Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Verwandelte Götter

Index Verwandelte Götter

Verwandelte Götter (spanischer Titel: Entre Dioses y Hombres. Esculturas Clásicas del Albertinum de Dresde y el Museo del Prado, kompletter deutscher Titel: Verwandelte Götter – Antike Skulpturen des Museo del Prado zu Gast in Dresden) war der Titel einer in Madrid und Dresden 2008 und 2009 gezeigten Ausstellung, in der nach 300 Jahren wieder ehemals in einer Sammlung vereinte Skulpturen aus der griechischen und römischen Antike zusammengeführt wurden.

24 Beziehungen: Antike, Antikes Griechenland, Athena Lemnia, August der Starke, Christina (Schweden), Dresden, Hellenismus, Herkulanerinnen, Japanisches Palais, Juan Carlos I., Konstantin der Große, Madrid, Maxentius, Museo del Prado, Myron, Phidias, Philipp V. (Spanien), Polyklet, Praxiteles, Römisches Reich, Skulptur, Spätantike, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stephan F. Schröder.

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Verwandelte Götter und Antike · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Verwandelte Götter und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Athena Lemnia

Abguss des Athena-Lemnia-Torsos des Albertinums Dresden im Moskauer Puschkin-Museum Athena Lemnia in Dresden Anfang des 20. Jahrhunderts Athena Lemnia ist die Bezeichnung für eine Athena-Statue des Phidias.

Neu!!: Verwandelte Götter und Athena Lemnia · Mehr sehen »

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Neu!!: Verwandelte Götter und August der Starke · Mehr sehen »

Christina (Schweden)

150px David Beck, etwa 1650 Christina von Schweden (eigentlich Kristina, nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra, * in Stockholm; † 19. April 1689 in Rom), Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonora von Brandenburg (1599–1655), war von 1632 bis 1654 Königin von Schweden.

Neu!!: Verwandelte Götter und Christina (Schweden) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Verwandelte Götter und Dresden · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Verwandelte Götter und Hellenismus · Mehr sehen »

Herkulanerinnen

Albertinum: Blick vom Saal der Herkulanerin auf den Dresdner Zeus (1935) Große Herkulanerin Als Herkulanerinnen werden drei antike Statuen bezeichnet, die sich heute in der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden befinden: die Große Herkulanerin und zwei kleine Herkulanerinnen.

Neu!!: Verwandelte Götter und Herkulanerinnen · Mehr sehen »

Japanisches Palais

Japanisches Palais vom Palaisplatz aus gesehen Das Japanische Palais vom zugehörigen Barockgarten aus gesehen Das Holländische Palais Historischer Parkplan Japanisches Palais, Innenhof, nordwestlicher Seitenflügel, um 1889 Das Japanische Palais ist ein historisches Bauwerk in der Inneren Neustadt von Dresden.

Neu!!: Verwandelte Götter und Japanisches Palais · Mehr sehen »

Juan Carlos I.

Unterschrift von Juan Carlos I. Juan Carlos I. (* 5. Januar 1938 in Rom als Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias; die deutsche Form Johann Karl I. ist im Gegensatz zu historischen Monarchen ungebräuchlich) war vom 22.

Neu!!: Verwandelte Götter und Juan Carlos I. · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: Verwandelte Götter und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Verwandelte Götter und Madrid · Mehr sehen »

Maxentius

Büste des Marcus Aurelius Valerius Maxentius Marcus Aurelius Valerius Maxentius (* um 278; † 28. Oktober 312) war als Usurpator römischer Kaiser.

Neu!!: Verwandelte Götter und Maxentius · Mehr sehen »

Museo del Prado

Museo del Prado Grundriss des Museo del Prado ohne Erweiterungsbau Das Museo del Prado in Madrid, Spanien, kurz Prado genannt („Wiese“), ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt.

Neu!!: Verwandelte Götter und Museo del Prado · Mehr sehen »

Myron

Myron ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Verwandelte Götter und Myron · Mehr sehen »

Phidias

Phidias (* um 500/490 v. Chr. in Athen; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker Bildhauer und Toreut.

Neu!!: Verwandelte Götter und Phidias · Mehr sehen »

Philipp V. (Spanien)

100px Philipp V. in Hoftracht Silbermünze, 1739 Philipp V. von Anjou (spanisch Felipe V; * 19. Dezember 1683 in Versailles; † 9. Juli 1746 in Madrid), Herzog von Anjou (1683–1700), war von 1700 bis 1746 König von Spanien und bis 1713 auch König von Sardinien und König von Sizilien und Neapel.

Neu!!: Verwandelte Götter und Philipp V. (Spanien) · Mehr sehen »

Polyklet

Doryphoros des Polyklet; römische Kopie, Nationalmuseum, Neapel Polyklet („der Vielberühmte“; * um 480 v. Chr. in Argos oder Sikyon; † gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.) war einer der bedeutendsten griechischen Bildhauer der griechischen Antike.

Neu!!: Verwandelte Götter und Polyklet · Mehr sehen »

Praxiteles

Hermes des Praxiteles Knidische Aphrodite, Kopie des Originals Knidische Aphrodite, teilbekleidete Variante Praxiteles (* um 390 v. Chr. in Athen; † um 320 v. Chr.) gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der griechischen Antike.

Neu!!: Verwandelte Götter und Praxiteles · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Verwandelte Götter und Römisches Reich · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Verwandelte Götter und Skulptur · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Verwandelte Götter und Spätantike · Mehr sehen »

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Logo der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Als Staatliche Kunstsammlungen Dresden, kurz SKD, werden in Dresden, Leipzig und Herrnhut eine Reihe von teils weltweit bekannten Museen bezeichnet, die thematisch eine große Breite abdecken.

Neu!!: Verwandelte Götter und Staatliche Kunstsammlungen Dresden · Mehr sehen »

Stephan F. Schröder

Stephan F. Schröder (* 1962) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Verwandelte Götter und Stephan F. Schröder · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »