Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rudolf von Hantelmann

Index Rudolf von Hantelmann

Rudolf von Hantelmann (* 24. Oktober 1874 in Groß Winnigstedt; † 7. Mai 1926) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Hofbeamter.

25 Beziehungen: Blankenburg (Harz), Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17, Corps Borussia Bonn, Friedrich Karl Devens, Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge), Genealogisches Handbuch des Adels, Gustav Gotthilf Winkel, Ilfeld, Kammerherr, Karl von Schwartz (Gutsbesitzer), Kösener Senioren-Convents-Verband, Knigge (Adelsgeschlecht), Ludwig-Maximilians-Universität München, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sambleben, Schöppenstedt, Starke Verlag, University of Edinburgh, Winnigstedt, 1874, 1926, 24. Oktober, 7. Mai.

Blankenburg (Harz)

Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Blankenburg (Harz) · Mehr sehen »

Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17

Pelzmütze mit Paradebusch der Braunschweigischen Husaren Das Braunschweigische Husaren-Regiment Nr.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17 · Mehr sehen »

Corps Borussia Bonn

Wappen des Corps Borussia Bonn Wilhelm II. im Couleur des Corps Borussia Bonn, Gemälde von Ludwig Noster Kronprinz Wilhelm als Bonner Preuße, um 1901 Früheres Haus des Corps in der Kaiserstr. 52Ernst Hans Eberhard: ''Handbuch des studentischen Verbindungswesens.'' Leipzig, 1924/25, S. 23. Das frühere Corpshaus in der Kaiserstr. 52 im Jahre 2011 Eingangsportal des früheren Corpshauses in der Kaiserstr. 52 Das Corps Borussia Bonn ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), einem der ältesten Dachverbände deutscher Studentenverbindungen.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Corps Borussia Bonn · Mehr sehen »

Friedrich Karl Devens

Friedrich Karl Devens (* 19. April 1852 in Recklinghausen; † 1. Juni 1902 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Friedrich Karl Devens · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge)

Friedrich Wilhelm Euler (* 19. Mai 1908 in Bensheim; † 14. Februar 1995 ebenda) war ein deutscher Archivar, Nationalsozialist und antisemitischer Genealoge.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge) · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Gustav Gotthilf Winkel

Winkel als Corpsstudent um 1928 Gustav Gotthilf Winkel (* 18. August 1857 in Pritzwalk; † 6. Februar 1937 in Marburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Heraldiker.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Gustav Gotthilf Winkel · Mehr sehen »

Ilfeld

Die Bere nördlich von Ilfeld Netzberg und Brauerei, um 1900 Postkartenidyll: Ilfeld um 1900(Koloriertes Schwarzweißfoto) Ilfeld (va., heute ugs. Ihlefeld) ist ein Ortsteil der Gemeinde Harztor im Landkreis Nordhausen (Thüringen) im Südharz.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Ilfeld · Mehr sehen »

Kammerherr

Kämmerer­schlüssel mit Quaste vom Wiener Hof aus der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs Ein Kammerherr (in Österreich und Bayern Kämmerer; mittellateinisch Cambellanus oder Cambrerius) war Inhaber eines Hofamtes bei einem regierenden Herrscher, also Fürsten, König oder Kaiser.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Kammerherr · Mehr sehen »

Karl von Schwartz (Gutsbesitzer)

Karl Heinrich von Schwartz (* 30. Januar 1872 in Hessen; † 17. Mai 1947 auf dem Gut Martinsbüttel bei Gifhorn) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Hofbeamter.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Karl von Schwartz (Gutsbesitzer) · Mehr sehen »

Kösener Senioren-Convents-Verband

Der Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) ist ein 1848 gegründeter Dachverband von Studentenverbindungen.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Kösener Senioren-Convents-Verband · Mehr sehen »

Knigge (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Knigge Knigge ist ein niedersächsisches Adelsgeschlecht, das zum Calenbergischen Uradel gehört.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Knigge (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Sambleben

Sambleben ist ein Ortsteil der Stadt Schöppenstedt im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Sambleben · Mehr sehen »

Schöppenstedt

Fachwerkhaus nahe der St.-Stephanus-Kirche Marktplatz Braunschweiger Straße mit St.-Stephanus-Kirche Schöppenstedt ist eine Stadt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Schöppenstedt · Mehr sehen »

Starke Verlag

Der C. A. Starke Verlag in Bad Salzdetfurth ist ein deutscher Fachverlag für Bücher, Zeitschriften und andere Veröffentlichungen zum Thema Genealogie und Heraldik.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Starke Verlag · Mehr sehen »

University of Edinburgh

Die University of Edinburgh (Universität Edinburgh) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut in Edinburgh.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und University of Edinburgh · Mehr sehen »

Winnigstedt

Die Ebene des Großen Bruchs bei Winnigstedt Winnigstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen an der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und Winnigstedt · Mehr sehen »

1874

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und 1874 · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und 1926 · Mehr sehen »

24. Oktober

Der 24.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und 24. Oktober · Mehr sehen »

7. Mai

Der 7.

Neu!!: Rudolf von Hantelmann und 7. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »