Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Takwa

Index Takwa

Ruinen, 2001 Durchgang, 2001 Moschee, Januar 2011 Takwa ist eine Ruinenstadt auf der Insel Manda (Lamu County) in Kenia.

9 Beziehungen: Freitagsmoschee, Kenia, Lamu County, Manda (Insel), National Museums of Kenya, Pate (Insel), Qibla, Sayyid, Swahili (Gesellschaft).

Freitagsmoschee

Jama Masjid in Delhi, Indien Agra, Indien Freitagsmoschee in Herat, Afghanistan Eine Freitagsmoschee („umfassende Moschee“) ist die Hauptmoschee eines Landes, einer Stadt oder eines Stadtteils, in der Muslime das Freitagsgebet gemeinschaftlich verrichten und ein Prediger (Chatīb) vor dem eigentlichen Gebet (Salat) eine Freitagspredigt (chutba) hält.

Neu!!: Takwa und Freitagsmoschee · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Takwa und Kenia · Mehr sehen »

Lamu County

Lamu County ist ein County in Kenia.

Neu!!: Takwa und Lamu County · Mehr sehen »

Manda (Insel)

Manda ist eine Insel der Lamu-Inselgruppe im Indischen Ozean vor der Nordküste von Kenia.

Neu!!: Takwa und Manda (Insel) · Mehr sehen »

National Museums of Kenya

Die National Museums of Kenya (Nationalmuseen von Kenia, NMK) sind ein Zusammenschluss von mehr als 30 Regionalmuseen und anderen kulturell bedeutsamen Örtlichkeiten in Kenia.

Neu!!: Takwa und National Museums of Kenya · Mehr sehen »

Pate (Insel)

Pate ist eine Insel des Lamu-Archipels an der Nordküste Kenias.

Neu!!: Takwa und Pate (Insel) · Mehr sehen »

Qibla

Kairouan. Postkarte um 1900. Die Qibla ist die vom Koran vorgeschriebene Gebetsrichtung der Muslime zur Kaaba in Mekka, dem höchsten Heiligtum des Islam, wo immer sich der Gläubige auf der Erde befinden mag.

Neu!!: Takwa und Qibla · Mehr sehen »

Sayyid

Osmanischen Reich hatten die Sayyids das Privileg, einen grünen Turban zu tragen Sayyid (pl., auch als Anrede; weibliche Form, auch als Anrede; persische Aussprache Seyyed;;; Seyîd, weibliche Form: Seyyîde) ist der Ehrentitel der Nachkommen des islamischen Propheten Mohammed, die von ihm über seine Tochter Fatima und deren Ehemann Ali ibn Abi Talib abstammen.

Neu!!: Takwa und Sayyid · Mehr sehen »

Swahili (Gesellschaft)

Swahili-Städte in Ostafrika Als Swahili oder Suaheli bezeichnet man eine kosmopolitische, aus einer Vielzahl von Städten zusammengesetzte Gesellschaft, deren Handelsaktivitäten die gesamte Küste Ostafrikas jahrhundertelang prägten.

Neu!!: Takwa und Swahili (Gesellschaft) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »