Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Wolf zu Füchtel

Index Hermann Wolf zu Füchtel

Hermann Wolf zu Füchtel (* im 15. Jahrhundert; † 11. März 1506) war Domherr in Münster.

6 Beziehungen: Domherr, Germania Sacra, Obödienz (Kirchenvermögen), St.-Paulus-Dom (Münster), 11. März, 1506.

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Hermann Wolf zu Füchtel und Domherr · Mehr sehen »

Germania Sacra

Band 44 der Neuen Folge Band 12 der Dritten Folge Germania Sacra (lateinisch für „Geheiligtes Germanien“ oder „Geheiligtes Deutschland“) war ursprünglich ein Begriff zur Bezeichnung der von Kirchenfürsten beherrschten Territorien des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hermann Wolf zu Füchtel und Germania Sacra · Mehr sehen »

Obödienz (Kirchenvermögen)

Obödienz (lateinisch: obedientia, auch: oboedientia: „Gehorsam, Anhang“; von oboediens: „gehorsam“) oder Oblei (lateinisch: oblatio) ist ein kirchliches Sondervermögen, das meist durch eine Schenkung an ein Kollegiatstift oder Domkapitel entstanden ist.

Neu!!: Hermann Wolf zu Füchtel und Obödienz (Kirchenvermögen) · Mehr sehen »

St.-Paulus-Dom (Münster)

Domplatz aus Luftbild Ansicht von Norden (vom Buddenturm aus) St.-Paulus-Dom und weitere Gebäude auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (14. Januar 1993) Fassade des St.-Paulus-Doms bei Nacht Der St.-Paulus-Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Münster unter dem Patrozinium des Apostels Paulus.

Neu!!: Hermann Wolf zu Füchtel und St.-Paulus-Dom (Münster) · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Hermann Wolf zu Füchtel und 11. März · Mehr sehen »

1506

Großfürst Wassili III. von Moskau.

Neu!!: Hermann Wolf zu Füchtel und 1506 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wolf zu Füchtel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »