Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schulwegplan

Index Schulwegplan

Unter einem Schulwegplan versteht die Verkehrspädagogik einen Ortsplan mit der differenzierten Darstellung eines sicheren Schulwegs.

30 Beziehungen: Ampel, Anwendungssoftware, Bundeszentrale für politische Bildung, Continental AG, Deutsche Verkehrswacht, Entdeckendes Lernen, FeGiS, Fußgängerübergang, Fußgängerbrücke, Fußgängerdiplom, Fußgängerzone, Gerhard Wahrig, Grundschule, HeiGIT, Kindergarten, Kinderschutz, Kindersicherheit, Kinderstadtplan, Mobilitätsmanagement, OpenStreetMap, Schulweg, Schulwegspiel, Siegbert A. Warwitz, Stadtplan, Tunnel, Verein, Verkehrserziehung, Verkehrsinsel, Verkehrspädagogik, Verkehrssicherheit.

Ampel

Schwedischer Lichtsignalgeber Verkehrsturm am Potsdamer Platz in Berlin mit der ersten Ampelanlage Deutschlands, in Betrieb genommen im Dezember 1924 Rathauskreuzung in Schweinfurt mit Lichtzeichenanlage. Sie wurde in den 1950er Jahren von einem Polizisten in einer 1953 in Betrieb genommenen Kabine angepasst an das jeweilige Verkehrsaufkommen geschaltet Zeichen 131 der StVO – Lichtzeichenanlage (Deutschland) Ampel (von „kleine Flasche “, spätere übertragene Bedeutung „Leuchte“) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für einen Signalgeber einer Lichtsignalanlage (LSA) oder Lichtzeichenanlage (LZA).

Neu!!: Schulwegplan und Ampel · Mehr sehen »

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Neu!!: Schulwegplan und Anwendungssoftware · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Schulwegplan und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Continental AG

Länder mit Continental-AG-Werken weltweit Die Continental AG (kurz Conti) ist ein börsennotierter deutscher Automobilzulieferer mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Schulwegplan und Continental AG · Mehr sehen »

Deutsche Verkehrswacht

Die Deutsche Verkehrswacht e. V.

Neu!!: Schulwegplan und Deutsche Verkehrswacht · Mehr sehen »

Entdeckendes Lernen

Ein Kind macht sich mit dem Flugverhalten eines Spielflugzeugs aus Styropor vertraut. Entdeckendes Lernen (auch Exploratives Lernen) ist eine pädagogische Methode zur Aneignung von Wissen sowie von physischen und technischen Kompetenzen.

Neu!!: Schulwegplan und Entdeckendes Lernen · Mehr sehen »

FeGiS

FeGiS (Akronym von: Früherkennung von Gefahrenstellen im Straßenverkehr) ist ein Forschungsprojekt zur frühzeitigen Identifikation von Gefahrenstellen im Straßenverkehr und zur Prävention von Verkehrsunfällen in Deutschland.

Neu!!: Schulwegplan und FeGiS · Mehr sehen »

Fußgängerübergang

Fußgängerübergang mit „Zebrastreifen“ Der Fußgängerübergang (in Deutschland Fußgängerüberweg, in Österreich Schutzweg, in der Schweiz Fussgängerstreifen) ist eine Querungsanlage auf Straßen für Fußgänger und Rollstuhlfahrer.

Neu!!: Schulwegplan und Fußgängerübergang · Mehr sehen »

Fußgängerbrücke

Eine Fußgängerbrücke, auch Fußgängerüberführung, Passerelle, Laufbrücke oder als geschlossene Konstruktion Skyway genannt, führt Gehwege über Gewässer, Verkehrsanlagen oder Täler.

Neu!!: Schulwegplan und Fußgängerbrücke · Mehr sehen »

Fußgängerdiplom

Das Fußgängerdiplom (FD) ist ein Befähigungsnachweis für junge Fußgänger im Straßenverkehr.

Neu!!: Schulwegplan und Fußgängerdiplom · Mehr sehen »

Fußgängerzone

Graben in Wien; probeweise 1971 eingeführt und damit erste Wiens Fußgängerzone Lijnbaan in Rotterdam Eine Fußgängerzone (in Österreich auch Fußgeherzone, bis 2013 in Deutschland offiziell Fußgängerbereich; norddeutsch auch Gehstraße, v. a. im Kreis Dithmarschen) ist eine Verkehrsfläche, auf der Fußgänger Vorrang oder ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern haben.

Neu!!: Schulwegplan und Fußgängerzone · Mehr sehen »

Gerhard Wahrig

Gerhard Wahrig (* 10. Mai 1923 in Burgstädt; † 2. September 1978 in Wiesbaden) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograph.

Neu!!: Schulwegplan und Gerhard Wahrig · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Schulwegplan und Grundschule · Mehr sehen »

HeiGIT

Das HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) wurde im Jahr 2019 als An-Institut der Universität Heidelberg gegründet.

Neu!!: Schulwegplan und HeiGIT · Mehr sehen »

Kindergarten

Kindergarten als moderner Flachbau mit Glastüren zum Gartenbereich Eine Gruppe in einem Kindergarten in Alanya Der Kindergarten ist eine öffentliche oder private Einrichtung für die frühe Bildung, Kindertagesbetreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt.

Neu!!: Schulwegplan und Kindergarten · Mehr sehen »

Kinderschutz

Kinderschutz ist ein Sammelbegriff für rechtliche Regelungen sowie für Maßnahmen von staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen, die dem Schutz von Kindern vor Schäden und Beeinträchtigungen dienen sollen.

Neu!!: Schulwegplan und Kinderschutz · Mehr sehen »

Kindersicherheit

Kindersicherheit ist ein übergeordnetes Ziel, zu dessen Erreichung verschiedene Maßnahmen bei der Erziehung sowie bei Produktherstellung und Produktverwendung dienen, die Kindern, insbesondere Kleinkindern, ein gesteigertes Maß an Sicherheit bieten.

Neu!!: Schulwegplan und Kindersicherheit · Mehr sehen »

Kinderstadtplan

Ein Kinderstadtplan oder Kinderstadtteilplan ist ein Stadtplan, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt und kindgerecht aufbereitet ist.

Neu!!: Schulwegplan und Kinderstadtplan · Mehr sehen »

Mobilitätsmanagement

Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Beeinflussung des individuellen Mobilitätsverhaltens.

Neu!!: Schulwegplan und Mobilitätsmanagement · Mehr sehen »

OpenStreetMap

OpenStreetMap (OSM) ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält (Open Data).

Neu!!: Schulwegplan und OpenStreetMap · Mehr sehen »

Schulweg

Thailändische Grundschüler auf dem Schulweg Der Schulweg ist der Weg zwischen Elternhaus und Schule.

Neu!!: Schulwegplan und Schulweg · Mehr sehen »

Schulwegspiel

Das Schulwegspiel ist ein Lernspiel in Form eines selbst erarbeiteten Brettspiels und gleichzeitig eine Methode der Verkehrserziehung.

Neu!!: Schulwegplan und Schulwegspiel · Mehr sehen »

Siegbert A. Warwitz

Siegbert A. Warwitz (* 19. September 1937 in Münster) ist ein deutscher Germanist, Sportwissenschaftler, Experimentalpsychologe und Pädagoge.

Neu!!: Schulwegplan und Siegbert A. Warwitz · Mehr sehen »

Stadtplan

Stavanger (Norwegen) Zwei Touristinnen lesen einen Stadtplan von New York City Ein Stadtplan ist eine großmaßstäbige thematische Karte einer Stadt (oder auch Teil einer Stadt) zum Zweck einer guten Orientierung in einem urbanen Raum.

Neu!!: Schulwegplan und Stadtplan · Mehr sehen »

Tunnel

Yerba-Buena-Tunnel: Tunneleinfahrt in Richtung San Francisco San Francisco-Oakland Bay Bridge Im Inneren eines Straßentunnels U-Bahn-Tunnel in Taipeh. Ein Tunnel oder Tunnelbauwerk ist ein zumeist unterirdisches Bauwerk ähnlich einer Röhre, das der Unterquerung von Hindernissen wie Bergen, Gewässern oder anderen Verkehrswegen dient.

Neu!!: Schulwegplan und Tunnel · Mehr sehen »

Verein

Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.

Neu!!: Schulwegplan und Verein · Mehr sehen »

Verkehrserziehung

Verkehrserziehung 1961 Verkehrserziehung ist die pädagogische Einwirkung auf Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, sie beim Aufbau von angemessenen Einstellungen und Verhaltensweisen im Straßenverkehr zu unterstützen.

Neu!!: Schulwegplan und Verkehrserziehung · Mehr sehen »

Verkehrsinsel

Verkehrsinseln und Mittelinsel als Bestandteile eines Kreisverkehrs Verkehrsinsel als Querungsstelle für Fuß- und Radverkehr Zeichen 222: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – rechts vorbei Verkehrsinseln (auch Fahrbahnteiler oder Mittelinseln genannt) im Straßenverkehr sind von der Fahrbahn umschlossene und von ihr abgegrenzte Flächen, die in der Regel nicht befahren werden dürfen.

Neu!!: Schulwegplan und Verkehrsinsel · Mehr sehen »

Verkehrspädagogik

Die Verkehrspädagogik ist eine Teildisziplin der Allgemeinen Pädagogik.

Neu!!: Schulwegplan und Verkehrspädagogik · Mehr sehen »

Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit bezeichnet in der Verkehrswissenschaft die Abwesenheit von unvertretbaren Risiken und Gefahren bei der Ortsveränderung von Personen oder Sachgütern (sogenannte Verkehrsobjekte), die beispielsweise in Verkehrsmitteln unter Einbezug der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsorganisation transportiert werden.

Neu!!: Schulwegplan und Verkehrssicherheit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schulwegeplan.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »