Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1137 und Raimund Berengar IV. (Barcelona)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1137 und Raimund Berengar IV. (Barcelona)

1137 vs. Raimund Berengar IV. (Barcelona)

Die Differenzen zwischen 1137 und Raimund Berengar IV. (Barcelona) nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1137 und Raimund Berengar IV. (Barcelona)

1137 und Raimund Berengar IV. (Barcelona) haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Eleonore von Aquitanien, Geschichte des Johanniterordens, Grafschaft Barcelona, Katalanische Grafschaften, Krone von Aragonien, Petronella von Aragón, Ramiro II. (Aragón), Ritterorden.

Eleonore von Aquitanien

Wandgemälde aus dem späten 12. Jh., wiederentdeckt 1964. Die linke Figur stellt Eleonore dar, bei der rechten handelt es sich möglicherweise um ihre Tochter Johanna, Chapelle Sainte-Radegonde de Chinon im Tal der Loire. Eleonore von Aquitanien (oder Éléonore d’Aquitaine; auch Éléonore de Guyenne; * um 1124 in Poitiers im Poitou; † 1. April 1204 in Poitiers in Frankreich) aus dem Haus Poitiers war Herzogin von Aquitanien, durch Heirat erst Königin von Frankreich (1137–1152), dann Königin von England (1154–1189) und eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters.

1137 und Eleonore von Aquitanien · Eleonore von Aquitanien und Raimund Berengar IV. (Barcelona) · Mehr sehen »

Geschichte des Johanniterordens

Der Johanniterorden entstand nach der Eroberung Jerusalems durch das Heer des Ersten Kreuzzuges im Jahre 1099 als Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (lateinischer Name: Ordo Hospitalis sancti Johannis Ierosolimitani).

1137 und Geschichte des Johanniterordens · Geschichte des Johanniterordens und Raimund Berengar IV. (Barcelona) · Mehr sehen »

Grafschaft Barcelona

Wappen der Grafen von Barcelona Die Grafschaft Barcelona, auf Katalanisch Comtat de Barcelona, war eine der historischen katalanischen Grafschaften, welche die Franken in der Spanischen Mark errichteten.

1137 und Grafschaft Barcelona · Grafschaft Barcelona und Raimund Berengar IV. (Barcelona) · Mehr sehen »

Katalanische Grafschaften

Als Katalanische Grafschaften werden die Grafschaften in Katalonien bezeichnet, die nach der karolingischen Eroberung bestanden.

1137 und Katalanische Grafschaften · Katalanische Grafschaften und Raimund Berengar IV. (Barcelona) · Mehr sehen »

Krone von Aragonien

Wappenschild der Krone von Aragonien Unter dem Begriff Krone von Aragonien werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw.

1137 und Krone von Aragonien · Krone von Aragonien und Raimund Berengar IV. (Barcelona) · Mehr sehen »

Petronella von Aragón

Petronella von Aragón (15. Jahrhundert) Petronella (* 29. Juni 1136 in Huesca; † 13. oder 15. Oktober 1173 in Barcelona) war von 1137 bis 1173 die letzte Königin von Aragón aus dem Haus Jiménez.

1137 und Petronella von Aragón · Petronella von Aragón und Raimund Berengar IV. (Barcelona) · Mehr sehen »

Ramiro II. (Aragón)

Ramiro II. Ramiro II.

1137 und Ramiro II. (Aragón) · Raimund Berengar IV. (Barcelona) und Ramiro II. (Aragón) · Mehr sehen »

Ritterorden

Ursprünglicher Einsatzort der Ritterorden waren die Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land Ein Ritterorden ist eine durch Ordensregeln verfasste Gemeinschaft von Rittern mit dem Hauptzweck einer ideellen oder karitativen Aufgabe.

1137 und Ritterorden · Raimund Berengar IV. (Barcelona) und Ritterorden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1137 und Raimund Berengar IV. (Barcelona)

1137 verfügt über 97 Beziehungen, während Raimund Berengar IV. (Barcelona) hat 67. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.88% = 8 / (97 + 67).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1137 und Raimund Berengar IV. (Barcelona). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »