Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pancit

Index Pancit

Pancit Pancit ist die Bezeichnung für ein philippinisches Nudelgericht, das seinen Ursprung in China hat.

3 Beziehungen: Hokkien, Philippinische Küche, Tang-Dynastie.

Hokkien

Hokkien, auf Min Nan (Minnan) auch Quanzhang genannt – nach den Städten Quanzhou und Zhangzhou – ist eine Variante der südchinesischen Sprache Min Nan – also der südlichen Minsprache – und wird im Süden der Provinz Fujian, in Teilgebieten von Guangdong und Zhejiang und auf Taiwan gesprochen sowie von Auslandschinesen in Südostasien.

Neu!!: Pancit und Hokkien · Mehr sehen »

Philippinische Küche

Zusammenstellung einiger philippinischer Gerichte Lechón. Entenbalut, das sichtbar angebrütete Ei mit dem ausgebildeten Embryo, Schnabel und die Federn sind deutlich zu ausgeformt, wird gekocht und dann mit Salz bestreut, manchmal auch mit Essig oder Sojasauce beträufelt, und aus der Schale geschlürft. Calamansi sind Zitrusfrüchte (bot. Citrofortunella microcarpa), eine Kreuzung aus Mandarine und der ovalen Kumquat – während die Mandarine zur Gattung der Zitruspflanzen gehört, repräsentieren Kumquats eine eigene eng verwandte Gattung innerhalb der Rautengewächse. Halo-halo, auf den Philippinen wird das Purpur-Yams (dort heißt es „Ube“, bot. ''Dioscorea alata var. purpurea'') für viele Süßspeisen verwendet. Die philippinische Küche vereinigt spanisch-mexikanische, chinesische, indische, japanische und amerikanische Einflüsse, die auf die Regionalküchen der unterschiedlichen ethnischen Gruppen der Philippinen gewirkt haben.

Neu!!: Pancit und Philippinische Küche · Mehr sehen »

Tang-Dynastie

Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 617/18 bis 907 an der Macht war.

Neu!!: Pancit und Tang-Dynastie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pansit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »