Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1166 und Aachen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1166 und Aachen

1166 vs. Aachen

Die Differenzen zwischen 1166 und Aachen nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1166 und Aachen

1166 und Aachen haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Freie und Reichsstädte, Friedrich I. (HRR), Lehnswesen, Reichsacht, Staufer.

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

1166 und Freie und Reichsstädte · Aachen und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

1166 und Friedrich I. (HRR) · Aachen und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

1166 und Lehnswesen · Aachen und Lehnswesen · Mehr sehen »

Reichsacht

Ferdinands II. vom Januar 1621 gegen Kurfürst Friedrich V. (Pfalz), der dadurch seine Erblande und die Kurwürde verlor. Die Reichsacht (auch Reichsbann, kurz Acht oder Bann (Recht)) war eine besondere Form der Acht, die im Mittelalter vom König beziehungsweise vom Kaiser, in der Frühen Neuzeit vom König oder vom Kaiser unter Mitwirkung der Reichsgerichte und der Kurfürsten verhängt werden konnte.

1166 und Reichsacht · Aachen und Reichsacht · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

1166 und Staufer · Aachen und Staufer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1166 und Aachen

1166 verfügt über 81 Beziehungen, während Aachen hat 1075. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.43% = 5 / (81 + 1075).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1166 und Aachen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »