Inhaltsverzeichnis
83 Beziehungen: Ada de Warenne, Alexander III. (Papst), Antelmo di Chignin, Antoku, Armand de Périgord, Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender, Balduin I. von Bremen, Benevento, Bertram (Metz), Buchrain LU, Buddhistische Zeitrechnung, Burgund, Calixt III. (Gegenpapst), Centulle III. (Bigorre), Chariton Eugeneiotes, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Cormoret, Cortébert, Courtételle, Dai (Volk), Diesse, Doge, Doge von Venedig, Dombresson, Elzach, Enges, Era, Erde-Hund, Erzbistum Bremen, Evergis, Evermod, Friedrich I. (HRR), Frowin (Abt), Gegenpapst, Geschichte Georgiens, Giorgi III., Gottfried von Rhenen, Heiliger Stuhl, Heinrich Borwin I. (Mecklenburg), Heinrich der Löwe, Herzogtum Ratibor, Iranischer Kalender, Isaak von Stella, Islamischer Kalender, Ivo (Soissons), Jüdischer Kalender, Kloster Adelberg, ... Erweitern Sie Index (33 mehr) »
Ada de Warenne
Ada de Warenne (auch Adeline de Varenne; * um 1120; † 1178) war eine schottische Adlige, die anglonormannische Ehefrau von Heinrich von Schottland, Earl of Northumbria und Earl of Huntingdon.
Sehen 1178 und Ada de Warenne
Alexander III. (Papst)
Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.
Sehen 1178 und Alexander III. (Papst)
Antelmo di Chignin
Heiliger Anthelm von Belley, Andachtsbild von 1854 Antelmo di Chignin oder Anthelm von Belley (* 1107 in Chignin; † 26. Juni 1178 in Belley) war Prior der La Grande Chartreuse sowie Kartause in Portes und Bischof von Belley.
Sehen 1178 und Antelmo di Chignin
Antoku
Yoshitsuya, 1856. Antoku (jap. 安徳天皇, Antoku-tennō; * 22. Dezember 1178; † 25. April 1185 bei Dan-no-ura, Shimonoseki-Straße, Japan) war der 81.
Sehen 1178 und Antoku
Armand de Périgord
Großmeisterwappen Armands de Périgord Armand de Périgord, auch Hermann de Pierre-Grosse (dt. Hermann von Perigord, * 1178; † zwischen 1244 und 1247) war der sechzehnte Großmeister des Templerordens.
Sehen 1178 und Armand de Périgord
Armenischer Kalender
Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.
Sehen 1178 und Armenischer Kalender
Äthiopischer Kalender
Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.
Sehen 1178 und Äthiopischer Kalender
Balduin I. von Bremen
Balduin I. von Bremen (* unbekannt; † 18. Juni 1178 in Bremen; auch: Baldwin) war von 1168 bis zu seinem Tod Erzbischof von Bremen.
Sehen 1178 und Balduin I. von Bremen
Benevento
Benevento (lateinisch Beneventum, deutsch Benevent) ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Benevento und liegt in der Region Kampanien.
Sehen 1178 und Benevento
Bertram (Metz)
Bertram, ursprünglich Berthold, († 6. April 1212) war von 1178 bis 1179 Erzbischof von Bremen und Hamburg und von 1180 bis 1212 Bischof von Metz.
Sehen 1178 und Bertram (Metz)
Buchrain LU
Buchrain (schweizerdeutsch: Bueri) ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern in der Schweiz.
Sehen 1178 und Buchrain LU
Buddhistische Zeitrechnung
Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.
Sehen 1178 und Buddhistische Zeitrechnung
Burgund
Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.
Sehen 1178 und Burgund
Calixt III. (Gegenpapst)
Johannes von Struma OSBVall († um 1180 in Benevent) war unter dem Namen Calixt III. von 1168 bis zum 29.
Sehen 1178 und Calixt III. (Gegenpapst)
Centulle III. (Bigorre)
Centulle III. († 1178) war ein Graf von Bigorre und Vizegraf von Marsan.
Sehen 1178 und Centulle III. (Bigorre)
Chariton Eugeneiotes
Chariton Eugeneiotes (griechisch Χαρίτων Ευγενειώτης) war Patriarch von Konstantinopel (1177–1178).
Sehen 1178 und Chariton Eugeneiotes
Chinesischer Kalender
Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.
Sehen 1178 und Chinesischer Kalender
Chinesisches Neujahrsfest
Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.
Sehen 1178 und Chinesisches Neujahrsfest
Chula Sakarat
Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.
Sehen 1178 und Chula Sakarat
Cormoret
Cormoret ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.
Sehen 1178 und Cormoret
Cortébert
Cortébert ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.
Sehen 1178 und Cortébert
Courtételle
Courtételle ist eine politische Gemeinde im Distrikt Delémont des Kantons Jura in der Schweiz.
Sehen 1178 und Courtételle
Dai (Volk)
Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.
Sehen 1178 und Dai (Volk)
Diesse
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2014 Diesse war bis am 31.
Sehen 1178 und Diesse
Doge
Giovanni Bellini: Der Doge Leonardo Loredan, den Corno tragend, um 1501 Doge, von venezianisch Doxe, war der Titel gewählter Oberhäupter in einer Reihe von italienischen Republiken des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Sehen 1178 und Doge
Doge von Venedig
Markuskirche. Sie ist mit der Inschrift „OR.FALE/TRUS“ und „DEI GRATIA / VENECI/E DUX“ ausgestattet. Giovanni Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1501) Der Doge, abgeleitet von (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8.
Sehen 1178 und Doge von Venedig
Dombresson
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2013 Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1949 Dombresson war eine politische Gemeinde im Distrikt Val-de-Ruz des Kantons Neuenburg in der Schweiz.
Sehen 1178 und Dombresson
Elzach
Blick über Elzach Elzach ist eine Stadt im Schwarzwald im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg, etwa 26 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau.
Sehen 1178 und Elzach
Enges
Enges ist eine politische Gemeinde des Kantons Neuenburg in der Schweiz.
Sehen 1178 und Enges
Era
Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.
Sehen 1178 und Era
Erde-Hund
Der Erde-Hund (Wuxu) ist das 35. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).
Sehen 1178 und Erde-Hund
Erzbistum Bremen
Erzbistum (Hamburg-)Bremen Kirchenprovinz (Hamburg-) Bremen, Zuschnitt 1255–1566 Wappen des Erzbistums und des Erzstiftes Bremen Das Bistum Bremen war ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.
Sehen 1178 und Erzbistum Bremen
Evergis
Evergis († 28. September 1178) war von 1160 bis zu seinem Tod Bischof von Paderborn.
Sehen 1178 und Evergis
Evermod
Prämonstratenserklosters Schussenried, Fresko von Gabriel Weiß, 1744 Evermod (* um 1100 in Belgien; † 17. Februar 1178 in Ratzeburg) war der erste Bischof von Ratzeburg.
Sehen 1178 und Evermod
Friedrich I. (HRR)
Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10.
Sehen 1178 und Friedrich I. (HRR)
Frowin (Abt)
Frowin (* vor 1141; † 27. März 1178 in Engelberg) war von 1143/1147 bis 1178 Abt des Klosters Engelberg.
Sehen 1178 und Frowin (Abt)
Gegenpapst
Als Gegenpapst (lateinisch pseudopapa, antipapa) wird eine Person bezeichnet, die während der Amtszeit eines kanonisch gewählten Papstes (der also nicht verstorben ist und auch nicht abgedankt hat) und in Gegensatz zu diesem von bestimmten Autoritäten zum Papst ernannt wurde.
Sehen 1178 und Gegenpapst
Geschichte Georgiens
Die Geschichte Georgiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Georgien und historischer georgischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.
Sehen 1178 und Geschichte Georgiens
Giorgi III.
Darstellung Giorgis III. in einer Wandmalerei aus dem 13. Jahrhundert Giorgi III. († 27. März 1184) war von 1156 bis 1184 König von Georgien.
Sehen 1178 und Giorgi III.
Gottfried von Rhenen
Gottfried von Rhenen (teilweise auch Govert van Rhenen; † 27. Mai 1178 in Utrecht) war von 1156 bis 1178 Bischof von Utrecht.
Sehen 1178 und Gottfried von Rhenen
Heiliger Stuhl
Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.
Sehen 1178 und Heiliger Stuhl
Heinrich Borwin I. (Mecklenburg)
Siegel von Heinrich Borwin I., 1219 Heinrich Borwin I., Herr zu Mecklenburg († 28. Januar 1227) aus dem Haus Mecklenburg war von 1178 bis zu seinem Tode 1227 Souverän der Herrschaft Mecklenburg.
Sehen 1178 und Heinrich Borwin I. (Mecklenburg)
Heinrich der Löwe
Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen.
Sehen 1178 und Heinrich der Löwe
Herzogtum Ratibor
Wappen des Herzogtums Ratibor Das Herzogtum Ratibor (lat.: Ducatus Ratiboria, cs.: Ratibořské knížectví, poln.: Księstwo Raciborskie) entstand 1173 durch Teilung des polnischen Herzogtums Schlesien.
Sehen 1178 und Herzogtum Ratibor
Iranischer Kalender
Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.
Sehen 1178 und Iranischer Kalender
Isaak von Stella
Isaak von Stella bzw.
Sehen 1178 und Isaak von Stella
Islamischer Kalender
Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.
Sehen 1178 und Islamischer Kalender
Ivo (Soissons)
Ivo der Alte (franz.: Yves le Vieux; † August 1178) war ein Graf von Soissons aus dem Haus Nesle.
Sehen 1178 und Ivo (Soissons)
Jüdischer Kalender
Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.
Sehen 1178 und Jüdischer Kalender
Kloster Adelberg
''Ulrichskapelle'' im Kloster Adelberg Kloster Adelberg war ein 1178 errichtetes Prämonstratenserstift in Adelberg bei Göppingen in Baden-Württemberg.
Sehen 1178 und Kloster Adelberg
Koptischer Kalender
Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.
Sehen 1178 und Koptischer Kalender
Lamboing
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2014 Lamboing war bis zum 31.
Sehen 1178 und Lamboing
Ligerz
Ligerz (berndeutsch, frz. Gléresse, frankoprovenzal.)Andres Kristol: Ligerz BE (Nidau) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p.
Sehen 1178 und Ligerz
Littau
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2010 Littau ist ein Stadtkreis der politischen Gemeinde Luzern.
Sehen 1178 und Littau
Lubin
Lubin,, ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.
Sehen 1178 und Lubin
Malayalam-Kalender
Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.
Sehen 1178 und Malayalam-Kalender
Mecklenburg
Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Sehen 1178 und Mecklenburg
Mieszko I. (Oppeln)
Mieszko I. (auch: Mieszko I. Kreuzbein; Mieszko I. Schlenkerbein; polnisch: Mieszko I Plątonogi; tschechisch: Měšek I. Opolsko-Ratibořský Křivonohý; * zwischen 1132 und 1146; † 16. Mai 1211) war 1163–1173 Herzog von Schlesien, nach der Teilung Schlesiens ab 1173 Herzog von Ratibor, ab 1202 Herzog von Oppeln; ab 1210 als Mieszko IV.
Sehen 1178 und Mieszko I. (Oppeln)
Nirwana
Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.
Sehen 1178 und Nirwana
Orio Mastropiero
Nicolò Papadopoli: ''Le monete di Venezia. Dalle origini a Cristoforo Moro'', Ongania, 1893, S. 79 Orio Mastropiero (* 1. Viertel 12. Jahrhundert in Venedig; † 1192 ebenda), auch Aureus, bzw.
Sehen 1178 und Orio Mastropiero
Petrus Comestor
Darstellung von Petrus Comestor in einer späteren Abschrift der ''Historia Scholastica'', ca. 1470 Petrus (Peter) Comestor (* um 1100 in Troyes; † 22. Oktober 1178 in Paris), auch Petrus Manducator, war ein französischer Theologe.
Sehen 1178 und Petrus Comestor
Prêles
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2014 Prêles war bis am 31.
Sehen 1178 und Prêles
Pribislaw (Mecklenburg)
Gedächtnistafel Pribislaws im Doberaner Münster Pribislaw († 30. Dezember 1178 in Lüneburg) aus dem abodritischen Haus Mecklenburg (auch: Niklotiden) war von 1160 bis 1166 Fürst der Abodriten und von 1167 bis 1178 als Lehnsmann des sächsischen Herzogs Heinrich dem Löwen Herr zu Mecklenburg und Kessin.
Sehen 1178 und Pribislaw (Mecklenburg)
Regalien
Als Regalien (von mittellateinisch regale, Königsrecht,, sing. Regal) bezeichnete man im Mittelalter diejenigen Hoheitsrechte, deren Ausübung dem Inhaber der Staatsgewalt hinsichtlich der Regierung und Verwaltung des Staates entweder verfassungsmäßig oder kraft besonderer Rechtstitel zustanden.
Sehen 1178 und Regalien
Reginald de Braose
Wappen von Giles und Reginald de BraoseJoseph Foster, Some feudal coats of arms from heraldic rolls 1298-1418, S. 35 Reginald de Braose (* 1178; † 9. Juni 1228), 6.
Sehen 1178 und Reginald de Braose
Reichsabtei Salem
Die Reichsabtei Salem oder Salman(n)sweiler (lat. Salemitanum monasterium oder Abbatia (imperialis) Salemitana ferner Salomonis-Villa oder Sancta Maria de Salem u. ä.) in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden-Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums.
Sehen 1178 und Reichsabtei Salem
Reichsacht
Ferdinands II. vom Januar 1621 gegen Kurfürst Friedrich V. (Pfalz), der dadurch seine Erblande und die Kurwürde verlor. Die Reichsacht (auch Reichsbann, kurz Acht oder Bann (Recht)) war eine besondere Form der Acht, die im Mittelalter vom König beziehungsweise vom Kaiser, in der Frühen Neuzeit vom König oder vom Kaiser unter Mitwirkung der Reichsgerichte und der Kurfürsten verhängt werden konnte.
Sehen 1178 und Reichsacht
Republik Venedig
Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.
Sehen 1178 und Republik Venedig
Richard Comyn
Richard Comyn († 1178) war ein anglonormannischer Adliger, der die Familie Comyn in Schottland begründete.
Sehen 1178 und Richard Comyn
Richard of the Provender (Bischof, † 1178)
Richard of the Provender (auch de Prebenda) († 1178) war ein schottischer Geistlicher.
Sehen 1178 und Richard of the Provender (Bischof, † 1178)
Roger FitzRichard
Roger FitzRichard († 1178) war englischer Adliger.
Sehen 1178 und Roger FitzRichard
Schlierbach LU
Schlierbach ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Sursee des Kantons Luzern in der Schweiz.
Sehen 1178 und Schlierbach LU
Sebastiano Ziani
Sebastiano Ziani (Sebastianus) (* um 1102; † 13. April 1178 in Venedig) regierte von 1172 bis 1178 die Republik Venedig.
Sehen 1178 und Sebastiano Ziani
Seleukidische Ära
milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.
Sehen 1178 und Seleukidische Ära
Simonswald
Simonswald ist eine Gemeinde im Simonswälder Tal, einem Teil des Naturparks Südschwarzwald im Südwesten Baden-Württembergs im Landkreis Emmendingen, etwa 25 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau.
Sehen 1178 und Simonswald
St. Peterzell
St.
Sehen 1178 und St. Peterzell
Tamar (Georgien)
König Tamar von Georgien Tamars Monogramm Das georgische Reich Königin Tamars um 1200 Königin Tamar (mepe, georgisch: „König“; * 1160; † 18. Januar 1213) aus der Bagratiden-Dynastie war von 1184 bis 1213 Herrscherin über das mittelalterliche Georgien, als es im Goldenen Zeitalter auf dem Höhepunkt seiner Macht stand.
Sehen 1178 und Tamar (Georgien)
Tramelan
Tramelan ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.
Sehen 1178 und Tramelan
Vikram Sambat
Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.
Sehen 1178 und Vikram Sambat
Werner II. von St. Blasien
Werner II.
Sehen 1178 und Werner II. von St. Blasien
Winden im Elztal
Winden im Elztal ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.
Sehen 1178 und Winden im Elztal
Wohlen
Wohlen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde und ein grosses Dorf im Schweizer Kanton Aargau.
Sehen 1178 und Wohlen
Zisterzienser
Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.
Sehen 1178 und Zisterzienser