Bill“ Haley, Jr. (* 6. Juli 1925 in Highland Park, Michigan; † 9. Februar 1981 in Harlingen, Texas) war ein US-amerikanischer Sänger und Musiker.

Neu!!: 12. April und Bill Haley · Mehr sehen »

Bill Hickok

rahmenlos Wilden Westen. Weil Bill Hickok bei seiner Ermordung eine Hand mit Assen und Achten hielt, wird dieses Blatt seither ''Dead Man’s Hand'' genannt. James Butler „Wild Bill“ Hickok (* 27. Mai 1837 in Troy Grove, Illinois; † 2. August 1876 in Deadwood, South Dakota) war ein US-amerikanischer Western- beziehungsweise Revolverheld, Soldat und Gesetzeshüter.

Neu!!: 12. April und Bill Hickok · Mehr sehen »

Billy Vaughn

Billy Vaughn (* 12. April 1919 in Glasgow, Kentucky als Richard Smith Vaughn; † 26. September 1991 in Escondido, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musiker und Orchesterleiter.

Neu!!: 12. April und Billy Vaughn · Mehr sehen »

Biskaya

Die Biskaya, auch Golf von Biskaya genannt (französisch Golfe de Gascogne, baskisch Bizkaiko Golkoa, spanisch Golfo de Vizcaya, galicisch Golfo de Biscaia, asturisch Golfu de Vizcaya, okzitanisch Golf de Gasconha, bretonisch Pleg-mor Gwaskogn, lateinisch Sinus Cantabricus), ist eine Bucht des Atlantischen Ozeans, die sich von Galicien bis zur Bretagne entlang der Nordküste Spaniens und der Westküste Frankreichs erstreckt.

Neu!!: 12. April und Biskaya · Mehr sehen »

Blerim Džemaili

Blerim Džemaili, albanische Schreibweise Blerim Xhemaili (* 12. April 1986 in Tetovo, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Neu!!: 12. April und Blerim Džemaili · Mehr sehen »

Bobby Moore

Wembley-Stadion. Robert Frederick Chelsea „Bobby“ Moore (* 12. April 1941 in Barking, London; † 24. Februar 1993 in London) war ein englischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 12. April und Bobby Moore · Mehr sehen »

Bomber

USAAF bei einem Angriff über Europa im Zweiten Weltkrieg Ein Bomber oder Bombenflugzeug ist ein Kampfflugzeug, das dazu dient, Bodenziele mit Fliegerbomben und Luft-Boden-Raketen anzugreifen.

Neu!!: 12. April und Bomber · Mehr sehen »

Bosnienkrieg

Als Bosnienkrieg wird der Krieg in Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1995 im Rahmen der Jugoslawienkriege bezeichnet.

Neu!!: 12. April und Bosnienkrieg · Mehr sehen »

Boxcar Willie

Boxcar Willie (* 1. September 1931 als Lecil Travis Martin in Red Oak, Texas; † 12. April 1999 in Branson, Missouri) war ein US-amerikanischer Country-Sänger, dessen Karriere Mitte der 1970er Jahre in England begann.

Neu!!: 12. April und Boxcar Willie · Mehr sehen »

Bremen (Flugzeug)

Die ''Bremen'' D 1167 in der „Bremenhalle“ im Flughafen Bremen Die Bremen D 1167 ist ein Flugzeug vom Typ Junkers W 33, mit dem der erste erfolgreiche Transatlantikflug eines Flugzeugs von Ost nach West gelang.

Neu!!: 12. April und Bremen (Flugzeug) · Mehr sehen »

Brendon Urie

Brendon Urie, 2018 Brendon Boyd Urie (* 12. April 1987 in St. George, Utah) ist ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Songwriter.

Neu!!: 12. April und Brendon Urie · Mehr sehen »

Brian McFadden

Brian McFadden (2012) Brian Nicholas McFadden (* 12. April 1980 in Dublin) ist ein irischer Popsänger.

Neu!!: 12. April und Brian McFadden · Mehr sehen »

Bristol Blenheim

Bristol Blenheim Mk I Bristol Blenheims Mk IV (ab 1939 im Dienst) Formation von Bristol Blenheims Mk IV im Mai 1941 Duxford Die Bristol Blenheim ist ein zweimotoriger britischer Bomber, der im Zweiten Weltkrieg vor allem von der Royal Air Force für Tiefangriffe gegen feindliche Schiffe eingesetzt wurde.

Neu!!: 12. April und Bristol Blenheim · Mehr sehen »

British West Indies

Tortola, British Virgin Islands Salzgewinnung auf St. Kitts (rechts), im Hintergrund die Insel Nevis Satellitenaufnahme von Bermuda British West Indies, auch Anglophone Karibik oder Commonwealth Caribbean bezeichnet die von Großbritannien kolonialisierten Westindischen Inseln.

Neu!!: 12. April und British West Indies · Mehr sehen »

Brooklyn Decker

Brooklyn Decker (2012) Brooklyn Danielle Decker (* 12. April 1987 in Kettering, Ohio) ist ein US-amerikanisches Model und Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Brooklyn Decker · Mehr sehen »

Broughton Suspension Bridge

Die wieder aufgebaute Broughton Suspension Bridge im Jahre 1883 Die Broughton Suspension Bridge war eine Kettenbrücke über den River Irwell zwischen den Orten Broughton und Pendleton, heute City of Salford, Greater Manchester, England.

Neu!!: 12. April und Broughton Suspension Bridge · Mehr sehen »

Bruno Benthien

Bruno Benthien (* 12. April 1930 in Schwerin; † 5. November 2015 in Greifswald) war ein deutscher Geograph und von 1989 bis 1990 Minister für Tourismus der DDR.

Neu!!: 12. April und Bruno Benthien · Mehr sehen »

Bubi Scholz

Gustav Wilhelm Hermann „Bubi“ Scholz (* 12. April 1930 in Berlin; † 21. August 2000) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: 12. April und Bubi Scholz · Mehr sehen »

Burenrepubliken

Einige größere Burenrepubliken des 19. Jahrhunderts Unter Burenrepubliken (niederländisch und afrikaans Boerenrepublieke; gelegentlich auch Burenfreistaaten oder südafrikanische Republiken) versteht man eine Reihe von Staaten, die im späten 18.

Neu!!: 12. April und Burenrepubliken · Mehr sehen »

Burkhard Asmuss

Grabstätte Burkhard Asmuss (* 2. August 1951 in Husum; † 12. April 2012 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 12. April und Burkhard Asmuss · Mehr sehen »

Burkhard von Fenis

Burkhard von Fenis (* um 1040 in Vinelz am Bielersee; † 12. April 1107 in Basel) war ein burgundischer Adliger und von 1072 bis zu seinem Tod Bischof von Basel.

Neu!!: 12. April und Burkhard von Fenis · Mehr sehen »

Buster Keaton

Buster Keaton Buster Keaton (eigentlich Joseph Frank Keaton; * 4. Oktober 1895 in Piqua, Kansas; † 1. Februar 1966 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Filmregisseur.

Neu!!: 12. April und Buster Keaton · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 12. April und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

C. W. Ceram

Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg C. W. Ceram (* 20. Januar 1915 in Berlin; † 12. April 1972 in Hamburg; eigentlich Kurt Wilhelm Marek) war ein deutscher Journalist, Lektor des Rowohlt Verlags (1945–1952) und Autor, der durch seine Werke zur Archäologie bekannt wurde.

Neu!!: 12. April und C. W. Ceram · Mehr sehen »

Caffarelli

Gaetano Majorano (Caffarelli) Caffarelli (mit bürgerlichem Namen Gaetano Majorano; * 12. April 1710 in Bitonto bei Bari; † 31. Januar 1783 in Neapel) war ein berühmter italienischer Opernsänger (Sopran-Kastrat).

Neu!!: 12. April und Caffarelli · Mehr sehen »

Capelianus

Capel(l)ianus war ein römischer Senator und Statthalter von Numidien, der im Sechskaiserjahr 238 den Aufstand der Gegenkaiser Gordianus I. und Gordianus II. gegen Maximinus Thrax niederschlug.

Neu!!: 12. April und Capelianus · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Weizsäcker

Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher.

Neu!!: 12. April und Carl Friedrich von Weizsäcker · Mehr sehen »

Carl Heinrich Becker

Carl Heinrich Becker, 1925 Carl Heinrich Becker (* 12. April 1876 in Amsterdam; † 10. Februar 1933 in Berlin) war ein deutscher Orientalist und Politiker.

Neu!!: 12. April und Carl Heinrich Becker · Mehr sehen »

Carl Humann

Carl Humann Carl Humann (Vorname auch Karl; * 4. Januar 1839 in Steele; † 12. April 1896 in Smyrna) war ein deutscher Ingenieur, Architekt und Klassischer Archäologe.

Neu!!: 12. April und Carl Humann · Mehr sehen »

Carl Maria von Weber

Carl Maria von Weber, Bildnis von Caroline Bardua, 1821 Büste im Weberhain Eutin Denkmal in Eutin Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl Fridrich Ernst Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in LondonWeber starb in der Nacht auf den 5. Juni 1826. Er ging am 4. Juni um 22 Uhr schlafen. Am nächsten Morgen fand man ihn tot im Bett.) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

Neu!!: 12. April und Carl Maria von Weber · Mehr sehen »

Carl Ulrich

Carl Ulrich (1870) Carl Ulrich (* 28. Januar 1853 in Braunschweig; † 12. April 1933 in Offenbach am Main) war ein deutscher Politiker und erster Staatspräsident des Volksstaates Hessen (1919–1928).

Neu!!: 12. April und Carl Ulrich · Mehr sehen »

Carlos Julio Arosemena Tola

Carlos Julio Arosemena Tola mit Präsidentenschärpe Carlos Julio Arosemena Tola (* 12. April 1888 in Guayaquil; † 20. Februar 1952 ebenda) war ein ecuadorianischer Bankier.

Neu!!: 12. April und Carlos Julio Arosemena Tola · Mehr sehen »

Carlos Reutemann

Carlos Alberto Reutemann (* 12. April 1942 in Santa Fe, Provinz Santa Fe; † 7. Juli 2021 ebenda) war ein argentinischer Automobilrennfahrer und Politiker.

Neu!!: 12. April und Carlos Reutemann · Mehr sehen »

Carlos Sainz senior

Carlos Sainz bei der Rallye Monte Carlo im Toyota, 1999 Carlos Sainz und Michel Perrin im VW Race Touareg bei der Rallye Dakar 2007 Carlos Sainz Cenamor, Spitzname „El Matador“, (* 12. April 1962 in Madrid, Spanien) ist seit 1980 Rallyefahrer und nahm von 1987 bis 2004 an der Rallye-Weltmeisterschaft teil.

Neu!!: 12. April und Carlos Sainz senior · Mehr sehen »

Carolina la O

Carolina la O Carolina la O (* 12. April 1979 in Manizales, Provinz Caldas), mit bürgerlichem Namen Carolina Ovalle Arango, ist eine kolumbianische Sängerin und Schauspielerin, die mit Hits wie „El Último Beso“, „Dulce Veneno“, „Yo soy la Rumba“ und „Candela Pura“ bekannt wurde.

Neu!!: 12. April und Carolina la O · Mehr sehen »

Caspar Merian

Römerberg in Frankfurt. Kupferstich von Caspar Merian, 1658 Caspar Merian (* 13. Februar 1627 in Frankfurt am Main; † 12. April 1686 in Schloss Waltha, Provinz Friesland) war einer der bedeutendsten topographischen Kupferstecher und Verleger des Barock.

Neu!!: 12. April und Caspar Merian · Mehr sehen »

Cédric Ramothe

Cédric Ramothe (* 12. April 1989) ist ein französischer Radrennfahrer aus dem Überseedépartement Guadeloupe.

Neu!!: 12. April und Cédric Ramothe · Mehr sehen »

Cecil Kimber

Cecil Kimber (* 12. April 1888 in Dulwich; † 4. Februar 1945 in London) war Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer des englischen Sportwagenherstellers MG (MG Car Company, vormals "Morris Garages").

Neu!!: 12. April und Cecil Kimber · Mehr sehen »

Charles Burney

Charles Burney, Gemälde von Joshua Reynolds, 1781 Charles Burney (* 7. April 1726 in Shrewsbury, Shropshire; † 12. April 1814 in Chelsea (London)) war ein englischer Musikhistoriker, Komponist und Organist.

Neu!!: 12. April und Charles Burney · Mehr sehen »

Charles Foster (Politiker)

Unterschrift von Charles Foster Charles William Foster, Jr. (* 12. April 1828 im Seneca County, Ohio; † 9. Januar 1904 in Fostoria, Ohio) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann, republikanischer Politiker, Gouverneur von Ohio und US-Finanzminister.

Neu!!: 12. April und Charles Foster (Politiker) · Mehr sehen »

Charles Messier

Charles Messier, um 1770 Charles Messier (* 26. Juni 1730 in Badenweiler (Lothringen); † 12. April 1817 in Paris) war ein französischer Astronom.

Neu!!: 12. April und Charles Messier · Mehr sehen »

Charles Napier (Schauspieler)

Charles Napier (2008) Charles L. Napier (* 12. April 1936 in Scottsville, Allen County, Kentucky; † 5. Oktober 2011 in Bakersfield, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: 12. April und Charles Napier (Schauspieler) · Mehr sehen »

Charleston (South Carolina)

Charleston (ursprünglich Charles Town) ist eine Hafenstadt im US-Bundesstaat South Carolina, Verwaltungssitz des Charleston County sowie Sitz des römisch-katholischen Bistums Charleston und wurde zu Ehren des englischen König Charles II. benannt.

Neu!!: 12. April und Charleston (South Carolina) · Mehr sehen »

Charlie Murphy

Charlie Murphy (2009) Charles Quinton „Charlie“ Murphy (* 12. Juli 1959 in Brooklyn, New York City; † 12. April 2017 in New York City) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Autor und Komiker.

Neu!!: 12. April und Charlie Murphy · Mehr sehen »

Chattanooga (Tennessee)

Chattanooga ist mit 181.099 Einwohnern (Stand: 2020) die viertgrößte Stadt des US-Bundesstaates Tennessee.

Neu!!: 12. April und Chattanooga (Tennessee) · Mehr sehen »

Chiang Kai-shek

Chiang Kai-shek (1945) Chiang Kai-shek oder Tschiang Kai-schek (* 31. Oktober 1887 als; in Xikou, Landkreis Fenghua, Provinz Zhejiang, kaiserliches Qing-China; † 5. April 1975 in Taipeh) war ein chinesischer Militär und Politiker in der Zeit nach der Xinhai-Revolution (1911) und ab 1925 Führer der Kuomintang.

Neu!!: 12. April und Chiang Kai-shek · Mehr sehen »

Chico Anysio

Chico Anysio, 2003. Chico Anysio, eigentlich Francisco Anysio de Oliveira Paulo Filho (* 12. April 1931 in Maranguape, Bundesstaat Ceará; † 23. März 2012 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Schauspieler, Schriftsteller, Komiker und Komponist.

Neu!!: 12. April und Chico Anysio · Mehr sehen »

Christian Friedrich Spittler

Christian Friedrich Spittler Christian Friedrich Spittler (* 12. April 1782 in Wimsheim; † 8. Dezember 1867 in Basel) war Sekretär der Basler Christentumsgesellschaft und Gründer diverser pietistischer Sozial- und Missionswerke in und um Basel.

Neu!!: 12. April und Christian Friedrich Spittler · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Kluge der Jüngere

Christian Gottlieb Kluge der Jüngere (* 6. August 1742 in Wittenberg; † 12. April 1824 in Meißen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 12. April und Christian Gottlieb Kluge der Jüngere · Mehr sehen »

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Neu!!: 12. April und Christian IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian Lahusen (Komponist)

Christian Lahusen (* 12. April 1886 in Buenos Aires; † 18. Mai 1975 in Überlingen) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 12. April und Christian Lahusen (Komponist) · Mehr sehen »

Christian Meltzer

Titelblatt der Geschichte von Schneeberg (Erzgebirge), erschienen 1684 Titelblatt der Geschichte von Schneeberg, erschienen 1716 Christian Meltzer (* 25. November 1655 in Wolkenstein; † 12. April 1733 in Buchholz) war ein deutscher Pfarrer sowie bedeutender Chronist des Erzgebirges.

Neu!!: 12. April und Christian Meltzer · Mehr sehen »

Christian Panucci

Christian Panucci (* 12. April 1973 in Savona) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: 12. April und Christian Panucci · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Ahlwardt

Christian Wilhelm August Ahlwardt (* 23. November 1760 in Greifswald; † 12. April 1830 ebenda) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: 12. April und Christian Wilhelm Ahlwardt · Mehr sehen »

Christiane Maybach

Christiane Maybach (eigentlich Ursula „Uschi“ Müller, * 14. März 1927 in Berlin; † 12. April 2006 in Köln) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: 12. April und Christiane Maybach · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Neu!!: 12. April und Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) · Mehr sehen »

Christof Wetterich

Christof Wetterich im Jahr 2005 Christof Wetterich (* 12. April 1952 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher theoretischer Physiker, seit 1992 am Lehrstuhl des Instituts für Theoretische Physik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: 12. April und Christof Wetterich · Mehr sehen »

Christoph Arnold (Dichter)

Christoph Arnold Christoph Arnold (* 12. April 1627 in Hersbruck; † 30. Juni 1685 in Nürnberg) war evangelischer Theologe, Kirchenlieddichter und Dichter im Pegnesischen Blumenorden.

Neu!!: 12. April und Christoph Arnold (Dichter) · Mehr sehen »

Christoph Hein

Christoph Hein (2012) Christoph Hein (2016) Leipziger Buchmesse Christoph Hein (* 8. April 1944 in Heinzendorf, Provinz Oberschlesien) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Essayist.

Neu!!: 12. April und Christoph Hein · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 12. April und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Christophe Moreau

Christophe Moreau (* 12. April 1971 in Vervins, Département Aisne) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer.

Neu!!: 12. April und Christophe Moreau · Mehr sehen »

Christophe Rousset

Christophe Rousset, 2012 Christophe Rousset (* 12. April 1961 in Avignon) ist ein französischer Cembalist und Dirigent.

Neu!!: 12. April und Christophe Rousset · Mehr sehen »

Christopher G. Champlin

Christopher G. Champlin Christopher Grant Champlin (* 12. April 1768 in Newport, Colony of Rhode Island and Providence Plantations; † 18. März 1840 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat Rhode Island in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Neu!!: 12. April und Christopher G. Champlin · Mehr sehen »

Claire Danes

Claire Danes (2015) Claire Catherine Danes (* 12. April 1979 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Claire Danes · Mehr sehen »

Clara Barton

Clara Barton um 1904 Clarissa Harlowe Barton (* 25. Dezember 1821 in North Oxford, Massachusetts; † 12. April 1912 in Glen Echo, Maryland), genannt Clara Barton, war eine US-amerikanische Krankenschwester, Lehrerin und Philanthropin.

Neu!!: 12. April und Clara Barton · Mehr sehen »

Clark McConachy

Clark McConachy MBE (* 15. April 1895 in Glenorchy, Otago, Neuseeland; † 12. April 1980 in Auckland, Neuseeland) war ein neuseeländischer Snooker- und English-Billiards-Spieler.

Neu!!: 12. April und Clark McConachy · Mehr sehen »

Claude de Lorraine, duc de Guise

Claude de Lorraine gemalt von Jean Clouet Claude de Lorraine (* 20. Oktober 1496 auf Château de Condé-sur-Moselle; † 12. April 1550 auf Schloss Le Grand Jardin in Joinville) aus dem Haus Vaudémont war der erste Duc de Guise.

Neu!!: 12. April und Claude de Lorraine, duc de Guise · Mehr sehen »

Claudia Jung

Claudia Jung während eines Auftritts beim CSD Köln 2012 Claudia Jung (* 12. April 1964 in Ratingen; bürgerlich Ute Singer, geborene Krummenast) ist eine deutsche Schlagersängerin, Schauspielerin und Politikerin (Freie Wähler).

Neu!!: 12. April und Claudia Jung · Mehr sehen »

Claus Clauberg

Claus Clauberg, eigentlich Gerhard (Emil Friedrich) Clauberg (* 12. April 1890 in Schwerin; † 15. März 1963 ebenda) war ein deutscher Musiker, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 12. April und Claus Clauberg · Mehr sehen »

Columbia (Raumfähre)

Die Columbia vor ihrem Jungfernflug am 12. April 1981 Die Raumfähre Columbia war das erste weltraumtaugliche Space Shuttle der NASA und das erste wiederverwendbare Raumfahrzeug.

Neu!!: 12. April und Columbia (Raumfähre) · Mehr sehen »

Confederate States Army

Jefferson Davis, Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika und Oberbefehlshaber der Streitkräfte (President of the Confederate States of America and Commander-in-Chief) Generalinspekteur (Adjutant General and Inspector General) Robert Edward Lee, General in Chief of the Armies of the Confederate States (mit den Rangabzeichen eines Obersten des konföderierten Heeres) Die Confederate States Army war während des Sezessionskrieges von 1861–1865 das Heer der Konföderierten Staaten von Amerika, die sich von den Vereinigten Staaten von Amerika abgespalten hatten.

Neu!!: 12. April und Confederate States Army · Mehr sehen »

Constantin Meunier

Constantin Meunier, porträtiert von Max Liebermann ''Der Sämann'' im Botanischen Garten von Brüssel Constantin Émile Meunier (* 12. April 1831 in Etterbeek bei Brüssel; † 4. April 1905 in Ixelles) war ein belgischer Bildhauer und Maler.

Neu!!: 12. April und Constantin Meunier · Mehr sehen »

Constantin von Mitschke-Collande

Das Wappen der Familie von Mitschke-Collande Gut Kollande um 1860, Sammlung Alexander Duncker Constantin Maria Valentin Hubertus von Mitschke-Collande (* 19. September 1884 auf Gut Kollande, Landkreis Militsch, Schlesien; † 12. April 1956 in Nürnberg) war ein deutscher Porträtmaler, Figurenmaler, Holzschneider und Lithograf und gehörte dem schlesischen Adelsgeschlecht Mitschke-Collande an.

Neu!!: 12. April und Constantin von Mitschke-Collande · Mehr sehen »

Cora Roberts

Cora Roberts (* 12. April 1935 als Ursula Heimrich in Mainz) ist ein deutsches, ehemaliges Fotomodell und eine frühere Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Cora Roberts · Mehr sehen »

Covent Garden

Die Markthallen des Covent Garden Market Das Äußere des Covent Garden Market Covent Garden Market um 1910 Covent Garden ist ein Bezirk von Greater London nördlich der Themse am östlichen Rand des West End zwischen St.

Neu!!: 12. April und Covent Garden · Mehr sehen »

Cuenca (Ecuador)

Cuenca (von span. cuenca – „Becken“) ist mit etwa 330.000 Einwohnern (Zensus 2010) die drittgrößte Stadt Ecuadors und Hauptstadt der Provinz Azuay.

Neu!!: 12. April und Cuenca (Ecuador) · Mehr sehen »

Curt von François

Curt von François in Kolonialuniform Grabstätte Curt von François auf dem Invalidenfriedhof Berlin Curt (Kurt) Karl Bruno von François (* 2. Oktober 1852 in Luxemburg; † 28. Dezember 1931 in Königs Wusterhausen) war Offizier der deutschen Schutztruppe in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia.

Neu!!: 12. April und Curt von François · Mehr sehen »

Dan Ahearn

Dan Ahearn (eigentlich: Daniel William Ahearne; * 12. April 1888 in Athea, County Limerick; † 20. Dezember 1942 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Leichtathlet irischer Herkunft.

Neu!!: 12. April und Dan Ahearn · Mehr sehen »

Dan Lauria

Dan Lauria (2014) Dan Lauria (* 12. April 1947 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 12. April und Dan Lauria · Mehr sehen »

Daniel Christoph Beckher

Daniel Christoph Beckher (auch: Becker; * 10. Februar 1658 in Königsberg (Preußen); † 12. April 1691 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 12. April und Daniel Christoph Beckher · Mehr sehen »

Daniel Littau

Daniel Littau beim Dreh von ''Phantomschmerz'' Daniel Littau (* 12. April 1991 im Kreis Minden-Lübbecke) ist ein deutscher Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: 12. April und Daniel Littau · Mehr sehen »

David Cassidy

David Cassidy (2007) David Bruce Cassidy (* 12. April 1950 in New York; † 21. November 2017 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: 12. April und David Cassidy · Mehr sehen »

David Hogg (Aktivist)

David Hogg David Miles Hogg (* 12. April 2000 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein ehemaliger Schüler an der Marjory Stoneman Douglas High School (MSD) in Parkland (Florida), der das dortige Schulmassaker am 14.

Neu!!: 12. April und David Hogg (Aktivist) · Mehr sehen »

David Letterman

David Lettermans Unterschrift David Michael Letterman (* 12. April 1947 in Indianapolis, Indiana) ist ein ehemaliger Moderator der US-amerikanischen Fernsehsendung Late Show with David Letterman.

Neu!!: 12. April und David Letterman · Mehr sehen »

Döbbelinsches Theater

Das Döbbelinsche Theater war ein Theater in Berlin.

Neu!!: 12. April und Döbbelinsches Theater · Mehr sehen »

Decca Records

Aktuelles Logo der Decca Records Decca Records-Logo für klassische Musik Decca Records (auch DECCA geschrieben) ist ein britisches Plattenlabel, dessen im August 1934 in den USA gegründeter Ableger dort zu den Major-Labels gehörte.

Neu!!: 12. April und Decca Records · Mehr sehen »

Delfter Versöhnungsvertrag

Als Delfter Versöhnungsvertrag (niederländisch Zoen van Delft) bezeichnet man einen am 3.

Neu!!: 12. April und Delfter Versöhnungsvertrag · Mehr sehen »

Der General (1926)

Der General (Originaltitel The General) ist eine 1926 gedrehte Filmkomödie von und mit Buster Keaton.

Neu!!: 12. April und Der General (1926) · Mehr sehen »

Der letzte Kaiser

Der letzte Kaiser ist ein Monumentalfilm aus dem Jahr 1987.

Neu!!: 12. April und Der letzte Kaiser · Mehr sehen »

Der Mann mit dem Zylinder

Der Mann mit dem Zylinder ist ein Musikalisches Lustspiel in drei Akten von Just Scheu, das der Operette nahesteht.

Neu!!: 12. April und Der Mann mit dem Zylinder · Mehr sehen »

Deutsch-Südwestafrika

Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia.

Neu!!: 12. April und Deutsch-Südwestafrika · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: 12. April und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Diane Marshall-Green

Diane Gaeta Marshall-Green (* 12. April 1980 als Diane Gaeta Gurich in Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Diane Marshall-Green · Mehr sehen »

Die Großherzogin von Gerolstein

Jacques Offenbachs Sopranistin Hortense Schneider in der Titelrolle Die Großherzogin von Gerolstein ist eine französische Operette (Opéra bouffe) in drei Akten von Jacques Offenbach.

Neu!!: 12. April und Die Großherzogin von Gerolstein · Mehr sehen »

Die Ritter der Tafelrunde (Christoph Hein)

Die Ritter der Tafelrunde ist ein anachronistisches Ideendrama in drei Akten von Christoph Hein, das in der Halle der Artusburg spielt.

Neu!!: 12. April und Die Ritter der Tafelrunde (Christoph Hein) · Mehr sehen »

Dieter Auch

Dieter Auch (* 12. April 1941 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: 12. April und Dieter Auch · Mehr sehen »

Dieter Eppler

Heinz Dieter Eppler (* 11. Februar 1927 in Stuttgart; † 12. April 2008 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: 12. April und Dieter Eppler · Mehr sehen »

Diethelm von Krenkingen

Diethelm von Krenkingen (Miniatur des 13. Jahrhunderts) Wappentafel Bischöfe Konstanz 25 - Diethelm von Krenkingen Diethelm von Krenkingen (1169 erstmals erwähnt; † 12. April 1206 im Kloster Salem) war von 1157 bis 1161 Abt des Klosters Rheinau, von 1169 bis 1206 des Klosters Reichenau und von 1189 bis 1206 Bischof von Konstanz.

Neu!!: 12. April und Diethelm von Krenkingen · Mehr sehen »

Dietrich Aigner

Dietrich Aigner (* 12. April 1930 in Stuttgart; † 29. Mai 1994) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: 12. April und Dietrich Aigner · Mehr sehen »

Dietrich III. von Schönberg

Grabplatte Dietrichs von Schönberg im Meißner Dom Dietrich III.

Neu!!: 12. April und Dietrich III. von Schönberg · Mehr sehen »

Dikasterium für die Glaubenslehre

Das Dikasterium für die Glaubenslehre (vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 12. April und Dikasterium für die Glaubenslehre · Mehr sehen »

Disneyland Paris

Disneyland Paris (bis 1994 Euro Disney Resort bzw. Euro Disney Resort Paris, von 2002 bis 2009 Disneyland Resort Paris) ist ein 2230 Hektar großer Freizeitkomplex in der zur Ville nouvelle Marne-la-Vallée gehörenden Kommune Chessy, 32 km östlich von Paris, Frankreich.

Neu!!: 12. April und Disneyland Paris · Mehr sehen »

Doppelhochzeit von Cambrai

Die Doppelhochzeit von Cambrai fand am 12. April 1385 in Cambrai statt.

Neu!!: 12. April und Doppelhochzeit von Cambrai · Mehr sehen »

Du Yuesheng

hochkant Du Yuesheng,, Dù Yuèshēng, (auch Tu Yueh-sheng oder Du Yueh-sheng geschrieben, oft Mister Du genannt; Spitzname: Großohriger Du * 1887 in Gaoqiao; † 16. August 1951 in Hongkong) war der Anführer der Grünen Bande, einer Triade in Shanghai.

Neu!!: 12. April und Du Yuesheng · Mehr sehen »

Dynamo Dresden

Die SG Dynamo Dresden (offiziell Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V., kurz SGD) ist ein Fußballverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: 12. April und Dynamo Dresden · Mehr sehen »

Eberhard I. (Württemberg, Herzog)

Eberhard im Bart (kolorierte Federzeichnung um 1550) Tübinger Stiftskirche Eberhard im Bart (* 11. Dezember 1445 in Urach; † 25. Februar 1496 in Tübingen) war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck.

Neu!!: 12. April und Eberhard I. (Württemberg, Herzog) · Mehr sehen »

Eberhard Savary

Eberhard Savary Eberhard Savary (* 12. April 1863 in Beatenthal bei Wolmar, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 22. Mai 1919 in Riga, Lettische SPR), mit vollem Namen Hermann August Eberhard Savary, lettisch Eberhards Savarijs, Eberhards Zāvari oder Eberhards Safari, war ein deutsch-baltischer Pastor.

Neu!!: 12. April und Eberhard Savary · Mehr sehen »

Ed O’Neill

Ed O’Neill (2010) Edward Leonard „Ed“ O’Neill (* 12. April 1946 in Youngstown, Ohioemmytvlegends.org: vom 3. April 2013. Abgerufen am 11. November 2014.) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 12. April und Ed O’Neill · Mehr sehen »

Edmond Audran

Edmond Audran Edmond Audran – die Registrierung der Geburtsurkunde Die Geburtsurkunde – die zeitgenössische Transkription Edmond Audran (* 12. April 1840 in Lyon, Département Rhône; † 17. August 1901 in Tierceville, Département Calvados) war ein französischer Organist und erfolgreicher Operetten-Komponist.

Neu!!: 12. April und Edmond Audran · Mehr sehen »

Eduard Götz

Eduard Götz (* 12. April 1876 in Weiden in der Oberpfalz; † 8. Januar 1961 ebenda) war ein deutscher Malermeister, Dekorationsmaler und Kunstmaler.

Neu!!: 12. April und Eduard Götz · Mehr sehen »

Eduard Schulze

Eduard Schulze (* 12. April 1852 in Reinerz, Landkreis Glatz, Provinz Schlesien; † 15. Februar 1885 in San Salvador, Angola) war ein deutscher Offizier und Reisender.

Neu!!: 12. April und Eduard Schulze · Mehr sehen »

Edward de Vere, 17. Earl of Oxford

Unterschrift Edward de Vere, 17. Earl of Oxford (1550–1614) Edward de Vere, 17.

Neu!!: 12. April und Edward de Vere, 17. Earl of Oxford · Mehr sehen »

Edward Walter Maunder

Edward Walter Maunder Edward Walter Maunder (* 12. April 1851 in London; † 21. März 1928 ebenda) war ein englischer Astronom und Bibelforscher, der insbesondere durch seine Arbeiten zum Sonnenmagnetismus und dessen Einfluss auf die Erde bekannt wurde.

Neu!!: 12. April und Edward Walter Maunder · Mehr sehen »

Edwin Astley

Edwin Thomas Astley (* 12. April 1922 in Warrington, Cheshire, England; † 19. Mai 1998 in Goring-on-Thames, Oxfordshire, England) war ein britischer Filmkomponist.

Neu!!: 12. April und Edwin Astley · Mehr sehen »

Eetu Vähäsöyrinki

Eetu Vähäsöyrinki (* 12. April 1990 in Jyväskylä) ist ein finnischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: 12. April und Eetu Vähäsöyrinki · Mehr sehen »

Egon Grall

Johann Egon Grall (* 9. August 1880 in Poppis, heute Kressbronn am Bodensee; † 12. April 1957 in Kressbronn) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU) und Bürgermeister.

Neu!!: 12. April und Egon Grall · Mehr sehen »

Egon Winkelmann

Egon Winkelmann (* 1. Januar 1928 in Lichtenstein-Callnberg; † 12. April 2015 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und SED-Funktionär.

Neu!!: 12. April und Egon Winkelmann · Mehr sehen »

Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld

Günther von Hünefeld um 1928; Fotografie von Nicola Perscheid Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld (* 1. Mai 1892 in Königsberg i. Pr.; † 5. Februar 1929 in Berlin) war ein deutscher Flugpionier und Dichter.

Neu!!: 12. April und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld · Mehr sehen »

Elberfeld

Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1.

Neu!!: 12. April und Elberfeld · Mehr sehen »

Elena Bonetti

Elena Bonetti (2021) Elena Bonetti (* 12. April 1974 in Asola, Provinz Mantua) ist eine italienische Mathematikerin und Politikerin (PD, Italia Viva).

Neu!!: 12. April und Elena Bonetti · Mehr sehen »

Elias Erkko

Grabstein von Elias Erkko Juho Elias Rudolf (Ruuto) Erkko (* 12. April 1863 in Orimattila; † 21. November 1888 in Meran) war ein finnischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: 12. April und Elias Erkko · Mehr sehen »

Elisabeth Gnauck-Kühne

Elisabeth Gnauck-Kühne Elisabeth Gnauch-Kühne im Alter von ca. 35 Jahren, archiviert im Ida-Seele-Archiv Gräfin Pauline von Montgelas, archiviert im Ida-Seele-Archiv Caroline Franziska Elisabeth Gnauck-Kühne (* 2. Januar 1850 in Vechelde; † 12. April 1917 in Blankenburg, Harz) war eine Frauenrechtlerin und bedeutende Programmatikerin der evangelischen und katholischen Frauenbewegung.

Neu!!: 12. April und Elisabeth Gnauck-Kühne · Mehr sehen »

Ellen Lohr

Ellen Lohr (* 12. April 1965 in Mönchengladbach) ist eine ehemalige deutsche Automobilrennfahrerin.

Neu!!: 12. April und Ellen Lohr · Mehr sehen »

Elzéar-Alexandre Taschereau

Elzéar-Alexandre Kardinal Taschereau in Cappa magna (1886) Elzéar-Alexandre Taschereau (* 17. Februar 1820 in Sainte-Marie-de-la-Beauce, Québec, Kanada; † 12. April 1898 in Québec) war der erste kanadische Kardinal.

Neu!!: 12. April und Elzéar-Alexandre Taschereau · Mehr sehen »

Emil Schennich

Emil Anton Schennich (* 29. November 1884 in Rattenberg; † 12. April 1928 in Innsbruck) war ein österreichischer Musikdirektor und Komponist.

Neu!!: 12. April und Emil Schennich · Mehr sehen »

Emil Stepanek

Emil Stepanek (* 21. Februar 1895 in Wien; † 12. April 1945 ebenda) war ein österreichischer Theatermaler und Filmarchitekt.

Neu!!: 12. April und Emil Stepanek · Mehr sehen »

Emilie Kempin-Spyri

Emilie Kempin-Spyri, ca. 1885 Emilie Kempin-Spyri, ca. 1901 Emilie Kempin-Spyri geborene Spyri (* 18. März 1853 in Altstetten; † 12. April 1901 in Basel) war eine Schweizer Juristin.

Neu!!: 12. April und Emilie Kempin-Spyri · Mehr sehen »

Emilio Amero

Emilio Amero (* 25. Mai 1901 in Ixtlahuaca; † 12. April 1976 in Norman) war ein mexikanischer Maler, Grafiker und Fotograf, der überwiegend in den Vereinigten Staaten aktiv war und lehrte.

Neu!!: 12. April und Emilio Amero · Mehr sehen »

Emilio Del Guercio

Emilio Del Guercio Emilio Del Guercio (* 12. April 1950 in Mar del Plata) ist ein argentinischer Rockgitarrist und -bassist.

Neu!!: 12. April und Emilio Del Guercio · Mehr sehen »

Emma Bedschanjan

Emma Bedschanjan (* 12. April 1984 in Jerewan) ist eine armenische Sängerin, die unter dem Künstlernamen Emmy auftritt.

Neu!!: 12. April und Emma Bedschanjan · Mehr sehen »

Emmy Danckwerts

Emmy Danckwerts (* 27. Februar 1812 in Plate; † 12. April 1865 in Hannover) war eine deutsche Diakonisse und als Oberin erste Leiterin des Henriettenstiftes in Hannover.

Neu!!: 12. April und Emmy Danckwerts · Mehr sehen »

En’yū

En’yū (jap. 円融天皇, En’yū-tennō; * 12. April 959; † 1. März 991) war der 64.

Neu!!: 12. April und En’yū · Mehr sehen »

Enno Spielhagen

Enno Spielhagen Enno Spielhagen beim Hessischen Rundfunk Enno Spielhagen ("Franz", ganz links) mit Kollegen (darunter Camillo und Annelie, vorn) bei Radio Luxemburg Enno Spielhagen beim Saarländischen Rundfunk Stammbaum von Friedrich und Wolfgang Spielhagen Enno Spielhagen (* 16. September 1918 in Höchst am Main als Enno Jürgen Friedrich Spielhagen; † 12. April 1974 in Dudweiler/Saar) war ein deutscher Hörfunk-Moderator und Discjockey und wurde ab 1958 unter dem Pseudonym Franz bei Radio Luxemburg bekannt, ehe er im Jahr 1964 zum Saarländischen Rundfunk wechselte.

Neu!!: 12. April und Enno Spielhagen · Mehr sehen »

Ephraim Silas Obot

Ephraim Silas Obot (* 6. Oktober 1936 in Adiasim, Akwa Ibom, Nigeria; † 12. April 2009) war Bischof von Idah.

Neu!!: 12. April und Ephraim Silas Obot · Mehr sehen »

Epiphanios von Salamis

Epiphanios von Salamis (Fresko im Kloster Gračanica) Epiphanios von Salamis (griechisch Επιφάνιος, * um 315 in Besanduk bei Eleutheropolis (heute: Bet Guvrin, Israel) in Judäa; † 12. April 403) war Bischof von Konstantia (Salamis) auf Zypern.

Neu!!: 12. April und Epiphanios von Salamis · Mehr sehen »

Eraldo Pecci

Eraldo Pecci (* 12. April 1955 in San Giovanni in Marignano, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und Eraldo Pecci · Mehr sehen »

Ercandize

Ercandize live im Sommer 2005 Ercandize (* 12. April 1978 in Bochum; bürgerlich Ercan Koçer) ist ein deutscher Rapper.

Neu!!: 12. April und Ercandize · Mehr sehen »

Eric Bailly

Eric Bertrand Bailly (* 12. April 1994 in Bingerville) ist ein ivorischer Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und Eric Bailly · Mehr sehen »

Eric Loughran

Eric Loughran (* 12. April 1995 in Pelham, New Hampshire) ist ein US-amerikanischer Freestyle-Skier.

Neu!!: 12. April und Eric Loughran · Mehr sehen »

Erik Mongrain

Erik Mongrain (2007) Erik Mongrain (* 12. April 1980 in Montréal, Québec, Kanada) ist ein kanadischer Gitarrist und Komponist, der sich durch seinen besonderen Stil, dem beidhändigen Tapping auf der Akustikgitarre, auszeichnet.

Neu!!: 12. April und Erik Mongrain · Mehr sehen »

Ernest Willem Mulder

Ernest Willem Mulder (* 21. Juli 1898 in Amsterdam; † 12. April 1959 ebenda) war ein niederländischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 12. April und Ernest Willem Mulder · Mehr sehen »

Ernst Aust

Ernst Aust (* 12. April 1923 in Hamburg-Eimsbüttel; † 25. August 1985 in Müden (Aller)) war ein deutscher Redakteur und Politiker der KPD, Ende 1968 gründete er die KPD/ML.

Neu!!: 12. April und Ernst Aust · Mehr sehen »

Ernst Beutler

Grab von Ernst Beutler auf dem Frankfurter Hauptfriedhof (Mai 2021) Ernst Beutler (* 12. April 1885 in Reichenbach im Vogtland; † 8. November 1960 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Literaturhistoriker und Goethe-Forscher.

Neu!!: 12. April und Ernst Beutler · Mehr sehen »

Ernst Bornemann

Ernst Wilhelm Julius Bornemann (* 12. April 1915 in Berlin; † 4. Juni 1995 in Scharten, Oberösterreich), auch bekannt als Ernest Borneman, war ein deutscher Anthropologe, Psychoanalytiker, Filmemacher, Sexualforscher, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: 12. April und Ernst Bornemann · Mehr sehen »

Ernst Gottlieb Baron

Ernst Gottlieb Baron, vor 1728 Ernst Gottlieb Baron (* 17. Februar 1696 in Breslau; † 12. April 1760 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker und Lautenist.

Neu!!: 12. April und Ernst Gottlieb Baron · Mehr sehen »

Ernst Halter

Ernst Halter (* 12. April 1938 in Zofingen) ist ein Schweizer Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: 12. April und Ernst Halter · Mehr sehen »

Ernst Maass (Philologe)

''Scholia Graeca in Homeri Iliadem Townleyana'', 1887 Ernst Wilhelm Theodor Maass, auch Maaß (* 12. April 1856 in Kolberg; † 11. November 1929 in Marburg) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 12. April und Ernst Maass (Philologe) · Mehr sehen »

Ernst Nebhut

Ernst Hermann Johannes Nebhut (* 26. Juni 1898 in Grünberg; † 4. Juni 1974 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Librettist und Drehbuchautor.

Neu!!: 12. April und Ernst Nebhut · Mehr sehen »

Ernst Schwerdtner

Ernst August Schwerdtner (* 7. November 1845 in Obercunewalde; † 12. April 1923 in Naunhof bei Leipzig) war als Schulrat und später Oberschulrat von 1886 bis 1912 Direktor des königlich sächsischen Lehrerseminars in Annaberg.

Neu!!: 12. April und Ernst Schwerdtner · Mehr sehen »

Ernst Siegfried Mittler

Ernst Siegfried Mittler, 1867 Ernst Siegfried Mittler (* 26. Januar 1785 in Halle (Saale); † 12. April 1870 in Berlin) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: 12. April und Ernst Siegfried Mittler · Mehr sehen »

Ernst Wandersleb

Grab von Ernst Wandersleb auf dem Nordfriedhof in Jena Ernst Wandersleb (* 12. April 1879 in Gotha; † 2. Mai 1963 in Jena) war ein deutscher Physiker, Fotograf, Ballonfahrer, Bergsteiger und Philanthrop.

Neu!!: 12. April und Ernst Wandersleb · Mehr sehen »

Erster Burenkrieg

Der Erste Burenkrieg fand zwischen dem 16.

Neu!!: 12. April und Erster Burenkrieg · Mehr sehen »

Erstflug

Der Erstflug oder Jungfernflug ist der erste Flug eines Menschen oder eines Luftfahrzeuges.

Neu!!: 12. April und Erstflug · Mehr sehen »

Erwin Guido Kolbenheyer

Porträt Kolbenheyers von Emil Stumpp (1926) mit Signatur des Dargestellten (linke Unterschrift) Erwin Guido Kolbenheyer (* 30. Dezember 1878 in Budapest, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 12. April 1962 in München) war ein österreichisch-deutscher Romanautor, Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: 12. April und Erwin Guido Kolbenheyer · Mehr sehen »

EU-Erweiterung 2004

Neue Mitgliedsländer Bei der EU-Erweiterung 2004 traten am 1. Mai 2004 zehn Länder der Europäischen Union bei: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern.

Neu!!: 12. April und EU-Erweiterung 2004 · Mehr sehen »

Eugène Chaboud

Eugène Marius Chaboud (* 12. April 1907 in Lyon; † 28. Dezember 1983 in Montfermeil) war ein französischer Formel-1- und Sportwagenrennfahrer.

Neu!!: 12. April und Eugène Chaboud · Mehr sehen »

Eugène-Nestor de Kermadec

Eugène-Nestor de Kermadec (* 21. Mai 1899 in Paris; † 12. April 1976 ebenda) war ein französischer Maler und Grafiker.

Neu!!: 12. April und Eugène-Nestor de Kermadec · Mehr sehen »

Eve Kosofsky Sedgwick

Sedgwick 2007 Eve Kosofsky Sedgwick (* 2. Mai 1950 in Dayton, Ohio; † 12. April 2009) war eine der wichtigsten US-amerikanischen Theoretikerinnen im Hinblick auf Gender Studies und Queer-Theory.

Neu!!: 12. April und Eve Kosofsky Sedgwick · Mehr sehen »

Félix Neff

Félix Neff Félix Neff (* 8. Oktober 1797 in Genf; † 12. April anderes Datum 10. April 1829 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Wanderprediger.

Neu!!: 12. April und Félix Neff · Mehr sehen »

Feliks Rączkowski

Feliks Rączkowski (* 12. April 1906 in Szczaworyż; † 16. September 1989 in Warschau) war ein polnischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 12. April und Feliks Rączkowski · Mehr sehen »

Felipe Lara (Sänger)

Felipe Gértrudix Lara (* 12. April 1945 in Don Benito) ist ein spanischer Flamencosänger, der in den ersten Jahren seiner Karriere auch unter dem Künstlernamen Felipe el Extremeño bekannt war.

Neu!!: 12. April und Felipe Lara (Sänger) · Mehr sehen »

Ferdinand von Lindemann

Ferdinand von Lindemann Carl Louis Ferdinand Lindemann, ab 1918 Ritter von Lindemann (* 12. April 1852 in Hannover; † 6. März 1939 in München) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 12. April und Ferdinand von Lindemann · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Schaljapin

Fjodor Iwanowitsch Schaljapin Lied der Wolgaschlepper, Aufnahme 1902 D. N. Sadownikow Fjodor Iwanowitsch Schaljapin (Aussprache:; wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Šalâpin * bei Kasan, Russisches Kaiserreich; † 12. April 1938 in Paris) war ein russischer Opernsänger in der Stimmlage Bass.

Neu!!: 12. April und Fjodor Iwanowitsch Schaljapin · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: 12. April und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Flagge

Nationalflagge Osttimors Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form.

Neu!!: 12. April und Flagge · Mehr sehen »

Flagge Englands

Die Flagge Englands stellt ein rotes Georgskreuz in weißem Feld dar.

Neu!!: 12. April und Flagge Englands · Mehr sehen »

Flagge Schottlands

Die Flagge Schottlands besteht aus einem weißen Andreaskreuz (engl. saltire) auf hellblauem Grund.

Neu!!: 12. April und Flagge Schottlands · Mehr sehen »

Flavio Briatore

66. Filmfestspielen von Venedig 2009 Flavio Briatore (* 12. April 1950 in Verzuolo) ist ein italienischer Sport- und Industriemanager.

Neu!!: 12. April und Flavio Briatore · Mehr sehen »

Flughafen Frankfurt Main

Flughafen Frankfurt Main mit fertiggestellter Landebahn Nord-West Der Flughafen Frankfurt Main (genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnungen Flughafen Frankfurt und Frankfurt Airport, inoffiziell auch Rhein-Main-Flughafen genannt) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen.

Neu!!: 12. April und Flughafen Frankfurt Main · Mehr sehen »

Forces françaises libres

General de Gaulle, Gründer der Forces françaises libres (ca. 1942) Die Flagge der Forces françaises libres1940–1944 Die Forces françaises libres (dt. Freie Französische Streitkräfte oder sinngemäßer: Streitkräfte für ein freies Frankreich, kurz FFL oder France libre) waren französische Truppen, die im Zweiten Weltkrieg nach der Niederlage Frankreichs im Juni 1940 auf der Seite der Alliierten weiter gegen das nationalsozialistische Deutschland, dessen Verbündete und das Vichy-Regime kämpften.

Neu!!: 12. April und Forces françaises libres · Mehr sehen »

Fort Sumter

Fort Sumter ist ein Fort auf einer künstlichen Insel an der Einfahrt vom Atlantischen Ozean in die Bucht von Charleston im US-Bundesstaat South Carolina.

Neu!!: 12. April und Fort Sumter · Mehr sehen »

François de Bassompierre

François de Bassompierre François de Bassompierre, Kupferstich François, marquis de Bassompierre (* 12. April 1579 auf Schloss Haroué, Lothringen; † 12. Oktober 1646 in Provins) war ein französischer Höfling, Diplomat und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 12. April und François de Bassompierre · Mehr sehen »

François Joseph Paul de Grasse

Comte de Grasse François Joseph Paul, Comte de Grasse, Marquis de Grasetilly, (* 13. September 1722 in Le Bar-sur-Loup, Frankreich; † 11. Januar 1788 in Paris), Ritter des Malteserordens und Kommandeur des Ordens vom heiligen Ludwig, war ein französischer Admiral, der – obwohl er nicht einmal amerikanischen Boden betreten hat – eine kurze, aber entscheidende Rolle im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775–83) spielte.

Neu!!: 12. April und François Joseph Paul de Grasse · Mehr sehen »

François Lacour

François Fernand Emile Albert Lacour (* 12. April 1907 in Abidos; † 16. November 1986 in Clichy) war ein französischer Autorennfahrer, der seine Rennen auch unter dem Pseudonym Martial bestritt.

Neu!!: 12. April und François Lacour · Mehr sehen »

François Schubert

François Schubert (* 22. Juli 1808 in Dresden; † 12. April 1878 ebenda; eigentlich Franz Anton Schubert (der Jüngere)) war Konzertmeister und Komponist in Dresden.

Neu!!: 12. April und François Schubert · Mehr sehen »

Francis Cadell (Maler)

Francis Cadell: ''The Vase of Water'', 1922 Francis Campbell Boileau Cadell (* 12. April 1883 in Edinburgh; † 6. Dezember 1937 in Edinburgh) war ein britischer Maler aus der Gruppe der schottischen Koloristen.

Neu!!: 12. April und Francis Cadell (Maler) · Mehr sehen »

Frank II. von Borsselen

Frank van Borssele im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies. Frank II.

Neu!!: 12. April und Frank II. von Borsselen · Mehr sehen »

Franklin D. Roosevelt

Unterschrift von Franklin D. Roosevelt Franklin Delano Roosevelt (* 30. Januar 1882 in Hyde Park, New York; † 12. April 1945 in Warm Springs, Georgia), oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war vom 4.

Neu!!: 12. April und Franklin D. Roosevelt · Mehr sehen »

František Ondříček

František OndříčekFrantišek Ondříček (* 29. April 1857 in Prag, Kaisertum Österreich; † 12. April 1922 in Mailand) war ein tschechischer Geiger und Komponist.

Neu!!: 12. April und František Ondříček · Mehr sehen »

Franz Anton Bustelli

Gedenktafel an der Winthirkirche in München Franz Anton Bustelli (* 11. April 1723 in Locarno, Schweiz; † 18. April 1763 in Nymphenburg) war Bildhauer und Modellierer von Porzellanfiguren.

Neu!!: 12. April und Franz Anton Bustelli · Mehr sehen »

Franz Anton von Gerstner

Franz Anton von Gerstner Franz Anton Ritter von Gerstner (* 19. April 1796 in Prag; † 12. April 1840 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein deutsch-böhmischer Ingenieur, Professor und Eisenbahnpionier.

Neu!!: 12. April und Franz Anton von Gerstner · Mehr sehen »

Franz Bühler (Komponist)

Franz Bühler Franz Bühler OSB, gelegentlich auch Bihler geschrieben (* 12. April 1760 im schwäbischen Unterschneidheim; † 4. Februar 1823 in Augsburg), Ordensname Gregorius, war ein deutscher Benediktinermönch, Musiker und Komponist.

Neu!!: 12. April und Franz Bühler (Komponist) · Mehr sehen »

Franz Kullak

Franz Kullak (* 12. April 1844 in Berlin; † 9. Dezember 1913 ebenda) war ein deutscher Pianist und Komponist.

Neu!!: 12. April und Franz Kullak · Mehr sehen »

Franz Lippert (Politiker)

Franz Lippert (* 12. April 1900 in München; † 3. März 1977 ebenda) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: 12. April und Franz Lippert (Politiker) · Mehr sehen »

Franz von Wertheim

Franz Freiherr von Wertheim, Lithographie von Vinzenz Katzler, um 1875 Schild von Geld Bücher & Documenten Cassen von F. Wertheim & Comp. in Wien 1860 Franz Freiherr von Wertheim (* 12. April 1814 in Krems an der Donau, Niederösterreich; † 3. April 1883 in Wien) war ein österreichischer Industrieller und Gründer des Unternehmens Wertheim.

Neu!!: 12. April und Franz von Wertheim · Mehr sehen »

Französische Kolonien

Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Neu!!: 12. April und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Franziskus von Bettinger

Kardinal Franz von Bettinger Bettingers Kardinalswappen als Erzbischof von München und Freising Kardinal Bettinger 1916, vor der Kathedrale von Brüssel. Links sein Sekretär Michael Buchberger, rechts Freiherr Moritz von Bissing, Generalgouverneur von Belgien Franziskus Kardinal von Bettinger (* 17. September 1850 in Landstuhl, Pfalz; † 12. April 1917 in München) war Erzbischof von München und Freising sowie Kardinal.

Neu!!: 12. April und Franziskus von Bettinger · Mehr sehen »

Fred H. Brown

Fred H. Brown Fred Herbert Brown (* 12. April 1879 in Ossipee, New Hampshire; † 3. Februar 1955 in Somersworth, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1923 bis 1925 Gouverneur von New Hampshire.

Neu!!: 12. April und Fred H. Brown · Mehr sehen »

Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Bernburg

Friederike Auguste Friederike Auguste Friederike Auguste Sophie, Fürstin von Anhalt-Zerbst, geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg (* 28. August 1744 in Bernburg; † 12. April 1827 in Coswig) war eine deutsche Landesfürstin und Schwägerin der Zarin Katharina II. von Russland (1729–1796).

Neu!!: 12. April und Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Friedrich Hecker

Friedrich Hecker Friedrich Karl Franz Hecker (* 28. September 1811 in Eichtersheim, Großherzogtum Baden; † 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA) war ein deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und radikaldemokratischer Revolutionär.

Neu!!: 12. April und Friedrich Hecker · Mehr sehen »

Fritz Arlt

Fritz Arlt (* 12. April 1912 in Niedercunnersdorf; † 21. April 2004 in Seeg) war als deutscher nationalsozialistischer Funktionär in führender Funktion an ethnischen Säuberungen in Polen beteiligt, Leiter der Freiwilligen-Leitstelle Ost, Leiter der Flüchtlings-Leitstelle und nach 1945 Arbeitgeberverbandsfunktionär in Jugendbildungswerken.

Neu!!: 12. April und Fritz Arlt · Mehr sehen »

Fritz Bopp

Fritz Bopp (eigentlich Friedrich Arnold Bopp; * 27. Dezember 1909 in Frankfurt am Main; † 14. November 1987 in München) war ein deutscher Physiker, der vor allem in den Bereichen Kernphysik und Quantenfeldtheorie arbeitete.

Neu!!: 12. April und Fritz Bopp · Mehr sehen »

Fritz Fromm

Friedrich Fritz Fromm (* 12. April 1913 in Hannover; † 13. Oktober 2001 ebenda) war ein deutscher Handballspieler und -trainer.

Neu!!: 12. April und Fritz Fromm · Mehr sehen »

Fritz Henßler

Fritz Henßler Das Grab von Fritz Henßler und seiner Ehefrau Ella geborene Richter im Familiengrab auf dem Friedhof Großholthausen in Dortmund Friedrich Wilhelm Henßler (* 12. April 1886 in Altensteig; † 4. Dezember 1953 in Witten) war ein deutscher Politiker der SPD, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.

Neu!!: 12. April und Fritz Henßler · Mehr sehen »

Fritz Neumayer

Fritz Neumayer (* 29. Juli 1884 in Kaiserslautern; † 12. April 1973 in München) war ein deutscher Politiker (FDP, später FVP).

Neu!!: 12. April und Fritz Neumayer · Mehr sehen »

Fritz Paneth

Friedrich Adolf „Fritz“ Paneth (* 31. August 1887 in Wien; † 17. September 1958 ebenda) war ein deutsch-österreichischer Chemiker.

Neu!!: 12. April und Fritz Paneth · Mehr sehen »

Fritz Schuler (Politiker, 1885)

Fritz Schuler (* 12. April 1885 in Altensteig; † 30. Juli 1955 in Calw) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: 12. April und Fritz Schuler (Politiker, 1885) · Mehr sehen »

Fritz Straßmann

Friedrich Wilhelm „Fritz“ Straßmann (* 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 12. April und Fritz Straßmann · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: 12. April und Fußball · Mehr sehen »

G-Dur

G-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton g aufbaut.

Neu!!: 12. April und G-Dur · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: 12. April und Galaxie · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: 12. April und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Gérard Dantan-Merlin

Porsche 911S Gérard Dantan-Merlin (* 12. April 1946 in Boulogne-Billancourt) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer, der seine Rennen unter dem Pseudonym Gedehem bestritt.

Neu!!: 12. April und Gérard Dantan-Merlin · Mehr sehen »

Göttinger Achtzehn

Die Göttinger Achtzehn waren 18 hochangesehene Naturwissenschaftler aus der Bundesrepublik Deutschland (darunter die Nobelpreisträger Otto Hahn, Max Born und Werner Heisenberg), die sich am 12.

Neu!!: 12. April und Göttinger Achtzehn · Mehr sehen »

Götz von Berlichingen (Goethe)

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: 12. April und Götz von Berlichingen (Goethe) · Mehr sehen »

Günter Gerhard Lange

Günter Gerhard Lange (* 12. April 1921 in Frankfurt (Oder); † 2. Dezember 2008 in Großhesselohe bei München) war ein deutscher Schriftdesigner, Typograf und Lehrer.

Neu!!: 12. April und Günter Gerhard Lange · Mehr sehen »

Günther Eisenreich

Günther Eisenreich (* 12. April 1933 in Leipzig; † 16. Januar 2015 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, der besonders auf dem Gebiet der Algebraischen Geometrie gearbeitet hat.

Neu!!: 12. April und Günther Eisenreich · Mehr sehen »

Günther Schwab

Wölzer Tauern Försterhaus in Pusterwald Steiermark Günther Schwab (* 7. Oktober 1904 in Prag; † 12. April 2006 in Salzburg) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: 12. April und Günther Schwab · Mehr sehen »

Günther Sewald

Günther Sewald (* 12. April 1905 in Niklasdorf; † 25. November 1949) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: 12. April und Günther Sewald · Mehr sehen »

Gefürstete Grafschaft Tirol

Wappen der Gefürsteten Grafschaft Tirol Tirol innerhalb Österreich-Ungarns zwischen 1861 und 1918 Die Gefürstete Grafschaft Tirol (italienisch contea principesca del Tirolo; ladinisch contea da prinz dl Tirol) (bis 1861 Gefürstete Grafschaft Tirol mit dem Lande Vorarlberg) war eine Grafschaft in Mitteleuropa, zu der die Region Tirol und bis 1861 das Land Vorarlberg gehörten.

Neu!!: 12. April und Gefürstete Grafschaft Tirol · Mehr sehen »

Gefecht von Hornkranz

Das Gefecht von Hornkranz am 12.

Neu!!: 12. April und Gefecht von Hornkranz · Mehr sehen »

Georg Oeder (Maler)

Georg Oeder, Kunst-Ausschuss und Delegierter der Internationalen Kunstausstellung, Düsseldorf 1904 Bildnis des Georg Oeder, von Eduard von Gebhardt, 1907 Georg Oeder (* 12. April 1846 in Aachen; † 4. Juli 1931 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: 12. April und Georg Oeder (Maler) · Mehr sehen »

Georg Thomas von Asch

Georg Thomas von Asch (* 12. April 1729 in Sankt Petersburg; † 23. Juni 1807 ebenda) war II.

Neu!!: 12. April und Georg Thomas von Asch · Mehr sehen »

Georg von Stockau

Georg Adolf Stockau, seit 1812 Georg Adolf von Stockau, seit 6.

Neu!!: 12. April und Georg von Stockau · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Henning

Georg Wilhelm Henning Georg Wilhelm Henning (* 11. Oktober 1676 in Siegen; † 12. April 1750 in St. Petersburg) war ein deutsch-russischer Ingenieur, Konstrukteur, Offizier und Organisator.

Neu!!: 12. April und Georg Wilhelm Henning · Mehr sehen »

George Burgwyn Anderson

George Burgwyn Anderson George Burgwyn Anderson (* 12. April 1831 nähe Hillsboro, North Carolina; † 16. Oktober 1862 in Raleigh, North Carolina) war ein Brigadegeneral des konföderierten Heeres im Sezessionskrieg.

Neu!!: 12. April und George Burgwyn Anderson · Mehr sehen »

George Henry Wilson

George Henry Wilson (* 3. März 1855 in Painesville, Ohio; † 12. April 1922 in Lakewood) war ein US-amerikanischer Zahnarzt und Hochschullehrer.

Neu!!: 12. April und George Henry Wilson · Mehr sehen »

George Rodney, 1. Baron Rodney

Admiral Lord George Rodney, von Jean-Laurent Mosnier, 1791 George Brydges Rodney, 1.

Neu!!: 12. April und George Rodney, 1. Baron Rodney · Mehr sehen »

Georges Franju

Georges Franju (* 12. April 1912 in Fougères, Ille-et-Vilaine, Bretagne; † 5. November 1987 in Paris) war ein französischer Filmregisseur.

Neu!!: 12. April und Georges Franju · Mehr sehen »

Georges Urbain

Georges Urbain (* 12. April 1872 in Paris; † 5. November 1938 ebenda) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: 12. April und Georges Urbain · Mehr sehen »

Georgi Ananiew

Georgi Ananiew (1997) Georgi Ananiew (bulgarisch Георги Ананиев; * 12. April 1950 in Kosatscha, Gemeinde Kowatschewzi, Oblast Pernik; † 26. Januar 2021) war ein bulgarischer Politiker (SDS).

Neu!!: 12. April und Georgi Ananiew · Mehr sehen »

Georgius Eberhard

Georgius Eberhard (auch Georg Eberhart; * in Horb; † 12. April 1519 in St. Blasien) war Abt im Kloster St. Blasien im Südschwarzwald.

Neu!!: 12. April und Georgius Eberhard · Mehr sehen »

Georgskreuz

Das einfache Georgskreuz – wie in der Flagge Englands Georgskreuz als Bestandteil des ''Jerusalemkreuzes'' in der Flagge Georgiens Wappen Mailands Das Kreuz des heiligen Georg, Sankt-Georgs-Kreuz oder einfach Georgskreuz, ist idealerweise ein durchgezogenes, rotes Kreuz auf weißem Grund, dessen Kreuzmittelpunkt sich in der Mitte der Fläche befindet.

Neu!!: 12. April und Georgskreuz · Mehr sehen »

Gerd Udo Feller

Gerd Udo Feller (* 12. April 1943 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher, Sänger und Theaterregisseur.

Neu!!: 12. April und Gerd Udo Feller · Mehr sehen »

Germinal Pierre Dandelin

Germinal Pierre Dandelin. Germinal Pierre Dandelin (* 12. April 1794 in Le Bourget; † 15. Februar 1847 in Ixelles) war ein belgischer Mathematiker.

Neu!!: 12. April und Germinal Pierre Dandelin · Mehr sehen »

Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik

Berlin, DDR-Gründung, 9. Volksratsitzung 1949 Die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik behandelt die Geschichte des ostdeutschen Teilstaates, der von 1949 bis 1990 bestand.

Neu!!: 12. April und Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Geschichte Ecuadors

Die Geschichte Ecuadors umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Ecuador von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 12. April und Geschichte Ecuadors · Mehr sehen »

Geschichte Liberias

Die Geschichte Liberias ist die Geschichte des modernen Staates Liberia, der vorangegangenen US-amerikanischen Kolonisation dieses Gebietes sowie der vorkolonialen Geschichte der Völker auf dem Gebiet des heutigen Staates.

Neu!!: 12. April und Geschichte Liberias · Mehr sehen »

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

Neu!!: 12. April und Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Gilbert Gottfried

Gottfried, 2020 Gilbert Jeremy Gottfried (* 28. Februar 1955 in Brooklyn, New York City; † 12. April 2022 in Manhattan, New York City) war ein US-amerikanischer Komiker und Schauspieler.

Neu!!: 12. April und Gilbert Gottfried · Mehr sehen »

Ginka Sagortschewa

Ginka Sagortschewa (engl. Transkription Ginka Zagorcheva; * 12. April 1958 in Rakowski, Oblast Plowdiw) ist eine ehemalige bulgarische Hürdenläuferin.

Neu!!: 12. April und Ginka Sagortschewa · Mehr sehen »

Giovanni Battista Foggini

Giovanni Battista Foggini (* 25. April 1652 in Florenz; † 12. April 1725 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Architekt des Spätbarocks.

Neu!!: 12. April und Giovanni Battista Foggini · Mehr sehen »

Giovanni Panico

Erzbischof Giovanni Panico (re.) als Apostolischer Delegat in Australien (1936) Giovanni Kardinal Panico (* 12. April 1895 in Tricase, Provinz Lecce, Italien; † 7. Juli 1962 ebenda) war ein italienischer Geistlicher und Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: 12. April und Giovanni Panico · Mehr sehen »

Giovanni Tiepolo (Patriarch)

Giovanni Tiepolo (* 12. April 1570 in Venedig; † 7. Mai 1631 ebenda) war ein katholischer Geistlicher und von 1619 bis 1631 Patriarch von Venedig.

Neu!!: 12. April und Giovanni Tiepolo (Patriarch) · Mehr sehen »

Giovanny Espinoza

Giovanny Patricio Espinoza Pavón (manchmal auch Geovanny, Geovani oder Giovanni und Pabón geschrieben; * 12. April 1977 in Chalguayacu) ist ein ehemaliger ecuadorianischer Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und Giovanny Espinoza · Mehr sehen »

Girolamo d’Andrea

Girolamo Kardinal d’Andrea Wappen als Erzbischof Girolamo d’Andrea (* 12. April 1812 in Neapel; † 14. Mai 1868 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: 12. April und Girolamo d’Andrea · Mehr sehen »

Goldmünze

Goldmünzen sind in der Numismatik Münzen, die überwiegend aus Gold bestehen.

Neu!!: 12. April und Goldmünze · Mehr sehen »

Goldvreneli

Das Goldvreneli ist die bekannteste Goldmünze der Schweiz.

Neu!!: 12. April und Goldvreneli · Mehr sehen »

Gonzaga

Gonzaga: ''Von Gold und Schwarz fünffach geteilt'' Gonzaga war der Familienname der Herzöge von Mantua, eines der bekanntesten italienischen Adelsgeschlechter.

Neu!!: 12. April und Gonzaga · Mehr sehen »

Gordian I.

Kapitolinischen Museen Sestertius des Gordian mit dessen Beinamen AFR, ''Africanus''. Gordian I. (* um 159; † 20. Januar 238) war im Januar 238 für 20 Tage mit seinem Sohn Gordian II. als Mitregent römischer Kaiser.

Neu!!: 12. April und Gordian I. · Mehr sehen »

Gordian II.

Sestertius Gordians II. Gordian II. (* um 192; † 20. Januar 238 in Karthago), mit vollständigem Namen Marcus Antonius Gordianus Sempronianus Romanus Africanus, war im Januar 238 für zwanzig Tage Mitregent seines Vaters, des römischen Kaisers Gordian I. Seine kurze Amtszeit entspricht der seines Vaters, der als ca.

Neu!!: 12. April und Gordian II. · Mehr sehen »

Gottfried von Neureuther

Gottfried von Neureuther Ludwigsbahnhof Würzburg, 1851–56 (Bild von ca. 1854) Polytechnischen Schule München, 1864–68 (Bild von 1909) Villa Wendlandt, 1872–75 (Aquarell aus dem Jahr 1908) Kunstakademie München, 1874–84 (Bild von ca. 1890–1905) Gottfried Neureuther, seit 1875 Ritter von Neureuther (* 22. Januar 1811 in Mannheim; † 12. April 1887 in München) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: 12. April und Gottfried von Neureuther · Mehr sehen »

Grafschaft Hennegau

Die Grafschaft Hennegau (niederl. Henegouw für den Gau, Henegouwen für die spätere Grafschaft; franz. le Hainaut; mittellat. Hannonia), benannt nach der Gegend am Fluss Henne, ist ein historisches Territorium auf dem heutigen Gebiet Belgiens und Frankreichs.

Neu!!: 12. April und Grafschaft Hennegau · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: 12. April und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Gregorio De Ferrari

Palazzo Rosso, Genua Gregorio De Ferrari (* 12. April 1647 in Porto Maurizio (heute: Imperia Ponente); † 26. Januar 1726 in Genua)Mary Newcome: Ferrari, de‘ family, in: (englisch; vollständiger Abruf nur mit Abonnement) war ein italienischer Maler und Freskant des Hoch- und Spätbarock aus der Genueser Schule und ein Wegbereiter des Rokoko.

Neu!!: 12. April und Gregorio De Ferrari · Mehr sehen »

Grete Teege

Erna Margarethe (Grete) Luise Teege (geb. Stähr; * 29. Oktober 1893 in Berlin, Deutsches Reich; † 12. April 1959 in Frankfurt am Main) war eine hessische Politikerin (SPD) und Abgeordnete des Hessischen Landtags.

Neu!!: 12. April und Grete Teege · Mehr sehen »

Gretel Bergmann

Margaret „Gretel“ Bergmann, verheiratete Lambert (* 12. April 1914 in Laupheim; † 25. Juli 2017 in New York City) war eine deutsche Leichtathletin.

Neu!!: 12. April und Gretel Bergmann · Mehr sehen »

Große Pest von London

Bild der großen Pest von London Verzeichnis der Beerdigungen des Jahres 1665, aufgeschlüsselt nach Pfarrbezirk, gewöhnlichen Todesfällen und Pesttoten Die Große Pest von London war in den Jahren 1665 und 1666 eine Pestepidemie im Süden Englands.

Neu!!: 12. April und Große Pest von London · Mehr sehen »

Großer Bär

Der Große Bär, fachsprachlich Ursa Major (lateinisch für „größere Bärin“) genannt, ist ein ausgedehntes Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: 12. April und Großer Bär · Mehr sehen »

Großer Brand von London

Der Große Brand von London (war eine Feuersbrunst, die vom Sonntag, 2.

Neu!!: 12. April und Großer Brand von London · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: 12. April und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Guido Schiefen

Guido Schiefen (* 12. April 1968 in Hennef) ist ein deutscher Cellist und Hochschullehrer.

Neu!!: 12. April und Guido Schiefen · Mehr sehen »

Guillaume Thomas François Raynal

Guillaume Raynal Guillaume-Thomas François Raynal, auch Abbé Raynal (* 12. April 1713 in Lapanouse in der Rouergue; † 6. März 1796 in Passy), war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 12. April und Guillaume Thomas François Raynal · Mehr sehen »

Gustav Heckenast

Gustav Heckenast Gustav Heckenast, (* 2. September 1811 in Kaschau, Königreich Ungarn; † 12. April 1878 in Preßburg, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Buchhändler und Verleger deutscher Herkunft.

Neu!!: 12. April und Gustav Heckenast · Mehr sehen »

Gustav Lübbe

Gustav H. Lübbe, 1981 Gustav Heinrich Lübbe (* 12. April 1918 in Engter, heute Stadtteil von Bramsche, Landkreis Osnabrück; † 18. Mai 1995 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Verleger und Inhaber des Bastei-Verlags.

Neu!!: 12. April und Gustav Lübbe · Mehr sehen »

Gustav Samuel Leopold (Pfalz-Zweibrücken)

Gustav Samuel Leopold Gustav Samuel Leopold (* 12. April 1670 auf der Stegeborg in Söderköping; † 17. September 1731 in Zweibrücken) war Herzog von Pfalz-Zweibrücken.

Neu!!: 12. April und Gustav Samuel Leopold (Pfalz-Zweibrücken) · Mehr sehen »

Gustav Struve

rahmenlos Gustav Karl Johann Christian von Struve bzw.

Neu!!: 12. April und Gustav Struve · Mehr sehen »

Guy Berryman

Guy Berryman, 2017 Guy Rupert Berryman (* 12. April 1978 in Kirkcaldy) ist ein schottischer Musiker und Bassist der Pop-Rock-Band Coldplay.

Neu!!: 12. April und Guy Berryman · Mehr sehen »

György Ligeti

György Ligeti, 1984 György Sándor Ligeti (Georg Alexander Ligeti; * 28. Mai 1923 in Diciosânmartin, Siebenbürgen, Königreich Rumänien; † 12. Juni 2006 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Komponist.

Neu!!: 12. April und György Ligeti · Mehr sehen »

Haager Vertrag (1433)

Als Haager Vertrag bezeichnet man einen am 12.

Neu!!: 12. April und Haager Vertrag (1433) · Mehr sehen »

Halbtaucher

Die Begriffe Halbtaucher, Halbtaucherschiff, Halbtauchschiff, Halbtauchboot und Halbtaucherboot werden für verschiedene maritime Objekte genutzt.

Neu!!: 12. April und Halbtaucher · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: 12. April und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: 12. April und Hannover · Mehr sehen »

Hannover 96

Choreografie der hannoverschen Fans gegen den VfL Wolfsburg am 1. Spieltag der Saison 2013/14 am 10. August 2013 Der Hannoversche Sportverein von 1896 e. V., allgemein bekannt als Hannover 96, ist ein Sportverein in Hannover.

Neu!!: 12. April und Hannover 96 · Mehr sehen »

Hans Arentz

Hans Arentz (* 27. August 1731 in Askvoll; † 12. April 1793 in Ytre Holmedal (jetzt Fjaler)) war ein norwegischer Landrichter (Sorenskriver) und politischer und topografischer Autor.

Neu!!: 12. April und Hans Arentz · Mehr sehen »

Hans Chemin-Petit

Hans Helmuth Chemin-Petit (* 24. Juli 1902 in Potsdam; † 12. April 1981 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 12. April und Hans Chemin-Petit · Mehr sehen »

Hans Kopfermann

Hans Kopfermann (1937) Hans Kopfermann (* 26. April 1895 in Breckenheim bei Wiesbaden; † 28. Januar 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Experimentalphysiker.

Neu!!: 12. April und Hans Kopfermann · Mehr sehen »

Hans Rothfels

Hans Rothfels (* 12. April 1891 in Kassel; † 22. Juni 1976 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 12. April und Hans Rothfels · Mehr sehen »

Hardy Krüger

Hardy Krüger, 2013 Hardy Krüger (* 12. April 1928 als Eberhard August Franz Ewald Krüger in Berlin; † 19. Januar 2022 in Palm Springs, Kalifornien) war ein deutscher Filmschauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller.

Neu!!: 12. April und Hardy Krüger · Mehr sehen »

Harold Lockwood

Harold Lockwood Harold Lockwood (* 12. April 1887 in Newark, New Jersey; † 19. Oktober 1918 in New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler der frühen Stummfilmzeit.

Neu!!: 12. April und Harold Lockwood · Mehr sehen »

Harry S. Truman

hochkant Harry S. Truman (* 8. Mai 1884 in Lamar, Missouri; † 26. Dezember 1972 in Kansas City, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1945 bis 1953 der 33. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 12. April und Harry S. Truman · Mehr sehen »

Hängebrücke

Golden Gate Bridge, San Francisco Eine Hängebrücke ist eine Brücke bestehend aus Pylonen, über die Tragseile geführt werden, an denen der Fahrbahnträger aufgehängt ist.

Neu!!: 12. April und Hängebrücke · Mehr sehen »

Heckeraufstand

Karte des von den Aufständen betroffenen Gebietes. Generals von Gagern in der „Gefecht auf der Scheideck“ (bei Kandern), die den Heckerzug beendete. Als Heckeraufstand bezeichnet man den Versuch der badischen Revolutionsführer Friedrich Hecker, Gustav Struve und mehrerer anderer Radikaldemokraten, im April 1848 im Großherzogtum Baden die Ziele der Märzrevolution durchzusetzen, die Monarchie zu stürzen und eine Republik zu errichten.

Neu!!: 12. April und Heckeraufstand · Mehr sehen »

Heinrich Gottfried Koch

Heinrich Gottfried Koch Seine Frau Christiane Henriette Koch Heinrich Gottfried Koch, auch Gottfried Heinrich Koch, (* 1703 in Gera; † 3. Januar 1775 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Theaterunternehmer.

Neu!!: 12. April und Heinrich Gottfried Koch · Mehr sehen »

Heinrich IV. von Lichtenau

Heinrich IV. von Lichtenau Heinrich IV.

Neu!!: 12. April und Heinrich IV. von Lichtenau · Mehr sehen »

Heinrich Moller

mini Heinrich Moller (auch Henricus Möller oder Henrich Müller; * 12. April 1530 in Hamburg; † 26. November 1589 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 12. April und Heinrich Moller · Mehr sehen »

Heinrich Neuhaus

Heinrich Gustav Neuhaus (wiss. Transliteration Genrich Gustavovič Nejgauz; * in Jelisawetgrad; † 10. Oktober 1964 in Moskau) war ein russischer Pianist und bedeutender Musikpädagoge.

Neu!!: 12. April und Heinrich Neuhaus · Mehr sehen »

Heinrich Nordhoff

Heinrich Nordhoff, im Hintergrund die Südfassade des Volkswagenwerkes Wolfsburg (1948) Heinrich Nordhoff (* 6. Januar 1899 in Hildesheim; † 12. April 1968 in Wolfsburg) war ab 1948 Generaldirektor (Geschäftsführer) der Volkswagenwerk GmbH und von 1960 bis zu seinem Tod Vorstandsvorsitzender der Volkswagenwerk AG.

Neu!!: 12. April und Heinrich Nordhoff · Mehr sehen »

Heinrich von Rustige

Heinrich Franz Gaudens von Rustige Heinrich Franz Gaudenz Rustige, ab 1867 von Rustige (* 12. April 1810 in Werl; † 15. Januar 1900 in Stuttgart), war ein deutscher Maler.

Neu!!: 12. April und Heinrich von Rustige · Mehr sehen »

Heinrich XLIII. (Reuß-Köstritz)

Heinrich XLIII.

Neu!!: 12. April und Heinrich XLIII. (Reuß-Köstritz) · Mehr sehen »

Heinz Friedrich Benner

Heinz Friedrich Benner (* 12. April 1939 in Gießen an der Lahn, † 15. November 2021) war Staatssekretär a. D.

Neu!!: 12. April und Heinz Friedrich Benner · Mehr sehen »

Heinz Maier-Leibnitz

Heinz Maier-Leibnitz, 1974 Heinz Maier-Leibnitz (* 28. März 1911 in Esslingen am Neckar; † 16. Dezember 2000 in Allensbach) war ein deutscher Physiker und Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Neu!!: 12. April und Heinz Maier-Leibnitz · Mehr sehen »

Heinz Werner (Fußballspieler, 1916)

Heinz Werner (* 12. April 1916 in Riesa; † unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler und wirkte ab 1953 als Fußballtrainer in der DDR.

Neu!!: 12. April und Heinz Werner (Fußballspieler, 1916) · Mehr sehen »

Helen Forrest

Helen Forrest (eigentlich Helen Fogel; * 12. April 1917 in Atlantic City, New Jersey, USA; † 11. Juli 1999 in Woodland Hills, Kalifornien, USA) war eine US-amerikanische Sängerin.

Neu!!: 12. April und Helen Forrest · Mehr sehen »

Heliozentrisches Weltbild

Das heliozentrische Weltbild (und κέντρον kentron Zentrum), auch Kopernikanisches Weltbild genannt, ist ein Weltbild, in dem die Sonne als das ruhende Zentrum des Universums gilt.

Neu!!: 12. April und Heliozentrisches Weltbild · Mehr sehen »

Hellmut Hattler

Hellmut Hattler in Fellbach 2014 Hellmut Hattler (* 12. April 1952 in Ulm) ist ein deutscher Jazz- und Rockbassist.

Neu!!: 12. April und Hellmut Hattler · Mehr sehen »

Helvetia (Goldmünze)

Die Goldmünze Helvetia ist der Vorgänger des Goldvrenelis, der bekanntesten Goldmünze der Schweiz.

Neu!!: 12. April und Helvetia (Goldmünze) · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: 12. April und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Hendrik Andriessen

Andriessen (1963) Hendrik Franciscus Andriessen (* 17. September 1892 in Haarlem, Niederlande; † 12. April 1981 ebenda) war ein niederländischer Komponist.

Neu!!: 12. April und Hendrik Andriessen · Mehr sehen »

Henri Druey

Henri Druey (1850) Daniel-Henri Druey (* 12. April 1799 in Faoug; † 29. März 1855 in Bern, heimatberechtigt in Faoug; überwiegend Henri Druey genannt) war ein Schweizer Rechtsanwalt, Philosoph und Politiker.

Neu!!: 12. April und Henri Druey · Mehr sehen »

Henri Meilhac

Henri Meilhac, porträtiert von Elie Delaunay (1885) Henri Meilhac (* 21. Februar 1831 in Paris; † 6. Juli 1897 ebenda) war ein französischer Bühnendichter und Librettist.

Neu!!: 12. April und Henri Meilhac · Mehr sehen »

Henry Clay

Unterschrift von Henry Clay Henry Clay (* 12. April 1777 im Hanover County, Virginia; † 29. Juni 1852 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Pflanzer und Politiker.

Neu!!: 12. April und Henry Clay · Mehr sehen »

Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer (2014) Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer (* 12. April 1956 in Göttingen) ist ein deutscher Musiker, Musikproduzent, Sänger, Komponist, Texter und Schauspieler.

Neu!!: 12. April und Herbert Grönemeyer · Mehr sehen »

Herbie Hancock

Herbie Hancock bei der Verleihung des Gershwin-Preises (2023) Herbert Jeffrey „Herbie“ Hancock (* 12. April 1940 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist sowie Oscar- und Grammy-Preisträger.

Neu!!: 12. April und Herbie Hancock · Mehr sehen »

Herbie Nichols

Herbert Horatio „Herbie“ Nichols (* 3. Januar oder 3. Dezember 1919New Grove Dictionary of Jazz in New York City; † 12. April 1963 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist.

Neu!!: 12. April und Herbie Nichols · Mehr sehen »

Herman van der Wijck

Herman Constantijn Jonkheer van der Wijck (* 12. April 1815 in Den Haag; † 11. April 1889 ebenda) war ein niederländischer Kolonialbeamter.

Neu!!: 12. April und Herman van der Wijck · Mehr sehen »

Hermann Clausen

Hermann Asmuss Clausen (* 24. Juli 1885 in Eggebek, Kreis Flensburg; † 12. April 1962 in Schleswig) war ein deutscher Politiker (SPD, SSW).

Neu!!: 12. April und Hermann Clausen · Mehr sehen »

Hermann Hoth

Hermann Hoth (1941) Hermann Hoth (* 12. April 1885 in Neuruppin, Provinz Brandenburg; † 25. Januar 1971 in Goslar) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst), der in der Königlich Preußischen Armee, in der Reichswehr und in der Wehrmacht diente.

Neu!!: 12. April und Hermann Hoth · Mehr sehen »

Hermann Hunaeus

Hermann Hunaeus (vollständiger Name Hermann Franz August Ferdinand HunaeusHelmut Knocke: Hunaeus, Hermann Franz August Ferdinand. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 180 u.ö.; über Google-Bücher oder auch Franz August Hermann Ferdinand Hunaeus, * 12. April 1812 in Clausthal; † 5. September 1893 in (Bad) Lauterberg) war ein deutscher Architekt und hannoverscher Baubeamter.

Neu!!: 12. April und Hermann Hunaeus · Mehr sehen »

Hermann Köhl

Flugplatz Fürth-Atzenhof, 1930 Hermann Köhl (* 15. April 1888 in Neu-Ulm; † 7. Oktober 1938 in München) war ein deutscher Flugpionier.

Neu!!: 12. April und Hermann Köhl · Mehr sehen »

Hieronymus Schurff

Hieronymus Schurff Hieronymus Schurff (auch Schurf, Schürpff, Schuirpff; * 12. April 1481 in St. Gallen; † 6. Juni 1554 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 12. April und Hieronymus Schurff · Mehr sehen »

Hippolyte Dreyfus-Barney

Hippolyte Dreyfus-Barney Hippolyte Dreyfus-Barney (* 12. April 1873 in Paris; † 20. Dezember 1928 ebenda) war der erste französische Bahai und wurde von Shoghi Effendi zu einem der 19 Jünger Abdu’l Bahas ernannt.

Neu!!: 12. April und Hippolyte Dreyfus-Barney · Mehr sehen »

Ho Yen Chye

Ho Yen Chye (* 12. Dezember 1966; † 12. April 2021 in Jakarta, Indonesien) war ein singapurischer Judoka.

Neu!!: 12. April und Ho Yen Chye · Mehr sehen »

Hortense Schneider

Rolle der „Boulotte“'' Catherine Schneider, genannt Hortense (* 30. April 1833 in Bordeaux; † 5. Mai 1920 in Paris), war eine berühmte französische Operettendiva (Soubrette, Sopran) im Zweiten Kaiserreich.

Neu!!: 12. April und Hortense Schneider · Mehr sehen »

Hound Dog Taylor

Theodore Roosevelt „Hound Dog“ Taylor (* 12. April 1915 in Natchez, Mississippi; † 17. Dezember 1975 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Sänger und spielte Piano und Gitarre in den Genres Chicago Blues und Boogie.

Neu!!: 12. April und Hound Dog Taylor · Mehr sehen »

Hugo Bervejillo

Hugo Bervejillo (* 12. April 1948 in Montevideo, Uruguay) ist ein uruguayischer Schriftsteller.

Neu!!: 12. April und Hugo Bervejillo · Mehr sehen »

Hugo Chávez

Hugo Chávez, 2008 Unterschrift von Hugo Chávez Hugo Rafael Chávez Frías (* 28. Juli 1954 in Sabaneta; † 5. März 2013 in Caracas) war ein venezolanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: 12. April und Hugo Chávez · Mehr sehen »

Hugo Sinzheimer

Hugo Sinzheimer (Porträtzeichnung von Emil Stumpp, 1931) Hugo Sinzheimer (vor 1920) Zeichnung von Hugo Sinzheimer durch Lino Salini Hugo Daniel Sinzheimer (geboren am 12. April 1875 in Worms; gestorben am 16. September 1945 in Bloemendaal-Overveen, Niederlande) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: 12. April und Hugo Sinzheimer · Mehr sehen »

Hugo von Wallis

Hugo von Wallis (* 12. April 1910 in Köln; † 4. Mai 1993 in München) war ein deutscher Jurist mit dem Fachgebiet des Finanz- und Steuerrechts und Präsident des Bundesfinanzhofs.

Neu!!: 12. April und Hugo von Wallis · Mehr sehen »

Humbert I. (Viennois)

Büste im Museum in Grenoble Humbert I. de La Tour-du-Pin (* um 1240; † 12. April 1307) war Herr von La Tour-du-Pin, bevor er durch seine Ehe Dauphin von Viennois wurde.

Neu!!: 12. April und Humbert I. (Viennois) · Mehr sehen »

Iain Quarrier

Iain Quarrier (* 12. April 1941 in Montreal), ein kanadischer Schauspieler, wurde durch seine Arbeit mit Roman Polański bei Wenn Katelbach kommt… (1966) und Tanz der Vampire (1967) bekannt.

Neu!!: 12. April und Iain Quarrier · Mehr sehen »

Igor Jewgenjewitsch Tamm

Igor Tamm, 1958 Igor Jewgenjewitsch Tamm (wiss. Transliteration Igor' Evgen'evič Tamm; * in Wladiwostok; † 12. April 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: 12. April und Igor Jewgenjewitsch Tamm · Mehr sehen »

Igor Petrowitsch Wolk

Igor Wolk (2008) Technik-Museums Speyer am 2. Oktober 2008 Igor Petrowitsch Wolk (wiss. Transliteration Igor' Petrovič Volk; * 12. April 1937 in Smijiw, Oblast Charkow, Ukrainische SSR; † 3. Januar 2017 in Plovdiv, Bulgarien) war ein Pilot und sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: 12. April und Igor Petrowitsch Wolk · Mehr sehen »

ILoveMakonnen

ILoveMakonnen (* 12. April 1989 in Los Angeles, Kalifornien; bürgerlich Makonnen Sheran) ist ein US-amerikanischer Rapper, der 2014 durch die Zusammenarbeit mit Drake beim Lied Tuesday Bekanntheit erlangte.

Neu!!: 12. April und ILoveMakonnen · Mehr sehen »

Imogen Cunningham

Imogen Cunningham 1907 Imogen Cunningham (* 12. April 1883 in Portland/Oregon; † 24. Juni 1976 in San Francisco) war eine US-amerikanische Fotografin, die zu den „Klassikern“ der modernen Fotografie des 20. Jahrhunderts gezählt wird.

Neu!!: 12. April und Imogen Cunningham · Mehr sehen »

Imogen Holst

Imogen Holst, 1926 Imogen Claire Holst (* 12. April 1907 in Richmond upon Thames (Surrey); † 9. März 1984 in Aldeburgh, Suffolk) war eine englische Komponistin, Dirigentin, Organisatorin, Musiklehrerin und Musikschriftstellerin.

Neu!!: 12. April und Imogen Holst · Mehr sehen »

Imre Sarkadi

Imre Sarkadi (* 13. August 1921 in Debrecen; † 12. April 1961 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: 12. April und Imre Sarkadi · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: 12. April und Innsbruck · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: 12. April und Inquisition · Mehr sehen »

Inquisitionsverfahren

Szene aus einem Inquisitionsprozess (Gemälde von Francisco de Goya, 1746–1828) Das Inquisitionsverfahren ist eine unter Papst Innozenz III. (1161–1216) entwickelte Form des Ermittlungs- und Strafprozesses.

Neu!!: 12. April und Inquisitionsverfahren · Mehr sehen »

Ioannis Metaxas

Ioannis Metaxas Unterschrift Ioannis Metaxas (Ioánnis Metaxás früher transkribiert als Johannes Metaxás; * 12. April 1871 in Ithaka; † 29. Januar 1941 in Athen) war ein griechischer General, Politiker und Diktator.

Neu!!: 12. April und Ioannis Metaxas · Mehr sehen »

Irina Nikolajewna Worobjowa

Irina Nikolajewna Worobjowa (* 30. Juni 1958 in Leningrad, Sowjetunion; † 12. April 2022 in Colorado Springs, Vereinigte Staaten) war eine sowjetische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf startete.

Neu!!: 12. April und Irina Nikolajewna Worobjowa · Mehr sehen »

Isabella Seymour-Conway

Isabella Seymour-Conway, Marchioness of Hertford, Porträt von John Hoppner um 1800 Isabella Seymour-Conway, Marchioness of Hertford (geborene Hon. Isabella Anne Ingram; * 7. Juli 1759 in London; † 12. April 1834 auf Ragley Hall) war eine britische Adlige und Mätresse des Königs Georg IV. von Großbritannien.

Neu!!: 12. April und Isabella Seymour-Conway · Mehr sehen »

Isidoro Errázuriz

Isidoro Errázuriz Isidoro Errázuriz Errázuriz (* 12. April 1835 in Santiago de Chile; † 12. März 1898 in Rio de Janeiro) war ein chilenischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: 12. April und Isidoro Errázuriz · Mehr sehen »

Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg)

Der Italienfeldzug Napoleon Bonapartes fand von 1796 bis 1797 innerhalb des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797) statt, der gegen das revolutionäre Frankreich zunächst von einer Koalition europäischer Großmächte und Kleinstaaten geführt wurde.

Neu!!: 12. April und Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg) · Mehr sehen »

Ivor Broadis

Ivan Arthur „Ivor“ Broadis (* 18. Dezember 1922 in Isle of Dogs; † 12. April 2019) war ein englischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 12. April und Ivor Broadis · Mehr sehen »

Jaap van Praag (Organisator)

Jaap van Praag Jacob Philip (Jaap) van Praag (geboren 11. Mai 1911 in Amsterdam; gestorben 12. April 1981 in Utrecht oder Amsterdam) war ein niederländischer humanistischer Organisator.

Neu!!: 12. April und Jaap van Praag (Organisator) · Mehr sehen »

Jack Hibberd

John Charles „Jack“ Hibberd AM (* 12. April 1940 in Warracknabeal, Yarriambiack Shire, Victoria) ist ein australischer Dramatiker und Autor.

Neu!!: 12. April und Jack Hibberd · Mehr sehen »

Jacob Zuma

Zuma während des Weltwirtschaftsforums 2010 Jacob Gedleyihlekisa Zuma (* 12. April 1942 in Nkandla, Natal, Südafrika) ist ein südafrikanischer Politiker des African National Congress (ANC).

Neu!!: 12. April und Jacob Zuma · Mehr sehen »

Jacques Bénigne Bossuet

rahmenlos Jacques Bénigne Bossuet (* 27. September 1627 in Dijon; † 12. April 1704 in Paris) war ein französischer Bischof und Autor.

Neu!!: 12. April und Jacques Bénigne Bossuet · Mehr sehen »

Jacques Offenbach

128px Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist.

Neu!!: 12. April und Jacques Offenbach · Mehr sehen »

Jakob I. (England)

Unterschrift von König Jakob I. Jakob (* 19. Juni 1566 in Edinburgh, Schottland; † 27. März 1625 in Theobalds Park, Grafschaft Hertfordshire, England), englisch James, war ab 1567 als Jakob VI. bzw.

Neu!!: 12. April und Jakob I. (England) · Mehr sehen »

Jakob Koch (Ringer)

Jakob Koch 1903 Jakob „Kochse Kobes“ Koch (* 12. April 1870 in Neuss; † 19. Februar 1918 ebenda) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: 12. April und Jakob Koch (Ringer) · Mehr sehen »

Jakobäa

Jakobäa (aus Michiel Vosmeer, ''Principes Hollandiae et Zelandiae,'' Antwerpen 1578) Jakobäa (* 15. Juli 1401 in Den Haag; † 9. Oktober 1436 in Teilingen) war das einzige eheliche Kind Herzog Wilhelms II. von Straubing-Holland und von 1417 bis 1433 als seine Erbin Gräfin von Hennegau, Holland und Seeland.

Neu!!: 12. April und Jakobäa · Mehr sehen »

James Fitzmaurice

James Fitzmaurice Major James Fitzmaurice in Berlin-Tempelhof im Oktober 1928 Böttcherstraße in Bremen James Michael Christopher Fitzmaurice (* 6. Januar 1898 in Dublin; † 26. September 1965 ebenda) war Pilot der irischen Luftwaffe im Rang eines Colonels.

Neu!!: 12. April und James Fitzmaurice · Mehr sehen »

James Planché

James Planché 1835 James Robinson Planché (* 27. Februar 1796 in Piccadilly, London; † 30. Mai 1880 in Chelsea (London)) war ein britischer Dramatiker und Historiker.

Neu!!: 12. April und James Planché · Mehr sehen »

Jan Tinbergen

Jan Tinbergen in 1986 Paul Ehrenfest mit seinen Studenten, Leiden 1924. Von links nach rechts: Gerhard Heinrich Dieke, Samuel Abraham Goudsmit, Jan Tinbergen, Paul Ehrenfest, Ralph Kronig und Enrico Fermi. Jan Tinbergen (* 12. April 1903 in Den Haag, Niederlande; † 9. Juni 1994 ebenda) war ein niederländischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler und ist, gemeinsam mit Ragnar Anton Kittil Frisch, Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften des Jahres 1969.

Neu!!: 12. April und Jan Tinbergen · Mehr sehen »

Jane Withers

Jane Withers (* 12. April 1926 in Atlanta, Georgia; † 7. August 2021 in Burbank, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die in den 1930er-Jahren zum berühmten Kinderstar avancierte.

Neu!!: 12. April und Jane Withers · Mehr sehen »

Jörg-Martin Willnauer

Jörg-Martin Willnauer (* 12. April 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Musikkabarettist, Autor, Komponist und Dozent.

Neu!!: 12. April und Jörg-Martin Willnauer · Mehr sehen »

Jean Crespin

Jean Crespin, auch Jean Crispin und Johannes Crispinus, Ioannes Crispinus (* um 1520 in Arras, Frankreich; † 12. April 1572 in Genf), war ein französischer Jurist.

Neu!!: 12. April und Jean Crespin · Mehr sehen »

Jean Trémoulet

Jean Trémoulet 1938 Jean Trémoulet (* 12. April 1909; † 13. Oktober 1944) war ein französischer Autorennfahrer und Mitglied der Résistance.

Neu!!: 12. April und Jean Trémoulet · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Reboul

Jean-Baptiste Reboul Jean-Baptiste Joseph Marius Reboul (* 12. April 1862 in La Roquebrussanne, Département Var; † 1926 in Marseille) war ein französischer Koch.

Neu!!: 12. April und Jean-Baptiste Reboul · Mehr sehen »

Jean-François Paillard

Jean-François Paillard (* 12. April 1928 in Vitry-le-François; † 15. April 2013 in Saint-Auban-sur-l’Ouvèze, Département Drôme) war ein französischer Dirigent.

Neu!!: 12. April und Jean-François Paillard · Mehr sehen »

Jean-François Thomas de Thomon

Jean-François Thomas de Thomon, geboren Jean-François Thomas, (Schan-Fransua Toma de Tomon; * 12. April 1760; † in St. Petersburg) war ein französisch-russischer Architekt.

Neu!!: 12. April und Jean-François Thomas de Thomon · Mehr sehen »

Jean-Louis Aubert (Musiker)

Jean-Louis Aubert Jean-Louis Aubert (* 12. April 1955 in Nantua, Département Ain) ist ein französischer Sänger und Komponist.

Neu!!: 12. April und Jean-Louis Aubert (Musiker) · Mehr sehen »

Jean-Pierre de Beaulieu

Johann Peter Beaulieu (1725–1819) Jean-Pierre Freiherr de Beaulieu (* 26. Oktober 1725 in Lathuy, Brabant; † 22. Dezember 1819 in Linz, Österreich) war ein österreichischer Feldzeugmeister.

Neu!!: 12. April und Jean-Pierre de Beaulieu · Mehr sehen »

Jelena Dokić

Jelena Dokić (* 12. April 1983 in Osijek, Jugoslawien) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin serbischer Herkunft.

Neu!!: 12. April und Jelena Dokić · Mehr sehen »

Jennifer Morrison

Jennifer Morrison (2014) Jennifer Marie Morrison (* 12. April 1979 in Chicago, Illinois) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Jennifer Morrison · Mehr sehen »

Jimmy Makulis

Jimmy Makulis (* 12. April 1935 als Demetrius Macoulis, griechisch: Τζίμης Μακούλης, in Athen; † 28. Oktober 2007 ebenda) war ein griechischer Schlagersänger, der in den 1950er und 1960er Jahren auch im deutschsprachigen Raum große Erfolge feierte.

Neu!!: 12. April und Jimmy Makulis · Mehr sehen »

Joachim Cadenbach

Joachim Albrecht Cadenbach (* 11. März 1925 in Berlin; † 12. April 1992 in Izmir) war ein deutscher Schauspieler, Autor, Regisseur, Moderator und Synchronsprecher.

Neu!!: 12. April und Joachim Cadenbach · Mehr sehen »

Joachim Camerarius der Ältere

Joachim Camerarius Joachim Camerarius der Ältere (auch Joachim Kammermeister; * 12. April 1500 in Bamberg; † 17. April 1574 in Leipzig) war ein deutscher Humanist, Philologe, Universalgelehrter und Dichter.

Neu!!: 12. April und Joachim Camerarius der Ältere · Mehr sehen »

Joachim Knape

Joachim Knape Joachim Knape (* 12. April 1950 in Heiligenstadt) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, der sich v. a.

Neu!!: 12. April und Joachim Knape · Mehr sehen »

Joan Grant

Joan Grant (* 12. April 1907 als Joan Marshall; † 3. Februar 1989) war eine englische Schriftstellerin.

Neu!!: 12. April und Joan Grant · Mehr sehen »

Joël Lautier

Joël Lautier (* 12. April 1973 in Scarborough, Kanada) ist ein französischer Schachgroßmeister.

Neu!!: 12. April und Joël Lautier · Mehr sehen »

Joe Lapchick

Joseph B. „Joe“ Lapchick (* 12. April 1900 in Yonkers, New York; † 10. August 1970 in Monticello, New York) war ein US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer.

Neu!!: 12. April und Joe Lapchick · Mehr sehen »

Joe Louis

Joe Louis Plaza in Manhattan Joseph Louis Barrow (* 13. Mai 1914 in La Fayette, Alabama; † 12. April 1981 in Las Vegas, Nevada), genannt Der braune Bomber, war ein US-amerikanischer Boxer und unumstrittener Schwergewichts-Boxweltmeister.

Neu!!: 12. April und Joe Louis · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Neu!!: 12. April und Johann Adolph Hasse · Mehr sehen »

Johann Alois Schneider

Johann Alois Schneider (* 12. April 1752 in Brünn; † 22. Dezember 1818 in Dresden) war ein deutscher katholischer Bischof.

Neu!!: 12. April und Johann Alois Schneider · Mehr sehen »

Johann Christian Friedrich Tuch

Johann Christian Friedrich Tuch (* 17. Dezember 1806 in Quedlinburg; † 12. April 1867 in Leipzig) war ein deutscher Orientalist, Theologe und Rektor der Universität Leipzig.

Neu!!: 12. April und Johann Christian Friedrich Tuch · Mehr sehen »

Johann I. (Sagan)

Johann I. von Sagan (auch Johann I. von Glogau-Sagan; * 1385; † 12. April 1439) war 1403–1413 Herzog von (halb/herzoglich) Glogau und ab 1413 bis zu seinem Tod 1439 Herzog von Sagan.

Neu!!: 12. April und Johann I. (Sagan) · Mehr sehen »

Johann Jakob Zehender

Johann Jakob Zehender (* 18. September 1687 in Bern; † 12. April 1766 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Heimatforscher.

Neu!!: 12. April und Johann Jakob Zehender · Mehr sehen »

Johann Ohnefurcht

100px Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Johann I. und seinen Brüdern, Anton von Brabant und Philipp von Nevers Die Ermordung von Johann Ohnefurcht Johann Ohnefurcht oder der Unerschrockene (französisch Jean sans Peur, niederländisch Jan zonder Vrees; * 28. Mai 1371 in Dijon; † 10. September 1419 in Montereau-Fault-Yonne) war als Nachfolger seines 1404 verstorbenen Vaters Philipp des Kühnen Herzog von Burgund.

Neu!!: 12. April und Johann Ohnefurcht · Mehr sehen »

Johann Rudolf Wettstein (Politiker)

Samuel Hofmann: Bildnis des Johann Rudolf Wettstein, 1639 (Kunstmuseum Basel) Johann Rudolf Wettstein (* 27. Oktober 1594 in Basel; † 12. April 1666 ebenda) war ein Schweizer Diplomat und Bürgermeister von Basel.

Neu!!: 12. April und Johann Rudolf Wettstein (Politiker) · Mehr sehen »

Johann Samuel Petri

Handschrift Petris Johann Samuel Petri (* 1. November 1738 in Sorau; † 12. April 1808 in Budissin) war ein deutscher Komponist, Pädagoge, Kantor und Autor.

Neu!!: 12. April und Johann Samuel Petri · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Zinkeisen

Johann Wilhelm Zinkeisen (* 12. April 1803 in Altenburg; † 5. Januar 1863 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 12. April und Johann Wilhelm Zinkeisen · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: 12. April und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johanna (Kastilien)

Johanna von Kastilien Johanna I. von Kastilien, genannt Johanna die Wahnsinnige (span. Juana I de Castilla bzw. Juana la Loca; * 6. November 1479 in Toledo; † 12. April 1555 in Tordesillas), aus dem Hause Trastámara war ab 1504 Königin von Kastilien und ab 1516 Königin der Reiche der Krone von Aragonien.

Neu!!: 12. April und Johanna (Kastilien) · Mehr sehen »

Johanna von Kastilien (Portugal)

Johanna von Kastilien (genannt Juana la Beltraneja bzw. auf portugiesisch Joana a Beltraneja oder la hija de la reina (die Tochter der Königin)) (* 28. Februar 1462 in Madrid; † 12. April 1530 in Lissabon) war 1462 bis 1464 Fürstin von Asturien und 1475 bis 1481 Königin von Portugal.

Neu!!: 12. April und Johanna von Kastilien (Portugal) · Mehr sehen »

Johannes Thienemann

Johannes Thienemann 1912. Johannes Thienemann (* 12. November 1863 in Gangloffsömmern, Thüringen; † 12. April 1938 in Rossitten, Ostpreußen) war ein deutscher Ornithologe und Gründer der Vogelwarte Rossitten, der ersten Vogelwarte der Welt.

Neu!!: 12. April und Johannes Thienemann · Mehr sehen »

Johannes Zeltner

Johannes Zeltner Johannes Zeltner (* 12. April 1805 in Eschenbach; † 1. Juni 1882 in Nürnberg) war Ehrenbürger von Wittenberg, Fabrikant und Unternehmer in Nürnberg.

Neu!!: 12. April und Johannes Zeltner · Mehr sehen »

John Kay (Musiker)

John Kay (2007) John Kay (* 12. April 1944 in Tilsit in Ostpreußen als Joachim Fritz Krauledat) ist ein deutsch-kanadischer Rockmusiker in Nordamerika.

Neu!!: 12. April und John Kay (Musiker) · Mehr sehen »

John Lambton, 1. Earl of Durham

John George Lambton, 1.

Neu!!: 12. April und John Lambton, 1. Earl of Durham · Mehr sehen »

John Landy

John Michael Landy AC CVO MBE (* 12. April 1930 in Melbourne, Victoria; † 24. Februar 2022 in Castlemaine, Victoria) war ein australischer Mittel- und Langstreckenläufer, der in den 1950er Jahren aktiv war.

Neu!!: 12. April und John Landy · Mehr sehen »

John Maddox

Sir John Maddox (* 27. November 1925 in Penllergaer, Südwales; † 12. April 2009 in Abergavenny, Monmouthshire) war ein britischer Chemiker und Wissenschaftsjournalist sowie langjähriger Herausgeber der Zeitschrift Nature.

Neu!!: 12. April und John Maddox · Mehr sehen »

John Watts Young

John Watts Young (* 24. September 1930 in San Francisco, Kalifornien; † 5. Januar 2018 in Houston, Texas) war der US-amerikanische Astronaut mit der bisher längsten Karriere in der NASA.

Neu!!: 12. April und John Watts Young · Mehr sehen »

Johnny Dodds

Johnny Dodds (* 12. April 1892 in Waveland, Mississippi; † 8. August 1940 in Chicago, Illinois) war ein amerikanischer Jazz-Klarinettist des New Orleans Stils.

Neu!!: 12. April und Johnny Dodds · Mehr sehen »

Jonathan Pitroipa

Beninwende Yann Jonathan Pitroipa (* 12. April 1986 in Ouagadougou) ist ein burkinischer Fußballspieler, der zuletzt beim französischen Zweitligisten Paris FC unter Vertrag stand.

Neu!!: 12. April und Jonathan Pitroipa · Mehr sehen »

Jordan Archer

Jordan Gideon Archer (* 12. April 1993 in Walthamstow, England) ist ein schottischer Fußballtorhüter, der seit 2021 bei dem englischen Verein Queens Park Rangers unter Vertrag steht.

Neu!!: 12. April und Jordan Archer · Mehr sehen »

Joschka Fischer

Joschka Fischer (2014) Fischers Signatur unter dem Vertrag von Nizza (2001) Joseph Martin „Joschka“ Fischer (* 12. April 1948 in Gerabronn) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: 12. April und Joschka Fischer · Mehr sehen »

Josef Bachmann

Josef Erwin Bachmann (* 12. Oktober 1944 in Reichenbach im Vogtland; † 24. Februar 1970) war ein deutscher antikommunistischer Attentäter.

Neu!!: 12. April und Josef Bachmann · Mehr sehen »

Josef Mattauch

Josef Mattauch (* 21. November 1895 in Mährisch-Ostrau; † 10. August 1976 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: 12. April und Josef Mattauch · Mehr sehen »

Josef Nešvera

Josef Nešvera (1901) Josef Nešvera (* 24. Oktober 1842 in Praskolesy; † 12. April 1914 in Olmütz) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: 12. April und Josef Nešvera · Mehr sehen »

Joseph Ignaz Ritter

Joseph Ignaz Ritter (auch Ignaz Ritter; * 12. April 1787 in Schweinitz, Fürstentum Liegnitz; † 5. Januar 1857 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: 12. April und Joseph Ignaz Ritter · Mehr sehen »

Joseph König (Chemiker)

Franz Joseph König (* 15. November 1843 in Haltern-Lavesum; † 12. April 1930 in Münster) war ein deutscher Chemiker und Begründer der deutschen Lebensmittelchemie.

Neu!!: 12. April und Joseph König (Chemiker) · Mehr sehen »

Joseph Lanner

Joseph Lanner, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1825 Joseph Lanner, Lithographie von Josef Kriehuber, 1839 Joseph Lanner, Bildnis von Philipp Steidler, um 1840 Joseph Lanner, Grabstätte auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Rathauspark Joseph Lanner (* 12. April 1801 in Sankt Ulrich bei Wien; † 14. April 1843 Döbling bei Wien) war ein österreichischer Komponist, Violinist und Musikdirektor.

Neu!!: 12. April und Joseph Lanner · Mehr sehen »

Josephine Baker

200px Josephine Baker (gebürtig Freda Josephine McDonald; * 3. Juni 1906 in St. Louis, Missouri; † 12. April 1975 in Paris) war eine Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Josephine Baker · Mehr sehen »

Joyce Banda

Joyce Banda (2012) Joyce Hilda Mtila Banda (* 12. April 1950 in Malemia bei Zomba) ist eine malawische Politikerin (People’s Party) und war von 2012 bis 2014 Staatspräsidentin ihres Landes.

Neu!!: 12. April und Joyce Banda · Mehr sehen »

Juana la Macarrona

La Macarrona, vor 1910 Juana la Macarrona, eigentlich Juana Vargas de la Hera oder de Las Heras (* 3. Mai 1870 in Jerez de la Frontera; † 12. April 1947 in Sevilla), war eine spanische Flamenco-Tänzerin.

Neu!!: 12. April und Juana la Macarrona · Mehr sehen »

Julia Bamberg

Julia Bamberg (* 12. April 1983 in Singen) ist eine deutsche Radiomoderatorin.

Neu!!: 12. April und Julia Bamberg · Mehr sehen »

Julio Cueva

Julio Bartolomé Cueva Díaz (* 12. April 1897 in Trinidad; † 30. Dezember 1975 in Havanna) war ein kubanischer Trompeter und Komponist.

Neu!!: 12. April und Julio Cueva · Mehr sehen »

Julio Ortiz de Zárate

Julio Ortiz de Zárate Pinto (geboren 12. April 1885 in Santiago de Chile; gestorben 13. Juni 1946 ebenda) war ein chilenischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: 12. April und Julio Ortiz de Zárate · Mehr sehen »

Julius

Julius ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: 12. April und Julius · Mehr sehen »

Julius I.

Papst Julius I., Mosaik aus dem 12. Jahrhundert in der Apsis der Kirche von Santa Maria in Trastevere, Rom Julius I. (lat.: aus dem Geschlecht der Julier; * in Rom; † 12. April 352) wurde am 6.

Neu!!: 12. April und Julius I. · Mehr sehen »

Julius von Horst

Julius von Horst, Lithographie von Adolf Dauthage, um 1875 Julius Joachim Ludwig Freiherr von Horst (* 12. April 1830 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 6. Februar 1904 in Graz/Steiermark) war ein österreichischer Generalmajor und Staatsmann.

Neu!!: 12. April und Julius von Horst · Mehr sehen »

Juri Alexejewitsch Gagarin

Juri Alexejewitsch Gagarin (wiss. Transliteration Jurij Alekse’evič Gagarin; * 9. März 1934 in Kluschino, Oblast Smolensk, Russische SFSR, Sowjetunion; † 27. März 1968 bei Nowosjolowo, Oblast Wladimir, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Kosmonaut und am 12.

Neu!!: 12. April und Juri Alexejewitsch Gagarin · Mehr sehen »

Juri Michailowitsch Borsakowski

Juri Borsakowski bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu Juri Michailowitsch Borsakowski (engl. Transkription Yuriy Borzakovskiy; * 12. April 1981 in Kratowo, Oblast Moskau) ist ein ehemaliger russischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger.

Neu!!: 12. April und Juri Michailowitsch Borsakowski · Mehr sehen »

Just Scheu

Just Scheu (* 22. Februar 1903 in Mainz; † 8. August 1956 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Komponist, Librettist, Chanson- und Schlagertexter, Regisseur und Bühnenbildner.

Neu!!: 12. April und Just Scheu · Mehr sehen »

K-8 (U-Boot)

Das K-8 war ein Atom-U-Boot der sowjetischen Marine aus der Zeit des Kalten Krieges.

Neu!!: 12. April und K-8 (U-Boot) · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: 12. April und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Karel Kryl

Karel Kryl Karel Kryl (* 12. April 1944 in Kroměříž; † 3. März 1994 in München) war ein tschechischer Liedermacher und Dichter.

Neu!!: 12. April und Karel Kryl · Mehr sehen »

Karl Amadeus von Savoyen

Karl Amadeus von Savoyen Karl Amadeus von Savoyen (* 12. April 1624 in Paris; † 30. Juli 1652 ebenda), ein Pair von Frankreich aus dem Haus Savoyen, war der Herzog von Nemours, der Herzog von Aumale und der Graf von Genf.

Neu!!: 12. April und Karl Amadeus von Savoyen · Mehr sehen »

Karl Anton

Karl Anton (* 25. Oktober 1898 in Prag, Österreich-Ungarn; † 12. April 1979 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: 12. April und Karl Anton · Mehr sehen »

Karl Apel

Karl Apel (* 12. April 1897 in Königslutter am Elm; † nach 1965) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 12. April und Karl Apel · Mehr sehen »

Karl Brunner (Politiker, 1905)

Karl Brunner (* 12. April 1905 in Berlin; † 13. November 1951 in Neuwied) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 12. April und Karl Brunner (Politiker, 1905) · Mehr sehen »

Karl Julius Späth

Karl Julius Späth Astronomische Uhr Karl Julius Späth (* 12. April 1838 in Steinmauern; † 2. April 1919 ebenda) war ein deutscher Uhrmacher und Erfinder, er wurde durch den Bau seiner astronomischen Uhr bekannt.

Neu!!: 12. April und Karl Julius Späth · Mehr sehen »

Karl Otto Uhlig

Karl Otto Uhlig, SPD-Politiker, Landtagsabgeordneter, 1919 bis 1920 sächsischer Innenminister, 1920 bis 1933 Erster Bürgermeister von Radeberg Karl Otto Uhlig (* 12. April 1872 in Neuwelschhufe bei Dresden; † 27. April 1950 in Radebeul) war ein SPD-Politiker, Landtagsabgeordneter und in den Jahren 1919 und 1920 sächsischer Innenminister.

Neu!!: 12. April und Karl Otto Uhlig · Mehr sehen »

Karl Traugott Stöckel

Karl Traugott Stöckel (* 25. Mai 1804 in Dittersdorf; † 12. April 1881 in Possendorf) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 12. April und Karl Traugott Stöckel · Mehr sehen »

Karl VI. (Frankreich)

Karl VI. in einer Buchmalerei des Boucicaut-Meisters Karl VI., auch der Vielgeliebte oder der Wahnsinnige (oder le Fou; * 3. Dezember 1368 in Paris; † 21. Oktober 1422 ebenda), war von 1380 bis 1422 König von Frankreich.

Neu!!: 12. April und Karl VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karl VII. (Schweden)

Siegel von Karl Sverkersson; es zeigt den König auf seinem Thron und ist das älteste noch erhaltene Königssiegel Schwedens Karl VII., Karl Sverkersson, († 12. April 1167 auf Visingsö) war von 1161 bis zu seinem Tod König von Schweden.

Neu!!: 12. April und Karl VII. (Schweden) · Mehr sehen »

Karl Wirtz (Physiker)

Karl Eugen Julius Wirtz (* 24. April 1910 in Köln; † 12. Februar 1994 in Karlsruhe) war ein deutscher Neutronen- und Reaktorphysiker.

Neu!!: 12. April und Karl Wirtz (Physiker) · Mehr sehen »

Karl Ziegler (Dichter)

Karl Ziegler Karl Ziegler (* 12. April 1812 in St. Martin im Innkreis; † 20. Mai 1877 in Wien) war ein österreichischer Poet und Lyriker.

Neu!!: 12. April und Karl Ziegler (Dichter) · Mehr sehen »

Katelyn Pippy

Katelyn Pippy (* 12. April 1993 in Moon Township, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, bekannt durch ihre Rolle der Emmalin Holden in der Fernsehserie Army Wives.

Neu!!: 12. April und Katelyn Pippy · Mehr sehen »

Katharina Belgica von Oranien-Nassau

Katharina Belgi(c)a Katharina Belgica (* 31. Juli 1578 in Antwerpen; † 12. April 1648 in Den Haag) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien-Nassau, des Schweigers, (1533–1584) und seiner dritten Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier (1546–1582).

Neu!!: 12. April und Katharina Belgica von Oranien-Nassau · Mehr sehen »

Kazimierz Ajdukiewicz

Kazimierz Ajdukiewicz Kazimierz Jósef Stanislaw Ajdukiewicz (* 12. Dezember 1890 in Tarnopol, damals Österreich-Ungarn; † 12. April 1963 in Warschau) war ein polnischer Philosoph und Logiker der Lemberg-Warschau-Schule.

Neu!!: 12. April und Kazimierz Ajdukiewicz · Mehr sehen »

Kazuo Kuroki

Kazuo Kuroki (jap. 黒木和雄 Kuroki Kazuo; * 10. November 1930 in Matsusaka; † 12. April 2006 in Tokio) war ein japanischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: 12. April und Kazuo Kuroki · Mehr sehen »

Köchelverzeichnis

Schmutztitel der Erstausgabe Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: 12. April und Köchelverzeichnis · Mehr sehen »

Königliche Oper (Stockholm)

Königlich Schwedische Nationaloper in Stockholm (Ansicht von Westen, 2016) Die Königliche Oper ist die schwedische Staatsoper.

Neu!!: 12. April und Königliche Oper (Stockholm) · Mehr sehen »

Keiko Fukuda

Keiko Fukuda im Interview, 11. März 2012 Keiko Fukuda (jap. 福田 敬子 Fukuda Keiko; * 12. April 1913 in der Präfektur Tokio; † 9. Februar 2013 in San Francisco) war eine US-amerikanische Judoka japanischer Herkunft.

Neu!!: 12. April und Keiko Fukuda · Mehr sehen »

Kerstin Knüpfer

Kerstin Knüpfer, verh.

Neu!!: 12. April und Kerstin Knüpfer · Mehr sehen »

Kim Bodnia

Kim Bodnia, 2012 Kim Bodnia (* 12. April 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: 12. April und Kim Bodnia · Mehr sehen »

Kim Je-deok

Kim Je-deok (kor. 김제덕; * 12. April 2004) ist ein südkoreanischer Bogenschütze und mehrfacher Olympiasieger.

Neu!!: 12. April und Kim Je-deok · Mehr sehen »

Kitagawa Fuyuhiko

Kitagawa Fuyuhiko Kitagawa Fuyuhiko (eigentl.: Taguro Tadahiko (田畔 忠彦); * 3. Juni 1900 in der Präfektur Shiga; † 12. April 1990) war ein japanischer Lyriker und Filmkritiker.

Neu!!: 12. April und Kitagawa Fuyuhiko · Mehr sehen »

Kiyoko Murata

Kiyoko Murata (jap. 村田 喜代子, Murata Kiyoko; * 12. April 1945 in Yahata (heute: Kitakyūshū)) ist eine japanische Schriftstellerin.

Neu!!: 12. April und Kiyoko Murata · Mehr sehen »

Klaus Tafelmeier

Klaus Tafelmeier (* 12. April 1958 in Singen (Hohentwiel)) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der – für die Bundesrepublik startend – bei den Europameisterschaften 1986 die Goldmedaille im Speerwurf gewann.

Neu!!: 12. April und Klaus Tafelmeier · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: 12. April und Kommunismus · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: 12. April und Konstanz · Mehr sehen »

Kosmodrom Baikonur

Logo der Stadt Baikonur mit startender Rakete Das Kosmodrom Baikonur ( Kosmodrom Baykonur,  Baiqoŋyr ğaryş ailağy) ist ein Raketenstartplatz im Süden Kasachstans nördlich der Stadt Baikonur.

Neu!!: 12. April und Kosmodrom Baikonur · Mehr sehen »

Krahn (Volk)

Die Krahn sind eine Ethnische Gruppe in Liberia.

Neu!!: 12. April und Krahn (Volk) · Mehr sehen »

Krešimir Ivanković

Krešimir Ivanković (* 12. April 1980 in Zagreb, Jugoslawien) ist ein ehemaliger kroatischer Handballspieler.

Neu!!: 12. April und Krešimir Ivanković · Mehr sehen »

Kuok Io Keong

Kuok Io Keong (* 12. April 1976 in Macau) ist ein macauischer Autorennfahrer.

Neu!!: 12. April und Kuok Io Keong · Mehr sehen »

Kurt Früh

Kurt Früh (* 12. April 1915 in St. Gallen; † 24. März 1979 in Boswil) war ein Schweizer Filmregisseur.

Neu!!: 12. April und Kurt Früh · Mehr sehen »

Kurt Laqueur

Kurt Laqueur (* 22. Oktober 1914 in Berlin; † 12. April 1997 in Wiesbaden) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: 12. April und Kurt Laqueur · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: 12. April und KZ Dachau · Mehr sehen »

Lakshman Kadirgamar

Lakshman Kadirgamar Lakshman Kadirgamar (* 12. April 1932 in Colombo, Britisch-Ceylon; † 12. August 2005 in Colombo) war ein sri-lankischer Politiker.

Neu!!: 12. April und Lakshman Kadirgamar · Mehr sehen »

Léon Coulibeuf

Cockpit eines Maserati 200SI; mit diesem Rennwagenmodell bestritt Couliboeuf 1957 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans Léon François Pascal Coulibeuf (* 12. April 1905 in Ernée; † 11. Februar 1981 in Saint-Michel-d’Entraygues) war ein französischer Autorennfahrer und Industrieller.

Neu!!: 12. April und Léon Coulibeuf · Mehr sehen »

Le Grand Macabre

Le Grand Macabre ist eine Oper in zwei Akten von György Ligeti.

Neu!!: 12. April und Le Grand Macabre · Mehr sehen »

Leo I. (Byzanz)

Solidus Leos I., geprägt in Konstantinopel. Auf einigen in Thessaloniki geschlagenen Münzen trägt der Kaiser hingegen einen Bart. Leo I., auch Leon I. (genannt ho Makelles „der Schlächter“; mit vollständigem Namen Flavius Valerius Leo; * um 401; † 18. Januar 474 in Konstantinopel), war vom 7.

Neu!!: 12. April und Leo I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Leoš Janáček

Leoš Janáček mit seiner Frau Zdeňka (1881) Leoš Janáček (* 3. Juli 1854 in Hukvaldy (Hochwald); † 12. August 1928 in Mährisch-Ostrau) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: 12. April und Leoš Janáček · Mehr sehen »

Leon Dajaku

Leon Dajaku (* 12. April 2001 in Waiblingen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und Leon Dajaku · Mehr sehen »

Leonhard von Görz

Leonhard von Görz, Graf von Görz, Reichsfürst Leonhard von Görz (* 1444 in Lienz; † 12. April 1500 ebenda) war der letzte Fürst aus dem Geschlecht der Meinhardiner.

Neu!!: 12. April und Leonhard von Görz · Mehr sehen »

Leopold Layer

Leopold Layer Leopold Layer (auch Lajer) (* 20. November 1752 in Kranj; † 12. April 1828 ebenda) war ein slowenischer Maler.

Neu!!: 12. April und Leopold Layer · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: 12. April und Leucorea · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 12. April und Libretto · Mehr sehen »

Lisa Gerrard

Lisa Gerrard (2012) Lisa Gerrard (* 12. April 1961 in Melbourne) ist eine australische Musikerin, Komponistin und Sängerin.

Neu!!: 12. April und Lisa Gerrard · Mehr sehen »

Lola Artot de Padilla

Lola Artôt de Padilla (* 5. Oktober 1876 in Sèvres bei Paris; † 12. April 1933 in Berlin; eigentlich Dolores de Padilla) war eine französisch-spanische Sopranistin, die aber hauptsächlich in Deutschland auftrat.

Neu!!: 12. April und Lola Artot de Padilla · Mehr sehen »

Lothar de Maizière

214x214px Lothar de Maizière (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12.

Neu!!: 12. April und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Lothar Kobluhn

Lothar Kobluhn (* 12. April 1943 in Oberhausen; † 21. Januar 2019 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und Lothar Kobluhn · Mehr sehen »

Louis Beel

Louis Beel, 1947 Das Grab von Louis Beel und seiner Ehefrau Henrica van der Meulen auf dem katholischen Friedhof Locus Pasquae in Wassenaar Louis Joseph Maria Beel (* 12. April 1902 in Roermond; † 11. Februar 1977 in Utrecht) war ein niederländischer Politiker und Ministerpräsident, von 1946 bis 1948 im Kabinett Beel I und von 1958 bis 1959 im Kabinett Beel II.

Neu!!: 12. April und Louis Beel · Mehr sehen »

Louise Dulcken

Louise Dulcken Marie-Louise Dulcken, auch Luise Dulcken, geb.

Neu!!: 12. April und Louise Dulcken · Mehr sehen »

Lucas Radebe

Lucas Radebe (* 12. April 1969 in Diepkloof, Soweto) ist ein ehemaliger südafrikanischer Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und Lucas Radebe · Mehr sehen »

Lucie Adelsberger

Lucie Adelsberger (geboren am 12. April 1895 in Nürnberg; gestorben am 2. November 1971 in New York) war eine deutsche Fachärztin für Kinderheilkunde sowie Innere Medizin mit dem Forschungsschwerpunkt Allergologie und Überlebende des Holocaust.

Neu!!: 12. April und Lucie Adelsberger · Mehr sehen »

Lucien Laurent

Lucien Laurent (* 10. Dezember 1907 in Saint-Maur-des-Fossés; † 11. April 2005 in Besançon) war ein französischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 12. April und Lucien Laurent · Mehr sehen »

Ludovic Halévy

Ludovic Halévy Ludovic Halévy (* 1. Januar 1834 in Paris; † 7. Mai 1908 ebenda) war ein französischer Bühnenautor, Dramatiker und Librettist.

Neu!!: 12. April und Ludovic Halévy · Mehr sehen »

Ludovico III. Gonzaga

Luigi Gonzaga (aus einem Fresko von Andrea Mantegna) Ludovico III.

Neu!!: 12. April und Ludovico III. Gonzaga · Mehr sehen »

Ludwig Pfau

Ludwig Pfau Karl Ludwig Pfau (* 25. August 1821 in Heilbronn; † 12. April 1894 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Revolutionär.

Neu!!: 12. April und Ludwig Pfau · Mehr sehen »

Ludwig Thiersch

Selbstbildnis (1888) ''Unergründlich'', 1874 Alarich I., 1894 Ludwig Thiersch (* 12. April 1825 in München; † 10. Mai 1909 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 12. April und Ludwig Thiersch · Mehr sehen »

Luis Trenker

Luis Trenker bei einer Signierstunde in Freiburg im Breisgau, 1982 O-Ton der Festansprache von Luis Trenker anlässlich seines 80. Geburtstags 1972 in St. Ulrich in GrödenBestandsammlung Alex Moroder, Radio Ladin de Gherdëina, Datei bei Mediathek Bozen, Signatur CRLG_420 Luis Trenker, eigentlich Alois Franz Trenker (* 4. Oktober 1892 in St. Ulrich in Gröden, Tirol, Österreich-Ungarn; † 12. April 1990 in Bozen, Südtirol, Italien), war ein Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: 12. April und Luis Trenker · Mehr sehen »

Lujo Tončić-Sorinj

Lujo Tončić-Sorinj Lujo Tončić-Sorinj (* 12. April 1915 in Wien; † 20. Mai 2005 in Salzburg) war ein österreichischer Diplomat und Politiker (ÖVP).

Neu!!: 12. April und Lujo Tončić-Sorinj · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: 12. April und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Lyman Hall

Signatur Lyman Hall (* 12. April 1724 in Wallingford, Colony of Connecticut, Kolonie des Königreichs Großbritannien, heute USA; † 19. Oktober 1790 auf seiner Plantage bei Shell Bluff, Burke County, Georgia, USA) unterzeichnete als Vertreter Georgias die Unabhängigkeitserklärung der USA und ist damit einer der Gründerväter der USA.

Neu!!: 12. April und Lyman Hall · Mehr sehen »

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Neu!!: 12. April und Magister militum · Mehr sehen »

Mandat (Völkerrecht)

Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien:1. Syrien (franz.),2. Libanon (franz.),3. Palästina (brit.),4. Transjordanien (brit.),5. Irak (brit.),6. Togoland (brit.),7. Togo (franz.),8. Kamerun (brit.),9. Kamerun (franz.),10. Ruanda-Urundi (belg.),11. Tanganyika (brit.) und12. Südwest-Afrika (südafr.). Der Begriff Mandat (von lateinisch in manum datum „in die Hand gegeben“) bezeichnet im Völkerrecht im weiteren Sinn den einem Staat oder Staatenbund erteilten Auftrag, die staats- und völkerrechtlichen Interessen eines bestimmten fremden Gebiets zu vertreten.

Neu!!: 12. April und Mandat (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Neu!!: 12. April und Mantua · Mehr sehen »

Marcel Granollers

Marcel Granollers Pujol (* 12. April 1986 in Barcelona) ist ein spanischer Tennisspieler.

Neu!!: 12. April und Marcel Granollers · Mehr sehen »

Marcello Lippi

Marcello Romeo Lippi (* 12. April 1948 in Viareggio (LU), Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: 12. April und Marcello Lippi · Mehr sehen »

Marcus Antonius Muretus

Muretus Marcus Antonius Muretus ist der latinisierte Name des französischen Humanisten Marc Antoine Muret (auch Marc-Antoine de Muret; * 12. April 1526 in Muret bei Limoges; † 4. Juni 1585 in Rom).

Neu!!: 12. April und Marcus Antonius Muretus · Mehr sehen »

Margarete von Bayern (1363–1423)

Posthumes Porträt Margaretes aus dem 16. Jh. Margarete von Bayern (* 1363 wohl in Den Haag; † 1423 in Dijon) war die zweitjüngste Tochter des Wittelsbacher Herzogs Albrecht I. (Bayern) von Straubing-Holland.

Neu!!: 12. April und Margarete von Bayern (1363–1423) · Mehr sehen »

Maria Dietz

Ankündigungsplakat zu einer Frauenversammlung der CDU mit Maria Dietz anlässlich der Bundestagswahl 1949 Maria Dietz geb.

Neu!!: 12. April und Maria Dietz · Mehr sehen »

Marilyn Chambers

Marilyn Chambers bei der Verleihung der FOXE Awards 2005 Marilyn Chambers (1999) Marilyn Chambers (* 22. April 1952 in Providence, Rhode Island; † 12. April 2009 in Santa Clarita, Kalifornien; eigentlich Marilyn Ann Briggs) war eine US-amerikanische Pornodarstellerin, die durch den Pornofilm Behind the Green Door aus dem Jahr 1972 über Nacht weltberühmt wurde.

Neu!!: 12. April und Marilyn Chambers · Mehr sehen »

Mario Wallenda

Mario Wallenda (* 6. Mai 1940; † 12. April 2015) war ein Mitglied der Artistenfamilie Wallenda.

Neu!!: 12. April und Mario Wallenda · Mehr sehen »

Markgräfliches Opernhaus

Fassade des Opernhauses, 2007 Logenrängen, 1879 (Gemälde von Gustav Bauernfeind) Wappenkartusche vor dem Bühnenraum: Zwei Posaune blasende Genien zu Seiten der Wappenkartusche mit dem Brandenburger Adler und der preußischen Königskrone Das heutige Bühnenbild nach einer Zeichnung von Carlo Galli Bibiena (angefertigt von Malern des Bühnenservice Berlin) Die Malerei des Deckenplafonds – dargestellt ist der Gott Apoll auf einem Wolkengebirge umringt von Putti. Unter ihm befinden sich neun allegorische Frauengestalten. Das Markgräfliche Opernhaus in der oberfränkischen Stadt Bayreuth ist ein Theaterbau des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: 12. April und Markgräfliches Opernhaus · Mehr sehen »

Marne-la-Vallée

Marne-la-Vallée ist der Name einer von insgesamt fünf Villes nouvelles im Großraum Paris.

Neu!!: 12. April und Marne-la-Vallée · Mehr sehen »

Martin Joseph Schlimbach

Prospekt der Schlimbach-Orgel von 1890 in der Ritterkapelle Haßfurt (Main) Martin Joseph Schlimbach (* 28. Januar 1841 in Würzburg; † 12. April 1914 ebenda) war ein deutscher Orgel- und Instrumentenbauer.

Neu!!: 12. April und Martin Joseph Schlimbach · Mehr sehen »

Martin Schrettinger

Martin Schrettinger Martin Willibald Schrettinger OSB (* 17. Juni 1772 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 12. April 1851 in München) war ein deutscher Bibliothekar und katholischer Priester.

Neu!!: 12. April und Martin Schrettinger · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: 12. April und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Mateja Kežman

Mateja Kežman (* 12. April 1979 in Belgrad-Zemun, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler, der in der niederländischen Ehrendivision zwischen 2000 und 2004 dreimal Torschützenkönig war.

Neu!!: 12. April und Mateja Kežman · Mehr sehen »

Matt McGorry

Matthew „Matt“ McGorry (* 12. April 1986 in New York City) ist ein amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 12. April und Matt McGorry · Mehr sehen »

Matteo Berrettini

Matteo Berrettini (* 12. April 1996 in Rom) ist ein italienischer Tennisspieler.

Neu!!: 12. April und Matteo Berrettini · Mehr sehen »

Matthias Büttner (Politiker, 1983)

Matthias Büttner (2016) Matthias Büttner (* 12. April 1983 in Staßfurt) ist ein deutscher Politiker (AfD) und seit 2016 Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 12. April und Matthias Büttner (Politiker, 1983) · Mehr sehen »

Matthias Domaschk

Matthias Domaschk (* 12. Juni 1957 in Görlitz; † 12. April 1981 in Gera) war ein Vertreter der Bürgerrechtsbewegung der DDR und Stasiopfer.

Neu!!: 12. April und Matthias Domaschk · Mehr sehen »

Max Born

Max Born Max Born (* 11. Dezember 1882 in Breslau, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker, der später im Exil vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten die britische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: 12. April und Max Born · Mehr sehen »

Max Krauthausen

Max Krauthausen (* 12. April 2002 in Jülich) ist ein deutscher Kinderdarsteller.

Neu!!: 12. April und Max Krauthausen · Mehr sehen »

Max Schradin

Max Schradin, 2018 Max Schradin (* 12. April 1978 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Livestreamer.

Neu!!: 12. April und Max Schradin · Mehr sehen »

Max von Laue

Max von Laue (1929) Max von Laue (* 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz); † 24. April 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: 12. April und Max von Laue · Mehr sehen »

Maximilian von Fürst und Kupferberg

Carl Joseph Maximilian von Fürst und Kupferberg (* 12. April 1717 in Albrechtsdorf bei Zobten; † 20. Januar 1790 in Berlin) war ein königlich preußischer Großkanzler, dem die Leitung des Justizwesens in mehreren preußischen Provinzen oblag.

Neu!!: 12. April und Maximilian von Fürst und Kupferberg · Mehr sehen »

Maximinus Thrax

Maximinus Thrax Gaius Iulius Verus Maximinus oder Maximinus I. (* 172 oder 173 bzw. bis zu zehn Jahre später in Thrakien (?); † April 238 in Aquileia) war römischer Kaiser von 235 bis 238.

Neu!!: 12. April und Maximinus Thrax · Mehr sehen »

Melchior Dürst

Melchior Dürst (* 12. April 1886 in Glarus; † 20. September 1950 ebenda) war ein Schweizer Lehrer, Theatergründer, Regisseur und Autor von Dialektschauspielen.

Neu!!: 12. April und Melchior Dürst · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: 12. April und Metropolit · Mehr sehen »

Michaël Rossi

Michaël Rossi (2010) Michaël Rossi (* 12. April 1988 in Chambéry) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 12. April und Michaël Rossi · Mehr sehen »

Michael Grzimek

Michael Grzimek, Porträtzeichnung von Tereza Samková (2010) Michael Grzimek (Michael Christian Maria Bernhard Grzimek; * 12. April 1934 in Berlin, Deutsches Reich; † 10. Januar 1959 in der Salei-Ebene, Serengeti in Tanganjika, heute Tansania) war ein deutscher Tierfilmer.

Neu!!: 12. April und Michael Grzimek · Mehr sehen »

Michael Kulenkamp

Michael Kulenkamp (* 12. April 1678 in Bremen; † 2. März 1743 in Kassel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 12. April und Michael Kulenkamp · Mehr sehen »

Michael Otto

Michael Otto (* 12. April 1943 in Kulm in Westpreußen) ist ein deutscher Unternehmer, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group.

Neu!!: 12. April und Michael Otto · Mehr sehen »

Michael Petzet

Michael Alfred Petzet (* 12. April 1933 in München; † 29. Mai 2019) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: 12. April und Michael Petzet · Mehr sehen »

Michael Watzke

Michael Watzke (* 12. April 1973 in Lennep, einem Bezirk von Remscheid) ist ein deutscher Hörfunkjournalist, Drehbuchautor, Regisseur und Landeskorrespondent Bayern für den Deutschlandfunk (DLF) aus München.

Neu!!: 12. April und Michael Watzke · Mehr sehen »

Michaela Scheday

Michaela Scheday (* 12. April 1953 in Wien; † 21. April 2004 ebenda) war eine österreichische Theaterschauspielerin und -regisseurin.

Neu!!: 12. April und Michaela Scheday · Mehr sehen »

Michel de Ghelderode

Michel de Ghelderode (* 3. April 1898 in Ixelles/Elsene; † 1. April 1962 in Schaarbeek; eigentlich Adémar Adolphe-Louis Martens) war ein frankophoner Autor belgisch-flämischer Abstammung.

Neu!!: 12. April und Michel de Ghelderode · Mehr sehen »

Militärflugplatz Baldonnel

Baldonnel ist ein Militärflugplatz, der ca.

Neu!!: 12. April und Militärflugplatz Baldonnel · Mehr sehen »

Miller Anderson

Miller Anderson (Neckarsulm 2006) Miller Anderson (* 12. April 1945 in Houston, Renfrewshire, Schottland) ist ein britischer Blues- und Rockmusiker.

Neu!!: 12. April und Miller Anderson · Mehr sehen »

Miquel Julià Perello

Miquel Julià Perello (* 12. April 1988 in Palma) ist ein ehemaliger spanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 12. April und Miquel Julià Perello · Mehr sehen »

Miroslav Bázlik

Miroslav Bázlik, auch Miro Bázlik (* 12. April 1931 in Partizánska Ľupča) ist ein slowakischer Komponist, Pianist, Pädagoge und Mathematiker.

Neu!!: 12. April und Miroslav Bázlik · Mehr sehen »

Miroslav Tichý

Miroslav Tichý (* 20. November 1926 in Nětčice, Mähren; † 12. April 2011 in Kyjov) war ein tschechischer Fotograf und Maler.

Neu!!: 12. April und Miroslav Tichý · Mehr sehen »

Montserrat Caballé

Montserrat Caballé (1971) María de Montserrat Bibiana Concepción Caballé i Folch (* 12. April 1933 in Barcelona; † 6. Oktober 2018 ebenda) war eine spanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 12. April und Montserrat Caballé · Mehr sehen »

Mount Washington (New Hampshire)

Der Mount Washington erhebt sich im US-Bundesstaat New Hampshire und gehört zur Presidential Range der White Mountains innerhalb der Appalachen.

Neu!!: 12. April und Mount Washington (New Hampshire) · Mehr sehen »

Muhammad al-Dschawād

al-Kazimiyya in Bagdad Muhammad ibn ʿAlī ibn Mūsā at-Taqī al-Dschawād (* 12. April 811; † 27. November 835) war der neunte Imam nach dem Glauben der Zwölferschiiten (Imamiten) und somit ein direkter Nachfahre des Propheten Mohammed.

Neu!!: 12. April und Muhammad al-Dschawād · Mehr sehen »

Music Hall

Plakat des Camberwell Palace in London, ca. 1880 Music Halls im weiteren Sinn waren Unterhaltungsstätten in London (etwa seit 1850) und Paris (seit der Liberalisierung der Theatergesetze 1867) bis in die 1930er-Jahre, die ihrem Publikum ein Bühnenspektakel kombiniert mit Restaurant oder Bar anboten, manchmal auch mit der Gelegenheit zu tanzen.

Neu!!: 12. April und Music Hall · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 12. April und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Natalie Grams

Natalie Grams (2018)Natalie Grams stellt sich vor (2018). Natalie Grams (* 12. April 1978) ist eine deutsche Ärztin, Autorin und Influencerin im Bereich gesundheitlicher und medizinischer Aufklärung auf wissenschaftlicher Basis.

Neu!!: 12. April und Natalie Grams · Mehr sehen »

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Nationalparkschild bei Hemfurth-Edersee Der Nationalpark Kellerwald-Edersee (CDDA-Nr. 318077) im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein um den Edersee gelegener Nationalpark im Nordteil des Mittelgebirges Kellerwald.

Neu!!: 12. April und Nationalpark Kellerwald-Edersee · Mehr sehen »

NGC 3729

NGC 3729 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa/P im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel.

Neu!!: 12. April und NGC 3729 · Mehr sehen »

Nicholas Brendon

San Diego Comic-Con 2011 Nicholas Brendon (* 12. April 1971 in Los Angeles, Kalifornien als Nicholas Brendon Schultz) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 12. April und Nicholas Brendon · Mehr sehen »

Nicolás Burdisso

Nicolás Andrés Burdisso (* 12. April 1981 in Altos de Chipión, Provinz Córdoba) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler, der zuletzt beim FC Turin in der italienischen Serie A unter Vertrag stand.

Neu!!: 12. April und Nicolás Burdisso · Mehr sehen »

Nikola Bogoridi

mini Nikola Bogoridi (türk. Nikolaki Bey; rum. Nicolae Vogoride) geboren als Nikolaj Stefanow Bogoridi (* 1820 in Jassy, Fürstentum Moldau; † 12. April 1863 in Bukarest) war hoher osmanischer Beamter und von 1857 bis 1858 Kaymakam des Fürstentums Moldau.

Neu!!: 12. April und Nikola Bogoridi · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Semichatow

Nikolai Alexandrowitsch Semichatow (* 10. Dezember 1918 in Poltschanikowka, Ujesd Saratow; † 12. April 2002 in Jekaterinburg) war ein sowjetisch-russischer Elektroingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: 12. April und Nikolai Alexandrowitsch Semichatow · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Prschewalski

Nikolai Michailowitsch Prschewalski (1839–1888) Nikolai Michailowitsch Prschewalski (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Prževal'skij, oft auch in der polnischen Schreibung Przewalski anzutreffen; * in Kimborowo (auch Kimbory, heute Prschewalskoje) bei Smolensk; † in Karakol) war Oberst im Generalstab der Kaiserlich Russischen Armee und Forschungsreisender.

Neu!!: 12. April und Nikolai Michailowitsch Prschewalski · Mehr sehen »

Nikolaus Hunnius

Nikolaus Hunnius, Porträt in der Stadtbibliothek (Lübeck) Nikolaus Hunnius (* 11. Juli 1585 in Marburg; † 12. April 1643 in Lübeck; auch Nicolaus Hunn) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 12. April und Nikolaus Hunnius · Mehr sehen »

Nikolaus von Reusner

Selbstbildnis in einem seiner Werke Nikolaus Reusner, ab etwa 1594 von Reusner, (* 2. Februar 1545 in Löwenberg, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 12. April 1602 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und ein produktiver neulateinischer Dichter.

Neu!!: 12. April und Nikolaus von Reusner · Mehr sehen »

Nils Erik Hellsten

Nils Erik Hellsten (* 19. Februar 1886 in Stockholm; † 12. April 1962 ebenda) war ein schwedischer Fechter.

Neu!!: 12. April und Nils Erik Hellsten · Mehr sehen »

Nils Gaup

Nils Gaup Mikkel Gaup (Mitte) und Nils Gaup (rechts) bei der Oscarverleihung 1988 Nils Gaup (* 12. April 1955 in Kautokeino, Finnmark) ist ein samisch-norwegischer Filmregisseur.

Neu!!: 12. April und Nils Gaup · Mehr sehen »

Nils-Eric Fougstedt

Nils-Eric Fougstedt (* 24. Mai 1910 in Raisio bei Turku; † 12. April 1961 in Helsinki) war ein finnischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: 12. April und Nils-Eric Fougstedt · Mehr sehen »

Nils-Olav Johansen

Nils-Olav Johansen (2012) Nils-Olav Johansen (* 12. April 1966 in Bjugn) ist ein norwegischer Jazzgitarrist und -sänger.

Neu!!: 12. April und Nils-Olav Johansen · Mehr sehen »

Nordstaaten

Die Nordstaaten (blau, davon hellblau für Nordstaaten mit Sklaverei) Mit Nordstaaten (seltener Unionsstaaten) werden jene Staaten der USA bezeichnet, die sich 1860/1861 weiterhin zu den Vereinigten Staaten bekannten, als sich elf Südstaaten abgespalten hatten und die Konföderierten Staaten von Amerika gründeten.

Neu!!: 12. April und Nordstaaten · Mehr sehen »

Norman Paech

Norman Paech (2010) Norman Paech (* 12. April 1938 in Bremerhaven) ist Jurist und emeritierter deutscher Professor für Politikwissenschaft und für Öffentliches Recht an der Universität Hamburg.

Neu!!: 12. April und Norman Paech · Mehr sehen »

Oberon (Weber)

Oberon, or The Elf King’s Oath (Oberon, oder der Schwur des Elfenkönigs), Jähns Werkverzeichnis J. 306, ist eine romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber.

Neu!!: 12. April und Oberon (Weber) · Mehr sehen »

Okzitanien (historische Region)

Der okzitanische Sprachraum (rote Grenzen). Okzitanien (okzitanisch Occitània) ist die Bezeichnung einer historischen Kultur- und Sprachregion im Südwesten Europas.

Neu!!: 12. April und Okzitanien (historische Region) · Mehr sehen »

Olga Iwanowna Kotljarowa

Olga Iwanowna Kotljarowa (russisch Ольга Ивановна Котлярова, engl. Transkription Olga Kotlyarova; * 12. April 1976 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg) ist eine russische Sprinterin und Mittelstreckenläuferin.

Neu!!: 12. April und Olga Iwanowna Kotljarowa · Mehr sehen »

Olympia (Paris)

Die Fassade des Olympia bei Nacht Das Olympia ist eine Music Hall am Boulevard des Capucines im 9. Arrondissement von Paris.

Neu!!: 12. April und Olympia (Paris) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 12. April und Oper · Mehr sehen »

Opera buffa

Opera buffa (komische Oper, musikalische Komödie; auch scherzhafte Oper) ist die komische italienische Oper, im Gegensatz zur ernsten Opera seria.

Neu!!: 12. April und Opera buffa · Mehr sehen »

Operation Deny Flight

Die Operation Deny Flight (etwa Operation Flugverhinderung) war eine militärische Operation der NATO während und nach dem Bosnienkrieg, die die Durchsetzung der Flugverbotszone über Bosnien-Herzegowina sowie den Schutz der Friedenstruppen der Vereinten Nationen zum Ziel hatte.

Neu!!: 12. April und Operation Deny Flight · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: 12. April und Operette · Mehr sehen »

Oregon Trail

Der Oregon Trail war eine rund 3500 km (2200 Meilen) lange Route, über die um die Mitte des 19.

Neu!!: 12. April und Oregon Trail · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: 12. April und Oscar · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1988

Die 60. Oscarverleihung im Shrine Auditorium Ticket für die Oscarverleihung 1988 Die Oscarverleihung 1988 fand am 11.

Neu!!: 12. April und Oscarverleihung 1988 · Mehr sehen »

Otari Ionowitsch Arschba

Otari Ionowitsch Arschba, 2018 Otari Ionowitsch Arschba (* 12. April 1955 in Suchumi, Abchasische ASSR) ist ein russischer Politiker der Partei Einiges Russland.

Neu!!: 12. April und Otari Ionowitsch Arschba · Mehr sehen »

Otto Arnholz

Otto Arnholz (* 12. April 1894 in Berlin; † 7. Oktober 1988 in Braunschweig) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD).

Neu!!: 12. April und Otto Arnholz · Mehr sehen »

Otto Bartning

Otto Bartning, vor 1920 Otto Bartning (* 12. April 1883 in Karlsruhe; † 20. Februar 1959 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker, der vor allem durch seine Kirchenbauten bekannt wurde.

Neu!!: 12. April und Otto Bartning · Mehr sehen »

Otto Hahn

Otto Hahn, 1938 Unterschrift von Otto Hahn Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie“ gilt.

Neu!!: 12. April und Otto Hahn · Mehr sehen »

Otto Hauser (Archäologe)

Otto Hauser mit dem Skelett des Mannes von Combe Capelle (1909) Otto Hauser (* 12. April 1874 in Wädenswil; † 14. Juni 1932 in Berlin) war ein Schweizer Kunsthändler und überwiegend autodidaktisch arbeitender Archäologe.

Neu!!: 12. April und Otto Hauser (Archäologe) · Mehr sehen »

Otto Haxel

Otto Haxel Otto Haxel (* 2. April 1909 in Neu-Ulm; † 26. Februar 1998 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker, der sich insbesondere mit Kernphysik beschäftigte.

Neu!!: 12. April und Otto Haxel · Mehr sehen »

Otto Leixner von Grünberg

Otto von Leixner Otto Leixner von Grünberg, auch Otto von Leixner, geboren als Otto Leixner (* 24. April 1847 in Schloß Saar, Mähren; † 12. April 1907 in Groß-Lichterfelde) war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker.

Neu!!: 12. April und Otto Leixner von Grünberg · Mehr sehen »

Otto Meyerhof

Otto Meyerhof, 1923 Otto Fritz Meyerhof (* 12. April 1884 in Hannover; † 6. Oktober 1951 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein deutscher Biochemiker, der 1922 gemeinsam mit Archibald Vivian Hill für seine Forschungen über den Stoffwechsel im Muskel den Nobelpreis für Medizin erhielt.

Neu!!: 12. April und Otto Meyerhof · Mehr sehen »

Ottokar Maria von Attems

Ottokar Maria von Attems, Lithographie von Josef Kriehuber, 1854 Ottokar Maria von Attems, Lithographie von Adolf Dauthage, 1861 Ottokar Maria Graf von Attems (* 16. Februar 1815 in Graz; † 12. April 1867 ebenda) war Fürstbischof von Seckau und von 1853 bis 1859 zudem Apostolischer Administrator der Diözese Leoben.

Neu!!: 12. April und Ottokar Maria von Attems · Mehr sehen »

Pandora Peaks

Pandora Peaks (* 12. April 1964 in Atlanta, Georgia; eigentlich Stephanie Schick) ist eine ehemalige US-amerikanische Schauspielerin, Pornodarstellerin, Stripperin, Popsängerin und Fotomodell.

Neu!!: 12. April und Pandora Peaks · Mehr sehen »

Pat Travers

Pat Travers (2014) Pat Travers (* 12. April 1954 in Toronto) ist ein kanadischer Rock-Gitarrist und Sänger.

Neu!!: 12. April und Pat Travers · Mehr sehen »

Patric Schmid

Patric Schmid (* 12. April 1944 in Eagle Pass, Texas; † 6. November 2005 in London), war der US-amerikanische Gründer der „Opera Rara“, die sich bei der Inszenierung von Raritäten des Musiktheaters engagierte.

Neu!!: 12. April und Patric Schmid · Mehr sehen »

Patricia Dainton

Patricia Dainton (* 12. April 1930 in Hamilton, South Lanarkshire, Schottland als Margaret Bryden Pate; † 31. Mai 2023) war eine britische Schauspielerin in Film, Fernsehen und Theater.

Neu!!: 12. April und Patricia Dainton · Mehr sehen »

Patrick Hillery

Patrick Hillery Patrick John Hillery (irisch: Pádraig Seán Ó hIrighile, * 2. Mai 1923 in Spanish Point bei Milltown Malbay, County Clare; † 12. April 2008 in Dublin) war ein irischer Politiker und von 1976 bis 1990 der sechste Präsident von Irland (irisch: Uachtarán na hÉireann).

Neu!!: 12. April und Patrick Hillery · Mehr sehen »

Paul Buchner (Biologe)

Paul Ernst Christof Buchner (* 12. April 1886 in Nürnberg; † 19. Oktober 1978 in Ischia) war ein deutscher Zoologe und Zellbiologe.

Neu!!: 12. April und Paul Buchner (Biologe) · Mehr sehen »

Paul Dahlke (Schauspieler)

Paul Victor Ernst Dahlke (* 12. April 1904 in Groß Streitz bei Köslin, Provinz Pommern; † 23. November 1984 in Salzburg) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: 12. April und Paul Dahlke (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Fraiße

Paul Fraisse Paul Fraiße (* 12. April 1851 in Memel; † 4. November 1909 in Jena) war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 12. April und Paul Fraiße · Mehr sehen »

Pedro Carmona

Pedro Francisco Carmona Estanga (* 6. Juli 1941 in Barquisimeto) ist ein venezolanischer Industrieller und Präsident der Fedecámaras (der venezolanischen Industrie- und Handelskammer), der im April 2002 maßgeblich am Putschversuch gegen Hugo Chávez beteiligt war und im Rahmen dessen am 12.

Neu!!: 12. April und Pedro Carmona · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: 12. April und Pest · Mehr sehen »

Peter DaCunha

Peter DaCunha (* 12. April 2003 in Toronto) ist ein kanadischer Schauspieler.

Neu!!: 12. April und Peter DaCunha · Mehr sehen »

Peter Giger

Peter Giger (* 12. April 1939 in Zürich), eigentlich Hans Peter Giger, ist ein Schweizer Perkussionist und Bandleader.

Neu!!: 12. April und Peter Giger · Mehr sehen »

Peter Safar

Peter Josef Safar (* 12. April 1924 in Wien, Österreich; † 3. August 2003 in Pittsburgh, USA) war ein österreichisch-US-amerikanischer Anästhesist österreichisch-tschechischer Herkunft.

Neu!!: 12. April und Peter Safar · Mehr sehen »

Peter Sünnenwold

Peter Sünnenwold (* 12. April 1942 in Lübeck) ist ein deutscher CDU-Politiker.

Neu!!: 12. April und Peter Sünnenwold · Mehr sehen »

Peter von Schaumberg

Scheiblerschen Wappenbuch Peter von Schaumberg (* 22. Februar 1388 auf dem Wasserschloss Mitwitz; † 12. April 1469 auf Schloss Dillingen) war von 1424 bis zu seinem Tod Bischof von Augsburg.

Neu!!: 12. April und Peter von Schaumberg · Mehr sehen »

Petrus Valdes

Valdes auf dem Lutherdenkmal (1868) in Worms Petrus Valdes oder Waldes oder Waldes von Lyon (auch Waldus, Valdesius, Valdus, Peter Waldo, Pierre Waldes) († vor 1218), war Kaufmann in Lyon und begründete als religiöser Laie und Wanderprediger die Glaubensgemeinschaft, die als bedeutender Vorläufer der protestantischen Reformation angesehen wird (Proto-Protestantismus).

Neu!!: 12. April und Petrus Valdes · Mehr sehen »

Philipp III. (Burgund)

Ordens vom Goldenen Vlies. Entwicklung des Herrschaftsgebiets Philipps des Guten 1419–1467 Hofkirche zu Innsbruck Philipp der Gute,, (* 31. Juli 1396 in Dijon; † 15. Juni 1467 in Brügge), war vom 10.

Neu!!: 12. April und Philipp III. (Burgund) · Mehr sehen »

Piero di Cosimo

''Piero di Cosimo Pittor Fiorentino''. Illustration aus den ''Le Vite'' des Giorgio Vasari (1568) Piero di Cosimo, so genannt nach seinem Lehrer Cosimo Rosselli, eigentlich: Piero di Lorenzo Ubaldini (* 2. Januar 1462 in Florenz; † 12. April 1521 ebenda), war ein italienischer Maler und Zeichner der Renaissance.

Neu!!: 12. April und Piero di Cosimo · Mehr sehen »

Pierre Gustave Toutant Beauregard

Signatur Pierre Gustave Toutant Beauregard (* 28. Mai 1818 im St. Bernard Parish, Louisiana; † 20. Februar 1893 in New Orleans, Louisiana, USA) war bis 1861 Offizier des US-Heeres und danach General im konföderierten Heer.

Neu!!: 12. April und Pierre Gustave Toutant Beauregard · Mehr sehen »

Pierre Le Gros der Jüngere

Sant’Ignazio), 1697–1699. Pierre Le Gros (* 12. April 1666 in Paris; † 3. Mai 1719 in Rom) war ein französischer Bildhauer im spätbarocken Rom.

Neu!!: 12. April und Pierre Le Gros der Jüngere · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: 12. April und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Pietro Nardini

Pietro Nardini Pietro Antonio Pasquale Nardini (* 12. April 1722 in Livorno; † 7. Mai 1793 in Florenz) war ein italienischer Komponist und Violinist der Vorklassik.

Neu!!: 12. April und Pietro Nardini · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: 12. April und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Qanysch Sätbajew

rechts Qanysch Îmantajuly Sätbajew (Satpaev) (* im Gebiet Pawlodar; † 31. Januar 1964 in Moskau) war Geologe, einer der Begründer der sowjetischen und kasachischen Lagerstättenkunde, Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und der erste Präsident der Akademie der Wissenschaften der Kasachischen SSR.

Neu!!: 12. April und Qanysch Sätbajew · Mehr sehen »

Quito

Panecillo Quito (San Francisco de Quito) ist die Hauptstadt von Ecuador.

Neu!!: 12. April und Quito · Mehr sehen »

Rahmat Adianto

Rahmat Adianto (* 12. April 1990 in Jakarta) ist ein indonesischer Badmintonspieler.

Neu!!: 12. April und Rahmat Adianto · Mehr sehen »

Raimund VII. (Toulouse)

Raimund VII.

Neu!!: 12. April und Raimund VII. (Toulouse) · Mehr sehen »

Rainer Feist

Rainer Feist (* 12. April 1945 in Cuxhaven; † 19. Mai 2007 in Timmendorfer Strand) war ein deutscher Admiral der Deutschen Marine.

Neu!!: 12. April und Rainer Feist · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: 12. April und Raumfahrer · Mehr sehen »

Ray Mallock

Der von Ray Mallock gefahrene Nimrod NRA/C2 Anthony Raymond „Ray“ Mallock (* 12. April 1951 in Barton-on-Sea) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer, Rennwagenkonstrukteur und aktiver Rennstallbesitzer.

Neu!!: 12. April und Ray Mallock · Mehr sehen »

Ray van Zeschau

Ray van Zeschau Ray van Zeschau, bis 1997 R.J.K.K.Hänsch (* 12. April 1964 in Sofia, Bulgarien) ist ein deutscher Sänger, Fotograf, Filmschaffender, Schauspieler und Journalist.

Neu!!: 12. April und Ray van Zeschau · Mehr sehen »

Raymond Barre

Raymond Barre (1980) Raymond Barre (* 12. April 1924 in Saint-Denis auf Réunion; † 25. August 2007 in Paris) war ein französischer parteiloser Politiker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: 12. April und Raymond Barre · Mehr sehen »

Raymond Mhlaba

Raymond Mhlaba (* 12. April 1920 in Mazoka bei Fort Beaufort; † 20. Februar 2005 in Port Elizabeth) war ein südafrikanischer Politiker und Kämpfer gegen die Apartheid.

Neu!!: 12. April und Raymond Mhlaba · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: 12. April und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Referendum in Ungarn über den Beitritt zur Europäischen Union

Europäische Union Am 12. April 2003 wurde ein Referendum in Ungarn über den Beitritt des Landes zur Europäischen Union abgehalten.

Neu!!: 12. April und Referendum in Ungarn über den Beitritt zur Europäischen Union · Mehr sehen »

Regierung de Maizière

Die Regierung des DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maizière war die erste frei gewählte und gleichzeitig letzte Regierung der DDR.

Neu!!: 12. April und Regierung de Maizière · Mehr sehen »

Reinhard Düchting

Reinhard Düchting (* 13. März 1936 in Witten; † 12. April 2018 in Heidelberg) war ein deutscher Mittellateinischer und Neulateinischer Philologe.

Neu!!: 12. April und Reinhard Düchting · Mehr sehen »

Reinhard Gerer

Reinhard Gerer (* 12. April 1953 in Zeltweg, Rolling Pin im Oktober 2005, abgerufen am 23. Januar 2015., Club Carriere Profil, abgerufen am 23. Januar 2015.; † 5. April 2023 in Wien) war ein österreichischer Koch.

Neu!!: 12. April und Reinhard Gerer · Mehr sehen »

Reinhold Mathy

Reinhold Mathy (* 12. April 1962 in Memmingen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in der Bundesliga für den FC Bayern München und Bayer 05 Uerdingen auflief.

Neu!!: 12. April und Reinhold Mathy · Mehr sehen »

René Cattarinussi

René Cattarinussi (* 12. April 1972 in Tolmezzo) ist ein ehemaliger italienischer Biathlet.

Neu!!: 12. April und René Cattarinussi · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: 12. April und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Resonanzkatastrophe

Die Resonanzkatastrophe bezeichnet in der Mechanik und Konstruktion die Zerstörung eines Bauwerks oder einer technischen Einrichtung durch übermäßige Schwingungsamplituden im Resonanzfall.

Neu!!: 12. April und Resonanzkatastrophe · Mehr sehen »

Revolutionsexport

Als Revolutionsexport wird sowohl die unbeabsichtigte als auch die kalkulierte oder manipulierte Ausbreitung einer Revolution in ein anderes Land bezeichnet.

Neu!!: 12. April und Revolutionsexport · Mehr sehen »

Ria Endres

Ria Endres (* 12. April 1946 in Buchloe) ist eine deutsche Schriftstellerin, Essayistin, Dramatikerin, Lyrikerin und Hörspielautorin.

Neu!!: 12. April und Ria Endres · Mehr sehen »

Richard Goldschmidt

Richard Baruch-Benedikt Goldschmidt (* 12. April 1878 in Frankfurt am Main; † 24. April 1958 in Berkeley, Kalifornien/USA) war ein deutscher Biologe und Genetiker.

Neu!!: 12. April und Richard Goldschmidt · Mehr sehen »

Richard Lucae

Richard Lucae Grab auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin, 2014 Richard Lucae (* 12. April 1829 in Berlin; † 26. November 1877 ebenda; vollständiger Name: Johannes Theodor Volcmar Richard Lucae) war ein deutscher Architekt und ab 1873 Direktor der Berliner Bauakademie.

Neu!!: 12. April und Richard Lucae · Mehr sehen »

Ricimer

Ricimer (Darstellung des 18. Jh.) As. Auf der Rückseite ist das Ricimer-Monogramm eingeprägt. Flavius Ricimer oder Rikimer (* um 405; † 18. August 472) war Magister militum (Heermeister) und Patricius des weströmischen Reichs.

Neu!!: 12. April und Ricimer · Mehr sehen »

Rigaud de Asserio

Rigaud de Asserio (auch Rigaud d’Asserio) (* um 1290 in Assier; † 12. April 1323 in Avignon) war ein aus Frankreich stammender Geistlicher.

Neu!!: 12. April und Rigaud de Asserio · Mehr sehen »

Rigmor Gustafsson

Rigmor Gustafsson (2009) Rigmor Gustafsson (* 12. April 1966 in Värmskog) ist eine schwedische Jazzsängerin mit einer sehr schlanken und beweglichen Stimme.

Neu!!: 12. April und Rigmor Gustafsson · Mehr sehen »

Rikissa von Polen

Rikissa von Polen, auch Richeza oder Ryksa Bolesławówna (* 12. April 1116; † nach dem 25. Dezember 1156) war eine polnische Prinzessin aus dem polnischen Geschlecht der Piasten.

Neu!!: 12. April und Rikissa von Polen · Mehr sehen »

Robert Anderson (Offizier, 1805)

Robert Anderson Robert Anderson (* 14. Juni 1805 in Louisville, Kentucky; † 26. Oktober 1871 in Nizza) war ein Generalmajor des US-Heeres im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 12. April und Robert Anderson (Offizier, 1805) · Mehr sehen »

Robert Austrian

Robert Austrian (* 12. April 1916 in Baltimore; † 25. März 2007 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Bakteriologe, Immunologe und Mediziner.

Neu!!: 12. April und Robert Austrian · Mehr sehen »

Robert Crippen

Robert Laurel „Bob“ Crippen (* 11. September 1937 in Beaumont, Texas, USA) ist ein ehemaliger Astronaut der US-amerikanischen Luftwaffe und der Raumfahrtbehörde NASA.

Neu!!: 12. April und Robert Crippen · Mehr sehen »

Robert Delaunay

''Selbstporträt'', 1905/06, Musée National d’Art Moderne, Paris Robert Delaunay Robert Victor Félix Delaunay (* 12. April 1885 in Paris; † 25. Oktober 1941 in Montpellier) war ein französischer Maler der Avantgarde, der auch kunsttheoretische Schriften verfasste.

Neu!!: 12. April und Robert Delaunay · Mehr sehen »

Robert I. (Bar)

Robert I. (* 8. November 1344; † 12. April 1411) war Markgraf von Pont-à-Mousson und Graf von Bar von 1352 bis 1354, dann Herzog von Bar von 1354 bis 1411.

Neu!!: 12. April und Robert I. (Bar) · Mehr sehen »

Robert Manzon

Robert Jean-Joseph Manzon (* 12. April 1917 in Marseille; † 19. Januar 2015 in Cassis) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 12. April und Robert Manzon · Mehr sehen »

Robert Mulka

Robert Karl Ludwig Mulka (* 12. April 1895 in Hamburg; † 26. April 1969 ebenda) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: 12. April und Robert Mulka · Mehr sehen »

Robert Pracht

Karl Robert Pracht (* 12. April 1878 in Mülhausen, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 4. Mai 1961 in Karlsruhe) war ein deutscher Schulmusiker und Komponist.

Neu!!: 12. April und Robert Pracht · Mehr sehen »

Robert-Daum-Platz

Der Robert-Daum-Platz (Teilansicht mit der Schwebebahnstation) Der Robert-Daum-Platz ist ein großer Verkehrsknotenpunkt an der Grenze der Wuppertaler Stadtbezirke Elberfeld und Elberfeld-West.

Neu!!: 12. April und Robert-Daum-Platz · Mehr sehen »

Roberto Ayala

Roberto Fabián Ayala (* 14. April 1973 in Paraná) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler, der während seiner aktiven Laufbahn für Ferro Carril Oeste, River Plate, SSC Neapel, AC Mailand, FC Valencia, FC Villarreal, Real Saragossa und Racing Club Avellaneda spielte.

Neu!!: 12. April und Roberto Ayala · Mehr sehen »

Rock Around the Clock

Rock Around the Clock ist ein Rock-’n’-Roll-Song aus dem Jahr 1954.

Neu!!: 12. April und Rock Around the Clock · Mehr sehen »

Rock ’n’ Roll

Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

Neu!!: 12. April und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Roland Dalhäuser

Roland Dalhäuser (* 12. April 1958 in Birsfelden, Kanton Basel-Landschaft) ist ein ehemaliger Schweizer Leichtathlet, spezialisiert auf die Disziplin Hochsprung.

Neu!!: 12. April und Roland Dalhäuser · Mehr sehen »

Rolf Idler

Rolf Idler (* 1. Juli 1943 in Schorndorf; † 12. April 2012 in Egelsbach vom 21. April 2012; abgerufen am 16. Oktober 2018) war ein deutscher Schauspieler, der überwiegend auf Theaterbühnen tätig war.

Neu!!: 12. April und Rolf Idler · Mehr sehen »

Rolf Steimke

Rolf Steimke (* 12. April 1963 in Bremen) ist ein deutscher Autor, der unter dem Pseudonym R. S. Stone hauptsächlich historische Westernromane schreibt, die vor allem in Kleinverlagen veröffentlicht wurden.

Neu!!: 12. April und Rolf Steimke · Mehr sehen »

Roman Hamrlík

Roman Hamrlík (* 12. April 1974 in Gottwaldov, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1992 und 2013 unter anderem 1508 Spiele für die Tampa Bay Lightning, Edmonton Oilers, New York Islanders, Calgary Flames, Canadiens de Montréal und Washington Capitals in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: 12. April und Roman Hamrlík · Mehr sehen »

Ross Cheever

Ross Cheever (* 12. April 1964 in Rom) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und der jüngere Bruder von Eddie Cheever.

Neu!!: 12. April und Ross Cheever · Mehr sehen »

Rudi Dutschke

Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist.

Neu!!: 12. April und Rudi Dutschke · Mehr sehen »

Rudolf Benario

Rudolf Benario um 1930 Rudolf Benario (* 20. September 1908 in Frankfurt am Main; † 12. April 1933 im KZ Dachau) war ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: 12. April und Rudolf Benario · Mehr sehen »

Rudolf Fleischmann

Rudolf Fleischmann (* 1. Mai 1903 in Erlangen; † 3. Februar 2002 ebenda) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 12. April und Rudolf Fleischmann · Mehr sehen »

Rudolf Hotzenköcherle

Rudolf Hotzenköcherle mini Rudolf Hotzenköcherle (* 12. April 1903 in Chur; † 8. Dezember 1976 in Zürich) war ein Schweizer Sprachwissenschafter, Professor an der Universität Zürich und Mitbegründer sowie erster Hauptbearbeiter des Sprachatlasses der deutschen Schweiz (SDS).

Neu!!: 12. April und Rudolf Hotzenköcherle · Mehr sehen »

Rudolf IV. (Hachberg-Sausenberg)

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg (1426–1487)- Foto seiner Statue in der Kollegiatkirche Neuenburg (Neuchâtel) neben dem Kenotaph der Grafen von Neuenburg Markgraf Rudolf IV.

Neu!!: 12. April und Rudolf IV. (Hachberg-Sausenberg) · Mehr sehen »

Rudolf Joho

Rudolf Joho (* 12. April 1898 in Grosshöchstetten; † 30. März 1966 in Bern) war ein Schweizer Regisseur, Autor, Schauspieler und Theaterpädagoge.

Neu!!: 12. April und Rudolf Joho · Mehr sehen »

Rudolf Ramek

Tom von Dreger: Bundeskanzler Rudolf Ramek Rudolf Ramek (1926) Rudolf Ramek (* 12. April 1881 in Teschen, Österreichisch-Schlesien; † 24. Juli 1941 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Politiker der Christlichsozialen Partei und bekleidete in der Ersten Republik von 20.

Neu!!: 12. April und Rudolf Ramek · Mehr sehen »

Rudolf Rolfs

Rudolf Rolfs (* 4. August 1920 in Stettin; † 12. April 2004 in der Toskana) war ein deutscher Satiriker, Schriftsteller und Theaterleiter.

Neu!!: 12. April und Rudolf Rolfs · Mehr sehen »

Rudolph Blankenburg

Rudolph Blankenburg Rudolph Blankenburg (* 16. Februar 1843 in Barntrup, Fürstentum Lippe; † 12. April 1918 in Germantown, Philadelphia, USA) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker mit deutschen Wurzeln.

Neu!!: 12. April und Rudolph Blankenburg · Mehr sehen »

Rugby

Spieler weicht Tackle aus Rugby Tackle in der Rugby-Bundesliga Rugby-Tor mit senkrechten Malstangen und Querstange Rugby (englisch auch Rugby Football) gehört zur Familie der Mannschaftssportarten, die gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden sind.

Neu!!: 12. April und Rugby · Mehr sehen »

Russell Garcia (Komponist)

Russell Garcia in Kerikeri, 2009 Russell „Russ“ Garcia (* 12. April 1916 in Oakland, Kalifornien; † 20. November 2011 in Kerikeri, Neuseeland) war ein US-amerikanisch-neuseeländischer Komponist, Arrangeur und Dirigent auf den Gebieten des Jazz, des Pop und der Filmmusik.

Neu!!: 12. April und Russell Garcia (Komponist) · Mehr sehen »

Ryan Dalziel

Ryan Dalziel beim 6-Stunden-Rennen von Shanghai 2012 Ryan Currien Dalziel (* 12. April 1982 in Coatbridge, North Lanarkshire, Schottland) ist ein britischer Rennfahrer.

Neu!!: 12. April und Ryan Dalziel · Mehr sehen »

Ryan Kisor

Ryan-Kisor (rechts) mit Wynton Marsalis (2020) Ryan Kisor (* 12. April 1973 in Sioux City/Iowa) ist ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter.

Neu!!: 12. April und Ryan Kisor · Mehr sehen »

Said Ramadan

Said Ramadan (Mitte) in München bei einem Besuch des pakistanischen Staatspräsidenten Muhammed Ayub Khan (links), 22. Januar 1961 Said Ramadan (* 12. April 1926 in Schibin al-Kaum im Nildelta; † 4. August 1995 in Genf) war ein ägyptischer Jurist und führender Aktivist der Muslimbrüder.

Neu!!: 12. April und Said Ramadan · Mehr sehen »

Sak Noel

Sak Noel (* 12. April 1983 in La Cellera de Ter als Isaac Mahmood Noell) ist ein spanischer DJ, Musikproduzent sowie Regisseur von Musikvideos.

Neu!!: 12. April und Sak Noel · Mehr sehen »

Samuel Apiarius

Samuel Apiarius (* um 1530 in Basel, Schweiz; † 12. April 1590 ebenda) war ein Schweizer Buchdrucker und Musikverleger.

Neu!!: 12. April und Samuel Apiarius · Mehr sehen »

Samuel G. Arnold

Samuel G. Arnold Samuel Greene Arnold Jr. (* 12. April 1821 in Providence, Rhode Island; † 14. Februar 1880 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Rhode Island im US-Senat vertrat.

Neu!!: 12. April und Samuel G. Arnold · Mehr sehen »

Samuel K. Doe

Samuel Doe (1982) alternativtext.

Neu!!: 12. April und Samuel K. Doe · Mehr sehen »

Samuli Aro

Samuli Aro (* 12. April 1975 in Järvenpää, Finnland) ist ein finnischer Motorradsportler und fünffacher Weltmeister im Endurosport.

Neu!!: 12. April und Samuli Aro · Mehr sehen »

Saoirse Ronan

zentriert Saoirse Una Ronan (* 12. April 1994 in der Bronx, New York City) ist eine irisch-US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Saoirse Ronan · Mehr sehen »

Sarah Monahan

Sarah Monahan (* 12. April 1977 in Sydney) ist eine australische ehemalige Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Sarah Monahan · Mehr sehen »

Südafrikanische Republik

Die Südafrikanische Republik (oder ZAR), oft auch Transvaal-Republik genannt, war ein unabhängiger Staat im südlichen Afrika, der während der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: 12. April und Südafrikanische Republik · Mehr sehen »

Schadschar ad-Durr

Darstellung Sadschar ad-Durrs in einer Skizze (1966) Dinar-Münzen Schadschar ad-Durrs Schadschar ad-Durr (ägyptisch-Arabisch Sheger ed Durr; † 12. April oder 2./3. MaiVgl. (englisch) 1257) war für wenige Tage im Jahr 1250, vom 2.

Neu!!: 12. April und Schadschar ad-Durr · Mehr sehen »

Schaltjahr

Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.

Neu!!: 12. April und Schaltjahr · Mehr sehen »

Schlacht am Bergisel

Franz von Defregger: ''Vorabend der Bergisel-Schlacht''Die vier Schlachten am Bergisel im Jahre 1809 waren Teil des Tiroler Volksaufstandes unter Führung von Andreas Hofer, die gegen die napoleonischen Franzosen und ihre Verbündeten, die Bayern, am Bergisel bei Innsbruck geführt wurden.

Neu!!: 12. April und Schlacht am Bergisel · Mehr sehen »

Schlacht bei Montenotte

Die Schlacht von Montenotte fand am 12.

Neu!!: 12. April und Schlacht bei Montenotte · Mehr sehen »

Schlacht von Les Saintes

Die Schlacht von Les Saintes war eine Seeschlacht zwischen britischen und französischen Seestreitkräften am 12.

Neu!!: 12. April und Schlacht von Les Saintes · Mehr sehen »

Schloss Urach

Schloss Urach, der Erweiterungsbau aus dem 16. Jahrhundert (links) und der Saalbau aus dem Jahr 1400 (rechts) (2010) (Foto von 2014) Schloss Urach, Torturm (2010) Das Schloss Urach befindet sich in der Stadt Bad Urach im baden-württembergischen Landkreis Reutlingen in Deutschland.

Neu!!: 12. April und Schloss Urach · Mehr sehen »

Schwebebahnunfall in Wuppertal 1999

Die Unfallstelle am 12. April 1999 Der Schwebebahnunfall von Wuppertal ereignete sich am 12.

Neu!!: 12. April und Schwebebahnunfall in Wuppertal 1999 · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 12. April und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: 12. April und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Schwimmkran

Samson'' im Hamburger Hafen Schwimmkran ''Enak'' im Schlepp vor Cuxhaven Ein Schwimmkran oder Kranschiff ist ein mobiler, auf Gewässern schwimmender Kran und gehört daher zur Klasse der Arbeitsschiffe.

Neu!!: 12. April und Schwimmkran · Mehr sehen »

Scott Turow

Scott Turow (2008) Scott Turow (* 12. April 1949 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: 12. April und Scott Turow · Mehr sehen »

Sebastian Stempfl

Sebastian Stempfl († 12. April 1418 in Brixen) war Bischof von Brixen.

Neu!!: 12. April und Sebastian Stempfl · Mehr sehen »

Sepp Daxenberger

Sepp Daxenberger (Oktober 2008) Josef „Sepp“ Daxenberger (* 10. April 1962 in Waging am See; † 18. August 2010 in Traunstein) war ein deutscher Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag.

Neu!!: 12. April und Sepp Daxenberger · Mehr sehen »

Sergei Anatoljewitsch Jaschin

Sergei Anatoljewitsch Jaschin (* 6. März 1962 in Pensa, Russische SFSR; † 12. April 2022) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: 12. April und Sergei Anatoljewitsch Jaschin · Mehr sehen »

Sergio Pellissier

Sergio Pellissier (* 12. April 1979 in Aosta) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und Sergio Pellissier · Mehr sehen »

Sergio Pitol

Sergio Pitol Demeneghi (* 18. März 1933 in Puebla; † 12. April 2018 in Xalapa, Mexiko) war ein mexikanischer Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Übersetzer und Diplomat.

Neu!!: 12. April und Sergio Pitol · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: 12. April und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Shadrach Bond

Signatur Shadrach Bond (* 24. November 1773 in Frederick, Province of Maryland; † 12. April 1832 in Kaskaskia, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei) und von 1818 bis 1822 der erste Gouverneur des Bundesstaates Illinois.

Neu!!: 12. April und Shadrach Bond · Mehr sehen »

Shakey Jake Harris

Shakey Jake Harris (* 12. April 1921 in Earle (Arkansas); † 2. März 1990 in Forrest City) war ein US-amerikanischer Bluessänger und Songschreiber (abgerufen am 19. Februar 2010).

Neu!!: 12. April und Shakey Jake Harris · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: 12. April und Shanghai · Mehr sehen »

Shannen Doherty

90210'' (2008) 43. Emmy Awards (1991) Shannen Maria Doherty (* 12. April 1971 in Memphis, Tennessee) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Tierrechts-Aktivistin, die vor allem für die Fernsehserien Beverly Hills, 90210 und Charmed – Zauberhafte Hexen bekannt ist.

Neu!!: 12. April und Shannen Doherty · Mehr sehen »

Shekhar Mehta

Nissan Violet, mit dem Mehta die Safari-Rallye 1982 gewann Chandrashekhar Mehta, bekannt als Shekhar Mehta, (* 20. Juni 1945 in Uganda; † 12. April 2006 in London) war ein Rallyefahrer aus Kenia, der aber einen britischen Pass hatte.

Neu!!: 12. April und Shekhar Mehta · Mehr sehen »

Sigismund Heusner von Wandersleben

Sigismund Heusner von Wandersleben (* 17. April 1592 in Coburg; † 12. April 1645 in Wittenberg) war ein deutscher Ratsherr und zunächst schwedischer, dann kaiserlicher Generalkriegskommissar.

Neu!!: 12. April und Sigismund Heusner von Wandersleben · Mehr sehen »

Sigismund von Kollonitz

Sigismund Kardinal von Kollonitz (Porträt von Jacob van Schuppen nach 1726) Sigismund Graf Kollonitz von Kollógrad, auch: Kollonitsch, Kollonich, Kollonics, Collonicz (* 30. Mai 1677 in Wien; † 12. April 1751 ebenda) war nach 1700 Titularbischof von Scutari, wurde 1709 Bischof von Waitzen (ungar. Vác), war von 1716 bis 1722 Fürstbischof der Diözese Wien und von 1722 bis 1751 der erste Fürsterzbischof von Wien.

Neu!!: 12. April und Sigismund von Kollonitz · Mehr sehen »

Sigrid Skarpelis-Sperk

Sigrid Skarpelis-Sperk (2012) Sigrid Skarpelis-Sperk, geb.

Neu!!: 12. April und Sigrid Skarpelis-Sperk · Mehr sehen »

Sigurður Sigurðsson (Leichtathlet)

Sigurður Sigurðsson (* 22. April 1914 in Vestmannaeyjar; † 12. April 1982 in Reykjavík) war ein isländischer Leichtathlet.

Neu!!: 12. April und Sigurður Sigurðsson (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Sitara Atschiksai

Sitara Atschiksai (auch Sitara Achakzai genannt) (* um 1957 in Afghanistan; † 12. April 2009 in Kandahar) war eine deutsch-afghanische Politikerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: 12. April und Sitara Atschiksai · Mehr sehen »

Slim Dortch

„Cowboy“ Slim Dortch (* 12. April 1921 im Henry County, Tennessee, als Henry Pierce Dortch; † 11. Februar 2000 in Poplar Bluff, Missouri) war ein US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker.

Neu!!: 12. April und Slim Dortch · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: 12. April und South Carolina · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: 12. April und Souveränität · Mehr sehen »

Space Shuttle

Das Emblem der NASA zur Erinnerung an das Space-Shuttle-Programm Das Space Shuttle (auch das Shuttle) war der bislang einzige für bemannte Raumflüge eingesetzte Raumfährentyp.

Neu!!: 12. April und Space Shuttle · Mehr sehen »

Sportvereinigung Dynamo

Logo der Sportvereinigung Deutsche Volkspolizei Logo des SC Dynamo Berlin Die Sportvereinigung Dynamo (SV Dynamo) war die Sportvereinigung der inneren Sicherheitsorgane in der DDR (Volkspolizei, Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Zollverwaltung) und bildete zusammen mit weiteren DDR-weiten Sportvereinigungen das Rückgrat des DDR-Leistungssportsystems.

Neu!!: 12. April und Sportvereinigung Dynamo · Mehr sehen »

Staatsschauspiel Dresden

Dresdner Schauspielhaus, 2012 Skulpturengruppe von Georg Wrba Das Staatsschauspiel Dresden ist ein Theater in Dresden, das der Freistaat Sachsen unterhält.

Neu!!: 12. April und Staatsschauspiel Dresden · Mehr sehen »

Stanisław Adamski

Stanisław Adamski (* 12. April 1875 in Grünberg in der Gemeinde Obersitzko, Kreis Samter, Provinz Posen; † 12. November 1967 in Kattowitz, Volksrepublik Polen) war Bischof von Kattowitz und polnischer Politiker der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: 12. April und Stanisław Adamski · Mehr sehen »

Stanislaw Angelow

Stanislaw Angelow (engl. Transkription Stanislav Angelov; * 12. April 1978 in Sofia) ist ein ehemaliger bulgarischer Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und Stanislaw Angelow · Mehr sehen »

Startbahn West

ISS aufgenommenen Fotos) Die Startbahn West, genaue Bezeichnung im Planungsverfahren Startbahn 18 West, (luftfahrttechnische Bezeichnung „Runway 18“) ist eine 4000 Meter lange reine Startbahn auf dem Flughafen Frankfurt Main, die sich in dessen westlichem Teil befindet und von Norden nach Süden verläuft.

Neu!!: 12. April und Startbahn West · Mehr sehen »

Städtische Bühnen Frankfurt

Opern- und Schauspielhaus (2014) Frontseite bei Nacht (2007) Die Städtischen Bühnen Frankfurt sind die kommunalen Theaterbetriebe in Frankfurt am Main und die größten in Hessen.

Neu!!: 12. April und Städtische Bühnen Frankfurt · Mehr sehen »

Stefan Stankalla

Stefan Stankalla (* 12. April 1975 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.

Neu!!: 12. April und Stefan Stankalla · Mehr sehen »

Steve Stevaert

Steve Stevaert Robert „Steve“ Stevaert (* 12. April 1954 in Rijkhoven; † 2. April 2015 in Hasselt) war ein belgischer Politiker der Socialistische Partij Anders (sp.a).

Neu!!: 12. April und Steve Stevaert · Mehr sehen »

Stirling Moss

Sir Stirling Craufurd Moss, OBE (* 17. September 1929 in London, England; † 12. April 2020 ebenda) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 12. April und Stirling Moss · Mehr sehen »

Straubing-Holland

Wappen der Herzöge von Straubing-Holland Herzogsschloss Straubing Das wittelsbachische Teilherzogtum Straubing-Holland (auch Niederbayern-Straubing-Holland, Niederbayern-Straubing, Bayern-Straubing-Holland oder Bayern-Straubing) umfasste Teile des heutigen Niederbayern und der östlichen Oberpfalz („Straubinger Ländchen“) sowie die niederländischen Grafschaften Hennegau, Holland, Zeeland und Friesland.

Neu!!: 12. April und Straubing-Holland · Mehr sehen »

STS-1

STS-1 (englisch Space Transportation System) ist die Missionsbezeichnung für den ersten Flug des US-amerikanischen Space Shuttles Columbia (OV-102) der NASA.

Neu!!: 12. April und STS-1 · Mehr sehen »

Sturm und Drang

Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

Neu!!: 12. April und Sturm und Drang · Mehr sehen »

Sugar Ray Robinson

Sugar Ray Robinson (* 3. Mai 1921 in Ailey, Georgia als Walker Smith junior; † 12. April 1989 in Culver City, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Boxer.

Neu!!: 12. April und Sugar Ray Robinson · Mehr sehen »

Sujet

Sujet (französisch für Thema oder Gegenstand) ist ein künstlerisch verarbeitetes Thema, also der Inhalt, das Motiv oder der Gegenstand eines Gemäldes, einer Fotografie, eines Theaterstücks, einer Oper oder eines Films, kurz einer „Erzählung“.

Neu!!: 12. April und Sujet · Mehr sehen »

Suzanna von Nathusius

Suzanna von Nathusius (2008) Suzanna von Nathusius bei einem Interview für die Nachrichten ''Panorama'' bei TVP 2 am 22. April 2007 Suzanna von Nathusius (* 12. April 2000 in Warschau) ist eine deutsch-polnische Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Suzanna von Nathusius · Mehr sehen »

Sven Schuhmacher

Sven Schuhmacher (* 12. April 1977 in Bühl) ist ein deutscher Redakteur, Moderator und Sänger.

Neu!!: 12. April und Sven Schuhmacher · Mehr sehen »

Sydney Allard

Der Allard P.1 Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1952 Sydney Herbert Allard (* 19. Juni 1910 in Streatham; † 12. April 1966 in Esher, Surrey) war ein britischer Rennfahrer und Gründer der Allard-Motor-Company.

Neu!!: 12. April und Sydney Allard · Mehr sehen »

Sylvinho

Sylvinho (* 12. April 1974 in São Paulo; bürgerlich Silvio Mendes Campos Júnior) ist ein ehemaliger brasilianisch-spanischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: 12. April und Sylvinho · Mehr sehen »

Tag der Kosmonauten

Der Tag der Kosmonauten ist ein russischer Gedenktag, der jährlich am 12. April begangen wird.

Neu!!: 12. April und Tag der Kosmonauten · Mehr sehen »

Tama Janowitz

Tama Janowitz (* 12. April 1957 in San Francisco) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: 12. April und Tama Janowitz · Mehr sehen »

Tamer Bayoumi

Tamer Bayoumi (* 12. April 1982 in Alexandria) ist ein ägyptischer Taekwondoin.

Neu!!: 12. April und Tamer Bayoumi · Mehr sehen »

Tennessee

Tennessee (engl. Aussprache; Cherokee: ᏔᎾᏏ Ta-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten.

Neu!!: 12. April und Tennessee · Mehr sehen »

Terry Fox (Leichtathlet)

Terry Fox in Toronto Terrance Stanley Fox, CC (* 28. Juli 1958 in Winnipeg; † 28. Juni 1981 in New Westminster, Kanada) war ein kanadischer Leichtathlet, Philanthrop und Aktivist für die Behandlung von Krebs.

Neu!!: 12. April und Terry Fox (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Théâtre des Variétés

Das Théâtre des Variétés um 1820 Das Théâtre des Variétés 2008 Das Théâtre des Variétés ist ein Theatergebäude in Paris, das seit dem 19.

Neu!!: 12. April und Théâtre des Variétés · Mehr sehen »

The Walt Disney Company

Burbank, Hauptsitz von Disney The Walt Disney Company (WDC), meist Disney genannt, ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen.

Neu!!: 12. April und The Walt Disney Company · Mehr sehen »

Theodor Rehbock

Theodor Christoph Heinrich Rehbock Theodor Rehbock (* 12. April 1864 in Amsterdam; † 17. August 1950 in Baden-Baden) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Karlsruhe.

Neu!!: 12. April und Theodor Rehbock · Mehr sehen »

Thialf (Schiff)

Die Thialf ist ein Schwimmkran, der hauptsächlich als Arbeitsschiff für die Errichtung von Offshorebauwerken eingesetzt wird.

Neu!!: 12. April und Thialf (Schiff) · Mehr sehen »

Thierry Blondeau

Thierry Blondeau (* 12. April 1961 in Vincennes bei Paris) ist ein französischer Komponist.

Neu!!: 12. April und Thierry Blondeau · Mehr sehen »

Tilda Thamar

Tilda Thamar Tilda Thamar (* 7. Dezember 1921 als Matilde Sofia Margarita Abrecht in Urdinarrain, Argentinien; † 12. April 1989 in Clermont-en-Argonne, Frankreich) war eine argentinische Filmschauspielerin.

Neu!!: 12. April und Tilda Thamar · Mehr sehen »

Tiny Tim

Tiny Tim (ca. 1988) Tiny Tim (bürgerlich Herbert Buckingham Khaury; * 12. April 1932 in Manhattan, New York City; † 30. November 1996 im Hennepin County, Minnesota) war ein US-amerikanischer Popmusiker und Entertainer.

Neu!!: 12. April und Tiny Tim · Mehr sehen »

Tobias Angerer

Tobias Angerer (* 12. April 1977 in Traunstorf, Ortsteil Traunsteins) ist ein ehemaliger deutscher Skilangläufer, der für den SC Vachendorf startete.

Neu!!: 12. April und Tobias Angerer · Mehr sehen »

Tochterrepublik

''Champignons républicains'' (republikanische d. h. revolutionäre Champignons), französische Karikatur, um 1799. – Die Monarchen Europas sind von einem Meer neuer Republiken umgeben, die wie Pilze aus dem Boden schießen: In der Mitte die große französische Mutterrepublik, um sie herum kleinere Tochterrepubliken. Tochterrepubliken (Französisch: républiques sœurs, Schwesterrepubliken) waren ab 1792 von der Französischen Republik durch Militärintervention und Revolutionsexport errichtete Staaten mit Verfassungen nach französischem Vorbild.

Neu!!: 12. April und Tochterrepublik · Mehr sehen »

Tolga Tüzün

Tolga Tüzün (* 12. April 1971 in Istanbul) ist ein türkischer Pianist, Komponist und Interpret elektroakustischer Musik.

Neu!!: 12. April und Tolga Tüzün · Mehr sehen »

Tom Clancy

Tom Clancy (1989) Thomas „Tom“ Leo Clancy Jr. (* 12. April 1947 in Baltimore, Maryland; † 1. Oktober 2013 ebenda) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der unter dem Namen Tom Clancy schrieb und besonders für seine Politthriller wie z. B.

Neu!!: 12. April und Tom Clancy · Mehr sehen »

Tone Damli

Tone Damli Aaberge, 2009 Tone Damli Aaberge (* 12. April 1988 in Sogndal) ist eine norwegische Sängerin.

Neu!!: 12. April und Tone Damli · Mehr sehen »

Tony Earl

Tony Earl Anthony Scully „Tony“ Earl (* 12. April 1936 in St. Ignace, Michigan; † 23. Februar 2023 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 12. April und Tony Earl · Mehr sehen »

Umberto Marzotto

Umberto Marzotto am Steuer eines Ferrari 166 MM, beim Start zur Mille Miglia 1950 Conte Umberto Marzotto (* 12. April 1926; † 28. Dezember 2018 in Lugano) war ein italienischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: 12. April und Umberto Marzotto · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: 12. April und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Union Jack

Der Union Jack oder Union Flag ist die Nationalflagge des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: 12. April und Union Jack · Mehr sehen »

Unionsheer im Sezessionskrieg

Das Heer der Union im Sezessionskrieg (in Abgrenzung zur Confederate States Army oft Union Army ‚Unionsheer‘ genannt) war das Heer der Vereinigten Staaten während des Sezessionskrieges.

Neu!!: 12. April und Unionsheer im Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Universum

Struktur des Universums Das Universum (von), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

Neu!!: 12. April und Universum · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 12. April und Uraufführung · Mehr sehen »

Ursula Gräfin von Brockdorff

Ursula Marlies Paula Ehrengard Gräfin von Brockdorff, geborene Gräfin von Behr-Negendanck, (* 1. März 1936 in Berlin-Charlottenburg; † 12. April 1989 in Oberbayern) war eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: 12. April und Ursula Gräfin von Brockdorff · Mehr sehen »

Ursula Vehrigs

Ursula Vehrigs (* 12. Januar 1893 auf dem Schachtberg in Mertendorf bei Naumburg an der Saale; † 12. April 1972 in Mertendorf) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 12. April und Ursula Vehrigs · Mehr sehen »

Valentin Stocker

Valentin Stocker (* 12. April 1989 in Kriens) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Neu!!: 12. April und Valentin Stocker · Mehr sehen »

Víctor Manuel Leites

Víctor Manuel Leites (* 3. März 1933 in Paysandú, Uruguay; † 12. April 2016) war ein uruguayischer Dramatiker und Journalist.

Neu!!: 12. April und Víctor Manuel Leites · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: 12. April und Venezuela · Mehr sehen »

Vergnügungspark

Wiener Prater Villacher Kirchtag Volksgarten Nymphenburg um 1900, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands Ein Vergnügungspark ist eine räumliche Gruppierung von einem oder mehreren Fahrgeschäften („fliegende Bauten“) mit Schaubuden, Karussells und anderen Attraktionen zur Unterhaltung größerer Menschenmengen.

Neu!!: 12. April und Vergnügungspark · Mehr sehen »

Vertrag von Paris (1229)

Der Vertrag von Paris aus dem Jahr 1229, auch Vertrag von Meaux-Paris genannt, beendete die Albigenserkriege, die im Wesentlichen zwischen dem König von Frankreich und dem Grafen von Toulouse geführt wurden.

Neu!!: 12. April und Vertrag von Paris (1229) · Mehr sehen »

Viktor Arnar Ingólfsson

Viktor Arnar Ingólfsson (re.) spricht über sein Buch "Das Rätsel von Flatey" Viktor Arnar Ingólfsson (* 12. April 1955 in Akureyri) ist ein isländischer Autor von Kriminalromanen.

Neu!!: 12. April und Viktor Arnar Ingólfsson · Mehr sehen »

Viktoria von Preußen (1866–1929)

Prinzessin Viktoria von Preußen, vollständiger Name Friederike Amalia Wilhelmine Victoria von Preußen VA (* 12. April 1866 im Neuen Palais zu Potsdam; † 13. November 1929 in Bonn), war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Prinzessin zu Schaumburg-Lippe.

Neu!!: 12. April und Viktoria von Preußen (1866–1929) · Mehr sehen »

Vilém Mathesius

Vilém Mathesius (* 3. August 1882 in Pardubice; † 12. April 1945 in Prag) war ein tschechischer Linguist, Historiker und Anglist.

Neu!!: 12. April und Vilém Mathesius · Mehr sehen »

Vince Gill

Vince Gill (2019) Vincent „Vince“ Grant Gill (* 12. April 1957 in Norman, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger, -Gitarrist und Songschreiber.

Neu!!: 12. April und Vince Gill · Mehr sehen »

Vincenzo Olivicciani

Anton Domenico Gabbiani: ''Vincenzo Olivicciani zusammen mit seinen Kollegen Antonio Rivani (1629–1686) und Giulio Cavaletti (1668–1755) am Hofe der Medici'', ca. 1680 (Palazzo Pitti, Florenz). Vincenzo ist vermutlich der mittlere Herr am Spinett (siehe unten). Vincenzo Olivicciani, genannt Vincenzino (auch: Ulivicciani; Oliviciani; Oliviciano; Vincento; Vicenzino; * Januar 1647 in Pescia; † 12. April 1726 in Florenz)Dagmar Glüxam: Oliviciano (Olivicciani, Oliviciani, Ulivicciani), Vincento (Vincenzo, Fincenzo), gen.

Neu!!: 12. April und Vincenzo Olivicciani · Mehr sehen »

Virginia Cherrill

Virginia Cherrill (1929) Virginia Cherrill (* 12. April 1908 in Carthage, Illinois; † 14. November 1996 in Santa Barbara, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 12. April und Virginia Cherrill · Mehr sehen »

Vizekönigreich Peru

'''Vizekönigreich Peru (1542–1824)''' Farbiger Bereich insgesamt: De-jure-Ausdehnung zum Gründungszeitpunkt (1542) Dunkel getönter Bereich: effektiv beherrschtes Gebiet zum Zeitpunkt der größten Ausdehnung (um 1650) Hell getönte Bereiche: theoretisch beanspruchte, aber effektiv niemals kontrollierte Gebiete Brauner Bereich: Ausdehnung beim Untergang des Vizekönigreichs Das Vizekönigreich Peru (spanisch Virreinato del Perú) war eine spanische Kolonie in Südamerika.

Neu!!: 12. April und Vizekönigreich Peru · Mehr sehen »

Vladimír Skalický

Vladimír Skalický, auch Láva Skalický, (* 12. April 1930 Prag; † 6. Juli 1993 ebenda) war ein tschechoslowakischer Botaniker und Mykologe.

Neu!!: 12. April und Vladimír Skalický · Mehr sehen »

Vladislav I.

Vladislav I. Vladislav I. (* um 1070; † 12. April 1125) war 1109 bis 1117 und 1120 bis 1125 herrschender Fürst von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: 12. April und Vladislav I. · Mehr sehen »

Volksgruppen in Liberia

Stammesgebiete in Liberia In Liberia lebten im Jahr 2008 insgesamt Einwohner.

Neu!!: 12. April und Volksgruppen in Liberia · Mehr sehen »

Volkskammerwahl 1990

Die Volkskammerwahl 1990 war die 10.

Neu!!: 12. April und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

W. H. Anderson

William Henry Anderson (* 21. April 1882 in London; † 12. April 1955 in Winnipeg) war ein kanadischer Sänger (Tenor), Komponist, Chorleiter und Gesangspädagoge englischer Herkunft.

Neu!!: 12. April und W. H. Anderson · Mehr sehen »

Walentin Petrowitsch Katajew

Walentin Katajew Walentin Petrowitsch Katajew (wiss. Transliteration Valentin Petrovič Kataev; * in Odessa; † 12. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Dramatiker und Romancier.

Neu!!: 12. April und Walentin Petrowitsch Katajew · Mehr sehen »

Walram III. (Ligny und St. Pol)

Walram III.

Neu!!: 12. April und Walram III. (Ligny und St. Pol) · Mehr sehen »

Walram von Naumburg

Walram († 12. April 1111) war von 1091 bis 1111 Bischof von Naumburg.

Neu!!: 12. April und Walram von Naumburg · Mehr sehen »

Walter Peterhans

Walter Peterhans um 1936 auf einer Fotografie von Genja Jonas Walter Peterhans (* 12. Juni 1897 in Frankfurt am Main; † 12. April 1960 in Stetten bei Stuttgart) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: 12. April und Walter Peterhans · Mehr sehen »

Walter Pradt

Walter Pradt (* 12. April 1949 in Wiesbaden; † 24. August 2014 in Mannheim) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 12. April und Walter Pradt · Mehr sehen »

Walter Salles

Walter Salles im Juni 2005 Walter Salles (* 12. April 1956 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist ein brasilianischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: 12. April und Walter Salles · Mehr sehen »

Walter Schmiele

Walter Schmiele (1909–1998), deutscher Schriftsteller und Übersetzer Walter Schmiele (* 12. April 1909 in Swinemünde; † 21. Oktober 1998 in Darmstadt) war ein deutscher freier Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: 12. April und Walter Schmiele · Mehr sehen »

Walther Adam

Walther Adam (* 12. April 1881 in Leopoldshall; † 31. Januar 1964 in Goslar) war ein deutscher Industrieller und Kunstsammler.

Neu!!: 12. April und Walther Adam · Mehr sehen »

Walther Gerlach

Gedenktafel am Haus des Physikalischen Vereins Die an der Solvay-Konferenz 1930 beteiligten Wissenschaftler. Walther Gerlach ist der 9. von links in der oberen Reihe. Walther Gerlach (* 1. August 1889 in Biebrich am Rhein (heute: Wiesbaden); † 10. August 1979 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 12. April und Walther Gerlach · Mehr sehen »

Waschbär

Der Waschbär (Procyon lotor), auch als Nordamerikanischer Waschbär, einst auch als Schupp bezeichnet, ist ein in Nordamerika heimisches mittelgroßes Säugetier.

Neu!!: 12. April und Waschbär · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Engelhardt

Wassili Wassiljewitsch Engelhardt Wassili Wassiljewitsch Engelhardt (*; † in Olschana) war ein deutschbaltisch-russischer Offizier und Staatsmann.

Neu!!: 12. April und Wassili Wassiljewitsch Engelhardt · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: 12. April und Württemberg · Mehr sehen »

Werner Boschmann

Werner Boschmann (* 12. April 1950 in Bottrop) ist ein deutscher Autor und Verleger.

Neu!!: 12. April und Werner Boschmann · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: 12. April und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Werner Schroeter

Werner Schroeter (2009) Werner Schroeter (* 7. April 1945 in Georgenthal; † 12. April 2010 in Kassel) war ein deutscher Film-, Opern- und Theater-Regisseur.

Neu!!: 12. April und Werner Schroeter · Mehr sehen »

Western and Atlantic Railroad

| Als Western and Atlantic Railroad wird die Bahnstrecke Atlanta–Chattanooga in den Bundesstaaten Georgia und Tennessee in den Vereinigten Staaten bezeichnet.

Neu!!: 12. April und Western and Atlantic Railroad · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Neu!!: 12. April und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

Wettlauf ins All

„ASAT-Satellit“, etwa 1960er Jahre Als Wettlauf ins All (auch Space Race) wird der Wettbewerb in den 1950er und 1960er Jahren zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion um Pionierleistungen und Vorherrschaft in der Raumfahrt bezeichnet.

Neu!!: 12. April und Wettlauf ins All · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: 12. April und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wiktor Moskalenko

Wiktor Moskalenko (* 12. April 1960 in Odessa) ist ein ukrainischer Schachspieler und -autor.

Neu!!: 12. April und Wiktor Moskalenko · Mehr sehen »

Wilhelm Augst

Carl Friedrich Wilhelm Augst (* 12. April 1853 in Ilshofen; † 28. Juli 1913 in Gerabronn) war Kupferschmied und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: 12. April und Wilhelm Augst · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: 12. April und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Bayern)

Wilhelm II.

Neu!!: 12. April und Wilhelm II. (Bayern) · Mehr sehen »

Wilhelm Niklas

Wilhelm Niklas (* 24. September 1887 in Traunstein; † 12. April 1957 in München) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: 12. April und Wilhelm Niklas · Mehr sehen »

Wilhelm Walcher

Wilhelm Walcher (* 7. Juli 1910 in Kaufbeuren, Allgäu; † 9. November 2005 in Marburg an der Lahn) war Universitätsprofessor der Physik und mit seinen Mitarbeitern an der Universität Marburg Autor des bekannten Lehrbuches Praktikum der Physik, das seit 1966 in vielen Auflagen erscheint.

Neu!!: 12. April und Wilhelm Walcher · Mehr sehen »

William Henry Foulke

William Foulke als Torhüter des FC Chelsea William Henry „Fatty“ Foulke (auch Foulkes und Foulk geschrieben; * 12. April 1874 in Dawley; † 1. Mai 1916 in Sheffield) war ein englischer Cricket- und Fußballspieler.

Neu!!: 12. April und William Henry Foulke · Mehr sehen »

William Kent (Architekt)

William Kent William Kent (* 1685 in Bridlington, Yorkshire; † 12. April 1748 in London) war ein ausgebildeter Landschaftsmaler, führender englischer Architekt, Gartengestalter und Innenarchitekt des 18.

Neu!!: 12. April und William Kent (Architekt) · Mehr sehen »

William R. Tolbert junior

William Tolbert (1978) Jimmy Carter und William Tolbert am 3. April 1978 William Richard Tolbert, Jr. (* 13. Mai 1913 in Bensonville, Liberia; † 12. April 1980) war von 1971 bis 1980 20. Staatspräsident von Liberia.

Neu!!: 12. April und William R. Tolbert junior · Mehr sehen »

Windgeschwindigkeit

Die Windgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit der Luft gegenüber dem Boden.

Neu!!: 12. April und Windgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Winthrop Davenport

Winthrop „Wink“ Davenport (* 12. April 1942 in Santa Monica; † 3. Mai 2022) war ein US-amerikanischer Volleyballspieler und -schiedsrichter.

Neu!!: 12. April und Winthrop Davenport · Mehr sehen »

Witbooi

Hendrik Witbooi mit seiner Familie Die Witbooi, eigentlich ǀKhowesin, gehören zu den Orlam (Nauba-xu gye ǀki-khoen), welche wiederum aus der Verbindung von am Kap ansässigen Niederländern und Nama-Frauen (oftmals abschätzig auch Hottentotten genannt) hervorgegangen sind.

Neu!!: 12. April und Witbooi · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Astapowski

Wladimir Alexandrowitsch Astapowski (* 16. Juli 1946 in Brjansk; † 12. April 2012 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Fußballtorwart.

Neu!!: 12. April und Wladimir Alexandrowitsch Astapowski · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 12. April und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Wolfgang Baasch

Wolfgang Baasch (2013) Wolfgang Baasch (* 12. April 1957 in Dänischenhagen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 12. April und Wolfgang Baasch · Mehr sehen »

Wolfgang Graßl

Wolfgang Graßl (* 11. Januar 1970; † 12. April 2010 in Berchtesgaden) war ein deutscher Alpin-Skirennläufer und -trainer.

Neu!!: 12. April und Wolfgang Graßl · Mehr sehen »

Wolfgang Paul (Physiker)

Wolfgang Paul (* 10. August 1913 in Lorenzkirch, Sachsen; † 7. Dezember 1993 in Bonn) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger für Physik.

Neu!!: 12. April und Wolfgang Paul (Physiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Riezler

Wolfgang Heinrich Siegmund Riezler (* 14. November 1905 in Freiburg im Breisgau; † 27. September 1962 in Bonn) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 12. April und Wolfgang Riezler · Mehr sehen »

Wolfhard Pencz

Wolfhard Pencz (* 12. April 1957 in Rodewisch im Vogtland) ist ein deutscher Klarinettist und Hochschullehrer.

Neu!!: 12. April und Wolfhard Pencz · Mehr sehen »

Wolfhart Burdenski

Wolfhart Burdenski (* 12. April 1915 in Königsberg; † 28. August 2010 in Frankfurt am Main) war von 1968 bis 1978 Richter am deutschen Bundessozialgericht.

Neu!!: 12. April und Wolfhart Burdenski · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: 12. April und Wuppertal · Mehr sehen »

Wuppertaler Schwebebahn

| Die Wuppertaler Schwebebahn ist eine am 1.

Neu!!: 12. April und Wuppertaler Schwebebahn · Mehr sehen »

Yasuo Tanaka

Yasuo Tanaka (2010) Yasuo Tanaka (jap. Tanaka Yasuo; * 12. April 1956 in Musashino) ist ein japanischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: 12. April und Yasuo Tanaka · Mehr sehen »

Ylber Ramadani

Ylber Latif Ramadani (* 12. April 1996 in Starnberg, Deutschland) ist ein albanisch-kosovarischer Fußballspieler, der bei der US Lecce in der italienischen Serie A unter Vertrag steht.

Neu!!: 12. April und Ylber Ramadani · Mehr sehen »

Zenon von Verona

Zenon von Verona Zeno(n) (* in Nordafrika; † 12. April 371 oder 372) ist ein Heiliger der katholischen und der orthodoxen Kirche und war Bischof von Verona.

Neu!!: 12. April und Zenon von Verona · Mehr sehen »

(10) Hygiea

(10) Hygiea (früherer Name (10) Hygieia) ist der mit einem mittleren Durchmesser von 434 Kilometern nach Pallas und Vesta drittgrößte Asteroid und viertgrößte Himmelskörper im Hauptgürtel.

Neu!!: 12. April und (10) Hygiea · Mehr sehen »

17. Klavierkonzert (Mozart)

Das 17.

Neu!!: 12. April und 17. Klavierkonzert (Mozart) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »