Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1061 und Stift Vreden

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1061 und Stift Vreden

1061 vs. Stift Vreden

Spytihněv II. mit Mitra und Lanze. Zeitgenössische Illustration aus der Handschrift ''Svatovítská apokalypsa'' (Apokalypse des Hl. Veit, 1060–1061). Das Damenstift Vreden wurde spätestens 839 als eines der ersten westfälischen Frauenstifte in Vreden gegründet.

Ähnlichkeiten zwischen 1061 und Stift Vreden

1061 und Stift Vreden haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abt, Adelheid II. (Gandersheim), Beatrix I. (Gandersheim), Heinrich IV. (HRR), Stift Gandersheim.

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

1061 und Abt · Abt und Stift Vreden · Mehr sehen »

Adelheid II. (Gandersheim)

Adelheid (* Herbst 1045 wohl in Goslar; † 11. Januar 1096 in Quedlinburg) war die älteste Tochter Kaiser Heinrichs III. aus seiner zweiten Ehe mit Agnes von Poitou.

1061 und Adelheid II. (Gandersheim) · Adelheid II. (Gandersheim) und Stift Vreden · Mehr sehen »

Beatrix I. (Gandersheim)

Abbildung ihrer Grabplatte Beatrix (* 1037; † 13. Juli 1061) war die einzige Tochter Kaiser Heinrichs III. aus seiner ersten Ehe mit Gunhild von Dänemark.

1061 und Beatrix I. (Gandersheim) · Beatrix I. (Gandersheim) und Stift Vreden · Mehr sehen »

Heinrich IV. (HRR)

Insignien in den Händen einträchtig neben ihrem Vater. Krakau, Bibliothek des Domkapitels 208, fol. 2v Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes.

1061 und Heinrich IV. (HRR) · Heinrich IV. (HRR) und Stift Vreden · Mehr sehen »

Stift Gandersheim

Stiftskirche des Stiftes Gandersheim in Bad Gandersheim, Ansicht von vorn, 2009 Stift Gandersheim in Bad Gandersheim Das Stift Gandersheim (aus dem die heutige Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen hervorgegangen ist) wurde im Jahre 852 vom sächsischen Grafen Liudolf, dem Stammvater und Namensgeber der Liudolfinger, gegründet.

1061 und Stift Gandersheim · Stift Gandersheim und Stift Vreden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1061 und Stift Vreden

1061 verfügt über 60 Beziehungen, während Stift Vreden hat 86. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.42% = 5 / (60 + 86).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1061 und Stift Vreden. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »