Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ski-Weltmeisterschaft

Index Ski-Weltmeisterschaft

Der Skisport-Weltverband FIS veranstaltet alle zwei Jahre Skiweltmeisterschaften, getrennt nach verschiedenen Disziplinen.

12 Beziehungen: Alpine Skiweltmeisterschaften, Fédération Internationale de Ski, Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften, Geschwindigkeitsskifahren, Grasski-Weltmeisterschaft, Nordische Skiweltmeisterschaften, Rollski, Skiflug-Weltmeisterschaft, Skisport, Skiweltcup, Snowboard-Weltmeisterschaften, Telemarken.

Alpine Skiweltmeisterschaften

Goldmedaille der FIS Die Alpinen Skiweltmeisterschaften sind ein alle zwei Jahre stattfindendes Sportereignis, bei dem in verschiedenen Rennen die Weltmeister in den alpinen Skidisziplinen ermittelt werden.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Alpine Skiweltmeisterschaften · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Fédération Internationale de Ski · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften

Goldmedaille der FIS Die Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften werden vom Internationalen Skiverband FIS veranstaltet.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Geschwindigkeitsskifahren

Simon Billy, Vars, 2019 Geschwindigkeitsskifahren, oft auch mit dem englischen Begriff Speedski(ing) bezeichnet, ist eine Extremsportart, bei der Sportler auf Skiern eine speziell präparierte Piste hinab fahren und dabei versuchen, möglichst hohe Geschwindigkeiten zu erzielen.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Geschwindigkeitsskifahren · Mehr sehen »

Grasski-Weltmeisterschaft

Die Grasski-Weltmeisterschaft ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Sportereignis, bei dem in verschiedenen Rennen die Weltmeister in den Disziplinen des Grasskisports ermittelt werden.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Grasski-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften werden seit 1924 die Weltmeister in den Skisportarten des Ski Nordisch, dem Skilanglauf, Skispringen und der Nordischen Kombination, ermittelt.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Nordische Skiweltmeisterschaften · Mehr sehen »

Rollski

Der Rollski-Sport (auch Rollskilaufen, Rollskifahren, Rollerski, Skirollern oder kurz Rollern) ist eine Ausdauersportart.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Rollski · Mehr sehen »

Skiflug-Weltmeisterschaft

Goldmedaille der FIS Die Weltmeisterschaft im Skifliegen wird in einem zweijährlichen Rhythmus durchgeführt (in geraden Jahren), abwechselnd mit den Nordischen Skiweltmeisterschaften (in ungeraden Jahren).

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Skiflug-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Skisport

Auch im Behindertensport spielt Skifahren eine Rolle. Skisport, in Österreich auch Schisport, ist der Sammelbegriff für alle Sportarten, zu deren Ausübung das Sportgerät Ski benötigt wird.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Skisport · Mehr sehen »

Skiweltcup

Skiweltcup steht für.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Skiweltcup · Mehr sehen »

Snowboard-Weltmeisterschaften

Goldmedaille der FIS Die Snowboard-Weltmeisterschaften sind ein regelmäßig stattfindendes Sportereignis, bei dem in verschiedenen Disziplinen Weltmeister im Snowboarden ermittelt werden.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Snowboard-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Telemarken

Beispiel für das Telemarkfahren Das Telemarken ist eine ursprünglich aus Norwegen stammende Abfahrtsskitechnik, bei der lediglich die Spitzen der Skischuhe durch eine Bindung fixiert sind.

Neu!!: Ski-Weltmeisterschaft und Telemarken · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ski-WM, Ski-Weltmeisterschaften, Skiweltmeisterschaft.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »