Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

(145452) 2005 RN43 und Kleinplanet

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen (145452) 2005 RN43 und Kleinplanet

(145452) 2005 RN43 vs. Kleinplanet

(145452) 2005 RN43 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das als Cubewano (CKBO) oder als erweitertes Scattered Disk Object (DO) eingestuft wird. Eulerdiagramm, welches den Zusammenhang zwischen den Objekten innerhalb des Sonnensystems zeigt (ohne die Sonne). Kleinplaneten (engl. minor planets) oder Planetoiden sind astronomische Objekte, die sich auf einer direkten Umlaufbahn um die Sonne bewegen, aber die Kriterien zur Einstufung als Planet nicht erfüllen – weil sie ihre Umlaufbahn nicht entsprechend freigeräumt haben – und darüber hinaus auch nicht als Komet oder Meteoroid eingeordnet werden können.

Ähnlichkeiten zwischen (145452) 2005 RN43 und Kleinplanet

(145452) 2005 RN43 und Kleinplanet haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apsis (Astronomie), Asteroid, Cubewano, Detached Object, Hydrostatisches Gleichgewicht, Internationale Astronomische Union, Kuipergürtel, Minor Planet Center, Scattered Disk Object, Sonne, Transneptunisches Objekt, Zwergplanet.

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

(145452) 2005 RN43 und Apsis (Astronomie) · Apsis (Astronomie) und Kleinplanet · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

(145452) 2005 RN43 und Asteroid · Asteroid und Kleinplanet · Mehr sehen »

Cubewano

Neptunbahn. Ein Cubewano ist ein Kuipergürtel-Objekt (Kuiper Belt Object, KBO), das die Sonne in einer Entfernung zwischen 41 und 50 Astronomischen Einheiten umkreist und keine Bahnresonanz mit den äußeren Planeten aufweist.

(145452) 2005 RN43 und Cubewano · Cubewano und Kleinplanet · Mehr sehen »

Detached Object

Detached Objects sind eine Klasse von Asteroiden im äußeren Sonnensystem und gehören zu den transneptunischen Objekten.

(145452) 2005 RN43 und Detached Object · Detached Object und Kleinplanet · Mehr sehen »

Hydrostatisches Gleichgewicht

Das hydrostatische Gleichgewicht (hydro „Wasser“, statisch „unbewegt“) ist ein mechanisches Gleichgewicht zwischen der Gravitation, die einen festen Körper nach unten zieht, und dem statischen Auftrieb, der diesen Körper aus einer Flüssigkeit nach oben zu heben versucht.

(145452) 2005 RN43 und Hydrostatisches Gleichgewicht · Hydrostatisches Gleichgewicht und Kleinplanet · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

(145452) 2005 RN43 und Internationale Astronomische Union · Internationale Astronomische Union und Kleinplanet · Mehr sehen »

Kuipergürtel

Kuipergürtel (nichtmaßstäbliches Schema) Der Kuipergürtel ist eine nach Gerard Peter Kuiper benannte ringförmige, relativ flache Region, die sich im Sonnensystem außerhalb der Neptunbahn in einer Entfernung von ungefähr 30 bis 50 Astronomischen Einheiten (AE) nahe der Ekliptik erstreckt und schätzungsweise mehr als 70.000 Objekte mit mehr als 100 km Durchmesser sowie viele kleinere Objekte enthält.

(145452) 2005 RN43 und Kuipergürtel · Kleinplanet und Kuipergürtel · Mehr sehen »

Minor Planet Center

Das Minor Planet Center (MPC) ist die offizielle Organisation für die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung von Daten über Kleinplaneten (Asteroiden, Zwergplaneten) und Kometen.

(145452) 2005 RN43 und Minor Planet Center · Kleinplanet und Minor Planet Center · Mehr sehen »

Scattered Disk Object

KBOs (grün) und der Cubewanos (blau) Scattered Disk Objects (SDOs, auch Scattered Disc Objects, Scattered Kuiper Belt Objects, SKBOs, wörtlich gestreute Kuipergürtelobjekte) sind transneptunische Objekte im Kuipergürtel (KBOs) mit stark exzentrischen Umlaufbahnen.

(145452) 2005 RN43 und Scattered Disk Object · Kleinplanet und Scattered Disk Object · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

(145452) 2005 RN43 und Sonne · Kleinplanet und Sonne · Mehr sehen »

Transneptunisches Objekt

SDO) Als transneptunisches Objekt (TNO) oder auch seltener Transneptun bezeichnet man alle Himmelskörper des Sonnensystems, deren mittlere Umlaufbahn (große Halbachse) jenseits der Bahn des äußersten Gasplaneten Neptun liegt.

(145452) 2005 RN43 und Transneptunisches Objekt · Kleinplanet und Transneptunisches Objekt · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

(145452) 2005 RN43 und Zwergplanet · Kleinplanet und Zwergplanet · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen (145452) 2005 RN43 und Kleinplanet

(145452) 2005 RN43 verfügt über 46 Beziehungen, während Kleinplanet hat 73. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 10.08% = 12 / (46 + 73).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen (145452) 2005 RN43 und Kleinplanet. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »