Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wolfgang Schlick

Index Wolfgang Schlick

Wolfgang Schlick (* 29. März 1950 in Steinwenden) ist ein deutscher Jurist.

20 Beziehungen: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein, Amtshaftung, Bundesgerichtshof, Edesheim, Gerda Müller (Juristin), Gesetzeskommentar, III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes, Landgericht Frankenthal (Pfalz), Landgericht Kaiserslautern, Makler, Nachbarrecht, Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Senat für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofes, Steinwenden, Thüringen, Ulrich Herrmann, Walther Hadding, 1950, 29. März.

Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein

Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Amtshaftung

Die Amtshaftung stellt ein zentrales Element des deutschen Staatshaftungsrechts dar.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Amtshaftung · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Edesheim

Sieges- und Friedensdenkmals Edenkoben Edesheim, pfälzisch Esem, ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Edesheim · Mehr sehen »

Gerda Müller (Juristin)

Gerda Müller geb.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Gerda Müller (Juristin) · Mehr sehen »

Gesetzeskommentar

Ein Gesetzeskommentar (in der juristischen Fachsprache kurz: Kommentar) ist im Rechtswesen die juristische Erläuterung der Paragraphen oder Artikel eines oder mehrerer Gesetze zur Verwendung in Praxis oder Studium.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Gesetzeskommentar · Mehr sehen »

III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes

Der III.

Neu!!: Wolfgang Schlick und III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes · Mehr sehen »

Landgericht Frankenthal (Pfalz)

Das Landgericht Frankenthal (Pfalz) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von acht Landgerichten in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Landgericht Frankenthal (Pfalz) · Mehr sehen »

Landgericht Kaiserslautern

Eingang zum Justizzentrum Kaiserslautern Büroturm des Justizzentrums Kaiserslautern Das Landgericht Kaiserslautern ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von acht Landgerichten in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Landgericht Kaiserslautern · Mehr sehen »

Makler

Abgrenzung des Handelsmaklers von Handelsvertreter und Kommissionär Der Makler (oder Handelsmakler) ist ein Absatzmittler, der gewerbsmäßig für andere Wirtschaftssubjekte – ohne von ihnen auf Grund eines Rechtsverhältnisses ständig damit betraut zu sein – die Vermittlung von Verträgen über Anschaffung oder Veräußerung von Waren oder Wertpapieren, über Versicherungen, Güterbeförderungen, Schiffsmiete oder sonstige Gegenstände des Handelsverkehrs übernimmt.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Makler · Mehr sehen »

Nachbarrecht

Das Nachbarrecht ist ein Rechtsgebiet, das die Rechtsbeziehungen zwischen Nachbarn und/oder Dritten regelt.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Nachbarrecht · Mehr sehen »

Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken

Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken ist neben dem Oberlandesgericht Koblenz eines von zwei Oberlandesgerichten des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Senat für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofes

Der Senat für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste Instanz der anwaltlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Senat für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofes · Mehr sehen »

Steinwenden

Steinwenden ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Steinwenden · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Thüringen · Mehr sehen »

Ulrich Herrmann

Ulrich Herrmann ist der Name folgender Personen: * Ulrich Herrmann (Pädagoge, 1939) (* 1939), deutscher Pädagoge und Historiker.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Ulrich Herrmann · Mehr sehen »

Walther Hadding

Walther Hadding (* 8. Mai 1934 in Kassel) ist ein deutscher Zivilrechtswissenschaftler.

Neu!!: Wolfgang Schlick und Walther Hadding · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Wolfgang Schlick und 1950 · Mehr sehen »

29. März

Der 29.

Neu!!: Wolfgang Schlick und 29. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »