Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rudolf von Dingelstädt

Index Rudolf von Dingelstädt

Rudolf von Dingelstädt († 29. April 1260) war von 1253 bis 1260 Erzbischof von Magdeburg.

27 Beziehungen: Aschersleben, Dingelstädt, Domdechant, Domkapitel Halberstadt, Erzbischof, Erzbistum Magdeburg, François Clément, Halberstadt, Innozenz IV., Jessen (Elster), L’Art de vérifier les dates, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Magdeburg, Ludolf von Schladen (Bischof, † 1289), Magdeburg, Mark Brandenburg, Nicolas Viton de Saint-Allais, Otto III. (Brandenburg), Regesta Imperii, Ruprecht von Querfurt, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Stadt Seehausen, Veltheimsburg, Wilbrand von Käfernburg, Zörbig, 1253, 1260, 29. April.

Aschersleben

Aschersleben ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Aschersleben · Mehr sehen »

Dingelstädt

Stadtkirche Gymnasium, Frontansicht Gymnasium, westlicher Hof Die Kleinstadt Dingelstädt ist eine Landgemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Dingelstädt · Mehr sehen »

Domdechant

Der Domdechant, auch Domdekan, ist ein Kirchliches Amt innerhalb der Geistlichkeit von bischöflich verfassten Kirchen.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Domdechant · Mehr sehen »

Domkapitel Halberstadt

Der Dom zu Halberstadt,Sitz des Domkapitels Das Domkapitel Halberstadt wird erst im 10.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Domkapitel Halberstadt · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Magdeburg

Erzbistum Magdeburg Kirchenprovinz Magdeburg Siebmachers Wappenbuch von 1605 Adalbert, 968.Magdeburg, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Rep. U 1, Tit. I, Nr. 31 (http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_DD_K_I_/_DD_H_I_/_DD_O_I_S._502 MGH DD O I, Nr. 366, S. 502–503). Der Magdeburger Dom, Kathedrale der Erzbischöfe von Magdeburg Das Erzbistum Magdeburg (968 bis zur Reformation) ist ein untergegangenes historisches Bistum.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Erzbistum Magdeburg · Mehr sehen »

François Clément

François Clément (* 1714 in Bèze (Côte-d’Or); † 29. März 1793 in Paris) war ein französischer Benediktiner-Mönch der Mauriner-Kongregation, Chronist und Historiker.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und François Clément · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Halberstadt · Mehr sehen »

Innozenz IV.

Innozenz IV. auf dem Konzil von Lyon (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Innozenz IV., eigentlich Sinibaldo de Fieschi (* um 1195 in Genua; † 7. Dezember 1254 in Neapel), war von 1243 bis zu seinem Tod Ende 1254 römischer Papst.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Innozenz IV. · Mehr sehen »

Jessen (Elster)

Jessen (Elster) ist eine Stadt an der Schwarzen Elster und liegt im östlichen Teil von Sachsen-Anhalt im Landkreis Wittenberg.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Jessen (Elster) · Mehr sehen »

L’Art de vérifier les dates

''L'Art de vérifier les dates des faits historiques…'', dritte Ausgabe, 1784. L’Art de vérifier les dates ist eine Sammlung von Urkunden und Quellen zur allgemeinen und lokalen Kirchengeschichte, sowie Anweisungen zum richtigen Gebrauch der Urkunden zur Geschichtsforschung.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und L’Art de vérifier les dates · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Magdeburg

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Hl. Norbert von Xanten Ernst von Sachsen Albrecht von Brandenburg.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Magdeburg · Mehr sehen »

Ludolf von Schladen (Bischof, † 1289)

Ludolf Graf von Schladen († 6. April 1289) war von 1253 bis 1255 als Ludolf II. Bischof von Halberstadt und von 1270 bis 1289 Weihbischof im Bistum Schwerin.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Ludolf von Schladen (Bischof, † 1289) · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Magdeburg · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Nicolas Viton de Saint-Allais

Nicolas Viton de Saint-Allais (* 6. April 1773 in Langres; † 15. Februar 1842 in Paris) war ein französischer Genealoge, Archivar und Heraldiker.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Nicolas Viton de Saint-Allais · Mehr sehen »

Otto III. (Brandenburg)

Otto III., genannt der Fromme (* 1215; † 9. Oktober 1267 in Brandenburg an der Havel) war an der Seite seines Bruders Johann I. seit 1225 Mitzeichner in Urkunden, erhielt 1231 die Eventualbelehnung und war seit 1233 Mitregent, mit eigenem Siegel, der Mark Brandenburg.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Otto III. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Ruprecht von Querfurt

Ruprecht von Querfurt († 19. Dezember 1266) war von 1260 bis 1266 Erzbischof von Magdeburg.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Ruprecht von Querfurt · Mehr sehen »

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) ist die wissenschaftliche Bibliothek der Freien Hansestadt Bremen, der Universität Bremen und der staatlichen Hochschulen im Land Freie Hansestadt Bremen mit rund 32.000 Studenten und rund 1.450 Lehrenden und Wissenschaftlern.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Staats- und Universitätsbibliothek Bremen · Mehr sehen »

Stadt Seehausen

Stadt Seehausen ist ein Ortsteil der Stadt Wanzleben-Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Stadt Seehausen · Mehr sehen »

Veltheimsburg

Die frühere Burg Alvensleben, heute Veltheimsburg, ist ein ehemaliger Burgenkomplex in dem zur Gemeinde Hohe Börde gehörigen Ortsteil Bebertal.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Veltheimsburg · Mehr sehen »

Wilbrand von Käfernburg

Wilbrand von Kevernburg, auch Wulbrand (* um 1180; † 5. April 1253) war von 1235 bis 1253 Erzbischof von Magdeburg.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Wilbrand von Käfernburg · Mehr sehen »

Zörbig

Zörbig ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und Zörbig · Mehr sehen »

1253

Wappen Renier Zens.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und 1253 · Mehr sehen »

1260

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und 1260 · Mehr sehen »

29. April

Der 29.

Neu!!: Rudolf von Dingelstädt und 29. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »