Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sirte-Deklaration

Index Sirte-Deklaration

Afrikanischen Union, deren Gründung durch die Sirte-Deklaration beschlossen wurde Die Sirte-Deklaration ist eine Deklaration, die im 9.

12 Beziehungen: Afrikanische Union, Afrikanische Wirtschaftsgemeinschaft, Afrikanische Zentralbank, Durban, Lusaka, Menschenwürde, Muammar al-Gaddafi, Organisation für Afrikanische Einheit, Panafrikanisches Parlament, Sirte, Vertrag von Abuja, 21. Jahrhundert.

Afrikanische Union

Die Afrikanische Union ist eine Internationale Organisation, die 2002 die Nachfolge der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) angetreten hat und sich für Kooperation auf allen Gebieten einsetzen soll.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Afrikanische Union · Mehr sehen »

Afrikanische Wirtschaftsgemeinschaft

Die Afrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (AEC, African Economic Community) ist eine von den Mitgliedstaaten der Organisation für Afrikanische Einheit gegründete regionale Internationale Organisation, die im Mai 1994 mit Inkrafttreten des Vertrages zur Gründung der Afrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft („Vertrag von Abuja“) von 1991 ihre Arbeit aufnahm.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Afrikanische Wirtschaftsgemeinschaft · Mehr sehen »

Afrikanische Zentralbank

Die Afrikanische Zentralbank (englisch: African Central Bank, kurz ACB) ist eine der drei Finanzinstitutionen der Afrikanischen Union.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Afrikanische Zentralbank · Mehr sehen »

Durban

Durban (früher Port Natal) ist eine Großstadt am Indischen Ozean an der Ostküste Südafrikas.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Durban · Mehr sehen »

Lusaka

Lusaka ist die Hauptstadt von Sambia und der Provinz Lusaka.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Lusaka · Mehr sehen »

Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Menschenwürde · Mehr sehen »

Muammar al-Gaddafi

Afrikanischen Union als deren Präsident, 2009 Muammar al-Gaddafi, um 1970 Unterschrift Muammar al-Gaddafis Muammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Muʿammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi (* offiziell 19. Juni 1942 in Sirte, Italienisch-Libyen; † 20. Oktober 2011 in oder bei Sirte, Libyen) war seit einem Militärputsch vom 1. September 1969 bis 1979 das offizielle Staatsoberhaupt und bis zu seinem Sturz 2011 als sog.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Muammar al-Gaddafi · Mehr sehen »

Organisation für Afrikanische Einheit

Die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU;, OUA) war eine von 1963 bis 2002 bestehende Organisation fast aller afrikanischer Staaten.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Panafrikanisches Parlament

Das Panafrikanische Parlament (englisch Pan-African Parliament, oft auch kurz: PAP) ist ein parlamentarisches Organ der Afrikanischen Union (AU) mit 255 Abgeordneten aus allen Mitgliedstaaten.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Panafrikanisches Parlament · Mehr sehen »

Sirte

Sirte oder Syrte (auch Surt,, IPA: /ˈsɜrt/) ist eine libysche Hafenstadt am Mittelmeer und die Hauptstadt des gleichnamigen Munizips Surt.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Sirte · Mehr sehen »

Vertrag von Abuja

Der Vertrag von Abuja (auch: Vertrag zur Gründung der Afrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft; englisch: Abuja Treaty Establishing the African Economic Community) ist ein internationaler Vertrag, der unter anderem die Gründung der Afrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft vorsah.

Neu!!: Sirte-Deklaration und Vertrag von Abuja · Mehr sehen »

21. Jahrhundert

Das 21.

Neu!!: Sirte-Deklaration und 21. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »