Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Teampall Deirbhile (An Fál Mór)

Index Teampall Deirbhile (An Fál Mór)

Nordwestansicht des Teampall Deirbhile mit der Blacksod Bay und Achill Island im Hintergrund Teampall Deirbhile (oder auch anglisiert St. Derivla’s) ist eine Deirbhile von Inishkea geweihte mittelalterliche Kirche in dem Townland An Fál Mór nahe der Südspitze der Halbinsel An Muirthead in County Mayo, Irland.

15 Beziehungen: An Muirthead, Anglisierung, Aubrey Gwynn, Columban von Iona, County Mayo, Gneis, Heilige Quelle, Irland, Knotenmuster, Laibung, Patrozinium, Peter Harbison (Archäologe), Romanik, Sturz (Architektur), Townland.

An Muirthead

Die Halbinsel An Muirthead (anglisiert: Mullet Peninsula) liegt in der Baronie von Erris, im äußersten Nordwesten des County Mayo in Irland.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und An Muirthead · Mehr sehen »

Anglisierung

Als Anglisierung bezeichnet man die Angleichung der Schreibung eines einzelnen fremdsprachlichen Wortes oder Namens an die englische Laut-Buchstaben-Zuordnung.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Anglisierung · Mehr sehen »

Aubrey Gwynn

Aubrey Osborn Gwynn (* 17. Februar 1892 in England; † 18. Mai 1983 in Dublin) war ein irischer Historiker und Jesuit.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Aubrey Gwynn · Mehr sehen »

Columban von Iona

Russische Ikone mit Darstellung des hl. Columban Columban von Iona (auch Kolumban, Columban von Hy, Columban der Ältere;, altirisch de; * 521/522 in Gartan, Irland; † 9. Juni 597 auf Iona, Schottland) war ein irischer Mönch und Missionar.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Columban von Iona · Mehr sehen »

County Mayo

Rundturm von Killala Das County Mayo liegt im Westen der Republik Irland in der Provinz Connacht.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und County Mayo · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Gneis · Mehr sehen »

Heilige Quelle

Eine Heilige Quelle ist eine Quelle, die auch manchmal einen Teich oder See bilden kann, an der eine kultische Verehrung stattfindet.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Heilige Quelle · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Irland · Mehr sehen »

Knotenmuster

Knotenmuster sind typisch für die darstellende Kunst des frühen und hohen Mittelalters, besonders in Italien und auf den Britischen Inseln.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Knotenmuster · Mehr sehen »

Laibung

Spannweite/Lichte Weite''08: ''Stützmauerwerk'' Profilierte Türlaibung aus der Nachkriegsperiode, ausgeführt in Cottaer Sandstein Als Laibung oder Leibung werden die inneren Seiten einer Decken- oder Wandöffnung bezeichnet, die rechtwinklig zur Wandebene stehen und die Öffnung begrenzen.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Laibung · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Patrozinium · Mehr sehen »

Peter Harbison (Archäologe)

Peter Harbison (* 14. Januar 1939 in Dublin; † 30. Mai 2023 ebenda) war ein irischer Archäologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Peter Harbison (Archäologe) · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Romanik · Mehr sehen »

Sturz (Architektur)

romanische Kirche San Nicola (Giornico), Tessin – Türsturz mit Überfangbogen (12. Jh.) Ein Sturz ist in der Architektur die zumeist monolithische Abdeckung einer Maueröffnung, die entweder waagerecht oder mit waagerechter Untersicht ausgebildet ist.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Sturz (Architektur) · Mehr sehen »

Townland

Seiten.

Neu!!: Teampall Deirbhile (An Fál Mór) und Townland · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »