Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Magogo

Index Magogo

Prinzessin Sibilile Mantithi Ngangezinye Magogo kaDinuzulu (* 1900; † 21. November 1984 in Durban, Südafrika) war eine Tochter von Zulu-König Dinuzulu kaCetshwayo (1868–1913) und Königin Silomo.

22 Beziehungen: Adolf Schiel, Cetshwayo, Deutsche Welle, Dinuzulu, Durban, Inkatha Freedom Party, Isicathamiya, IsiZulu, Kolonie, Mangosuthu Buthelezi, Mzilikazi Khumalo, Order of Ikhamanga, Südafrika, Solomon ka Dinuzulu, St. Helena, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Westdeutscher Rundfunk Köln, Zulu (Ethnie), Zululand, 1900, 1984, 21. November.

Adolf Schiel

Adolf Schiel (Zigarettenbild, um 1898) Adolf Schiel (* 19. Dezember 1858 in Frankfurt am Main; † 8. August 1903 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Offizier, Farmer in Südafrika und Befehlshaber des deutschen Freikorps im Burenkrieg von 1899 bis 1902.

Neu!!: Magogo und Adolf Schiel · Mehr sehen »

Cetshwayo

König Cetshwayo kaMpande Cetshwayo kaMpande, je nach Übersetzung auch Silkaat (zeitgenössisch auch Cetewayo oder Cetschwayo; * um 1826 nahe Eshowe, Königreich Zululand; † 8. Februar 1884 ebenda), war der letzte souveräne König der Zulu von 1872 bis 1879 und ihr Führer im Zulukrieg.

Neu!!: Magogo und Cetshwayo · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Magogo und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Dinuzulu

Foto von Prinz Dinuzulu, ca. 1883 Dinuzulu kaCetshwayo (* 1868; † 18. Oktober 1913 im Middelburg Transvaal; häufig auch als Dinizulu bezeichnet) war König der Zulu von 1884 bis 1913.

Neu!!: Magogo und Dinuzulu · Mehr sehen »

Durban

Durban (früher Port Natal) ist eine Großstadt am Indischen Ozean an der Ostküste Südafrikas.

Neu!!: Magogo und Durban · Mehr sehen »

Inkatha Freedom Party

Die Inkatha Freedom Party (IFP) ist eine politische Partei in Südafrika.

Neu!!: Magogo und Inkatha Freedom Party · Mehr sehen »

Isicathamiya

Isicathamiya ist eine Gesangstradition der südafrikanischen Zulu und wird ausschließlich von Männerchören praktiziert.

Neu!!: Magogo und Isicathamiya · Mehr sehen »

IsiZulu

Anteil der isiZulusprecher in Südafrika (2011) Dichte der isiZulusprecher in Südafrika (2011) isiZulu oder Zulu-Sprache ist eine Bantusprache und wird von etwa 15 Millionen Menschen gesprochen, die vornehmlich (zu 95 Prozent) in Südafrika leben, vor allem Angehörige der Zulu.

Neu!!: Magogo und IsiZulu · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Neu!!: Magogo und Kolonie · Mehr sehen »

Mangosuthu Buthelezi

Mangosuthu Buthelezi (2019) Mangosuthu Gatsha Buthelezi (* 27. August 1928 in Mahlabatini, heute in KwaZulu-Natal; † 9. September 2023) war ein südafrikanischer Politiker.

Neu!!: Magogo und Mangosuthu Buthelezi · Mehr sehen »

Mzilikazi Khumalo

James Stephen Mzilikazi Khumalo (* 20. Juni 1932 in KwaNgwelu, Provinz Natal; † 22. Juni 2021) war ein südafrikanischer Komponist und Chorleiter.

Neu!!: Magogo und Mzilikazi Khumalo · Mehr sehen »

Order of Ikhamanga

Der Order of Ikhamanga (deutsch etwa: „Ikhamanga-Orden“) ist ein südafrikanischer Orden.

Neu!!: Magogo und Order of Ikhamanga · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Magogo und Südafrika · Mehr sehen »

Solomon ka Dinuzulu

Solomon ka Dinuzulu Solomon ka Dinuzulu (* 1891 auf St. Helena; † 4. März 1933 in Kambi, Louwsburg, heute KwaZulu-Natal) war König der Zulu von 1913 bis 1933.

Neu!!: Magogo und Solomon ka Dinuzulu · Mehr sehen »

St. Helena

St.

Neu!!: Magogo und St. Helena · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Magogo und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Magogo und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Zulu (Ethnie)

Siedlungsgebiete der Zulu um 1850 Die Zulu (auch amaZulu; von isiZulu izulu, „Himmel“) sind eine Untergruppe der Bantu mit heute über elf Millionen Menschen und die größte Ethnie Südafrikas.

Neu!!: Magogo und Zulu (Ethnie) · Mehr sehen »

Zululand

Zululand ist ein Distrikt innerhalb der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal.

Neu!!: Magogo und Zululand · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Magogo und 1900 · Mehr sehen »

1984

Keine Beschreibung.

Neu!!: Magogo und 1984 · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: Magogo und 21. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Prinzessin Magogo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »