Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Bundesgerichtshof

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Bundesgerichtshof

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes vs. Bundesgerichtshof

München Der 1. Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Ähnlichkeiten zwischen 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Bundesgerichtshof

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Bundesgerichtshof haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gerd Pfeiffer, Geschäftsverteilungsplan, Oberlandesgericht, Oberlandesgericht Karlsruhe, Oberlandesgericht München, Oberlandesgericht Stuttgart, Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland), Spruchkörper, Strafprozessordnung (Deutschland), Strafsenat.

Gerd Pfeiffer

Gerd Pfeiffer (* 22. Dezember 1919 in Striegau, Schlesien; † 1. Februar 2007 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und von 1977 bis 1987 Präsident des Bundesgerichtshofs.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Gerd Pfeiffer · Bundesgerichtshof und Gerd Pfeiffer · Mehr sehen »

Geschäftsverteilungsplan

Ein Geschäftsverteilungsplan (GVP bzw. GVPl) ist ein Regelwerk, das bei Kollegialorganen bestimmt, welche interne Organisationseinheit des Organs für die Bearbeitung eines konkreten Sachverhalts zuständig ist.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Geschäftsverteilungsplan · Bundesgerichtshof und Geschäftsverteilungsplan · Mehr sehen »

Oberlandesgericht

Das Oberlandesgericht Hamm ist mit seinen über 900 Mitarbeitern das größte Deutschlands. Ein Oberlandesgericht (OLG), in Berlin aus historischen Gründen Kammergericht (KG) genannt, ist die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit eines Bundeslandes, das Gerichtsträger ist.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Oberlandesgericht · Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Karlsruhe

Oberlandesgericht Karlsruhe Oberlandesgericht Karlsruhe, Portal Außenstelle Freiburg im Breisgau (Zivilsenate) Das Oberlandesgericht Karlsruhe (kurz OLG Karlsruhe) ist eines von zwei Oberlandesgerichten des Landes Baden-Württemberg.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Oberlandesgericht Karlsruhe · Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Karlsruhe · Mehr sehen »

Oberlandesgericht München

Gerichtsgebäude in der Prielmayerstraße 5 Gerichtsgebäude in der Schleißheimer Straße 139 Bezirk des OLG München Das Oberlandesgericht München ist neben dem Oberlandesgericht Nürnberg und dem Oberlandesgericht Bamberg eines von drei bayerischen Oberlandesgerichten.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Oberlandesgericht München · Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht München · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Stuttgart

Oberlandesgericht Stuttgart, Fassade an der Olgastraße 2 (Ausschnitt) mit Skulptur von Christoph Freimann Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG Stuttgart) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines der zwei Oberlandesgerichte des Landes Baden-Württemberg.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Oberlandesgericht Stuttgart · Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Stuttgart · Mehr sehen »

Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland)

Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) besteht in Deutschland gemäß Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) aus allen Gerichten, vor die Zivilsachen, also bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen, Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie Strafsachen gehören, soweit für sie nicht entweder die Zuständigkeit von Verwaltungsbehörden oder Verwaltungsgerichten begründet ist oder auf Grund von Vorschriften des Bundesrechts Fachgerichte bestellt oder zugelassen sind.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland) · Bundesgerichtshof und Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Spruchkörper

Ein Spruchkörper eines Gerichts ist das rechtsprechende Organ, das im einzelnen Fall in Form eines Urteils oder Beschlusses entscheidet.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Spruchkörper · Bundesgerichtshof und Spruchkörper · Mehr sehen »

Strafprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Strafprozessordnung (Deutschland) · Bundesgerichtshof und Strafprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafsenat

Als Strafsenate werden nach deutschem Recht die Spruchkörper für Strafsachen bei den Oberlandesgerichten (GVG) und beim Bundesgerichtshof (GVG) bezeichnet.

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Strafsenat · Bundesgerichtshof und Strafsenat · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Bundesgerichtshof

1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes verfügt über 42 Beziehungen, während Bundesgerichtshof hat 251. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.41% = 10 / (42 + 251).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes und Bundesgerichtshof. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »