Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Unschärfe (Sprache)

Index Unschärfe (Sprache)

Von der Unschärfe eines sprachlichen Begriffs spricht man, wenn es schwierig ist, ihn eindeutig einer bestimmten lexikalischen oder grammatischen Kategorie zuzuordnen.

45 Beziehungen: Abstraktion, Ambiguitätstoleranz, Begriff, Begriff (Philosophie), Burghard Rieger, Ding an sich, Eleanor Rosch, Empirie, Entität, Experte, Fuzzylogik, Geert Keil, Gerold Ungeheuer, Gert Ueding, Grammatik, Hadumod Bußmann, Hannelore Grimm (Psychologin), Hans-Jürgen Zimmermann (Wirtschaftswissenschaftler), Intuition, Johannes-Peter Timm, Kategorisierung (Kognitionswissenschaft), Klassifizierung, Kompaktklasse, Kröners Taschenausgabe, Lexikalische Semantik, Lotfi Zadeh, Mehrdeutigkeitsproblem, Mengenlehre, Mittelklasse, Objekt (Philosophie), Paradoxie des Haufens, Phänomen, Prädikation, Prinzip der Zweiwertigkeit, Prototypensemantik, Ralf Poscher, Sessel, Sprachgefühl, Sprachwissenschaft, Stanford Encyclopedia of Philosophy, Stuhl (Möbel), Theodor Lewandowski, Topologischer Raum, Wolfgang Klein (Linguist), Wolfgang Wahlster.

Abstraktion

Das Wort Abstraktion (‚abgezogen‘, Partizip Perfekt Passiv von abs-trahere ‚abziehen‘, ‚entfernen‘, ‚trennen‘) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des erforderlichen Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres oder Einfacheres.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Abstraktion · Mehr sehen »

Ambiguitätstoleranz

Ambiguitätstoleranz (v. lat. ambiguitas „Mehrdeutigkeit“, „Doppelsinn“ und tolerare „erdulden“, „ertragen“), teilweise auch als Unsicherheits- oder Ungewissheitstoleranz bezeichnet, ist die Fähigkeit, mehrdeutige Situationen und widersprüchliche Handlungsweisen zu ertragen.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Ambiguitätstoleranz · Mehr sehen »

Begriff

Mit dem Wort Begriff (auch: Konzept) wird der Bedeutungsinhalt einer Bezeichnung oder Vorstellung angesprochen.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Begriff · Mehr sehen »

Begriff (Philosophie)

Im weiteren Sinne bezeichnet das Wort Begriff in der Philosophie, wie ein Wort zu verstehen ist (im Sinne von „zu begreifen“).

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Begriff (Philosophie) · Mehr sehen »

Burghard Rieger

hochkant.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Burghard Rieger · Mehr sehen »

Ding an sich

Das Ding an sich ist ein Begriff, der in der modernen Erkenntnistheorie wesentlich von Immanuel Kants dualistischer Philosophie geprägt ist, wobei er in dessen Gesamtwerk in zahlreichen, teils miteinander nicht vereinbaren Bedeutungen verwendet wird.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Ding an sich · Mehr sehen »

Eleanor Rosch

Eleanor Rosch (2012) Eleanor Rosch Heider (* 9. Juli 1938 in New York) ist eine US-amerikanische Psychologin und Professorin für Kognitionspsychologie an der University of California, Berkeley.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Eleanor Rosch · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Empirie · Mehr sehen »

Entität

Entität (mittellateinisch entitas, zu spätlateinisch ens ‚seiend, Ding‘) ist in der Philosophie ein Grundbegriff der Ontologie, der in zwei Bedeutungen verwendet wird.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Entität · Mehr sehen »

Experte

Ein Experte (auch Fach- oder Sachkundiger oder Spezialist) ist eine Person, die über überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem Fachgebiet oder mehreren bestimmten Sacherschließungen oder über spezielle Fähigkeiten verfügt.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Experte · Mehr sehen »

Fuzzylogik

Fuzzylogik einer Temperaturregelung Fuzzylogik (‚verwischt‘, ‚verschwommen‘, ‚unbestimmt‘; fuzzy logic, fuzzy theory ‚unscharfe Logik‘ bzw. ‚unscharfe Theorie‘) oder Unschärfelogik ist eine Theorie, welche in der Mustererkennung zur „präzisen Erfassung des Unpräzisen“ (Zadeh) entwickelt wurde, sodann der Modellierung von Unschärfe von umgangssprachlichen Beschreibungen von Systemen dienen sollte, heute aber überwiegend in angewandten Bereichen wie etwa der Regelungstechnik eine Rolle spielt.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Fuzzylogik · Mehr sehen »

Geert Keil

Geert Keil (* 27. August 1963 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Geert Keil · Mehr sehen »

Gerold Ungeheuer

Gerold Ungeheuer (1971) Gerold Ungeheuer (* 6. Juli 1930 in Karlsruhe-Durlach; † 12. Oktober 1982 in Bonn) war Kommunikationswissenschaftler, Phonetiker und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Gerold Ungeheuer · Mehr sehen »

Gert Ueding

Gert Ueding (* 22. November 1942 in Bunzlau) ist ein deutscher Germanist und Literaturkritiker.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Gert Ueding · Mehr sehen »

Grammatik

allegorisch dargestellt als Gärtnerin, Gemälde von Laurent de La Hyre (1650) Die Grammatik oder auch Sprachlehre (von, ‚Buchstabe‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) jede Form einer systematischen Sprachbeschreibung.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Grammatik · Mehr sehen »

Hadumod Bußmann

Hadumod Bußmann (* 5. Juni 1933 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Hadumod Bußmann · Mehr sehen »

Hannelore Grimm (Psychologin)

Hannelore Grimm (* 1940 in Stuttgart) ist eine deutsche Psychologin.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Hannelore Grimm (Psychologin) · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Zimmermann (Wirtschaftswissenschaftler)

Hans-Jürgen Zimmermann auf dem Anwendersymposium zu Fuzzy-Technologien 1992 in Aachen zu einem Interview Hans-Jürgen Zimmermann (* 10. Mai 1934 in Berlin) ist ein deutscher Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Hans-Jürgen Zimmermann (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Intuition

Intuition (von mittellateinisch intuitio „unmittelbare Anschauung“, zu lateinisch intueri „genau hinsehen, anschauen“) ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen zu erlangen, ohne diskursiven Gebrauch des Verstandes, also etwa ohne bewusste Schlussfolgerungen.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Intuition · Mehr sehen »

Johannes-Peter Timm

Johannes-Peter Timm (2019) Johannes-Peter Timm (* 7. November 1942 in Baden-Baden), Alternativname: Hannespeter Timm, ist ein deutscher Sprachwissenschaftler (Anglistik) und Fachdidaktiker für moderne Fremdsprachen, insbesondere Englisch.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Johannes-Peter Timm · Mehr sehen »

Kategorisierung (Kognitionswissenschaft)

Naturvölker“) Kategorisierung oder kategoriales Denken bezeichnet die kognitive Fähigkeit, unterschiedliche Entitäten (Gegenstände, Lebewesen, Vorgänge, Abstrakta) intuitiv zu sortieren und entsprechenden Sammelbegriffen (Kategorien) unterzuordnen.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Kategorisierung (Kognitionswissenschaft) · Mehr sehen »

Klassifizierung

Klassifizierung (von lateinisch classis, ‚Klasse‘, und facere, ‚machen‘) nennt man das Zusammenfassen von Objekten zu Klassen (Gruppen, Mengen, Kategorien), welche zusammen eine Klassifikation bilden.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Klassifizierung · Mehr sehen »

Kompaktklasse

Meistverkauftes Auto der Kompaktklasse weltweit: Toyota Corolla Meistverkauftes Auto in Deutschland: VW Golf Kompaktklasse ist die Bezeichnung für eine Pkw-Fahrzeugklasse, die oberhalb der Kleinwagen und unterhalb der Mittelklasse angesiedelt ist.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Kompaktklasse · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Lexikalische Semantik

Die lexikalische Semantik (auch Wortsemantik und Lexikalik genannt) ist ein Teilbereich der Linguistik.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Lexikalische Semantik · Mehr sehen »

Lotfi Zadeh

Lotfi A. Zadeh (2005) Lotfi A. Zadeh (eigentlich Lotfali Askar-Zadeh,;; * 4. Februar 1921 in Baku, Aserbaidschan; † 6. September 2017 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Mathematiker, Informatiker, Elektroingenieur und emeritierter Professor der Informatik an der University of California, Berkeley.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Lotfi Zadeh · Mehr sehen »

Mehrdeutigkeitsproblem

Das Mehrdeutigkeitsproblem ist eine allgemeine Problematik der Dateninterpretation, wenn für die Ergebnisse einer Messung oder Messreihe unterschiedliche Interpretationen möglich sind.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Mehrdeutigkeitsproblem · Mehr sehen »

Mengenlehre

Die Mengenlehre ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Untersuchung von Mengen, also von Zusammenfassungen von Objekten, beschäftigt.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Mengenlehre · Mehr sehen »

Mittelklasse

VW Passat Mercedes C-Klasse Mittelklasse bezeichnet die Pkw-Fahrzeugklasse oberhalb der Kompaktklasse und unterhalb der oberen Mittelklasse.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Mittelklasse · Mehr sehen »

Objekt (Philosophie)

Der Begriff Objekt (von das ‚Entgegengeworfene‘ oder auch) ist ein in der Philosophie vielfältig verwendetes Konzept.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Objekt (Philosophie) · Mehr sehen »

Paradoxie des Haufens

Die Paradoxie des Haufens, auch Sorites-Paradoxie (von griechisch sorós: Haufen), ist ein Phänomen, das bei vagen Begriffen auftritt.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Paradoxie des Haufens · Mehr sehen »

Phänomen

Ein Phänomen (bildungssprachlich auch Phänomenon, Plural Phänomene oder Phänomena; von) ist in der Erkenntnistheorie eine mit den Sinnen wahrnehmbare, abgrenzbare Einheit des Erlebens, beispielsweise ein Ereignis, ein Gegenstand oder eine Naturerscheinung.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Phänomen · Mehr sehen »

Prädikation

Prädikation (von ‚bekanntmachen‘, ‚ausrufen‘ bzw. praedicatio ‚Aussage‘, ‚Bekanntmachung‘) ist ein (sprach-)philosophischer Fachbegriff, der eine sprachliche Handlung bezeichnet, durch die einem Gegenstand (Ding, Objekt, Sachverhalt) Eigenschaften zu- oder abgesprochen werden.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Prädikation · Mehr sehen »

Prinzip der Zweiwertigkeit

Das Prinzip der Zweiwertigkeit, auch Bivalenzprinzip genannt, ist die Eigenschaft einer Logik, dass semantisch jeder Formel genau einer von zwei Wahrheitswerten zugewiesen wird.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Prinzip der Zweiwertigkeit · Mehr sehen »

Prototypensemantik

Die Prototypensemantik ist eine spezielle Semantik (Bedeutungslehre), die aus der Prototypentheorie abgeleitet wurde.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Prototypensemantik · Mehr sehen »

Ralf Poscher

Ralf Poscher (* 1962) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Verfassungshistoriker, Rechtssoziologe und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Ralf Poscher · Mehr sehen »

Sessel

Ohrensessel Lehnsessel der Preußischen Staatsbahn zur Ausstattung von Fürstenzimmern auf ausgewählten Bahnhöfen vor 1876 Ein Sessel (lateinisch sessilis ‚festsitzend‘, ‚zum Sitzen geeignet‘) bezeichnet in Deutschland ein bequemes Sitzmöbel für eine Person, das gewöhnlich mit Armlehnen versehen und weich gepolstert ist.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Sessel · Mehr sehen »

Sprachgefühl

Als Sprachgefühl bezeichnet man das intuitive, unreflektierte und unbewusste Erkennen dessen, was sprachlich als korrekt (in Wortwahl und Grammatik) bzw.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Sprachgefühl · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Stanford Encyclopedia of Philosophy

Die Stanford Encyclopedia of Philosophy (SEP) wurde 1995 als dynamisches Nachschlagewerk begründet.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Stanford Encyclopedia of Philosophy · Mehr sehen »

Stuhl (Möbel)

josephinisch, Ende 18. Jh. Ein Stuhl (in Österreich oft Sessel) ist ein in vielen Varianten ausgeführtes Sitzmöbel für (meist) eine Person, das sich in der Regel aus einem Fußgestell, einer einfachen oder gepolsterten Sitzfläche und einer Rückenlehne zusammensetzt und sich von dem einfachen Schemel ohne Lehne und dem gepolsterten Armsessel unterscheidet.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Stuhl (Möbel) · Mehr sehen »

Theodor Lewandowski

Theodor Lewandowski (* 16. November 1927 in Allenstein (Ostpreußen); † 14. Dezember 1997) war ein deutscher germanistischer Linguist.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Theodor Lewandowski · Mehr sehen »

Topologischer Raum

Beispiele und Gegenbeispiele zu Topologien – die sechs Abbildungen stellen Teilmengen der Potenzmenge von 1,2,3 dar (der kleine Kreis links oben ist jeweils die leere Menge). Die ersten vier sind Topologien; im Beispiel unten links fehlt 2,3, unten rechts 2 zur Topologie-Eigenschaft. Ein topologischer Raum ist der grundlegende Gegenstand der Teildisziplin Topologie der Mathematik.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Topologischer Raum · Mehr sehen »

Wolfgang Klein (Linguist)

Wolfgang Klein (geboren 3. Februar 1946 in Spiesen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Wolfgang Klein (Linguist) · Mehr sehen »

Wolfgang Wahlster

Wolfgang Wahlster (2012) Wolfgang Wahlster (* 2. Februar 1953 in Saarbrücken) ist ein deutscher Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Unschärfe (Sprache) und Wolfgang Wahlster · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fuzziness, Vage, Vagheit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »